Frei nach dem leuchtenden Vorbild Ilia Gruev will ich mich nun auf die Suche nach Seriositäten und Unseriositätem begeben...
Bis zur Halbzeitpause schiebt eine nicht enden wollende Schar ankommender Fans durch die Mundlöcher in den Block. Alle 5 Minuten bittet der Stadionsprecher die Fans in den Blöcken E bis F Platz zu machen.
Gut, dieses Szenario zeigt, dass Duisburg erwacht und begreift, was es da für eine Mannschaft auf dem Platz hat und Chaos gab es bei Westduellen immer und das gehörte immer schon dazu.
Doch früher drückten nicht irgendwelche planlosen Ordner, nachdem bereits die Kontrollen nach ewig langen Wartezeiten passiert waren (!), plötzlich letzte eiserne Stadiontore in die Massen, um Fans am Betreten ihrer gebuchten Plätze in Block F zu hindern. Auf der einen Seite schieben die Ordner, auf der anderen Seite drücken die Fans, quetschen sich durch den letzten Spalt. Dazwischen geraten Frauen in Panik.
Wieder andere haben es nicht so weit geschafft und werden trotz gültiger Karte erst gar nicht mehr an der Kartenkontrolle ins Stadion gelassen. Der Gästebereich ist überfüllt. Waren wirklich "nur" die 3.600 Zugelassenen drin? Oder sind sind auch Fans mit Karten für die spontan gesperrten Bereiche in der Gästekurve gewesen? Jedenfalls kamen auf den beiden Seitentribünen noch derart viele Zebras hinzu, dass die 4.000 weit überschritten wurde. Eine günstigere Anstoßzeit und es hätte noch mehr an die 90er erinnert.
Der MSV kommt seriös in die Partie. Kein zu frühes zu hohes Verschieben. Bochum blockiert, doch individuell so stark, dass sie mit 2-3 schnellen Ballkontakten plötzlich und wiedeholt frei vor unserem Kasten stehen. Wir überstehen diese mittelprächtige Druckphase der Gastgeber genau wie Nauber seine frühe gelbe Karte und Hajri seine ersten schwachen Minuten.
Ab Mitte der ersten Halbzeit verschieben wir immer mehr nach vorne. Wie eigentlich bei allen Siegen. Bochum kommt damit nicht klar. Jetzt kommt Engins und Stoppels Bissigkeit bei Aktionen im letzten Drittel zu tragen. Dort spielt sich nun das Spiel ab. Eigentlich ist es Stani, der das Angriffssignal verstärkt, indem er da wild nachsetzt und einen Ball erobert. Einige Minuten später erzielt er mustergültig die Führung, nachdem Tashchy bei seinem Kopfball den Torwart eigentlich hätte fragen können, ob er ihn links oder rechts in die Maschen fliegen sehen will.
Dominanz, großer Antrieb von den Rängen und noch vor der Pause der Deckel drauf. Wolze schaut vorher in die Ecke, in die er auch schießt. Damit war der Torwart schon ausgetrickst.
Stimmung war gut. Nochmal ein MSV-Echo versuchen. Mal eine Hüpfeinlage einleiten. Da wäre NOCH mehr möglich gewesen. Doch wurde erfreulicherweise ein "neues" Lied etabliert in Halbzeit 2!
In Halbzeit 2 spielt Nauber seinen Part seriös runter. Wenn er gelbvorbelastet ist, kommt er eben ohne Fouls aus.
Was ist das Irre an Hajri? Vieles! Ein Beispiel: Habe selten Spieler gesehen, die so mies in die Partie kommen, einen gebrauchten Tag erwischt zu haben scheinen, sich aber irgendwie in die Partie beißen und plötzlich der beste Mann auf dem Platz sind. Neben Lenker und Denker Schnelli natürlich, der jeden Ball im Aufbauspiel behauptet.
Halbzeit 2 wurde dann verwaltet. Meines Erachtens legitim, da Bochums Nicht-Mannschaft immer mit zu viel Platz und einer Einzelaktion den Anschluss herstellen kann.
Den gab es aber nicht. Dafür den Anschluß des MSV an die Aufstiegsplätze nach den Ergebnissen da oben. Drehe ich jetzt durch? Nein! So sind nun mal die Fakten. Und die muss man auch mal benennen, damit sich im Heimspiel am Samstag auch so chaotische Szenen abspielen wie in der Bochumer Westkurve.
Immer noch gilt es, 40 Punkte einzufahren. Das ist keine Tiefstapelei, denn der Satz lautet komplett:
MÖGLICHST SCHNELL 40 PUNKTE EINFAHREN!
Und sollte dies in einigen Wochen schon gelungen sein, versuchen wir auch oben seriös mitzuspielen. Dann ohne Druck, der jetzt noch nicht weg ist.