Der MSV in den ersten 25-30 Minuten deutlich überlegen, sehr engagiert bei der Sache, und immer schnell beim Umschalten von Defensive auf Offensive.
Danach allerdings hatte ich das Gefühl, dass man sich von den Unionern von deren Ballgeschiebe zunächst einlullen liess, um dann mit laufender Spielzeit immer weniger gezielt nach vorne spielen zu können.
Nicht falsch verstehen: ich will daraus keinen Vorwurf konstruieren, sondern nur darauf hinweisen, dass ich es schon als erkennbar empfunden habe, wer hier der Zweit- und wer der Drittligist ist.
Die Aktionen der Gäste mit zunehmender Spielzeit immer strukturierter und durchdacht (insbesondere nach Einwechselung von Brandy), während der MSV oftmals zu hektisch zu Werke ging und somit Chancen schon im Ansatz verpufften.
Natürlich am Ende durch das seltsame Gegentor in der Verlängerung (Ich glaube, nur der MSV bekommt solche Gegentore !

) recht unglücklich verloren, denn das 11er-Schiessen hätte man sich an diesem Tag aufgrund des Einsatzes durchaus verdient.
Beim MSV Flekken mit sehr guter Partie im Tor, Bomheuer auch wieder sehr abgeklärt (Hut ab !), Klotz viel unterwegs, lässt sich aber oft defensiv zu leicht abkochen. Ich bleibe bei diesem Experiment weiterhin sehr skeptisch.
Schnellhardt superviel unterwegs, gute Pässe und Aktionen, am Ende aber wohl platt. Ich hätte ihn trotzdem drauf gelassen und eher die platt wirkenden Bröker oder Wiegel rausgenommen. Und Brandstetter hätte ich für Ilju gebracht, denn die Stärken von Onuegbu waren es, die uns in der Verlängerung gefehlt haben: Bälle unter Bedrängnis annehmen, festmachen und Mitspieler in Szene setzen oder selbst abschliessen. Für mich zwei Wechsel, die ich nicht nachvollziehen konnte und anders gehandelt hätte.
Bester Spieler auf dem Platz war aber ein Berliner: Die Nummer 37 Toni Leistner bestritt gegen den King und auch später dann eine überragende Partie in der Defensive.

Kaum Fouls benötigt, dabei fast alle Luftduelle gewonnen. Beeindruckend. Muss man auch mal sagen.
EDIT:
Was mich tierisch geärgert hat:
Warum muss man einen Ex-Spieler wie Brandy bei dessen Einwechselung auspfeifen ?
Der Junge hat sich hier immer reingehauen und sich nichts zuschulden kommen lassen.
Da muss man vielleicht nicht unbedingt applaudieren bei der Einwechselung, aber Pfeifen geht gar nicht.
Finde ich etwas beschämend, wie man so mit Ehemaligen umgeht.
Nun Pokal abhaken und auf Magdeburch konzentrieren. Da muss etwas Zählbares mitgenommen werden, damit wir weiter vorne dran bleiben.