Alles nach dem Sieg in Rostock

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich freue mich sehr über den Sieg! Bei einer Niederlage oder einem Unentschieden mit schwacher Leistung wäre es womöglich ungemütlich im Umfeld geworden und das können wir nicht gebrauchen. Ich bin zwar auch ein Baumann-Kritiker, hoffe aber dennoch darauf, dass wir in dieser Saison nicht mehr das Trainerteam wechseln müssen. Das heute war ein erster Schritt in diese Richtung, gegen Elversberg und in Saarbrücken sollten die nächsten folgen.

Die erste Halbzeit fand ich bockstark, die Truppe stand sehr hoch, hat konsequent und vor allem gemeinschaftlich gepresst. So fanden die Rostocker überhaupt nicht zu einem Spielaufbau, wir hatten dagegen nach Ballgewinnen einige gute Chancen. Auch die eigenen Standards waren heute wesentlich besser, 2-3 mal haben sie es mit einstudierten Varianten (z.B. lang auf Bollmann, der dann in die Mitte ablegt) versucht, gerade Bollmann ist da natürlich auch ne Waffe. Gardawskis Tor war klasse, er hätte später mit etwas mehr Übersicht das 2:0 einleiten können.

Zweite Halbzeit ging es zunächst so gut weiter, der Lattenkopfball von Onuegbu die beste Chance auf einen beruhigenden Vorsprung. Aber dann hat Rostock erwartungsgemäß ab der 70. Minute Gas gegeben und der MSV bekam Probleme, auch konditionell. Wegkamp schleppte sich ab der 75. eigentlich nur noch über den Platz, den hätte Baumann früher auswechseln müssen m.E. Wahrscheinlich wollte er ihn aber als Kopfballspieler in der Defensive behalten.
Onuegbu dann in der letzten Aktion natürlich kläglich, aber das war dann ja zum Glück nicht mehr entscheidend.

Lenz hat heute sehr stark gehalten, 3-4 klasse Paraden, außerdem mutig bei hohen Bällen. Ansonsten kann ich gar niemanden wirklich hervorheben, das war einfach ne gute Mannschaftsleistung.
 
Das war heute allerbestes Lern- und Anschauungsmaterial für die Portal-Userschaft...
1. Rostock hat versucht das Spiel zu machen; wir hatten Platz und Räume, konnten mit gutem Pressing überzeugen und kontern. Wir mussten nicht das Spiel machen, mussten keine tiefstehende Defensive knacken und darum haben uns auch genau diese Schwächen heute keinen Strich durch die Rechnung gemacht....
Ich musste den Rechner nicht einschalten um zu wissen, wie und was du heute argumentieren würdest. Dass du es genau so gemacht hast bestärkt mich umso mehr in der Tatsache, dass du die Spiele wirklich nicht im Ganzen betrachtest und dir nur Teile ziehst.

Ich habe heute keinerlei Räume gesehen, weil die Heimmannschaft das Spiel machte und uns dadurch Räume geschenkt wurden. Nein, dazu kam Rostock nämlich gar nicht, weil wir von der ersten Minute weg - bis rund bis zur 70 Minute als uns die Kräfte ausgingen - wie eine Heimmannschaft aufgetreten sind und das Spiel komplett bestimmt haben. Tolle Laufbereitschaft mit einem sehr hohen Pressing drückten den Gegner von Beginn weg hinten rein. Ich sah einen reinen Kontor, der Rest war eine starke Aufbauarbeit von uns und genau das was wir über Wochen eigentlich angekreidet und vermisst haben. Rostock wurde aufgrund unserer Leistung komplett aus dem Spiel genommen, das hatte doch nichts damit am Hut, dass man uns Räume ließ. Das Team wollte das so und hat das bestens umgesetzt. Eher ein Beweis dafür, dass sie es eben doch können, auch wenn der Gegner tief stehen muss weil er gar nicht zur Entfaltung kommt - und das eben, weil man endlich mit Einsatz- und Spielfreude bei der Sache war.

Team und Einzelakteure deutlich verbessert. Nur um den King muss man sich wirklich sorgen. Intensiv und gut beteiligt am Pressing, waren allerdings seine Zweikämpfe und die technischen Möglichkeiten unterirdisch. Stets die Bälle verloren oder zu spät abgespielt, wenn er diese überhaupt einmal wirklich unter Kontrolle bekommen hat. Die letzte Szene war dann nur noch ein Abbild der zuvor erlebten 92 Minuten. Vielleicht würde ihm mal wieder ein tolles Tor helfen, um vielleicht das Selbstvertrauen zu stärken und wieder mehr Konzentration in sein Spiel zu bringen.
 
Endlich mal wieder ein richtig gutes Spiel unserer Mannschaft. Die Wahrscheinlichkeit, dass das auswärts passiert, ist halt in dieser Saison bei den bekannten Heimproblemen ja auch nicht gering. Dazu kommt, dass Rostock unser "Heimlaster,"teilt, heute z.B. selten ins Spiel kam. Da sie ferner im Abschluss kläglich waren, konnten sie zum Glück keinen Schaden mehr anrichten. So rächte es sich heute zum Glück nicht, dass wir wieder zahlreiche Chancen ungenutzt ließen. Es wurde versäumt, für eine rechtzeitige Vorentscheidung zu sorgen.
Lenz hat seine Sache gut gemacht. Kompakte Mannschaftsleistung ansonsten.
 
Nein, dazu kam Rostock nämlich gar nicht, weil wir von der ersten Minute weg - bis rund bis zur 70 Minute als uns die Kräfte ausgingen - wie eine Heimmannschaft aufgetreten sind und das Spiel komplett bestimmt haben.

Genau wie Rostocks Spiel nichts mit dem Spiel mit dem der meisten Teams, die in Duisburg spielen, zu tun hatte, hatte unser Spiel auch nichts mit dem zu tun, was wir zu Hause zeigen müssten. Die Anforderungen an den Gegner sind völlig andere und auch die an uns. Das heute vom Spiel her mit einem Heimspiel zu vergleichen, ist einfach sachlich völlig falsch und ein besseres Anschauungsmaterial für die ganze Saison und unsere Stärken und Schwächen als das heute, hätte es nicht geben können.

Aber ok, wir kommen da nicht auf einen Nenner.

Habe schon das Gefühl, dass das einige hier langsam verstanden haben, was der Unterschied solcher Spiele ist
und was unsere Stärken und Schwächen sind (und wie man das in Heim- und Auswärtsspielen erkennt).
Das ist doch schon was.
 
Kleinenbroicher...bei dir gilt nur ein Motto : Wer suchet der findet.
Ich bin kurz davor dich auf Ignore zu setzen.
Ich sage dir warum. Du machst mich mittlerweile aergerlich. Und das ist nicht gut, absolut nicht....
In echt, du gehst hier borniert durch die Gegend wie ein Sonderschueler der 1+1 zusammen zaehlen kann und sich ueber jemanden aus Bethel stellen will und sich dabei die Frisur foehnt.
Dinge sind immer anders (tolles Argument)...und das nutzt du um deinen Mist hier zum Besten zu geben.
Drehe es dir wie du willst, spielen wir schlecht, Grlic schuld, spielen wir gut, der Gegner hat es zugelassen, gewinnen wir, Zufall, verlieren wir Portal schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ porthos....ihr sucht doch alle nach negativen....ich bitte Dich...!!!!!!!!......und wir haben verdient gewonnen dank Baumann,und natürlich der spieler.......
 
Ich suche nicht. Ich schaue mir an was los ist. Und versuche das so gut es geht objektiv zu sehen. Natuerlich ist da immer subjektive Wahrnehmung dabei, aber militant wie Kleinirgendwas bin ich wahrlich nicht. Zu 99% sind die meisten hier so wie ich. Der Konsenz macht es dann und wahrzunehmen was andere sagen und sich zu ueberdenken. Das hat Kaiser Kleinenbeutling nicht.
Selbstreflektion.
Und das macht mich mittlerweile verdammt boesartig.
Dies zur Sache und damit gut.
Mir ist ein gezieltes 'A*******' lieber als dieses erbaermliche Getue.
Aber muss ja jeder selber wissen, wie er rueberkommen muss und will.
 
Wenn jemand heute das erste Mal den MSV gesehen hat, ja das erste Mal vielleicht im Gästeblock war, er würde sich wundern ob der negativen Berichterstattung zur Fanszene und zur Mannschaft.
Das war auf dem Rasen und auf den Rängen eine Einheit, wie ich sie lange nicht mehr gesehen habe. Da wurde von der ersten bis zur letzten Minute alles gegeben, auf persönliche Animositäten verzichtet und an einem Strang gezogen.
Und auch wenn der eine oder ander mit Sicherheit zwischendurch mal auf die Zähne beissen musste, war das doch ein grandioser Support heute, selbst die Rostocker blickten mehrfach ob der Lautstärke zu uns herüber.
Richtig geil natürlich der "Niederrheinpokalsieger", der heute knapp 20 min lang durchgezogen wurde, mit variabler Lautstärke und sehr viel Enthusiasmus, wie er eigentlich während des gesamten Spiels zu beobachten war.

SO mach es wieder Spaß, MSV Fan zu sein, hoffen wir dass das nur der Anfang war und jetzt alle den Riemen gefunden haben, an dem sie sich reissen müssen ;)

In diesem Sinne: Gute Nacht.
 
Ich habe ja nur die Zusammenfassung gesehen und die Kommentare gelesen,
aber da muss ich sagen:
Geiles Spiel! Schade, dass es nur ein 1:0 geworden ist.
Schön, dass es endlich mal wieder einen Zusammenhalt unter den Fangruppen zu geben scheint,
ich hoffe das bleibt so,
wurde ja schon peinlich!!!!!!!!
 
Ich musste den Rechner nicht einschalten um zu wissen, wie und was du heute argumentieren würdest. Dass du es genau so gemacht hast bestärkt mich umso mehr in der Tatsache, dass du die Spiele wirklich nicht im Ganzen betrachtest und dir nur Teile ziehst.
Ich habe heute keinerlei Räume gesehen, weil die Heimmannschaft das Spiel machte und uns dadurch Räume geschenkt wurden. Nein, dazu kam Rostock nämlich gar nicht, weil wir von der ersten Minute weg - bis rund bis zur 70 Minute als uns die Kräfte ausgingen - wie eine Heimmannschaft aufgetreten sind und das Spiel komplett bestimmt haben. Tolle Laufbereitschaft mit einem sehr hohen Pressing drückten den Gegner von Beginn weg hinten rein. Ich sah einen reinen Kontor, der Rest war eine starke Aufbauarbeit von uns und genau das was wir über Wochen eigentlich angekreidet und vermisst haben. Rostock wurde aufgrund unserer Leistung komplett aus dem Spiel genommen, das hatte doch nichts damit am Hut, dass man uns Räume ließ. Das Team wollte das so und hat das bestens umgesetzt. Eher ein Beweis dafür, dass sie es eben doch können, auch wenn der Gegner tief stehen muss weil er gar nicht zur Entfaltung kommt - und das eben, weil man endlich mit Einsatz- und Spielfreude bei der Sache war.

Team und Einzelakteure deutlich verbessert. Nur um den King muss man sich wirklich sorgen. Intensiv und gut beteiligt am Pressing, waren allerdings seine Zweikämpfe und die technischen Möglichkeiten unterirdisch. Stets die Bälle verloren oder zu spät abgespielt, wenn er diese überhaupt einmal wirklich unter Kontrolle bekommen hat. Die letzte Szene war dann nur noch ein Abbild der zuvor erlebten 92 Minuten. Vielleicht würde ihm mal wieder ein tolles Tor helfen, um vielleicht das Selbstvertrauen zu stärken und wieder mehr Konzentration in sein Spiel zu bringen.

Wenn man "Fußball- Augen hat, dann kann man unser Spiel auch vortrefflich analysieren und die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
Höchstes Kompliment an Blue!

Der King hat durch unser bescheidenes Offensivspiel in den Partien zuvor sehr viele- viel zu viele - Körner lassen müssen.
In der HR war er oft unsere einzige Anspielstation in der Spitze und musste für einen Stoßstürmer enorm weite Wege gehen. Jetzt fehlen diese Körner und dann klappt es auch mit dem Beherrschen der Zuspiele nicht mehr richtig. Bei dem Kopfball-Aufsetzer an die Latte konnte man aber seine ganze Klasse sehen. Außerdem bindet er auch bei schwächeren Partien immer die gegnerischen IVs alleine, sodass Räume für die Mitspieler entstehen. Das einzige Manko war, dass dies nicht konsequent ausgenutzt worden ist.
Heute sah das ganz anders aus! Pierre kann dann auch das Spiel lenken, da vorne mehr Bewegung entsteht.

Was mir besonders gut gefallen hat war, dass heute nicht so immens viele Freistöße in kritischen Bereichen durch dumme Fouls (Kevin Wolze- Special) verursacht wurden.
Sonst wär der Druck auf unser Tor viel früher und heftiger passiert. Die Jungs haben wirklich top die Rostocker gedoppelt, mit hervorragendem Pressing zum Teil völlig aus dem Spiel genommen.
Warum ging das in den Partien vorher nicht mal im Ansatz? Vielleicht fehlte unser Gardawski als schnelle Anspielstation zu sehr? Patrick Zoundi hat nach der Einwechselung diesen Part nicht annähernd so wirkungsvoll gespielt. Er hat mich bisher als zweite Spitze neben King am besten überzeugt. Wegkamp könnte dann mehr über links kommen und bei Bedarf überraschend in die Zentrale marschieren.
Gegen tief stehende Gegner wie Elversberg könnte dies ein entscheidender Schritt sein.

Jungs nochmals vielen Dank für die tolle Leistung - das war heute richtiger Fußball: klug und kreativ.
 
Genau wie Rostocks Spiel nichts mit dem Spiel mit dem der meisten Teams, die in Duisburg spielen, zu tun hatte, hatte unser Spiel auch nichts mit dem zu tun, was wir zu Hause zeigen müssten. Die Anforderungen an den Gegner sind völlig andere und auch die an uns. Das heute vom Spiel her mit einem Heimspiel zu vergleichen, ist einfach sachlich völlig falsch und ein besseres Anschauungsmaterial für die ganze Saison und unsere Stärken und Schwächen als das heute, hätte es nicht geben können.

Aber ok, wir kommen da nicht auf einen Nenner.

Habe schon das Gefühl, dass das einige hier langsam verstanden haben, was der Unterschied solcher Spiele ist
und was unsere Stärken und Schwächen sind (und wie man das in Heim- und Auswärtsspielen erkennt).
Das ist doch schon was.

Kleiner B.
Du liegst manchmal nicht so ganz falsch, aber wo waren und wie wurden diese Freiräume in den vorherigen Auswärtspartien (nach der WP)genutzt?
Diese Räume wurden heute durch sehr starkes Pressing erarbeitet- die Hanse konnte gar nicht ein Offensivspiel aufziehen, weshalb wir auch nicht gekontert, sondern agressiv offensiv agiert haben. Das war der Unterschied zu den Spielen zuvor. WIR haben das erzwungen und eben nicht tief hinten gestanden!
Wenn es gelingt, so den Gegner zu attackieren, dann kann keine Mannschaft in Liga3 gegen uns spielerisch glänzen.
Und das, lieber Kleiner B., kann man auch in den Heimspielen erzwingen - offensives Pressing geht immer- kostet aber immens viel Power (aber auch dem Gegner)!
Und daran mangelt es immer noch bei uns, obwohl es besser geworden ist.
 
Grandiose Tour.

Wenn ihr mal richtig gut in Lübecks Altstadt frühstücken möchtet, kann ich nur die Remise empfehlen. Gehoben: Ambiente, Service, Speisen. Preis-Leistungsverhältnis top.

Zwei Doppeldecker, zwei normale Busse, etwa 14 PKW. Also immerhin rund 300 Gästefans.

Rostock hätte sicherlich mit einem größeren Mob gerechnet, aber die Präsentation der liegen gelassenen Fahne hat wohl so tiefe Wunden nicht hinterlassen und nur das erste richtige Derby seit Jahren ist noch von Interesse.

Der Support von Rostock wirklich top. Die fast verwaiste eigentliche Heimkurve wurde trotz Rückstand einige Male mitgenommen. Der Gegner konnte sich einige Blicke in unseren pulsierenden und lautstarken Block in Halbzeit 2 nicht verkneifen.

Die Stimmung war bei uns von Anfang an stark und geschlossen. Das kam nicht erst durch Gardawskis Traumtor zustande. Die Gräben müssen doch noch überwindbar sein, wenn so ein Auftritt gelingt. Kohorte: Wer ist der Schreck vom Niederrhein? Rest: Nur der MSV!

Der MSV auf Platz und Rängen gestern einfach eine Macht. Endlich Pressing und zielstrebiges Spiel. Nach 75 Minuten verständlicherweise alle am Ende. Nur Lenz und die Fans nicht.

Spieler und Baumann-Befürworter fühlen sich jetzt bestätigt. Aber exakt das ist, was die ganze Saison fehlt: Das sichtbar werden einer Entwicklung und eine Leistungsbestätigung über zumindest mehrere Wochen.

Ich bleibe da skeptisch, blicke aber in puncto Mannschaft und Fankurve zuversichtlich auf das Derby. Noch 16 Tage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich alles durchaus geil! Man stelle sich vor wenn man das Zusammenwirken der Kräfte auf das RWE Spiel übertragen kann, ja sogar MUSS! Dann erlebt die Hafenstraße eine Detonation in Form einer blau weißen Party-Bombe die das komplette Spektrum einer Fanszene in sich vereinigt! Da werden die auch nicht viel entgegenzusetzen haben...Wenn man in Essen die Rentner alle abzieht die gedanklich noch in den 50ern leben wo ganz Essen steil gegangen ist, dann bleiben ja nur 7.000 im Stadion über. Ich die singen wir auch zu Grunde (...Berlin ich hör dir trapsen....)

Zu Gardawaskis fußballerischer Ejakulation mit dem Außenriss fällt mir nicht mehr viel ein! Wenn dieses Tor nicht mindestens in die Auswahl zum Tor der Woche kommt, dann fahr ich zum WDR nach DÜS!!! Aber wahrscheinlich kommt es so wie immer und irgendein verkrüppelter Seitfallzieher von Thomas Müller gewinnt weil die ganzen Bauern, Knechte und Mägde für den Vogel anrufen...!

Whatever - Das Tor werde ich mir in Zukunft immer angucken wenn ich miese Laune habe...
 
Beste Spiel nach der Winterpause würde ich sagen. Nach der 75 min muss aber ein Zeichen gesetzt werden von KB, der King hätte runter gemusst er hat nach hinten 0 mitgearbeitet.

Insgesamt kann es aber nicht sein das die Mannschaft erst dann Leistung abruft, wenn wir Fans den Trainer anzählen, da muss von vornherein mehr Spannung rein.
 
Ich freue mich riesig über dieses Spiel. 3 Punkte, aber vor allem wieder eine Einheit unter uns Fans.

Jetzt freue ich mich noch mehr auf unser nächstes Heimspiel am Mittwoch. Ich bin eh schon heiß, weil ich gestern erst gecheckt habe, dass wir am Mittwoch spielen. Denn am Samstag hätte ich nicht gekonnt. Jungs, ich will am Donnerstag heiser sein.

Abendspiel...lasst uns ein wenig Berlin-Stimmung am Mittwoch herbeizaubern!!! Alle für einen Verein!!!
 
Also ehrlich, der ( lange ) Ausflug an die Ostsee in das Reich der Kogge hat sich gelohnt ! Nicht nur unbedingt wegen der drei Punkte, die wir dort hochverdient mitnehmen konnten. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt, sie hat gekämpft, gebissen, sie hat nachgesetzt. Neudeutsch sagt man " gegen den Ball getreten " und sich diesen Erfolg redlich verdient. Über weite Strecken die überlegenere Mannschaft und auch in vielen Bereich besser als die Rostocker, die gestern ihre Heimniederlagenserie dank der aufopfernd und agressiv auftretenden Zebras, fortsetzen durften. Aber das zeichnete sich vor dem Spiel ab, die Trainings-, und Warmmach Einheiten unserer Jungs, waren anders aufgebaut und als die Kogge schon längst wieder in der Kabine war, trainierten unsere Jungs noch immer, bis kurz vor dem Anpfiff. Dann das Spiel, das uns in der " gefühlten " 10. / 11. Minute das 1 : 0 brachte, worauf ich meinen Nachbarn fragte " Was haben die den denenen heute morgen in den Frühstückstee geschüttet ?

Natürlich gab es auch wieder mal Szenen, die man als kleine Rückfälle in alte Zeiten bezeichnen könnte, aber letztlich hatten wir auch noch einen alles überragenden Torhüter Lenz, der wie ein Teufelskerl und als ob schon gefühlte 1000 Jahre in Liga 3, auf der Linie hielt, was er ( zwar nur sehr gelegentlich ), aber wenn dann höchst gefährlich auf den Kasten bekam.

Eines ist sicherlich noch absolut erwähnenswert, das war die Stimmung im Gästeblock unter den ca. 348 gefühlten mitgereisten Zebras. Ich bin ja nun auch schon ein " paar " Tage dabei und daher knn ich absolut behaupten, lange, lange nicht mehr so friedlich, einheitlich und klasse, auch was die " neueren " Lieder und Texte betrifft, supported. Respekt auch vor den beiden Capos, wie die sich ergänzt haben und wie sich auch die " unterschiedlichen Lager " absolut ergänzt und abgewechselt haben, unter dem hohen Dach des Kogge Stadions, hat sich das nach verdammt mehr angehört, als nur den " gefühlten 348................." :D:D:D

" Nett " der freundliche Hinweis eines Polizisten, als wir aus dem bewachten Gästeparkplatzbereich heraus fuhren, doch den MSV Schal vom Armaturenbrett zu nehmen, damit uns auf dem Weg zur Autobahn nichts mehr passieren würde.....................!

Alles in allem ein erfolgreicher Tag und die Erkenntnis, der MSV kann noch Fussball spielen und gewinnen. Wenn man dann noch die 100% tigen verwandelt hätte, wäre es ein tolles Fest gewesen, so war es ein > Fest < !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MSV war die erste Halbzeit und Beginn der 2. Halbzeit wirklich gut. Aber Rostock war unfassbar schwach
 
Schönes kuragiertes Spiel. Viel Druck entfaltet und Rostock zu Fehlern gezwungen. Jetzt bitte Samstag nen 3er nachlegen. Dann können wir beruhigt die restliche Saison nutzen, den ein oder anderen U23 Spieler die verdienten Einsatzzeiten zu geben.
 
" Nett " der freundliche Hinweis eines Polizisten, als wir aus dem bewachten Gästeparkplatzbereich heraus fuhren, doch den MSV Schal vom Armaturenbrett zu nehmen, damit uns auf dem Weg zur Autobahn nichts mehr passieren würde.....................!

Den Tip hat mir keiner gegeben, habe ich aber von alleine gemacht. Leider ohne Erfolg... An der Ausfahrt standen schon so seltsame Kandidaten, einmal halb ums Stadion rum im Stau kam dann von hinten eine Truppe vermummter Vögel angerannt. Habe dann mal spontan die Abkürzung über die zum Glück recht wenig befahrene Gegenspur genommen. Danke für den Tritt in die Tür... Sieht Super aus...

Die Aktion sah schon recht geplant aus.
 
Wahrscheinlich hat uns meine Autonummer davor bewahrt, dass uns in dem Stau rund um das Stadion Ähnliches passiert ist, da ich ein Kennzeichen aus dem tiefsten Süden der Republik habe und daher die " Verbindung " zu DU oder dem MSV nicht hergestellt wurde.
 
Sepp, kann gut sein. Hab beobachtet, dass da so 6 Vögel der Supra-Ecke links standen. Einer hat mit dem Fernglas den Platz beobachtet. Da die Autos ja prominent vor und zwischen den Bussen standen, konnten die sich die Kisten "ansehen" und gegebenenfalls weitergeben. Bei der Ausfahrt gibt es nur zwei Richtungen und die, in die man geschickt wird landet sicher im Stau.
Micha, bei uns war es wohl eher der Umstand, dass wir ganz hinten zwischen den Bussen standen und das Du Fuchs im Verteilerkreis nicht Richtung Autobahn gefahren bist, sondern Richtung Hansa-Seite. Da rechnet wohl keiner der Helden mit. ;-)
 
Ein unsympathisches Volk ist das.
Fahnen verbrennen und randalieren können die, aber auf dem Platz sind sie machtlos gegen Duisburg...
 
Den Tip hat mir keiner gegeben, habe ich aber von alleine gemacht. Leider ohne Erfolg... An der Ausfahrt standen schon so seltsame Kandidaten, einmal halb ums Stadion rum im Stau kam dann von hinten eine Truppe vermummter Vögel angerannt.

Die Aktion sah schon recht geplant aus.
Würde das mal zur Anzeige bringen, zumal Du hier auch Zeugen hast, die etwas von der Planung gesehen haben.
 
Ich hatte ehrlich gesagt zu keiner Zeit wirklich Angst, dass da etwas anbrennen kann. Dieses Gefühl hatte ich zwar schon öfter und dann ist doch etwas passiert, aber ich bin schon recht froh, dass unsere Zebras dieses Mal die frühe Führung souverän über die Zeit gebracht haben.

Auffällig für mich waren die Standards, die in Rostock wirklich immer wieder gefährlich wurden. Egal ob Ecken oder Freistöße von der Seite. Eine solche Torgefahr aus Standards habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ich hoffe, dass das eine langfristige Entwicklung ist und nicht einfach nur ein glücklicher Tag für unsere Schützen.

Da wären definitiv ein paar mehr Tore drin gewesen, um den Sack frühzeitig zuzumachen. Aber es ist schon irgendwie wieder typisch, dass klare Dinger versemmelt werden und so ein Kunstschuss von Gardawski herhalten muss, den wir leider nicht jedes Spiel sehen werden.

Für mich zeigt dieses Spiel ganz klar, dass unser Team Potential hat (noch immer), aber nicht die Klasse, dieses jede Woche abzurufen. Daher ist ein Platz im Mittelfeld der Tabelle absolut angebracht. Allerdings dürfen so Spiele wie am Samstag gerne mal häufiger kommen :D
 
Auffällig für mich waren die Standards, die in Rostock wirklich immer wieder gefährlich wurden. Egal ob Ecken oder Freistöße von der Seite. Eine solche Torgefahr aus Standards habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Echt jetzt? Ich saß im Sessel und habe vor unserem Tor diesen miesen Freistoß von de Wit sowas von beschimpft:rolleyes:. Auch andere Freistösse und Ecken kamen mal wieder zu kurz und zu flach, damit ist in der Regel nichts anzufangen.
 
Echt jetzt? Ich saß im Sessel und habe vor unserem Tor diesen miesen Freistoß von de Wit sowas von beschimpft:rolleyes:. Auch andere Freistösse und Ecken kamen mal wieder zu kurz und zu flach, damit ist in der Regel nichts anzufangen.

Ich erinnere mich tatsächlich an einige Ecken, die zu recht gefährlicher Unruhe im Rostocker Strafraum geführt haben. Es wurde nix in letzter Sekunde von der Linie gekratzt, aber ich fand es schon deutlich besser als vieles, was wir sonst zu sehen bekommen.
 
Ich finde trotzdem, dass die Quote einfach zu gering ist. Aber meckern kann ich sowieso sehr gut:tooth:. Wenn man Standart oft genug übt dann kommt auch mehr als bisher dabei heraus.
 
Sagen wir mal dass die Standards für Duisburger Verhältnisse recht gut waren :D Überhaupt war die Mannschaft stellenweise kaum wiederzuerkennen. Nur dieses penetrante Rumgezerre bei Zweikämpfen nervt mich weiter tierisch, sollen die sich mal abgewohnen.
 
Für Letsche freuts mich. Die kanadische Eiche ist defensiv die letzten Wochen recht konstant gut.

Ich will aber nicht müßig sein zu erwähnen, dass auch Tanju in meinen Augen in Rostock sein bestes Saisonspiel gemacht hat. :top:
 
Kaum lässt unser Trainer mit(!) Pressing spielen sieht das Spiel ganz anders aus!
Gerade dieses Pressing muss an der Wedau Pflicht werden! Gerade im Heimspiel!
Hoffentlich hat er das jetzt endlich begriffen.
Hier dürften jetzt auch ein paar "Experten" widerlegt sein, die der Meinung sind, dass auswärts hinten drin stehen und auf Konter lauern das richtige Spiel für unsere Elf ist. Dem ist nämlich angesichts unserer "Hochgeschwindigkeitshelden" bei weitem nicht so.

Aber wurscht, das war eine geile Tour mit guten Freunden und dem Dreier als i-Tüpfelchen.
Traum - Wochenende.

Danke!
 
na ja User Guido, so ganz kann dich als ´Experten´ auch nicht ernst nehmen. Wenn du vor Ort warst, hast du wohl auch gesehen das ab ca. 65te Spielminute doch acht Spieler der ersten Elf nur noch auf dem Zahnfleisch gingen, und der Erfolg stark gefährdet war. Ausgenommen hiervon waren lediglich Lenz-Bajic-Eichner. Der Rest hat doch schon schwer geschnauft. Pressing schön und gut, die Frage ist nur: wo fange ich damit an. Schon in der gegnerischen Hälfte kurz vor deren 16er damit zu beginnen ist mir viel zu früh. Grund : es kostet Unmengen von Kraft, die später dazu führt das die Konzentration und Genauigkeit fehlt. Bei Spielern wie Ledgerwood ist das noch ertragbar, da sein Spiel auf Lauf und Kampf ausgerichtet ist, aber bei z.B. de Witt kommt dann in Hälfte 2 nicht mehr viel. Ich begrüße Pressing auch, aber würde damit erst in Höhe Mittellinie beginnen. Das ist für mich erstmal kein ´Hintendrinstehen´ sondern eine eventuelle Möglichkeit Konter zu setzen die dann zu Tormöglichkeiten führen. Mit Spielern wie Gardawski-Zoundi und Abstrichen auch Onuegbu (der 20m braucht um in Fahrt zu kommen), sollte das wohl gelingen.
 
Dass Du kein Pressing über 90 Minuten am gegnerischen 16ern aufbauen kannst, ist klar, aber dennoch für uns ein hervorragendes Mittel. Hätten wir nämlich die nötige Konsequenz bei unseren zahlreichen Torchancen gehabt, hätte es bis zur 60 Minute auch schon 3 oder gar 4 zu 0 stehen können. Ich denke, es ist das richtige Mittel und das richtige Zeichen, den Gegner unter Druck zu setzen, so kommt er auch selber erst gar nicht ins Spiel und muss die Bälle weit rausschlagen.

Ich würde mir dieses Pressing und diese "volle Pulle"-Mentalität auch zu Hause wünschen. Wenn es dann rund läuft und wir mit zwei Toren vorne liegen, kann man sich ja wieder 20m nach hinten verschieben. Mir hat das in Rostock super gefallen.
 
@MrHyde, Natürlich kann das von dir beschriebene ein probates Mittel sein um auf die Siegerstrasse zu gelangen. Aber es birgt auch ein hohes Risiko in sich. Gelingt es dir nämlich nicht das 2. oder 3.Tor zu machen , passiert genau das was in Rostock zu sehen war. Der Druck im eigenen Strafraum wird immer stärker und die Gefahr des Ausgleichs liegt förmlich in der Luft. Dann bringt dir aufgrund der Verfassung einiger Spieler nur das zeitige Auswechseln noch etwas Entlastung. Nur fehlt uns diese 2te Reihe an Spielern, dünner Kader, Verletzung, Sperre usw. muss da berücksichtigt werden. Ich -und das ist meine persönliche Meinung- lege doch lieber Wert darauf noch eine gewisse Substanz zu erhalten, um für Entlastung zu sorgen. Aber das ist eigentlich eine Sache die der Trainer schon im Laufe der Wochen erkennen sollte(muss), um an diesen Erkenntnissen die Spielausrichtung zu gestalten.
Ich habe natürlich in Rostock Spass am gesehenen der ersten 45 Minuten gehabt, das ist für die eigenen Fans sicherlich super. Aber als Trainer sind mir dort schon Bedenken gekommen. Trotzdem, ist ja nochmal gut gegangen, und die Freude über 3 Punkte war riesig.
In diesem Sinne und weiterhin gutes Gelingen.
 
na ja User Guido, so ganz kann dich als ´Experten´ auch nicht ernst nehmen. Wenn du vor Ort warst, hast du wohl auch gesehen das ab ca. 65te Spielminute doch acht Spieler der ersten Elf nur noch auf dem Zahnfleisch gingen, und der Erfolg stark gefährdet war.

Gut das Du Experte in Hochkomma gesetzt hast. Wäre ich einer, würde ich in einem Fernsehstudio sitzen und rumschwafeln, oder aber eine Mannschaft trainieren.

Klar habe ich gesehen das einige platt waren, aber ich habe auch gesehen, wie die sich immer noch reingehangen haben. Bestes Beispiel Wegkamp. Ich selber habe noch zu den Umstehenden so um die 70. gesagt, dass der den endlich raus nehmen soll, weil der platt ist. Der ist aber bis zur 90. steil gegangen und ist zwischen den Ballführenden beim Spielaufbau hin und her gehechelt. Der Junge ist was Einsatz angeht mehr als vorbildlich.
Du kannst das Pressing in der Form nicht 90 Minuten durchhalten, aber immerhin hat dieses Pressing zur Führung gereicht und wären unsere "Knipser" nur ein klein wenig besser drauf gewesen, hätte es zur Pause schon 3:0 gestanden.
Dann kannst du auch ein paar Gänge runter schalten und dich in Konterspiel versuchen

Pressing schön und gut, die Frage ist nur: wo fange ich damit an. Schon in der gegnerischen Hälfte kurz vor deren 16er damit zu beginnen ist mir viel zu früh. Grund : es kostet Unmengen von Kraft, die später dazu führt das die Konzentration und Genauigkeit fehlt.

Schau Dir mal (als Beispiel) ein Spiel der Majas an. Die praktizieren genau das was Du für unmöglich hälst.
Alles eine Frage des Trainings, der Abstimmung, des Systems und der Fitness.

Für die 3. und 2. Liga reicht das, wie wir es in Rostock gesehen haben.
Mit(!) einem System wäre das sogar überdurchschnittlich.

Wir haben Schwierigkeiten im Spielaufbau, dass dürfte weithin sichtbar sein. Um so wichtiger ist das Pressing, weil man dann bei einer Balleroberung schon in des Gegners Hälfte ist und das Spiel nicht mühsam von hinten aufbauen muss. Wir haben zu wenig Spieler, die schnell genug für ein gescheites Konterspiel sind. Wieder das Spiel der Majas. Als die bei uns waren hat man gesehen wie schnell die Vier vorne sind, dazu auch noch extrem ballsicher. Solche Spieler gibt es aber generell in Liga 2 und 3 nicht, daher ist das Pressing noch wichtiger.
 
@ Guido, unser Gesamtergebnis des Spiels ist ja gar nicht sooo unterschiedlich. Wie ich bereits im 2.ten Beitrag angemerkt habe, hatte auch ich meine Freude am gesehenen der ersten Halbzeit. Natürlich kenne ich das System Kloppo beim BVB (ich hoffe es zumindest), nur ist darin ein gezielt vorbereitetes Training bzw. Muster zu erkennen (z.B. Laufwege, blind zu spielende Bälle). Ich glaube das beim Spiel in Rostock aber ein anderer Hintergrund bei K.Baumann vorlag. Es ging ihm um Hopp o. Top, wobei er diesmal Top auf seiner Seite hatte. Bei hohem Aufrücken der eigenen Elf, werden auch die Räume in Gegners Hälfte immer enger, weil dessen Defensivabteilung tiefer stehen wird. Um dann Druck auszuüben muss ich die gesamte Breite des Feldes nutzen können. Bei gezieltem Pressing hätte z.B. Chr.Eichner höher stehen müssen um als Anspielstation dienen zu können. Über rechts hat es ja ganz gut geklappt, aber links war da nichts, was es de Wit auch nicht leichter gemacht hat. Aber wie schon gesagt: ist ja gut gegangen, mit sportlichem Gruß Casper.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben