Alles nach dem Spiel bei der SpVgg Bayreuth (34.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Puh, Aufstellung spricht dafür, den Gegner blöd und sich selbst nicht gut aussehen zu lassen. Interessant...

Ein Zitat von einer - auch hier bestens bekannten - Person, das mich kurz vor dem Anpfiff erreichte. Und passender hätte man es kaum beschreiben können. Ziegner hat mich erneut überrascht. Aber eher in der Hinsicht wie sehr er das Ergebnis über die Entwicklung gestellt und sich Bayreuth angepasst hat. Er hat sich tatsächlich entscheiden, Bayreuth den Ball zu geben und sie einfach das machen zu lassen, was sie am schlechtesten können, aber wozu sie aufgrund der Tabellensituationen gezwungen sind - das Spiel aktiv zu gestalten.

Und man hat Bayreuth in fast jeder Minute angemerkt, dass das nicht deren Spiel ist. Da sie die ganze Saison anders gespielt haben, war es gar nicht so leicht umzuswitchen. Im Ballbesitz fehlte ihnen die Routine, die Kreativität, das Tempo und die Präsizion. Das war fußballerisch kaum von der Oberliga zu unterscheiden. Ein bisschen hin und her passen und bei Druck oder fehlenden Anspielstationen einfach vorne reinschaufeln und dann mal schauen was geht oder hektisch auf die 2.Bälle draufpressen.

Dazu fehlte die Sicherheit in den defensiven Abläufen, also wie sie - so offensiv stehend - unsere Konter gegenpressen oder die Restverteidigung organisieren. Wir sind teilweise so leicht durchgebrochen wie gegen keinen anderen Gegner diese Saison. Ich hätte Stoppel und Bakir zusammen mal gerne in diesen Räumen gesehen.

Umso erschreckender, dass Bayreuth uns mit den begrenzten Mitteln trotzdem beschäftigen konnte. In Halbzeit 1 wäre ein Unentschieden mehr als verdient gewesen und die Führung empfand ich als ziemlich glücklich. Gerade auch die defensive Stabilität und Ordnung wirkte oft ziemlich schwach, vor allem unter dem Aspekt, dass wir so tief und eigentlich dicht gestaffelt standen.

Die zweite Halbzeit war dann erkennbar besser. Die Ballbesitzphasen wurden - mit Ausnahme der ersten Minuten nach der Pause - endlich länger und mit Jander und Hettwer kamen dann auch die richtigen Spielertypen, um den Gastgebern richtig weh zu tun und das hohe Aufrücken und "Parken" der offensiven Spieler zu bestrafen.

Mir hat das Spiel - außer den teilweise geilen Toren - nicht so viel gegeben. Die erste Halbzeit war ein Rückfall in die Phase der düstersten Hinrundenspiele. Typischer Drittliga-Kackfußball - sorry. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt nötig war, so destruktiv zu spielen, zumal die Anhäufung von - auf dem Papier - defensivstarken Spielern noch nicht mal defensivstark war. Erfahren werden wir es nie. Und wer 4:0 gewinnt, kann nicht so viel falsch gemacht haben.

Ich hoffe trotzdem, dass man sich die letzten Spiele in dieser Saison wieder auf das besinnt, was in der Rückrunde angestoßen wurde. Mutigen, offensiven, dominanten und aktiven Fußball mit vielen spielerischen Lösungen. Von der Spielanlage habe ich heute wenig gesehen, womit man in der neuen Saison glänzen könnte. Die wenigsten Gegner werden sich so tapsig mit Ball anstellen und uns so viel Räume zum Angreifen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nie verstehen können, warum andere Mannschaften vor ausverkauften Stadien gegen den Abstieg spielen und bei uns gerade einmal 9.000 Fans eine fast immer kämpfende Mannschaft im Spiel gegen den Tabellenzweiten sehen und pausenlos nörgeln und kritisieren. Heute war es wieder der Klassiker derer, die vor dem Spiel das Drama unserer Restetruppe gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Gegner prophezeit haben. Am Ende hat der doofe Ziegner dann doch alles richtig gemacht. Hettwer und Jander schon gegen Elversberg vom Platz genommen und heute auf die Bank gesetzt, das sind Jungs in ihrer ersten richtigen Saison und am Limit ihrer Kräfte. Schonung war das Stichwort.
Mit einer B-Elf, mit 6 neuen Spielern und dem ewigen Versager Ajani ins Spiel, wenig Klasse, aber ebenbürtig und die knappe Führung in die Pause gebracht. Dann mit Baka, Jander und später Hettwer 3 ausgeruhte Jungs zur richtigen Zeit eingewechselt und das Spiel souverän nachhause gebracht. Mit Chancen, noch mehr Tore zu machen.
Da kann man doch wirklich keine Zweifel daran haben, dass Ziegners Plan vollständig aufgegangen ist, ganz ohne "Wäre wäre Fahrradkette!"
Schönspielerei war heute nicht das Ziel, einzig und allein um 3 Punkte ging es, an denen haben alle, die heute auf dem Platz standen, ihren Anteil. Selbst Ajani, bei dem nur gesehen wird, was misslingt. Das Ziel ist fast erreicht, Heskamp und Ziegner sind im Soll und haben ihr Versprechen eingelöst, die Planung für die nächste Saison kann morgen vielleicht schon beginnen, wenn Oldenburg das Ding vergeigt.
Danke Heskamp, Danke Ziegner, Danke Merkel!
Kann nicht verstehen warum vor dem Spiel immer genörgelt wird, unabhängig wer spielt, immer gibt es etwas zu meckern. Dachte eher, vielleicht steht es zur Halbzeit 0:0 dann kommt noch viel Qualität und ein Konterspieler, ja der Trainer hat vielleicht doch einen Plan und man kann veileucht erst nächste Sasion mit bewährten System und weniger Altlasten bewerten. Wir sind jetzt 4 Spiele ungeschlagen, brauchen neue Ideen für die nächste Sasion, brauchen hinten Geschwindigkeit um nicht gegen Doofmund II und Freiburg leer auszugehen, das ist zum k...., die 6 Punkte gegen uns rettet DO II die Klasse, leider, brauchen uns nicht zu beschweren.
 
Auswärts 4 eigene Tore und zu null macht richtig Laune und bevor mir irgendeiner mit „aber war nur Bayreuth“ ankommt, das stimmt aber die Unentschieden gegen Wehen und Elversberg waren ebenfalls sehr ordentlich.
gegen welche Mannschaften und aus welcher Liga sind wir die letzten Jahre im Niederheinpokal ausgeschieden ? Nur Bayreuth gibt es nicht....
Meppen hat heut Elversberg geschlagen.
Bayreuth steht vor denen....
Erste Häfte war nicht schön trotzdem Führung. Danach gutes Konterspiel.... hätten noch 2 Tore mehr sein können.
Ich werd hier nicht nach dem Haar in der Suppe suchen. Kölle bewährt sich als Aussenstürmer .... hätt das einer gedacht ? Letzten Spieltag dachten wir noch ' ey Trainer wird das jetzt Mai2, Verteidiger im Sturm ?' Hat er gemacht , wurde er und der Trainer ist ein Fuchs... und traut sich was.
 
Ein Zitat von einer - auch hier bestens bekannten - Person, das mich kurz vor dem Anpfiff erreichte. Und passender hätte man es kaum beschreiben können. Ziegner hat mich erneut überrascht. Aber eher in der Hinsicht wie sehr er das Ergebnis über die Entwicklung gestellt und sich Bayreuth angepasst hat. Er hat sich tatsächlich entscheiden, Bayreuth den Ball zu geben und sie einfach das machen zu lassen, was sie am schlechtesten können, aber wozu sie aufgrund der Tabellensituationen gezwungen sind - das Spiel aktiv zu gestalten.

Und man hat Bayreuth in fast jeder Minute angemerkt, dass das nicht deren Spiel ist. Da sie die ganze Saison anders gespielt haben, war es gar nicht so leicht umzuswitchen. Im Ballbesitz fehlte ihnen die Routine, die Kreativität, das Tempo und die Präsizion. Das war fußballerisch kaum von der Oberliga zu unterscheiden. Ein bisschen hin und her passen und bei Druck oder fehlenden Anspielstationen einfach vorne reinschaufeln und dann mal schauen was geht oder hektisch auf die 2.Bälle draufpressen.

Dazu fehlte die Sicherheit in den defensiven Abläufen, also wie sie - so offensiv stehend - unsere Konter gegenpressen oder den Rückraum absichern. Wir sind teilweise so leicht durchgebrochen wie gegen keinen anderen Gegner diese Saison. Ich hätte Stoppel und Bakir zusammen mal gerne in diesen Räumen gesehen.

Umso erschreckender, dass Bayreuth uns mit den begrenzten Mitteln trotzdem beschäftigen konnte. In Halbzeit 1 wäre ein Unentschieden mehr als verdient gewesen und die Führung empfand ich als ziemlich glücklich. Gerade auch die defensive Stabilität und Ordnung wirkte oft ziemlich schwach, vor allem unter dem Aspekt, dass wir so tief und eigentlich dicht gestaffelt standen.

Die zweite Halbzeit war dann erkennbar besser. Die Ballbesitzphasen wurden - mit Ausnahme der ersten Minuten nach der Pause - endlich länger und mit Jander und Hettwer kamen dann auch die richtigen Spielertypen, um den Gastgebern richtig weh zu tun und das hohe Aufrücken und "Parken" der offensiven Spieler zu bestrafen.

Mir hat das Spiel - außer den teilweise geilen Toren - nicht so viel gegeben. Die erste Halbzeit war ein Rückfall in die Phase der düstersten Hinrundenspiele. Typischer Drittliga-Kackfußball - sorry. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt nötig war, so destruktiv zu spielen, zumal die Anhäufung von - auf dem Papier - defensivstarken Spielern noch nicht mal defensivstark war. Erfahren werden wir es nie. Und wer 4:0 gewinnt, kann nicht so viel falsch gemacht haben.

Ich hoffe trotzdem, dass man sich die letzten Spiele in dieser Saison wieder auf das besinnt, was man in der Rückrunde angestoßen hat. Mutigen, offensiven, dominanten und aktiven Fußball mit vielen spielerischen Lösungen. Von der Spielanlage habe ich heute wenig gesehen, womit man in der neuen Saison glänzen kann. Die wenigsten Gegner werden sich so tapsig mit Ball anstellen und uns so viel Räume zum Angreifen geben.
Wenn wir heute nicht gewonnen hätten, wäre das Gejammer gross gewesen, finde den heutigen Sieg egal wie wichtiger als das System, jetzt können wir genug ausprobieren .
 
gegen welche Mannschaften und aus welcher Liga sind wir die letzten Jahre im Niederheinpokal ausgeschieden ? Nur Bayreuth gibt es nicht....
Meppen hat heut Elversberg geschlagen.
Bayreuth steht vor denen....
Erste Häfte war nicht schön trotzdem Führung. Danach gutes Konterspiel.... hätten noch 2 Tore mehr sein können.
Ich werd hier nicht nach dem Haar in der Suppe suchen. Kölle bewährt sich als Aussenstürmer .... hätt das einer gedacht ? Letzten Spieltag dachten wir noch ' ey Trainer wird das jetzt Mai2, Verteidiger im Sturm ?' Hat er gemacht , wurde er und der Trainer ist ein Fuchs... und traut sich was.
Von den Einzelspielern finde ich Meppen stärker als Bayreuth oder Oldenburg, von mir aus sollen sie das Wunder noch schaffen.
 
Ein Zitat von einer - auch hier bestens bekannten - Person, das mich kurz vor dem Anpfiff erreichte. Und passender hätte man es kaum beschreiben können. Ziegner hat mich erneut überrascht. Aber eher in der Hinsicht wie sehr er das Ergebnis über die Entwicklung gestellt und sich Bayreuth angepasst hat. Er hat sich tatsächlich entscheiden, Bayreuth den Ball zu geben und sie einfach das machen zu lassen, was sie am schlechtesten können, aber wozu sie aufgrund der Tabellensituationen gezwungen sind - das Spiel aktiv zu gestalten.

Und man hat Bayreuth in fast jeder Minute angemerkt, dass das nicht deren Spiel ist. Da sie die ganze Saison anders gespielt haben, war es gar nicht so leicht umzuswitchen. Im Ballbesitz fehlte ihnen die Routine, die Kreativität, das Tempo und die Präsizion. Das war fußballerisch kaum von der Oberliga zu unterscheiden. Ein bisschen hin und her passen und bei Druck oder fehlenden Anspielstationen einfach vorne reinschaufeln und dann mal schauen was geht oder hektisch auf die 2.Bälle draufpressen.

Dazu fehlte die Sicherheit in den defensiven Abläufen, also wie sie - so offensiv stehend - unsere Konter gegenpressen oder den Rückraum absichern. Wir sind teilweise so leicht durchgebrochen wie gegen keinen anderen Gegner diese Saison. Ich hätte Stoppel und Bakir zusammen mal gerne in diesen Räumen gesehen.

Umso erschreckender, dass Bayreuth uns mit den begrenzten Mitteln trotzdem beschäftigen konnte. In Halbzeit 1 wäre ein Unentschieden mehr als verdient gewesen und die Führung empfand ich als ziemlich glücklich. Gerade auch die defensive Stabilität und Ordnung wirkte oft ziemlich schwach, vor allem unter dem Aspekt, dass wir so tief und eigentlich dicht gestaffelt standen.

Die zweite Halbzeit war dann erkennbar besser. Die Ballbesitzphasen wurden - mit Ausnahme der ersten Minuten nach der Pause - endlich länger und mit Jander und Hettwer kamen dann auch die richtigen Spielertypen, um den Gastgebern richtig weh zu tun und das hohe Aufrücken und "Parken" der offensiven Spieler zu bestrafen.

Mir hat das Spiel - außer den teilweise geilen Toren - nicht so viel gegeben. Die erste Halbzeit war ein Rückfall in die Phase der düstersten Hinrundenspiele. Typischer Drittliga-Kackfußball - sorry. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es überhaupt nötig war, so destruktiv zu spielen, zumal die Anhäufung von - auf dem Papier - defensivstarken Spielern noch nicht mal defensivstark war. Erfahren werden wir es nie. Und wer 4:0 gewinnt, kann nicht so viel falsch gemacht haben.

Ich hoffe trotzdem, dass man sich die letzten Spiele in dieser Saison wieder auf das besinnt, was man in der Rückrunde angestoßen hat. Mutigen, offensiven, dominanten und aktiven Fußball mit vielen spielerischen Lösungen. Von der Spielanlage habe ich heute wenig gesehen, womit man in der neuen Saison glänzen kann. Die wenigsten Gegner werden sich so tapsig mit Ball anstellen und uns so viel Räume zum Angreifen geben.

Viele Gegner in unseren Heimspielen warten ab und machen die erste Chance rein, heute haben wir den Spieß umgedreht, finde das sehr gut wie es gelaufen ist. Was der 12. Mann zu Hause ausmachen kann, sieht man heute an :kacke: 04, die kriegen auswärts nichts hin, daher werden sie bei noch 3 ausstehenden Auswärtsspielen abgehen, trotz guter Rückserie.
 
Wenn wir heute nicht gewonnen hätten, wäre das Gejammer gross gewesen, finde den heutigen Sieg egal wie wichtiger als das System, jetzt können wir genug ausprobieren .

Mir geht's gar nicht so sehr um die Taktik, Bayreuth kommen zu lassen und mehr auf Umschaltmomente zu setzen. Das hat sich schon alleine daraus ergeben, dass Bayreuth viel höher als üblich stand. Mir geht es eher um die Rollenbesetzung, die dann dafür sorgte, dass wir uns spielerisch nicht aus dem Druck befreien konnten und viel Krampf im Ballbesitz hatten (ohne dabei defensiv stabiler aufzutreten).

Stierlin und Knoll auf der Sechs hatte für mich mehr "Ausprobier"-Charakter als wieder auf die Spielweise des Spätwinters zu setzen, in denen wir viele gute Spiele gemacht haben. Natürlich kann Ziegner immer über die Belastungssteuerung argumentieren. Aber die Wahl der ersten Elf war schon strange. Auch Frey und Girth zentral passten nicht so wirklich 100%ig zum Spiel.

Ich glaube durch die neue Fünffachwechselregel werden Trainer mutiger bei der Wahl der Anfangsformation und nutzen diese Option ganz bewusst, um Spiele zur Halbzeit oder hinten raus noch entscheidend von der Bank zu beeinflussen und auch taktisch zu steuern. Ziegner scheint da auch durchaus modern denkend zu sein und scherrt sich nicht um klassische Denkmuster und traditionelle Wechselprinzipien aus der Vor-Corona-Zeit.

Zudem: Einen frischen Hettwer in der 60. zu bringen, kann wirklich Cheatcharakter haben. Ich glaube Hettwer kann in vielen Spielen von der Bank sogar wertvoller als von Anfang an sein. Einfach aus dem Grund weil die Gegenspieler im letzten Drittel des Spieles nicht mehr die nötige Spritzigkeit und Frische haben, um seinen Geschwindigkeitsvorteil zu verteidigen.

Ich prophezeie: Ziegner wird in der neuen Saison häufiger in der Halbzeit und der 60-70. Minute wechseln. Zur Halbzeit um taktisch zu reagieren (so eine Art personelles In-Game-Coaching), zur 60-70. um die nachlassenden Kräfte in der Defensive des Gegners mit Frische von der Bank zu bespielen. Die "erste Elf" muss nicht immer zwingend die stärkste Elf sein, sondern erstmal in den Abnutzungskampf gehen, um dann hinten raus, die besten spielen zu lassen (und einige davon sogar frisch von der Bank zu bringen).
 
......

Ich prophezeie: Ziegner wird in der neuen Saison häufiger in der Halbzeit und der 60-70. Minute wechseln. Zur Halbzeit um taktisch zu reagieren (so eine Art personelles In-Game-Coaching), zur 60-70. um die nachlassenden Kräfte in der Defensive des Gegners mit Frische von der Bank zu bespielen. Die "erste Elf" muss nicht immer zwingend die stärkste Elf sein, sondern erstmal in den Abnutzungskampf gehen, um dann hinten raus, die besten spielen zu lassen (und einige davon sogar frisch von der Bank zu bringen).

Das mit dem Abnutzungskampf schrieb ja jemand vor dem Spiel angesichts der Aufstellung, auch wenn die Mannschaft den Gegner letztendlich zu wenig "abgenutzt" hat. Aber Belastungssteuerung ist als Argument doch schlüssig, sowohl Hettwer als auch Jander schienen mir zuletzt am Limit zu sein und wurden selbst gegen den Tabellenführer rausgenommen.
Interessant finde ich, wie Ziegner seinen Spielern vertraut, ob Kwadwo/Fleckstein als IV (nicht erst seit gestern), Ajani, Hettwer Mogultay, Knoll für Baka, Senger als LA oder jetzt Kölle. Die Spieler geben es zurück, auch die 6 Wechsel gestern in einem so wichtigen Spiel waren extrem mutig. Das endete nicht in einer Katastrophe, diese komplett umgebaute Mannschaft hat zumindest die Basis geschaffen für das Ergebnis der zweiten Halbzeit.
 
Ein Auswärtssieg und ab ins ruhige sportliche Fahrgewässer.

Die Tore wurden sehr schön herausgespielt, endlich mal konsequent die Konter ausgespielt. Allerdings sollte man das Spiel nicht überbewerten. In der zweiten Halbzeit eine geschlossene Mannschaftsleistung abgeliefert.
 
Einziger Wermutstropfen: Ajani und Baja sind für Freitag gegen Aue gesperrt. Ich hoffe Knoll wird wieder fit und kann Baka ersetzen. Auf rechts könnte Pusch beginnen.
 
Jetzt

Jetzt Mal ganz ehrlich, Llambi ist Fan. Darf er da nicht genauso seine Meinung äussern, wie das viele hier auch tun. Und gerade Ajani wird hier doch oft genauso angegangen.
Auch ein Fan der bekannter ist, darf das aus meiner Sicht.

Darf er natürlich. Aber um Spiderman zu zitieren: Mit großer Macht geht große Verantwortung einher. Und wenn ich eine Person in der Öffentlichkeit bin, die tausende Follower hat, ist es die Frage, wie ich mich online benehme bzw. immer einzelne Spieler und meinen Verein fertig mache. Gilt hier natürlich auch, nur hier sind wahrscheinlich wenige User angemeldet als Llambi Follower hat…
 
Anhang anzeigen 40090

Ajani mit dem passenden Konter Richtung Llambi.

Brauch aber auch nicht weil der jetzt zuletzt mal nicht ganz so miserabel war so auf den Putz hauen. Hoffe der geht im Sommer stempeln. Zudem bei aller meist berechtigten Kritik, sah es hier im Portal ja auch nicht anders aus, was die Meinung zur Aufstellung angeht. Dachte eigentlich auch Llambi hält sich zuletzt etwas zurück, weil ich seine Kommentare nicht mehr gesehen hat, aber dann wohl übersehen oder noch nicht geschrieben gehabt.
Muss aber sagen Ziegner hat alles richtig gemacht, erinnert mich irgendwie an das Zwickauspiel, da wirkte auch vieles nicht verständlich war am Ende aber ein klarer, deutlicher und verdienter Sieg. Gegen Bayreuth hätte man in der ersten Hälfte zwar durchaus was zu bemängeln und das Spiel war mMn auf beiden Seiten vogelwild und eher so eine "Abstiegsschlacht", aber einfach nur zu behaupten das Bayreuth schlecht wäre, wäre auch zu einfach und nicht fair. DIe Höhe des Sieges fiel am Ende zwar auch wegen den Räumen die man uns ließ, aber dennoch Bravo Ziegner.
 
zum Schmunzeln gehst Du aber nicht in den Keller (á la Matthias Ginter)
Ne weil ich nicht lache. Ich finde sowas halt nicht so lustig bzw. eher überflüssig. Gehe ja auch nicht am Freitag verkleidet ins Stadion Wenn es jetzt nen Hintergrund hat (Junggessellenabschied oder so) dann würde ich das noch verstehen, dennoch selber nicht unbedingt machen. Ich finde schlicht das passt einfach nicht und gehört nicht nach Duisburg ;). Wenn was die Vereinsfarben hat ist das aber wieder was anderes.
 
So das Spiel gestern war ok nicht mehr und nicht weniger.
Bitte jetzt nicht darauf ausruhen und glauben alles wird gut denn es ist bereits kurz vor zwölf wenn ich an das Ziel Aufstieg 25 denke und bisher ist da noch nichts bis gar nichts passiert und es wurden wieder einige Wochen verschenkt. Nächste Saison müssen wir uns in allen Bereichen komplett steigern um dann gestärkt in das Jahr 24-25 zu gehen die Arbeit dafür beginnt jetzt und ich hoffe wir werden schon bald Ergebnisse sehen. Hoffentlich wird den Spielern und Verantwortlichen einfach mal so richtig bewusst welche Aufgabe sie beim MSV Duisburg haben und was sie dieser Stadt und den Fans letztendlich auch schuldig sind und das ist auch im Endeffekt kein Drittliga Fußball. Würde ich dieser Saison eine Note vergeben müssen wäre es eine 5 und das ist viel zu wenig. Malochen Malochen Malochen und daran glauben auf und neben dem Platz.
 
Glückwunsch an alle Beteiligten:

Einen megawichtigen Job endlich wieder spot-on 100% weggearbeitet!!!!

Und dass das über 60% des Spieles sehr hemdsärmelig geschah war mit Ansage und ist mir SOWAS von egal, wie es nur ein könnte.

Auf den Punkt liefern ist eine eigene Qualität - und die ist beeindruckend nachgewiesen worden.

Dann hat das Trainerteam gezeigt, WIE gut sie ihre Jungs im Blick haben:

Über die letzten Wochen hinweg kommen nacheinander Hettwer, Bakir und Kölle und schlagen jeder für sich SOFORT und dabei wirklich spektakulär ein!

Das ist für mich herausragende Trainerarbeit.

Das Spiel war ohne Mai und Stoppel - da wären wir vor 10 Monate noch alle weinend in den Keller gelaufen.

Heute freuen wir uns auf DEN GANZEN KADER.

Grossartig!

Da ist mir auch total egal, dass Bayreuth natürlich eine geradezu unfassbare Abschlussschwäche nachgewiesen hat - aber wir haben auch nicht 1 : 0 gewonnen sondern 4 : 0 mit realistischen Chancen für mindestens 2 wenn nicht 3 weiteren.

Ausruhen ist garnicht das Thema - noch 4 Chancen, noch mehr Selbstvertrauen zu tanken und noch mehr Werbung für diesen Fussballstandort zu machen.

Danke und auf einen Endspurt, der hoffentlich auch noch weiter Spass macht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimanski - dachte mir, als ich es gestern relativ späte gesehen habe, dass Du eher leidest.

Trotzdem finde ich die Art und Weise wie wir Bayreuth ab dem 2. Tor dann auseinandergespielt haben, schon auch einen spielerischen Qualitätsbeweis - es kommen zuverlässig Bälle, die richtig weh tun.

Die tatsächlich wenig glanzvolle erste Hälfte beweist für mich ein weiteres mal, dass Du offensive Entlastung brauchst - egal wie eingeschränkt die Möglichkeiten des Gegners sind, weil wenn Du den Gegner so viel in Deiner Hälfte agieren lässt, dann sind das doch Profis und irgendeiner rutscht durch - hochriskante Schussoptionen waren da für mindestens 3 Tore.

Trotzdem bleibe ich bei meinem relativ uneingeschränkten Respekt für diesen Sieg, es durchgezogen zu haben, Kölle und Hettwer (richtig Klasse!) treffen zu lassen, Kwadwo wieder Zeit zu geben, Stierlin.

Bleibt für mich Ziegners Kernleistung, den ganzen Kader produktiv aktiviert zu haben.

Zu Null, 4 Tore - mit Glück - aber auch mit Können.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich werde diese Mannschaft nach einem 4:0 Sieg bei Bayreuth nicht in den Himmel loben.
Was wir teilweise spielerisch abegliefert haben, besonders in der 1. Halbzeit, lässt zu wünschen übrig.

Die Mannschaft hat sich nach dem Debakel gegen Dortmund 2 gefangen und eine Reaktion gezeigt.
Andersrum gesagt, die Mannschaft hat es drauf und zeigt es zu wenig.

Daher Glückwunsch zum vorzeitigen Klassenerhalt. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Der Schlüssel zu diesem Erfolg war für mich das stetige drauf gehen auf den Ball. Damit hatten wir nicht nur den Spielfluss des Gegners immer wieder gebrochen sondern spätestens nach dem 2:0 auch seine Kampfmoral. Auch wenn es kein fussballerischer Leckerbissen war (obwohl einige Spielzüge waren wirklich gut anzusehen), ist der Sieg (auch in dieser Höhe) vollkommen verdient.
Die Mannschaft hat sich nach dem 0:5-Schlag gegen Dortmund zusammengerauft (vielleicht war der, wie einige hier damals schrieben tatsächlich sogar gut und kam auch zum richtigen Zeitpunkt) und insegsammt, über die Saison betrachtet, sind für mich nun auch klare Anfänge einer Entwicklung und eine Art neue Struktur zu erkennen.
Stoppelkamp wurde von mir hier immer verteidigt. Aber mitlerweile denke auch ich, dass die Zeit für eine weichen Übergang gekommen ist. Das Loslassen nach solch einer schönen Zeit fällt natürlich schwer, dem Spieler wie mir als Fan.
Trainer: In letzten Wochen wuchs auch bei mir die Skepsis ob Torsten Ziegner der Richitge für die kommende Saison ist. Wenn gleich ich das laute Gerede in Sachen "Trainerfrage" zu diesem Zeitpunkt nicht angemessen fand.
Wie Ziegner die Mannschaft nach dem 0:5 wieder auf die Beine gestellt , im richtigen Augenblick Struktur rein gebracht hat, ist erstaunlich.
Er hat mich erst mal überzeugt.
All zu viel Zuversicht für die kommende Saison kommt bei mir jedoch nicht auf. Die Unentschieden waren oft hart erkämpft und der letzte Gegner war (ohne die Mannschaftsleistung schmälern zu wollen) schnell gebrochen und hatte uns auch spielerisch nicht viel entgegenzusetzen. Was wie gesagt vor allem der starken Mannschaftsleistung zuzuordnen ist.
Teils gefielen mir die Offensivideen richtig gut. Aber vor allem der Einsatz. Das Nachsetzen vor allem bei Hettwer...einfach geil. Ich habe ein bisschen Sorge, dass wir den Jungen nicht lange werden halten können. Auch Feltscher (nicht nur wegen seim Tor) und Kwadwo haben mir richtig gut gefallen gestern. Die machen echt Hoffnung, die Jungens !
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das von dir , Hut ab. Oder war doch der Trainer wieder Mist?
Keine Ahnung ob du des lesens mächtig bist,oder nicht.
Hier geht es um das Spiel gestern und dem damit verbundenen Klassenerhalt.

Das dem Trainer mit der Verletzung Mai's eine wichtige Entscheidung abgenommen wurde und ich ihn grundsätzlich nicht für fähig halte die gesteckten Ziele zu erreichen,steht doch auf einem ganz anderen Blatt.
 
Ist der denn schon eingetütet?

Rein rechnerisch könnte dieser durchaus noch in Gefahr sein.
Also sportlich passiert da nicht mehr viel. Vom rechnerischen her ist es natürlich schöner, dass dieses Thema dann zu Hause eingetütet werden kann. Also noch mal Vollgas am Freitag. Wenn er fit ist, wird Kölle starten.
 
Ich prophezeie: Ziegner wird in der neuen Saison häufiger in der Halbzeit und der 60-70. Minute wechseln. Zur Halbzeit um taktisch zu reagieren (so eine Art personelles In-Game-Coaching), zur 60-70. um die nachlassenden Kräfte in der Defensive des Gegners mit Frische von der Bank zu bespielen. Die "erste Elf" muss nicht immer zwingend die stärkste Elf sein, sondern erstmal in den Abnutzungskampf gehen, um dann hinten raus, die besten spielen zu lassen (und einige davon sogar frisch von der Bank zu bringen).

Witzig, exakt den Gedanken hatte ich bei dem Spiel auch. Was nebenbei auch das "jeder ist wichtig" deutlich unterstreicht.
 
Witzig, exakt den Gedanken hatte ich bei dem Spiel auch. Was nebenbei auch das "jeder ist wichtig" deutlich unterstreicht.
Die Verletzungsgefahr war m.E. in der ersten Halbzeit auch ziemlich groß. Teilweise hat Bayreuth ziemlich zugelangt und unsere haben dann ein bisschen zurückgezogen. Sah deswegen auch nicht so toll aus. Auch ein Argument dafür erst mal die kreativen Spieler draußen zu lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben