Alles nach dem Spiel bei 1860 München (11.Spieltag)

Hoffentlich geht es jetzt nicht wieder bergab. Die Gegentore 2 und 3 sahen fast so aus wie Gegentore aus der Saison 23/24 das man direkt wieder so negative Vibes bekommt hoffen wir mal das Beste Derbysieg gegen RWE sehr sehr sehr wichtig und Richtungsweisend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hier diese Schwarzmalerei ? wir haben nach einem guten Spiel mal verloren. Es war nur ein spiel, wir sind gestern nicht abgestiegen.
Also bitte Fokus auf E**** richten und fertig.
Jede Mannschaft verliert auch mal das gehört dazu. Auswärts 14 Monate ohne Niederlage war schon Mega Stark.
Nicht zu vergessen noch 21 Punkte bis zum Saisonziel Klassenerhalt.
 
Hirsch sollte zu altbewährtem zurückkommen und wie schon vielfach gespielt im letzten Drittel frische Offensivkräfte einwechseln und mit Heike und Göckan starten.
Trümpfe sollte man nicht unbedingt sofort einbringen, es ist immer besser diese auszuspielen, wenn es der Spielstand erfordert.
 
Eine Nacht drüber geschlafen und ich ärgere mich jetzt fast mehr über die Cottbuser, die uns auf den Pelz gerückt sind, ohne
deren Sieg sähe es für uns in der Tabelle trotz Niederlage weniger eng aus.
Der 60er Sieg kam für mich leider erwartet. Wichtig ist jetzt nur, dass es nun keinen Einbruch gibt, sondern unsere Mannschaft schnell wieder in die Spur kommt.
Der nächste Gegner ist ja nicht gerade dazu angetan, das Spiel auf die leichte Schulter zu mehmen. Da müssen wir mit "Zähnen und Klauen" auftreten und alles wird gut.
 
Schon ein krasses Ergebnis, wenn man das Spiel so im Nachgang betrachtet., Ich kann da niemandem groß einen Vorwurf machen. So "Fehler" wie von Fleckstein sind halt maximal unglücklich in der Situation. Von 1000 Klärungsversuchen in der Situation wird er das 999 mal sauber klären können. Aber gestern legt er ihn quasi vor - wie ein Eigentor.

Ansonsten war 60 überraschend schwach und wir - wieder einmal - überraschend stark.

Wir haben das ganz schön abgeklärt gespielt. Auch das 1:0 war ja kein herausgespieltes Tor des Gegners, sondern Flipper....wir kassieren im Moment also entweder Flippertore oder Sonntagsschüsse wie gegen Rostock. Das muss man so akzeptieren.

Im langen Lauf wird mir da aber noch nicht Angst und Bange, wenn ich sehe mit wieviel Leidenschaft und konstruktivem Fußball wir nach wie vor agieren. Das wird auch mal wieder Spiele geben, wo das nötige Glück auf unserer Seite ist.

Es ist in Summe immer noch überragend was wir bis hierhin abgeliefert haben und wie wir auftreten. Da war noch keine Mannschaft bei, ausser Verl, die uns lange Zeit dominiert haben. Sind wir ehrlich, hätten wir in Verl nach dem Spielverlauf auch niemals gewinnen dürfen und haben es. Das selbe gilt für 60 gestern.

So isses halt....gehört dazu.

Wenn wir gegen RWE verlieren wird hier sicher wieder der Untergang des Abendlandes eingeläutet. Unsere Chancen sind aber gut. Wie in jedem Spiel. Wir werden uns auch wieder belohnen für unsere gute Arbeit !
 
Ich war in Holland unterwegs, aber alles was ich gesehen habe, war druckvoll. Wir haben den Ausgleich bzw. den Siegtreffer auf dem Fuß gehabt.. aber letztlich 0 Punkte. Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen.

Grundsätzlich ist die Niederlage auswärts kein Beinbruch - wenn auch zu hoch ausgefallen.

Was sich Didi mMn zukünftig sparen sollte, sind diese Formulierungen "das war ein gefühltes Eigentor" oder "der haben wir quasi selber reingemacht". In meinen Augen wirkt das respektlos auf den Gegner und schmälert deren Leistung.

Beim 2:1 war es ganz klar unser Fehler und der Fehlpass hat für die Entstehung des Tores gesorgt. Der Stürmer setzt sich wuchtig durch und Fleckstein klärt nicht vernünftig. Anstatt den zur Seite rauszukloppen, will er den Ball unter sich "einklemmen". Falsche Entscheidung - kann passieren. Und beim 3:1 waren wir komplett aufgerückt und kommen eben nicht mehr an den Stürmer ran. Volles Risiko gegangen und dann ist es eben so!

Aber immer dieses "Eigentorgelaber" finde ich deplatziert, auch wenn ich weiß, was er damit grundsätzlich meint. Bei dem Luftloch von Krüger im letzten Spiel würde ich es ggf. noch gelten lassen. Aber das auf alle zukünftigen Gegentore zu übertragen, finde ich nicht angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hätte etwas früher offensiv gewechselt werden sollen. Aber sonst hat mir der MSV eigentlich ganz gut gefallen. Der 1860 Torwart hat auch keinen schlechten Job gemacht.
Denke auch das man so lange ungeschlagen war schwebte auch über der Mannschaft.
 
Was mich nur nervt ist das „wie“ wir das Spiel verloren haben. Es war unnötig - genau wie die Punkteteilung mit Rostock und Saarbrücken.
Es war ja nicht so, dass die 3 Mannschaften besser waren als wir - deshalb sind die 2 Punkte eindeutig zu wenig!
Das Spiel gegen die Hafensänger wird meiner Meinung nach Saison entscheidend sein.
 
Das erste Mal geflogen und schon verloren. Toll. Zuviel Luxus hat uns noch nie gut zu Gesicht gestanden😉 Nächstes Wochenende mit den Fahrrädern anreisen und es wird wieder.

Alles kein Beinbruch. Hab keinen übermächtigen Gegner gesehen. Anfang der Saison wären wir mit dem Spiel und Ergebnis anders umgegangen.

Wir sind auf einem guten Weg. Jeder Punktverlust hat defenitiv an Kleinigkeiten gelegen.

Jetzt alles geben und die Exxener gepglegt aus unserem Rund schiessen
 
Eigentlich gutes Spiel, 2 Gegentore unglűcklich kassiert wo wir uns den Gegner grade zurecht legen. Serie leider gerissen aber kein Auftritt der mir Sorgen macht, ein Spiel wie es immer mal passieren kann.

Aber was war denn mit der Kurve los? Wahrscheinlich schwächster Auftritt diese Saison, wir standen links hinter dem Tor und von der anderen Seite ist fast nichts zu uns rűber gekommen so dass die Hälfte der Kurve relativ still war oder versucht hat was eigenes anzustimmen
 
Was mich nur nervt ist das „wie“ wir das Spiel verloren haben. Es war unnötig - genau wie die Punkteteilung mit Rostock und Saarbrücken.
Es war ja nicht so, dass die 3 Mannschaften besser waren als wir - deshalb sind die 2 Punkte eindeutig zu wenig!
Das Spiel gegen die Hafensänger wird meiner Meinung nach Saison entscheidend sein.
Entscheidend für was? Für den Klassenerhalt? Sorry, das ich deinen Beitrag rauspicke, aber auch in meinem Bekanntenkreis diskutieren mir viel zu viele schon davon, wie weit der Abstand zum Relegationsplatz ist usw.. Auch wenn es nach den ersten 11 Spieltagen schwer fällt, sollten wir solche Gedankengänge erstmal hinten anstellen.
 
@Streifenlily
Danke für Deinen schönen Bericht!
👍 freut mich, wenn es euch in der Wirtschaft und auch in der Stadt allgemein gefallen hat.
Ich war gestern von ca.14 Uhr bis 15:30 Uhr auch im Alten Wirt. (Draußen gesessen unter der Markise) War ja mächtig voll und was los und viele Zebras gesehen.
Den einen Kellner hab ich 2-3 mal gehört, wie er immer den gleichen Sprach abgelassen hat, wenn er wieder mal einen Tisch mit MSV Fans abkassiert und verabschiedet hat. 🥳
„Ich wünsche euch noch ein schönes Spiel, aber tut mir leid für euch, dass Ihr heute ohne Punkte wieder heimfahren müsst.“ 😜
Hab mir noch gedacht: Na , der lehnt sich aber weit aus dem Fenster…aber im Endeffekt hat er wohl die richtige Glaskugel gehabt.
Ich war da schon sehr viel skeptischer und bin im besten Fall (aus 60er Sicht) von einem Unentschieden ausgegangen.
Aber so ist es eben, nicht immer gewinnt daß scheinbar bessere Team dann auch… Ergebnissport halt.
Ich wünsche ein erfolgreiches Derby gegen Essen und vielleicht gibt’s nächstes Jahr eine Neuauflage diese Spiels…völlig egal in welcher Liga.
PS: In diesem Jahr schau und höre ich kaum mehr die 1.Bundesliga an. Das ist für mich so dermaßen fad und langweilig, uninteressant geworden…keine Spannung, kein Reiz mehr da. 👎🥱
 
Wir kassieren leider zu viele Fehler durch individuelle Fehler. Fleckstein in Havelse, Krüger gegen Rostock und Symalla/Fleckstein (und auch Hahn verteidigt da schwach) gestern.
JA schon klar....

JEDES Tor fällt durch irgend einen Fehler, kann an irgend einer Stelle im NACHHINEIN verhindert werden. Aber mal am Beispiel vom zweiten Tor von München, der Fehlpass von Symalla, kacke...klar. Aber dann ? Haan geht da nicht richtig hin - zweiter Fehler - und Fleckstein bügelt das eigentlich aus und hat dann das sagenhafte Pech beim tackling den mehr oder minder in einem von 1000 Fällen da so hin zu spielen, das du das als Eigentor zählen kannst. Alles in allem drei Fehler. Geschenkt.

Aber im Moment ist es eben so von den Spielverläufen, das das zu für uns schlechten Zeitpunkten passiert. Das war damit gemeint. Im Umkehrschluss haben sich die Mannschaften auch einfach besser auf uns eingestellt. So viel klare Möglichkeiten wie am Anfang gibt es im Spiel nicht mehr.

Mal grundsätzlich, die Wahrscheinlichkeit ist SEHR hoch, das wir jetzt Spiel für Spiel down to earth kommen und das ist für mich voll ok.

Wir sind keine Überflieger Mannschaft. Meine Meinung ist immer noch, wenn in dieser ersten Saison ein einstelliger Tabellenplatz heraus kommt, wäre das absolut großartig. Aber hier wird ja schon drauf spekuliert das wir sicher aufsteigen und so weiter. Das ist viel zu früh. Lass uns die Hinrunde mal zu Ende spielen und schauen WO wir dann genau stehen. Da kommen jetzt noch einige Brocken und im Moment haben wir einen klaren Bruch in der "Erfolgsstatistik". Erkennt man eben auch erst im Nachhinein. 2 von 9 möglichen Punkten aus den letzten drei Spielen sprechen da schon eine deutliche Sprache.

Jetzt kommt RWE, vom Kader her auch eine TOP Truppe. Lasst uns von Spiel zu Spiel sehen was geht. Jetzt wäre ein Sieg mal wieder durchaus verdient, damit wir nicht in eine schnelle und krasse Abwehrspirale kommen.

So wie das Team derzeit agiert hab ich auch noch keine Bedenken. Aber wenn die nächsten zwei, drei Spiele so weiter gehen, wird da auch die Unsicherheit zurück kommen. Normal.
 
@Streifenlily
Danke für Deinen schönen Bericht!
👍 freut mich, wenn es euch in der Wirtschaft und auch in der Stadt allgemein gefallen hat.
Ich war gestern von ca.14 Uhr bis 15:30 Uhr auch im Alten Wirt. (Draußen gesessen unter der Markise) War ja mächtig voll und was los und viele Zebras gesehen.
Den einen Kellner hab ich 2-3 mal gehört, wie er immer den gleichen Sprach abgelassen hat, wenn er wieder mal einen Tisch mit MSV Fans abkassiert und verabschiedet hat. 🥳
„Ich wünsche euch noch ein schönes Spiel, aber tut mir leid für euch, dass Ihr heute ohne Punkte wieder heimfahren müsst.“ 😜
Hab mir noch gedacht: Na , der lehnt sich aber weit aus dem Fenster…aber im Endeffekt hat er wohl die richtige Glaskugel gehabt.
Ich war da schon sehr viel skeptischer und bin im besten Fall (aus 60er Sicht) von einem Unentschieden ausgegangen.
Aber so ist es eben, nicht immer gewinnt daß scheinbar bessere Team dann auch… Ergebnissport halt.
Ich wünsche ein erfolgreiches Derby gegen Essen und vielleicht gibt’s nächstes Jahr eine Neuauflage diese Spiels…völlig egal in welcher Liga.
PS: In diesem Jahr schau und höre ich kaum mehr die 1.Bundesliga an. Das ist für mich so dermaßen fad und langweilig, uninteressant geworden…keine Spannung, kein Reiz mehr da. 👎🥱
Ich persönlich schaue mir schon lange nur die Spiele vom MSV DUISBURG an.Das reicht mir.
 
Ja Freunde nun haben wir mal wieder das Gefühl wie es ist ein Spiel zu verlieren. Klar war es gestern nicht nötig, aber die Art und Weise wie unsere Mannschaft in dieser Saison auftritt zollt höchsten Respekt. Die letzten 3 Spiele gegen die selbsternannten Aufsteiger fanden auf Augenhöhe ( Saarbrücken) überlegen gegen Hansa und 1860 München statt. Die drei wissen schon einmal das der MSV oben mitspielen wird.
 
Ich find es manchmal auch, ich nenn es mal, etwas unglücklich von Didi Hirsch in seinen Pressekonferenzen, wenn er fast jedes Gegentor auf irgendwo im Spielablauf erfolgte Fehler reduziert. So gut wie jedes Gegentor lässt sich letztlich auf einen irgenwann und von irgendwem begangenen Fehler zurückführen. Aber auch der Gegner provoziert diese Fehler und das ist dann wieder sein Verdienst.
Die Ergebnislisten der Fußballligen sähen ohne diese "Fehler" recht trostlos aus.
 

Anhänge

  • Screenshot (35).jpg
    Screenshot (35).jpg
    45.4 KB · Aufrufe: 125
Blöd - konnte noch nicht das ganze Spiel sehen - was man sieht, sieht schon nach einem brauchbaren Spiel aus, bei dem einfach die 50/50-Situationen dieses Mal beim Gegner sind.

Aber trotzdem gilt: Die Tore fallen nicht unglücklich, sondern entstehen aus Fehlern.

Beim 2 : 1 haben wir ein super Timing und Laufweg des 60ers, aber dann gehen Braune und Flecki gleichzeitig zu Boden, wobei Braune für mich klar zu hoch steht, genau den Torbereich schützt, denn auch Flecki noch blocken kann. Ist nachvollziehbar, aber subotimal.

Beim 3 zu 1 zu versuchen eine defensive Unterzahl Alles oder Nichts VOR der Mittellinie zu entscheiden, in dem ich den Ballführenden frontal stelle, ist aus meiner Sicht gruselig - ja könnte Abseits ergeben, aber ... wenn nicht bin ich eben komplett raus aus dem Spiel... .

Letztlich bieten wir den Gegner da genau an, was wir vorher ausgenutzt haben - weil wir unbedingt gewinnen wollen - sind wir wieder beim Thema Gier.
 
Ich Schreibe dies auch als Selbsttherapie. Die Euphorie der letzten 16 Monate hat bei mir und vielleicht auch bei anderen, Züge angenommen die einem Dauer Drogen rausch gleichkommen. Die TSV Havelse hat bei mir die erste schmerzhafte Reduzierung der Dosis eingebracht. Ingolstadt hat das wieder leicht erhöht, bei Saarbrücken und Rostock war ich zufrieden mit der Dosis. 1860 aber schickt mich nun in den kalten Entzug zumindest mal für eine Woche. Soviel zur Selbst Therapie.

Wir werden anerkennen müssen das die Gegner uns schneller als eine Spitzen Mannschaft wahrnehmen, anders als vielleicht Elversberg, Cottbus oder Ulm. Die Spiele gegen Saarbrücken und Rostock zeigten bereits diese Tendenz. Die Devote 2. Halbzeit der 60er gestern hat es dann ganz klar offenbart. Wir werden auf dem Platz in eine Rolle hineingedrängt die uns selbst so noch gar nicht bewusst zu sein scheint. Die Zeit als unbeschwerter Aufsteiger ist vorbei, wir müssen auf dem Platz lernen damit umzugehen. Das bedeutet das die Gegner fortan gegen uns, was Teamgeist betrifft ihr Herz auf dem Platz lassen. Das macht es für uns deutlich schwerer als zu beginn. Ich finde aber Trotzdem, obwohl die Gegner zunehmend anders auf uns Reagieren, dass wir das aber sehr gut gemeistert haben. Gegen Saarbrücken wäre ein Sieg genauso möglich gewesen wie gegen Rostock oder gar München. In keinem der Spiele waren wir die Schwächere Mannschaft.

Nochmal zur Therapie, Das Team hat es in meinen Augen mehr als verdient das die Hütte in jedem Spiel so voll wie möglich wird. Auch wenn die Krasse Euphorie gerade eine Delle bekommen hat, ist dies in meinen Augen die beste MANNSCHAFT seit 89/90.
 
"Fehler" sollten grundsätzlich verboten werden...
Gerade in unteren Ligen werden viele Spiele halt über die größten Fehler entschieden, einer der Hauptgründe, weshalb Didi gerne Risiken vermeidet (Zentrumsspiel). Prinzipiell muss man halt auch wieder sagen: Schlägt Symalla den Ball lang nach vorne, passiert das 2:1 so natürlich auch nicht.

Der Spagat zwischen Ergebnis und Entwicklung ist schmal, sehr schmal.
 
Was genau heißt da? Treten wir dann nicht mehr an und basteln entweder die nächste Regionalligamannschaft oder feiern wir dann die Meisterschaft?
So dramatisch würde ich das für mich gar nicht sehen - ich bin mit dem Saisonverlauf bis jetzt zufrieden. Wenn mir das einer zu Beginn der Spielzeit prophezeit hätte, ich hätte es nich glauben können.
Wo wir am Ende der Saison stehen, kann keiner vorhersagen. Trotzdem war in den letzten 3 Spielen mehr drin als 2 Punkte🤷‍♂️
 
Schön anzusehen war unser Fussball gestern mal wieder nicht.
Man schiebt sich den Ball hinten hin und her und wenn es eng wird kommt ein langer Ball.
So kommt man auch auf Ballbesitz in %
Unsere Ecken waren grottig. Eine führt zum 1-0 andere landen im aus. Viet ist ein Mitläufer und wenn die Standarts jetzt schwach sind , sollte das Leistungsprinzip gelten.
Die Formkurve zeigt nach unten.
Jetzt muss Didi Lösungen finden
 
The same procedure as every year. Diese nervigen Sechziger, die in dem letzten Jahrzehnt gegen uns immer den Papst, den Schiedsrichter oder sonst wen in der Tasche hatten. Ein mehr als zufälliges Flippertor, ein Abspielfehler mit anschließendem unglücklichen Tackling sind typisch für den Ausgang der Spiele gegen 60. Das Tor in der Nachspielzeit - geschenkt. War der Gier auf den Ausgleich geschuldet.

Keine gelbe Karte mit Auswirkung, keine offensichtliche Verletzung, Punktverluste nicht zwangsläufig ein Beinbruch. Bei einem Sieg gegen die Nachbarstädter stehen wir besser da als nach zwei Unentschieden.

Jetzt wird sich zeigen, wie gefestigt das Team, also Mannschaft und Staff, ist. Drei Spiele ohne Sieg könnten Spuren hinterlassen, könnten aber auch motivieren. Auf geht’s Zebras!
 
Ich habe extra mehr als 24 Stunden gewartet bis ich meinen Kommentar schreibe. Ich musste erstaunt feststellen, dass ich gestern ein wenig länger an der Niederlage geknapst habe. In meiner Sicht war das ein Spiel, das du nicht verlierst. Auf keinen Fall. Meine Sicht: im Gästeblock untere Reihen mit einem Zaun, einem Netz und einem nicht perfekt platzierten Balken vor der Nase, also sagen wir mal so ... selten so subjektiv eine Einschätzung machen dürfen.

Also was Kauczinskis Überraschungen waren, die er angekündigt hat, ist mir immer noch nicht klar. Dazu wählt er diese Aufstellung und stellt sie relativ tief (um uns nicht den Raum und aber mehr Ball zu geben), aber setzt seine Truppe damit gefühlt auf 80% Leistungsvermögen nur per Anordnung. Dazu dann wirklich überschaubare Ideen, viele Pässe ins nichts und ich fand unsere Zebras sehr wach in den wichtigen Szenen. Mein persönliches Highlight Volland zu sehen, der gestern den Augenroll-Ausdruckstanz-Pokal von der Tanzgarde Ost-Giesing verliehen bekommen hat, wenn er ausnahmsweise mal pressen wollte. War dann immer allein. Nervte den ganz schön.

Die Gegentore unnötig wie ein Kropf - das kann aber mal passieren. Wurmt mich, dass es mich so wurmt, dass es passiert ist.

Genug gegrantelt, weil völlig unnötig. Super schöne Tour und endlich auch dieses Stadion auf der Liste. Dazu viele alte Bekannte wieder getroffen. Da ist doch so eine Niederlage am Ende auch einfach mal verkraftbar, das muss auch der im Verborgenen bei mir gewachsene Schönwetterfan mal akzeptieren und das Ding abschütteln.

Noch kurz die Anmerkung zur Helden-Aktion des Tages für mich: Der Stehbereich singt, steht auf wenn ihr Zebras seid, und auf der Tribüne Stehhalle steht einsam und alleine für ein paar Sekunden ein einzelnes Zebra ganz langsam klatschend auf schaut sich um ... und dann erhebt sich ein Viertel oder Drittel des Blocks. Die Sekunden waren Gold, Sportsfreund.

In diesem Sinne, Mund abputzen, Derby ins Visier nehmen, sich an dem Erreichten erfreuen und für Enttäuschung gibt es keinen Grund. Auch nicht nach gestern. Immer weiter, MSV!

PS: Bitter, Junge, was stimmt mit dir nicht, du krasse Flöte!
 
Natürlich wieder gegen die Löwen! Natürlich wieder gegen Kauczinski! Der hat den 60ern in der Länderspielpause schnell seine Art von Fussball beigebracht, nämlich Schauspiel, Schauspiel, Schauspiel! Ledern selber auf alles was ein anderes Trikot trägt und sicherheitshalber dann selber liegen bleiben und der Schiri macht das Spiel mit! Allen voran dieser Niederpiss.....ähm lechner. Aber jetzt dürfen die Schiris auch wieder unparteiisch pfeifen, da die Quoten nicht mehr so gut stehen, da wir jetzt nicht mehr der ungeschlagene Tabellenführer sind. Ich könnte beinahe wetten, dass die Löwen von den nächsten 5 Spielen keines mehr gewinnen werden und deren Torwart fängt sich solche Dinger, die er noch gegen uns rausgefischt hat!
 
Mit ein bisschen Abstand zum Spiel, mal meine Sichtweise.
Erstmal fand ich den Ansatz gut, unsere vermeintlich beste Elf spielen zu lassen. Zuletzt haben wir oft Sussek oder Symalla draußen gelassen vermeidlich um nochmal Power von der Bank kommen zu lassen.
Es wäre aber gegen 60 am besten gewesen, früh ein Tor zu machen um deren Verunsicherung wieder zu verstärken.
Also soweit in meinen (umwichtigen) Fanaugen gut.

Zu den Gegebenheiten vor Ort:
Einlass ging zügig und entspannt, Bier- und Fressbude war gut besucht aber es ging zügig voran.
Preise ähnlich wie bei uns, Bier 05, für 5 Euro. Die Brezel für 5 Euro war im ersten Moment eher teuer aber die waren auch sehr groß. also ok.
Das Leberkäsbrötchen für 4 Euro war sehr gut.
Die Sicht im Gästeblock ist schon teilweise sehr eingeschränkt. Die Oberkante vom Zaum nochmal mit so einer fetten Kante mit Zacken zu bestücken war genauso wenig hilfreich, wie den Fangzaun aus Kordeln, die etwa die Dicke von Schiffstauen hatten, herzustellen.

Zum Spiel:
in der ersten Halbzeit fand ich 60 etwas gefährlicher, gefühlt hatten sie mehr vom Spiel. Dementsprechend war ich mir dem 1:1 zur Halbzeit sehr zufrieden.
Im Laufe der zweiten Halbzeit haben wir aus meiner Sicht, das Spiel immer mehr im Griff gehabt und ich habe ehr mit einem Sieg von uns als mit einer Niederlage gerechnet. In dem Moment hätte ich mir gerne ein paar Impulse von der Bank gewünscht. Das passt aber vielleicht nicht zu der Taktik, von Anfang an alles reinzuwerfen.
Das 2:1 kam aus dem Nichts. Klar war der Rückpass von Symalla Mist, aber wer viel macht, macht natürlich auch viele Fehler. Und Flecki, klar hätte er im Nachhinein den Ball zu Seite Wegspielen sollen, statt zu versuchen in zu kontrollieren. Hätte er den Ball aber wie er es versucht hat, behauptet, wäre er hier garantiert fett gefeiert worden. Braune wäre vermutlich auch besser etwas zurück geblieben, dann hätte er es auch entschärfen können. Alles in allem dumm gelaufen. Aber das gehört nunmal dazu.
Anschliessend hatte ich schon noch Hoffnung, das wir den Ausgleicht noch machen, was ja auch durchaus möglich gewesen wäre. Aber war ja leider nicht.
Tor drei ist am Ende egal, das fällt nicht, wenn wir nicht alles nach vorne schmeissen.
Als Fazit muss man festhalten, das wir ein bisschen zu wenig aus unserer Feldüberlegenheit gemacht haben, der Torwart der anderen einen Sahnetag erwischt hat und wir es dem Gegner bei den Toren zu einfach gemacht haben.

Zu unseren Fans:
Ich habe gestern irgendwie hier ein Lob an die Ultras gelesen, konnte es aber überhaupt nicht nachvollziehen.
Es hat nahezu nichts gescheppert, weil zu 98% Sing Sang, gefühlt nach Drehbuch abgespult wurde. Nichts, aber auch wirklich gar nichts Spielbezogenes. Jedes Lied einschläfernd 15 min. +. Keine Ahnung, ob nur mir das so gegangen ist, aber ich habe es so empfunden.
Und weil es so schön war, durften sich die Spieler, als die vor der Kurve standen auch noch ein paar Minuten das Lied anhören, was etwa in der 85. Minute gestartet wurde. Das war kein guter Auftritt aus meiner Sicht. Klar, es wird auch nichts von anderen angestimmt das ist mir klar.
Nachdem das Lied dann nach der Gefühlt 30. Schleife zu Ende war, die Mannschaft, die definitiv alles gegeben hat, vor der Kurve in der Reihe stand, dachte ich mir, das sicher noch was vernünftiges kommt. Die Liedauswahl um dann mit der Mannschaft das Spiel abzuschließen war dann "Rot-Weiß-Essen Hurensöhne" und "jeder Essener verdient es zu sterben". Man kann ja definitiv unterschiedlich dazu stehen, aber ich finde das als einzige Lieder "für unsere Mannschaft" als völlig unpassenden fast zum fremdschämend, wenn die da regungslos stehen und natürlich nicht mitsingen. Kann man ganz am Ende als Ausklang machen, wenn man will aber doch nicht nur. Warum kein "Spitzenreiter" oder sowas?
Kapiere ich nicht.
Um vielleicht völlig kleinlich rüber zu kommen, aber was soll dieses bescheuerte Bierbecher Werfen? Egal ob ein Tor für uns oder gegen uns, immer kommen irgendwelche Leute auf die Idee, Ihre Becher zu werfen, um dann natürlich andere Fans mit dem Inhalt zu duschen. Kann ich nicht verstehen, macht auch wenig Sin aus meiner Sicht.

nach dem Spiel:
Gefühlt war nach dem Spiel 10 mal soviel Polizei da, wie vor dem Spiel, die penibel auf alle Laufwege der Fans geachtet wurde. War allerdings alles in allem eine friedliche entspannte Stimmung rund ums Stadion als auch in der Stadt.
 
Zwei Tage, solange hat es gedauert, bis ich mich überwinden konnte doch noch hier zu schreiben. Vor allem, da mein letzter Post zu einer Spielanalyse aus dem Februar dieses Jahr stammte, nach dem Paderborn Spiel und seitdem einiges passiert ist. Weshalb ich erst jetzt wieder zu einem Spiel schreibe, liegt einzig an der Tatsache, dass wir endlich in der Liga angekommen sind und zwar positiv wie auch negativ. Nicht etwa weil es die erste Niederlage seit Januar dieses Jahres ist, sondern vor allem, weil wir Fans hoffentlich genau jetzt lernen ebenfalls den Kopf oben zu halten, selbst wenn weitere Niederschläge folgen sollten. Der Mannschaft traue ich dies nämlich durchaus zu, uns Fans weitaus weniger, wobei mich die aktuelle Stimmung bislang positiv überrascht hat!

Interessant finde ich jedoch die sehr positive Wahrnehmung der zweiten Halbzeit, einzig aufgrund der hohen Ballbesitzzeit. Bis zur 70 Minute war es ein relativ offenes Spiel, welches wir durch unser Anlaufverhalten, gepaart mit der doch noch offensiveren Staffelung der Löwen auf unsere Seite hätten ziehen können. In diese Zeit fielen auch die beiden Schüsse von Bitter durch einen schnellen Ballvortrag nach Ballgewinn von Fleckstein. Die Ballbesitzzeiten müssten bis dahin leicht zu unseren Gunsten ausfallen, doch bei weitem nicht so eklatant wie es später den Anschein erweckt. Im Rewatch merkt man jedoch, dass die Löwen sich ab der 70. Minute kollektiv zurückziehen, vermutlich da sie ebenfalls wahrnehmen, dass wir den längeren Atem hätten, wenn weiterhin mit offenem Visier gespielt worden wäre. Und ab diesem Zeitpunkt haben wir uns keine Chance mehr erarbeitet, da sie exakt unsere Schwächen ausgenutzt haben. Gib den Ball ab und biete keine Räume. Die Flügel wurden bereits davor gedoppelt, aber nun waren auch die wenigen Plätze in den Halbräumen verdichtet wie ein Kranplatz und jede Situation führte maximal zu einem Einwurf, Abstoß, oder Eckball, wovon letztendlich nur ein einziger gefährlich wurde. Im Endeffekt haben die Löwen unsere Taktik der Vorsaison oder teilweise dieser Saison gespiegelt. Tief stehen und auf Fehler des Gegners warten.

Und hier kommt ins Spiel, dass wir partout nicht durch die Mitte spielen wollten. Es gab Räume, aber diese wurden gemieden, aus Angst eines gefährlichen Ballverlustes im zentralen Raum, welcher im Endeffekt doch passierte, jedoch nicht durch risikobehaftetes Offensivspiel. Zum einen zeigt sich hierin, dass wir noch immer abhängig sind von den Räumen welche uns aktiv geboten werden, zum anderen jedoch auch, dass wir in unserem Offensivspiel noch variabler werden können, selbst wenn der Gegner uns wenige bzw. keine Räume in uns bevorzugten Zonen anbietet. Dies betrachte ich als etwas positives, weil es einen Anpassungsdruck verspricht, welchen auch Didi angesprochen hat. Denn die meisten Gegner und das wird vermutlich auch weiterhin so sein, wollen mitspielen. Zwar stellen sie sich auf uns ein, sind defensiver, weil wir es geschafft haben Lösung aus dem Pressingdruck zu erarbeiten, jedoch hat, wenn ich mich recht erinnere noch kein Gegner versucht einen so tiefen Block zu bilden und ausschließlich auf Konter zu lauern. Es hat aber auch nicht jeder einen Haugen mit 35 km/h. Dementsprechend wird dies der nächste Entwicklungsschritt hin zu einer Spitzenmannschaft sein müssen, wenn wir denn weiterhin oben mitspielen möchten. Didi darf niemals von seinem Dogma abrücken, denn dieses macht ihn vor den Spielern glaubwürdig und in der Gesamtbetrachtung erfolgreich, doch eine wohldosierte Hinzugabe kann nicht schaden, denn je länger die Saison desto eher werden weitere Gegner die tiefe Blockbildung als probates Mittel sehen, um zumindest einen Punkt zu entführen.

Eines ist mir bei der Analyse trotzdem sehr wichtig zu verstehen. Didi hat mit Marvin Höhner den Fußball unserer Mannschaft bereits weiter entwickelt, als ich es ihm in meiner Arroganz zugetraut hätte und wir hatten so viele Spiele diese Saison die bereits deutlich mehr Spaß gemacht haben als ein Großteil letzte Saison, unabhängig von irgendwelchen Last Minute Siegen. Deshalb vertraue ich ihm aktuell blind und versuche vor allem den eigenen, von mir ausgehenden Druck erfolgreich sein zu wollen, besser zu moderieren, denn am Ende soll Fußball manchmal auch einfach nur Spaß machen :hu:

In diesem Sinne, bis Sonntagabend, wenn es wieder heißt: Wenn ich nachts schlafen geh... :bengalonv1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben