Alles nach dem Remis gegen Osnabrück

Ja, definitiv: das Verhalten der Osnabrücker Fans war außerordentlich fair, respektvoll und umsichtig. Ein dickes Danke dafür, denn das kann man heute leider nicht immer von einem großen auswärts Mob erwarten. Ihr habt guten Support und Respekt erwiesen. Daumen hoch, ihr habt heute in meiner Anerkennung einiges gut gemacht! Gänsehaut heute vor und während des Spiels! Es war komisch und enzigartig zu gleich.
 
Schwer zu verdauen dieses Unentschieden. Vor dem Spiel und nach der ersten Halbzeit hätte ich dieses Ergebnis durchaus noch unterschrieben, aber wie dieses Gegentor entsteht, das bereitet mir richtig Bauchschmerzen. Denn aus dieser Situation resultiert erst der Osnabrücker Angriff - ein abgepfiffener Pass von Janjic auf Onuegbu - angebliches Abseits. Das war es aber nicht:

01_wdr_du_osnaemum7.jpg


Die "ausgleichende Gerechtigkeit" basiert hier auf einer Fehlentscheidung des Schiedsrichtergespanns. Ein bescheidener Beigeschmack.
 
Davon abgesehen, dass die einige Grundlagen des Regel- Handbuches scheinbar nicht kennen.

Beweisstück a) in der 30. Minute nach dem Foul von Wiegel inkl. Gelber Karte wird die Osnase behandelt, verlässt anschließend aber nicht den Platz. Nachdem Janjic ihn darauf aufmerksam macht, wir nur Janjic streng ermahnt ruhig zu sein. :D
Beweisstück b) nach dem 2:1 wechseln wir aus, der Schiedsrichter gibt mit einem Pfiff die Partie frei und es geht weiter - oder eben auch nicht, weil trotz Anpfiffs dann die Osnasen doch auch noch wechseln. :D

Im Spielverlauf selber fand ich das Schirigespann aber auch sehr unauffällig, wobei das Spiel ja auch recht ruhig war und es kaum strittige Szenen (Fouls, Abseitsentscheidungen) gab.

@Vorstopper Wenn man ein Konzept nicht erkennt, muss es nicht immer am Konzept liegen. ;)

Teil 1: Zustimmung
Teil 2: Hihihi, in gefühlten 67 Lebensjahren habe ich diesen Spruch ja noch nie gehört. Ganz originell :rolleyes:
 
Und für dieses letzte, wirklich allerletzte Prozent, dass uns da fehlt holen wir uns irgendwann die Jungs und Mädels der "Green Machine" der Mason University:



Und so sieht das dann live im Stadion aus:



Hey Mercator - da muss doch was gehen ;)
 
Wie hieß das Mädel, dat Cohen gesungen hat? Dat war mal ne endstuföse Vorstellung. Da kann sich mancher sog. Gesangsprofi 1 Scheibe von abschneiden.

Riesenverneigung dafür! :jokes22:

Fand das Lied schon immer großartig. Und heute hat es aber mal so richtig gepasst (schei... auf den Text ;-). Und das Mädel hat es klasse gesungen. Musst Du erst mal bis zum Ende durchziehen, Leiwi hätte es wohl nicht geschafft. Ich hätte heute nicht mit den beiden tauschen wollen.
 
Die Punkteteilung geht vollkommen klar. Osnabrück mit einer unglaublich hohen Abschlusseffektivität, die uns leider fehlt, der MSV mit hoher Balldominanz. Beide Mannschaften haben heute läuferisch und kämpferisch einiges in die Waage gelegt. Natürlich ist es bitter, wenn Du in den letzten 30 Sekunden des Spiels das Ei noch ins Nest gelegt bekommst. Aber auch die beiden Buden von unserer Truppe waren sehr schön.
Trotzdem ich kein so emotional angehauchter Mensch bin, ging es mir heute richtig ordentlich unter die Haut, als Leiwi gesprochen hat. Gute Rede vom Präses und von Peter Mohnhaupt, ganz große Geste des Verein, dem Vorplatz nach dem Dicken zu benennen.
 
Beweisstück a) in der 30. Minute nach dem Foul von Wiegel inkl. Gelber Karte wird die Osnase behandelt, verlässt anschließend aber nicht den Platz. Nachdem Janjic ihn darauf aufmerksam macht, wir nur Janjic streng ermahnt ruhig zu sein. :D
Da muss ich dir widersprechen.
Seit dieser Saison darf ein Spieler, der durch ein gelbwürdiges Foul verletzt wurde, kurz auf dem Platz behandelt werden, ohne dafür den Platz verlassen zu müssen.
Allerdings wird gelehrt, dass "kurz" so 20-30 Sekunden sind. In diesem Fall dauerte das doch deutlich länger und von daher hätte der Spieler runter gemusst.
 
Das Konzept ist flach spielen und hoch gewinnen... im Ernst, das Konzept ist - wie schon geschrieben - kontollierte Offensive und Ballbesitz. Und damit sind wir bis jetzt gut gefahren. Und die durchschnittliche Punkteausbeute pro Spiel spricht für das richtige Konzept. Da der Trainer einen Punkteschnitt von 1,86 pro Spiel aufweisen kann, macht er nicht soviel falsch. Im Gegenteil...

... und das er "nur" zwei, drei Kleinigkeiten umgestellt hat, zeigt, dass man nicht ALLES verändern muss, um noch zum (Teil)Erfolg zu kommen.
 
Gutes Spiel - von beiden Seiten!
Als wir Osnabrück im Griff hatten, haben wir es mal wieder nicht geschafft den Sack zu zu machen.

Diese Schwäche gilt es endlich abzustellen, vor allem im Hinblick auf Liga 2.
Wenn Chancen da sind, dann muss man sie auch zumindest zu 50% machen ... und das hätte heute zu etlichen weiteren Hütten gereicht.
Getoppt wurde diese fehlende Qualität allerdings von den Dortmundern, die ich mir heute gegen unseren "Lieblings- Club" in der Glotze angeschaut habe.

Was der BVB an höchstwertigen Chancen zum 2:0 ausgelassen hat, das war noch viel schlimmer als die grausamen Standards von Janjic in der Wedau.

Jedes Mal, wenn wir uns von den Verfolgern absetzen könnten, gehen wir nicht mit höchster Konzentration in das Spiel.
2 Böcke zu Beginn und in der Nachspielzeit haben eine erfolgreiche 2. Halbzeit zunichte gemacht.

In Liga 2 geht so etwas in die Hose.
 
Ein typisches Spiel, bei dem man eine gute Portion emotionale Distanz braucht, um zu einem halbwegs gerechten Urteil zu kommen. Insbesondere nach der Enttäuschung, in der Nachspielzeit noch zwei wertvolle Punkte liegen gelassen zu haben.

Hand aufs Herz: Was Osnasistan da in HZ 1 gezeigt hat, war schon edel. Absolut diszipliniert, beste Raumaufteilung, sehr gutes Pressing, Präzision in den Pässen. Ein Gegner, der uns in allen Belangen überlegen war. Der dann aber genau das nicht über 90 Minuten hat durchhalten können. Natürlich auch, weil der MSV in HZ 2 deutlich besser (auch aggressiver) wurde und dank der ausgelassenen Osnabrücker Chancen (und Mark Flekken) eben noch in Schlagdistanz geblieben war.

An diesem mit Trauer aufgeladenen Tag mag ich nicht in Einzelkritiken zu unseren Spielern gehen. Einige hatten ganz sicher auch mit ihren Gefühlen zu kämpfen und waren deshalb ein gutes Stück weit weg von ihren Möglichkeiten.

Insgesamt gesehen ist das Remis absolut leistungsgerecht, denn die Osnasen waren der bislang stärkste Gegner, der an der Wedau aufschlug. Haben ein Lauf und werden oben bleiben, wenn sie ihre Form konservieren können. Wenn es aus den ersten drei Saisonspielen 7 Punkte werden sollten, kann ich das sofort unterschreiben, denn die Gegner waren stark oder liegen uns traditionell nicht so. Mit einem Sieg im nächsten Siel gegen die Gummiadler - für mich persönlich seit jeher Pflicht! - könnten wir unsere gute Position weiter festigen. Hoffentlich wieder mit dem King in der Spitze, der daheim einfach gesetzt sein sollte.

Es gilt einfach nur, diese Liga zu verlassen. Mit dem vorhandenen Personal. Gelingt dies, muss (und wird) die Mannschaft im Sommer ohnehin anders aussehen.
 
Der Link zur Zusammenfassung (Die Tore)
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Duisburg-Osnabrueck-Die-Tore,sportclub8064.html

Die Punkteteilung ist für mich voll in Ordnung, hätte ich vor dem Spiel und in der ertsen Halbzeit sofort unterschrieben. In HZ 2 hätten wir gut den Sack zumachen können und hatten dann am Ende Pech.
Einen Dank an die Mannschaft/ten für ein klasse Spiel.
Alles andere war sehr Emotional, auch vor dem TV hatte ich oft Gänsehaut.
Den Vorplatz nach dem Dicken zu benennen find ich ganz großes Kino; Danke auch dafür.
Ist halt mein/unser MSV.
Ps: Wer ist eigentlich Dustin Bomheimer??:zebra-kopfschuss:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Fazit nach diesem Spiel bleibt bei mir nur die Frage ob unser "Fußballlehrer" gegen Münster "seinen" Fehler Dausch und den King "nicht" von Beginn zu bringen korrigiert!
Denn Engin und auch Wiegel sind für mich einfach zu "leicht" in jeder Hinsicht für die Spitze der 3-Liga!
Zum Spiel noch ... das Unentschieden war zwar bitter für uns aber sowas von gerecht, selten 2 so verschiedene Halbzeiten erlebt!
 
Als Fazit nach diesem Spiel bleibt bei mir nur die Frage ob unser "Fußballlehrer" gegen Münster "seinen" Fehler Dausch und den King "nicht" von Beginn zu bringen korrigiert!
Denn Engin und auch Wiegel sind für mich einfach zu "leicht" in jeder Hinsicht für die Spitze der 3-Liga!
Zum Spiel noch ... das Unentschieden war zwar bitter für uns aber sowas von gerecht, selten 2 so verschiedene Halbzeiten erlebt!

King ok, gerade zuhause sollte er, wenn nicht völlig außer Form, gesetzt sein.

Aber Dausch sollte man in den nächsten Spielen reinwerfen und nicht von Beginn. Er kann dann einen Spiel dann eine entsprechende Wende für uns bringen. Aber er hat gestern auch mächtig pumpen müssen.
 
Aber Dausch sollte man in den nächsten Spielen reinwerfen und nicht von Beginn. Er kann dann einen Spiel dann eine entsprechende Wende für uns bringen. Aber er hat gestern auch mächtig pumpen müssen.

Weil er auch ohne Ende "drauf" ging und sich nicht schonte!
Nee nee, Dausch muß von Beginn an ran!
Denn wir können es uns einfach nicht leisten einen unserer besten Mittelfeldspieler auf der Bank versauern zu lassen, jetzt wo er fit ist!
Ich hab immer gesagt, Dausch + Schnelli und Özbek (so er wieder spielen darf) sind für mich das "beste" Mittelfeld der Liga!
Hoffentlich werden die 3 auf der Zielgeraden noch zusammen spielen "dürfen"!Gruev übernehmen sie!
 
Erste Hälfte war wohl die Michael Tönnies Gedächtnis Halbzeit. Denn da ging fast nichts. So jedenfalls mein Eindruck.
Zweite Halbzeit gehörte uns und natürlich hab ich mich auch maßlos über dieses blöde 2:2 in der 92. Min. geärgert.
Und normalerweise würde ich mich auch immer noch ärgern, das wir den 3er so verschenkt haben.
Aber hey, gestern das war kein normales Spiel. Auch die Spieler haben ja alles, was vor dem Spiel ablief, mitbekommen und ich denke einfach, das auch sie sich in einem emotionalen Tief befanden. Ebenso wie viele von uns. (Ich zb. wäre am liebsten raus gegangen, weil ich mich garnicht auf das Spiel konzentrieren konnte)
Sicher wäre ein Sieg schön gewesen aber es sollte eben nicht sein. Sauer bin ich deswegen nicht. Manchmal ist Fußball eben doch nur die schönste Nebensache der Welt.


Ps. Dank und Respekt an die Fans von Osnabrück. Selbstverständlich war das nicht, das sie immer genau dann geschwiegen haben, wenn es drauf ankam.
 
In der ersten Halbzeit haben wir eigentlich gespielt wie immer. Kontrolliert, aber viel zu langsam, um mal echte Torgefahr auszustrahlen.

Der zweite Durchgang dann ein komplett anderer. Wie auch in Paderborn änderte sich das Spiel komplett mit der Hereinnahme des King. Plötzlich viel dynamischer, schneller.

Ich habe das Gefühl, dass die Mannschaft oft viel zu "verkopft" ins Spiel geht. Manchmal reicht es für eine Führung, die dann irgendwie ins Ziel gebracht wird, manchmal eben nicht. Wozu die Mannschaft aber wirklich fähig ist, konnte man in Hälfte 2 sehen, als man deutlich spüren konnte, wie die Mannschaft den Sieg mit allen Mitteln wollte. Da war sehr viel Leidenschaft und Biss im Spiel und es war von der Körpersprache her eine komplette Wandlung im Vergleich zur 1. Hälfte. Natürlich hat die Einwechslung des King geholfen, weil er einfach vorne die Bälle halten kann. Aber es haben sich andere Spieler deutlich gesteigert, die in Hälfte 1 kaum zu sehen waren - vor allem Schnellhardt. Mit der Einstellung von Hälfte 2 habe ich keinerlei Bedenken aufzusteigen. Mit der Einstellung von Hälfte 1 habe ich zumindest Zweifel.
In Summe war es ein gerechtes Ergebnis mit hohem Unterhaltungswert für die Zuschauer und 2 starken Mannschaften, die zu Recht oben stehen.

Noch ein Satz zum Rahmenprogramm: das war eine sehr gelungene Mischung aus würdevoller Trauer, etwas Pathos, fairen Gästen, einer tollen Gesangsdarbietung und einer klasse Geste mit der Ernennung des "Michael Tönnies Platz". Ich denke, die anwesende Familie Tönnies wird etwas unvergessliches mit nach Hause genommen haben. Ich kriege beim schreiben schon wieder Gänsehaut...
 
Ganz ehrlich... Wenn ich mich schon als Gästefan dort hinsetze und dann so provokativ Jubel mit geballter Faust!! Muss ich mich auch irgendwie nicht wundern wenn das einigen Leuten dann doch quer kommt..
Ich möchte dass keineswegs gutheißen aber es ist schon arg provokant..

Mir ist als Block N Sitzpupser die Politik den Gästefans Zutritt zu den Blöcken N und O zu erlauben schon lange ein Dorn im Auge.

Im Eifer des Gefechts lasse ich auch ein paar dumme Sprüche los- umgekehrt eben das gleiche- da kann sich so eine Situation schon hochschaukeln.

Objektiv natürlich blöd.

War auch sehr emotional gestern.

Polizei ist später eingeschritten, 2 Mann mitgenommen und das wars dann auch. Nix passiert.

P.S. Muss man sowas filmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich... Wenn ich mich schon als Gästefan dort hinsetze und dann so provokativ Jubel mit geballter Faust!! Muss ich mich auch irgendwie nicht wundern wenn das einigen Leuten dann doch quer kommt..
Ich möchte dass keineswegs gutheißen aber es ist schon arg provokant..

Ausnahmsweise mal Fullquote. Hoffe, das ist in diesem Fall akzeptabel.

Grundsätzlich sehe ich die Reaktion als akzeptabel an, wenn wir uns bei gleicher Tabellensituation vier bis fünf Spieltage vor Saisonende befinden würden. Aber angesichts dessen, dass quasi die ganze Rückrunde noch ansteht und das Spiel eigentlich noch "belastet" war durch den Tod unserer Legende, eigentlich 'ne überflüssige Reaktion. Aber vielleicht bin ich nur zu weichgespült.

Ich denke, wir haben gestern die ersten beiden festen Aufsteiger gesehen.
 
Aufstieg:

Ich denke wir haben zwei starke Mannschaften gesehen - Zwickau und Bremen haben aber mal wieder gezeigt, dass exakt nur der aufsteigen wird, der diesen Weg Spieltag für Spieltag bis zum Ende geht - und keine Minute früher jubelt, als dass das Ding rechnerisch im Sack ist.
Die Dritte Liga ist nicht die schönste, aber die engste und daher gnadenloseste Profiliga in Deutschland.
Wer da raus will, muss sich raus arbeiten, alle 38 Spieltage lang.
Wir haben die zwei Mannschaften gesehen, die das bisher am Besten gemacht haben - das darf uns freuen:

Aber das schenkt uns nichts für die verbleibenden Spieltage - wie es uns auch nichts für die letzten 120 Sekunden geschenkt hat ;).

Wenn wir genau das aus dem Spiel mitnehmen, war es der wertvollste Punkt der Saison!
 
Grundsätzlich kann ich mit dem Punkt leben. Insgesamt kein Beinbruch und anderen Aufstiegskollegen in einer Liga höher ist ganz Anderes widerfahren :hrr:
Wirklich bedenklich finde ich aber mittlerweile die mir völlig unerklärliche Ladehemmung von Flekken :panik2:

Was ist denn da los? :nunja:
 
Ein kurioses Spiel - kurz zusammen gefasst:

Hätte Osnabrück in Halbzeit 1 nicht versäumt, das mehrfach mögliche 0:2 nachzulegen, dann wäre der MSV voraussichtlich gar nicht mehr ins Spiel zurück gekommen.
Gleiches widerfuhr dem MSV dann in Halbzeit 2 nach der 2:1-Führung: beste Chancen auf das dritte Tor und damit eine Vorentscheidung wurden kläglichst vergeben und in der Schlussminute kassiert man den 2:2-Ausgleich.

So betrachtet ein durchaus gerechtes 2:2 zwischen den beiden erfolgreichsten Teams der Liga mit der Option für beide, am Ende selbst doch nicht ganz zufrieden sein zu können.

Aufgrund der anderen Ergebnisse weiterhin 5 Punkte vor dem Dritten, das ist die wohl wichtigste Erkenntnis an diesem Samstag gewesen.
 
Ich hoffe das die erste Halbzeit richtig aufgearbeitet wird und Gruev danach personelle Änderungen in der Startelf vornimmt!

Ganz genau , da es noch keinen " Vor Münster" Thread gibt mal hier hinein, aber als direkte Konsequenz aus dem Osnabrückspiel.

Vierkette mit Pogge für Wolze, Mittelfeld mit den 6 ern Dausch und Albutat davor Schnelli und drei Stürmern, Brandi auf rechts King Zenrtal und Janijc auf links.

Ich lass mich mal überrachen , was tatsächlich passiert. Die von mir genannten Umstellungen wird es sicherlich nicht geben, fände ich aber mal als Option sehr interessant.
 
Schade, dass der Schiri nicht vor dem Einschuss frühzeitig abgepfiffen hat.;-). Nein wir sind fair, auch zu unserem Rivalen aus der Vorstadt von Lotte.:-)
 
Zurück
Oben