Alles nach dem Nachholspiel gegen FCM (17.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist traurig was aus den MSV geworden ist,wird so für den Klassenerhalt leider nicht reichen,nächsten Samstag ohne mich,laß mir nicht das Wochenende von euch Stümper versauen.Für mich hat Magdeburg heute verdient gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist es nicht nur die Niederlage und die Feststellung, dass es wieder mal keine Punkte gibt. Viel schlimmer ist, dass es nicht besser geht und man zurecht auf einem Abstiegsplatz steht. Unglaublich...Preußen Münster lässt grüßen. Und in der Regionalliga mal wieder rauszukommen, da kann man ja mal bei Aachen, RWE, RWO usw. nachfragen.
 
Leute, ich bin auch sauer und enttäuscht und habe Angst vor dem Abstieg und der Bedeutungslosigkeit!

Aber was genau nützt uns jetzt dieser Abgesang auf die Mannschaft, "Schande", "Meldet die ab", "Saison gelaufen", bringt uns das weiter?

Wir werden keine andere Mannschaft diese Saison bekommen, hoffentlich noch Zugänge, aber mit dem Großteil müssen wir nun leben.

Ich bin aber trotzdem weit davon entfernt diese Saison abzuschreiben, wir haben 3 oder 4 Punkte Rückstand auf die Rettung und noch so viele Spiele vor der Brust und auch wenn es grade heute schwer fällt glaube ich weiter an unsere Rettung.

Ich bin halt Optimist, aber alles andere würde mich auch in den Wahnsinn treiben.
 
Ohne unsere Fehler hätte der FCM nie 2x getroffen. Aus dem Spiel heraus sowieso nicht.
So kann man natürlich immer Gegentore erklären, stimmt ja auch. Fehler passieren immer irgendwo. Beim 1:1 ein übler Ballverlust, aber beim 1:2 sind die Gegner einfach immer einen Schritt schneller. Das ist dann kein Einzelfehler mehr, den man ein oder zwei Spielern zuschieben kann.

Aber Lettieri argumentiert ja auch gerne so, wie er neulich in der PK vor Meppen sagte: "Wir hätten die letzten fünf Ligaspiele alle problemlos gewinnen können." Vorher hatte er schön die eigenen vergebenen Torchancen aufgezählt. Was da aber sonst in den Spielen so alles schiefging, die reihenweise vergebenen gegnerischen Chancen - das hat er alles nicht erwähnt. Da weiß man dann auch um die Selbstreflexion des Trainers...
 
Unsere Innenverteidigung ist einfach gruselig!

Gembalis mit so vielen Fehlpässen, nach vorne bemüht, dann aber wieder unglücklich.

Bei Schmidt folgen auf jede gute Aktion, zwei so dermaßen schlechte, dass sich die Nackenhaare aufrichten.

Volkmer aktiv, spricht viel, dirigiert aber das, was der bis dato auf den Rasen gebracht hat, ist unter aller Kanone.

Ein Königreich für Lukas Boeder!
 
"Der Kader ist mindestens ebenso stark wie der der Vorsaison." (gez. Ivo Grlic).
FAKE NEWS, die immer wieder aufs neue beschworen werden vom Urheber. Ein Mann aus den USA, der das genau so gut konnte ist heute endlich gegangen. Er war nicht einsichtig, bis heute nicht. Wo bleibt unser Jo Biden???????
 
Was ist in den letzten Monaten nur aus dieser Mannschaft geworden.Nach dem letzten Heimsieg gegen Magdeburg war ich mir sicher,dass wir den Aufstieg schaffen.Das ist gerade mal 8 Monate her.Jetzt stehen wir nach der Hinrunde zurecht auf einem Abstiegsplatz und brauchen eine gute Rückrunde mit mindestens 28 Punkten,um nicht abzusteigen.
Das traue ich G.L.nicht zu. Also bitte jetzt handeln und nicht die Spiele gegen Zwickau und Lübeck abwarten.Aus der vierten Liga kommen wir Jahre nicht mehr raus.
Ein Trainerwechsel würde nochmal für einen Ruck sorgen und wäre auch absolut gerechtfertigt.
 
Unfassbar leer und enttäuscht. :frown:

Typisch MSV. Kaum keimt etwas Hoffnung auf (Capelli, Nachlizensierung erfolgreich, Neuverpflichtung), gibt's direkt danach frontal in die Fresse!

Corona doof.
MSV doof.
Vermeijs Knie doof.
Irgendwie vieles doof.

Woher Hoffnung für diesen so wichtigen Existenzkampf auf allen Ebenen nehmen?

Mir hat es heute mal wieder den Saft aus den Eiern gezogen.

Quo vadis MSV?
 
Das Fehlen Vermeijs macht wieder einmal schmerzlich bewusst, was ein "Strukturspieler" ist.

Vermeij sieht, wo das Spiel auseinander geht und füllt diese Lücken, verbindet Mannschaftsteile - Ben Balla tat dasselbe: Der hatte vogelwilde Laufwege, weil er einfach immer dahin lief, wo er gebraucht wurde.

Engin hat da heute die meiste Verantwortung übernommen, teils Sicker, Kama, aber der ist eben ein Zauberbär und keine Zaubermaus, und natürlich Stoppel, aber der ist gerade nicht frei im Kopf, arbeitet, aber kommt nicht in Fluss.

Heute standen Sicker, Bitter, Engin, Mickels und Stoppel auf dem Platz:

Die haben vor 18 Monaten die Gegner reihenweise schwindlig gespielt - auch weil dahinter ein Albu und ein Ben Balla bei Ballverlusten die Zentrale kontrolliert haben.

Ghindo finde ich denkt offensiv richtig, ist aber defensiv von den Laufwegen weiter kreativ und technisch einfach noch nicht stabil genug - Kama ähnlich, da nur technisch "Immer noch" statt "noch"... (neee an den lass ich wenig ran, der haut sich weiter richtig rein).

Albu und Ben Balla hatten beide eine Top Ballkontrolle unter Druck, das brachte mehr Ballgewinne, aber vor allen Dingen weniger gefährliche Ballverluste.

Auch wenn die Szene beim Alleingang das nicht zwingend unterstreicht: Wenn sähe ich weiterhin bei Gembalies die Chance, dass er uns mit seiner physischen Präsenz und seiner Vorwärtsdenke im Mittelfeld helfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand`s in der Umsetzung der "neuen" Spielidee eigentlich konsequenter als gegen Meppen und sehe es ähnlich wie Sicker und Lettieri und auch Pawel. Alle haben fleißig gegen den Ball gearbeitet, das Rausrücken und Verfolgen der Gegenspieler war gut abgesichert und man hat sich so immer wieder gute Umschaltmomente erarbeitet. Dann aber leider vorne nicht das zweite gemacht und hinten zweimal ungeordnet erwischt. Wenn du dann das Spiel machen musst, fehlt einfach die Sicherheit in den Abläufen. Wer den Ball nur zum Umschalten will, braucht sich nicht wundern. Mit den Gegentoren bricht dann auch deine Spielidee zusammen.

Einen Trainerwechsel fände ich im Moment unpassend. Du kannst nicht mitten in der Saison die dritte Spielidee einstudieren. Solange die Mannschaft noch Gas gibt, müssen wir an Lettieris Weg festhalten und hoffen, dass es das nächste Mal besser klappt...
Erstens ist das keine Idee!
Es war doch klar das wir uns nich auf lang und weit verlassen können,daher spielerisch raus!
2 mal hinten doof,bin ich bei dir!
Aber,wenn du denn "Sprücheklopfer" nicht schnellstens los wirst sind WIR (MSV) weg...ABGESTIEGEN!
 
Der MSV fällt ins Bodenlose, und fällt und fällt. Es gibt kein Netz, kein doppelten Boden. Der Aufschlag wird sehr schmerzhaft.

Ich habe im Moment so einen dicken Hals auf alles wo MSV draufsteht. Sogar den Ennatz Plüsch habe ich gerade während des Spiels massiv gewürgt.

Das Spiel am Samstag gegen die Kogge klemme ich mir, es reicht erstmal wieder.
 
Mir ist ganz schlecht jetzt nach dem Spiel,lass mich gleich von meiner Tochter in die Notaufnahme fahren.Das wars erst mal für mich mit MSV im Fernsehen.Geld bekommen die Akteure auch noch dafür.Und mehr als die meisten von uns.
 
Da hat der Ivo ganze Arbeit geleistet. Was mich extrem stört ist, dass derjenige der die ganze ******** zum Großteil zu verantworten hat, jetzt auch noch das schwer erbettelte Geld ins Nirvana blasen darf. Sein Nachvolger darf dann später zusammenfegen..... Mir ist schlecht...
Ich fürchte da wirds nicht mehr viel zu fegen geben. Ich glaube nicht, dass wir die Lizenz für Liga 4 mit den Schulden kriegen werden und selbst wenn. Was soll das bringen? Da wird der Kader so billig werden müssen dass Du in 10 Jahren nicht aufsteigst. Und in der Regionalliga machst Du noch mehr Verlust als in der Dritten und das mit den Schulden. Entweder Klassenerhalt um jeden Preis oder der MSV ist Geschichte (das ist er mit Pech sogar bei Klassenerhalt). Was wir brauchen ist ein Investor, der mal richtig Kohle in den Verein steckt und die Schulden komplett ablöst. Aber kein Baulöwe wie der Höllenmichel oder der KFC Russe, sondern jemand wied er Brauseösi oder der Hopp, die ihr Geld schlau einsetzen ohne auf den zu schnellen Erfolg zu setzen und die die Profis (Ivo muss da natürlich vorher weg) machen lassen. In einer Stadt mit Köpi sollte das ja auch zu machen sein, aber die investieren ja lieber in den HSV.
 
Habe ich geschrieben: weil wir denen mit dummen Fehlern 2x aufgelegt haben.

Mit einer besseren Abwehrleistung gewinnst du 1:0. Mit besseren Kontern 2:0.

Aber das ist doch keine Argumentation: Spielt Magdeburg seine Szenen in den ersten 20 Minuten besser aus, gewinnen die 5:0.

Treffen wir direkt nach dem 1:2, dann geht das Spiel 2:2 aus.

Mit einer insgesamt besseren Leistung gewinnen wir das Spiel vielleicht souverän.

Ist aber nicht so.

Daher frag ich mich, was diese Gedankenspiele aussagen sollen. Fußball ist ein Fehlerspiel. Wenn keiner Fehler macht, macht keiner Tore.
 
Lettieri hat einen Kardinalfehler begangen, indem er unsere Viererkette, die sich so langsam gefunden hat, unnötigerweise verändert hat.
Bitter für Sauer (wegen dessen Sperre) war richtig, aber nicht der Tausch von Sicker gegen Volkmer.

Dadurch war unsere linke Abwehrseite unnötigerweise völlig von der Rolle und somit auch die anderen Spieler hinten drin.

Sicker hat zwar mächtig Druck gemacht und ein sehr gutes Spiel abgeliefert, aber dadurch hat er hinten gefehlt.

So einen Tausch kann man rechtfertigen , wenn man einen AV in der Hinterhand hat, der diese Position spielen kann- Volkmer kann das nicht, wie wir heute gesehen haben.

Sauers und Vermejs Ausfälle waren schon schwerwiegend genug, da hätten wir unbedingt auf eine halbwegs eingespielte Defensive setzen müssen.
Dieses chaotische Verhalten ließ auch keinen guten Spielaufbau zu, da wir jeden eroberten Ball sofort wieder verloren haben.

Wenn man dann die eigenen Konterchancen, bis auf Engins Supertor, nicht zu Ende spielt, dann vergeigst du halt das Spiel.

Unsere Individualisten wie Mickels und Stoppel sind körperlich beileibe nicht bei 100% und konnten auch nicht helfen, unser Offensivspiel zu bereichern und sicherer zu machen, auch um damit den Druck von der eigenen Defensive nehmen zu können.

Dazu kamen die vielen "schlafmützigen Aktionen", immer etwas zu spät, damit baust du den Gegner auf.

Dieses Spiel hat Lettierei durch seine "taktischen Fehlversuche" zu verantworten.
Ohne eigenes Spielkonzept, was die Gegner auch beschäftigt, kannst du in Liga 3 nicht gewinnen.

Entgegen Schimanskis Meinung den Trainer nicht nochmals zu wechseln, weil den Spielern kein 3. Konzept zuzumuten sei, plädiere ich für einen neuen Konzeptionstrainer, der die spielerischen Momente fördert.

Unsere Leistungsträger werden wieder fitter werden und VV wird wohl 8 Wochen fehlen, da fehlt vorne drin der Spieler , der Langholz sichern kann und für die Mitspieler ablegen kann. Also müssen wir zwangsläufig ein modifiziertes Spielkonzept spielen und das wäre sicherlich mit einem neuen Trainer, der neue Ideen einbringen kann, erfolgreicher umzusetzen als mit Lettieri.

Wenn alle Stricke reißen sollte man einen der Cos befördern, weil die mit jugendlichem Elan mehr Feuer in das Team bringen würden - das WIR. Gefühl, was mir aktuell eindeutig fehlt.

Wir müssen handeln, möglichst noch vor dem Rostock- Spiel ...
 
Sarkasmus on:
Tabellenplatz mit allen Mitteln souverän verteidigt. Spielidee zu 100% umgesetzt.
Sarkasmus off........

alter Schwede, was soll man dazu sagen? Sie waren stets bemüht? Bei aller Liebe, aber da stimmt ja vorne und hinten mal so gar nix.....
Ohne den Jungs was zu wollen, aber das ist kein Kollektiv, keine eingeschworene Truppe.
Jeder für sich bestimmt kein schlechter Fußballer, aber irgendwie passt es nicht zusammen und das ist traurig :(
Keine Antizipation, kein schnelles spontanes Spiel, mangelhafter Blick für den Mitspieler, was dabei herauskommt hat man heute (leider) gesehen.
Glaube auch kaum, das unser jetziger "Cheftrainer" das vermitteln kann.
Ich hoffe es zwar nicht, aber wenn das so weitergeht werden die Lichter langsam ausgehen.
 
Es ist einfach nur traurig wie sich diese Mannschaft von Einstellung und Körpersprache präsentiert. Ein Mickels will doch gar nicht hier spielen. Stänkerei an allen Ecken. Soll gehen ganz schnell. Stoppelkamp wird ausgewechselt, Trainer spricht mit ihm er geht einfach weiter. Die ganze Truppe ist keine Einheit. Ohne Kampf und Wille. Die schlimmsten Zeiten die man hier erlebt.
 
2 Kellerkinder treffen aufeinander, davon spielt ein Team mit einer Spielanlage die Mut für die Zukunft macht während das andere Team Fußball aus der Steinzeit präsentiert...

Moment, der Scheiss ging mir doch schon einmal gewaltig auf die Eier? Ach 2015 war es die gleiche Grütze, oh Wunder das war ja auch Lettieri!

Was für eine Scheiss.e auf dem Platz. Elende Pöhlerei ohne Sinn und Verstand. Ohne Worte wie dilettantisch Berufsfußballer selbst beste Kontersituationen auf absurdeste Art und Weise vernichten.

Bei den Gegentoren verpeilen Gembalies und Engin jeweils vollkommen ihren Gegenspieler. Unglaublich wo die 2x völlig unbehelligt zentral im 16er abschließen können. 2x vorher über x Stationen komplett den Zugriff verloren.

In etwas mehr als einem Jahr von begeisternden Spielen zu entgeisterten Spielen...
 
Ehrlich gesagt hatte ich schon bei der Aufstellung den Papp auf ! Was soll das mit Mickels und Volkmer hab ich mich gefragt ...
Mickels ist ein Schönspieler wenn es gut läuft trumpft er auch auf. Gras fressen wie Engin kann der definitiv nicht. Vielleicht hat Gino ihm dann heute seine letzte Chance gegeben
für einen Startelfeinsatz. Also die Verpflichtung von Palacios vor einem dringend benötigten "6er" mit Aufbauqualität macht da auch Sinn.
Möge Palacios ein Zweiter Engin werden ist ein langer Weg.
Stoppelkamp auf der 10 als einziger freischaffender Künstler trotz desolater Leistung heute bleibt auch für mich dauerhaft gesetzt.
Unser 1:0 war eigentlich optimal herausgespielt klasse Pass von Sicker und überragende Einzelleistung mit coolem Abschluss von Engin !
Das war dann tatsächlich das einzige Positive.
Negativer Höhepunkt in der Defensive dieser Ballverlust im Spielaufbau vor dem 1:1 wo alle in der Vorwärtsbewegung waren und dann alle komplett schlecht aussahen.
Mal wieder ein Geschenk. Grundsätzlich steht die Abwehr nachweislich unter Lettieri stabiler erkennt man an der Anzahl der Torschüsse die Weinkauf entschärfen muss.
Das nützt aber nichts wenn die Fehlerquote im Spielaufbau diesmal einmal entscheidend in der gefährlichen Zone weiterhin zu hoch ist.
Die Offensive kriegt Ihre teilweise doch aussichtsreichen Möglichkeiten eigentlich immer nicht zu Ende gespielt. Es hapert am letzten Pass .
Das man heute gegen Magdeburg bei eigenen Ecken kein Land sieht hatte ich schon vorher erwartet.

Eigentlich ein guter Tag heute für Profifußball weiterhin in Duisburg aber die sportliche Qualifikation fehlt dann "nur" noch ....

Wenn ich gerade mit dem anderen Auge das Gekicke von den Bayern gegen Augsburg angucke die Bayern erkennt man auch nicht wieder....
 
Aber das ist doch keine Argumentation: Spielt Magdeburg seine Szenen in den ersten 20 Minuten besser aus, gewinnen die 5:0.

Treffen wir direkt nach dem 1:2, dann geht das Spiel 2:2 aus.

Mit einer insgesamt besseren Leistung gewinnen wir das Spiel vielleicht souverän.

Ist aber nicht so.

Daher frag ich mich, was diese Gedankenspiele aussagen sollen. Fußball ist ein Fehlerspiel. Wenn keiner Fehler macht, macht keiner Tore.
Das ist so richtig,aber wenn die Fehler die gesamte Hinrunde passieren,ist das für mich ein Zeichen,das die Mannschaft nicht Drittliga-Tauglich ist.Im Fußball liegt Sieg und Niederlage ganz dicht zusammen.So Fehler lassen sich auch nicht wegtrainieren,da kannst Du holen wen Du willst,die Kaderzusammenstellung war der Griff ins Klo.Und da hat ein gewisser IG großen Anteil drann.
 
Ich sag es heute nach einer Niederlage genau so, wie letzte Woche nach einem Sieg - ich sehe weiterhin keine Entwicklung seit GL da ist, die seine Verpflichtung nachträglich rechtfertigen würde und mir aktuell Hoffnung auf den Klassenerhalt macht.

Weder tabellarisch, noch vom Punkteschnitt, noch von der Spielanlage.

Traurig.

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
 
Gibt es bald eine Sammelaktion der Fans um die Abfindungen von gewissen Personen im Verein zu bezahlen,damit der Verein nicht noch mehr Schaden nimmt...?
Mit diesem Mix an Personen Spieler,Trainer und SD ist nicht nur Stillstand,sondern auch der völlige Absturz nicht mehr aufzuhalten bzw zu verhindern.
Magdeburg hat von Beginn an gezeigt wie Abstiegsspiele gespielt werden u waren einfach präsenter,aggressiver und bissiger mit dem Willen zum Sieg...bei uns mal wieder Fehlanzeige.ich glaube nicht mehr an eine positive Wende mit diesem Team und Co.
 
Das war heute in allen Belangen unterirdisch.

Totalausfälle en masse:
Volkmer (leider noch in keinem Spiel bisher drittligatauglich), Mickels (Frechheit, diese mangelnde Einstellung ist ein Schlag ins Gesicht aller Fans), Gindovean (arrogante Spielart ohne Blick für den Nebenmann, dazu extrem zweikampfschwach), Stoppelkamp (immer den Kopf unten, und das als Kapitän, total neben sich, bekommt eine gelbe für Ballwegschlagen in der 1, HZ, tolles Vorbild).

Auch ziemlich schlecht (der Übergang ist nahezu fließend):
Schmidt, Gembalies (teilweise spielte er in einem Paralleluniversum), Bitter (leider erst bei 20% seiner alten Stärke).

Gut:
Weinkauf

Sehr gut:
Sicker, Engin, Kamavuaka

Einwechselspieler ohne Wertung. Aber Hettwer sofort mit guter Aktion. Leider zu spät eingewechselt.

Bei vier guten und sieben schlechten spielern verliert man fast immer.

Was mich auch ziemlich irritiert ist, dass wir einen kleinen, torungefährlichen Stürmer verpflichten, obwohl wir im Mittelfeld, insbesondere defensiv, den größten Bedarf haben. Wenn wir jetzt schon von Regensburg (nicht von Chelsea) ausgemusterte Spieler ausleihen, ist es wohl tatsächlich vorbei. Scheint aber keinen zu jucken. Wer braucht schon ein Mittelfeld?

Spielkultur hatte ich heute nicht erwartet, aber eine Passquote von gefühlt 25% hat selbst mich überrascht.

Scheinbar wussten nur 4 - 5 Spieler, worum es heute ging.

Der Rest hatte scheinbar einfach keinen Bock auf Fußball.

Ich plädiere für Straftraining der übelsten Sorte.
 
Ein Vorteil hat die Regionalliga. Dort ist der Westdeutsche Fußballverband zuständig. Kein DFB und keine DFL. Klingt aber leider eher nach Kreisliga Fußball :heul:
 
Natürlich war Magdeburg besser. Geordneter Spielaufbau, man hätte das Gefühl, wir hätten 2 Spieler weniger auf dem Platz.
Engins Weltklasse- Tor kam überraschend, aber unsere Abwehr wirkte bei den Gegentoren wie ein Hühnerhaufen und war einfach sauschlecht. Wenn unser 17jähriger bei dem Lausbubenstreich das Tor getroffen hätte, wäre der Punktgewinn zwar schön, aber unverdient. Was ist mit Mickels los?....beleidigte Leberwurst oder einfach nur formschwach? Leider ist Moritz noch nicht bei 100%, aber wir hatten heute zu viele Ballverluste und Schwächen im 16er......meine Hoffnung: Es kann nur besser werden, sonst geht's ab in
Liga 4!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es heute mal mit einem Hörspiel in zwei Akten probiert. Der erste Akt wusste sogar zu gefallen.
Niemals werde ich mir Pay-TV zulegen, aus einem bestimmten Grund. Nach allem was ich lese kann der MSV der zweite Grund sein es zu lassen.
 
Einen Trainerwechsel fände ich im Moment unpassend. Du kannst nicht mitten in der Saison die dritte Spielidee einstudieren. Solange die Mannschaft noch Gas gibt, müssen wir an Lettieris Weg festhalten und hoffen, dass es das nächste Mal besser klappt...

Sehe ich ähnlich. Zum jetzigen Zeitpunkt würde es nur helfen, wenn man eine "Über-Figur" verpflichten könnte, die zwar wenig sportlich ändert, aber qua Autorität Leader und Blitzableiter ist. Sehe ich aber nicht.

So richtig überrascht hat mich das heutige Spiel nicht. Es war so ein bisschen das, was ich im Hinterkopf hatte, als Vermeij gegen Meppen vom Platz musste. Jetzt fehlt noch eine wichtige Komponente.

Überhaupt hat Magdeburg sich gerade so etwas wie einen Flow erarbeitet. Sie haben im Prinzip Qualität für die obere Hälfte, auch eine gute Quantität. Das erste haben wir auch, die Masse fehlt im Kader. Vor allem gehen uns in der Offensive nun die physischen Spieler ab. Damit meine ich nicht Engin, der das ist, sondern meine gerade die körperliche Masse. In der Beziehung finde ich auch unsere Neuverpflichtung "interessant".

Gespannt bin ich auf das Spiel gegen Rostock. Das ist ein Gegner, der eigentlich viel besser zum aktuellen Spielansatz passt. Überhaupt glaube ich, dass, wenn es zum Klassenerhalt reicht, die Punkte eher aus Spielen gegen die "Großen" kommen werden. Lübeck muss natürlich trotzdem irgendwie gewonnen werden.
 
Es kann doch nicht sein, dass nach so einem Spiel intern keine Konsequenzen gezogen werden.?
Ich gehe seit 1982 zum MSV, aber soviel "Starre" gerade von der Führung und dem Vorstand eines Vereins habe ich selten erlebt.
Da wird einfach lustig weiter gemacht und zugesehen, wie es in Richtung Regionaliga geht. Unglaublich.
Da fehlen jemandem, der knapp 40 Jahre den Verein unterstützt einfach die Worte...
 
Vom Gefühl her ist jede Mannschaft, gegen die wir spielen, wesentlich ballsicherer. Es werden von unseren Jungs nur Chancen kreiert, wenn einer mal einen genialen Moment hat (Sicker/Engin; Hettwer) Vielfach wird viel zu spät abgespielt und der Ball geht beim (unkontrollierten) Dribbling verloren. Den Magdeburger gelang es mit Leichtigkeit, aus der Abwehr heraus das Mittelfeld zu überspielen und in Strafraumnähe im Außenbereich häufig Überzahl zu erzielen.
 
Sehe ich ähnlich. Zum jetzigen Zeitpunkt würde es nur helfen, wenn man eine "Über-Figur" verpflichten könnte, die zwar wenig sportlich ändert, aber qua Autorität Leader und Blitzableiter ist. Sehe ich aber nicht.

So richtig überrascht hat mich das heutige Spiel nicht. Es war so ein bisschen das, was ich im Hinterkopf hatte, als Vermeij gegen Meppen vom Platz musste. Jetzt fehlt noch eine wichtige Komponente.

Überhaupt hat Magdeburg sich gerade so etwas wie einen Flow erarbeitet. Sie haben im Prinzip Qualität für die obere Hälfte, auch eine gute Quantität. Das erste haben wir auch, die Masse fehlt im Kader. Vor allem gehen uns in der Offensive nun die physischen Spieler ab. Damit meine ich nicht Engin, der das ist, sondern meine gerade die körperliche Masse. In der Beziehung finde ich auch unsere Neuverpflichtung "interessant".

Gespannt bin ich auf das Spiel gegen Rostock. Das ist ein Gegner, der eigentlich viel besser zum aktuellen Spielansatz passt. Überhaupt glaube ich, dass, wenn es zum Klassenerhalt reicht, die Punkte eher aus Spielen gegen die "Großen" kommen werden. Lübeck muss natürlich trotzdem irgendwie gewonnen werden.

Was für einen "Flow"?????????????? Hast Du Drogen genommen?????
Alter, angreifen , aggressiv spielen und versuchen zu gewinnen. Der Flow von Magdeburg ist mir als Zebra scheissegal!
Da muss man an gar nichts festhalten.
Das war heute ein Offenbarungseid. Habe ich heute ein anders Spiel gesehen, oder hat jemand gesehen, dass es in der Mannschaft stimmt und jeder für jeden im Abstiegskampf alles gegeben hat???
Gerade für die Fans am Fernseher war das heute eine absolute Frechheit!!!!!!
Da muss man auch nichts mehr schönreden und da brauche ich auch keinen grinsenden Trainer mehr in der Kamera sehen.
 
Ich hab schon ein bisschen das Gefühl, dass manche Spieler den Ernst der Lage nicht verstehen.

Mickels scheint wenig Interesse zu haben, sich zu präsentieren. Komisch für einen Profi.
Gembalies wirkt manchmal abwesend. Als ob er mit den Gedanken woanders wäre.
Volkmer spielt von hinten heraus den Ball unbedrängt zum Gegner. Rätselhaft.
Stoppel ist ein ganz wichtiger Spieler. Versucht aber immer wieder Champions League Pässe.
 
Ich würde wieder Lieberknecht installieren...

Sehe ich auch so. Er kennt die Mannschaft, er könnte zumindest noch an Stellschrauben mit den wiederkehrenden Spieler drehen. Nicht vergessen, er musste zuvor auf wichtige Akteure verzichten.
Macht nur Sinn, wenn gleichzeitig IG beurlaubt wird. Setzt dem ganzen auch nicht die Krone auf, weil dieses schon mit der Installation von Gino erreicht wurde. :D
Wird aber alles nicht eintreffen m.M.n. und so turnen wir weiter in den Abstiegsregionen herum, unfassbar!

Klar, sieht alles eng da unten raus. Aber mit DIESER für mich kaum erkennbaren Taktik und Einstellung (Kampf/Wille/Konzentration) wird es immer schwerer werden. Ich kann mir das alles nicht mehr anschauen, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits im obigen Post angemerkt, habe ich heute die Fahrt zur Wedau nicht gescheut.
Dank guten Wetters eine schöne Tour. Mit dem Zug (@Rheinpreussenzebra. Um sich im Zug oder am Bahnhof anzustecken musst du dich schon verdammt anstrengen) und ab Bochum mit dem Rad. Nichtmals mehr Handschuhe musste man an diesem Januartag tragen. Durch Bochum, aktuell mit Erstligasufstiegsambitionen und durch ganz viel Essen, der RWE-Aufkleber prangte omnipräsent an jedem Pfeiler, ebenso wie die Aufkleber die in Bochum für den VfL warben. Dann nach Duisburg welches sich sportlich am Abend auf unterstem Niveau stabilisieren sollte. Start- und Endpunkt, in Kürze, wird Bielefeld nach einem Sieg gegen Stuttgart sein.
Alles war schön, nur der MSV schafft es kaum einmal, dass man noch einen Tick beschwingter durchs Leben gehen oder radeln könnte.
Ich bereue nicht die Tour gemacht zu haben, aber ...
So langsam bekomme ich das Gefühl dass mir nur noch die Regionalliga Hoffnung machen und eine Befreiung sein könnte. Schon schlimm, oder?
 
Lettieri wirft Julian Hettwer in der PK (ab 3:29 Min.) ernsthaft vor, das Tor nicht gemacht zu haben.

Vielleicht hätte er (GL) den Platz dann idealerweise vorher ebnen sollen. :ausheck:
 
Magedeburg war einfach ziemlich stark und hat beileibe nicht wie ein Abstiegskandidat gespielt. Kann man auch anerkennen. Ich denke nicht, dass Rostock am Samstag besser sein wird.

Mickels möchte ich in Schutz nehmen. Er soll beim Anlaufen nicht in den Zweikampf durchlaufen, sondern nur seinen Deckungsschatten nutzen. Deswegen kann es (wie bei Stoppel) so aussehen, dass ihm Ehrgeiz fehlt. Vermeij ist auch selten in Zweikämpfe gekommen. Wichtig ist, dass die zwei Stürmer im Umschaltmoment anspielbar und spritzig sind. Wir wollen die Bälle hinter den Stürmer erobern und nicht in vorderster Linie. So können wir besser in die Tiefe spielen.

Natürlich ist unter Lettieri eine Entwicklung erkennbar. Wir werden nicht mehr abgeschlachtet, wir lassen weniger zu (fragt mal bei Weinkauf nach) und wir schalten besser um. Mehr kann man nicht erwarten. Mehr wollte der Verein ja auch nicht. Deswegen die Beschwerden bitte an alle die, die den Trainerwechsel forciert haben. Nicht an Gino. Er macht seinen Job. Das mit Ball die Sicherheit in den Abläufen fehlt, ist der reaktiven Spielidee geschuldet.

Stoppels Ignoranz gegenüber Lettieri, der bis jetzt stets die Hand über ihn gehalten hat, fand ich nicht in Ordnung. Ich hätte ihn schon vor Mickels runter genommen. Ihm fehlt Spritzigkeit und die Klarheit in seinen Aktionen. Da erwarte ich mehr Verständnis für die Auswechslung und keine Sonderrolle. Ich denke, die ganze Mannschaft konnte den Tausch nachvollziehen und als Kapitän muss er auch die Meinung der Mannschaft und nicht nur seine eigene repräsentieren. Sowas treibt auch einen Keil ins Team, den wir im Moment nicht gebrauchen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lettieri wirft Julian Hettwer in der PK (ab 3:29 Min.) ernsthaft vor, das Tor nicht gemacht zu haben.

Vielleicht hätte er (GL) den Platz dann idealerweise vorher ebnen sollen. :ausheck:

Hat er ja schon im Interview - da muss er jetzt aufpassen. Hettwer ist einer der wenige Trümpfe, die er noch hat. Ohne ihn hätte es diese Chance nicht gegeben.

Noch einmal, wie auch @Schimanski dargestellt hat: Wir sind besser geworden - reißen das aber mit Wahnsinnsfehlern immer wieder ein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben