Alles nach dem Pokal-Spiel gegen Union Berlin

Ich hätte nicht unbedingt Onegbu ausgewechselt.
Ich fand den Bröker heute sehr schwach. Zumindest in der zweiten Halbzeit hätte ich so nicht gewechselt. Danach ist Union Berlin besser ins Spiel gekommen.
Und der ist nicht nur gestern schwach gewesen.Bröker war gefühlte fünfmal am Ball.

Zum Spiel: Berlin grottenschlecht,der MSV klar überlegen.Flekken hätten wir in der letzten Saison schon gut gebrauchen können! Hatte ab der 80. aber kein gutes Gefühl mehr die Verlängerung zu überstehen,da die Mannschaft total platt gewesen ist.Das sollte man in den nächsten Spielen mal im Auge behalten.
 
Es ist schade, dass die Chancenverwertung zu wünschen übrig lässt. Denn wenn wir da kaltschnäuziger wären, könnt wir mit einer Führung den Gegner besser laufen lassen. Die Fußballer dafür haben wir.

Jetzt volle Konzentration auf die Liga alles für den Aufstieg.
 
Enttäuscht hat mich nur der King ein wenig. Er wirkte auf mich extrem träge. Da muss mehr kommen!

Beim King wird niemals mehr kommen. Sein Körper ist nicht für Hochleistungssport mit Geschwindigkeit gemacht. Muskeln und Knochen sind zu schwer, schätze ich. Dazu Proportionen und Koordination durchschnittlich. Ich kann mich maximal an drei, vier Spiele in drei Jahren erinnern, wo er sowas wie Dynamik ausstrahlte. Trotzdem war gestern auffällig wir unser Spiel zerbrach als der King draußen war, weil vorne die Bälle nicht mehr festgemacht werden konnten. Da ist er einfach einmalig stark und absolut konkurrenzlos.

Generell fand ich das Spiel so mittel. Gemessen an den Ausfällen von der ballsicheren Ankerpunkte Bajic und Janjic (sowie Özbek nach 55 Minuten) und eines eher schwachen Spiels von Schnellhardt war das aber wohl das Maximale was mit dieser Elf möglich war. Am Ende war es halt nur noch relativ strukturloses Gerenne und Gekämpfe, was aber an den Spielertypen lag. An Spielaufbau unter Gegnerdruck war mit Bomheuer und Hajri nicht zu denken. Auf den Flügeln waren fast ausschließlich lineare, und auf einfache gruppentaktische Aktionen beschränkte, Dribbler. Dazu ein Albutat, der sich fast völlig im Kampf verlor und zwei Physis-Angreifer, die kaum Synergien bildeten. Der eine übermotiviert, der andere platt. Das war einfach zu wenig um irgendwas kollektiv Sinnvolles auf die Beine zu stellen. Fast alle, die etwas Ruhe, Struktur und Ballsicherheit ins Spiel hätten bringen können, waren nicht (mehr) dabei. Deswegen war das Ausscheiden irgendwie auch verdient, auch wenn die Tore unglücklich gefallen sind bzw. vermeidbar waren.

Übrigens war auch in der starken Phase unser Spiel von vielen langen Bällen geprägt, wobei die Umsetzung aber gut gelungen war (dank Onugebu). So sind eigentlich alle Chancen vorbereitet worden und deswegen möchte ich das nicht verurteilen. Trotzdem war das natürlich ein Grund, wieso Schnellhardt nicht so gut im Spiel war. Die Bälle sind viel über seinen Kopf geflogen, da Özbek die tiefere Sechs gespielt hat. Generell ist es halt schwer, umgeben von Kämpfern und Läufern, strukturiert Fussball zu spielen, zumal der Gegner auch klassenhöher und individuell überlegen war.

P.S. Keller ist für mich der heisseste Tipp auf die erste Trainerentlassung in Liga 2. Er wirkt in seinen Interwies sehr abgehoben, fachlich aber oberflächig. Als wenn ein ehemaliger Champions League-Trainer die 2.Liga "mit links" macht. Wenn er das auch gegenüber der Mannschaft ausstrahlt, wird die ihm schnell die Gefolgschaft verweigern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MSV in den ersten 25-30 Minuten deutlich überlegen, sehr engagiert bei der Sache, und immer schnell beim Umschalten von Defensive auf Offensive.
Danach allerdings hatte ich das Gefühl, dass man sich von den Unionern von deren Ballgeschiebe zunächst einlullen liess, um dann mit laufender Spielzeit immer weniger gezielt nach vorne spielen zu können.

Nicht falsch verstehen: ich will daraus keinen Vorwurf konstruieren, sondern nur darauf hinweisen, dass ich es schon als erkennbar empfunden habe, wer hier der Zweit- und wer der Drittligist ist.
Die Aktionen der Gäste mit zunehmender Spielzeit immer strukturierter und durchdacht (insbesondere nach Einwechselung von Brandy), während der MSV oftmals zu hektisch zu Werke ging und somit Chancen schon im Ansatz verpufften.

Natürlich am Ende durch das seltsame Gegentor in der Verlängerung (Ich glaube, nur der MSV bekommt solche Gegentore ! :frown: ) recht unglücklich verloren, denn das 11er-Schiessen hätte man sich an diesem Tag aufgrund des Einsatzes durchaus verdient.

Beim MSV Flekken mit sehr guter Partie im Tor, Bomheuer auch wieder sehr abgeklärt (Hut ab !), Klotz viel unterwegs, lässt sich aber oft defensiv zu leicht abkochen. Ich bleibe bei diesem Experiment weiterhin sehr skeptisch.
Schnellhardt superviel unterwegs, gute Pässe und Aktionen, am Ende aber wohl platt. Ich hätte ihn trotzdem drauf gelassen und eher die platt wirkenden Bröker oder Wiegel rausgenommen. Und Brandstetter hätte ich für Ilju gebracht, denn die Stärken von Onuegbu waren es, die uns in der Verlängerung gefehlt haben: Bälle unter Bedrängnis annehmen, festmachen und Mitspieler in Szene setzen oder selbst abschliessen. Für mich zwei Wechsel, die ich nicht nachvollziehen konnte und anders gehandelt hätte.

Bester Spieler auf dem Platz war aber ein Berliner: Die Nummer 37 Toni Leistner bestritt gegen den King und auch später dann eine überragende Partie in der Defensive. :jokes66: Kaum Fouls benötigt, dabei fast alle Luftduelle gewonnen. Beeindruckend. Muss man auch mal sagen.

EDIT:
Was mich tierisch geärgert hat:
Warum muss man einen Ex-Spieler wie Brandy bei dessen Einwechselung auspfeifen ?
Der Junge hat sich hier immer reingehauen und sich nichts zuschulden kommen lassen.
Da muss man vielleicht nicht unbedingt applaudieren bei der Einwechselung, aber Pfeifen geht gar nicht.
Finde ich etwas beschämend, wie man so mit Ehemaligen umgeht.

Nun Pokal abhaken und auf Magdeburch konzentrieren. Da muss etwas Zählbares mitgenommen werden, damit wir weiter vorne dran bleiben.
 
Mir macht die Truppe in dieser Saison bisher einfach Spaß. Die erste Halbzeit beeindruckend, wie die Berliner beherrscht wurden, die nicht als Laufkundschaft daherkamen. Flekken scheint zu bestätigen, dass wir die wenigsten Sorgen auf der Torwartposition haben. Wie selbstsicher er den Berliner Angreifer auf dem Bierdeckel ausgetanzt hat, das war schon sehenswert, auch wenn der Trainer das möglicherweise anders sieht.

Alles in allem ist in diesem Jahr unsere Spielweise nach vorne dynamischer. Ok, man muss da den King rausnehmen, weil er das mit dem Wandspieler allzu wörtlich nimmt. Aber auch solche "Steherqualitäten" sind wichtig, denn sein Körper hat zum Ausgleich mangelnder Beweglichkeit und Spritzigkeit die Kraft, sich zu behaupten. Bomheuer mit einer wieder mal souveränen Vorstellung. Sieht aus, als müsste ich für meine Spottgesänge bei der Wiederverpflichtung Abbitte leisten.

Zum Ende der Partie musste der hohen Laufleistung Tribut gezollt werden. Machte sich auch in der Struktur bemerkbar. Das "und-wenn-ihr-ihn-nicht-reinhaut, dann-machen-wir-es-halt selber-Eigentor" aus der Rubrik "Seltenes und Doof gelaufen" ist halt dann das Pech des Fleißigen, kostet den Verein aber Einnahmen, die er verdammt gut hätte gebrauchen können.
 
Erschreckend war für mich auch, dass den unseren nach 75 Minuten wieder mal die Luft ausging! Das Phänomen konnte man übrigens auch in den letzten Spielzeiten bestaunen! Da stimmt es mit der Fitness mal überhaupt nicht, glaube ich!

das sehe ich, was die letzten beiden Saisons anging aber ganz anders. Da konnten wir hinten raus immer noch zulegen. Vor allen Dingen in der Aufstiegssaison haben wir doch unsere meisten Tore in den letzten 20 Minuten gemacht, weil wir topfit waren. Konditionell haben uns die reinen Lauftrainingslager von Gino weit gebracht. Allerdings klappte dafür dann das Spielsystem nicht so. Dieses Jahr sind wir zu Beginn der Saison spielerisch weiter als die letzten beiden Jahre. Dafür haben wir konditionelle Probleme und vor dem Tor scheinen wir auch Konzentrationsprobleme zu haben.
 
Wir haben es schon im Stadion gesagt und ich sehe es auch in der Zusammenfassung so: Vor dem 2:1 springt der Ball der Berliner Nummer 19 zweimal hintereinander an den Arm, mindestens beim ersten Kontakt wird der Ball dadurch für ihn überhaupt erst spielbar. Für mich kein regelkonformes Tor und dadurch umso bitterer.
Ab der 90. Minute hatte ich eh den Eindruck dass der Schiedsrichter lieber Union in Runde 2 haben will. Nichtsdestotrotz eine engagierte Leistung von uns die eigentlich hätte belohnt werden müssen, kratzt der Torwart das Ding nicht in der 1. Minute schon oben aus der Ecke gehste mit mindestens 1:0 in die Pause und ziehst auch in Runde 2 ein. Dass wir dort jetzt nicht spielen dürfen juckt mich nicht so, schade ist es um die Kohle!
 
Ist eigentlich alles gesagt....ich war dort und am Ende überwiegt doch der Stolz auf einen klasse Leistung des MSV. Man hätte in der ersten Halbzeit das Spiel schon entscheiden können.
Nach der 80. Minute war dann allerdings Schluss und Berlin hat uns klar dominiert, obwohl sie auch nur wenige Chancen hatte. Ich hätte den King nicht rausgenommen auch wenn er platt war....waren die andern auch.. Wiegel war ab der 85 so etwas von kaputt..... kam dadurch zu fast jedem Ball zu spät.
Konditionell fehlt da einiges.... am Willen hat es bestimmt nicht gelegen. Mir macht Klotz einfach nur noch Spass, sicher hat er mal den einen oder anderen Bolzen dabei...aber was der an Geschwindigkeit mit bringt zieht jedem Stürmer oder Aussen den Zahn. Und das konnte er auch noch bis in die Verlängerung abrufen....
Ach so und.... Super Flekken.
 
Der eine Verteidiger heißt Bomheuer und verliert das Kopfballduell,welcher Innenverteidiger bliebt dann über ? EInfach unfassbar wie der da einfach regungslos stehen bleibt bzw. lieber ne Geste macht anstatt sich mal zu bewegen :verzweifelt:

Bei dem Tor geht so unfassbar viel daneben man glaubt es kaum!

- Wolze geht den Flankengeber mal überhaupt nicht an!

- Bomheuer geht ebenfalls nicht ansatzweise in den Zweikampf! Mit ein bisschen Gegendruck im Kopfballduell KANN der den garnicht in die Mitte Köpfen oder der Ball wird vom IV zur Ecke geklärt, wenn aber der IV garnicht mithüpft.....

- dann obendrauf auf die Kette Haijri der den Gegner komplett laufen lässt


Abwehrverhalten aus düstersten MSV Zeiten!! Werden wir so hoffentlich kein 2. Mal diese Saison sehen....
 
Bei dem Tor geht so unfassbar viel daneben man glaubt es kaum!

Doch, bei Hajri hab ich eigentlich auch nichts anderes erwartet.
Der kann es einfach nicht, fettich aus!
Aber das "Nichttor" kurz vor Schluß von unserer Nummer "9" (wie kommt der an diese Nummer?), war auch nicht schlecht!:ironie:
Das ganze Ausscheiden war sowas von unnötig, bitter bitter!
Hätten die uns auseinandergenommen (Klassenunterschied) O.K.!
Aber so :verzweifelt: unsere Unzulänglichkeiten :mecker: + Schiri :mecker: war es am Ende ein echt bitterer Nachmittag, ausgenommen die Choreo und die Stimmung inne Bude!
 
Bärenstarke Anfangsphase der Zebras .
15 Min. lang haben die Jungs den Gegner an die Wand gespielt,leider wieder ohne Ertrag.
Auch im weiteren Verlauf der Partie die Zebras besser als die Eisernen.

Das Gegentor fiel dann mal wieder völlig unerwartet ,Wolze schaut dem Gegner beim Flanken nur zu, Bomheuer verschätzt sich beim Kopfball und Hajri mit einem Nickerchen.Drin ist das Ding.

Der Ausgleich lies nicht lange auf sich warten,Wiegel mit einem Geistesblitz und Iljutcenko versenkt
die Pille
daumen-hoch.png

So ab der 70.Min. mußten die Jungs Ihrem Tempo und der kräfteraubenden Spielweise Tribut zollen.
Union kam besser ins Spiel und meine Befürchtung das Spiel noch zu verlieren trat ein.

Imponiert hat mir Flekken.Toll wie der im Strafraum dazwischen haut und mitspielt.
Allerdings hab ich auch hier und da den Atem angehalten,der Junge hat scheinbar Nerven wie Drahtseile.

Einen Klassenunterschied konnte ich nicht feststellen,leider war Union effektiver.

Beste Noten haben sich für mich Flekken,Özbek und Wiegel verdient.
Weniger überzeugend für mich Bröker,den hat man (ich) kaum gesehen.
Die Jokerrolle wäre genau richtig für Ihn
Hajri trotz des Aussetzer für mich wieder nicht so schlecht wie manche Ihn sehen.

Schade das es nicht gereicht hat ,die 318000€ hätten uns gut zu Gesicht gestanden.

Egal,jetzt alles für den anvisierten Aufstieg geben
 
Nachdem hier ja schon fast alles gesagt wurde, nur noch ein paar Kleinigkeiten.

Flekken ist saustark. Fussballerisch talentiert und im Kasten echt gut, strapaziert sein Glück für meinen Geschmack aber etwas zu sehr.
Ging gestern mal in eine Flanke rein und nahm keine Rücksicht auf eigene und Gegenspieler. Erinnerte mich ein wenig an Olli Kahn. Weiter so Junge!

Das 1:0 darf sich leider mal wieder Kevin W. auf die Fahne schreiben. Geht mit dem Ball nach vorne und verliert ihn dann auf halb links in der Berliner Hälfte. Anstatt dann aber wieder auf seine Position zu gehen, setzt er den Gegenspielern nach und läuft bis auf die rechte Ecke des Strafraumes durch. Von da kommt dann ein langer Ball auf unsere LV Position wo Wolze gerade fehlt und schon ist das Ding gegessen.
Edit: War nicht das 1:0 war ein Konter den Flekken von der Linie gekrazt hat. Da habe ich wohl was zusammen gewürfelt!

Viel zu viele Ballverluste und Fehlpässe. So macht man auch einen schwachen Gegner stark.

Ach ja, Coach! Wenn man in der regulären Spielzeit zurück liegt und merkt das der ein oder andere Spieler nichts mehr auf die Kette bekommt, dann sollte man sein Wechselkontingent auch ausschöpfen. Warum Gruev erst in der Verlängerung den dritten Wechsel durchführt gehört mal wieder in die Kategorie der unerklärlichen Phänomene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bin ich froh, daß wir in JEDEM Spiel bisher soviele Chancen herausspielen...und das nicht gegen Fallobst Gegner! Über 38 Saisonspiele wird sich das durchsetzen...wenn man diese Vielzahl halten kann! Keine Mannschaft wird über 38 Spiele diese schlechte Chancenverwertung haben! Auch wir nicht!

Nun ja, ich kenne da einen letztjährigen Bundesligisten, dem nicht unwesentlich seine Chancenverwertung zum Verhängnis geworden ist. Und was denen ihr "nach unten" war, könnte unser "nicht nach oben" sein. Grauenhafte Vorstellung.

Flekken hätten wir in der letzten Saison schon gut gebrauchen können

Genau das ist der Grund, weshalb ich bei jeder (der bereits jetzt so zahlreichen) guten Aktionen von Flekken, sei es beim Herauslaufen, sei es bei der Spieleröffnung, gleichzeitig lachen und heulen könnte. Mit einem Flekken in der Rückrunde hätten wir die Klasse gehalten. Nun ja, Schwamm drüber, Zwangsläufig.

Das Spiel gegen Union hat mir unterm Strich größtenteils gut gefallen. Allerdings habe ich auch die alten Schwächen gesehen, die man doch nun endlich in den Griff bekommen sollte: Fahrige Abspiele, eine ganze Menge leichtsinnige einfache Ballverluste und eine zur Unzeit träumende Innenverteidigung. Zur Chancenverwertung wurde schon genug geschrieben. Vermutlich hätten wir mit Janjic genau die paar Prozente Struktur nach vorne mehr gehabt, die wir gebraucht hätten. Abgesehen von der zusätzlichen Torgefahr, die Janjic, gottlob, neuerdings wieder ausstrahlt.

Und 3 Fragen, die ich mir schon lange stelle, bleiben nach wie vor offen. 1. Wann kommt Bröker endlich wirklich hier an? 2. Wann macht Albutat endlich "den Schritt"? 3. Wer hat der Mannschaft, offenbar bereits vor Zeiten, eindringlich verboten, es aus der Distanz zu versuchen.

Positiv sehe ich allerdings seit Saisonstart, daß Gruev die Mannschaft nicht mehr künstlich einbremst. Denn egal ob Rückstand oder Führung, es wird situativ nach vorne gespielt und nicht mehr unnötig passiv verwaltet. Man kann daher allmählich auch wieder an ein Drehen von Spielen oder an ein Nachlegen und Ausbauen einer Führung glauben.

Aber bei aller zunehmender Freude über unsere derzeitige Verfassung und unser wirklich ansehnlich gewordenes Spiel, wächst in mir gleichzeitig auch der Ärger über die 2 malige Leistung in der Relegation. Daran knabbere ich heute mehr als damals.
 
@zottel

Wenn man wie Lettieri kompromisslos auf Fitness geht, nimmt man wahrscheinlich einen schlechteren Saisonstark in Kauf. Das wäre bei unserer Ausgangslage direkt nach dem ruhmlosen Abstieg durch zwei vergeigte Relegationsspiele eine mentale Katastrophe gewesen. Ich war damals zunächst auch davon begeistert, wie fit die Jungs unter Lettieri wurden. Mittlerweile, besonders eingedenk der Verletztenmisere der letzten Saison, bin ich da aber nachdenklicher geworden.

Alles in allem würde ich auch behaupten wollen, dass unsere derzeitige Art, mit Gruev Fussball zu spielen, etwas mehr auf die Kondition geht, da sie damit verbunden ist, höher zu stehen. Und es ging gegen einen höherklassigen Gegner, darf man auch nicht vergessen. Ausserdem hatten wir einen sehr anstrengenden Ligastart mit englischer Woche und gleich zwei Auswärtsspielen hintereinander (auch wenn die jetzt keine 1000-Kilometer-Trips waren).
 
Was die Chancenverwertung angeht, so spielt da sicherlich auch eine mentale Komponente mit hinein. Das war bei Stuttgart so, das wird bei uns so sein. Der feine Unterschied dürfte hier darin liegen, dass unser Sportdirektor nicht Robin Dutt heisst. Das Potential an Angreifern, die es können, haben wir. Die Art, wie Iljutschenko gegen Berlin seine Bude macht, und auch, wie Bröker das Ding vorher an die Latte setzt, spricht für sich. Jetzt muss an den Details gefeilt werden, was bedeutet: sauberere Zuspiele, bessereres Timing, viel mehr Kaltschnäuzigkeit.

Am Ende braucht man Erfolgserlebnisse als Stürmer, so ist das nun mal. Damit sich das entwickeln kann braucht man Geduld. Solange wir in der Liga die Punkte sammeln, und uns in Bonusspielen so präsentieren wie gestern, gibt es aber auch überhaupt keinen Anlass zur Ungeduld.

Was "Rückblicke" auf die letzte Saison im Allgemeinen angeht, erweist sich bereits jetzt, wie wertvoll es ist, wenn man sie als Mannschaft, Trainerteam und vor allem auch einzelner Spieler komplett hinter sich lassen kann. Dass dies weit eher das Erfolgsrezept ist, als sich endlos daran aufzuhängen, wo wer in der Vorsaison wann, und verstärkt durch welche Begleitumstände, etwas liegen gelassen hat, haben wir auch in diesem Pokalspiel überzeugend aufgezeigt. Selbst angesichts der eigentlich sogar unnötigen Niederlage wird das in der Zusammenfassung von der Sportschau nochmal ziemlich deutlich: wir sind mental gut zentriert, haben keine Altlasten in den Köpfen und versuchen einfach, unseren zur Zeit bestmöglichen Fussball zu präsentieren. Demzufolge führen Fehler nicht zu Nervenzusammenbrüchen, und wir gehen mit hoch erhobenem Haupt auch dann vom Platz, wenn wir verloren haben. Das ist eine gute Basis!
 
Unsere Jungs haben alles gegeben (bin trotzdem stolz auf EUCH) nur die Tore wollten einfach nicht fallen. In Halbzeit eins hätte es gut und gerne 2 oder 3:0 stehen können. Und die Messe wäre gelesen. Nun ja,
Mund abwischen und volle Möhre Konzentration für den Wiederaufstieg.

Ihr schafft das!!!
 
Erstmal ein ganz großes Kompliment ans Board und alle Berichterstatter hier.

Was hier alles über das Spiel geschrieben steht hat Hand und Fuß. Mehr Infos und Analysen sind kaum möglich.

Wenn ich dann an die überaus mageren Berichte in der Presse - ob lokal oder überregional, alles sehr dürftig - sehe, frage ich mich, wer denn nun damit Geld verdient und wer nicht.
Die Sportpresse nimmt uns ja eh nur am Rande wahr, das war zu Erstligazeiten so, hat sich trotz der immer größeren Bedeutung unseres Lieblingssports nicht geändert.

Es ist beinahe alles zum Spiel gesagt worden.

Wohltuend trotz der knappen Schlappe und der immer noch vorhandenen Mängel finde ich die Entwicklung, die das Team seit dem letzten 3.-Ligajahr geschafft hat. Die Spielanlage ist deutlich besser geworden. Die Spielintelligenz hat deutlich zugenommen, die Anzahl der herausgespielten Torchancen ist sehr gut.

Davon waren wir vor einem Jahr Lichtjahre entfernt, auch vor 2 Jahren standen wir ziemlich planlos da.
Diese Spielqualität ist auf den Coach und einige wenige Spieler zurück zu führen.

Die Zentrale hat eine neue Qualität. Seit Holland weg ist, sieht die Sache aber mal ganz anders aus. Besser, viel besser. Spielerisch konnte uns ein 2.Ligist kaum besiegen, ganz anders als im vergangenen Jahr.

Also: Nerven behalten, die Hoffnung auf eine halbwegs verletzungsfreie Saison nicht aufgeben, dann wird das eine sehr erfreuliche Spielzeit.

Ich hoffe noch auf ein Luxuslos für Union, um dann mal zu sehen, wie diese Szene sich um Karten prügelt, und ob sie wohl dann ins Olympiastadion ausweichen.

Diese Problematik bleibt uns für ein Jahr erspart, was auch mal schön ist.

jaja, ich weiß, die Kohle fehlt uns. Ein Aufstieg ist aber viel mehr wert, als ein Finale.
 
Zum guten Schluss nachdem ich mir den Sportschaubericht auch noch angesehen habe komme ich zu dem Urteil: Niederlage unnötig, Gegner die meiste Zeit beherrscht, keinen Genickschlag erhalten, positives mitnehmen.
Die Abwehrleistung passte bis auf die Situation zum 0:1. Das Tor muss sich Haijri leider ankreiden lassen. Bomheuer mit einer guten Partie. Flekken gut. Hoffentlich strapaziert er sein Glück nicht zu sehr, scheint aber lernfähig zu sein. Endlich mal ein Keeper der die Linie verlässt!!
Özbeck sehr gut. Schnellhardt nicht so aggressiv wie in den ersten Partien. Das Tor kann passieren. Hoffentlich fällt er leistungstechnisch nicht zurück. Ilja muss ihm Mut zusprechen.
Hätte nicht gedacht dass mir das über die Lippen kommt aber Janjic hat so wie er in den ersten Partien aufgetreten ist gefehlt. Bröker scheint sehr langsam besser zu werden. Illjucenko muss ruhiger werden, Wiegel und auch Brandstätter brauchen noch mehr Spielpraxis. Der King ist halt so wie er ist, mal hilft er uns, mal ist er im Weg.
Konditionsprobleme nach dem 4. Spieltag sollten nicht vorhanden sein. Glaube eher dass nach dem Ausfall von Özbek und der Auswechselung von Schnellhardt die Strukturgeber ausgefallen sind. Albutat ist aktuell in der Einleitung von Offensivaktionen schwach, und Dausch fehlt auch Praxis.
Bin überzeugt dass es was werden kann. Die Ansätze sind vielversprechend.




Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nehmen wir Negatives mit: Chancenverwertung. Das Spiel MÜSSEN wir eigentlich gewinnen.

Das führt direkt zum Positiven: Flekken entwickelt sich einfach Klasse, große Freude. Die Abwehr präsentiert sich stabil, da geht es um Kleinigkeiten, DM und OM sind zusammen schlicht eine Klasse besser als in den letzten drei Jahren. Allerdings erwarte ich von den Schiedsrichtern dass Wiegel besser geschützt wird, damit das so bleibt. Dann möchte ich nach dem Negativpunkt Chancenverwertung einfach mal Doppelt unterstreichen: Wir spielen ein KO - Spiel gegen einen ambitionierten Zweitligisten und ALLE eingesetzten Stürmer sind in der Lage sich absolute Grosschancen zu erarbeiten. Stani hat als Stürmer eine Passquote von 85 Prozent. Werden wir noch viel Freude dran haben, hat weiter ein klasse Entwicklung. Brandstetter muss einfach im Kopf noch freier werden, der braucht Spielzeit der NRP ruft. Und der King macht sein Ding - das ist auch gut zu wissen.

Kohle haben wir denke ich nicht verloren, da wir den Pokal ziemlich sicher nicht im Etat hatten. Es wäre eine Entlastung gewesen. Liga und NRP rocken und das passt. Bin stand jetzt mit dem Saisonstart super zufrieden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mit ein wenig Abstand zum Sonntag, finde ist es rückblickend schon ein wenig erstaunlich wie viel Einsatz gegen eine maximal durschnitllich aufspielende Berliner Mannschaft notwendig war und man doch am Ende mit leeren Hände dastand. Erinnert mich ein wenig an den Spruch..."Was man nicht im Kopf hat...".
Die Mannschaft auf dem Platz muss in den Spielen immer deutlich mehr Einsatz zeigen als der Gegner um die fehlende Spielintelligenz ausgleichen zu können, häufig reicht es aber dann leider doch nicht. Der Sonntag weckte ein paar Erinnerungen an die vergangene Saison, zumal wir auch jetzt keinen reinen 3. Liga-Kader haben. Für die jetzt laufende Saison bin ich allerdings positiv gestimmt, weil das Niveau und der Spielwitz in Liga 3 doch eine Nummer kleiner ist. Hoffen wir mal das es so für einen der oberen 2 bzw. 3 Plätze für uns reicht.
 
@Nr.10

Hatte danach ähnliche Gedanken.
Das Pokalspiel zeigt ganz klar, dass man letztes Jahr auch besseren Fußball hätte spielen können. Dresden zum Beispiel geht es nach dem Aufstieg deutlich aktiver an, der MSV hat anfangs bis zur Rückrunde viel zu lange nur reagiert und den Fußball eingestellt. Vielleicht waren alle im Verein zu naiv, aber wenn die Kohle nur für durchschnittliche 3 Liga Spieler reicht, dann hast du ein großes Problem.
Bei einem hoffentlich im Sommer gefeierten Aufstieg würde ich mir wünschen, dass man es schafft mehr Geld in den Kader zu investieren um wettbewerbsfähig zu sein, und den eingeschlagenen Weg des aktiven pressenden Spiels, nicht über den Haufen wirft, egal in welcher Liga.
Langfristig denke ich, dass dies der einzige Weg ist um sich wieder im höheren Profifußball zu etablieren.
Bis dahin müssen wir es mit den aktuellen Spieler schaffen, auch wenn es ein harter und schwieriger Weg sein wird. Vorrausetzung dabei ist, dass der neue spielerische Weg unbedingt beibehalten wird!
 
Zurück
Oben