Alles nach dem Sieg in Meppen (30.Spieltag)

Den Gedanken hatte ich auch, ich finde allerdings, dass der Assistent doch relativ weit weg vom Geschehen stand. Der Schiedsrichter hatte definitiv die bessere Position.
Mag ja stimmen- hatte der Schiri nicht den richtigen Blick für. Aber am Ende wurde die absolut korrekte Entscheidung getroffen- wenn auch mit etwas Verzögerung.
Dazu sind halt die Assistenten da
 
Ich verstehe es wirklich nicht...die Jungs haben 4 Siege geholt, wir haben extra einen Mentaltrainer eingestellt....warum dann trotzdem so angsthasen Fussball rum kommt ist mit schleierhaft - ich hoffe wir bleiben von Corona-Fällen verschont und sammel weiter fleissig Punkte - je schneller desto besser für uns alle
Aber zurücklehnen können und sollten wir uns wohl noch lange nicht
 
Weil wir gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft klar unterlegen waren? Weil wir uns gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft, die noch 2 Mann weniger hatte, zum Sieg geglückt haben? Weil kaum ein Spielzug überzeugend war? Weil wir gegen eine gnadenlos fightende Mannschaft fast noch das 2:2 kassiert hätten?
Vielleicht solltest Du Dir das Spiel nochmal anschauen. Diesmal allerdings ohne Ton, also ohne die beiden
Kommentatoren und insbesondere ohne den stets hyperventilierenden Stadionsprecher. Dann bleibt vom
Heldenstatus einer gnadenlos fightenden Mannschaft aus Meppen nicht mehr ganz so viel übrig.
Die sind - insbesondere in der 2. Halbzeit - desöfteren ziemlich rüde in die Zweikämpfe gegangen und zum
Spielende hin bereits beim bloßen Blickkontakt mit Spielern von uns schwalbengleich zu Boden gegangen.
Und der Torjubel vom Tankulic vor unseren Fans ist nun auch alles andere als heldenhaft gewesen.
Für mich gibt es jedenfalls keinen Anlass für auch den nur geringsten Anflug von Mitleid mit den Meppener.
Und insofern auch keinen Grund, mich für diesen glücklichen, dreckigen oder wie auch immer zu bezeichnenden
Sieg zu schämen oder ihn zu relativieren.
Wir brauchten diese 3 Punkte. Egal wie. Und wir haben sie.
 
Vielleicht solltest Du Dir das Spiel nochmal anschauen. Diesmal allerdings ohne Ton, also ohne die beiden
Kommentatoren und insbesondere ohne den stets hyperventilierenden Stadionsprecher. Dann bleibt vom
Heldenstatus einer gnadenlos fightenden Mannschaft aus Meppen nicht mehr ganz so viel übrig.
Die sind - insbesondere in der 2. Halbzeit - desöfteren ziemlich rüde in die Zweikämpfe gegangen und zum
Spielende hin bereits beim bloßen Blickkontakt mit Spielern von uns schwalbengleich zu Boden gegangen.
Und der Torjubel vom Tankulic vor unseren Fans ist nun auch alles andere als heldenhaft gewesen.
Für mich gibt es jedenfalls keinen Anlass für auch den nur geringsten Anflug von Mitleid mit den Meppener.
Und insofern auch keinen Grund, mich für diesen glücklichen, dreckigen oder wie auch immer zu bezeichnenden
Sieg zu schämen oder ihn zu relativieren.
Wir brauchten diese 3 Punkte. Egal wie. Und wir haben sie.

Mir ging es um den letzten Satz, den ich zitiert habe, da ging es darum, dass man nicht alles so negativ sehen sollte. Wie sehr die Meppener getreten haben weiß ich, immerhin gab es 2 Rote Karten, an denen es nichts auszusetzen gibt. Zeit von der Uhr nehmen, das macht ausnahmslos jede Mannschaft in so einer Situation, das hätten wir nicht anders gemacht, der Vorwurf kommt immer so locker daher, wenn man davon betroffen ist.
Es geht mir um die Art und Weise, wie unsere Mannschaft das gespielt hat, und das war nichts anderes als eine erschreckende Leistung. Das aber ändert weder etwas an der Freude über die 3 Punkte noch daran, dass die Meppener gerne auch 5 Rote hätten bekommen dürfen. Mit Heldenverehrung habe ich weniger als gar nichts am Hut.
 
Ich habe vor dem Spiel gesagt, wir sind in unserem Spiel sehr limitiert. Die letzten 30 Minuten haben dies noch einmal eindrucksvoll dargestellt. Magdeburg hätte Meppen hier mit 7 Toren abgeschossen, wir hatten unzählige Überzahlsituationen die man als Mannschaft einfach bedacht und mit einem Tor abschließen muss. Das war wirklich ein Armutszeugnis, zeigt aber auch das fehlende Selbstvertrauen von allen Akteuren. Da muss Hagen Schmidt und Heiko Hansen ansetzen. Das sind alles PROFI-Berufsfußballer, die müssen in so einer Situation einfach ein paar Kisten machen. Es kann nicht sein, dass wir in der 90 Minute mit zwei Männer mehr auf dem Spielfeld zittern und einen Lattenknaller von Meppen bewundern müssen.

Eines der schlechtesten Saisonspiele, dennoch drei Punkte die unfassbar wichtig waren. Ich meine Marlito Frey hat es nach Abpfiff richtig zu Flecktstein gesagt: "Scheiß drauf, 3 Punkte - weiter!". Genau so sehe ich das auch. Wir haben aus den letzten Spielen von 15 Punkten, 12 Punkt geholt. Übrigens nach Grlic-Rücktritt. Wir haben genau zum richtigen Zeitpunkt den Turnaround geschafft. Wir sind aber noch nicht durch. Machen wir gegen Zwickau weiter (hoffentlich mit John Yeboah und Feltscher) dann riecht es hier deftig nach Klassenerhalt. Wir spielen noch gegen Zwickau, Halle, Viktoria Berlin und Verl dazu Lautern, Freiburg, 1860 und Mannheim - Ganz ehrlich, in den letzten Jahren hatten wir selten ein besseres Restprogramm! Alles, wirklich aber auch alles in der eigenen Hand. Von daher weiter fokussiert arbeiten und ruhig eine breitere Brust haben. Wir können Spiele gewinnen, dass haben die letzten Spiele gezeigt!

Richtig enttäuscht war ich gestern von Knoll (Gute Besserung!) und vor allem Bakalorz. Letzteren habe ich hier nie aufgegeben und seine Fahne immer hochgehalten aber er wirkt wie ein Fremdkörper auf dem Platz, gefühlt bist du mit ihm ein Mann weniger und auch Knoll läuft aktuell nur hinterher. Ganz ehrlich: Man merkt Knoll die fehlende Matchpraxis an, der kommt aktuell überhaupt nicht klar. Seine Klasse hat er gegen Viktoria bereits aufblitzen lassen (nach der Führung) aber auch das ist zu wenig. Beide 3-Jahresverträge, damit habe ich noch immer Bauchschmerzen dazu Spitzenverdiener bei uns. Perspektivisch kann ich nur hoffen, dass eine gesunde und volle Sommervorbereitung beide wieder auf ordentlichem Leistungsniveau bringt.

Weiter Zebras!
 
Ich möchte nicht wissen, was hier abgegangen wäre hätten wir das Spiel verloren !!!

Hier wird teilweise auf die Mannschaft ein geprügelt, als hätte sie soeben den Klassenerhalt verspielt.

Das Gegenteil ist aber der Fall und bezogen auf die Ausfälle des Gegners zählt immer noch der alte Satz, angeschlagene Gegner sind immer gefährlich!

Mein Fazit ist recht simpel, lieber ein dreckiger, Meinethalber glücklicher Sieg als eine unverdiente Niederlage nach gutem Spiel!
 
Wichtige 3 Punkte für den Klassenerhalt MEHR AUCH NICHT.
Da muss nächste Saison wieder ordentlich ausgemistet werden um nicht wieder gegen den Abstieg zu spielen.
Alleine für die 5 zu 1 Situation hätte man es verdient abzusteigen UNGLAUBLICH
 
Dass der Stadionsprecher das Publikum ein bisschen anheizen wollte, kann ich ja noch nachvollziehen und auch die schönen Paraden kann man mal durchsagen, alles gut. Aber als wir diesen 5 zu 1 Konter versemmelt haben, über das Mikrofon und die Lautsprecheranlage zu lachen, das habe ich noch nie erlebt und war garantiert auch kein Versehen.

Über den Tankulic brauchen wir erst gar nicht reden. Hat mit dem Spielergebnis und ein paar Bierbechern genug abbekommen heute :hu:

Für mich ein kleiner Gernegroß Verein mit
einer miesen Kloppertruppe, die wie auf
Steroiden spielt. Nicht mal eine Fußnote
in der Fußballwelt. Dürfen gerne wieder
in ihrer gewohnten Versenkung verschwinden.
 
Wichtige 3 Punkte für den Klassenerhalt MEHR AUCH NICHT.
Da muss nächste Saison wieder ordentlich ausgemistet werden um nicht wieder gegen den Abstieg zu spielen.
Alleine für die 5 zu 1 Situation hätte man es verdient abzusteigen UNGLAUBLICH

Sehe ich ja genauso aber man darf eines nicht vergessen: Als Aufstiegskandidat (in den Köpfen... Grlic-Statement in der Doku) gestartet, spielst du gegen den Abstieg mit bereits 17 Niederlagen am 30. Spieltag. Dann fährst du zum Flutlichtspiel nach Meppen, die arg Corona- und Verletzung gebeutelt, ein Sieg ist eigentlich Pflicht und du triffst auf einer übermotivierte Truppe, die mit aller Macht zumindest ein Punkt halten will. Die Rote Karte in Halbzeit 1 schürt natürlich eine noch höhere Erwartungshaltung auf einen Sieg, dann zum Halbzeitpfiff das Elfmetertor. Du gehst in die Kabine und weißt, wir müssen das Dingen hier eigentlich drehen. Die Unsicherheit, das fehlende Selbstvertrauen aus dieser Saison ist wieder da. Gottseidank dann in der 48 Minute direkt der Anschlusstreffer, ehe die nächste Rote Karte folgt. Mentalitätsspieler wie Knoll (der schlecht gespielt hat) müssen verletzt raus, du hast praktisch keinen Dirigenten auch vom gewachsenen Führungsspieler und Kapitän Stoppel zu wenig. Meppen haut alles raus, kämpft und beisst. Dir als Mannschaft läuft die Zeit von der Uhr, der Blick zur Anzeigetafel, der klare Gedanke "Mit zwei Männern mehr, müssen wir hier gewinnen!". Plötzlich muss der Abstiegskandidat mit 17 Niederlagen das Ding nachhause fahren und das Spiel komplett machen. Meppen stand bis zum 2:1 hinten nur noch drin und hat mit Tankulic versucht zu Kontern. Ich empfand es nicht als einfach.

Als man sich die Situationen nachdem 2:1 dann heraus gespielt hat weil Platz da war, haben wir versagt. In meinen Augen lag das aber nicht an Unvermögen sondern zu 100% an dem Nervenkostüm. Hier hat das Spiel schon ordentlich Körner gekostet. Die Saison ist dann einfach das Spiegelbild in so Situationen, da fehlt dir das richtige Timing des Abspielens und Abschluss einfach weil der Druck groß ist und du im Moment des Abspielens/Abschluss weißt "Den müssen wir jetzt machen".

Deshalb auch ständig der Bezug zu Heiko Hansen. Der hat hier einfach viel Arbeit vor sich und muss einen herausragenden Job machen. Perspektivisch in die Zukunft geschaut, muss der wahrscheinliche Klassenerhalt als Turnaround mit Aufbruchsstimmung in die nächste Saison genommen werden. Dann müssen wir hier alle die Uhren auf 0-Stellen. Mit so einem fehlendem Selbstvertrauen kommst du aus der Liga nicht mehr raus. Mir haben die Jungs fast leid getan, wenn auch im ersten Moment die Wut da war, den Sack nicht endlich zu zu machen.
 
Ein Problem bleibt: Wie erkläre ich irgendwann meinen Enkelkindern, dass diese Überzahlsituation nicht zu einem Tor geführt hat!? :neutral:

nfvnjnt6.jpg

Sach einfach wir haben in blau gespielt und der Pass war leider Abseits!
 
Die Mannschaft hat am Anfang definitiv nicht so gespielt wie es geplant war. Woran lag es ist die Frage ? Die bremsenden Elemente (Spieler) müssen identifiziert werden und auf die Bank. Es gab noch genug Alternativen auf der Bank auch wenn da schon zwei Torhüter sitzen mussten um selbige voll zu bekommen.
Durch die abwartende Spielweise hat man die neu formierten Meppener sich einspielen lassen und das ist den Meppener sehr gut gelungen.
Meppen ist höchstens ein Gegner auf Augenhöhe und da muss man wie der Trainer gesagt hat selber das Heft des Handels in die Hand nehmen. Das ist in Halbzeit 1 definitiv nicht gelungen.
Ich denke die Mannschaft hat sich in der Halbzeitpause einiges anhören müssen. Zwei Wechsel und schon stand eine andere Mannschaft auf dem Platz. Der Gegner kam in Schwierigkeiten.
Nach dem zweiten Platzverweis dann ein ganz anderes Spiel. Da gibt es durchaus schon Mannschaften die mit zwei Spielern mehr auf dem Platz nicht gewonnen haben....
Immerhin hat man dann noch das 2:1 erzielt. Die Konter die dann gefahren wurden als Meppen noch mal alles riskiert hat waren unterirdisch.
Zum Schiedsrichter muss man auch mal sagen der hat alles richtig entschieden. Mein Kompliment... das Gespann hat sich für höhere Aufgaben empfohlen.
Zwickau spielt ja morgen erst noch in Berlin und darf dann am Samstag schon wieder gen Duisburg reisen.
Das wird schwer aber mit viel Intensität im Spiel wird man auch dieses Spiel gewinnen und dann ist man im Mittelfeld angekommen.
Es läuft wieder !
 
Wenn alles super bei uns laufen würde, dann würden wir nicht da unten stehen.
Manche Beiträge kann ich nicht verstehen.

Vielleicht geht es nur mir so, aber ich fand auch die beiden Kommentatoren sehr pro Meppen und das war nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal sind die drei Punkte wichtig und das die Mannschaft schlechte Spiele inzwischen auch gewinnt. Der Klassenerhalt ist zwingend notwendig und wie es aussieht scheint das auch zu klappen. Aber so weit ist mein Anspruch doch noch nicht gesunken,das ich solche Leistungen einfach so hinnehme oder mir schön rede. Diese Leistung war unter aller Kanone. Die erste Halbzeit war man total unterlegen und spielte wieder Angsthasenfußball. In Halbzeit zwei etwas besser aber gegen 9 Meppener muß man einfach das Spiel beherrschen und sich Chancen satt rausspielen. Manchmal ist das auch gelungen aber wie Konter in Überzahl (5-1) ausgespielt werden,ist beschämend. Das man am Ende zittern muß um den Sieg ist unglaublich. Mit Blick auf die nächste Saison muß der Kader wieder mal komplett umgekrempelt werden und den Trainer halte ich nach wie vor für den Falschen. Wenn da nichts gravierendes passiert wird es nicht besser. Wie manch einer die Kritik trotz Sieg nicht nachvollziehen kann,so kann ich diese Lobeshymnen auf schlechte Leistungen nicht nachvollziehen. Habe mich auch über 3 Punkte gefreut und hoffe auf den Klassenerhalt, denke aber schon weiter und möchte endlich wieder eine ruhige,erfolgreiche Saison erleben. Allerdings haben wir zu viele schlechte Spieler für Jahre an der Backe und das bereitet mir Sorgen. Gestern war wieder so ein Beispiel (Fehlpässe ins nichts, Zweikampfverhalten usw). Das ist einfach zu wenig. Übrigens fand ich die Kommentatoren bei Magenta auch grottenschlecht und sehr meppenlastig.
 
Ich werd kein Freund mehr von Ajani aber in Szene kann man ihm keinen großen Vorwurf machen.
Wer schonmal einen Stoß im Sprung bekommen hat wird es nachvollziehen kőnnen, ich behaupte einfach mal dass ein VAR den Elfer zurűck genommen und Stűrmerfoul entschieden hätte.
Sieht aber wie in vielen anderen Situationen etwas unbeholfen aus, immer wieder blitzt was auf aber insgesamt ist mir da zu wenig Kőrperspannung und Spielverständnis.

Fűr einen Backup wird er zu teuer sein, fűr eine ambitionierte erste 11 reicht es nicht daher wäre ich nicht traurig wenn man nächste Saison getrennte Wege geht
 
Tenor von vielen hier: über den Sieg kann man sich eigentlich nicht freuen, zu schlecht gespielt.

Das ist so zum Kotzen. Ist doch völlig egal, wie wir hier gewinnen. Portal denkt aber, Gegner Corona geschwächt, also 0-5, oder wie?
Mann Mann Mann.
Bullshit. Keiner geht von 0:5 aus und alle freuen sich über einen Sieg aber wenn man bedenkt,wie lange wir mit zweifacher Überzahl gespielt haben,ist das einfach nur schwach. Wie kann es sein, das man am Ende zittern muss und zur Eckfahne rennt um Zeit von der Uhr zu nehmen? Hat man soviel Angst vor 9 Meppener? Darf man bei einem schwachen Sieg keine Kritik äußern? Muss man alles loben? Nein muß man nicht.Das ist genau der Fehler, den sie auch im Verein machen,Sieg alles gut. Und hier heißt es direkt,man freue sich nicht über 3 wichtige Punkte, das ist nicht korrekt.
 
Tenor von vielen hier: über den Sieg kann man sich eigentlich nicht freuen, zu schlecht gespielt.
Das ist so zum Kotzen. Ist doch völlig egal, wie wir hier gewinnen. Portal denkt aber, Gegner Corona geschwächt, also 0-5, oder wie?
Mann Mann Mann.

Absoluter Quatsch, :tschuldigung:.
"Keiner" hier hat sich gestern nicht über den Sieg gefreut.
Aber man kann schon ein wenig über das WIE diskutieren.
Denn auch dafür gibts solche Portale und nicht um alles nur rein durch die MSV-Brille zu sehen.
Gestern hatten wir mal das Spielglück total auf unserer Seite und das war gut so.
Am Ende stehen 3 Punkte auf dem Konto der Zebras und das zählt.
Aber hier wird einfach von einigen Leuten immer nur alles "schwarz" oder "weiß" gesehen und der Kick gestern war da eher in der Grauzone anzusiedeln.;)
 
Den Gedanken hatte ich auch, ich finde allerdings, dass der Assistent doch relativ weit weg vom Geschehen stand. Der Schiedsrichter hatte definitiv die bessere Position.
Ich denke, der SRA2 auf der Gegengerade hat den entscheidenden Hinweis gegeben, da er als einziger den nötigen Seiteneinblick in die Aktion hatte. Aus SR-Sicht eine super Zusammenarbeit im Team!
 
Einen Schönheitspreis werden wir diese Saison nicht mehr gewinnen, soviel ist sicher. Aber schlecht fand ich uns eigentlich vor allem, als es noch gegen 11 Mann ging. Bis auf Bakirs Szene gab es da nichts. Da bin ich übrigens ziemlich sicher, dass er das Ding gemacht hätte, wäre er nicht gefoult worden. Kein Mensch weiß, wie das Spiel mit einer Führung für uns gelaufen wäre.

Bin ich eigentlich der einzige hier, der den Elfer gegen uns für einen Witz hält? Laut Kommentatoren hat Ajani die Arme gehoben, um zu reklamieren.Während er noch in der Luft war? Soll das ein Scherz sein? Direkt davor wurde er von hinten gestoßen, nicht hart, aber hart genug um seinen Sprung zu beeinflussen. Da rudert jeder mit den Armen wie eine Katze im Fallen mit dem Schwanz, ganz einfach um halbwegs kontrolliert zu landen. Ich werde mit Ajani nicht warm, aber das war ein Foul vom Meppener.

Gegen 9 Mann, die sich quasi alle in den eigenen 16er stellen fehlt uns einfach spielerisch die Qualität. Das wäre für Yeboah wie gemalt gewesen, dummerweise war er krank. Entsprechend verstehe ich das "rumtanzen" an der Eckfahne auch nicht. Stibitzt dir der Gegner den Ball vom Fuß, hast du direkt einen Konter gegen dich laufen. So weit vorne und mit unseren Mitteln musst du versuchen, da per Flanke eine Torraumszene zu kreieren. Zeit von der Uhr nehmen kannst du beim eigenen Spielaufbau im Mittelfeld, da wurden wir doch eh nie gestört. Hätte die Meppener auch mal rausgelockt und Räume geschaffen. Das war teils zu hektisch und nicht clever.

Am Ende des Tages stehen 3 Punkte auf unserem Konto. Das ist gut. Das Spiel war es nicht. Aber auch kein Grund, jetzt total schwarz zu malen.
 
Habe jetzt nochmal diese 5-1 Situation gesehen und bin überzeugt das Pusch da

a) viel Zuviel Zeit zum nachdenken hatte
b) dann zum Schluss gekommen ist nicht den offensichtlichen Pass links raus zu spielen sondern gegen die Laufrichtung des einzigen Abwehrspielers zu agieren
c) nach dem gelungenen Aussteigen des selbigen nicht mit dem weiteren zurückkehrenden Spieler gerechnet hat.

Sieht mega kacke aus aber nüchtern betrachtet einfach viel Zuviel Kopf statt Bauchgefühl und „unbedingt treffen müssen“
 
Ach herrje @zebrus
Einige Beiträge sind hier wirklich zum Fremdschämen!

Du bist halt weder Mental Coach noch Kader Planer,auch wenn du gerne auf allwissend machst ...Der Mann hat doch eine gute Quote,ich glaube nicht daß er einen Grund hat zu verzweifeln ..Im Gegensatz zu dir und deinen fünf Lemmingen hier im Forum . .Ihr kotzt grad im Strahl das wir gewonnen haben . .

Für manche ist im Bezug auf den MSV das Glas nervigerweise immer halb leer.
War nicht das schönste aber auch nicht das einfachste Spiel und es ist mir völlig latten wie wir gewinnen, wenn das die 3 Pkt sind, die uns den Arsch retten!
 
Schon erstaunlich das 4 Siege in 5 Spielen manchen MSV Fan nicht zufrieden stellt. Auch in Braunschweig hätte man was holen können wenn der Trainer die Totalausfälle rechtzeitig vom Platz geholt hätte.
Gegen einen Gegner wie Meppen reicht das dann mit etwas Spielglück immerhin schon wenn man damit bis zur Pause wartet.
Selbstverständlich muss der Anspruch des MSV ein anderer sein als Abstiegskampf oder Mittelmaß in Liga 3.
Aber vor ein paar Wochen haben die ersten ja hier schon die Fahrten in Liga 4 nach Wuppertal, Oberhausen , Rödinghausen, Aachen geplant.
 
.........
Selbstverständlich muss der Anspruch des MSV ein anderer sein als Abstiegskampf oder Mittelmaß in Liga 3.
Aber vor ein paar Wochen haben die ersten ja hier schon die Fahrten in Liga 4 nach Wuppertal, Oberhausen , Rödinghausen, Aachen geplant.

Genau, so wie "DU"!:pfeifen:
Das Internet vergisst nicht!;)

DEIN Beitrag #62 vom 26.01 "Alles nach dem Spiel gegen den FCM" ...
Zitat: "Viertligist gegen Zweitligist 0:5 . War wohl ein Testspiel ..."

Also immer schön die Kirche im Dorf lassen und erstmal vor der "eigenen" Haustüre kehren. :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht wissen, was hier abgegangen wäre hätten wir das Spiel verloren !!!

Hier wird teilweise auf die Mannschaft ein geprügelt, als hätte sie soeben den Klassenerhalt verspielt.

Das Gegenteil ist aber der Fall und bezogen auf die Ausfälle des Gegners zählt immer noch der alte Satz, angeschlagene Gegner sind immer gefährlich!

Mein Fazit ist recht simpel, lieber ein dreckiger, Meinethalber glücklicher Sieg als eine unverdiente Niederlage nach gutem Spiel!
Na ja, zwischen Einprügeln und Kritisieren gibt es noch eine ordentliche Spanne. Dsass es schwierig würde war abzusehen, aber unsere Jungs haben sich - vorsichtig formuliert - etwas ungeschickt angestellt.
 
Gegen einen Gegner wie Meppen reicht das dann mit etwas Spielglück immerhin schon wenn man damit bis zur Pause wartet.

Ein Wechsel vor der Pause gleicht einer Demontage des Spielers. Das macht kein Trainer der Welt, wenn es nicht zwingend sein muss.

Man konnte Hagen für seine späten Wechsel kritisieren, hat er inzwischen geändert. Aber was du da forderst, sorry, geht gar nicht.
 
Aktuell ist es wirklich nicht leicht, eine angemessene Bewertung der Spiele vorzunehmen. Bis vor einigen Wochen standen wir noch komplett mit dem Rücken zur Wand. Da lautete die Devise ganz klar: punkten, egal wie. Inzwischen hat sich die Lage etwas entspannt. Wir stehen über dem Strich, haben etwas Luft zu Platz 17 und mit Zwickau ein Heimspiel vor der Brust, in dem es gegen einen auf dem Papier "machbaren" Gegner geht.

Letztlich geht es nach wie vor ausschließlich um den Klassenerhalt. Mehr können wir nicht mehr erreichen. Von daher ist es faktisch ganz egal, wie wir punkten, solange wir punkten. Auf der anderen Seite ist es absolut legitim, die Spiele losgelöst von den Rahmenbedingungen für sich zu betrachten. Meppen habe ich hier ebenfalls als Rückschritt wahrgenommen. In HZ1 waren wir extrem passiv und nach Eintreten der Überzahlsituation haben wir uns schwer getan, Druck aufzubauen und Chancen herauszuspielen. Ohne Spielglück geht das auch gegen 9-Mann in die Hose. Aber wie bereits nach dem Spiel gegen Würzburg erklärt: Genau dieses Spielglück benötigen wir, um die Klasse zu halten.

Mehr gibt der Kader nicht her. Vermutlich holen wir aktuell wirklich das Bestmögliche raus. Anders sind die zweifellos vorhandenen Erfolge nicht zu erklären. Haben ja im Grunde nach wie vor den Kader der Hinrunde, Yeboah und Knoll mal ausgenommen. Mein Weg ist daher den Vergleich zur Hinrunde heranzuziehen. Das macht mich zwar nicht zufrieden mit der Leistung gegen Meppen, ich kann sie aber angesichts der drei Punkte besser akzeptieren. Der Erfolg gibt Mannschaft und Trainer recht. Gleichzeitig darf man in Hinblick auf die kommende Saison nicht vergessen, wo wir ursprünglich zu Saisonbeginn hin wollten. Hier werden Anspruch und Wirklichkeit auch nach dem 38. Spieltag wohl nicht mehr zusammenfinden.

Ab Spieltag 1 der kommenden Saison muss daher wieder gelten, dass die Spiele & Ergebnisse schonungslos analysiert und entsprechende Konsequenzen bei ausbleibendem Erfolg gezogen werden. Ich erinnere mich noch gut, wie hier zu Saisonbeginn geschrieben wurde, dass man der Mannschaft mal bis Spieltag 11-12 Zeit geben sollte, um ein wirkliches Zwischenfazit ziehen zu können. Dieser Fehler darf sich nicht wiederholen. Und deshalb schätze ich eine realisitische Reflektion der Spiele in der aktuellen Phase nach wie vor.
 
Zum Spiel lässt sich zusammenfassend festhalten: Hauptsache 3 Punkte mitgenommen!!!

Zu einzelnen Spielern möchte ich aber auch mal meinen Senf abgeben:

Was Bakalorz abliefert, ist einfach erschreckend. Läuferisch eine Katastrophe, aber auch spielerisch total blass. Kann ich mir einfach nicht erklären.

Bakir ist der Spieler der letzten Wochen. Es gelingt immer noch nicht alles, aber er hat mehr als einen Schritt nach vorne gemacht. Für mich gestern der beste Offensivmann.

Die Kritik an Stoppelkamp kann ich teilweise nicht nachvollziehen. Ich bin auch der Meinung, dass er teilweise zu eigensinnig agiert und seine Standards eine Katastrophe sind. Ihm mangelnden Einsatz vorzuwerfen, halte ich jedoch für völlig falsch. Kaum ein Spieler bewegt sich so viel auf dem Feld. Er läuft vorne an, stört im Mittelfeld und hilft hinten aus. Das alles findet nicht immer in Höchstgeschwindigkeit statt, doch das dürfte dem Alter geschuldet sein. Seine Körpersprache mag ein anderes Bild vermitteln, aber für mich ist er immer mit vollem Einsatz dabei.

Frey hat als zentraler Mann in der Defensive auch seine Rolle gefunden. Er löst das sehr brauchbar.

Für Zwickau hoffe ich sehr auf die Rückkehr von Yeboah, der hat gestern doch sehr gefehlt.
 
Die Kritik an Stoppelkamp kann ich teilweise nicht nachvollziehen. Ich bin auch der Meinung, dass er teilweise zu eigensinnig agiert und seine Standards eine Katastrophe sind. Ihm mangelnden Einsatz vorzuwerfen, halte ich jedoch für völlig falsch. Kaum ein Spieler bewegt sich so viel auf dem Feld. Er läuft vorne an, stört im Mittelfeld und hilft hinten aus. Das alles findet nicht immer in Höchstgeschwindigkeit statt, doch das dürfte dem Alter geschuldet sein. Seine Körpersprache mag ein anderes Bild vermitteln, aber für mich ist er immer mit vollem Einsatz dabei.

Bei Stoppel hängen sich immer alle a) an seiner Frisur und b) an seiner Eigensinnigkeit. Ersteres ist mir völlig wumpe, das ist seine Sache. Zweiteres sehe ich bei ihm inzwischen eher selten. Gerade wenn er Mitspieler wie Bakir und Yeboah hat, mit denen er wirklich Fußball "spielen" kann. Und er rennt sich echt die Wolle aus dem Schlüpfer, wobei sein Tempo sooo schlecht auch nicht ist (wie war das laut Doku? Er ist im oberen Drittel des Kaders, was Tempo angeht).

Richtig ist, dass seine Ecken echt übel sind. Die Freistöße waren auch mal besser. Elfer kann er wieder. Aber offenbar gibt es keinen, der sich zutraut, es besser zu machen oder im Training zeigt, dass er es besser kann. Das ist schade, da Stoppel auch als möglicher Abnehmer einer Ecke nicht der verkehrteste ist.
 
Drei weitere Punkte auf dem Konto, was anderes zählt eigentlich nicht. Zumindest in dieser Saison. Den ein oder anderen Konter hätte man einfach besser ausspielen müssen, um den Sack endgültig zuzumachen. So einen Sonntagsschuss oder einen weiteren Elfer kann man sich auch immer gegen 9 einfangen.
 
Ich möchte nicht wissen, was hier abgegangen wäre hätten wir das Spiel verloren !!!

Hier wird teilweise auf die Mannschaft ein geprügelt, als hätte sie soeben den Klassenerhalt verspielt.

Das Gegenteil ist aber der Fall und bezogen auf die Ausfälle des Gegners zählt immer noch der alte Satz, angeschlagene Gegner sind immer gefährlich!

Mein Fazit ist recht simpel, lieber ein dreckiger, Meinethalber glücklicher Sieg als eine unverdiente Niederlage nach gutem Spiel!

Deinen letzten Satz unterschreibe ich, aber als "eingeprügelt auf die Mannschaft" empfinde ich die vielen kritischen Beiträge eher nicht. Die Anzahl und Heftigkeit der Kritik in vielen Beiträgen (auch meiniger) sehe ich eher aus der Enttäuschung kommend, dass gerade die gestrige 1. Halbzeit einen Rückschritt darstellt. Nicht nur spielerisch, sondern auch kämpferisch. Sogar mit Ansage: Dass war Meppen mit 8 Ausfällen und vielen Niederlagen, wie auch sonst wollen die den Bock umstoßen wenn nicht kämpferisch? Zumindest darauf hätte man besser vorbereitet sein müssen. Wir hatten wohl angenommen, dass die Mannschaft "im Kopf" schon weiter ist. Mal sehen wie es am Wochenende ist, ich erwarte nicht ohne Grund eine Steigerung.

Es ist halt wirklich eine Seuchensaison und der Panikbutton immer nah an der Couch. Ich kann sehr gut verstehen, wenn einige schnell das Licht ausmachen, nach dem die 3 Punkte sicher sind.

WIchtig sind die Punkte, Klassenerhalt, Gesundheit der Jungs bis Saisonende! Dann aber bitte mal ordentlich das Ganze!
 
Meine Noten:

Weinkauf 3
Frey 2,5
Gembalies 4
Fleckstein 4
Ajani 3,5
Bretschneider 4,5
Bakalorz 4,5
Knoll 4
Bakir 3
Stoppelkamp 3
Ademi 3,5
Kwadwo 3,5
Hettwer 4
Stierlin 3,5
Pusch 4,5
 
Soweit ich mich recht zurück erinnere werden Überzahlsituationen spätestens ab der B Jugend trainiert .
Sollte Schmidt mal intensivieren , solche Situationen kommen häufig vor .

Mein Problem mit solchen fundierten All-In-Analysen wie deiner und anderer in diesem Thread ist, dass sie nicht nur in keiner Art und Weise auf die real gegebene Realität einer Mannschaft, deren goldendste Investition in den letzten Wochen der Mentaltrainer gewesen sein dürfte, eingeht, sondern dazu ironischer Weise genau die befremdliche Sprache benutzt, mit der unser neulich endlich zurückgetretener Sportchef Grlic wohl seit der Entlassung von Lieberknecht auf der Bremse gestanden hat, was zeitgemässes Einbeziehen von Softskills im modernen Leistungssport anbetrifft.

Überall hörst du zwar bei den richtig Guten, angefangen von deinem Namensvetter Ronaldo, wie unglaublich wichtig der Trainerflüsterer inzwischen geworden ist, der die Jungs motivational aufbaut, statt ihnen Magath-Medizinbälle und coole Sprüche aus den frühen Siebzigern um die Ohren zu schlagen. Ich hab solange an Hagen Schmidt gezweifelt, wie mir der Eindruck verblieb, der Typ könnte von Grlic unter dem Aspekt "harter Hund, Männersport, Fresse halten und Spiele gewinnen" gecastet worden sein. Wie er die Jungen aufbaut, Knoll und Weinkauf stabilisiert hat, für Pusch und Stoppelkamp Verwendungszwecke gezielt und einfühlsam modifizierte, spricht eine ganz andere Sprache.

Also, warum in Sachen Zukunft unseres hübschen kleinen Spielvereins nicht auf Zidane, Tuchel, Simeone, Nagelsmann, Guardiola, Klopp hören - für die alle die "Kabine" mehr als die halbe Miete bedeutet, wenn sie unter sich Titel ausmachen?!
 
Wie kommst du auf solche Noten ich stimme dir überhaupt nicht zu!Echt heftig was manche für ein Spiel gesehen haben wollen!
Ist ja nur eine Sichtweise, die ich allerdings bei Bedarf begründen könnte.
Allerdings nur im Fernsehen gesehen bei ausgeschaltem (weil nicht zu ertragenden) Magenta-Kommentar. Vor Ort sieht man natürlich mehr.
Was ist denn Deiner Meinung so völlig anders zu sehen?
 
Meine Noten:

Weinkauf 3
Frey 2,5
Gembalies 4
Fleckstein 4
Ajani 3,5
Bretschneider 4,5
Bakalorz 4,5
Knoll 4
Bakir 3
Stoppelkamp 3
Ademi 3,5
Kwadwo 3,5
Hettwer 4
Stierlin 3,5
Pusch 4,5
Also Gembalies und Fleckstein waren aus meiner Sicht eher stabil, von daher jeweils ne 3.
Bretschneider und Bakalorz, sowie Ajani eher ne 5.
Bakir bekommt ne lockere 2, da so ziemlich der einzige Lichtblick im Team.
Hettwer würde ich auch ne 3 geben, da er stets bemüht war und zeitweise für Alarm sorgte.
Tja und Stoppelkamp.....5,5 würde ich sagen.
 
Gibt es eigentlich was Neues bzgl. der Spielwertung MSV - Dortmund 2 ? Hält der MSV noch am Einspruch fest? Sorry, wusste nicht wo ich es reinpacken sollte!
 
Das DFB-Sportgericht hat am Donnerstag die Sperren für Meppens Florian Egerer und René Guder, die beim Duell gegen den MSV Duisburg am Montag jeweils Rot gesehen hatten, bekanntgegeben: Während Egerer für zwei Partien gesperrt wurde, muss Guder dreimal aussetzen.
Bei Egerer ahndete der DFB ein "unsportliches Verhalten" aus der 38. Minute, als er Duisburgs Alaar Bakir am Trikot festgehalten und damit zu Fall gebracht hatte. Schiedsrichter Patrick Kessel wertete die Aktion als Notbremse. "Rohes Spiel" lag nach Verbandsangaben beim Foul von Guder an Marvin Knoll in der 54. Minute vor, hatte er seinen Gegenspieler doch rüde umgegrätscht. Der SVM hat beide Urteile akzeptiert, sie sind damit rechtskräftig. (Quelle liga3)
 
Zurück
Oben