Alles nach dem Spiel bei Arminia Bielefeld (31.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich muss einfach mal meinen Frust loswerden. Die ganze Woche habe ich mich auf das Spiel gefreut, aber was wir heute geboten bekommen haben, war einfach nur enttäuschend. Es war eine reine Katastrophe. Ehrlich gesagt, bin ich mit dem Verein gerade sowas von fertig. Ich könnte wirklich kotzen.Ich meine, wir investieren Zeit, Geld und vor allem Leidenschaft in diesen Verein, und dann werden wir mit so einer Leistung belohnt? Es ist frustrierend, wenn man sieht, wie die Spieler nicht alles geben, kein Kampfgeist zu spüren ist und die Mannschaft einfach nicht funktioniert.

Herr Preetz vielleicht doch nochmal die Trainerkarte ziehen vor dem Derby? Bitte kein zweites Hertha im Ruhrpott veranstalten.
 
Sonst habe ich ziemlich viel von dem gesehen, was wir auch zuletzt gespielt haben. Nur sind die Gegner jetzt besser darauf eingestellt - (...)

Das ist der Punkt. Kniat mit sehr gute Ideen wie er unsere Stärken bekämpft. Überladung der rechten Seite im Ballbesitz, um unsere Kette auseinander zu ziehen und/oder die wichtigsten Umschaltspieler Michelbrink und Pledl hinten zu binden. Enge Raute gegen den Ball, um die Halbräume zu versperren und uns auf den Flügel zu drängen.

Mittlerweile stellen sich die Gegner besser auf uns ein. Eigentlich ein Lob für die Entwicklung der letzten Wochen. Das dieser Zeitpunkt irgendwann kommen wird, war abzusehen. Gerade wenn dein Spielansatz eher reaktiv und passiv ist. Das fliegt uns bei Rückstand immer wieder um die Ohren. Da fehlt dann auch der Plan (und wohl auch die Spielertypen) für ein höheres und aktiveres Pressing.

Schommers redet sich das auch schön. Ich habe die zwei Stürmer nicht erkennen können und die AVs hätte er auch früher hochziehen können. Natürlich kann das Spiel dann auch 0:4 ausgehen. Aber volles Risiko war das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus Bielefeld zurück, aber immer noch fassungslos über den blutleeren Fußball der da gespielt wurde. Um einen herum Fassungslosigkeit, da keiner Kampf oder Leidenschaft gesehen hat.

Dank der Fahnen nur die Hälfte vom Spiel mitbekommen (soll aber kein Vorwurf sein), vielleicht war das sogar besser so. Warum schafft es der MSV immer wenn so ein kleines Pflänzchen Hoffnung wächst, dieses sofort mit dem Arsch platt zu machen?

Mich würde nicht wundern, wenn sie gegen Essen gewinnen, nur um dann wieder gegen Mannheim voll auf den Sack zu bekommen. Man fragt sich warum man sich das immer wieder/noch an tut.

Hat irgendwer Fotos der Choreo und der Pyro Show :-)
 
Mahlzeit
Sind immer noch in Bielefeld…. Ich habe immer gesagt das es ein Charakter loser Haufen ist… dabei bleibe ich bis zum letzten Spieltag… wer so auftritt … hat es nicht verstanden.., ob es der Trainer ist oder ob es am Unvermögen der Mannschaft liegt ist mir scheiss egal …. Einfach nur angekotzt.,,,
 
Gekämpft haben sie, die Anderen noch ein bisschen mehr. Nach der Auswechslung von Castaneda und Michelbrink fehlte jeglicher Impuls nach Vorne. Schade, da war mehr drin. Bielefeld hat das heute gut gemacht, wir nicht. Und nun ist es auch so bei mir angekommen, wenn der MSV in Essen verliert und Mannheim gegen Unterhaching zu Hause gewinnt, ist der Drops für mich gelutscht und wir befinden uns dann in der Regionalliga. Das holen wir niemals mehr auf
 
Es war alles angerichtet für ein unvergesslichen Ostersonntag auf der Alm.

8 + X Busse rollten in Richtung Ostwestfalen. Unzählige Auto mit flatternden Schals.

Die Stimmung ausgelassen positiv.
Eine mehr als würdige Choreo.

Und dann der Anpfiff.
Mit der ersten Chance für Bielefeld konnte man schon merken:"Dat jibt heut nix"

Dann die einzige richtige Tor Möglichkeit für uns, bei der man denken konnte "Ok, Die Chance für Bielefeld war nur die Anfangsmüdigkeit. Scheinbar lag die Zeitumstellung noch in den Knochen"

Und von da an kam nix mehr. NIX!!!

Für mich bezeichnend eine Szene kurz vor Ende. Der Bielefeld Keeper hat den Ball am Fuss. Kölle fordert Müller auf zu pressen und der guckt nur dumm zu, so das Kölle, der 90.Minuten schon in den Knochen hatte, ins Pressung gehen muss.

Dieser Mannschaft fehlen, gerade in der Offensive, einfach "Typen" wie ein Klos bei Bielefeld, ein Boyd in Mannheim oder auch ein Baumann in Halle.
Offensivspieler, die dahin gehen wo es so richtig weh tut. Und das alles ohne Rücksicht auf Verluste.

Das war es dann mit Profifußball in Duisburg.

Ich werde die letzten 7 Spielen irgendwie noch "genießen".

Gerade die letzten Auswärtsspiele Ingolstadt, Lübeck und vll. sogar dann doch noch Dresden.

Nicht der Mannschaft zu Liebe, sondern wegen des Vereins.

Bevor wir dann NRW für mindestens 1 Jahr nicht mehr verlassen werden.
 
[...]Mittlerweile stellen sich die Gegner besser auf uns ein. Eigentlich ein Lob für die Entwicklung der letzten Wochen. Das dieser Zeitpunkt irgendwann kommen wird, war abzusehen. Gerade wenn dein Spielansatz eher reaktiv und passiv ist. Das fliegt uns bei Rückstand immer wieder um die Ohren. Da fehlt dann auch der Plan (und wohl auch die Spielertypen) für ein höheres und aktiveres Pressing.[...]

Richtig. Aber auch wenn die Spielertypen fehlen, sollte man wenigsten versuchen, Gegenwehr und Willen zu zeigen mit dem, was man auf dem Platz hat.
Wenn wir dann noch einen Gegentreffer (oder mehr) kassieren, ist das OK.
Aber sich bei 0:2 hinten reinzustellen und abzuwarten, was der Gegener macht, war schwach. Wir haben denen viel zu viel Zeit geschenkt. Minutenlang konnten die sich den Ball hin- und herschieben.
Das muss man der Mannschaft (und dem Matchplan von außen) einfach vorwerfen.

[...]Schommers redet sich das auch schön. Ich habe die zwei Stürmer nicht erkennen können und die AVs hätte er auch früher hochziehen können. Natürlich kann das Spiel dann auch 0:4 ausgehen. Aber volles Risiko war das nicht.[...]

Und das genau war das Problem. Denn das ist nicht passiert. Da hätte mehr auf Risiko gegangen werden müssen. Mehr Druck nach vorne. Wir konnten auch nicht nur ansatzweise eine Druckphase aufbauen.
Fällt das 1:2, werden evtl. noch mal Kräfte wach. Aber da kam kein Aufbäumen. Man hat Bielefeld das Spiel verwalten lassen.
Volles Risiko war da zu keiner Zeit sichtbar. Und das fand ich einfach nur entäuschend. Abstiegskampf muss anders aussehen.
 
So nach kurzer Nacht, seit 4 Uhr auf Frühschicht, mein Kommentar zum gestrigen Event in Bielefeld.
Das letzte kleine Pflänzchen Hoffnung auf den Klassenerhalt, hat die Truppe gestern gnadenlos zertrampelt und besonders in Halbzeit 2.
Die Leistung gestern kann ich nur mit einem Wort beschreiben, "Frechheit" !
Der MSV hat also fertig mit Liga 3. und der Spielplaner meint es gut mit uns und schickt uns nächsten Spieltag an die Hafenstraße.
Ich bin froh kein Ticket für diesen Kick zu haben, da wird kübelweise Hohn und Spott über uns ausgeschüttet werden.
Ich bin einfach nur noch fassungslos über gestern Abend.
 
Wer zweimal in einer Saison gegen Bielefeld verliert, hat im Profifußball nichts mehr zu suchen. Hatte mich auf's Spiel gefreut und dann sowas. Unglaublich, soo viele Anhänger da und dann so eine Leistung. Wieder mal ausgecoacht worden, Herr Schommers. Mal reagieren und was ändern, nö. Wenn schon der Matchplan des Trainers nicht greift, darf man als Spieler auch mal sein Gehirn einschalten und versuchen zusammen was zu verändern, Mitspieler aufzuwecken, weniger auf den Trainer hören. Danke für nichts ihr Versager, nächstes Mal mache ich lieber was Anderes
 
Du darfst Einfach als MSV Fan keine Hoffnung, keinen Optimismus haben, wird in der Regel wieder ein Spiel später im Keim erstickt. Bis Mitte erste HZ ein sehr offenes Spiel von beiden Seiten, nach dem 1:0 für Bielefeld war das Spiel entschieden, 2 HZ war ein Albtraum für jedes Zebra....Jetzt sind wir in der Situation das wir in Essen und gegen Mannheim unbedingt gewinnen müssen, aber wer glaubt daran nach gestern Abend noch?
 
Ich grübel seit Beginn meiner Frühschicht über diesen blutleeren Auftritt..

Ich denke, die Niederlage könnte verschiedene Ursachen haben:

1. Diese Länderspielpause hat offenbar dafür gesorgt, dass einige Spieler zu viel Zeit zum Nachdenken hatten und bei denen anstatt Siegeswillen und Motivation eher Versagensangst geschürt wurde.

2. Kniat hat Schommers mit seiner taktischen Grundausrichtung ausgecoacht. Die Mannschaften sind immer besser auf unser Spiel eingestellt. Darauf muss Schommers während eines Spiels trotzdem reagieren können. Macht er aber nicht bzw. unzureichend.

3. Schommers wollte nicht schon ab der 45. Minute All-In gehen.. wann denn sonst ? Bielefeld konnte sich mit einem 2:0 im Nacken genüsslich die Bälle quer hin- und herspielen. Hier ist viel zu viel Zeit verschwendet worden.

4. Wir haben generell Probleme, wenn wir das Spiel machen müssen. Das dann auch noch auswärts vor so einer Kulisse tun zu müssen, macht es nicht einfacher. Wobei ich der Mannschaft damit kein Alibi gehen möchte. Da muss trotzdem viel mehr kommen.

5. Wir haben keine Unterschiedsspieler mehr wie z.B. Klos immer noch einer ist. Die einfach mal durch ihre Klasse ein Spiel entscheiden (davon ab ist Klos ein sehr sympathischer Typ und er hat sich über unseren MSV sehr positiv geäußert). Ginczek sollte es sein.. da kommt meiner Meinung nach immer noch viel zu wenig. Esswein hat es theoretisch auch drin, ist aber viel zu schwankend in seinen Leistungen. Dazu passt er sich leider fast immer dem Niveau des jeweiligen Spiels an.

6. Der Spielverlauf hat uns natürlich nicht in die Karten gespielt. Trotzdem darf uns nach dem 2:0 nicht derart der Stecker gezogen werden. Und hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Mannschaft einfach stumpf diesen schwachsinnigen Plan von Schommers übernommen hat oder einfach nicht in der Lage war/ist so ein Spiel nochmal zu drehen.

Gegenbeispiel: Bei Leverkusen (ok, ganz anderes Niveau) spürt man immer diese Galligkeit bis in die Nachspielzeit und man hat immer das Gefühl, die können und wollen jederzeit ein oder mehrere Tore schießen! Dieses Gefühl hab ich beim aktuellen MSV so gut wie gar nicht..

Also entweder hemmt der Schommers durch seine taktischen Zwänge oder die Defizite der Mannschaft führen dazu, dass wir uns nach Rückstand (insbesondere auswärts) derart schlecht präsentieren.

Zusammengefasst war es eine absolut verdiente Niederlage.

Gegen Essen braucht Schommers eigentlich nichts an Motivationsarbeit leisten. Jeder Spieler sollte wissen, worum es geht und was dieses Spiel für die Fans und die Stadt bedeutet. Ich erwarte trotz der mäßigen Ausgangslage absolute Gier und Siegeswillen. Noch ist nichts verloren, auch wenn der Glaube an den Klassenerhalt schwindet. Das kann sich nach einem Sieg und entsprechend günstigen Ergebnissen der Konkurrenz natürlich wieder ändern..
 
Ich halte Boris Schommers grundsätzlich für einen guten Trainer, der, hätte er die Mannschaft von Beginn der Saison an betreuen können/dürfen, eine besseren Tabellenplatz erreicht hätte, als dies zur Zeit der Fall ist. Egal, können wir nix mehr dran ändern.

Aber: Die Vereinführung wird sich, wenn sie nicht schleunigst etwas unternimmt, fragen lassen müssen, ob sie auch wirklich ALLES unternommen hat, um den Abstieg zu verhindern.
Es müssen umgehend neue Ideen her, denn die Aktuellen greifen nicht, zumindest nicht auswärts. Und ohne diese Punkte, ist es schon gar nicht zu schaffen.

Bitte, Vereinsführung, bitte JETZT handeln. Umgehend!

NUR DER MSV
 
Wir haben alle sogenannten 6 Punkte Spiele gegen die direkte Konkurrenz vergeigt, wollen aber in der Liga bleiben. In diesen Spielen zeigt sich der wahre Charakter eines Teams, unsere hat gezeigt das sie diesem Druck nicht gewachsen ist gerade in diesen Spielen punkten zu müssen, wir setzen auf zwei junge Talente im Mittelfeld und hoffen das die für uns die Welt retten. Diese Mannschaft ist das Ebenbild unserer jetzigen Führung!
 
Vor dem Spiel stand der Ingo minutenlang vor der Kurve und beobachtete uns.Ich glaub der hatte schon was geahnt.Ein letztes Mal ein voller Block.
 
Ich halte Boris Schommers grundsätzlich für einen guten Trainer, der, hätte er die Mannschaft von Beginn der Saison an betreuen können/dürfen, eine besseren Tabellenplatz erreicht hätte, als dies zur Zeit der Fall ist. Egal, können wir nix mehr dran ändern.

Aber: Die Vereinführung wird sich, wenn sie nicht schleunigst etwas unternimmt, fragen lassen müssen, ob sie auch wirklich ALLES unternommen hat, um den Abstieg zu verhindern.
Es müssen umgehend neue Ideen her, denn die Aktuellen greifen nicht, zumindest nicht auswärts. Und ohne diese Punkte, ist es schon gar nicht zu schaffen.

Bitte, Vereinsführung, bitte JETZT handeln. Umgehend!

NUR DER MSV
Ohne Witz, wie kann man diesen Clown das zutrauen?
Schommers brauchte ewig um ein paar Punkte zu holen, ist unsympathisch, trifft taktisch mehr als fragwürdige Entscheidungen. Der hätte nie verpflichtet werden dürfen.
Bitte auch nicht vergessen, dass unser Trainer zu Saisonbeginn keinen Kölle, Pledl, Engin und Ginczek zur Verfügung hatte.
 
Wie kann man sich so aufgeben.5' Kette bis zum Schluss.
Genau das ist der Punkt.Es war von Beginn an eine Angsthasentaktik.
Aber spätestens ab min.60 beim Stand von 0:2 bei so einem alles oder nix Spiel stell ich auf dreierkette um bringe Felscher und Bitter für Fleckstein und Senger , nehme Zenga wieder runter ,bringe Bakir oder Müller und spiele nur noch mit Michelbrink als sechser.Und dann 30 Minuten Vollgas den Gegner zu Fehlern zwingen.
Was macht dieser Trainer ?Bringt den Oberkämpfer Pusch für unsere einzige Spitze nur weil der letztes Spiel einen von zwei lichten Momenten in drei Jahren hatte.
Diese taktische vorgaben in diesem eigentlich vorentscheidenden Spiel löst einfach nur noch kopfschütteln aus.
 
Wir wurden gestern einfach völlig ausgecoacht. Bielefelds Pressing auf unsere 3/5er Kette hat 10mal besser geklappt, als unser Pressing auf deren Abwehrkette. Die haben vorne eine direkte Manndeckung gespielt, während bei uns Esswein und Pledl den Aussenverteidigern hinterherarzten durften.
In Bielefelds Ballbesitz haben sie dann schön auf unsere linke Seite überladen und dann Biankadi mit Fleckstein allein gelassen.
Meiner Meinung nach alles sehr durchsichtig, nur anscheinend für unseren Trainer nicht.
 
Das 1:0 war übrigens ziemlich wahrscheinlich abseits:
abseits-Bielefeld.png

Der Torschütze (hinter der Fahne) steht zumindest mit seinen Füßen näher zum Tor als jeder Duisburger.

Hier eine andere Perspektive:
abseits-Bielefeld2.png

Zugegeben, schwer zu sehen, da Engin ein Sekundenbruchteil vorher noch näher zum Tor stand.

Es ist trotzdem ärgerlich, gerade weil es für unsere Spielidee im Moment so wichtig ist, nicht in Rückstand zu geraten.

P.S. Die Staffelung ist trotzdem nicht gut. Fünferraum einfach zu luftig besetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da legt man das ganze Familiäre Osterfest auf Vormittags und alle haben zugestimmt und gesagt geh den MSV unterstützen, und dann bekommt man solch Dreck serviert......Unterste Schublade was da geliefert wurde, diese Truppe ist keine..... Das sind Egoisten die nur ihr Geld aufm Konto zählen..... Butleer ihr Nichts Könner, verpisst euch endlich aus Duisburg und laßt euch hier nicht mehr sehen..... Knoll, Vincent, Kölle, Michelbrink und Santiago nehme ich da raus(die beiden letzten weil die noch jung sind)..... Doch der Rest kann besser Kinderkarusselchips auf der Kirmes einsammeln, eventuell schaffen die vielleicht so etwas noch nichtmal..... Ihr seit keine Männer..... Ihr seit Luschen wie es im Buche steht..... Schämt Euch!!!!!!
 
Das 1:0 war übrigens ziemlich wahrscheinlich abseits:
abseits-Bielefeld.png

Der Torschütze (hinter der Fahne) steht zumindest mit seinen Füßen näher zum Tor als jeder Duisburger.

Hier eine andere Perspektive:
abseits-Bielefeld2.png

Zugegeben, schwer zu sehen, da Engin ein Sekundenbruchteil vorher noch näher zum Tor stand.

Es ist trotzdem ärgerlich, gerade weil es für unsere Spielidee im Moment so wichtig ist, nicht in Rückstand zu geraten.
Den Verdacht hatte ich gestern direkt nach dem Tor auch. Ließ sich durch die Wiederholung aber schwer auflösen und komischerweise hat auch niemand protestiert.

Danke für die Standbilder, passt dann irgendwie zum gestrigen Spiel.
 
Das 1:0 war übrigens ziemlich wahrscheinlich abseits:
abseits-Bielefeld.png

Der Torschütze (hinter der Fahne) steht zumindest mit seinen Füßen näher zum Tor als jeder Duisburger.

Hier eine andere Perspektive:
abseits-Bielefeld2.png

Zugegeben, schwer zu sehen, da Engin ein Sekundenbruchteil vorher noch näher zum Tor stand.

Es ist trotzdem ärgerlich, gerade weil es für unsere Spielidee im Moment so wichtig ist, nicht in Rückstand zu geraten.
Ist ziemlich wahrscheinlich abseits der kleine Bruder von fast gewonnen?

Anhand von Standbildern hier jetzt eine Abseitsstellungen reinsingen zu wollen,ist schon ein bisschen grotesk.
Wir sollten uns mal lieber an die eigene Nase packen.
 
Anhand von Standbildern hier jetzt eine Abseitsstellungen reinsingen zu wollen,ist schon ein bisschen grotesk.

Anhand was denn sonst? Soll ich einfach behaupten ich habe es im laufenden Spiel aus der Kurve gesehen. Wird das dann glaubwürdiger?

Und ich habe doch mehrfach erklärt wie wichtig es im Moment für uns ist, hinten die null zu halten. Du bekommst in Rückstand einfach viel weniger Umschalt- und Kontersituationen, durch die 90% unserer derzeitigen Torchancen entstehen.
Das dieser Zusammenhang von dir ausgeblendet oder nicht verstanden wird, ist alleine dein Problem.
 
Das 1:0 war übrigens ziemlich wahrscheinlich abseits:
Hab ich direkt gesagt, einfach ärgerlich und greift natürlich wieder zu unseren Ungusten ins Spielgeschehen ein, ändert aber auch nichts daran, dass die Leistung nicht gut genug war.

Die Bielefelder lagen auch bei jedem S.cheiß auf dem Boden, haben da wahrscheinlich auch auf die Schiedsrichteransetzung reagiert.

Auch wenn Kampka gestern keine gravierenden Fehler gemacht hat, das Abseits beim Tor muss der Linienrichter anzeigen, ist er für mich einer der schlechtesten seiner Zunft.
 
Das 1:0 war übrigens ziemlich wahrscheinlich abseits:
abseits-Bielefeld.png

Der Torschütze (hinter der Fahne) steht zumindest mit seinen Füßen näher zum Tor als jeder Duisburger.

Hier eine andere Perspektive:
abseits-Bielefeld2.png

Zugegeben, schwer zu sehen, da Engin ein Sekundenbruchteil vorher noch näher zum Tor stand.

Es ist trotzdem ärgerlich, gerade weil es für unsere Spielidee im Moment so wichtig ist, nicht in Rückstand zu geraten.

P.S. Die Staffelung ist trotzdem nicht gut. Fünferraum einfach zu luftig besetzt.

Selbst wenn es abseits war, was auch mein 1. Gedanke war, darf der Bielefelder da den Abpraller nie und nimmer so frei bekommen. Und das ist nicht das 1. Mal diese Saison, das Müller nen Ball hält und unsere vor staunen zugucken, wie ein Gegner den Ball unbedrängt ein schiebt.
Und btw, wenn man nicht in der Lage ist, nach einem Rückstand was zu ändern, sollte man überlegen, ob man den richtigen Job hat.
Unser System funktioniert nur so lange, wie alles läuft, wie geplant. Solange es 0-0 steht oder wir in Führung gehen paßt es. Aber sobald was offensichtlich unvorhergesehenes passiert wie ein Rückstand, sind wir im Arsch.
Ich kann doch nicht nur einen Plan haben, für den Fall das es läuft. Ich muss doch immer damit rechnen, das der Gegner mal zuerst trifft. Und für den Fall haben wir nie Lösungen.
 
Selbst wenn es abseits war, was auch mein 1. Gedanke war, darf der Bielefelder da den Abpraller nie und nimmer so frei bekommen. Und das ist nicht das 1. Mal diese Saison, das Müller nen Ball hält und unsere vor staunen zugucken, wie ein Gegner den Ball unbedrängt ein schiebt.
Und btw, wenn man nicht in der Lage ist, nach einem Rückstand was zu ändern, sollte man überlegen, ob man den richtigen Job hat.
Unser System funktioniert nur so lange, wie Allesschneider läuft, wie geplant. Solange es 0-0 steht oder wir in Führung gehen paßt es. Aber sobald was offensichtlich unvorhergesehene passiert wie ein Rückstand, sind wir im Arsch.
Ich kann doch nicht nur einen Plan haben, für den Fall das es läuft. Ich muss doch immer damit rechnen, das der Gegner mal zuerst trifft. Und für den Fall haben wir nie Lösungen.
Auch mein erster Gedanke war: wie kann immer und immer wieder ein gegnerischer Spieler alleine 1 Meter vor unserem Tor stehen. Ich meine sogar einen zweiten ungedeckten Bielefelder in unmittelbarer Nähe gesehen zu haben. Außerdem kommt trotz aller vorherigen Warnungen Klos zum Kopfball. Dieses destruktive Devensivverhalten kostet uns die Liga.
 
Anhand was denn sonst? Soll ich einfach behaupten ich habe es im laufenden Spiel aus der Kurve gesehen. Wird das dann glaubwürdiger?

Und ich habe doch mehrfach erklärt wie wichtig es im Moment für uns ist, hinten die null zu halten. Du bekommst in Rückstand einfach viel weniger Umschalt- und Kontersituationen, durch die 90% unserer derzeitigen Torchancen entstehen.
Das dieser Zusammenhang von dir ausgeblendet oder nicht verstanden wird, ist alleine dein Problem.
Die Bilder belegen nichts,rein gar nichts.
Engin rennt nach vorne und hinter Biankadi steht auch noch was grünes.
Hier wäre die berühmte kalibrierte Linie angebracht.
So lange man diese nicht hat ist die Behauptung " sehr wahrscheinlich abseits" genauso falsch wie " es war kein Abseits" .

Und nur weil wir einen Trainer ohne Plan B haben und die Mannschaft nicht in der Lage ist auf Rückstände zu reagieren, können die Schiedsrichterassisten ja nicht einfach auf Verdacht die Fahne heben.
 
Hab ich direkt gesagt, einfach ärgerlich und greift natürlich wieder zu unseren Ungusten ins Spielgeschehen ein, ändert aber auch nichts daran, dass die Leistung nicht gut genug war.

Ach, die Bielefelder fanden die Schiedsrichter auch Mist. Die wollten einen Elfmeter, ne gelb-rote Karte, die fanden die Zweikampfbewertung auch Mumpitz. Immer mit der selektiven Brille drauf zu schauen, das hilft uns doch nicht. Dieses Suchen nach Ausreden muss beim MSV endlich mal aufhören.
 
Engin rennt nach vorne und hinter Biankadi steht auch noch was grünes.

Dafür gibt es ja das andere Bild, in dem der Ball exakt auf Klos Kopf ist. Das grüne hinter Biankadi sind zweifelsfrei Fleckstein und Ginczek. Beide stehen höher.

Hier wäre die berühmte kalibrierte Linie

Der VAR soll ja angeblich unseren Sport kaputt machen. Mir wäre lieber er würde das auch in Liga 3 machen. Dann hätten wir mehr Punkte und ich bräuchte solche Diskussion nicht führen.
 
Hab ich direkt gesagt, einfach ärgerlich und greift natürlich wieder zu unseren Ungusten ins Spielgeschehen ein, ändert aber auch nichts daran, dass die Leistung nicht gut genug war.

Die Bielefelder lagen auch bei jedem S.cheiß auf dem Boden, haben da wahrscheinlich auch auf die Schiedsrichteransetzung reagiert.

Auch wenn Kampka gestern keine gravierenden Fehler gemacht hat, das Abseits beim Tor muss der Linienrichter anzeigen, ist er für mich einer der schlechtesten seiner Zunft.
Wir können uns über Kampka gestern überhaupt nicht beschweren.
Das Castaneda mit gelb/ rot vom Platz muss steht doch wohl außer Frage,und die Elfmetersituation für Bielefeld ist eindeutig.

Hätte deutlich schlimmer ausgehen können,wenn Kampka nicht so gnädig gewesen wäre.
Möchte nicht wissen was hier im umgekehrten Fall wieder losgelassen worden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Suchen nach Ausreden muss beim MSV endlich mal aufhören.
Im selben Post schreibe ich doch, dass die Leistung gestern einfach zu schlecht für einen Sieg war.

Es bleibt aber doch nicht weg diskutierbar, dass in dieser Saison wieder deutlich mehr Fehlentscheidungen gegen als für uns gegeben wurden und das mit ein Grund dafür ist, dass wir da stehen wo wir stehen.
 
Ist doch piepegal ob das Tor abseits war oder nicht, wir waren zu keiner Zeit der Partie wirklich im Spiel und hätten auch durch die Aberkennung des ersten Gegentores verloren.

Auf der anderen Seite werden wir solche Glücksentscheidungen für uns auch nicht erzwingen können, wenn man nichts ins gegnerische Drittel kommt.

Die Hinrunde hat uns leider den Profifußball gekostet und ich bleibe dabei, dass die Entscheidung für Schommers und gegen einen erfahrenen Feuerwehrmann die letzte vergebene Chance gewesen ist.

Die Hypothek ist einfach viel zu groß als das eine solide Punkteausbeute wie wir es in den letzten 5-6 Spielen aufweisen, ausreicht.

In Summe wird es ein mehr als verdienter Abstieg und das ist das wirklich Einzige, was mich am Ende irgendwie ein wenig tröstet. Es soll ja immerhin auch Fälle gegeben haben, an dem ein Absteiger am letzen Spieltag erst das erste Mal auf einem Abstiegsplatz stand.

7 Spiele noch und dann ist diese Horrorsaison endlich vorbei. Wie es dann weitergeht? Keine Ahnung. Aber der MSV wird erstmal von der Bildfläche verschwinden :frown:
 
Dafür gibt es ja das andere Bild, in dem der Ball exakt auf Klos Kopf ist. Das grüne hinter Biankadi sind zweifelsfrei Fleckstein und Ginczek. Beide stehen höher.



VAR soll ja angeblich unseren Sport kaputt machen. Mir wäre lieber er würde das auch in Liga 3 machen. Dann hätten wir mehr Punkte und ich bräuchte solche Diskussion nicht führen.
Genau richtig. Mit VAR würden wir einige Punkte mehr auf dem Konto haben . Hätte nichts dagegen,wenn es den auch in der dritten Liga geben würde.

Ob wir allerdings gestern von ihm profitiert hätten,wage ich zu bezweifeln.
 
Unser größtes Problem ist das wir schon die ganze Saison ohne Mittelstürmer spielen müssen.Wir haben leider nur auf dem Papier Stürmer.Wir hatten jetzt schon so viele Spiele wo wir zwingend in Führung gehen mussten und kriegen es einfach nicht gebacken.Ginzcek oder spätestens Engin müssen in so einem wichtigen Spiel so eine riesige Chance machen.Ein großer Dank geht dann noch einmal an unseren ehemaligen Sportdirektor der uns ohne Stürmer in die Saison geschickt hat. Der Auftritt, sah natürlich gestern sehr blutleer aus und ich glaube auch, dass die Mannschaft wollte, aber sie hat es einfach nicht hinbekommen und die Arminia ist im Passspiel gestern viel sicherer gewesen als die Spiele davor.Hätte Ginczek gestern das 1:0 gemacht wären wir gestern als Sieger vom Platz gegangen weil dann die Arminia mit schweren Beinen über den Platz gelaufen wären.
 
Im selben Post schreibe ich doch, dass die Leistung gestern einfach zu schlecht für einen Sieg war.

Es bleibt aber doch nicht weg diskutierbar, dass in dieser Saison wieder deutlich mehr Fehlentscheidungen gegen als für uns gegeben wurden und das mit ein Grund dafür ist, dass wir da stehen wo wir stehen.

Der zweite Teil war auch gar nicht auf Dich bezogen - sorry, doof formuliert. Das Ding ist allerdings, dass wir uns - wie Du sagst - nicht dahinter verstecken können und der Faden rutschte schon wieder in die Richtung ab. Und das passt mir einfach nicht.

Gerade wenn man sich mal in Erinnerung ruft, was der selbst gestellte Anspruch an die Saison war, dürften wir selbst mit doppelt so vielen Fehlentscheidungen gegen uns nicht da stehen, wo wir stehen.
 
Das Castaneda mit gelb/ rot vom Platz muss steht doch wohl außer Frage
Naja,ob man für die erste Situation Gelb geben muss sehe ich nicht zwingend so.
Ich kann in den Bildern nichtmal erkennen ob Castaneda den Bielefelder überhaupt berührt und der nutzt die Situation ziemlich abgezockt.
Die zweite Situation ist kein Foul und die dritte zwar Foul, aber niemals Gelbwürdig.
Folgerichtig hat Schommers ihn runter genommen.
Aber die Bielefelder haben es schon ziemlich drauf angelegt das er vom Platz fliegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben