Alles nach dem NRP Halbfinale gegen SV Straelen

Ich denke, man hat gestern sehr gut gesehen, dass die Mannschaft kaum feste Abläufe oder Prinzipien hat. Alles sah sehr freestylig und improvisiert aus. Es gab kaum mannschaftstaktische Synergien. Es wurde sowohl im Pressing als auch im Ballbesitz immer erst ballnah reagiert. Ballfern gab es viel Passivität, zuschauen und abschalten. Ich erkannte keinen übergeordneten Plan oder irgendwas, das über mehr als eine Station vorbereitet und inszeniert wurde. Es wurde scheinbar einfach so drauf los gespielt. Das galt für alle Spielphasen.

Gegen den Ball war es eigentlich nur: der ballnähste Spieler läuft alibimäßig an (ohne Zugriff zu kriegen). Mit Ball war es: der ballnähste Spieler bietet sich kurz an, die spielschwächeren Spielern haben dann entweder direkt auf den nächsten weiter gespielt (auch wenn die Zone eigentlich "tot" war und es dort kaum Aussicht auf Dynamik gab), die spielstärkeren haben etwas ziellos den Ball geführt, dann aber meist ähnlich alibilesque Pässe gespielt.

Wie oft hat Bakir abgedreht weil er in der Tiefe keine Angebote hatte? Fast jedes Mal! Stoppel hat sich überambitioniert fallen gelassen (wollte Verantwortung übernehmen), den Ball abgeholt und ist dann einfach los gedribbelt. Aber sinnvolle Folgebewegungen (Tiefenläufe, kurz anbieten, Gegner binden/wegziehen) gab es so gut wie nicht und wenn, wurden sie von Stoppel nicht beantwortet.

Unter Druck und Stress im Bereich des gegnerischen Sechszehners konnte ich sogar einige "blinde" Pässe, wie Klatschbälle ins Leere beobachten. Hauptsache der Spieler hat irgendwas probiert, auch wenn es keinem erkennbarer Plan folgte (ähnlich wie Kinder, die mit fünf, sechs Jahren zum ersten Mal 7 gegen 7 spielen und mit der Kognition der ganzen Eindrücke überfordert sind und einfach nur den Fuß Richtung Ball bewegen, um am Spiel teilzunehmen). Oder aber wurde versucht den Ball mit Körpereinsatz abzuschirmen und zu behaupten, aber auch das wirkte nur wie die verzweifelte letzte Option ohne eine Idee zu haben, was danach folgt.

Auch die Hau-Ruck-Taktik mit dem zweiten Kopfballspieler in letzter Linie war praktisch wirkungslos und auch noch schlecht umgesetzt (Staffelung auf die zweiten Bälle). Fast alles wirkte zudem kreativlos und vorhersehbar, so dass Straelen immer genug Zeit zum Reagieren und Zulaufen hatte. Straelen hingegen hat uns teilweise durch simple Rhythmuswechsel den Zugriff entzogen und die Räume bespielt, in denen wir gerade nicht so präsent waren. Selbst in der Schlussphase konnten sie so immer wieder Entlastung schaffen. Zudem haben sie uns situativ am eigenen Strafraum gepresst und damit sogar noch oft Erfolg gehabt (bei uns kann ich mich eigentlich nur an eine erfolgreiche Pressingaktion direkt nach der Pause erinnern -> Chance Kwadwo).

Ich finde, man kann im Pokal gegen ein unterklassiges Team ausscheiden. Das ist schon anderen Mannschaften passiert (wohl im DFB- als auch im Verbands- oder Kreispokal). Aber dann bitte durch ein "blödes" Konter- oder Standardtor bei ansonsten dominantem Spielansatz. Aber Dominanz habe ich gestern nicht gesehen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Und das ist das wirklich erschreckende. Wenn ich das Spiel mit dem Ausscheiden vor zwei Jahren in Velbert vergleiche (das auch schon peinlich war), sehe ich Unterschiede. Damals haben wir die Gastgeber wenigstens hinten reingedrückt bekommen, hatten viel Ballbesitz und "nur" Probleme den geparkten Bus zu knacken. Gestern konnten wir eine vergleichbare Spielkontrolle fast nie aufbauen. Man war ständig damit beschäftigt, die Straelener einzufangen, den Ball wieder einzusammeln und es dann erfolglos, überhastet und planlos selbst zu probieren.

Leider spricht das alles nicht für Schmidt. Mannschaftstaktik ist seine Aufgabe. Böse gesagt scheint sich sein Einfluss im Moment auf das Festlegen der Formation zu beschränken. Elf beliebige Drittligaspieler aus elf verschiedenen Vereinen hätten das gestern vermutlich nicht schlechter und zusammenhangloser gespielt. Auch wenn ich die Mannschaft keinesfalls in Schutz nehmen möchte: Gestern hatte ich den Eindruck, dass sie sich mehr Hilfe und Orientierung von der Trainerbank wünscht und diese Unschärfe in der Ausrichtung mit Lustlosigkeit und Resignation quittiert.

Ich kann mir deswegen auch kaum vorstellen, dass Wald und Heskamp um eine Reaktion herumkommen (spätestens zum Saisonende). Ausgenommen die Mannschaft reißt die letzten drei Spiele nochmal ein Feuerwerk an Spielfreude ab. Aber wer glaubt schon daran? Ich jedenfalls nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Spieler später noch bei den Fans gewesen
Jap, ich stand heute im Heimbereich und kann euch ganz genau sagen wieso die Mannschaft sich nochmal gestellt hat.
Als Gembalies Fleckstein und Coppens gerade als letztes den Platz verlassen wollten, kam ein Polizist auf sie zu und bat Gembalies die Mannschaft nochmal aus der Kabine rauszuholen, da sonst unsere Fans das Stadion nicht verlassen würden.
Gembalies rannte in die Kabine und holte seine Kollegen raus...
Sie waren sich also zu feige, sich vorher zu stellen und hätten dies ohne das Eingreifen der Polizei nie gemacht.

Ich habe so fertig mit dieser Mannschaft :fluch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MSV Duisburg im April 2022:

* Planlos
* Ideenlos
* Konzeptlos
* Leidenschaftslos
* Erfolglos
* Orientierungslos
* Hoffnungslos

Das Ergebnis von 2 Jahren Missmanagement, schlechter bzw. fehlender konsequenter Personalführung und in der Summe ein Haufen Fehlentscheidungen ohne Konsequenzen. Dazu personelle Verpflichtungen ohne Sinn und Verstand!

Das Ergebnis liegt nun vor ein Verein am Abgrund. Es fehlt nur noch der letzte Tritt und wir stürzen in sportlicher Hinsicht von der Klippe ins Lager der Regionalligisten!

Gestern standen wir noch am Abgrund , heute sind wir einen Schritt weiter!!!!!!
 
@Schimanski

Dein Satz, dass elf beliebige Drittligaspieler das Gestern vermutlich nicht schlechter gespielt hätten, trifft Schmidt, unterstützt aber auch die Aussage von ihm, dass die Mannschaft in sich reaktionsunfähig ist - und das obwohl die zentrale Achse über ewige Profierfahrung verfügt.

Die Jungs machen - egal wer da an der Seitenlinie steht - immer wieder schlicht ihren Job nicht. Warum nicht, ist von Außen extrem schwer zu beurteilen.

Aber ich tendiere weiter dazu, dass es mindestens so sehr ein Disziplin/inneres Führungsthema ist, wie ein Fussballerisches.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Erst wird gefordert, dass die Null steht und jetzt sind es schon zwei Spiele und dann ist es auch wieder verkehrt... :rolleyes:

Zum Glück gucke ich keine Spiele meines (noch) geliebten Vereins mehr, sondern nehme nur noch die Ergebnisse zur Kenntnis. Damit lebt es sich etwas besser, wobei das gestrige Ergebnis schon einen erneuten Tiefschlag bedeutet. :mad:
 
Leider…oder muß ich sagen zum Glück nix gesehen und gehört! Aber nun sollte dem letzten Verantwortlichen im Verein klar sein, dass es so auf keinen Fall weitergehen kann. Hoffentlich klappt das mit dem Verbleib in Liga 3 noch, aber sicher bin ich mir seit gestern nicht mehr.
 
Ich muss gestehen, ich bin tatsächlich überrascht:o.
Nennt mich naiv, aber im Gegensatz zur letztjährigen Mannschaft habe ich der aktuellen das Wollen nicht abgesprochen. „Sie waren stets bemüht, können es aber halt nicht besser.“
Ein 0:1 gegen einen viertklassigen Abstiegskandidaten stellt diese These aber definitiv in Frage. Nach dem gefühlten Klassenerhalt in Berlin und der Klatsche gegen 60 scheint die Motivation im Eimer. Das ist mehr als eine Frechheit.
Wenn so etwas zum wiederholten Male passiert… Irgendwer vermutete hier gestern wieder einen Stinkstiefel in der Mannschaft. Ganz ehrlich, sowas kann und will ich nicht mehr hören. Hatten wir in den letzten drölf Jahren ebenso häufig. Ist mir zu billig. Ständig wechselndes Personal, jetzt sogar der Sportdirektor weg und schon wieder. Ne, da liegen wohl tatsächlich strukturelle Probleme vor.
Oder doch mal nen Exorzisten zur Westender schicken?! :rolleyes:
 
Diesem Trümmerhaufen sollte man ein Jahresgehalt abziehen, für ein Jahr Arbeitsverweigerung
Schlechteste und Blutlehreste Mannschaft, die ich je beim MSV gesehen habe.
Und das nach 52 Jahren MSV Fan, ich könnte .
Hoffentlich gewinnt Saarbrücken am Freitag, damit diese Mannschaft nicht unser Tod wird, denn wir holen keinen Punkt mehr.
Danach können se dann in Malle den Nichtabstieg feiern
 
Es werden sich aber auch in der kommenden Saison vier Mannschaften finden die schlechter performen als diese Truppe also kein Grund zur Sorge.

In diesem Punkt wäre ich ganz schön vorsichtig.

Da steigen bestimmt nicht vier „Havelse“ auf, ohne nun die Leistung des TSV bei deren Möglichkeiten noch kleiner reden zu wollen.

Außerdem muss der Klassenerhalt erst noch festgemacht werden. Traue der Truppe zu, dass die auch das noch auf den letzten Metern verkacken, wie vor ein paar Jahren den fast schon sicher geglaubten Aufstieg.
 

Guten Morgen.

Danke für Deinen sachlichen Beitrag
zu früher Stunde.

Wir sind da angekommen, wo wir hingehören.
Am Rande zur Regionaliga.

Auf Augenhöhe mit Havelse, Straelen, Verl,
Vikt. Berlin
und wie sie alle heissen.

Ein User schrieb hier, wir haben in den letzten 3 Jahren
60 Spieler (bitte korrigiere mich) beherbergt. Mehrere Trainer.
Seit Jahren hat der MSV eine negative Tendenz.

Ich finde, das es nicht alleine am Trainer liegt. Es liegt
an den vorhandenen Strukturen bzw. Internas. Mangelnder Disziplin.
In der Mannschaft fehlt es an Leadern. Genauso wie in der Führungsriege.

Der MSV wird auf jeglicher Ebene nicht mehr professionell geführt.
Ok, im Finanzbereich wird noch ausreichend gut gearbeitet,
sonst hätten wir die Lizenz nicht erhalten.

Dennoch, ein langsames aber stetiges sinken
schreitet voran.

Der MSV muss sich nach Abschluss der aktuellen Saison neu
erfinden! Nicht mit Marketingsprüchen, sondern mit Taten.
Auf dem Platz!

Wie? Keine Ahnung.

Nach dem Abschied von Lieberknecht habe
ich mit dem MSV gebrochen. Da muss schon sehr
viel passieren, das die Fans wieder Bock
auf den MSV haben.
 
Hauptsache der Spieler hat irgendwas probiert, auch wenn es keinem erkennbarer Plan folgte (ähnlich wie Kinder, die mit fünf, sechs Jahren zum ersten Mal 7 gegen 7 spielen und mit der Kognition der ganzen Eindrücke überfordert sind und einfach nur den Fuß Richtung Ball bewegen, um am Spiel teilzunehmen).

Wenn man jetzt böse wäre könnte man sagen, dass Hagen Schmidt halt nur ein Jugendtrainer ist und man das bekommt, was man bestellt hat.
Ich brauche jetzt erstmal ein paar Wochen Abstand. Die nächsten Spiele werde ich mir nicht mehr antun.
 
Wenn man jetzt böse wäre könnte man sagen, dass Hagen Schmidt halt nur ein Jugendtrainer ist und man das bekommt, was man bestellt hat.
Ich brauche jetzt erstmal ein paar Wochen Abstand. Die nächsten Spiele werde ich mir nicht mehr antun.

Das von dir geschrieben, der sonst immer versucht hat positiv nach vorne zu schauen. Dann weiss man wie hart es die Fan Gemeinde trifft was hier gerade mit unserem MSV passiert.
Mir geht es aber ähnlich , ich hoffe das Saarbrücken uns Freitag rettet und dann will ich vom MSV erstmal nichts mehr hören und sehen.
An sowas wie die DK für die nächste Saison ist absolut nicht zu denken , der MSV hat sich in den letzten 2 Jahre so weit von mir und wohl vielen anderen Fans entfernt!
 
Ich denke, man hat gestern sehr gut gesehen, dass die Mannschaft kaum feste Abläufe oder Prinzipien hat. Alles sah sehr freestylig und improvisiert aus. Es gab kaum mannschaftstaktische Synergien. Es wurde sowohl im Pressing als auch im Ballbesitz immer erst ballnah reagiert. Ballfern gab es viel Passivität, zuschauen und abschalten. Ich erkannte keinen übergeordneten Plan oder irgendwas, das über mehr als eine Station vorbereitet und inszeniert wurde. Es wurde scheinbar einfach so drauf los gespielt. Das galt für alle Spielphasen.

Gegen den Ball war es eigentlich nur: der ballnähste Spieler läuft alibimäßig an (ohne Zugriff zu kriegen). Mit Ball war es: der ballnähste Spieler bietet sich kurz an, die spielschwächeren Spielern haben dann entweder direkt auf den nächsten weiter gespielt (auch wenn die Zone eigentlich "tot" war und es dort kaum Aussicht auf Dynamik gab), die spielstärkeren haben etwas ziellos den Ball geführt, dann aber meist ähnlich alibilesque Pässe gespielt.

Wie oft hat Bakir abgedreht weil er in der Tiefe keine Angebote hatte? Fast jedes Mal! Stoppel hat sich überambitioniert fallen gelassen (wollte Verantwortung übernehmen), den Ball abgeholt und ist dann einfach los gedribbelt. Aber sinnvolle Folgebewegungen (Tiefenläufe, kurz anbieten, Gegner binden/wegziehen) gab es so gut wie nicht und wenn, wurden sie von Stoppel nicht beantwortet.

Unter Druck und Stress im Bereich des gegnerischen Sechszehners konnte ich sogar einige "blinde" Pässe, wie Klatschbälle ins Leere beobachten. Hauptsache der Spieler hat irgendwas probiert, auch wenn es keinem erkennbarer Plan folgte (ähnlich wie Kinder, die mit fünf, sechs Jahren zum ersten Mal 7 gegen 7 spielen und mit der Kognition der ganzen Eindrücke überfordert sind und einfach nur den Fuß Richtung Ball bewegen, um am Spiel teilzunehmen). Oder aber wurde versucht den Ball mit Körpereinsatz abzuschirmen und zu behaupten, aber auch das wirkte nur wie die verzweifelte letzte Option ohne eine Idee zu haben, was danach folgt.

Auch die Hau-Ruck-Taktik mit dem zweiten Kopfballspieler in letzter Linie war praktisch wirkungslos und auch noch schlecht umgesetzt (Staffelung auf die zweiten Bälle). Fast alles wirkte zudem kreativlos und vorhersehbar, so dass Straelen immer genug Zeit zum Reagieren und Zulaufen hatte. Straelen hingegen hat uns teilweise durch simple Rhythmuswechsel den Zugriff entzogen und die Räume bespielt, in denen wir gerade nicht so präsent waren. Selbst in der Schlussphase konnten sie so immer wieder Entlastung schaffen. Zudem haben sie uns situativ am eigenen Strafraum gepresst und damit sogar noch oft Erfolg gehabt (bei uns kann ich mich eigentlich nur an eine erfolgreiche Pressingaktion direkt nach der Pause erinnern -> Chance Kwadwo).

Ich finde, man kann im Pokal gegen ein unterklassiges Team ausscheiden. Das ist schon anderen Mannschaften passiert (wohl im DFB- als auch im Verbands- oder Kreispokal). Aber dann bitte durch ein "blödes" Konter- oder Standardtor bei ansonsten dominantem Spielansatz. Aber Dominanz habe ich gestern nicht gesehen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Und das ist das wirklich erschreckende. Wenn ich das Spiel mit dem Ausscheiden vor zwei Jahren in Velbert vergleiche (das auch schon peinlich war), sehe ich Unterschiede. Damals haben wir die Gastgeber wenigstens hinten reingedrückt bekommen, hatten viel Ballbesitz und "nur" Probleme den geparkten Bus zu knacken. Gestern konnten wir eine vergleichbare Spielkontrolle fast nie aufbauen. Man war ständig damit beschäftigt, die Straelener einzufangen, den Ball wieder einzusammeln und es dann erfolglos, überhastet und planlos selbst zu probieren.

Leider spricht das alles nicht für Schmidt. Mannschaftstaktik ist seine Aufgabe. Böse gesagt scheint sich sein Einfluss im Moment auf das Festlegen der Formation zu beschränken. Elf beliebige Drittligaspieler aus elf verschiedenen Vereinen hätten das gestern vermutlich nicht schlechter und zusammenhangloser gespielt. Auch wenn ich die Mannschaft keinesfalls in Schutz nehmen möchte: Gestern hatte ich den Eindruck, dass sie sich mehr Hilfe und Orientierung von der Trainerbank wünscht und diese Unschärfe in der Ausrichtung mit Lustlosigkeit und Resignation quittiert.

Ich kann mir deswegen auch kaum vorstellen, dass Wald und Heskamp um eine Reaktion herumkommen (spätestens zum Saisonende). Ausgenommen die Mannschaft reißt die letzten drei Spiele nochmal ein Feuerwerk an Spielfreude ab. Aber wer glaubt schon daran? Ich jedenfalls nicht mehr...

Ich teile deine Einschätzung absolut zu 100 Prozent.

Zudem hatte ich den Eindruck, dass diese fehlende Dynamik und Laufbereitschaft dazu führte, dass uns immer wieder Anspielstationen fehlten und wir nie wirklich dominant in die gefährlichen Zonen hineinwirken konnten.

Straelen wirkte gedanklich und physisch frischer als wir und das ist echt bezeichnend. Selbst ein Wolze hatte nach Kreuzbandriss Luft für 90 Minuten und wirkte bis zum Schluss wacher und präsenter als ein Großteil unserer "Mannschaft"..
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Danke für Deinen sachlichen Beitrag
zu früher Stunde.

Wir sind da angekommen, wo wir hingehören.
Am Rande zur Regionaliga.

Auf Augenhöhe mit Havelse, Straelen, Verl,
Vikt. Berlin
und wie sie alle heissen.

Ein User schrieb hier, wir haben in den letzten 3 Jahren
60 Spieler (bitte korrigiere mich) beherbergt. Mehrere Trainer.
Seit Jahren hat der MSV eine negative Tendenz.

Ich finde, das es nicht alleine am Trainer liegt. Es liegt
an den vorhandenen Strukturen bzw. Internas. Mangelnder Disziplin.
In der Mannschaft fehlt es an Leadern. Genauso wie in der Führungsriege.

Der MSV wird auf jeglicher Ebene nicht mehr professionell geführt.
Ok, im Finanzbereich wird noch ausreichend gut gearbeitet,
sonst hätten wir die Lizenz nicht erhalten.

Dennoch, ein langsames aber stetiges sinken
schreitet voran.

Der MSV muss sich nach Abschluss der aktuellen Saison neu
erfinden! Nicht mit Marketingsprüchen, sondern mit Taten.
Auf dem Platz!

Wie? Keine Ahnung.

Man muss hier aber mal einen Cut machen, ich finde auch im Bezug auf Ingo Wald. In Bezug auf seiner Arbeit der letzten 2 Jahre gehört er definitiv gekündigt, er hat aber auch in einen Teich geschwommen, von dem er absolut keine Ahnung hat. In der sportlichen Ebene hat ein Ingo Wald einfach absolut nichts zu suchen. Hier kann man jetzt sagen, für diese Fehler die uns die Existenz kosten, muss er gehen. Anderseits kenne und schätze ich Ingo Wald in SEINER Position, mit seiner Kompetenz als einen Mann, der mit dem MSV aufsteht und auch wieder schlafen geht. Er hat sein gesamtes Privatleben dem MSV untergeordnet und auch großes für den MSV geleistet. Mitunter der größte Fehler war die Narrenfreiheit und schützende Hand über Ivo Grlic. In diesem Konstrukt haben uns beide an die Wand gefahren.

Jetzt muss man aber auch differenzieren. Grlic ist weg, Heskamp und Schott (der offiziell) erst seit dem 01.04. beim MSV. Das man ihn nach 4 Wochen wieder hier entlassen will, ist nicht professioneller oder seriöser als unser Verein sondern genauso Slapstick. Die ersten Aussagen von Heskamp waren unglücklich aber das hier einige auf ihn direkt so steil gehen ist unsinnig und realitätsfremd.

Wenn Heskamp mit einen neuen Trainer, Marke bspw. Jens Härtel und in Beratung von Ulf Schott den MSV neuausrichtet, dann sehe ich darin eine Chance. Man muss ihm einfach zugestehen, dass er eine Herkulesaufgabe vor sich hat. Dank Grlic und Wald. Lasst ihn trotzdem erst einmal machen.

Ich habe bislang mit drei Personen gesprochen, die unabhängig vom MSV, Heskamp zumindest aus ihrer Sicht mit Gewichtung aus der Branche beurteilen können. Er genießt bei Spielern, Beratern und allgemein in der Branche einen sehr guten Ruf. Der Mann kann was. So die Aussagen und allein darin ist meine Hoffnung und glaube begründet.

Wenn Wald dann seinen Mehrwert für den MSV wiederfindet, nämlich in seinen passenden Teich. Dann kriegen wir kaum einen besseren, der den MSV mehr lebt und dazu auch noch gehörig Kompetenz besitzt. Die Frage ist halt, kann man ihm die Fehler verzeihen im Hinblick auf die Neuausrichtung und der neuen Struktur oder muss er für diese verkackten 2 Jahre gehen - Mir fällt die Entscheidung sehr schwer.
 
Ich hab mich versucht über Nacht etwas zu beruhigen, wäre sonst nicht viel konstruktives bei herum gekommen.

@ Schimanski

Toller Beitrag, der das gestrige Geschehen gut zusammen fasst. Die Mannschaft hat gestern 100% gegen den
Trainer agiert - ohne wenn und aber. Dessen Aussage bei der PK, das es ja 2-3 Spieler gab die "wollten" ist
aber ein Offenbarungseid und sagt viel über den Zustand Trainer <-> Mannschaft aus.

Wir beide haben das ja schon an anderer Stelle mal "besprochen" - wie siehst du das jetzt mit dem weiteren
Saisonverlauf ? Drittligataugliche Mannschaft ?

Für mich wird das mit jedem Spiel deutlicher. Wir bekommen in dieser Saison eindrucksvoll vorgeführt, wo wir
fußballerisch mittlerweile angekommen sind. Der Kader gibt nicht mehr her und natürlich kommt dann noch das
mangelnde Selbstvertrauen dazu.

Ich zähle noch einmal nur die aus meiner Sicht offensichtlichsten Punkte auf:

1) mangelnde Athletik in fast allen Teilbereichen der Mannschaft - Knoll, Bakalorz nur mal als Beispiel, die kommen
mit dem heutigen geforderten Tempo nicht mehr zu Recht. Da gibt es maximal eine Handvoll Spieler, die das leisten können
in unserem Kader und die sind dann - siehe Punkt 2. Eindrucksvollstes Beispiel ist Ademi, der das "anlaufen" mit "antraben"
zu verwechseln scheint.

2) mentale Handlungsschnelligkeit - vom Kopf her sind fast alle Spieler viel zu langsam, gut sehen kann man das bei
Gembalies - der hat ALLES was du brauchst, Größe, Schnelligkeit, Athletik....und dann eine "Schaltzentrale" im Kopf,
die leider nicht drittligareif ist. Das dauert alles viel zu lange bis neue Geschehnisse auf dem Platz erfasst und vor allem verarbeitet werden.

3) keinen einzigen Führungsspieler, die "Älteren" - von denen man das eigentlich erwarten dürfte, können das allesamt nicht,
Stoppels "Einsatz" beschränkt sich darauf, das er als einziger oder erster nach dem Spiel an den Mikrofonen steht und
"Verantwortung" übernimmt. Auf dem Platz ist da von keinem der arrivierten Spieler etwas zu spüren.

Ich fasse das mal zusammen, auch wenn es jeder weiss. Dieser Kader ist komplett verplant, falsch strukturiert und passt,
da es nie ein einheitlich vorgegebenes Spielsystem über mehr als eine Saison gegeben hat einfach nicht zusammen. Wie auch ?

Jedes Jahr gabs nen neuen Ansatz, oftmals auch der finanziellen Misere geschuldet, ich erinnere da mal an den Ansatz
"Ausbildungsverein" - den man sich quasi einfach so selbst vergeben hat. Den kann man sich aber nicht selbst vergeben, den muss
man sich erarbeiten, und zwar über Jahre hinweg,...

Das Herr Wald nun erneut wieder alles auf den Prüfstand setzen will ehrt ihn, hätte aber schon vor Jahren statt finden
müssen. Ich sehe ihn ja schon länger sehr kritisch, auch wenn ich mir zu 100% sicher bin, das er im Kern alles für den
MSV getan hat, was in seinen Möglichkeiten stand. Leider fehlt ihm als absolute Führungskraft die fußballerische
Expertise und er hat auch gutgemeinte Anstöße von aussen ignoriert, das hat sich bitter gerächt mit seiner
Seilschaft zu Ivo. Das war alles jahrelang absehbar und wurde nicht nur hier zigfach diskutiert und angemahnt.

Ich hoffe, das es noch ein "happy end" geben kann, nämlich dann wenn Saarbrücken, die ja noch um die Teilnahme DFB-Pokal
kämpfen müssen Berlin nun schlagen. Aber wir müssen noch viel, viel weiter denken als nur zum x-ten Male den Trainer
zu entlassen.

Da ja noch 17 Verträge laufen und man Stoppel ja zwingend halten möchte - der sich meiner Meinung nach niemals unterordnen
kann und von daher zunehmend zu einem Problem innerhalb der Mannschaft wird - wird wohl auch die kommende Saison eine
eher schwierige werden. Gott sei Dank laufen die meisten Verträge aktuell in der Abwehr aus, hier müssen wir wohl ansetzen um
eine Art "Fundament" für die kommenden Jahre aufzubauen.

Eigentlich bin ich auch "durch" mit dieser MANNSCHAFT, nicht mit dem Verein, aber ich werde wohl jetzt erstmal
weiter schauen ob wir uns noch "retten". Eigentlich wollte ich mit meinem Sohn zum Freiburg Spiel nochmal kommen,
aber aktuell habe ich da keine große Lust mehr bei der weiten Anfahrt.

Sorry, das es so lang geworden ist, liest jetzt am Ende dieses Threads eh kaum noch jemand, aber ich sehe das
mehr als therapeutische Maßnahme für mich selber :D
 
Ahaha, jetzt hatte ich an diesem miesen Tag doch was zu lachen. Danke für den Galgenhumor ;)

Ansonsten echt unfassbar. Und täglich grüßt die NRP-Versagertruppe… nachdem wir erstmals in unserer Geschichte den Einzug in den DFB Pokal verpasst haben, wiederholen wir das Kunststück wieder.

Wir können doch als Vierter auch noch in den DFB-Pokal kommen. Dafür müssen wir jetzt nur den Bock umstosen.
 
Knapp 300 Beiträge nach dem NRP-Spiel gegen Strraelen.
Wir sind tief gesunken und es wird sehr dunkel rund um unseren Spielverein.
Traurig alles.
 
Dein Satz, dass elf beliebige Drittligaspieler das Gestern vermutlich nicht schlechter gespielt hätten, trifft Schmidt, unterstützt aber auch die Aussage von ihm, dass die Mannschaft in sich reaktionsunfähig ist - und dass obwohl die zentrale Achse über ewige Profierfahrung verfügt.
Das ist doch der Punkt. Statt jetzt den x-ten Trainer zu opfern, sollte man mal besser ein paar Spieler freistellen.
 
... Die Mannschaft hat gestern 100% gegen den
Trainer agiert - ohne wenn und aber...

Die "Mannschaft" spielt schon seit mindestens 3 Jahren gegen den Trainer.
Mal bewusst, mal unbewusst. Vielleicht spielt sie ja sogar gegen sich selber.
Auf der anderen Seite spielt der Trainer gegen die Mannschaft.

Man weiß es nicht. Die Situation ist kompliziert!

...Ich habe bislang mit drei Personen gesprochen,
die unabhängig vom MSV, Heskamp zumindest aus ihrer Sicht mit Gewichtung aus der
Branche beurteilen können. Er genießt bei Spielern, Beratern und allgemein in der Branche
einen sehr guten Ruf. Der Mann kann was. So die Aussagen und allein darin ist meine Hoffnung und glaube begründet....

Jeder bekommt die Chance sich zu beweisen. Auch ein Herr Heskamp. Wir Duisburger
bzw. MSV-Fans sind gebrannte Kinder. Wir trauen keinen mehr so schnell über den Weg.
Es zählen nur noch Taten. Und die liegen in der Zukunft.

Ich habe vor Herrn Wald Respekt. Wir können in gewisser Weise froh sein das wir gewisse
Leute an gewissen Positionen haben. Oder eben auch nicht. Das kann hier
jeder für sich diskutieren.

Fakt ist, es geht weiter Berg ab!
Fakt ist auch, das es Mannschaften mit weitaus noch weniger finanziellen
Mitteln, einem kleineren Stadion und weniger Fans gibt, die mehr sportlichen
Erfolg haben, als wir!

Und noch was: Warum "blühen" viele Spieler auf, nach dem sie den MSV
verlassen haben? Aktuelles Beispiel: Verhoek.

p.S. Die Corona-Maßnahmen sind doch jetzt gelockert worden.
"Mannschaft", Trainer, Funktionäre können doch jetzt wieder persönlich
vor Ort "zur Rede" gestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Profis:

Sehe ich das richtig, dass ich jedes Transparent bis zu einer Fläche von 2qm mit ins Stadion nehmen kann, wenn darauf kein beleidigender, rassistischer, fremdenfeindlicher oder politisch-extremistischer Müll steht?

Und wer entscheidet darüber? Die Jungs vom Einlass? Oder die am Block?
 
Ich hab mich versucht über Nacht etwas zu beruhigen, wäre sonst nicht viel konstruktives bei herum gekommen.

@ Schimanski

Toller Beitrag, der das gestrige Geschehen gut zusammen fasst. Die Mannschaft hat gestern 100% gegen den
Trainer agiert - ohne wenn und aber. Dessen Aussage bei der PK, das es ja 2-3 Spieler gab die "wollten" ist
aber ein Offenbarungseid und sagt viel über den Zustand Trainer <-> Mannschaft aus.

Wir beide haben das ja schon an anderer Stelle mal "besprochen" - wie siehst du das jetzt mit dem weiteren
Saisonverlauf ? Drittligataugliche Mannschaft ?

Für mich wird das mit jedem Spiel deutlicher. Wir bekommen in dieser Saison eindrucksvoll vorgeführt, wo wir
fußballerisch mittlerweile angekommen sind. Der Kader gibt nicht mehr her und natürlich kommt dann noch das
mangelnde Selbstvertrauen dazu.

Ich zähle noch einmal nur die aus meiner Sicht offensichtlichsten Punkte auf:

1) mangelnde Athletik in fast allen Teilbereichen der Mannschaft - Knoll, Bakalorz nur mal als Beispiel, die kommen
mit dem heutigen geforderten Tempo nicht mehr zu Recht. Da gibt es maximal eine Handvoll Spieler, die das leisten können
in unserem Kader und die sind dann - siehe Punkt 2. Eindrucksvollstes Beispiel ist Ademi, der das "anlaufen" mit "antraben"
zu verwechseln scheint.

2) mentale Handlungsschnelligkeit - vom Kopf her sind fast alle Spieler viel zu langsam, gut sehen kann man das bei
Gembalies - der hat ALLES was du brauchst, Größe, Schnelligkeit, Athletik....und dann eine "Schaltzentrale" im Kopf,
die leider nicht drittligareif ist. Das dauert alles viel zu lange bis neue Geschehnisse auf dem Platz erfasst und vor allem verarbeitet werden.

3) keinen einzigen Führungsspieler, die "Älteren" - von denen man das eigentlich erwarten dürfte, können das allesamt nicht,
Stoppels "Einsatz" beschränkt sich darauf, das er als einziger oder erster nach dem Spiel an den Mikrofonen steht und
"Verantwortung" übernimmt. Auf dem Platz ist da von keinem der arrivierten Spieler etwas zu spüren.

Ich fasse das mal zusammen, auch wenn es jeder weiss. Dieser Kader ist komplett verplant, falsch strukturiert und passt,
da es nie ein einheitlich vorgegebenes Spielsystem über mehr als eine Saison gegeben hat einfach nicht zusammen. Wie auch ?

Jedes Jahr gabs nen neuen Ansatz, oftmals auch der finanziellen Misere geschuldet, ich erinnere da mal an den Ansatz
"Ausbildungsverein" - den man sich quasi einfach so selbst vergeben hat. Den kann man sich aber nicht selbst vergeben, den muss
man sich erarbeiten, und zwar über Jahre hinweg,...

Das Herr Wald nun erneut wieder alles auf den Prüfstand setzen will ehrt ihn, hätte aber schon vor Jahren statt finden
müssen. Ich sehe ihn ja schon länger sehr kritisch, auch wenn ich mir zu 100% sicher bin, das er im Kern alles für den
MSV getan hat, was in seinen Möglichkeiten stand. Leider fehlt ihm als absolute Führungskraft die fußballerische
Expertise und er hat auch gutgemeinte Anstöße von aussen ignoriert, das hat sich bitter gerächt mit seiner
Seilschaft zu Ivo. Das war alles jahrelang absehbar und wurde nicht nur hier zigfach diskutiert und angemahnt.

Ich hoffe, das es noch ein "happy end" geben kann, nämlich dann wenn Saarbrücken, die ja noch um die Teilnahme DFB-Pokal
kämpfen müssen Berlin nun schlagen. Aber wir müssen noch viel, viel weiter denken als nur zum x-ten Male den Trainer
zu entlassen.

Da ja noch 17 Verträge laufen und man Stoppel ja zwingend halten möchte - der sich meiner Meinung nach niemals unterordnen
kann und von daher zunehmend zu einem Problem innerhalb der Mannschaft wird - wird wohl auch die kommende Saison eine
eher schwierige werden. Gott sei Dank laufen die meisten Verträge aktuell in der Abwehr aus, hier müssen wir wohl ansetzen um
eine Art "Fundament" für die kommenden Jahre aufzubauen.

Eigentlich bin ich auch "durch" mit dieser MANNSCHAFT, nicht mit dem Verein, aber ich werde wohl jetzt erstmal
weiter schauen ob wir uns noch "retten". Eigentlich wollte ich mit meinem Sohn zum Freiburg Spiel nochmal kommen,
aber aktuell habe ich da keine große Lust mehr bei der weiten Anfahrt.

Sorry, das es so lang geworden ist, liest jetzt am Ende dieses Threads eh kaum noch jemand, aber ich sehe das
mehr als therapeutische Maßnahme für mich selber :D
Wieder ein toller Beitrag. Du bringst alles genau auf den Punkt. Das was wir alle sehen,nur nicht die Herren im Verein. So blind kann man nicht seit Jahren sein. Aber wir sind ja nur die dummen Fans, die keine Ahnung haben. In diesem Verein stinkt es gewaltig. Wird Zeit für eine Generalüberholung.
 
Danke für die erneute Sternstunde!

Ihr alle zusammen seid die Größten!

Egal ob Präsidium, Marketing, Trainer, krummbeinigen Abwehrspieler, lahmen Mittelfeld Rentner oder ihr ballverliebten Traumtänzer im Sturm!
Nicht das Catering vergessen,dann ist das Elend perfekt.Na Ivo,na Ingo seht Ihr jetzt welchen Mist ihr angerichtet habt.Ingo und Ivo in Love=Untergang des MSV.Als ich Fan mitte der 90er als Neunjähriger wurde spielten wir noch in der Bundesliga und heutzutage lässt man sich gegen Straelen abkochen.Ernsthaft?Ihr Versager und Amateure
 
Erst war es nur Velbert, dann auch Wuppertal
Seit gestern auch noch Straelen, ist uns doch egal
Vielleicht macht’s Wuppertal, vielleicht auch Essen
Gewinnt Saarbrücken ist der ganze Sch*** vergessen
Sofaklassenerhalt

Singbar auch via Europapokal, wenn man "Sofaklassenerhalt" so schnell aussprechen kann wie Peter Mohnhaupt ...
 
Ich hoffe auf Saarbrücken und muss mich dann erst mal ein paar Wochen zurückziehen.
Hoffentlich klappt’s.

Da wirste wohl vergeblich hoffen.
Der FCS ist "Dank" unserer tätigen Mithilfe (0-6 gegen 60) auch im Kampf um Platz 4 aussichtlos zurückgefallen.
Das gibt morgen ein "Payback" der fiesen Art, gegen Verl haben sie ja schonmal vorgelegt!
Es wird dabei bleiben, wir müssen ein Spiel gewinnen nur wie ist die große Frage!
 
Ich denke, man hat gestern sehr gut gesehen, dass die Mannschaft kaum feste Abläufe oder Prinzipien hat. Alles sah sehr freestylig und improvisiert aus. Es gab kaum mannschaftstaktische Synergien. Es wurde sowohl im Pressing als auch im Ballbesitz immer erst ballnah reagiert. Ballfern gab es viel Passivität, zuschauen und abschalten. Ich erkannte keinen übergeordneten Plan oder irgendwas, das über mehr als eine Station vorbereitet und inszeniert wurde. Es wurde scheinbar einfach so drauf los gespielt. Das galt für alle Spielphasen.
Ja, so war es. Meine mögliche Erklärung: Durch die Dreierkette fehlt natürlich ein Spieler weiter vorne, der in die weitergehenden Abläufe eingebunden werden kann. Ich denke, dass bei der alternativen Viererkette genau diese weitergehenden Ballstafetten trainiert worden sind und dass das auch der Hauptgrund für Schmidt war, es gegen München 60 wieder mit der Viererkette zu versuchen.
Das ging wegen der mangelnden Abwehrqualität schief und es fehlte der Mut, gegen Straelen wieder eine Viererkette zu bringen, die aber unbedingt erforderlich gewesen wäre, um vorne zu den geforderten Abläufen zu kommen.

Mit Mut meine ich auch, dann auf Bakalorz zu verzichten und Velkov als IV zu bringen.
Auch Stierlin für Knoll war eine klar defensivere Ausrichtung, zusätzlich zur Dreierkette. Bei allem Lob für Stierlin für seinen Einsatz, offensiv fiel damit die wichtigste Position für den Spielaufbau völlig aus und Stoppelkamp versuchte das ja zu lösen, in dem er sich nach hinten fallen ließ und damit aber vorne fehlte.

Mein Fazit: Mit einem starken rechten IV in der Viererkette wäre das Debakel gegen 60 nicht passiert, wir hätten nicht wieder auf Dreierkette umgestellt, und sicherlich wäre dann mit breiter Brust und Viererkette und eingespielten Abläufen auch Straelen besiegt worden.
 
Mein Fazit: Mit einem starken rechten IV in der Viererkette wäre das Debakel gegen 60 nicht passiert, wir hätten nicht wieder auf Dreierkette umgestellt, und sicherlich wäre dann mit breiter Brust und Viererkette und eingespielten Abläufen auch Straelen besiegt worden.

So ne Truppe wie Straelen (wohl Absteiger in die Oberliga), musste ganz einfach durch deine individuelle Klasse schlagen, egal ob 4-4-2 ... 3-5-2 usw.usw.!
Doch unsere Kicker haben zuletzt (unter Hagen) alles verlernt was sie mal drauf hatten.
 
So ne Truppe wie Straelen (wohl Absteiger in die Oberliga), musste ganz einfach durch deine individuelle Klasse schlagen, egal ob 4-4-2 ... 3-5-2 usw.usw.!
Doch unsere Kicker haben zuletzt (unter Hagen) alles verlernt was sie mal drauf hatten.
Gerade diese individuelle Klasse sehe ich leider nicht. Und Hagen Schmidt hat dies bei aller berechtigter Kritik auch an seiner Mutlosigkeit bestimmt nicht zu verantworten.
 
Hat irgendwer Fakten zu der kompletten Arbeitsverweigerung unserer Mannschaft, bezüglich Saisonende dieser und letzter Saison?
Ich kann es nicht begreifen und mir fällt auch keine andere Mannschaft ein, die das Fußballspielen so verweigert wie unsere.
Nicht einmal die Mannschaft von Türkücü München hat sich das erlaubt.
 
Ich schwanke zwischen Wut, Fremdschämen, Fassungslosigkeit und Angewidert-sein hinsichtlich der Leistung/Arbeitseinstellung "unserer" Mannschaft (ohne Frage: die Youngster Hettwer, Jander, vielleicht noch mit ganz viel goodwill Stierlin und Yeboah ausgenommen)...

Es gibt in der freien Wirtschaft und in fast jedem Arbeitsvertrag einen Passus zu "Arbeitgeber-schädigendem Verhalten". Hier würde es somit auf "Vereinsschädigendes Verhalten" hinauslaufen...
Das sollte man den Herren "Profis" sicherlich mal erläutern.

Im Grunde ahnen doch Viele, was hinter der gestrigen "(Nicht)-Leistung" steckt: am Finaltag ist die Saison vorbei und vermutlich sind die Reisplanungen unserer Ansammlung von leistungs- und einstellungsschwachen Fußballspielern soweit fortgeschritten, dass die Lust auf ein Weiterkommen gegen Null tendierte.

Wenn der Trainer sagt, er habe eine "leblose Mannschaft ohne Willen und Spielfreude“ gesehen, sagt das doch Alles in einem Satz aus: keine Mannschaft, kein Mannschaftsgefüge, kein Zusammenhalt, kein Interesse an Verein und Fans... Und natürlich ist das auch ein Offenbarungseid für ihn selbst!!!

Ich fordere vom Verein jetzt Mut zu Konsequenzen:
- Spielern auch mit Vertrag den Vereinswechsel nahelegen (ohne sie, wie im Fall Dominik Schmidt vorab zu verbrennen)
- den verantwortlichen Trainerstab ausdünnen und anhand eines Konzeptes neu bewerten
- keine übereilten Vertragsverlängerungen (mit Rentencharakter)
- und endlich den jungen Spielern Spielzeit geben.

Alles, was die momentane Situation ändert, kann keine Verschlechterung mit sich bringen, weil der großartige MSV gerade schon am absoluten Tiefpunkt seiner Vereinsgeschichte angekommen ist. Von hier an gibt es zwei Richtungen: aufwärts oder weiter abwärts.

Und abwärts wäre für unseren Verein das Ende!!!!!!! :msv:
 
Sorry, das es so lang geworden ist, liest jetzt am Ende dieses Threads eh kaum noch jemand, aber ich sehe das
mehr als therapeutische Maßnahme für mich selber :D

Nach so einem Spiel kann man eigentlich nur die letzten Beiträge hier lesen.
So etwas muss man schließlich erstmal sacken lassen.
Kommentare direkt nach Abpfiff haben wenig bis gar nichts mit der einem objektivem Blick zu tun.
Soll nicht heißen, dass ich die Kommentare überlese, nein diese sind wichtig, zeigen diese "spontanen" Kommentare die aktuelle Stimmung unter den Fans deutlich und ungeschönt.

Unterm Strich kann man zu dem Spiel nur sagen, die befürchtete Niederlage ist eingetreten, die Mannschaft und auch unser Trainer können es schlichtweg nicht besser.
Die letzten Siege, waren eher ein zufälliges überperformen und glücklich. Möge dies zum Klassenerhalt gereichen.

An dieser Stelle noch meine Glückwünsche an Kevin "den Spacken" Wolze. Den Pokal würde ich dir gönnen.
 
Auch wenn ich vielleicht einem Spieler auf den Fuß treten sollte, bin ich der Meinung dass alle gestern ein „Negativbewerbungsvideo“ abgeben wollten! „schaut her wie schlecht wir sind“ und somit besteht auch kein Grund für eine Verpflichtung eines anderen Vereins in Liga 3! Lieber gerade noch so den Klassenerhalt packen und kommende Saison mit ordentlichem Gehalt in der Kuschelstube MSV den Stiefel runterreißen! Getreu dem Leitspruch mir kann doch nichts passieren mit meinem Vertrag bis 2023! Lassen sie doch den Trainer entlassen, kommt halt ein neuer Coach, na und ?????
 
Zurück
Oben