Glückwunsch aus Meppen. Das Ergebnis und der Spielverlauf schmerzen auch am Tag danach noch sehr.
Bitte aber nicht immer erwähnen: "die hatten aber 8 Corona-Ausfälle..". Am Ende haben bei Meppen 4 Stammkräfte wegen Corona gefehlt (Blacha, Bünning, Ballmert und Domascke). Der Rest waren auch eher nur Teilzeitkräfte.
Bei uns fehlten im Vergleich dazu auch vier normalerweise Stammspieler (Aziz, Feltscher, Steurer und Yeboah). So schlecht war die Truppe also nicht, und mit Tankulic war ihr bester Mann auch wieder an Bord.
Wenn man nur eng auf die Namen blickt, mag das stimmen (wobei Bähre seit Wochen Stammspieler war). Aber es geht ja eher darum, wie das Team umgestellt werden musste - und was an Alternativen noch da war. Richtig ist: In der Offensive gab es in der Startelf keinen nennenswerten Ausfall. Aber hinten musste halt alles über den Haufen geworfen werden. Die Verletzung von Torhüter Domaschke war noch das geringste Problem, weil Harsman auch gestern ein starker Ersatz war. Wir haben gestern mit Dreierkette gespielt, was in der Hinrunde zwei, dreimal versucht wurde und jedes Mal komplett in die Hose ging. Mit echten Verteidigern. Gestern wurde die Dreierkette gebildet von: links Janik Jesgarzewski (ist eigentlich Rechtsverteidiger), innen Steffen Puttkammer (der letzte IV, der da war) und rechts Christoph Hemlein (!!!). Der ist seit eh und je ein Rechtsaußen, der sicherlich in seinem ganzen Leben noch nicht in dieser Rolle gespielt hat. Max Dombrowka, der eigentlich entweder rechts oder links als Außenverteidiger spielt, musste ins defensive Mittelfeld, weil auch hier keine Alternative da war. Rene Guder und Morgan Faßbender, die natürlich zur Offensive gehören, haben schließlich die Außenpositiven/Wingbacks gespielt - und somit auch gezwungenermaßen defensiver als ihre gewohnte Rolle. Florian Egerer, der neben Dombrowka auf der Sechs spielte, musste sein Comeback nach dreimonatiger Verletzungspause geben. Auf der Bank saßen noch Ole Käuper (war dreieinhalb Monate verletzt und offensichtlich noch nicht realistisch fit, sonst wäre er ganz sicher bei dem Spielverlauf eingewechselt werden), Moritz Hinnenkamp und Daniel Benke (beide spielten bislang nur Bezirksliga) und die drei eingewechselten Marcus Piossek und Yannick Osée, die verletzungsbedingt diese Saison noch überhaupt keine Rolle spielten sowie Angreifer Lukas Krüger.
Und dann kriegst du in so einem Spiel auch noch zwei Rote Karten. Die berechtigt waren, da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Egerers Notbremse ist meines Erachtens unstrittig, da wäre Hemlein nicht mehr hingekommen. Der dumme Fehler vorher liegt beim herausrückenden Puttkammer, der dazu führte, dass wir starke 40 Minuten über den Haufen werfen mussten. Bei der Roten Karte für Guder habe ich im Stadion die Welt nicht mehr verstanden, nach Ansicht der Bilder ging die natürlich auch völlig in Ordnung. Es war halt seltsam, dass der Schiedsrichter die Karte so spät nach dem Vorteil gab, gerade bei Roten Karten kenne ich es dann eher, dass der Schiri direkt abpfeift und die Aktion unterbindet.
Der SVM wurde hier teilweise als Tretertruppe bezeichnet, die Aussage würde ich ungern so stehen lassen. Guder ist nun wirklich nicht bekannt dafür, besonders dreckig zu spielen und den Gegner völlig übermotiviert zu attackieren. Es war finde ich hier Pech, er kommt zu spät und trifft Knoll glasklar am Sprunggelenk, Rot ist folgerichtig, aber Vorsatz ist meines Erachtens wirklich nicht zu unterstellen. Außerdem steht glaube ich der MSV auf dem letzten Platz der Fairnesstabelle (was man natürlich nicht zu hoch hängen muss)

(Seit gestern ist Meppen Vorletzter

). Knoll kommt hoffentlich wieder einigermaßen zügig auf die Beine, gute Besserung an dieser Stelle!
Ich bin zwar Meppener, arbeite allerdings im Ruhrgebiet und habe dementsprechend auch einen intensiveren Blick auf den MSV. Ich muss mich dem allgemeinen Tenor hier anschließen: Ich finde, dass der MSV echt ein sehr schlechtes Spiel gemacht hat. 40 Minuten lang hat Meppen dominiert (absurderweise war Ademis Pfostenzufallsschuss trotzdem die beste Chance bis dato) und gar nicht mit der Meppener Spielweise klar kam, vermutlich konnte man sich aufgrund der vielen Ausfälle auch schwer einstellen. Ich glaube schon, dass die Partie bei Gleichzahl in eine andere Richtung gelaufen wäre.
Hier wurde sich auch über die Meppener Spielweise aufgeregt. Ja, ok, täte ich als gegnerischer Fan auch. Aber ganz ehrlich: Welche Alternativen gab es nach der zweiten Roten Karte, erst recht unter dem Aspekt der unzähligen Ausfälle und Umstellungen denn und auch mit Blick auf die schlechten Ergebnisse der letzten Wochen denn? Es blieb ja nicht viel anderes übrig, als dann ab der 55. Minute mal Zeit zu schinden, zu provozieren und sich hinten festzunageln. Ich bin kein Freund von der Theatralik beispielsweise eines Hemleins, aber gestern blieb nicht viel anderes übrig, um sich irgendwie zu Zählbarem zu retten. Leider ging es zweimal in die Hose, noch dazu durch ziemliche Gurkentore. Aber irgendwann fehlt halt mal im nötigen Moment die Konzentration.
Zuletzt noch das Stichwort Tankulic: Sein provokanter Jubel vor dem Gästeblock war natürlich nicht ohne, habe ich mich auch gefragt, was das sollte. Allerdings war von einigen Seiten zu hören, dass es da schon vorher Provokationen aus MSV-Seite gab. Ich weiß nicht, ob Tankulic auch vorher bei den Ecken schon irgendwelche Gesten Richtung Block machte oder so, hätte mich aber gewundert. Lasse mich gerne aufklären
Zu guter Letzt hoffe ich, dass man sich nächste Saison wiedersieht.