Alles nach dem Spiel bei Hallescher FC (29.Spieltag)

Ein Unentschieden gegen einen Gegner, der dem Tabellenführer einen Punkt abgerungen hat. Wieso ? Haste heute Abend gesehen. Erwarte von Unseren nächsten Samstag einen ÜBERZEUGENDEN Sieg. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger. Haltet mich für bekloppt, aber:
nächsten Samstag ist der Spitzenreiter anne Wedau fällich.

Die beiden Unentschieden gegen 60 und Verl waren wir die bessere Mannschaft. Heute war es, nehmen wir die blau-weiß-gestreifte Brille ab, Halle.

Schönes Wochenende und Gruß
aus dem Hessenland.
 
Komisches Spiel und mit einigen individuellen Katastrophen. Müller über die Saison bester Mann und heute komplett daneben. Mogli heute wieder im Tal seiner Lernkurven, Fleckstein mit einem seiner schwächeren Spiele und Stierlin auch unter seinem Level. Stoppel?
Sieht in den letzten Spielen seit seiner Auszeit eher nach dem Ende seiner Karriere aus (worüber auch der Schiri nachdenken sollte).
Moral? Erste Sahne, da hat sich etwas entwickelt.
Hettwer? Nach dem Spiel für mich die Szene des Tages. Er total down und Ziegner nimmt ihn beiseite und redet mit ihm. Für mich ein Zeichen, dass Ziegner einen guten Einfluss auf die Spieler hat und Hettwer einen klaren Anspruch an seine Leistung. Schwamm drüber, wie bei Müller und Mogli. Die Jungs stehen am Anfang ihres Weges und werden mit dem richtigen Team an ihrer Seite die entscheidenden Schritte machen.
Eigentlich ein typisches Spiel, das wir nach der strengen roten Karte sonst verloren hätten, die Karte nehme ich mal als Ausgleich für die gegen Jander vom letzten Spiel. Insgesamt sahen die Entscheidungen der Schiris zu unserem Nachteil (Elfer hätten wir bekommen dürfen) schon schlechter aus.
Angesichts der beiden grottigen Abwehrreihen schon ok mit der Punkteteilung.
 
Halle gehört zu den formstärksten Teams der Liga…das konnte man heute auch sehen! In dieser Form gehören die nicht zu den 4 Absteigern.
Dennoch konnte der MSV nicht überzeugen!
Für Elversberg macht mir aber Hoffnung, dass Elversberg nach vorne spielen möchte und uns hoffentlich mehr Räume bietet, was gerade für Hettwer sehr wichtig ist!
 
Ist schon viel gesagt über das Spiel, aber ein kleiner Aspekt fehlt mir schon noch...warum Fleckstein rechts und Mai links?
Nach meinem Empfinden soll doch Mai das Aufbauspiel über die Seite seines starken Fußes tragen und Fleckstein hat links innen schon gute Spiele gezeigt. Warum nicht andersherum, insbesondere da Mai mit dem Aufbauspiel von links mit dem rechten Fuß oft Richtung Zentrum gefährliche Ballverluste produziert hat. [emoji848]

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
 
boah, halle war echt gut heute. Die haben nicht umsonst seit 7 Spielen nicht mehr verloren. Aber wie wir (besonders in der 2. Hälfte) jeden Ball zum Gegner spielen ist abenteuerlich. Hat Ziegner zum Glück auch erkannt, das mit Abstand schlechteste Auswärtsspiel. Ich fands Schade für Hettwer, aber diese Fehler muss er machen dürfen, der Typ ist 19 und seit 6 Spielen erst voll dabei.

Genug von unseren Fehlern gesprochen. Was zur Hölle ist mit dem Schiedsrichter gewesen ???????? Eine Entscheidung fragwürdiger als die andere. Angefangen vom klaren Handelfer bis zur roten Karte. Zur Krönung dann noch 3 Minuten nach Spielzeit, die man locker hätte verdoppeln können. Ich glaub der Typ wollte schnell nach Hause. Manege frei für die Schiedsrichter des DFB, unglaublich...
 
Und mal wieder wurde das Spiel m. E. verpfiffen.

Vincent Müller heute nicht mit seinem besten Tag.

Die Moral hat gestimmt.

Ich würde nicht "verpfiffen" sagen. Das impliziert ja Absicht. Aber wie ein Schiri einen solchen Handelfmeter direkt vor seinen Augen übersehen kann, ist mir auch schleierhaft. Müssen die Schiedsrichter beim DFB eigentlich regelmässig einen aktuellen Sehtest vorlegen?!

Alles in allem versöhnt die spielerische Qualität inzwischen etwas mit der fehlenden Punkteausbeute. Allerdings war heute beim Kopfball-Gegentor der gegnerische Spieler wieder völlig blank am langen Pfosten. Alles läuft jetzt auf das berühmte "sich für den geleisteten Aufwand auch belohnen" hinaus.
 
Ich war eigentlich echt positiv gestimmt aber man dachte Halle spielt mit 12 Mann. Der erste Gegner der von Beginn an gegen uns wusste im Mittelfeld wieder dominant zu sein. Sowohl die Verlagerungen als auch das Kurzpassspiel wirklich gut und wir immer ein Schritt zu spät oder eher 8.
Der Schiri war schon vor der roten unglaublich schlecht. Neben seiner möchtegern hartsein Fresse so viele Kleinigkeiten so schlecht eingeordnet.
Ich hoffe gegen Elversberg wird das angesprochen, denn besonders gegen die seh ich dann ganz schwarz.
PS: Auch wenn Stoppelkamp präsent war. Die erste Halbzeit gegen den Ball unglaublich schlecht. Dem Gegner viel zu viele Räume geschenkt und nicht hinterhergegangen.
Der Schiri war schlecht, aber er hat zumindest keine Mannschaft Benachteiligt. Das Spiel vom MSV war heute von sehr vielen Stockfehlern begleitet, sogar Torhüter Müller hat viele Unsicherheiten gezeigt. Das beste ist der Punktgewinn, aber man muss sich steigern, will man in dieser 3.ten Liga noch Spiele gewinnen.
 
Der Schiri war schlecht, aber er hat zumindest keine Mannschaft Benachteiligt. Das Spiel vom MSV war heute von sehr vielen Stockfehlern begleitet, sogar Torhüter Müller hat viele Unsicherheiten gezeigt. Das beste ist der Punktgewinn, aber man muss sich steigern, will man in dieser 3.ten Liga noch Spiele gewinnen.
Eigenartige Wahrnehmung. Wenn man nach sechs Minuten einen glasklaren Elfmeter beim Stand von Null Null nicht bekommt, weiß ich nicht wie man den Schiedsrichter noch in Schutz nehmen kann und behauptet das beide Mannschaften gleich benachteiligt wurden. Das Herr Bacher bei seinen Leistungen überhaupt noch pfeifen darf ist der größte Witz .
 
Ein spannendes und zugleich auch ein nervendes Spiel, wenn man die Unsicherheiten und Ungenauigkeiten betrachtet. Eines der schlechtesten Spiele von Müller. Stand zum Teil da wie paralysiert. Schätzt Situationen falsch ein und geht z.T. gar nicht zum Ball. Glück gehabt, dass da nicht noch der eine oder andere Ball ins Netz gegangen ist.

So sehr ich mir das Siegtor noch bis zum Ende gewünscht habe, so zufrieden bin ich im Nachhinein doch mit dem Ergebnis.
Es soll nämlich keiner auf die Idee kommen, dass diese Mannschaft "doch eigentlich stark genug ist" und "man doch noch mit dem einen oder anderen verlängern sollte", dessen Vertrag jetzt ausläuft.

P.S. Diese Mannschaft muss auf jeden Fall noch wesentlich verstärkt werden, weil sie so überhaupt nicht aufstiegsfähig ist. Knapp am Sieg vorbei ist vorbei, Unentschieden ist Unentschieden und Niederlage...Niederlage.
Für mittlerweile gute Ansätze nach wie vor zu wenig Punkte. Es ist das Mindeste, dass Müller, Jander und Hettwer auch nächste Saison für uns spielen und zudem auch noch gute Transfers das Team verstärken.
Am Ende zählt nichts anderes als nur der Tabellenplatz für den Aufstieg. Und dafür ist immer noch eine sehr deutliche Steigerung nötig.
 
Eigenartige Wahrnehmung. Wenn man nach sechs Minuten einen glasklaren Elfmeter beim Stand von Null Null nicht bekommt, weiß ich nicht wie man den Schiedsrichter noch in Schutz nehmen kann und behauptet das beide Mannschaften gleich benachteiligt wurden. Das Herr Bacher bei seinen Leistungen überhaupt noch pfeifen darf ist der größte Witz .
Ich habe den Schiedsrichter Bacher nicht in Schutz genommen, wollte mit meiner Aussage nur sagen, das er keine Mannschaft bevorzugt oder benachteiligt hat, Den Elfmeter muss man geben, aber wer weiß, ob der überhaupt reingegangen wäre oder bei einen Treffer hätte der MSV das Spiel ja nicht gewonnen ?.Wenn der Schiri die Spiele immer so eigenartig leitet ,dann hast du recht. Aber der DFB wird so wie so nichts unternehmen in Bezug auf Schiedsrichter ,wir hatten ja vor kurzen einen bei uns im Stadion ,Der hat den Spieler Bitter kurz vor der Halbzeitpause vom Platz gestellt, jedes Fallen von Mannheim gepfiffen, die Aktionen von Mannheim großzügig weiter laufen lassen, der hat uns richtig Verarscht,(nicht das erste Mal) da für durfte dieser Mensch eine Woche später das Zweitliga Spiel in Kiel leiten. So viel zum DFB. Dieser Schiedsrichter der MSV-Mannheim geleitet hat ist Schlecht,(zumindest den MSV Duisburg nicht gut gesonnen) weil er alles mit Absicht gemacht hat und nicht der Bacher von heute, obwohl das auch nicht gut war. Vielleicht verstehst du den Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand das Spiel auch nicht so prickelnd. Erinnerte mich defensiv an die ersten Spiele der Raute nach der Winterpause. Immer wieder Probleme auf den Flügeln und nach Verlagerungen. Ein typisches Problem der Raute. 3-4-3 auch die ekeligste Formation dagegen. Weil unser AV hinten durch die drei Stürmer gebunden wird, muss immer wieder der Achter auf den Flügel-/Schienenspieler schieben. Und diese Wege sind enorm, gerade wenn du vorne auf die Aufbaudreierreihe der Hallenser Druck kriegen möchtest.

Sehr passend bei Magenta auch von Lanig analysiert. Ziegner dann mit der klaren Antwort, dass er dann Mechanismen von der Mannschaft erwartet, die die Verlagerung verhindert. Also muss er mit der Defensivarbeit von diversen Spielern unzufrieden gewesen sein.

Interessant auch, dass Ziegner trotz dieser Probleme, die sich ja eigentlich über das ganze Spiel hinweg zogen, die Anlaufstrategie vorne nicht änderte, also beispielsweise Stürmer (passiv) etwas tiefer und breiter (so 4-5-1-mäßig) oder halt aktiv aus einer breiteren Position mit Deckungsschattennutzung nach innen lenkend anzulaufen. Der Zugriff unserer offensiven Dreierreihe gegen den Ball war wirklich sehr überschaubar. Hettwer ist aber zumindest schon mal besser angelaufen als in Essen, aber da ist noch viel Luft nach oben. Alle drei Offensiven waren relativ schnell und leicht zu überspielen und blieben dann vorne mehr oder weniger stehen. So hatten wir zwar immer wieder Präsenz in den offensiven Umschaltmomenten, aber haben in den Positionsspielphasen der Gastgeber oft mit nur sieben Feldspieler verteidigt und uns zeitweise den Arsch abgelaufen.

Dieses Festhalten an den Abläufen wirkte fast so ein wenig trotzig. So nach dem Motto, wir ziehen hier unser Ding durch und Halle hat sich nach uns zu richten. Aber dafür war unser Ballbesitzspiel leider noch zu fehleranfällig und fahrig. Umgekehrt hatte Halle im Zentrum auch Probleme mit unserer Raute und war genauso wenig bereit, ihr 3-4-3 zu ändern. So hatten beide Teams gegen den Ball ihre Probleme und waren immer dann gut im Spiel, wenn sie den Ball hatten.

Die Kritik an Stoppel kann ich zum Teil nachvollziehen. Die Zehn ist nicht so sein Ding. In den engen Räumen und im 1 gegen 1 mit Rücken zum Tor fühlt er sich nicht so wohl. Er braucht das frontale 1:1 und etwas Raum, um zu glänzen. Man merkt, dass es wieder nur ein Kompromiss war, um ihn irgendwie in der Raute zu integrieren und gleichzeitig Girth und Hettwer aufstellen zu können. Die Kombi aus Stoßstürmer, Konterstürmer und Kreativzocker auch eigentlich ne sehr charmante Mischung, aber heute mit unpassendem Timing und vielen verpufften Ansätzen. Auch das wurde von Ziegner bei Magenta angesprochen. Angeblich wurde es auch trainiert. Keine Ahnung wo die Probleme genau lagen und was Ziegner erwartete. Hettwer hat er da etwas in Schutz genommen, seine Laufwege gelobt und die Anspiele kritisiert. Kann ich schon nachvollziehen, allerdings ist es manchmal vielleicht auch zu wenig, wenn man nur gut läuft. Hettwer sollte da mittelfristig schon an seinem Skillset arbeiten und kompletter werden, wobei die Entwicklung der letzten Wochen für mich schon überraschend ist und viel Freude macht.

Bakir auf der Acht fand ich nur so eine mäßige Idee. Eigentlich ein klares Statement von Ziegner das Dingen gewinnen zu wollen, aber er spielt für mich mit Ball zu riskant und ist defensiv zu verantwortungslos. Ich sehe ihn eigentlich etwas vorne lieber. Das passt besser zu seiner Interpretation von Fußball. Trotzdem erstaunlich, wieviel Qualität wir im Moment von der Bank nachlegen können. Fünf Wechsel und keiner ist ein Downgrade, sondern bringt neue Frische. Gerade in den knappen Spielen der 3.Liga kann das ein echtes Pfund sein. Ich bin deswegen seit heute auch ziemlich sicher, dass der Klassenerhalt safe ist, gerade weil wir mit Halle einen aufstrebenden Konkurrenten auf Distanz gehalten haben.

Für mich bleibt am Ende wirklich die Frage, wieso Ziegner mit dem Spiel so unzufrieden war, gleichzeitig das Engagement der Mannschaft NICHT kritisiert, aber auch die taktische Abläufe trotz der erkennbaren Probleme NICHT anpasst. Herr Kewitz, bitte übernehmen!
 
Ich fand das Spiel auch nicht so prickelnd. Erinnerte mich defensiv an die ersten Spiele der Raute nach der Winterpause. Immer wieder Probleme auf den Flügeln und nach Verlagerungen. Ein typisches Problem der Raute. 3-4-3 auch die ekeligste Formation dagegen. Weil unser AV hinten durch die drei Stürmer gebunden wird, muss immer wieder der Achter auf den Flügel-/Schienenspieler schieben. Und diese Wege sind enorm, gerade wenn du vorne auf die Aufbaudreierreihe der Hallenser Druck kriegen möchtest.

Sehr passend bei Magenta auch von Lanig analysiert. Ziegner dann mit der klaren Antwort, dass er dann Mechanismen von der Mannschaft erwartet, die die Verlagerung verhindert. Also muss er mit der Defensivarbeit von diversen Spielern unzufrieden gewesen sein.

Interessant auch, dass Ziegner trotz dieser Probleme, die sich ja eigentlich über das ganze Spiel hinweg zogen, die Anlaufstrategie vorne nicht änderte, also beispielsweise Stürmer (passiv) etwas tiefer und breiter (so 4-5-1-mäßig) oder halt aktiv aus einer breiteren Position mit Deckungsschattennutzung nach innen lenkend anzulaufen. Der Zugriff unserer offensiven Dreierreihe gegen den Ball war wirklich sehr überschaubar. Hettwer ist aber zumindest schon mal besser angelaufen als in Essen, aber da ist noch viel Luft nach oben. Alle drei Offensiven waren relativ schnell und leicht zu überspielen und blieben dann vorne mehr oder weniger stehen. So hatten wir zwar immer wieder Präsenz in den offensiven Umschaltmomenten, aber haben in den Positionsspielphasen der Gastgeber oft mit nur sieben Feldspieler verteidigt und uns zeitweise den Arsch abgelaufen.

Dieses Festhalten an den Abläufen wirkte fast so ein wenig trotzig. So nach dem Motto, wir ziehen hier unser Ding durch und Halle hat sich nach uns zu richten. Aber dafür war unser Ballbesitzspiel leider noch zu fehleranfällig und fahrig. Umgekehrt hatte Halle im Zentrum auch Probleme mit unserer Raute und war genauso wenig bereit, ihr 3-4-3 zu ändern. So hatten beide Teams gegen den Ball ihre Probleme und waren immer dann gut im Spiel, wenn sie den Ball hatten.

Die Kritik an Stoppel kann ich zum Teil nachvollziehen. Die Zehn ist nicht so sein Ding. In den engen Räumen und im 1 gegen 1 mit Rücken zum Tor fühlt er sich nicht so wohl. Er braucht das frontale 1:1 und etwas Raum, um zu glänzen. Man merkt, dass es wieder nur ein Kompromiss war, um ihn irgendwie in der Raute zu integrieren und gleichzeitig Girth und Hettwer aufstellen zu können. Die Kombi aus Stoßstürmer, Konterstürmer und Kreativzocker auch eigentlich ne sehr charmante Mischung, aber heute mit unpassendem Timing und vielen verpufften Ansätzen. Auch das wurde von Ziegner bei Magenta angesprochen. Angeblich wurde es auch trainiert. Keine Ahnung wo die Probleme genau lagen und was Ziegner erwartete. Hettwer hat er da etwas in Schutz genommen, seine Laufwege gelobt und die Anspiele kritisiert. Kann ich schon nachvollziehen, allerdings ist es manchmal vielleicht auch zu wenig, wenn man nur gut läuft. Hettwer sollte da mittelfristig schon an seinem Skillset arbeiten und kompletter werden, wobei die Entwicklung der letzten Wochen für mich schon überraschend ist und viel Freude macht.

Bakir auf der Acht fand ich nur so eine mäßige Idee. Eigentlich ein klares Statement von Ziegner das Dingen gewinnen zu wollen, aber er spielt für mich mit Ball zu riskant und ist defensiv zu verantwortungslos. Ich sehe ihn eigentlich etwas vorne lieber. Das passt besser zu seiner Interpretation von Fußball. Trotzdem erstaunlich, wieviel Qualität wir im Moment von der Bank nachlegen können. Fünf Wechsel und keiner ist ein Downgrade, sondern bringt neue Frische. Gerade in den knappen Spielen der 3.Liga kann das ein echtes Pfund sein. Ich bin deswegen seit heute auch ziemlich sicher, dass der Klassenerhalt safe ist, gerade weil wir mit Halle einen aufstrebenden Konkurrenten auf Distanz gehalten haben.

Für mich bleibt am Ende wirklich die Frage, wieso Ziegner mit dem Spiel so unzufrieden war, gleichzeitig das Engagement der Mannschaft NICHT kritisiert, aber auch die taktische Abläufe trotz der erkennbaren Probleme NICHT anpasst. Herr Kewitz, bitte übernehmen!

Starker Beitrag Schimanski, danke. Konnte das Spiel leider nicht schauen, weil ich um 3 Uhr hätte aufstehen müssen. Eine bessere Zusammenfassung hätte es also nicht geben können. :)

Ich hätte mal eine Frage. In der Hinrunde waren wir gefühlt defensiv bärenstark, offensiv total harmlos. Nun sind wir mit der Raute offensiv gefährlich, das Spiel wirkt deutlich gefälliger und fangen uns jedes Spiel knapp 2 Tore.

Dennoch holen wir trotz des offensiveren Spielstiles weniger Punkte. Eine Idee woran das liegt? Natürlich wird es primär die Raute sein, das kann es aber nicht ausschließlich sein, andere Teams spielen auch mit Raute. Was würdest du empfehlen? Ist die Raute vielleicht aktuell nicht das passende System?
 
Starker Beitrag Schimanski, danke. Konnte das Spiel leider nicht schauen, weil ich um 3 Uhr hätte aufstehen müssen. Eine bessere Zusammenfassung hätte es also nicht geben können. :)

Ich hätte mal eine Frage. In der Hinrunde waren wir gefühlt defensiv bärenstark, offensiv total harmlos. Nun sind wir mit der Raute offensiv gefährlich, das Spiel wirkt deutlich gefälliger und fangen uns jedes Spiel knapp 2 Tore.

Dennoch holen wir trotz des offensiveren Spielstiles weniger Punkte. Eine Idee woran das liegt? Natürlich wird es primär die Raute sein, das kann es aber nicht ausschließlich sein, andere Teams spielen auch mit Raute. Was würdest du empfehlen? Ist die Raute vielleicht aktuell nicht das passende System?
Drei neue gute Spieler können schon reichen ,Einer ,der Neben Mai die Abwehr stabilisiert, einer fürs Mittelfeld, der ein gutes Auge für seine Mitspieler hat,gescheite Pässe spielen kann und ein guter Stürmer,der auch regelmäßig Tore erziehlen kann.Das reicht meiner Meinung nach.
 
Drei neue gute Spieler können schon reichen ,Einer ,der Neben Mai die Abwehr stabilisiert, einer fürs Mittelfeld, der ein gutes Auge für seine Mitspieler hat,gescheite Pässe spielen kann und ein guter Stürmer,der auch regelmäßig Tore erziehlen kann.Das reicht meiner Meinung nach.

Klar würden so Spieler reichen. Fertige gestandene Spieler, die sofort weiterhelfen und die Mannschaft verstärken.
Aber wenn ich mir unser Budget anschaue und was wir uns in den letzten Jahren an neuen Spielern leisten konnten,
glaube ich, ehrlich gesagt, nicht, dass wir da die ganz großen Namen an Land ziehen werden.
Ich wünsche es mir, aber ich kann es einfach nicht glauben.
Da müsste man richtig Geld in die Hand nehmen.
Und das fehlt uns leider bekanntermaßen.
Ich würde auch nicht bei einem anderem Arbeitgeber für die Hälfte meines Gehalts arbeiten, nur, weil der mal einen Namen hatte.
Das gäbe auch ganz schlechte Kritiken von meiner Frau.
Und Fußballspieler leben auch nicht anders.
Die leben nicht in einer Blase, sondern haben auch Familie.
Es wird also ganz schwer werden, mit unseren Mitteln Spieler zu verpflichten, die uns sofort weiterbringen.
Vielleicht habe ich ja auch Unrecht. Ich hoffe es sogar!
 
Was war das wieder für ein Fehlpass-Festival der Zebras! Hat der Fleckstein überhaupt 1 Ball zum Mitspieler bekommen? Ich glaube nein!

Stoppelkamp wie so oft eher Bremse als Antreiber, ebenfalls mit Wackelpudding im Fuss, hätte Hettwer öfters mit nem strammen Pass schicken können, aber das war dann wohl nix.

Unsere sog. Abwehr ist ein wahrer Trümmerhaufen und Mai passt sich jetzt leider auch den schlechten Nebenleuten an! Dass Müller jetzt auch noch beginnt zu patzen, sagt alles.

Der Schiri.....da fällt einem nix zu ein! Sowas schlechtes hab ich schon lange nicht mehr gesehen! Obgleich die Rote Karte für mich tatsächlich regelkonform war, denn es war eine klare Tätlichkeit von Reddemann, der Kölle mit beiden Händen packte, ihn hoch hob und dann "weggeworfen" hat! Es muss halt nicht immer treten, schlagen oder spucken sein!

Was ich auch noch, neben dem nicht gegebenen Handelfmeter gesehen habe, war ein 2. Elfmeter der dem MSV verwehrt wurde! Und zwar in der 2. Halbzeit als er an seinem Gegenspieler vorbei war, nur noch den TW vor sich gehabt hätte und spätestens in der Zeitlupe konnte man sehen, dass da ein schwarzes Trikot immer länger wurde, sprich Julian wurde glasklar am Trikot gehalten, was für mich Notbremse = 11er + Platzverweis gewesen wäre!
 
Der Schiri war wirklich übel.
Nicht parteiisch für eine Mannschaft, aber einfach nur schlecht.
Hab mir die Zusammenfassung und das Spiel als Wiederholung vorhin angesehen.
Wie kann man soviel einfach nicht sehen und dann für Kleinigkeiten so drastisch entscheiden (Rote Karte war ein Witz.)?
Ich hab mir das "Foul" vom Stoppelkamp in der 35. Minute 5x angeschaut.
Er hat und spielt den Ball, der Hallenser kommt von hinten reingegrätscht, berührt den Ball zuerst, aber mäht ihn um.
Freistoß Halle. Ich gucke mir das gerade nochmal an.
Verstehe ich nicht.
Ist wie, ich komme zuerst an den Ball, boxe den Gegenspieler weg und sage dann "Ich hab doch den Ball gespielt".
Also der Schiri sollte sich echt ein anders Hobby suchen. Der geht gar nicht. Gibt es da wirklich keine Besseren?
Glaub ich nicht.
 
Eine Idee woran das liegt?

Ganz viele Dinge.
In der Hinrunde hatten wir z.B. einige Spiele mit tiefer Verteidigung, passivem Pressing und vielen Spieler hinterm Ball. Das ist im Kern natürlich stabiler.
In der Hinrunde haben wir in Drucksituationen gebolzt und geklärt. Jetzt wird mehr spielerisch gelöst. Dadurch sind wir anfälliger für Umschaltmomente. Und in diesen stehen wir prinzipbedingt offener und ungeordneter (zumindest in defensiver Hinsicht).
In der Hinrunde haben wir Doppel-Sechs und doppelte Flügelbesetzung gespielt. Wir hatten sechs tendenziell defensiv orientierte Spieler, jetzt sind es nur noch fünf.
In vielen Spielphasen hatten wir alle Spieler hinter dem Ball. Maximal zwei Spieler wurden vorne "stehen gelassen". Im Moment lassen wir auch gerne drei Spieler vorne stehen.
In der Hinrunde haben wir flach alles (ziemlich erfolglos) den Flügel hoch gespielt. In der Rückrunde spielen wir flach (mit mehr Erfolg) durchs Zentrum. Aber wo ist es gefährlicher, den Ball zu verlieren?
Die Mannschaft gefällt sich darin jetzt besser Fußball zu spielen. Der Fokus verschiebt sich etwas. Wir definieren uns nicht mehr nur über Verteidigen und Stabilität, sondern wollen auch spielerisch mithalten bzw. dominieren.
Das ist ein Mindset, der "billige" Gegentore und defensive Unaufmerksamkeit begünstigt.

Was würdest du empfehlen?

Es gibt nicht die eine perfekte Formation, aber ich mag die Raute. Wenn sie mit einer gewissen Flexibilität gespielt wird, kann sie auf fast jeden Gegner passen. Die Flexibilität vermisse ich leider manchmal etwas. Ich hätte mir gestern etwas mehr Anpassung an das 3-4-3 gewünscht, gerade im Anlaufen. Im obigen Post habe ich ja Vorschläge gemacht.

Im Ballbesitz gibt es kaum schönere Strukturen als in der Raute. Viele Dreiecke. Viele Diamanten. Viel Präsenz in den strategisch wertvollen Halbräumen und der Zone 14.

Ist die Raute vielleicht aktuell nicht das passende System?

Schwer zu sagen. Ist natürlich spielertypenabhängig. Die meisten Spieler profitieren von der Raute, Stoppel und Ajani eher weniger.
Aber die Diskussion dürfte müßig sein. Ziegner wird die Raute durchziehen. Ich finde er hat mittlerweile einen sehr straighten Plan und lässt sich davon nicht abbringen. Ich werte das als Stärke, gerade wenn die Ergebnisse mal nicht so dolle sind.

Ich bin gespannt, ob er im Sommer mit einem neuen Plan kommt oder eher mit einer Evolution. Die jetzige Phase mit der Raute und dem Fokus auf mehr spielerische Lösung stellt für mich eine gute Basis dar, um langfristig wieder oben mitzuspielen. Und zwar nicht durch neue (teure) Spieler, sondern die Stärke der Spielanlage und die Eingespieltheit.

Deswegen darf man die Raute nicht alleine an den jetzigen Ergebnissen messen, sondern muss auch die Perspektive betrachten. Diese Perspektive hatte der Fußball der Hinrunde kaum. Er diente alleine dazu sich ein Punktepolster anzulegen, um etwas Puffer vor der Abstiegszone zu haben und jetzt den nächsten (riskanteren) Schritt zu einem dominateren Spielstil zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Total vergessen das der MSV schon am Freitag spielt, ein Punkt scheint aber in Ordnung zu sein

Wow, sowas ist mir NOCH nie passiert, aber nach den Leistungen der letzten beiden Jahre kann man das niemandem verübeln.

Das Spiel gestern war schwach. Das kann mal sein, im Moment sollten wir sehen, hinten wieder dicht zu bekommen.

Vorne ist das effektiv und zum Teil ganz ansehnlich. Dafür kauft man sich die Probleme hinten ein

Was mich aber mittlerweile, wie viele Andere hier auch, nervt sind diese Schiedsrichter Nicht Leistungen !

Wahnsinn was der da gestern gepfiffen hat, der Handelfer OK, kann man Mal nicht sehen, aber das "Foul" von Stoppel im Mittelfeld wo er von hinten umgetreten wird, da fehlen mir die Worte. Wenn er dem Hallenser ne rote Karte gibt und das konsequent nur bei Ecken weiter durchzieht wird spätestens bei 7 gegen 7 abgepfiffen.

Da sollte der DFB Mal genauer hinschauen.

Gegen Elversberg wird das eine schwere Nummer, die sind angeschlagen und gefährlich.
 
Ein unterirdischer Schiedsrichter.
Ganz klaren Elfer nicht gegeben und die Rote zumindest diskussionswürdig…
Mund abwischen und weiter machen.
Abermals gute Moral bewiesen.
 
Wir haben auswärts in einem Spiel, dass wir in der letzten Saison vermutlich noch verloren hätten, zweimal den Ausgleich erzielt und dementsprechend noch einen Punkt mitgenommen. Die Moral ist also, wie schon gegen z. B. Verl und 1860 zu sehen, top. Aber jetzt muss auch mal wieder, nach 3 Punkten aus den letzten 4 Partien, ein Sieg her!
 
Eigenartige Wahrnehmung. Wenn man nach sechs Minuten einen glasklaren Elfmeter beim Stand von Null Null nicht bekommt, weiß ich nicht wie man den Schiedsrichter noch in Schutz nehmen kann und behauptet das beide Mannschaften gleich benachteiligt wurden. Das Herr Bacher bei seinen Leistungen überhaupt noch pfeifen darf ist der größte Witz .
Die rote Karte gegen Halle? Da musste man zu diesem Zeitpunkt Sorgen haben, dass wir ohne Punkt da rausgehen.
 
Ja, ja wir haben mal wieder "Moral" bewiesen und gottseidank den einen so wichtigen Punkt geholt.
Doch das ist für mich aber auch das geringste, was man von gut bezahlten Fußballern erwarten kann.
Aber über den Rest stülpen wir besser den Mantel des Schweigens.
Ich komme echt ins Grübeln wenn ich denke, wir brauchen noch ca.6-8 Punkte.
Denn immer haben wir nicht so en Dusel wie gestern, wo der Gegner so schludert mit seinen Chancen und wir reden da nicht von Elversberg sondern nur von Halle!
Aber Ziegner redete ja schon vor dem Spiel, von einer "sorgenfreien" Saison.
Wenn ich für das fußballerische Geschehen auf der Wiese verantwortlich wäre, ich bekäme da eher großé "Sorgenfalten" ins Gesicht.
Die zuletzt immer so gelobte besser gefestige Abwehr incl. Torwart schwimmt von Spiel zu Spiel immer mehr und wir fangen uns mittlerweile eine billige Bude nach der anderen.
Diese "Entwicklung" geht voll in die falsche Richtung Herr Ziegner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es nicht mehr hören das viele davon reden das sich unsere Abwehr stabilisiert hätte.Das einzige was sich meiner Meinung nach verbessert hat ist das defensive Mittelfeld und die Laufbereitschaft.Für höhere Ansprüche taugt die Abwehr nur sehr bedingt.Mogultay und Kölle brauchen noch eine gewisse Zeit,Bitter und Feltscher sind im Moment leider nur Mittelmaß und unsere Innenverteidigung ist bei schnellen und direkten Spiel überfordert.Mai ist von der Einstellung und bei Standards top aber leider von der Geschwindigkeit und im Spielaufbau nur sehr mittelmäßig.
 
Wir brauchen noch 9 Punkte aus den letzten 9 Spielen für den Klassenerhalt. Weiter gehts

H: Elversberg :verzweifelt:, Dortmund 2, Wiesbaden :verzweifelt:, Aue, Saarbrücken :verzweifelt:
A: Köln, Bayreuth, Audi :verzweifelt:, Mannheim :verzweifelt:

Das könnte eng werden mit 9 Punkten?!

Also auf geht´s, direkt am Samstag gegen den schwächelden Tabellenführer nur 4 Punkte von 15 möglichen aus den letzten 5 Spielen.
Das Spiel gestern hat uns leider wieder einige Prozentpunkte an "Glück" gekostet, hoffentlich haben wir da noch Reserven.
 
Wir brauchen noch 9 Punkte aus den letzten 9 Spielen für den Klassenerhalt. Weiter gehts
Mit Sicherheit brauchen wir weniger. Viele die unter uns stehen haben weniger als ein Punkt pro Spiel geholt. Die werden die Ausbeute sicherlich nicht verdoppeln, zumal sie teilweise auch gegeneinander spielen müssen. Mit 4 weiteren Punkten sollten wir sicher durch sein. ... höchst wahrscheinlich sind wir das jetzt schon.
Deswegen, schnell paar Punkte noch holen und dann experimentieren und schauen, wer sich für Vertragsverlängerung anbietet. 5.ter werden wir eh nicht mehr.
 
Zwei Siege noch dann sind alle Messen gesungen.
Auch die gestern stark spielenden Hallenser müssen erst einmal vier, fünf Spiele noch heimbringen und der Rest da unten kann einfach nichts.
 
Ein unterirdischer Schiedsrichter.
Ganz klaren Elfer nicht gegeben und die Rote zumindest diskussionswürdig…
Mund abwischen und weiter machen.
Abermals gute Moral bewiesen.

Ich gehe großteils mit, aber die rote Karte war ein Witz.
Hätten wir eine solche bekommen wäre hier die Hölle los.
 
Mit einem Blauen Auge davon gekommen. Einen Punkt mitgenommen. In der 2.Halbzeit wurde zu wenig angeboten. Halle am 3:2 näher dran, als unsere Mannschaft. Hettwer mit der großen Möglichkeit.

Hauptsache nicht verloren und unsere Mannschaft, hat Moral und erkämpft sich das Unentschieden.
 
Ich freue mich über den Punkt. Halle ist momentan saustark und mit Blick auf den Spielverlauf ist das auch für uns diesmal ein glückliches Unentschieden.
Sehe bei unserer Truppe im Vergleich zu den Vorsaisons ein definitives Formupgrade, in den beiden letzten Jahren hätten wir ein solches Spiel verloren.
Für den Schiri war das eine schwer zu leitende Partie mit sekündlichen Aufmerksamkeitsstrapazen. Klar, die rote Karte wäre mit dem nötigen Feingefühl eine gelbe Karte und der Elfmeter für uns in der 1. Halbzeit legitim, aber in der Theorie klingt das Schiedsrichterleben als Spielleiter viel einfacher, als in der Praxis. Mich würde ja interessieren, wie "gut" sich stark engagierte Schirikritiker selbst in dem Spiel geschlagen hätten ?
 
Ich freue mich über den Punkt. Halle ist momentan saustark und mit Blick auf den Spielverlauf ist das auch für uns diesmal ein glückliches Unentschieden.
Sehe bei unserer Truppe im Vergleich zu den Vorsaisons ein definitives Formupgrade, in den beiden letzten Jahren hätten wir ein solches Spiel verloren.
Für den Schiri war das eine schwer zu leitende Partie mit sekündlichen Aufmerksamkeitsstrapazen. Klar, die rote Karte wäre mit dem nötigen Feingefühl eine gelbe Karte und der Elfmeter für uns in der 1. Halbzeit legitim, aber in der Theorie klingt das Schiedsrichterleben als Spielleiter viel einfacher, als in der Praxis. Mich würde ja interessieren, wie "gut" sich stark engagierte Schirikritiker selbst in dem Spiel geschlagen hätten ?
Der arme Schiedsrichter musste ein schweres Spiel leiten? Herr Bacher fiel schon öfter negativ auf…der pfeift nicht erst seit gestern Profifussball. Wenn man Mannschaften kritisieren muss, dann darf man dies auch bei Schiedsrichtern…und das war gestern eine schlechte Leistung!
 
Ein Spiel auf Augenhöhe mit Mannschaften die in der kommenden Saison wieder gegeneinander spielen werden.
Hat jemand neue Erkenntnisse gewonnen .. ?
Ajani als rechter Verteidiger...?
Man muss schon noch Qualität und Geschwindigkeit verpflichten vor allem auf der Mittel und Aussenstürmerposition.
Warum gehen die meisten davon aus das auch in der kommenden Saison mit Raute gespielt wird ?
Das ist doch vom Spielermaterial abhängig das wird noch offen sein.
Man sollte bei den Königtransfers auch Geduld haben vielleicht sogar bis zum Ende der Transferperiode, da gibt es mit Sicherheit
wieder das eine oder andere Schnäppchen aus Liga 1 frag mal nach in Elversberg...
 
Klar würden so Spieler reichen. Fertige gestandene Spieler, die sofort weiterhelfen und die Mannschaft verstärken.
Aber wenn ich mir unser Budget anschaue und was wir uns in den letzten Jahren an neuen Spielern leisten konnten,
glaube ich, ehrlich gesagt, nicht, dass wir da die ganz großen Namen an Land ziehen werden.
Ich wünsche es mir, aber ich kann es einfach nicht glauben.
Da müsste man richtig Geld in die Hand nehmen.
Und das fehlt uns leider bekanntermaßen.
Ich würde auch nicht bei einem anderem Arbeitgeber für die Hälfte meines Gehalts arbeiten, nur, weil der mal einen Namen hatte.
Das gäbe auch ganz schlechte Kritiken von meiner Frau.
Und Fußballspieler leben auch nicht anders.
Die leben nicht in einer Blase, sondern haben auch Familie.
Es wird also ganz schwer werden, mit unseren Mitteln Spieler zu verpflichten, die uns sofort weiterbringen.
Vielleicht habe ich ja auch Unrecht. Ich hoffe es sogar!
Gut das liebe Geld, aber es ist ein Versuch wert, es nützt nichts, nur Talente und Nachwuchsspieler werden uns nicht helfen den Aufstieg perfekt zu machen .Ich glaube das sehen die Verantwortlichen vom MSV genau so. Und lasst endlich den Trainer in Ruhe arbeiten, ein Trainerwechsel bringt in den meisten Fällen nichts.(Außer die Mehrausgaben, da für ist dann das Geld auf einmal da)
 
Das war gestern ein echter Krampf auf einem miesen Acker, noch schlechter als bei uns zu Hause. Aber so schlecht wir auch waren, der Schiedsrichter hat es gestern echt getoppt.

Auch wenn das Spiel seit der Raute gefälliger geworden ist, gestern da mal ausgenommen, die Defensive wird dafür immer anfälliger. Aus den letzten 15 Spielen haben wir 18 Punkte geholt, das ist einfach zu wenig. Ich glaube zwar auch, dass wir nicht bis zum Schluss zittern müssen aber Jubelsprünge sind mit der Bilanz auch nicht drin.
 
Der arme Schiedsrichter musste ein schweres Spiel leiten? Herr Bacher fiel schon öfter negativ auf…der pfeift nicht erst seit gestern Profifussball. Wenn man Mannschaften kritisieren muss, dann darf man dies auch bei Schiedsrichtern…und das war gestern eine schlechte Leistung!
Jo, zwischen Kritik und Beleidigung mehrmals pro Seite in diesem Thread für einen Ehrenamtler, gibt's aber einen feinen Unterschied. Wem da die Empathie fehlt, ist echt verloren. Am PC oder Handy sitzend kann man schnell rumnörgeln, aber bei der Leitung einer solchen Partie vor tausenden Zuschauern würden die Meisten wahrscheinlich selbst zittern. Wer da anderer Meinung ist, kann sich ja gerne mal zu einer Schiedsrichterausbildung begeben und es anschließend selbst spüren. Dann wird man auch schnell verstehen, warum seit Jahren die Schiedsrichterzahl in Deutschland dramatisch sinkt.
 
Der arme Schiedsrichter musste ein schweres Spiel leiten? Herr Bacher fiel schon öfter negativ auf…der pfeift nicht erst seit gestern Profifussball. Wenn man Mannschaften kritisieren muss, dann darf man dies auch bei Schiedsrichtern…und das war gestern eine schlechte Leistung!

Für mich haben zwei Szenen einen faden Beigeschmack. Zunächst ist hier der verweigerte Fingerzeig auf den Punkt zu nennen. Wir sind uns wohl alle einig, dass es hier einen Elfmeter auf Grund von Handspiel geben muss.

Aber auch der Platzverweis, welcher im Gegensatz zum Elfmeter, keine Fehlentscheidung war, ist mir persönlich deutlich zu hart. Der Schiedsrichter bringt sich praktisch selber in diese Situation, weil er es nicht geschafft hat, dieses Gerangel im Strafraum zu unterbinden. Klar ist das Schubsen überzogen, aber am Ende doch harmlos. Zuvor wurde sicher auch geklammert.

Wahrscheinlich hat uns aber dieser Platzverweis den Punkt gesichert.

Wenn ich an vergangene Woche und den Platzverweis gegen Jander denke, habe ich allerdings ein ähnliches Verständnis.
Die Ampelkarte war auch in Summe zu hart.
Mir wird in Liga 3 seitens der Schiedsrichter einfach zu wenig kommuniziert.
 
Echt billige Knicker kassiert, das darf so nicht passieren. Müller auch ein großer Unsicherheitsfaktor. Darf auch mal einen schlechten Tag haben. Hinten wieder mit alten Schwächen, haben sich teilweise auch den Schneid abkaufen lassen. Halle sehr engagiert, die klettern noch höher. Wir sind noch lange nicht durch, so langsam brauchen wir ein paar Dreier. Dies ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt, um zu schwächeln. Moral und Einsatzwillen sind gut, auch kann man zumindest nach vorne eine Weiterentwicklung erkennen. Man muss nur die dummen Gegentore abstellen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Ehrenamtler? In der 3. Liga gibt es 750€ pro Spiel. Netter Stundenlohn, da kann man schon etwas Leistung erwarten. Entweder ist die 3. Liga eine Profiliga, oder nicht.
Er übt natürlich noch einen Beruf aus und das Schiedsrichteramt ist auch logischerweise weiterhin ein Ehrenamt. Herr Bacher könnte auch 7.500 € pro Spiel verdienen, alles keine Begründung ihn zu beleidigen, aus welchen Motiven auch immer.
Für alle, die den Sport und die Akteure mittendrin noch respektieren ein kleiner Bericht zu dem Thema: https://www.zdf.de/nachrichten/spor...schiedsrichter-manu-thiele-bolzplatz-100.html
Nur der MSV !
 
In unserer Liga pfeifen halt nun einmal nicht die Besten.
Würden wir in einer höheren Liga spielen hätten wir auch bessere Schiedsrichter.
Aber trotz allem war der gestern besonders blind und hat im Profifußball schon gleich gar nichts zu suchen.
 
Ich fand das Spiel auch nicht so prickelnd.

Wollte für mich zwei Dinge bei dem Spiel getrennt halten, deswegen hatte ich ersteinmal sehr wenig gesagt:

Ich muss zugeben, dass Halle MIT BALL viel breiter und dabei VIEL schneller und spielstärker agiert hat, als ich das erwartet hatte. Und ich könnte mir vorstellen, das ging auch dem ein oder anderen Akteur auf und neben dem Platz so. Das hatte mit einem zeitweilig Tabellenletzten aber mal garnichts zu tun - fand ich zumindest.

Ablauftechnisch hatten wir darauf ersteinmal wenig Antworten. Gerade im letzten Drittel haben wir die eigentlich recht einfachen tief-Ablage-klatschen lassen Zirkeln nicht in den Griff bekommen, haben uns beim Klatschen immer wieder raus locken lassen, um dann nur wieder hinterher zu laufen. Gleichzeitig muss ich aber sagen, dass über Monate von den Jungs mehr Intensität gefordert wurde. Und eine typische Folge hoher Intensität ist dieses überschiessende Anlaufen.

Und die Intensität, mit der unsere Jungs sich auf das so entstehende "Jagdspiel" eingelassen haben, die wiederum hat mich bis auf die ersten 15 Minuten nach der Pause beeindruckt, Halle musste deswegen das Tempo fortlaufend hoch halten.

Das hat für mich dann in sofern Wirkung gezeigt, als das Halle mit der Zeit dann unpräziser wurde, was genau die Umschaltmöglichkeiten eröffnete, mit denen ich eigentlich viel früher und häufiger gerechnet hatte.

Ich fand das Spiel dementsprechend sehr wild, aber sehr präsent und damit im Soll der bisherigen Vorgaben.

Bakir bin ich ganz bei Dir, hat, vielleicht aus den zwei Toren heraus, seine Rolle zu "leicht" gespielt. Würde ihn aber weiter spielen lassen, weil er zu denen gehört, die den spielerischen Ansatz auch bei höherem Tempo technisch mitgehen können.

Was die WAZ wiederum mit Girth für ein Problem hatte, leuchtet mir garnicht ein: Halle hat Girth - wie unser gesamtes Mittelfeld - einfach viel besser umspielt als die letzten Gegner, weil wie Du so schön schon gesagt hast, das 343 gegenüber der Raute im Aufbau fortlaufende Überzahl bedeutet.

Halle hat gezeigt, wie man uns taktisch in dieser Formation weh tun kann. Sehr einleuchtend finde ich von Dir, dass man dieses breite Katz-Maus Spiel vermutlich hätte wirksam beruhigen können, wenn sich die Stürmer zeitweilig etwas hätten fallen lassen, und man gegen den Ball 451 oder 4141 gestanden wäre, weil dass dieses hin und her pendeln der Raute reduziert hätte.

Mir bleibt aber tatsächlich hauptsächlich der Respekt, wie die Mannschaft WIEDER zurück gekommen ist.

Wir sind im Mittelfeld der Liga absolut richtig platziert - und die Leistung war dem vollkommen angemessen - fand ich.
 
Um das vielleicht nochmal deutlicher zu beschreiben, was ich gestern meinte: Auch wenn das 3-4-3 genau dort Präsenz hat, wo die Raute Lücken lässt, kann man natürlich auch mit der Raute gegen ein 3-4-3 bestehen und muss nicht zwangsläufig anpassen. Aber das geht nur, wenn man sicherer im Ballbesitz und griffiger im Anlaufen ist. Wenn die 3-4-3-Mannschaft viel den Ball hat und relativ problemlos in das Übergangsspiel kommt, wirst du mit der Raute immer ins Struggeln kommen. Selbst ein starker Zweikämpfer wie Stierlin hatte gestern mit fehlendem Zugriff zu kämpfen und musste viel zulaufen. Dieses reaktive Spiel kann nicht unser Anspruch sein. Deswegen war das Spiel zwar keine Werbung für die Raute, aber das Problem war eher die Umsetzung als die Raute an sich.
 
Ich finde keine Gründe dafür, weshalb sich unser Spiel so zum Negativen verändert hat. Klar, MSV-Spiele sind für Unbeteiligte, die einfach nur ein Fußballspiel schauen wollen, inzwischen ein echtes Highlight; keine Langeweile bis zum Schlusspfiff.
Doch wo ist unsere Abwehrstabilität geblieben. Zum Anfang der Saison haben wir relativ sicher gestanden und auch wenig Gegentore kassiert und jetzt? Sobald der Gegner Druck aufbaut, werden die Bälle oft nur noch rausgehauen und selbst, wenn
man in der Abwehr in Ballbesitz ist werden Pässe zum Gegner gespielt, die einfach unerklärlich sind. Eigentlich hätten wir das gestrige Spiel verlieren müssen, denn in der 2. Halbzeit waren eigene Chancen Mangelware und nur die rote Karte hat uns
gerettet. Die Mannschaft peilt nach eigenen Statements einen Platz im oberen Tabellendrittel an, doch das ist mit den derzeitigen Leistungen (vor allem in der Abwehr) eine Illusion. Die Anzahl der Siege in der Rückrunde spricht Bände.
Da zur kommenden Saison nur wenige neue Spieler verpflichtet werden und das wohl eher im Angriff, frage ich mich wie die Trendwende eingeläutet werden soll?
 
Zurück
Oben