Alles nach dem Sieg in Meppen (30.Spieltag)

Wir standen vor noch wenigen Wochen auf Platz 18 und das Abstiegsgespenst schwebte über uns wie die die Wespen vor einer Limonade. Nun stehen wir auf Platz 14 mit 7 Punkten Abstand auf den 1. Abstiegsplatz! Gerettet sind wir sicherlich noch nicht ganz, aber die Titanic MSV wird wohl auch in dieser Saison nicht untergehen. Dass man sich dies alles hätte ersparen hätte können, keine Frage, aber das ist heute nicht das Thema. Ein dreckiger Auswärtssieg in Meppen ist Gold, die Schmucksteine schenken wir uns heute! Ungemein wichtige 3 Punkte zählen und sonst nichts!
 

Der Glaube soll ja etwas Schönes sein und noch schöner ist die hierzulande gottlob garantierte Glaubensfreiheit.

Ich habe eben kein wirklich überzeugendes Spiel gesehen. Wenn unsere eigentlich technisch gut ausgestatteten Offensiven einen 5:2 Konter eher mäßig ausspielen, wohingegen eine doppelt dezimierte Truppe aus Meppen den Ball noch kurz vor Schluss auf unserer Latte tanzen lässt, bin ich trotz aller berechtigter Freude über den eminent wichtigen Sieg nicht restlos begeistert.

Wenn Du demgegenüber eine Meisterleistung gesehen hast, ist das in Ordnung und ich würde Deine Sichtweise unter keinen Umständen auf unterster persönlicher Ebene angehen.
 
Seine Art, die Spieler sogar nach doppelter Roter Karte des gegnerischen Tabellenführers in die chirurgische Präzision und die Geduld zu zwingen, ist für mich ein Niveau, das endlich, endlich wieder an die Qualitäten von Lieberknecht anknüpft....

Wer was anderes sagt, auch da leg ich mich heute fest, und ggf. hin zur Kreuzigung, täuscht Fussballfachwissen einfach nur vor. Und schneidet im Zweifel einfach nur billige Kommentare von irgendwelchen Magenta-Honks zur Zweitverwertung mit.

Solche Kommentare mag ich ja leiden. Sich selbst für den absoluten Fachmann halten und andere Meinungen damit negieren, dass man dann keine Ahnung hat.

Wenn jemand bei unserem 11 vs 9 heute von "chirurgischer Präzision" und das "Anknüpfen an Qualitäten" von Lieberknecht spricht, dann Zweifel ich mal heftig am Sachverstand...

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Bei allem verständlichen Ärger um die schlampig ausgespielten Überzahlsituationen und Konter gehe ich heute Abend glücklich mit der Gewissheit schlafen, alles richtig gemacht und kurzfristig nach Meppen gefahren zu sein.
Das Spiel hatte alles, was man sich wünscht: Flutlichtspiel im schicken Oldschool Stadion, rote Karten, Elfmeter, Rudelbildung und Auswärtssieg nach Rückstand. Obendrauf eine klasse Stadionwurst. Fussballherz, was willst Du mehr. Ich lasse mir die gute Laune nicht vermiesen.
 
Dass der Stadionsprecher ... Aber als wir diesen 5 zu 1 Konter versemmelt haben, über das Mikrofon und die Lautsprecheranlage zu lachen, das habe ich noch nie erlebt und war garantiert auch kein Versehen.

Echt? Muahaha Das war ja wohl die einzig natürliche Reaktion jedes Fußballintetessierten auf der Welt außer uns Duisburgern. Das war doch Slapstik pur. Das können unsere Jungs ruhig nochmal in Dauerschleife aufarbeiten.
 
Ok, erste Halbzeit war mies, aber ich kann mich an spiele von uns erinnern, wo uns eine Rote Karte erst richtig angestachelt hat, gas zu geben. Von daher haben die sich nicht ohne Grund so gepusht. Meppen ging in dieser Phase zurecht in Führung

Zur zweiten Halbzeit fällt der Ausgleich zum Perfekten Zeitpunkt, halt besonders früh. Anschließend merkte man, dass Meppen Körner gelassen hat und einen Gang runterschaltet.
Anschließend kriegt Meppen Rot Nummer 2. Meiner Ansicht nach die schwierigste Konstellation für ein Unterzahlspiel. Meppen zieht sich komplett zurück und ist Augenscheinlich mit dem Punkt mehr als zufrieden. Sie haben schließlich nichts mehr zu verlieren und verteidigen mit alle Mann. Effektiv wurde so aus dem Spiel ein 10 vs 9, weil unsere Hälfte mit Leo verwaiste.
Bei uns dagegen herrscht zum einen der Größere Druck, dass Ding zu drehen. Insbesondere wurde es zu einer reinen Verteidigungsschlacht. Erst nachdem Meppen zurückliegt, lockert sich das ganze, wodurch unsere Konter so vielversprechend wurde.
 
Ich kann den Disput hier verstehen. Auch ich freue mich über die drei Punkte zum Klassenerhalt, zum Überleben unseres Vereins.
Es darf aber doch auch nicht verschwiegen werden, wie der Sieg zu Stande kam.
Zunächst hat sich unsere Mannschaft in der ersten Hälfte auf den harten Fight Mann gegen Mann eingelassen. Jeder hat sich dem Kampf gestellt.
Dann gab es eine, für mich, klare rote Karte.
Der Elfmeter war ein Witz. Ajani steht mit dem Rücken zum Mann der ihn an den ausgestreckten Arm köpft. Hatte also gar keine Chance den Ball auszuweichen.
Die zweite rote Karte wurde ja nur per Zufall eingefangen.
Moderatoren und Regisseur waren heute ja selten auf Ballhöhe
Die Karte war aber glatt rot und ich wünsche Knolli gute Besserung. Das sah ja nach Körperverletzung und Karriereende aus.
Wie wir dann mit einer 2 Mann Überzahl in den letzten Minuten bei Freistößen oder Ecken mit 2-3 Spielern gegen den Rest von Meppen agieren darf man kritisieren.
Es wäre ja beinahe schief gegangen.
Und das manche von uns den dominanten Spielstiel unter Lieberknecht nicht nicht vergessen haben ist auch verständlich.
Da haben wir mit Spielern aus der Regionalliga/Oberliga( Bitter, Ben Balla, Mickels etc) ein klares Spielsystem erkennen lassen.
Heute hat das wohl nicht nur mich über weite Strecken, gerade der ersten Halbzeit, an Spiele aus den Amateurligen des Landes erinnert
Passspiel gab es nicht, nur sinnloses Gepöhle, Hauptsache ich treffe den Ball ., Wo er landet ist erst mal egal.
Also, Schwamm drüber.
Aber wenn der Klassenerhalt geschafft ist erwarte ich Fortschritte in der Spielanlage von Trainer.
 
Genau dashalb laufen auch die Fans weg . Freuen wir uns über den Sieg .
Das war in Meppen ein ganz ,ganz schlechtes Spiel vom MSV, das er nur gewonnen hat ,weil Meppen durch die beiden berechtigten roten Karten am Ende sehr geschwächt war. Spielerisch war das sehr wenig und ich warne davor, das wir ohne eine enorme Leistungssteigerung noch lange um den Klassenerhalt bangen müssen.
 
Genau dashalb laufen auch die Fans weg . Freuen wir uns über den Sieg .

Deinen Anspruch möchte ich haben. Sag mir mal bitte eine Mannschaft, die nur Zauberfussball spielt?

Vor allem eine die gegen den Abstieg spielt.

Fürth, Hertha, Stuttgart, Augsburg sind da wirklich eine Augenweide.

Ingolstadt, Aue, Sandhausen begeistern auch jede Woche.

Die richtig guten Spiele in einer Saison kannst Du an 2 Händen abzählen.

Aber Hauptsache immer draufhauen.
 
Das war in Meppen ein ganz ,ganz schlechtes Spiel vom MSV, das er nur gewonnen hat ,weil Meppen durch die beiden berechtigten roten Karten am Ende sehr geschwächt war. Spielerisch war das sehr wenig und ich warne davor, das wir ohne eine enorme Leistungssteigerung noch lange um den Klassenerhalt bangen müssen.

Wenn wir um den Aufstieg spielen würden, wäre hier zu lesen, so tritt eine Spitzenmannschaft auf. So steigt man auf.

Wenn wir solche Spiele gewinnen (trotz keiner guten Leistung), steigt man nicht ab.
 
Wenn wir um den Aufstieg spielen würden, wäre hier zu lesen, so tritt eine Spitzenmannschaft auf. So steigt man auf.

Wenn wir solche Spiele gewinnen (trotz keiner guten Leistung), steigt man nicht ab.
Mit der Punkteausbeute der letzten Wochen bin ich sehr zufrieden, wollte mit meinen Einwand nur klarstellen, das es glückliche Siege waren und sollte man die nächsten vier Spiele vielleicht auch Unglücklich verlieren, was durchaus möglich ist, dann ist man wieder voll dabei in der Verlosung Klassenerhalt. Das ist kein draufhauen ,bis jetzt ist alles gut, aber mit so einer Vorstellung wie heute lässt die nächste Niederlage nicht mehr lange auf sich warten. Hoffe nicht schon gegen unseren nächsten Gegner aus Zwickau.
 
Kann die Tristesse nicht ganz nachvollziehen. Wir haben jetzt mindestens 7 Punkte auf den Abstiegsplatz, also zwei Spiele Puffer mit dem Ausblick auf ein durchaus machbares Heimspiel am Sonntag. Schmeichelhafter Sieg hin oder her, aber im Gesamtpaket darf die Mannschaft durchaus stolz auf die Entwicklung der letzten Wochen sein. Hätte ich so vor den Spielen gegen die Kickers und Türkgücü nicht erwartet.

Hier dürfte jedenfalls das einzige Fussballforum in Deutschland sein, in dem sich dreiviertel der Beiträge bei einem wahrscheinlich für den Klassenerhalt entscheidenden Sieg gegen einen in der Tabelle im soliden Mittelfeld etablierten Gegner erstmal unterwürfigst entschuldigen, und danach die eigenen Spieler und den Trainer aburteilen, wie man es in deren Forum nirgendwo so brutal zu lesen kriegen dürfte.

Ist mir aber wumpe, mir geht es aufgrund der Art, wie Unsere heute den Kampf angenommen haben, und über den Kampf dann zum Fussballspielen kamen, gerade prächtig. Und das wird die Woche über kaum anders werden. Jedenfalls nicht durch irgendetwas, was im oder durch Fussball passiert.
 
Mit 5 Offensiv Spielern können die nicht mal 2 Verteidiger ausspielen...
Es fehlt einfach bei vielen das Können .

Mal wieder eine typische Übertragung aus der Kreisligawelt. Läuft im Profifussball aber nicht so schlicht. Da können entschlossene Jungs auch mit zwei Mann Unterzahl die Räume maximal dicht machen. Für Meppen hätte es ja schliesslich genügt, die eine Bude ins Ziel zu bringen. Oder mit zwei Unterzahl noch das Unendschieden. Mit der Torflut gegen uns, bevor Grlic zurückgetreten ist und Schmidt, so sehe ich das, endlich freie Hand hatte, um sein 3-4-3 zum neuen Standard zu machen, und eine offensivere Variante mit Knoll/Pusch sowie Knoll/Bakalorz als hoch stehende Doppelsechs einspielt, kann jeder Trainer mit halbwegs Vernunft eigentlich nix anderes machen, als konsequent am Stehen der Null zu arbeiten. Vorne hatten wir ja eigentlich sowieso noch nie richtige Probleme, sondern immer nur in der Abwehr, also gegen den Ball. Heute konnte man in HZ 1 deutlich erkennen, dass Marvin Bakalorz, als die defensivere Mittelfeldvariante, unverändert Probleme hat - und zu oft nicht richtig eingespielt und integriert wirkt.
 
Lieber Schimanski, bitte, bitte, schreibe diesmal keine Analyse zu dem Spiel. Es tut schon weh, die Kommentare trotz Sieges hier zu lesen. Und wenn du dann noch das Spiel sezierst, kann einfach nichts übrigbleiben bis auf die 3 Punkte. Also, genieße deine B-Jugend und erzähl mal, wie du Überzahlsituationen mit Ihnen übst. Als Anregung gedacht. Danke!
 
Es ist immer eklig, in Überzahl zu spielen. Zwei Spieler mehr heißt, dass der Gegner nicht mehr mitspielt, sich mit sieben oder acht Mann komplett in und an den eigenen Strafraum zurückzieht und nur noch verteidigt. Waldhof hat das gegen Lautern auch erlebt, das macht keinen Spaß. Erst nach dem 2:1 ergaben sich dann Räume für uns, weil Meppen nichts mehr zu verlieren hatte und den Ausgleich wollte. Bei einem der Konter muss dann natürlich zwingend das 3:1 fallen, aber was willst du machen, wenn Pusch sich in der Szene, die legendär werden kann, so egoistisch präsentiert? Statt abzuspielen, links und rechts hatte er mehrere Optionen, sucht er das Duell mit dem einzigen Abwehrspieler und verliert. Ich hoffe, da ist was für die Mannschaftskasse fällig.

Ansonsten: Drei Punkte geholt, aufatmen und abhaken. Der Sieg bringt uns dem Klassenerhalt ein großes Stück näher.
 
Selten war sich die Fangemeinde hier im Forum (bis auf ein paar Ausnahmen) so einig bei der Bewertung des Spiels.
Die 3 überlebenswichtigen Punkte wurden eingefahren.
Aber das war auch schon das einzig (wenn auch das Wichtigste) Positive, das man aus dem Auftritt unserer Zebras im Emsland ziehen konnte.
Denn wie der Sieg zustande kam, war einfach nur erbärmlich.
Ich hoffe die Mannschaft hat den Meppenern wenigstens einen oder besser gleich 2 Kästen Köpi nach dem Spiel in deren Kabine gebracht.
Denn ohne deren tolle "Mithilfe" (2 rote Karten) hätten wir diesen Kick niemals gewonnen.
Wir agierten bei 11 gegen 11 genauso ohne Konzept, wie bei 11 gegen 9.
Das war echt nur grausam, Krönung war der verdaddelte 5 gegen 1 Konter und in den letzten 5 Minuten musste man tatsächlich noch gegen die 9 !!!! Männekes um den immens wichtigen Dreier zittern.
Das ist gottseidank nochmal gut gegangen.
Klar sind die erreichten Punkte in einem Meisterschsftsspiel das Wichtigste.
Doch ich würde die Jungs zwingen sich die 96 Minuten nochmals als abschreckendes Beispiel anzuschauen.
Heute jedenfalls war der Fußballgott ein MSV-Fan. :eusa_pray::eusa_pray:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Doch ich würde die Jungs zwingen sich die 96 Minuten nochmals als abschreckendes Beispiel anzuschauen.
...
Unglaublich in welche psychologische Trickkiste du greifen willst. :verzweifelt:
Dann werden auch die roten Karten der Meppener und das Anschauen der zerstörerischen Attacke gegen Marvin Knoll auch zu deiner "Bestrafung" gehören. Gut dass du nur im Portal schreiben darfst aber nicht Trainer bist.
 
Unglaublich in welche psychologische Trickkiste du greifen willst. :verzweifelt:
Dann werden auch die roten Karten der Meppener und das Anschauen der zerstörerischen Attacke gegen Marvin Knoll auch zu deiner "Bestrafung" gehören. Gut dass du nur im Portal schreiben darfst aber nicht Trainer bist.
Ach es müsste eigentlich jedem "klar" sein, das es mir damit einzig und allein um die Fehleranalyse gehen würde.
Doch wenn Du es als ne reine Bestrafung ansiehst, auch O.K.
Ich schrieb jedenfalls nichts von Bestrafung, sondern von einem abschreckendem Beispiel.
Wobei ich denke das selbst unser lizensierter Übungsleiter der Mannschaft im Videostudium das Spiel nochmals kredenzen wird.
Übrigens ist das Forum hier voll von Trainern.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei manchen Kommentaren muss ich echt den Kopf schütteln.

Ja, schön geht anders. Aber dennoch haben wir nicht ganz unverdient gewonnen. Es wird ja regelrecht so getan als hätte Meppen uns über das ganze Spiel dominiert und wir uns im Schlaf beschissen.

Ja, wir hätten mit deutlich breiterer Brust und aktiver in der 1. HZ auftreten können.
Dennoch haben wir durch Bakir und Ademi 2 sehr gute Möglichkeit gehabt.

Die rote Karte des Gegners wurde ja auch nicht verlost, sondern kam zustande weil Bakir nach schöner Körperdrehung alleine vor dem Meppener Schlussmann aufgetaucht wäre.

Den Elfmeter kann man, muss man aber nicht geben.

Die Meppener Mannschaft war zwar deutlich ersatzgeschwächt dennoch standen da auch keine Amateure auf dem Platz.

Wenn man gesehen und gehört hat wie sie durch das Publikum (und Stadionsprecher) gepusht wurden kann das durchaus ein sehr wichtiger Faktor sein, speziell für Leute aus der zweiten Reihe.

Nach dem zweiten Platzverweis war es ein Spiel auf ein Tor, welches mit 8 Mann im eigenen Strafraum wie eine Festung vertreidigt wurde. Dennoch haben wir spielerisch eine Lösung gefunden und das 2:1 erzielt.

Das einzige was ich der Mannschaft wirklich ankreide sind die katastrophal ausgespielten Konter. Sitzt einer davon, gibt es auch keine Herzrhythmusstörungen mehr.

Leute es ist Abstiegskampf, und die Mannschaft zieht sich gerade mit allen limitierten Mitteln aus der Sch.eisse.
Sie will, dass kann man ihnen die letzten Wochen definitiv nicht absprechen.
Das es teilweise so stümperhaft aussieht wie es aussieht liegt dann halt oft an der spielerisch Klasse.

Hätte uns irgendeiner gesagt, dass wir nach den wöchentlichen Schlachtfesten an der Wedau mit 15 Gegentoren in 3 Spielen!!
ein paar Wochen später über einen Dreckssieg in Meppen mit damit nun verbundenen 8 Punkten Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz stehen würden, den hätten wir zum Psychiater geschickt.

Jetzt noch 2, 3 Siege und der Mist ist vorbei.
Alle gegen Zwickau alles geben und wir haben es trotz teilweiser aussichtsloser Perspektive trotz dem Kader und allen anderen Umständen geschafft!

Auf geht's Zebras!
 
Was für ein Auftritt, der tatsächlich mit drei Punkten gegen neun Meppener belohnt wird, von der Coronasituation bei denen mal ganz zu schweigen.

Erleichterung ja, Freude nein! Werde ganz schnell den Mantel des Schweigens über dieses Spiel ausbreiten, nie wieder drüber reden.

Vier Siege in den den letzten fünf Spielen, der Klassenerhalt rückt immer näher, nur das zählt...
Nicht viel vom Spiel mitbekommen...aber wird schnell, keiner mehr drüber sprechen.
Hauptsache gewonnen.
 
Selten gelesen wie man eine Mannschaft so stark reden kann, die gut ersatzgeschwächt und mit 2! Spielern weniger auf dem Platz steht.

Habe mich etwas vor dem limitierten Auftreten des MSV erschrocken. Leider auch den Trainer mit eingenommen..

Wie schwach ist der MSV 21/22 eigentlich??? Naja nachtreten ist nicht angesagt…

Für den Klassenerhalt wird es irgendwie reichen.
Was danach kommt, keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein sportlicher Offenbarungseid!

Hilfloses rumgestolpere von einer Mannschaft die aus überheblichen Schönwetterspielern (Stoppell, Bakir, Baka, Knoll) und absolut hilflosen Holzfüßen (Ajani, Brettschneider, Kwadwo, Fleckstein) besteht.

Ohne Yeboah und Aziz ist so ein Spiel nicht zu ertragen!

Ich hoffe der Nachfolger von Ivo findet einen neuen Trainer und schaut sich mal die Spieler an, bevor er einen neuen Kader zusammenstellt.
 
Nicht, dass wir den Klassenerhalt zu früh packen und uns das Bayern-Gen ereilt, dass wir schon in der letzten Saison hatten, und dann verkacken wir unsere Champions League ;)
 
Es geht für uns nur gegen den Abstieg und da ist es egal wie gewonnen wird.
 
Es hat aber schon jeder gemerkt, dass Meppen nach der zweiten roten Karte mit acht Mann um den Sechzehner stand und nicht mal mehr einen Spieler zur Entlastung zehn Meter davor stehen hatte? Das war nichts anderes als das, was ein Regionalligist gegen Bayern im DFB-Pokal macht, und die haben sich daran auch schon die Zähne ausgebissen. Dass wir nicht komplett aufmachen und Gefahr laufen, in einen Konter zu laufen, sollte mit unserer Geschichte jedem klar sein. Wir haben also geduldig auf das 2:1 gespielt und dieses auch erzielt. Dass wir selber keine Konter zu Ende spielen können, steht auf einem anderen Blatt.
 
Es hat aber schon jeder gemerkt, dass Meppen nach der zweiten roten Karte mit acht Mann um den Sechzehner stand und nicht mal mehr einen Spieler zur Entlastung zehn Meter davor stehen hatte? Das war nichts anderes als das, was ein Regionalligist gegen Bayern im DFB-Pokal macht, und die haben sich daran auch schon die Zähne ausgebissen. Dass wir nicht komplett aufmachen und Gefahr laufen, in einen Konter zu laufen, sollte mit unserer Geschichte jedem klar sein. Wir haben also geduldig auf das 2:1 gespielt und dieses auch erzielt. Dass wir selber keine Konter zu Ende spielen können, steht auf einem anderen Blatt.

Naja, wirklich geduldig haben wir eben nicht gespielt, meistens wurden 2-3 Kurzpässe gespielt und dann der Ball wieder hektisch verloren. Nicht umsonst hatten wir in der Zeit nur 2?! Torschüsse. Breit gemacht hat man das Spiel auch eigentlich nie, sondern ist dauernd durch die Mitte, wo man dann trotzdem Unterzahl hatte. Dazu dann noch das Schwimmen in den letzten Minuten wo wir uns auch noch richtig hätten blamieren können.
 
Man konnte gestern sehr gut die "Qualität" dieses Kaders erkennen.

Der Mannschaft mache ich jetzt keinen Vorwurf.

Im Gegenteil, die liefern das ab zu dem sie augenscheinlich in der Lage sind. Die sind nicht besser.

Wie schlecht der Kader von der Athletik und dem fußballerischen Vermögen ausgelegt ist, war gestern in der Überzahl gut zu erkennen.

Wenn es dieser Kader schafft die Klasse zu halten, ist das für mich so überraschend wie die letzten Aufstiege.

Das war absolut nicht zu erwarten. Nächste Saison sehen wir hoffentlich einen anderen Kader auf dem Platz von wenigen Ausnahmen Mal abgesehen.
 
Selten war sich die Fangemeinde hier im Forum (bis auf ein paar Ausnahmen) so einig bei der Bewertung des Spiels.
Die 3 überlebenswichtigen Punkte wurden eingefahren.
Aber das war auch schon das einzig (wenn auch das Wichtigste) Positive, das man aus dem Auftritt unserer Zebras im Emsland ziehen konnte.
Denn wie der Sieg zustande kam, war einfach nur erbärmlich.
Ich hoffe die Mannschaft hat den Meppenern wenigstens einen oder besser gleich 2 Kästen Köpi nach dem Spiel in deren Kabine gebracht.
Denn ohne deren tolle "Mithilfe" (2 rote Karten) hätten wir diesen Kick niemals gewonnen.
Wir agierten bei 11 gegen 11 genauso ohne Konzept, wie bei 11 gegen 9.
Das war echt nur grausam, Krönung war der verdaddelte 5 gegen 1 Konter und in den letzten 5 Minuten musste man tatsächlich noch gegen die 9 !!!! Männekes um den immens wichtigen Dreier zittern.
Das ist gottseidank nochmal gut gegangen.
Klar sind die erreichten Punkte in einem Meisterschsftsspiel das Wichtigste.
Doch ich würde die Jungs zwingen sich die 96 Minuten nochmals als abschreckendes Beispiel anzuschauen.
Heute jedenfalls war der Fußballgott ein MSV-Fan. :eusa_pray::eusa_pray:

Mit oder ohne Hilfe hätte Meppen gar kein Tor erzielt.

Vor dem 11 Meter gab es einen kleinen Schubs, hätte auch abgepfiffen werden können.

Sonst hatte Meppen keine klare Torchance.
 
Hier im Forum schreibt halt (fast) jeder, wie er (oder sie) das Spiel erlebt hat. Die Abwehr steht sicherer, Gembalis hat sich gefangen, dennoch war die Mannschaftsleistung mäßig. Meppen war sehr stark in der Balleroberung und im Umschaltspiel, zum Glück schwach vor unserem Tor. Das wir mehrere gute Torchancen verdaddelt haben, wurde zum Glück nicht bestraft. Für mich überwiegt, das wir wieder 3 Punkte eingefahren haben und nur noch 10 Punkte aus 8 Spielen holen müssen, um die 45 Punkte, die garantiert zum Nichtabstieg reichen werden.
 
Echt? Muahaha Das war ja wohl die einzig natürliche Reaktion jedes Fußballintetessierten auf der Welt außer uns Duisburgern. Das war doch Slapstik pur. Das können unsere Jungs ruhig nochmal in Dauerschleife aufarbeiten.

Ganz ehrlich, wenn sie nur zu zweit oder dritt gewesen wären, wäre das Ding drin gewesen. So hatten unsere Querdenker zu viele Anspielmöglichkeiten und haben nachgedacht und gedacht und gedacht.......
 
Glückwunsch aus Meppen. Das Ergebnis und der Spielverlauf schmerzen auch am Tag danach noch sehr.

Bitte aber nicht immer erwähnen: "die hatten aber 8 Corona-Ausfälle..". Am Ende haben bei Meppen 4 Stammkräfte wegen Corona gefehlt (Blacha, Bünning, Ballmert und Domascke). Der Rest waren auch eher nur Teilzeitkräfte.
Bei uns fehlten im Vergleich dazu auch vier normalerweise Stammspieler (Aziz, Feltscher, Steurer und Yeboah). So schlecht war die Truppe also nicht, und mit Tankulic war ihr bester Mann auch wieder an Bord.

Wenn man nur eng auf die Namen blickt, mag das stimmen (wobei Bähre seit Wochen Stammspieler war). Aber es geht ja eher darum, wie das Team umgestellt werden musste - und was an Alternativen noch da war. Richtig ist: In der Offensive gab es in der Startelf keinen nennenswerten Ausfall. Aber hinten musste halt alles über den Haufen geworfen werden. Die Verletzung von Torhüter Domaschke war noch das geringste Problem, weil Harsman auch gestern ein starker Ersatz war. Wir haben gestern mit Dreierkette gespielt, was in der Hinrunde zwei, dreimal versucht wurde und jedes Mal komplett in die Hose ging. Mit echten Verteidigern. Gestern wurde die Dreierkette gebildet von: links Janik Jesgarzewski (ist eigentlich Rechtsverteidiger), innen Steffen Puttkammer (der letzte IV, der da war) und rechts Christoph Hemlein (!!!). Der ist seit eh und je ein Rechtsaußen, der sicherlich in seinem ganzen Leben noch nicht in dieser Rolle gespielt hat. Max Dombrowka, der eigentlich entweder rechts oder links als Außenverteidiger spielt, musste ins defensive Mittelfeld, weil auch hier keine Alternative da war. Rene Guder und Morgan Faßbender, die natürlich zur Offensive gehören, haben schließlich die Außenpositiven/Wingbacks gespielt - und somit auch gezwungenermaßen defensiver als ihre gewohnte Rolle. Florian Egerer, der neben Dombrowka auf der Sechs spielte, musste sein Comeback nach dreimonatiger Verletzungspause geben. Auf der Bank saßen noch Ole Käuper (war dreieinhalb Monate verletzt und offensichtlich noch nicht realistisch fit, sonst wäre er ganz sicher bei dem Spielverlauf eingewechselt werden), Moritz Hinnenkamp und Daniel Benke (beide spielten bislang nur Bezirksliga) und die drei eingewechselten Marcus Piossek und Yannick Osée, die verletzungsbedingt diese Saison noch überhaupt keine Rolle spielten sowie Angreifer Lukas Krüger.

Und dann kriegst du in so einem Spiel auch noch zwei Rote Karten. Die berechtigt waren, da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Egerers Notbremse ist meines Erachtens unstrittig, da wäre Hemlein nicht mehr hingekommen. Der dumme Fehler vorher liegt beim herausrückenden Puttkammer, der dazu führte, dass wir starke 40 Minuten über den Haufen werfen mussten. Bei der Roten Karte für Guder habe ich im Stadion die Welt nicht mehr verstanden, nach Ansicht der Bilder ging die natürlich auch völlig in Ordnung. Es war halt seltsam, dass der Schiedsrichter die Karte so spät nach dem Vorteil gab, gerade bei Roten Karten kenne ich es dann eher, dass der Schiri direkt abpfeift und die Aktion unterbindet.

Der SVM wurde hier teilweise als Tretertruppe bezeichnet, die Aussage würde ich ungern so stehen lassen. Guder ist nun wirklich nicht bekannt dafür, besonders dreckig zu spielen und den Gegner völlig übermotiviert zu attackieren. Es war finde ich hier Pech, er kommt zu spät und trifft Knoll glasklar am Sprunggelenk, Rot ist folgerichtig, aber Vorsatz ist meines Erachtens wirklich nicht zu unterstellen. Außerdem steht glaube ich der MSV auf dem letzten Platz der Fairnesstabelle (was man natürlich nicht zu hoch hängen muss) ;) (Seit gestern ist Meppen Vorletzter :D). Knoll kommt hoffentlich wieder einigermaßen zügig auf die Beine, gute Besserung an dieser Stelle!

Ich bin zwar Meppener, arbeite allerdings im Ruhrgebiet und habe dementsprechend auch einen intensiveren Blick auf den MSV. Ich muss mich dem allgemeinen Tenor hier anschließen: Ich finde, dass der MSV echt ein sehr schlechtes Spiel gemacht hat. 40 Minuten lang hat Meppen dominiert (absurderweise war Ademis Pfostenzufallsschuss trotzdem die beste Chance bis dato) und gar nicht mit der Meppener Spielweise klar kam, vermutlich konnte man sich aufgrund der vielen Ausfälle auch schwer einstellen. Ich glaube schon, dass die Partie bei Gleichzahl in eine andere Richtung gelaufen wäre.

Hier wurde sich auch über die Meppener Spielweise aufgeregt. Ja, ok, täte ich als gegnerischer Fan auch. Aber ganz ehrlich: Welche Alternativen gab es nach der zweiten Roten Karte, erst recht unter dem Aspekt der unzähligen Ausfälle und Umstellungen denn und auch mit Blick auf die schlechten Ergebnisse der letzten Wochen denn? Es blieb ja nicht viel anderes übrig, als dann ab der 55. Minute mal Zeit zu schinden, zu provozieren und sich hinten festzunageln. Ich bin kein Freund von der Theatralik beispielsweise eines Hemleins, aber gestern blieb nicht viel anderes übrig, um sich irgendwie zu Zählbarem zu retten. Leider ging es zweimal in die Hose, noch dazu durch ziemliche Gurkentore. Aber irgendwann fehlt halt mal im nötigen Moment die Konzentration.

Zuletzt noch das Stichwort Tankulic: Sein provokanter Jubel vor dem Gästeblock war natürlich nicht ohne, habe ich mich auch gefragt, was das sollte. Allerdings war von einigen Seiten zu hören, dass es da schon vorher Provokationen aus MSV-Seite gab. Ich weiß nicht, ob Tankulic auch vorher bei den Ecken schon irgendwelche Gesten Richtung Block machte oder so, hätte mich aber gewundert. Lasse mich gerne aufklären ;)

Zu guter Letzt hoffe ich, dass man sich nächste Saison wiedersieht.
 
Heute hat das wohl nicht nur mich über weite Strecken, gerade der ersten Halbzeit, an Spiele aus den Amateurligen des Landes erinnert
Passspiel gab es nicht, nur sinnloses Gepöhle, Hauptsache ich treffe den Ball ., Wo er landet ist erst mal egal.

Da bin ich bei dir. Und problematisch ist, dass diese Spielweise in solchen Spielen die Legitimation von Trainer (und Umfeld) bekommt. Man nimmt solche Spiele mittlerweile ganz bewusst als Kampfspiele an. Fussballspielen ist zweitrangig. Pille nach vorne. Und dann um die zweiten Bälle kämpfen. Wenn das nicht klappt wird das an zu großen Abständen und verlorenen Duellen festgemacht. Unsere Sechser sind fast reine Raumzusteller und Zerstörer. Für die kreativen Momente sind die vorderen Drei zuständig und werden von den nachschiebenden Außen vielleicht noch etwas unterstützt. Und wenn der Gegner besser kämpft (so wie Meppen zwischen der 10. und 40.) haben wir keine Mittel dagegen. Zumindest nicht aus dem eigenen Ballbesitz. Stattdessen wird versucht übers Anlaufen/Jagen Dominanz zu bekommen. Das aber dann auch mehr schlecht als recht.

Hinzu kommt: Wir gewinnen diese Spiele seit mehreren Wochen sogar meist. Es gibt also eigentlich keinen Grund diesen Ansatz zu ändern. Für den Klassenverbleib dürfte das auch reichen. Aber perspektivisch würde ich gerne wieder in Richtung Liga 2 schielen. Und da braucht es eigentlich mehr, gerade wenn man Magdeburg (und eben nicht Meppen) als Vorbild nennt. Ich hoffe, die Verantwortlichen sehen das auch so.

Die Kritik an der 9 gegen 11 - Phase kann ich aber nicht komplett teilen. Zumindest bis zum 2:1 haben sie es eigentlich ganz gut gemacht. Natürlich wurden einige falsche Entscheidungen getroffen, die Raumbesetzung war auch nicht immer optimal. Aber es war ganz sicher nicht leicht. Meppen brutal kompakt, nur auf Ball-Klärung und Zeit von der Uhr nehmen, aus. Zudem hatten sie nichts mehr zu verlieren, kamen mit den Zuschauern im Rücken aus einer klaren Underdog-Rolle, ähnlich wie in Pokalspielen bei unterklassigen Teams. Sowas ist schwer zu spielen. Und da hat die Mannschaft schon Geduld bewiesen, Stoppel Verantwortung übernommen und spielerisch gab es auch ein paar gute Ansätze. In der Schlussphase nach dem 1:2 war das auf beiden Seiten kompletter Wahnsinn. Meppen hat ja nach vorne wie im 11 gegen 11 gespielt und dafür hinten die zwei Spieler geopfert. Auch da muss die langen Dinger erstmal verteidigen. Die Konter waren natürlich inkonsequent gespielt. Und die Entscheidung die Eckfahne zu suchen, konnte ich auch nicht so wirklich nachvollziehen. Ich hätte einfach probiert im Ballbesitz zu bleiben.

(Ich bin ehrlich: Ich glaube nicht, dass wir gegen 11 Meppener heute gewonnen hätten.).

Auch da bin ich bei dir. In der Aussage schimmert aber so ein bisschen durch, dass die Karten "Geschenke" waren. Aber uns wurde eine klare Torchance und ein Mann (vielleicht sogar für mehrere Spiele) genommen. Wer weiß wie das Spiel im 11 gegen 11 gelaufen wäre, wenn wir die Chance, die mit der ersten roten Karte vereitelt wurde, genutzt hätten? Das ist genauso hypothetisch wie die Antwort auf die Frage wie das Spiel im 11 gegen 11 ausgegangen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bescheidener Auftritt, aber Sieg ist Sieg. Positiv sehen: Aus den letzten zwei bescheidenen Auftritten gegen Viktoria und Meppen holen wir 6 Punkte. Vor paar Wochen wären das klassische Niederlagen geworden. Von daher Haken dran und weiter irgendwie Richtung Klassenerhalt…

Ein Problem bleibt: Wie erkläre ich irgendwann meinen Enkelkindern, dass diese Überzahlsituation nicht zu einem Tor geführt hat!? :neutral:

nfvnjnt6.jpg

Eine absolute Frechheit diese Szene!!!!!!!
 
Da bin ich bei dir. Und problematisch ist, dass diese Spielweise in solchen Spielen die Legitimation von Trainer (und Umfeld) bekommt. Man nimmt solche Spiele mittlerweile ganz bewusst als Kampfspiele an. Fussballspielen ist zweitrangig. Pille nach vorne. Und dann um die zweiten Bälle kämpfen. Wenn das nicht klappt wird das an zu großen Abständen und verlorenen Duellen festgemacht. Unsere Sechser sind fast reine Raumzusteller und Zerstörer. Für die kreativen Momente sind die vorderen Drei zuständig und werden von den nachschiebenden Außen vielleicht noch etwas unterstützt. Und wenn der Gegner besser kämpft (so wie Meppen zwischen der 10. und 40.) haben wir keine Mittel dagegen. Zumindest nicht aus dem eigenen Ballbesitz. Stattdessen wird versucht übers Anlaufen/Jagen Dominanz zu bekommen. Das aber dann auch mehr schlecht als recht.

Hinzu kommt: Wir gewinnen diese Spiele seit mehreren Wochen sogar meist. Es gibt also eigentlich keinen Grund diesen Ansatz zu ändern. Für den Klassenverbleib dürfte das auch reichen. Aber perspektivisch würde ich gerne wieder in Richtung Liga 2 schielen. Und da braucht es eigentlich mehr, gerade wenn man Magdeburg (und eben nicht Meppen) als Vorbild nennt. Ich hoffe, die Verantwortlichen sehen das auch so
.


Um nach oben zu schielen und spielerische Lösungen zu finden, brauchst Du aber noch den einen oder anderen Spieler, der auch etwas mit dem Ball anzufangen weiß.

Bei dem aktuellen Kader fehlt mir da die spielerische Qualität.
 
Um nach oben zu schielen und spielerische Lösungen zu finden, brauchst Du aber noch den einen oder anderen Spieler, der auch etwas mit dem Ball anzufangen weiß.

Bei dem aktuellen Kader fehlt mir da die spielerische Qualität.

Genau das ist das Problem mit unserem Kader und der bescheidenen Zusammsenstellung/ Vertragslaufzeiten etc. Nächste Saison stehen immer noch vielen von den aktuellen Spieler unter Vertrag
und da müßte sich schon gravieren was ändern wenn wir auch nur eine kleine Chance haben wollen oben mitzuspielen.

Zum Spiel wurde alles gesagt, glücklich 3 Punkte mit genommen die sehr wichtig waren aber wir sind noch lange nicht sicher.
Gegen Zwickau müssen wieder 3 Punkte her und das wird nur was wenn die Leistung nicht wieder so schlecht ist wie gestern.
 
Irgendwie hatte ich schon vor Anpfiff das Gefühl, dass ich mich wieder ärgern muss!

Wie Stoppelkamp bei der Platzwahl aus der Wäsche schaute, liess weit blicken. Das sah aus wie „shice, Montag Abend und ich muss hier auf den Platz, anstatt daheim auf die Frau!“

Der Spielverlauf bestätigte das auch. Unser angeblich bester Fussballer produzierte einen technischen Fehler nach dem anderen! Und damit steckte er 90% seiner Mitspieler an! Tja, man folgt halt dem Kapitän und Führungsspieler :verwirrt: .

Einziger Lichtblick, dass Bakir wohl endlich seinen Rucksack abgeworfen hat. Liess er oft seine Spielberechtigung vermissen, so kommt er scheinbar langsam in Form = 3 Tore in den letzten 3 Pflichtspielen :sieg:.

Beruhigt über das bisher erreichte bin ich trotzdem noch nicht, denn gegen Ende einer Saison lassen sich offensichtliche Mängel nicht mehr „weg trainieren“ und wir werden wohl bis zum Showdown in Verl (Paderborn) zittern dürfen!
 
Hier wurde sich auch über die Meppener Spielweise aufgeregt. Ja, ok, täte ich als gegnerischer Fan auch. Aber ganz ehrlich: Welche Alternativen gab es nach der zweiten Roten Karte, erst recht unter dem Aspekt der unzähligen Ausfälle und Umstellungen denn und auch mit Blick auf die schlechten Ergebnisse der letzten Wochen denn? Es blieb ja nicht viel anderes übrig, als dann ab der 55. Minute mal Zeit zu schinden, zu provozieren und sich hinten festzunageln.

Ich glaube, da hast Du etwas falsch interpretiert. Es hat sich hier niemand über die völlig verständliche Mauertaktik der Meppener nach der 2. roten Karte beschwert. Das hätte wahrscheinlich in der Situation jede andere Mannschaft genauso versucht, mindestens einen Punkt in doppelter Unterzahl zu retten. Den Kommentatoren hier ging es dabei denke ich eher darum zu verdeutlichen, warum das Spiel auch mit 2 Mann mehr nicht so einfach war für uns.
 
Jedes Spiel eine Wundertüte, mal so mal so. Begeistert bin ich auch nicht. Wochenlang versucht man sich spielerisch zu steigern, es fehlen die Ergebnisse. Man bolzt nur rum, die Ergebnisse stimmen. Was soll das? Keine AHnugn wo das hinführen soll, ich kann nur hoffen, dass es daran liegt, dass uns ein echter spielmachender Sechser fehlt, dazu noch die Ausfälle.

Das kann doch nicht unsere langfristige PErspektive sein, oder?
 
Mal wieder eine typische Übertragung aus der Kreisligawelt. Läuft im Profifussball aber nicht so schlicht. Da können entschlossene Jungs auch mit zwei Mann Unterzahl die Räume maximal dicht machen. Für Meppen hätte es ja schliesslich genügt, die eine Bude ins Ziel zu bringen. Oder mit zwei Unterzahl noch das Unendschieden. Mit der Torflut gegen uns, bevor Grlic zurückgetreten ist und Schmidt, so sehe ich das, endlich freie Hand hatte, um sein 3-4-3 zum neuen Standard zu machen, und eine offensivere Variante mit Knoll/Pusch sowie Knoll/Bakalorz als hoch stehende Doppelsechs einspielt, kann jeder Trainer mit halbwegs Vernunft eigentlich nix anderes machen, als konsequent am Stehen der Null zu arbeiten. Vorne hatten wir ja eigentlich sowieso noch nie richtige Probleme, sondern immer nur in der Abwehr, also gegen den Ball. Heute konnte man in HZ 1 deutlich erkennen, dass Marvin Bakalorz, als die defensivere Mittelfeldvariante, unverändert Probleme hat - und zu oft nicht richtig eingespielt und integriert wirkt.

Soweit ich mich recht zurück erinnere werden Überzahlsituationen spätestens ab der B Jugend trainiert .
Sollte Schmidt mal intensivieren , solche Situationen kommen häufig vor .
 
Es war halt seltsam, dass der Schiedsrichter die Karte so spät nach dem Vorteil gab, gerade bei Roten Karten kenne ich es dann eher, dass der Schiri direkt abpfeift und die Aktion unterbindet.
Ich vermute, der Schiri hatte das Foul in seiner Intensität so gar nicht gesehen. Er wurde vom Assistent darüber informiert und zeigte daraufhin, völlig berechtigt, rot!
Mag unelegant aussehen, war aber vom Ablauf her voll ok. Eine zwingende dunkelrote Karte!

Guder ist nun wirklich nicht bekannt dafür, besonders dreckig zu spielen und den Gegner völlig übermotiviert zu attackieren. Es war finde ich hier Pech, er kommt zu spät und trifft Knoll glasklar am Sprunggelenk, Rot ist folgerichtig, aber Vorsatz ist meines Erachtens wirklich nicht zu unterstellen.

Gehe ich mit. Vorsatz war das für mich erstmal nicht, sondern völlige Übermotiviertheit. Er hat sich von der sehr giftigen Athmospähre im Stadion anstecken lassen und ist dann noch ein wenig mehr übers Ziel hinausgegangen als er es wohlmöglich normalerweise getan hätte.
Da ist dann auch fraglich inwiefern die teilweise doch recht grenzwertige Athmosphäre den eigenen Spielern geholfen, oder gar geschadet hat.
Nichtdestotrotz war das ein sehr übles Foul, direkt auf den Knöchel und endete mit einer (hoffentlich nicht so schlimmen) Verletzung und der Auswechslung.

Ich denke Guder wird 3 bis 4 Spiele pausieren müssen!
 
Ich vermute, der Schiri hatte das Foul in seiner Intensität so gar nicht gesehen. Er wurde vom Assistent darüber informiert und zeigte daraufhin, völlig berechtigt, rot!
Mag unelegant aussehen, war aber vom Ablauf her voll ok. Eine zwingende dunkelrote Karte!

Den Gedanken hatte ich auch, ich finde allerdings, dass der Assistent doch relativ weit weg vom Geschehen stand. Der Schiedsrichter hatte definitiv die bessere Position.
 
Zurück
Oben