Alles nach dem Spiel bei Erzgebirge Aue (18.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Punkt ist besser als keiner, nur am Ende wahrscheinlich zu wenig.
Weißt du doch gar nicht. Ein Spiel auf Augenhöhe mit 9:2 Ecken auswärts. Da ist eine klare Entwicklung erkennbar: hinten stabil und nach vorne geht so viel mehr als vor ein paar Wochen . Denkt mal an Mannheim. Und wen, Spartakus, würdest Du denn vorne reinstellen? Mai macht das besser als Girth, König und Co
 
Jeder Punkt kann am Ende ungeheuer wertvoll sein und daher ist dieses Ergebnis erfreulich, denn die Saison ist ja noch lang.
Wichtiger aber sind dir spielerischen Fortschritte unter Schommers .
Wenn sich das so fortsetzt, werden wir nicht absteigen, sofern endlich auch der Abschluss gelingt.
.
 
Das Problem ist halt, dass es am Ende ein Zweikampf zwischen uns und Waldhof wird, um zu versuchen Halle noch auf die Abstiegsränge zu ziehen. Ausser Halle ist da sonst niemand mehr für den es am Ende kritisch werden könnte.
1860 hat auch nur 2 Punkte mehr als Halle. Die 3. Liga ist verrückt, dass wissen wir doch. Es ist noch fast alles möglich.
 
1860 hat auch nur 2 Punkte mehr als Halle. Die 3. Liga ist verrückt, dass wissen wir doch. Es ist noch fast alles möglich.
Es wird immer Teams geben, die (hoffentlich) eine schlechte Rückrunde spielen und an den berühmten Strich rutschen. Wenn du selber anfängst zu punkten, kannst du Druck von unten aufbauen. Das muss eine Chance sein, sonst wird es schwer.
 
Ich habe zuletzt wie ich finde auch durchaus berechtigt oft drauf gehauen. Rein spielerisch war dass heute für mich aber das beste Spiel und mehr erwarte ich auch erstmal nicht. Ich habe mich danach gesehnt wieder was zu finden wo ich sagen kann, dass gibt uns wieder etwas mehr Hoffnung. Bitte weiterhin hart arbeiten, der MSV Fan an sich ist nämlich schnell wieder zu begeistern.
 
Ich hab es vorab schon einmal geschrieben ,"ich" will nicht absteigen!!.
Mittlerweile habe ich das Gefühl, die Mannschaft auch nicht!!!.
Gutes Auswärtsspiel mit verdammt verdientem Punkt!!.
Was habe ich einige Jungs in Zebrastreifen gehaßt ,Mittlerweile liebe ich sie.
Die Truppe hat den Ernst der Lage erkannt und fightet dementsprechend.
Feltscher bringt ne Flanke zum 1:1, vor ein paar Tagen hab ich dem jegliche Tauglichkeit abgesprochen.
Wir brauchen jeden, wirklich jeden für das große Ziel.
Und das heißt Klassenerhalt in Liga 3!
Und jetzt lacht mich aus; noch 2 Heimspiele bis zur Winterpause. Mit der Einstellung holen wir noch mindestens 4 Punkte, evtl 6!!!.
Weiter, immer weiter.
Nur der MSV!!!
 
Etwas Glück, das Aue zweimal den Pfoisten traf. Wir auf der gegenseite mit dem Lattentreffer. Insgesamt ein richtig guter AUftritt, es sah nach Fussball aus.

Santiago ist ein feiner Fussballer und der ist gerade mal 18. Und mit viel Verantwortung. Dabei noch in einem fremden Land und fremder Sprache. Unfassbar, wie er spielt wenn man das alles bedenkt.
Okay, seine Stammsprache hilft ihm vermutlich.
 
Hochverdienter Auswärtspunkt, es wäre sogar mehr drin gewesen wenn wir einen Knipser hätten.

Auswärts eine zweistellige Anzahl von Ecken erzielt, das sagt schon einiges aus. Leider machen wir aus unseren Standards noch zu wenig, aber das kommt garantiert noch.

Ohne den dummen Gegentreffer durch unseren Ex wäre unser Spiel noch zielstrebiger gewesen, aber immerhin wurde auswärts ein Rückstand wett gemacht und dann nicht nur durch "Weg pölen" verteidigt sondern frech auf das zweite Tor für uns gespielt.
Die 2 Pfostentreffer der Auerhähne wurden durch Mais Hammer an die Latte kompensiert - der Punkt war wahrlich nicht glücklich sondern mehr als verdient und das gegen einen Gegner, der noch Ambitionen nach ganz oben hat, ebenso wie Saarbrücken, wo wir ebenfalls gepunktet haben.

Es geht noch ne ganze Menge mehr, wenn wir endlich vorne drin einen echten Stürmer mit Killerinstinkt haben.
 
Verdienter Punkt, die Zebras nehmen Tempo auf, die Mannschaft lebt! Schommers scheint jeden Einzelnen im Team besser zu machen und zu stärken, hoffe dieser Effekt erreicht nun die Stürmer! Dann werden wir auch endlich langfristig und nachhaltig erfolgreich sein!! Egal wer spielt..."auf geht's Zebras...kämpfen und siegen" :zebra-schotte2:
 
Gerade das Spiel angesehen.
Das sah ja richtig nach Fußball aus.
Ein gutes Spiel von beiden Seiten. Und auch wenn Aue 2x Alu trifft und wir nur 1x, war der Punkt keinesfalls unverdient.
Hätten auch 3 Punkte werden können. Oder 0. Aber das ist Fußball.
Mir gefällt das Auftreten der Mannschaft in den letzten Spielen viel besser. Kein Vergleich zu den Monaten davor.
Langsam kommt da wieder Selbstvertrauen rein. Und das brauchen wir.
Das 1:1 über 3 schnelle Spielzüge: Santi auf Feltscher (was für ein Pass), der auf Kölle (schnell und präzise) und der netzt ein.
Und so Spielzüge gab es öfters in unserem Spiel. Langsam geht es voran. Das sah nicht (mehr) wie ein Absteiger aus.
Wenn wir uns so weiter entwickeln, geht da noch was.
 
Ich sehe zuverlässige Abläufe, Disziplin und entschlossene Arbeit mit den vorhandenen Fähigkeiten.

Bis auf die ersten 15 Minuten wo Aue wie schon geschrieben sehr fokussiert genau in unsere Lücken gespielt hat, waren wir in der Summe passiver, aber absolut auf Augenhöhe. Wir haben es nach kurzer Verwirrung geschafft, uns ein wenig breiter zu stellen, konsequenter die Seitenwechsel zu blocken, und in der Folge wenige strukturierte Auer Angriffe zugelassen - das 1 : 0 entsteht aus einer Nachlässigkeit bei uns, und einer konsequent ausgespielten Einzelaktion - den Basisspielaufbau der Auer hatten wir fast immer im Griff.

Castaneda bereitet beide Tore vor... - nein - BITTE weiter spielen lassen. Es ist überhaupt nicht selbstverständlich, wie stabil der in der Summe agiert - der ist 19 und hat gefühlte 70% unserer wirksamen Spieleröffnungen gestaltet. Auer Pressing ist fast immer verpufft. Der abkippende Sechser für mich bis jetzt der eigentliche Königsmove Schommers.

Offensiv wird Feltscher mit dieser Absicherung immer stärker, bewegt sich für mich weiter ganz stark.

Kölle hat wie in Magenta richtig angemerkt Durchsetzungsschwierigkeiten - aber zusammen mit Pledl einen gigantischen Radius - der Hammer, was die beiden abarbeiten - die rechte Auer Abwehrseite war am Schluss stehend ko.

Mai müsste für mich eine Spur zentraler bleiben - gleichzeitig hat er in seiner Offensivspielweise was vom Major: Wenn diese Maschine auf Dich zugerollt kommt, fängst Du automatisch an nachzudenken. Also hat dieses Pendeln auch was Gutes - trotzdem ist er für mich im Zentrum am wertvollsten.

Stierlin für mich bärig, klasse Entwicklung: Wie wurde er vorgestellt?

„Robust und gradlinig“

Das hat er heute für mich wirklich 1 zu 1 geliefert - und Baka zu ersetzen ist nicht einfach - heute hat er das geschafft, und dabei eine eigene Note gesetzt.

Ich hoffe Knoll hat nichts Gravierendes - wobei allein die Tatsache, dass wir Sorge haben, ob Senger Knoll ersetzten könnte zeigt, wieviel sich bewegt hat. Ich kann tatsächlich sehr gut mit Senger leben - aber er hat einfach nicht Knolls Linken, mit dem der schon ziemlich coole Diagonalbällle spielen kann -was sehr zu unserer stark gewachsenen Pressingresistenz beiträgt - das macht er ein, zwei Mal und der gegner fängt an intensiv nachzudenken, wieviel Spieler er wirklich vor dem Ball haben will.

Also, wie vorher schon gesagt: WEITER!
 
Ich habe später hoffentlich noch Zeit ausführlicher etwas zum Spiel zu schreiben.

Ich probiere mich mal. Auch wenn ich zugeben muss, dass die Gefahr der Überanalyse durchaus gegeben ist. Trotzdem ist das Spiel einen Blick wert. Weil es sich von vielen Kampf- und Bolzspielen der letzten Wochen schon ein wenig unterschied, was aber auch an Aue lag, die Dotchev-typisch auch viele ruhige Spielphasen aufboten, in denen Ordnung und Struktur sowohl mit als auch gegen den Ball wichtiger waren als Intensität, Zweikämpfe und Chaos. Und in diesen ruhigen Phasen kann man mehr analysieren als wenn die Bälle nur durch die Gegend geknallt und sich das Spiel nur über Zweikämpfe definiert.

Die ersten Minuten gehörten Aue. Die Gastgeber pressten hoch und stellten früh zu, wobei wir uns auch dort schon einige Male mit langen Bälle auf Mai/Pledl aus diesem Druck gut befreien konnten. Das dürfte auch der Grund sein, wieso Aue im Laufe des Spiels gegen den Ball eher ins Mittelfeldpressing zurückgefallen ist.

Gegen den Ball war es vom MSV ein sehr kompaktes, meist passives, 4-2-4 rund um die Mittellinie. Aues zentrale Mittelfeldspieler holten sich schon mal die Bälle ab und ließen sich aus der Formation rausfallen. Aber niemand vom MSV verfolgte sie. Deswegen hatte Aue in diesen Momenten auch viel zu wenig Präsenz im Zentrum und/oder auf letzter Linie. Es drohte so schlicht kaum Gefahr. Pepic kippte manchmal auch seitlich raus, interessant war, dass Mai sich dann verantwortlich fühlte, aber nicht als Manndecker, sondern eher mit seinem Deckungsschatten (das waren die Momente, wo er asymmetrisch und leicht schräg stand). Bei Pusch sah man ähnliche Ansätze (auf den anderen Sechser Schikora). Und auch unsere offensiven Außen arbeiteten viel mit Deckungsschattennutzung (auf den AV) und situativem lenkendem Anlaufen (auf die IVs).

Dadurch das unsere offensiven Außen auf Höhe von Mai und Pusch standen und die AVs meist abdeckten, unterbrach man das u-förmige Zirkulieren von Aue, zwang sie zu Pässen in die Mitte und musste relativ wenig monotone Verschiebearbeit verrichten, sondern konnte eher statisch-lauernd abwarten. Kurzum: Aue hatte so kaum Möglichkeiten eine weiteräumige UND torannähernde Ballzirkulation zu betreiben. Deswegen spielten sie auf kurz oder lang dann doch (riskant) ins Zentrum, wo der MSV aufgrund der hohen Kompaktheit oft gute Zugriffschancen und Umschaltmomente hatte. Im Umschalten fiel auf, dass Mai sich heute sehr gut als Ablagenspieler einbrachte und Pledl und Kölle sehr schnell in die Halbräume reinzogen, was eine gute Stafflung für schnelle Kombinationen, den Kampf um zweite Bälle und fürs Gegenpressing erzeugte.

Problematisch wurde es für uns nur, wenn Aue im Ballbesitz hinter unsere offensiven Außen kam (entweder durch diagonale Flugbälle oder steil-klatsch-Spielzüge durch den Halbraum), also die Deckungsschattennutzung ausgehebelt wurde. Dann liefen sie 2 gegen 1 auf unsere Kette zu. Schommers passte das so ein wenig an, indem sich gerade Kölle fallen ließ, wenn der Ball auf der gegenüberliegenden Seite war oder eine Halbraumkombination drohte.

Umgekehrt gab es auch einigen Momente, wo unsere offensiven Außen hoch zustellten bzw. anliefen (gleiches Muster mit Druck auf IV und Deckungsschattennutzung auf AV) und Pusch und Mai tiefer bei den Sechsern von Aue blieben, das waren dann 4-Kette-4-Block-2-breit-Strukturen, die ich in der Form auch noch nie bewusst so gesehen habe. Aue löste das dann relativ lässig über Männel, der einen Flugball auf die freien AVs schlug.

In dieser Phase wurde man auch mit Ball mutiger und baute (bis zum Spielende dann relativ konstant) mit einer dynamischen Dreierkette auf, während die AVs sehr hoch schoben. Die Struktur war dann 3-1-3-3-ähnlich, wobei die Breite in der zweiten Dreierreihe von den AVs gebildet wurde, Pusch als Freigeist dazwischen rumturnte und unsere offensiven Außen in die Halbräume neben Mai auf die letzte Linie rutschten, so die Kette banden, aber - genau wie Mai - auch immer wieder in die Räume neben Pusch fielen.

Da Aue relativ klar aus dem 4-4-2-flach zuordnete (die Stürmer eng den Sechserraum abdeckend, die Sechser 1:1-Mann-übergebend auf unseren hohen Sechser (meist Santi) und Pusch, die Außen auf unsere AVs) konnten wir mit dem Hochschieben unserer AVs die Räume neben den gegnerischen Stürmern freiziehen und unsere IVs in eine offene spielmachende oder andribbelnde Stellung bekommen. Beides Situationen, die Knoll und Bitter eigentlich ganz gut meistern und gewinnbringend nutzen konnten.

Aus dieser Struktur fiel dann auch der Ausgleich. Der MSV blieb im Ballbesitz trotz Anlaufdruck geduldig, spielte hintenrum (oft verpöhnt, selten gewürdigt) und lockte Aue damit etwas raus. Grundlage für das Tor war dann nicht nur der starke Flugball von Castaneda sondern die gegenläufigen Bewegungen von Pledl und Fletscher. Pledl zog durch sein kurzes Anbieten den AV von Aue raus, Feltscher lief im Rücken seinem Gegenspieler davon und stach in den freigezogenen Raum. Der Rest war dann Tempo und Wille. Oft gefordert, aber isoliert eingesetzt selten ausreichend. Am besten funktioniert es halt, wenn es in eine geordnete Struktur eingebaut wird und die Angriffe entsprechend vorbereitet werden. War schon unter Lieberknecht so. Dann bekommen solche Angriffe erst die nötige Leichtigkeit.

Sorry, dass ich dieses Tor so ausführliche seziere und feiere. Aber von dieser Sorte hatten wir diese Saison noch nicht so viele. Und nein, es war kein Konter. Es war auch kein Umschalttor. Es war auch kein erbolztes und erzwungenes Tor. Es war ein Tor aus dem Ballbesitz, dem gemeinsamen Fussballspielen, dem strukturierten und geduldigen Ansatz. Dinge, die im Abstiegskampf eigentlich selten gefordert werden oder gefälligst sogar unterlassen werden sollen. Den nur Kampf und Zielstrebigkeit führt in solchen Phasen zum Erfolg. Wird auf jeden Fall oft behauptet.

Aber die letzten Monate haben eher das Gegenteil bewiesen. Denn gekämpft und gewollt hat die Mannschaft auch schon unter Ziegner. Auch das Erzwingen von Toren (Box besetzen, Abschlüsse nehmen) war fast die ganze Saison Teil der Spielweise dieser Mannschaft. Die besten Phasen hatte sie aber (sowohl unter Vural als auch immer mehr unter Schommers) wenn sie mit klarem Kopf und Plan Fussball spielt. Wenn jeder seine Aufgaben kennt und alle einer kollektiven Idee folgen. Sowohl mit als auch gegen den Ball sieht man immer mehr diese klaren Pläne. Durch den Sieg gegen Lübeck hat das Spiel jetzt auch eine gewisse Überzeugung und Leichtigkeit bekommen, die mich hoffnungsfroher in die Zukunft blicken lässt.

Aber ich möchte nicht zu euphorisch wirken. Heute gab es auch vier, fünf Szenen, wo Zuordnungen, Verabredungen und Strukturen unsauber ausgeführt wurden und am Ende daraus fast immer Großchancen von Aue resultierten. Aber es sah so aus als wenn das nur noch Detailarbeit ist und die Mannschaft weiß wie es besser geht und eben nicht damit überfordert ist (wie es noch vor zwei, drei Wochen mit den stetigen Strategiewechseln wirkte).

Und natürlich hätten wir das Dingen heute auch verlieren können. Das Gegentor haben wir eigentlich auch denkbar ungünstig in einer Phase bekommen, wo wir immer griffiger und die Abläufe immer harmonischer wurden. So brutal ist der Fußball manchmal. Dann hätten wir uns davon ein Eis backen oder ich auf die xG verweisen können. Und das halbe Forum hätte wieder rumgeheult, dass die Daten schlussendlich ja keine Bedeutung haben, wenn man die Spiele dann doch verliert.

Nach fünf Punkten aus drei Spielen behaupte ich aber jetzt einfach mal ganz frech, dass diese Entwicklung anhand der xG nicht so überraschend kommt und absehbar war. Und @Pawel laut Footystats lagen wir auch gegen Aue vorne (1,51 zu 1,06). Ich bin gespannt, was WyScout sagt. Aber die Pfostenschüsse von Aue müssen nicht zwangsläufig einen hohen xG haben. Und in der Schussbilanz liegen wir halt deutlich vorne (auch bei anderen Anbietern), Es kommt halt nur darauf an wie die Schüsse bewertet werden.

Kölle hat wie in Magenta richtig angemerkt Durchsetzungsschwierigkeiten - aber zusammen mit Pledl einen gigantischen Radius - der Hammer, was die beiden abarbeiten - die rechte Auer Abwehrseite war am Schluss stehend ko.

Radius ein schönes Wort. Beides wurden nach ihren Schulterverletzungen lange herbeigesehnt und das völlig zurecht, wie man jetzt sieht. Gerade das beide auch in den Halbräumen Lösungen suchen und finden (bei Pledl erwartbar, bei Kölle eher überraschend, auch mit etwas wechselhaftem Erfolg, aber durchaus gewillt sein eher linearen Spielstil um diese Facette zu erweitern) hilft uns wirklich enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Spiele ohne Niederlage, nur 1 Gegentor, das ist eine Bilanz ideal für das Selbstbewußtsein. Weiter so!
Interessant fand ich die Aussage von Mölders bei Magenta Sport, der klar sagt, dass ein gelernter Innenverteidiger als Stürmer eine Backpfeife für alle Stürmer ist. Er hat Recht! Schommers muss dahin kommen, dass seine Stürmer das notwendige Selbstvertrauen wieder bekommen, denn ein Mai alleine reicht nicht aus. Ja, er bringt Unruhe ins Spiel, ja, er ist im Kopfballspiel gefährlich, aber seine beiden völligen Fehlschüsse in Richtung Tribüne zeigen, dass er eher die Bälle rauskloppt, als filigran verarbeitet. Und am Tor hatte er keinen Anteil, also "back to the roots", zu den Stürmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaha nein :D Ist auch Quatsch, den Jungen aus der U19 gegen Dresden von Beginn an reinzuwerfen. Bin gespannt, wie Schommers das lösen will.

Wenn er schlau ist, startet er einfach mit Inanoglu und fertig ist das Thema. Diese jahrelange Angst davor Talente zu verbrennen gibt es gefühlt nur hier.

Wir brauchen Mut in dieser Situation und was kann man denn verlieren? Der spielt unbekümmert los und entweder klappt es oder eben nicht. Wenn dem Spieler das klar kommuniziert wird vorher, so daß er keinen Druck verspürt, wenn man ihn dann raus nimmt ist das kein Thema.

Was sind die Alternativen ? Girth und König haben lange und oft genug bewiesen, warum sie aktuell keine Option sind und können ihn dann immer noch ersetzen.

Castanenda ist auch nur ein knappes Jahr älter, Jander und Mogultay waren das auch. Mut zum Risiko, ich wiederhole mich.

Zum Spiel.

Der beste Auftritt dieses Jahr, das hat mir gut gefallen und bringt Hoffnung wieder zurück.

Teile auch nicht die Meinung Vieler, das das zu wenig ist, da sind noch so viele Spieltage und sonst hat keiner unten gepunktet. Alles gut, darauf lässt sich aufbauen.

Sorgen macht mir der Verlust von Knoll und Mai.l für das Dresden Spiel. Grade Knoll und Bitter harmonieren aktuell richtig gut.
 
Nein liebe Leute am Trainer liegt das immer noch nicht das man jetzt drei Spiele hintereinander nicht verloren hat.
Ich gehörte von Anfang an zum Team Pledl Königstransfer ... und wenn der dann ewig ausfällt zusammen mit Kölle ist das Problem in der Offensive schon vorprogrammiert zumal man ja kurzfristig zu Saisonbeginn auch
noch Hettwer verlor. Das war das Problem des Herrn Ziegner. Zumindest hat der dann Mai als Mittelstürmer versucht ! Der Kader war da schon qualitativ auf Kante genäht. Da nützte es auch nichts das man namhafte Luschen
noch kurzfristig verpflichtet hat.
Auch ein Castaneda englischsprechend brauchte sicherlich seine Eingewöhnungszeit und der ist ja auch noch verdammt jung.
Ja die ersten Spiele von Schommers waren nicht ok dann mit Pledl und Kölle wurde es besser wobei die wohl jetzt langsam zu alter Form finden.
Das dauert eine gewisse Zeit nach einer Verletzung wenn man den Wettkampf wieder aufnimmt.
Gewisse Spieler dürfen halt nicht langfristig ausfallen passiert das wieder ist wahrscheinlich am einfachsten die Schuld beim Trainer zu suchen weil man dann nicht mehr erfolgreich ist.

Fazit zum Ende der Hinrunde nach dem Spiel gegen Dresden wird der MSV auf einen Abstiegsplatz stehen !
Also weit weg davon wo man den MSV spätestens in 2025 (Aufstieg) erwartet ....
 
Mal eine Frage an die Statistiker hier im Portal. Wir hatten gestern ca 12 Eckbälle in einen Auswärtsspiel wann war das eigentlich das letzte mal der Fall? Ich glaube soviele Eckbälle hatten wir auswärts in den ganzen Spielen zusammen nicht.
 
Wenn er schlau ist, startet er einfach mit Inanoglu und fertig ist das Thema. Diese jahrelange Angst davor Talente zu verbrennen gibt es gefühlt nur hier.

Wir brauchen Mut in dieser Situation und was kann man denn verlieren? Der spielt unbekümmert los und entweder klappt es oder eben nicht. Wenn dem Spieler das klar kommuniziert wird vorher, so daß er keinen Druck verspürt, wenn man ihn dann raus nimmt ist das kein Thema.

Was sind die Alternativen ? Girth und König haben lange und oft genug bewiesen, warum sie aktuell keine Option sind und können ihn dann immer noch ersetzen.

Castanenda ist auch nur ein knappes Jahr älter, Jander und Mogultay waren das auch. Mut zum Risiko, ich wiederhole mich.

Zum Spiel.

Der beste Auftritt dieses Jahr, das hat mir gut gefallen und bringt Hoffnung wieder zurück.

Teile auch nicht die Meinung Vieler, das das zu wenig ist, da sind noch so viele Spieltage und sonst hat keiner unten gepunktet. Alles gut, darauf lässt sich aufbauen.

Sorgen macht mir der Verlust von Knoll und Mai.l für das Dresden Spiel. Grade Knoll und Bitter harmonieren aktuell richtig gut.

KORREKT
Wenn nicht gegen Dresden, wann dann?
Wenn wir ehrlich sind, ist hier Alles außer einer Niederlage eine faustdicke Überraschung und ein Bonus... Deshalb finde ich es auch nicht schlimm, wenn Mai und Knoll jetzt ihre Kräfte sparen bzw. gesunden und gegen Freiburg II (für mich eines der wichtigsten Spiele der letzten Jahre) wieder zur Verfügung stehen.
Inanoglu kann in dem Spiel nichts verlieren, sondern nur positiv überraschen... ggf. sogar den Gegner, wenn er unbekümmert aufspielt und vom Coach gut darauf eingestellt wird.

Jedes vielversprechende Talent muss irgendwann "ins kalte Wasser geworfen werden". Wann ist da jemals der richtige Zeitpunkt???

Habe schon vor Wochen geschrieben/gehofft: wenn wir zur WP mit 16+x Punkten dastehen und in der spielfreien Zeit weiter konsequent arbeiten, geht da in der Rückrunde noch Einiges!!!
 
So gerade die Zusammenfassung von gestern angeschaut . Ich denke wir haben einen ganz wichtigen nicht unverdienten Punkt in Aue entführt.
Passt zu meiner Winterpause Prognose . Immer regelmäßig Punkten . Jetzt noch irgendwie gegen Dresden 1 Punkt an der Wedau behalten und dann 3 wichtige Punkte gegen Freiburg einfahren , dann kann man mit 17 Punkten (besser wären 19) in der Rückrunde die Mission ,Klassenerhalt angehen.
Weiter so Jungs
 
Ich denke es müssen mehrere Komponenten zusammen kommen ,,wollen wir in einem überschaubaren Zeitraum” die Abstiegsebene verlassen!

Den derzeitigen Teamspirit mit hoher Motivation der einzelnen Spieler. Das Glück was du einfach brauchst dass deine Bälle auch mal reingehen und Gegners Bälle am Pfosten oder an der Latte landen. Dann natürlich auch beeinflussend die Ergebnisse der direkten “ Mitbewerber” auf einen Nichtabstiegsplatz! Also diverse Kriterien helfen, oder blockieren, forcieren oder verzögern!
 
Mal eine Frage an die Statistiker hier im Portal. Wir hatten gestern ca 12 Eckbälle in einen Auswärtsspiel wann war das eigentlich das letzte mal der Fall? Ich glaube soviele Eckbälle hatten wir auswärts in den ganzen Spielen zusammen nicht.

In Dortmund hatten wir mehr. (13 zu 8).

Bildschirmfoto 2023-12-12 um 23.33.52.png

(Quelle: WyScout, letzter Zugriff 12.12.23)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-12-12 um 23.33.52.png
    Bildschirmfoto 2023-12-12 um 23.33.52.png
    360.3 KB · Aufrufe: 481
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben