Alles nach dem SIEG gegen St. Pauli

Was für ein sinnfreier Stadionsprecher an der Wedau! Als gebürtiger Duisburger kann man sich dafür gegenüber der Gästefans nur schämen!
Dieses gegröhlte “Bitte - Danke“ super peinlich und der Gastverein nennt sich übrigens “FC St. Pauli“ und nicht “Pauli“.
Trotz dieser Peinlichkeiten wird, im Gegensatz zum MSV, wie in den letzten Jahren immer, am Millerntor das Vereinslied der Zebras gespielt und kein ätzendes “MSV Duisburg? - Nuuullll!“ mit dem Micro für die Zuschauer animiert.

Im Gegensatz dazu meine volle Anerkennung der Mannschaft des MSV! Tolle Saisonleistung und alle guten Wünsche für die neue Saison!
Ja gut ,wir wissen jetzt wie Toll alles in Hamburg läuft, wir heißen übrigens MSV Duisburg und nicht Duisburg....
 
Naja, muss Paulinchen teilweise recht geben. Gibt bessere Stadionsprecher... war auch nie ein großer Fan von Leiwen... gibt bestimmt authentischere Ruhrpott Typen als ihn...wirkt alles immer etwas gekünstelt.. Jeder hat eben seine eigene Meinung...

Auch dieses arrogante “Duisburg? 1! GEGNER? 0“ egal ob man 1:3 hinten liegt oder nicht ist einfach peinlich.
 
Anhang anzeigen 11932 Mahlzeit..nur mal so ..an die 6 Pauli Fans auf der Haupttribüne..die sich die ganze Zeit über den Schreibfehler der choreo lustig gemacht haben....so doof und unterbelichtet ( nach euren aussagen ) sind wir ja doch nicht im Ruhrgebiet..haben ja andere wohl auch „ falsch „ geschrieben....Zitat:frown: bis zur 30 Minute ) mein Gott...til schreibt man doch ganz klar mit 2 t...sind die total doof im Ruhrgebiet....Ich bleibe nach dem heutigen Spiel dabei....SCHEISS SANKT PAULI.....
Jaja... Unterbelichtet auf der einen Seite, oft etwas zu großmäulig auf der Anderen.
Es gibt keinen Schreibfehler. Das "til" ist apostrophiert und kommt von "until", ist also vollkommen richtig.
 
So, dem Muttertag gehörte gestern auch der Abend, weshalb erst jetzt der ein oder andere Gedanke zum Spiel folgen kann.

Erstmal interessiert mich die Szene mit dem leicht untersetzen Pauli-Trainer, der durch Stoppel vernascht wird. Welche Spielminute war das bitte etwa, damit ich später nochmal Skygo anwerfen kann? :)

Insgesamt haben wir Pauli gar nicht so klar vernascht. Es war ein Spiel, bei welchem auf beiden Seiten etwas fehlte. Der MSV hielt sich in der guten Startphase der Gäste irgendwie schadlos, übernahm dann das Kommando und siegte verdient.

Die Stimmung ab der Baja-Auswechslung gut, aber natürlich ganz anders als gegen Regensburg, wo es um alles ging. Bei der Choreo am letzten Spieltag hatte ich doch etwas anderes erwartet.

Das Drumherum mit den Ehrungen für Preuß und den wechselnden Spielern, Bajas frühe Tränen und Andreas Rüttgers Kentsch-Zitat waren bewegend, teils verstörend. Wie kann man so sehr auf dem Holzweg sein, dass man glaubt, man müsse ehemalige Spieler scheuen wie der Teufel das Weihwasser (Kentsch)?

Wir haben uns unseren Verein zurückgeholt. Sehr treffend formuliert. Und das ist der größte Sieg des MSV. Wir sind bis auf die Besserungsscheine fast ein ganz normaler Verein, wo Verantwortliche und Fans in der Sommerpause ihren Fokus auf Neuzugänge und den Spielplan (da ist nun ein Saisonstart an der Wedau fällig ;) ) legen können. Aber ein ganz normaler Verein wollen wir auch nicht werden. ;)

Trotz dieser Peinlichkeiten wird, im Gegensatz zum MSV, wie in den letzten Jahren immer, am Millerntor das Vereinslied der Zebras gespielt und kein ätzendes “MSV Duisburg? - Nuuullll!“ mit dem Micro für die Zuschauer animiert.

Da musst du dich verhört haben: MSV Duisburg? - Zweeeeeiiii. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein sinnfreier Stadionsprecher an der Wedau! Als gebürtiger Duisburger kann man sich dafür gegenüber der Gästefans nur schämen!
Dieses gegröhlte “Bitte - Danke“ super peinlich und der Gastverein nennt sich übrigens “FC St. Pauli“ und nicht “Pauli“.
Trotz dieser Peinlichkeiten wird, im Gegensatz zum MSV, wie in den letzten Jahren immer, am Millerntor das Vereinslied der Zebras gespielt und kein ätzendes “MSV Duisburg? - Nuuullll!“ mit dem Micro für die Zuschauer animiert.

Irgendeinen Quatsch findet man halt immer über den man sich echauffieren kann.
Entspann dich, genieße die Sommerpause und freu dich auf die Spiele gegen den HSV-. oh entschuldigung... Hamburger Sportverein
 
Auch dieses arrogante “Duisburg? 1! GEGNER? 0“ egal ob man 1:3 hinten liegt oder nicht ist einfach peinlich.

Erlebt man - leider-mittlerweile in fast in jedem Stadion.
Für mich ist es einfach ein Zeichen mangelnder Originalität, wenn man sich jedem Trend, und sei er noch so sinnfrei, anschließt.
Von einer guten Stadionansage würde ich darüber hinaus auch erwarten, dass sie sich von denen der Konkurrenz abhebt und etwas Individuelles zum Verein hervorhebt.
Dieses affige, inzwischen zig-tausenfach wiedergekäute Animieren zur Ergebnisansage,wo aus einem 1:4 noch ein 1:0 wird,ist ebenso einfalls- wie- niveaulos.
 
Die Serie hat gehalten...das letzte Heimspiel der Saison war erfolgreich...wieder ein toller Abschluß. Die Mannschaft fliegt heute nach Mallorca und macht richtig Party...das hat sie sowas von verdient.
Viel Spaß und Danke, danke, danke für diese geile Saison.

In dieser verdammt komplizierten Saison als Aufsteiger auf Platz 7 ist wie eine Meisterschaft für uns...wie alle Aufsteiger diese Saison grandios waren.

Das 2.Jahr wird immer schwerer? Mag sein...muß aber nicht, wenn die sportliche Führung weiter so „seriös“ arbeitet. Daran denke ich noch nicht...jetzt dürfen wir alle erstmal eine wundervolle Sommerpause genießen...mit Spannung die Neuzugänge verfolgen und als Abwechslung eine Fußball-WM nebenbei...gibt es etwas Schöneres?
 
Dieses affige, inzwischen zig-tausenfach wiedergekäute Animieren zur Ergebnisansage,wo aus einem 1:4 noch ein 1:0 wird,ist ebenso einfalls- wie- niveaulos.
Für mehr Nieveau musste zum Tennis gehen... man kann auch alles dramatisieren.
Ich bin mir sogar fast sicher das der MSV Vorreiter von dieser Ansage ist. Irgendwann in den frühen 2000 haben wir nämlich mal einen “hohen“ Rückstand aufgeholt und dann einfach so den Gegner geärgert
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für eine tolle Saison an alle MSVler, natürlich in erster Linie an die Mannschaft, aber nicht zu vergessen, die Führungs-Crew (Wald, Grlic & Co.). Ich bin Stolz, Mitglied dieser MSV-Familie zu sein, in guten wie in schlechten Zeiten. Das musste mal gesagt werden, nach dieser doch nervlich anstrengenden Saison. Besonders das letzte Drittel war nicht einfach zu ertragen.
Jetzt freue ich mich schlicht und einfach auf die neue Spielzeit und insbesondere auf die Spiele gegen die Böcke (mein absolutes Highlight hier wie dort) und diesen ominösen "Dino", dem Gott sei Dank noch rechtzeitig der Zahn gezogen wurde.
Nur mein Enkel (16 Jahre) tut mir leid, es schlagen zwei Herzen in seiner Brust, eins für den Effzeh (als geborener Kölner verständlich) und eins für meinen MSV. Aber die Mutation Richtung MSV scheint noch nicht abgeschlossen zu sein, beim letzten Spiel gegen Regensburg wollte er unbedingt ein Trikot von Wolze, hat er natürlich bekommen. Also ich arbeite weiter dran.
In diesem Sinne einen angenehmen Sommer ... bis zum August in alter Frische ...
 
Das war ein schön entspannter Abschluss einer sehr starken Saison. Super. Nicht überragend, aber gewonnen und das noch mit 2 Toren. Das war extrem wichtig, so konnte ich in meiner Tipprunde doch noch in allerletzter Sekunde auf Platz 3 steigen.

OK, nach dem Spiel noch alles aufgesogen und viel gequatscht. Bis auf die Anfahrt mit dem Busshuttle - der blieb im Verkehr stecken, und ließ uns erst nach dem Abbiegen vom Sternbuschweg aussteigen, hat ewig gedauert. Vom Bahnhof bis da über 30 Minuten, das wäre ich schneller spaziert. Naja.
Unschön auch die Kulisse, da man das Stadion ohne diese irrwitzigen Beschränkungen locker vollbekommen hätte.
Hoffentlich passiert das nie wieder!!

OK, da kann man ja noch argumentieren, dass die sportlich für beide Clubs entspannte Lage erst vorige Woche feststand. Naja. Und sonst hätten wir uns sicher alle die Köpfe abgerissen oder was?

Ganz bizarr geriet dann mein Heimweg. Ich spaziere also ungefähr 20 nach 7 in Richtung S-Bahnhof Schlenk, da kamen mir erstmal exakt 13 Mannschaftswagen entgegen. Und das war nicht alles. Rund um den Bahnhof standen unzählige Fahrzeuge und Einsatzkräfte herum, offenbar zu Tode gelangweilt.
Und das war ja nur ein winziger Ausschnitt des gesamten Sicherheitsapparates, der da gestern im Einsatz war.
Was genau rechtfertigt solch einen Megaauflauf? Da war der G-20 Gipfel in HH ja gar nix dagegen! Bei einem lauen 2.Ligakick ohne jeden Zündstoff? Hallo!!!!!

Wohin soll das denn noch führen? Warum hier, in einem Umfeld, das friedlicher kaum vorstellbar ist?

Soll mir noch mal die Behörde kommen und Geld für Polizeieinsätze bei Ligaspielen fordern. Diese unfassbar überzogenen Aufläufe stehe doch in keinem Verhältnis zur Realität.

Ich freue mich schon auf 2 Ausflüge nach Pauli in der kommenden Saison, mit nem kleinen Abstecher nach Stellingen. Und ich bin sicher, da wird alles friedlich sein, in welcher Trikotfarbe auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau rechtfertigt solch einen Megaauflauf?

Kenntnisse die wir vielleicht gar nicht kennen? Wäre das nicht auch eine Möglichkeit oder für dich völlig ausgeschlossen?

Dürfte doch verständlich sein, dass die Polizei nicht alles an Informationen preisgibt… ich vermute nicht, das die Polizei aus Spaß an der Freud so ein Aufgebot ausfährt.

Ein Gastverein, der sich seit Jahren mit einer großen Anzahl an linksradikalen definiert, da würde ich mir als direkter Anwohner dann auch eine entsprechende Polizeipräsenz wünschen.
Da muss man sich ja schon Gedanken um sein Eigentum machen, dass dies nicht wieder aus Hass auf sein eigenes Leben in Brand gerät.
Da gibt’s ja unzählige Bilder und Videos im Netz zu sehen, reicht ja ein Blick auf die G20 Vorkommnisse.
 
Kenntnisse die wir vielleicht gar nicht kennen? Wäre das nicht auch eine Möglichkeit oder für dich völlig ausgeschlossen?

Dürfte doch verständlich sein, dass die Polizei nicht alles an Informationen preisgibt… ich vermute nicht, das die Polizei aus Spaß an der Freud so ein Aufgebot ausfährt.

Ein Gastverein, der sich seit Jahren mit einer großen Anzahl an linksradikalen definiert, da würde ich mir als direkter Anwohner dann auch eine entsprechende Polizeipräsenz wünschen.
Da muss man sich ja schon Gedanken um sein Eigentum machen, dass dies nicht wieder aus Hass auf sein eigenes Leben in Brand gerät.
Da gibt’s ja unzählige Bilder und Videos im Netz zu sehen, reicht ja ein Blick auf die G20 Vorkommnisse.


Paulifans sind landesweit und traditionell seit Jahrzehnten als vollkommen friedlich bekannt. Die mit der Antifa und Krawalltouristen in einen Topf zu werfen ist so abwegig, wie es nur geht.

Der Pufferkartenverkauf gg Ddorf und Pauli hat uns insgesamt rund 10.000 Zuschauer gekostet, das ist ne sehr fette Einnahme die uns da durch die Lappen ging.

Übrigens haben wir Platz 5 der Auswärtstabelle geschafft, leider nur Rang 15 der Heimtabelle. 2 Punkte haben wir auswärts mehr geholt, interessanterweise mit einem dezent schlechteren Torverhältnis (-3) als daheim (-1), bei gleich vielen Gegentreffern (je 28).
Mit 56 Gegentreffern teilen wir uns leider das goldene Scheunentor mit Heidiheim.
Egal.
Dafür haben wir satte 15 Tore mehr als der selbsternannte Aufstiegsfavorit aus BO. Wooow!
 
Der/Die nächste User/Userin der hier seine/ihre politischen Interessen, Mutmaßungen etc. kund tun möchte, geht dann in eine viermonatige Pause wo er/sie/es dann im realen Leben seiner/ihrer Kreativität fröhnen kann.
Ihr langweilt die User, die hier angemeldet sind, weil sie sich für Fußball interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bloß nicht verstanden, warum der Kauczinski an der Seitenlinie so rumgetobt hat. Außer schlechten Abschlüssen bei Pauli gab es doch null Grund. Keine falschen Entscheidungen des (Top-)Schirijoggers Aytekin, und Zeitspiel war bei uns auch nicht besonders vorhanden.
 
Ich hab bloß nicht verstanden, warum der Kauczinski an der Seitenlinie so rumgetobt hat. Außer schlechten Abschlüssen bei Pauli gab es doch null Grund. Keine falschen Entscheidungen des (Top-)Schirijoggers Aytekin, und Zeitspiel war bei uns auch nicht besonders vorhanden.
Weil der Kollege ein astreines Luftloch geschlagen hat als Stoppel den verarscht hat, danach war der unter Totalem Glühstrom!!

Hat die Szene jemand als Gif oder Video?

Edit: ok oben ist die szene als Video, die Kameraposition von der Seitenlinie war noch geiler...
 
Ich hab bloß nicht verstanden, warum der Kauczinski an der Seitenlinie so rumgetobt hat. Außer schlechten Abschlüssen bei Pauli gab es doch null Grund. Keine falschen Entscheidungen des (Top-)Schirijoggers Aytekin, und Zeitspiel war bei uns auch nicht besonders vorhanden.

Das hatte wohl 2 Gründe ...
1.) wie er in Halbzeit 2 einmal locker flockig vom Stoppelkamp "vernascht" wurde als er einen Ball schnell zum Einwurf für Pauli holen wollte!:tozzy:
2.) wegen der Nachspielzeit von nur 3 Min., obwohl die Verabschiedung vom Papa locker diese 3 min. gedauert hatte!:rolleyes:

Aber alles "Peng"!:heuldoch:
 
Naja, muss Paulinchen teilweise recht geben. Gibt bessere Stadionsprecher...
Der in Aue gefiel mir sehr gut auch wenn ich nicht jedes Wort verstanden habe :pfeifen: Ich finde aber wir dürfen doch ganz zufrieden sein. Wäre er jetzt zu ruhrpottig, hätten andere wieder was zu meckern.

Warum muss ich mir nach dem Spiel Polizisten mit MP5 anschauen?! Sehr befremdlich bei einem Fußballspiel...
Gibt es für solch eine Szenerie Gründe?
Ja die Gründe hängen mit dem Schutz/ Angst vor Terror zusammen. Ich weiß nicht ob es an jedem Stadion so ist oder bei anderen Events dieser Größenordnung und ob es Landes oder Bundessache ist, aber wurde irgendwann etwas verspätet im Zuge der Terrorabwehr eingeführt.
Ich kann dir aber versichern, die waren auch schon vorher da... Mir persönlich das erste Mal gegen Düsseldorf aufgefallen
Und auch schon länger. Ich weiß aber nicht genau seit wann, müsste aber schon seit dem vergangen Jahr sein.
Ich glaube nur das was ich selbst sehe [emoji6]
Die standen dann halt immer da wo ich nicht unterwegs war.
Stehen immer ungefähr an der gleichen Stelle bzw. weichen nur um wenige Meter ab. Allerdings versuchen die auch wenig aufzufallen, was ihnen anscheinend auch gut gelingt.
 
Ich denke das bemerkenswerteste gestern war das Gartner und Schnellhardt gemeinsam auf dem Platz standen...
Allerdings die Leistung von Schnellhardt war dann nicht so besonders. Man merkte er wollte es besonders gut machen das meiste ging aber daneben.
Sollte es tatsächlich das letzte Spiel von Schnelli im Zebradress gewesen sein ?
Der Trainer hat wohl massiv was dagegen wie viele andere auch und er präsentierte ein anderes System 4-1-4-1 mit Schnellhardt und seinem vermeintlichen Nachfolger Gartner im Team.
Auch so gewinnt der MSV Spiele in der 2.Liga und auch noch zu Null!
Cooles System und coole Mannschaft für die kommende Saison ?
 
Toller Abschluss und irgendwie glaubt man es kaum
Da waren wir vor einiger Zeit in großer Sorge um den Klassenerhalt
und jetzt sind wir punktgleich mit dem 4 Platzierten
Absoluter Hammer!
Nächste Saison wird es wieder ähnlich, ich hoffe auf guten Kreislauf und Bluddruck bei unsFans
Siehe Braunschweig — fast 1. Liga und jetzt runter in Liga 3
die Liga ist sowas von Spannend - da sollten genug Fans kommen in der neuen
Wahnsinns Liga! Danke an alle Verantwortlichen und Fans das wir dabei sind
 
Stoppels Move war im Fernsehen live und in Farbe bestens zu sehen und Kauzcinsky ging sofort ab wie's Zäpfchen - Junge, Junge, da muss ich doch drüber stehen - ganz abgesehen davon, dass die Szene sich AUF DEM SPIELFELD abspielt - und da hat der Trainer ersteinmal garnichts zu suchen!

Als Stoppel das dann drei Minuten später natürlich auch noch mit einem Spieler macht (das war glaube ich sogar ein Tunnel) war endgültig rum.

Wenn man sonst keine Probleme hat... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eine tolle Saison, für eine entspannte Sommerpause, und vor allem, dass alle Gäste auf der Konfirmation gute Laune hatten :top:
Die amtliche Zählung hat ergeben, daß 27 (!) von 43 Gästen im Stadion waren!
 
Stoppels Move war im Fernsehen live und in Farbe bestens zu sehen und Kauzcinsky ging sofort ab wie's Zäpfchen - Junge, Junge, da muss ich doch drüber stehen - ganz abgesehen davon, dass die Szene sich AUF DEM SPIELFELD abspielt - und da hat der Trainer ersteinmal mal garnichts zu suchen!

Hätte es geklappt und Kauzcinsky hätte Stoppel den Ball von den Füßen stibitzt wäre alles in Ordnung und Kauzcinsky hätte breit gegrinst. So aber war es natürlich etwas peinlich für ihn.

Er hätte sich besser aufregen sollen, als seine Spieler in den letzten sagen wir 2 Minuten der Nachspielzeit mehr meckerten als spielten. Hätten sie das nicht getan, wäre wohl das 2:0 nicht gefallen. So war es eine gerechte Strafe.

Natürlich hat der MSV gegen Ende auf Zeit gespielt. Herrjeh, welcher Verein tut das nicht? Gerade Ecken bieten sich da doch an. Übertrieben fand ich das Zeitspiel allerdings nicht.

Den Schiri würde ich gerne öfter bei unseren Spielen sehen. Sehr souverän, auch wie er mit Meckern der Spieler umging (Geste: Wenn du da so reingehst, muss ich auch Gelb geben). Kann man dem Mann irgendwie eine Mail mit Dank und Lob zukommen lassen? Er hätte es verdient.
 
Ich habe das mal aus der Kaderplanung übernommen, sonst wird das hier noch komplett vogelwild: http://www.msvportal.de/forum/posts/1165891/

Wir haben ja alle etwas gerätselt, warum wir am Sonntag im 4-1-4-1 gespielt haben. [...]

Hat sich eigentlich mal einer ernsthaft die Frage gestellt, ob das 4-1-4-1 nicht aus zwei ganz nahe liegenden Gründen gespielt wurde?

Erstens will Gruev vermutlich etwas flexibler werden und hat im letzten Spiel der Saison ein neues System getestet.
Zweitens wusste Gruev um die Tatsache, dass Papa Bajic in der gesamten Saison keine einzige Minute als Innenverteidiger bei einem Pflichtspiel auf dem Platz stand.

Was macht man da am besten damit kein Ungemach droht? Ja genau, es wird quasi ein Libero vor der Abwehr postiert, der ein wenig auf den Papa Acht geben sollte. Nachdem Bajic immer besser in Spiel kam, interpretierte Fröde nach 25-30 Minuten die Rolle dann auch etwas freier und bewegte sich nicht nur als Absicherung der Innenverteidiger in deren Umkreis.

Alles in allem ist dieser Test sehr gut aufgegangen und hatte den netten Nebeneffekt, eine neue Spielformation im Realbetrieb erproben zu können.

Gehört eigentlich zu 50% in den Spieltagsthread und zu 50% in den Taktik Thread, Mods seht es mir bitte nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mann o Mann, war das ein gelungener und emotionaler Ausflug nach Duisburg. Man musste im Vorfeld ja befürchten, dass es ein "Freundschaftsspiel" werden wird. Aber nein, unsere Jungs haben geliefert und ein flottes Spiel gezeigt, was auch noch 2 Tore bescherte.
Da waren die Strapazen der Anreise rasch vergessen. Es war einfach schön, nach langer Zeit 'mal wieder im Wedaustadion zu sein und am Rande auch noch liebe Bekannte und Verwandte zu treffen.
Dann vor dem Spiel noch der Besuch im MSV-MUSEUM bei Wolfgang. Grandios, was es da lückenlos seit 1902 zu bestaunen gibt. Ich glaube, das ist einmalig in Deutschland. Es macht mich stolz, dass ich hierfür auch noch meinen Beitrag leisten konnte, indem ich noch etliche "Raritäten" aus meinem Fundus übergeben habe. Sorry für O.T.
Schön auch die Begegnung mit FoxyZebra mit Mann und Sohn.
Kurzum, es war supertoll, meine Zebras im eigenen Stall erlebt zu haben. Jetzt freue ich mich auf die kommende Saison und die Spiele im "wilden Süden ".
Nochmals danke für eine tolle Saison an Spieler und Verantwortliche. Ich bin stolz ein Zebra zu sein. :msv::jokes20:
 
Was sagt eigentlich @Okapi zum doppelten siebten Platz der beiden geliebten Ligaaufsteiger? Hätteste das vor der Saison unterschrieben? :old:
Wobei, das Gegentor des VfB gegen die Bayern wird dich sicher noch ärgern. :p

Er sagt: Selten so eine tolle Saison gehabt. Und wenn ich diese mit der Saison vor 3 Jahren vergleiche, komme ich von meiner Wolke gar nicht mehr runter. :D

Und vor der Saison hätte ich das keinesfalls unterschrieben, sondern stante pede veranlasst, daß der "Die-Unterschrift-haben-Wollende" umgehend einer umfangreichen Psychoanalyse unterzogen oder besser gleich in zumindest vorübergehende stationäre Sicherheitsverwahrung genommen wird. Zweimal Sieben hätte ich vor der Saison jedenfalls niemals geglaubt.

Ein gut gefülltes Kolosseum am Dickelsbach knallt einfach rein. Bundesligatauglich. Ohne Wenn und Aber. Mit geschlossenen Augen war das teilweise wirklich nicht weit von der "Cannstatter" weg. Und die ist seit einiger Zeit ja auch nicht ganz schlecht.

Danke allen Beteiligten für ein unvergessliches Saisonfinale.

Es hatte auch was am Samstagnachmittag in Duisburg am Köpi-Eck zu sitzen und völlig ungläubig auf den Kicker-Ticker zu starren :brueller:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das schreibt der kicker.
Spielnote: 3,5, das Spiel lebte von der Stimmung auf den Rängen, ...
 
Liebe Moderatoren, könnt ihr das hier noch ein bischen länger offen lassen als gewöhnlich? Ich freue mich immer noch diesen Thread hier jeden Tag oben zu sehen! Vielleicht können ja noch einige die hier nicht gepostet haben von ihren Erlebnissen im Stadion (Der Kneipe, dem Wohnzimmer...) schreiben?

Es war einfach ein herrlich krönender Abschluß einer überragend geilen Saison für uns! Das Video mit Stoppels Dribbelkünsten kann ich mir immer wieder geben! :D
 
... die fahrerei, die strapazen haben sich mal wieder gelohnt. sehr emotionale veranstaltung vor dem spiel ...

was ne starke saison - bin so stolz auf unseren club, wir sind wieder voll da!

danke vorstand, danke jungens und danke an alle fans des MSV ...

Auch für mich hat sich die Fahrt von Ingolstadt nach DU gelohnt ! War insg. 4 Tage in der Zebrastadt und hab das geile Spiel, die tolle Stimmung,
die Abschlussfeier mit Euch Fans ausgiebig genossen !
Habe Fanfreundschaften geschlossen und wurde als Bayer voll akzeptiert !

Danke für Eure Gastfreundschaft und ich komme wieder !

Es grüßt ein glückliches Zebra aus Ingolstadt !

:huhu: :jokes20: :huhu:
 
Zurück
Oben