Alles nach dem Spiel bei Jahn Regensburg (2. Spieltag)

Ich muss gestehen, ich muss mich ein wenig drosseln, aber es macht einfach wieder Spaß, diesen Verein zu lieben und zu leben. Da pilgern 1500 Zebras an einem Sonntag nach Regensburg. Ich selber konnte mich leider nicht anschließen, aber ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal im Eigenheim einem Spiel so entgegengefiebert habe. Eine Stunde vorher mit YouTube-Videos gepusht, zehnmal den Zebratwist gehört, zwanzigmal die Hymne, alte MSV-Songs – und dann ertönt der Anpfiff. Binnen acht Minuten der Anschlusstreffer, zwei Minuten später ein Mann mehr, dann kommt das 2:0, zur Halbzeit zwei das 3:0 und irgendwann das 4:0. Fuck, diese Freude! Vom Feeling her fühlt sich das gerade an wie das damalige 0:4 gegen Bielefeld in der 2.-Liga-Saison 2017/2018 am 5 Spieltag.

Man weiß nicht so wirklich, wo wir stehen, ABER wir sind gefestigt, giftig, haben endlich wieder Identifikationsfiguren: ob ein Sussek, ein Fleckstein oder Hahn, ein Krieger wie Bulic, Symalla – ehemals aus der U19 –, der direkt ins Spiel findet, wirbelt und das Ding einmacht. Ein Bitter, der schon abgeschrieben war, rennt die Außenbahn hoch und runter, gibt keinen Zweikampf verloren.

Der MSV ist wieder sexy – und ich hoffe, wir zeigen das diesem Team jetzt. 25.000 gegen Ulm müssen es mindestens sein! Stark, Didi und Trainer-Team, stark Jungs – das Spiel hat RICHTIG, RICHTIG Spaß gemacht, auch wenn Regensburg echt schwach war. Diese hohen Bälle waren heute eben auch fußballerische Klasse.

Nach der etwas ernüchternden ersten Halbzeit gegen Stuttgart war das heute bosslike. Danke!
 
Zum Spiel ist wohl jedes Loblied gesungen und das zurecht.

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Jakob und Can nicht ausfallen.

Wie man heute erneut sehen konnte, performen unsere Aufstiegshelden auch in Liga 3.

Von den Neuzugängen sticht Bulic übermäßig hervor. Was für ein Monster.

Immer weiter so.
Nur der MSV
 
Zuletzt bearbeitet:
Chapeau!! Nachdem ich letzte Woche doch viel zu meckern habe, ist es heute wenn nur meckern auf hohem Niveau. Denn bei den Chancen hätte es ruhig 1 oder 2 Buden mehr sein können. 44-45 Punkte brauchen wir. 6 haben wir schon geholt. Lasst uns die restlichen 39 Punkte jetzt schnell holen um dann zu schauen was noch möglich ist.
 
So toll das war: Zwei Spieler haben in einem nichtmals besonders intensiven Ligaspiel muskuläre Probleme. Nicht gut, und einer der möglichen Haken eines primär intensitäsgeprägten Spielstils.

Gut das Pause ist.
 
Wahnsinn, 6 Punkte bereits und ein souveräner Auftritt gegen den Absteiger Regensburg.
Ich hätte Sussek & Bookjans auch von Anfang an gebracht, aber die Anfangself ohne „echten“ RA hat mich dann doch etwas überrascht.
Wir hatten alles jederzeit komplett im Griff und hätten höher gewinnen können.
Somit alles richtig gemacht.
Tolle Choreo & Support unserer Auswärtsfahrer!
Gute und schnelle Genesung an Jakob.
Der VfB II führt zur Pause übrigens 2:0 gegen Audi.
Ich genieße einfach den Augenblick.
Allen noch einen schönen weiss-blauen Restsonntag, wir grüßen von der Tabellenspitze.
 
So toll das war: Zwei Spieler haben in einem nichtmals besonders intensiven Ligaspiel muskuläre Probleme. Nicht gut, und einer der möglichen Haken eines primär intensitäsgeprägten Spielstils.

Gut das Pause ist.
Intensität? Dann zähle mal die Minuten, die die Mannschaft wie bei dem Nichtangriffspakt von Gijon abgespult hat. Bis auf die ersten 15 Minuten nach den Wechseln und dem ständigen harten Einsteigen am Anfang haben sich die Regensburger fast nur voller Angst, von uns überspielt zu werden, in der eigenen Hälfte verkrochen.
 
Also man muss schon sagen, dass Regensburg das wirklich maximalnaiv verteidigt hat, spätestens nach dem 2. Tor muss ich anders staffeln - und man muss ein wenig dne EDindruck haben, dass Wimmers Forderung nach "Mut" hier missverstanden wurde.

Aber es gibt schon auch Qualitätsanteile von unserer Seite:

Denn es war eben nicht 4 Mal das gleiche Tor:

Erstes Tor wird lang in den Halbraum tief geschickt. Dann wir spielen schon das Gleiche, aber eben im rechten Halbraum mit Viet-Pass aus dem Fussgelenk über 25 Meter in den Lauf des gerade gekommenen Symallas - und es wird wieder sicher verwandelt. Dann geht es wieder auf links entlang, dieses Mal aber der flache Steckpass und es wird abgelegt. Tor Nummer 4 dann schon recht nah an Tor 1 - aber ok :).
 
85881C17-BDFD-4C04-BBCC-74331C3C3FAE.jpeg
 
Was im Sommer 2024 begann mit einem fast komplett neuen Kader, einem neuen Coach (wenn auch ein alter Bekannter 😁), sich in einer souverän beherrschten Regional Liga West niederschlug, findet nun auch in der 3.Liga seine Fortsetzung.

Der Aufsteiger düpiert nach 2 Spieltagen die Kokurrenz aus München, Essen, Rostock und Saarbrücken mit 6 Punkten und 6:1 Toren und steht verdient auf Platz 1 der Tabelle.

Sollte, wie es momentan aussieht der Gegner vom letzten Spieltag die sicherlich erfahrene Mannschaft von Ingolstadt schlagen, wäre der Heimerfolg gegen Stg. II als noch höher einzuschätzen.
 
Ach was ein schöner Tag. Bestes Wetter in Egmond. Strandkorb, Magenta und Grolsch, dann dieser bockstarke Auftritt.
Noch 2 Duisburgtrikots und den ein oder anderen Aufkleber entdeckt...

Bei Magenta wurde von knapp 1.500 Duisburgern gesprochen. So viele noch ohne Ticket hin bzw. in neutralen Blöcken?😳
 
Auch wenn schon erwähnt, die Szene von Regensburg hat sofort den Support eingestellt bei Sani Einsatz, dafür noch einmal meinen Respekt.

Da kann sich eine andere Szene mal ne Scheibe von abschneiden.
Hä aber ich dachte das kann man gar nicht sofort erkennen? Sowas dauert doch immer mindestens 15 Minuten? Und außerdem hätte man ja den Support eingestellt wenn da wirklich jemand gestorben wäre! Und die Duisburger Fans haben ja auch MSV MSV gerufen also war das alles total in Ordnung und moralisch überhaupt nicht verwerflich und Didi Hirsch sollte sich entschuldigen!!!!
 
So, einer der ersten, die wieder zuhause sind.

Man weiss gar nicht, wo man beginnen soll. Dieser Auftritt heute, von Mannschaft und Fans, hat in mir irgendetwas ausgelöst. Ich gehe seit 30 Jahren zum Emmes, aber dieses Kollektiv, welches gerade da ist und weiter wächst, kann zu etwas ganz ganz großem werden. Man fährt auf einem Sonntag, mit 1200 - 1400 Leuten, 600km nach Regensburg, um dort solch einen Abriss abzuliefern. Ich hatte in den ersten 5Min. direkt das Gefühl, das wir das hier heute auf keinen Fall verlieren. Und auch ohne rote Karte, lehne ich mich gemütlich aus dem Fenster und behaupte, dass das Spiel einen ähnlichen Verlauf gehabt hätte. Wenn ich mich an 3. Liga Zeiten erinnere, wo ich selbst nach einer Führung wusste, dass das noch nach hinten los gehen wird (ich erinnere an das Beispiel Mannheim), dann ist das ein komplett anderer MSV, der sich offensichtlich endlich auf dem richtigen Weg befindet.
Die Tabellenführung ist eine schöne Momentaufnahme und 6 Punkte nach 2 Spielen eine Ansage. Aber wenn ich alle Aspekte zusammenführe, die ich gerade benannt habe. Dann muss ich ehrlich sagen, das dieser MSV etwas erschaffen kann, woran wir uns noch 30 weitere Jahre erinnern werden.

"Wenn ich nachts schlafen geh', träum ich von den Zebras im Europacup".


Gute Nacht Zebras, genießt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal auf Reviersport und Schimanski kommen harte Zeiten zu.😉
Ach der Schimi macht das schon gut. Er hat ja auch Recht: mit dem reaktionären Hauruckfußball kann man unbestritten die Masse begeistern, aber wie nachhaltig ist das ganze? War es bei Lienen nicht und auf lange Sicht gesehen bei Funkel auch nicht. Jeweils stand irgendwann der Abstieg vor der Tür, weil die Masche nicht mehr zündete.
Allerdings waren das alles Erstligazeiten, da sind wir noch ein ganzes Stück weit weg.
Daher, wie vorher geschrieben, erstmal so weitermachen! Gefällt mir 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat der Wollitz noch gesagt? Wir sind nur aufgestiegen, weil 100 Vereine insolvent gegangen sind?? Scheint wohl doch nicht so gewesen zu sein... Unser MSV macht einfach wieder Spaß. Ich freue mich schon auf unser nächstes Heimspiel.
Hat er das wirklich so gesagt, der Pele Pellkopp?! Knabbert das Würstchen noch immer an einem gewissen Spiel im DFB-Pokal Halbfinale?? :brueller: :tanz1:
 
Ich denke mal auf Reviersport und Schimanski kommen harte Zeiten zu.😉
Was für ein Bullshit 🙄
Er wird das Spiel, so wie es sich gehört, richtig einordnen, ohne unnötigen Emotionen die Möglichkeit zu geben, Details zu übersehen. So wie bei so manch einem hier. Das Spiel hat Spaß gemacht, der Gegner für unsere Spielweise prädestiniert und es hat einfach vieles funktioniert. Leider konnte ich nicht das ganze Spiel sehen, sodass ich nicht abschließend beurteilen kann, ob es auch taktisch und technisch eine Entwicklung gab. Es bleibt aber für mich dabei, dass wir nur mit der einen Spielidee nicht weit kommen werden. Werden wir aber flexibler und für kommende gute Gegner unberechenbarer, kann’s eine gute Saison geben, in der wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen aus dem HolidayInn im schönen Regensburg.

Gestern nach dem Spiel noch mit einem Regensburger Kollegen zum Wallhalla nach Donaustauf, nen schnelles Helles und die Aussicht genießen. Danach durch die wunderschöne Innenstadt gebummelt und direkt an der Donau gesessen und zu Abend gegessen. Dabei immer wieder noch auf vereinzelte, glückselige Zebras getroffen.

Man was habe ich mich auf die erste Auswärtstour nach der Regionalliga West gefreut. Einmal über die Dörfer tingeln hatte ja wirklich auch Charme. Aber ich bin schon froh, dass die Herde nun wieder quer durchs gesamte Land zieht.

Und dann so ein Auswärtsauftakt. Deutlich über 1000 Zebras im knapp 600km entfernten Regensburg. Eine Top Stimmung inkl. sexy Choreo im Auswärtsblock. Und dazu eine Top Leistung unserer Jungs unten auf dem Rasen.

Wir haben nicht nur 4-0 auswärts bei einem Zweitligaabsteiger gewonnen, sondern das auch hochverdient. Dabei möchte man der gesamten Mannschaft eine starke Leistung attestieren, wenn auch für mich persönlich die Kollegen Bulic, Sussek und Meuer ein besonderes Lob verdient haben.

Natürlich hat uns der frühe Platzverweis in die Karten gespielt. Dennoch musst du ein solches Spiel dann erstenmal so zu Ende spielen und mit diesem Ergebnis dann nach Hause fahren. Und wenn wir mal ehrlich sind, hätte das Ergebnis mit etwas mehr Cleverness - in bestimmten Aktionen - sogar noch höher ausfallen können.

Was mir besonders gefallen hat: der Gegner stand nach der roten Karte natürlich deutlich tiefer im Block. Hat phasenweise das Anlaufen verweigert. Etwas was uns eigentlich gar nicht so richtig liegt, da wir gefühlt 80% den Ball besessen haben und Lösungen mit Ball gegen einen kompakten (wenn auch dezimierten) Gegner erarbeiten mussten.

Und das haben wir mMn punktuell wirklich gut gemacht.

Jetzt könnte man sagen, "ja aber wir haben unsere Tore doch fast alle wieder nach einfachen, langen Bällen erzielt." Getreu dem Motto "hoch und weit bringt Sicherheit". Das ist natürlich auch korrekt, aber man sollte sich das Spiel dann noch einmal genauer anschauen.

Zunächst einmal waren das keine Langholzbälle, die aufgrund von Gegnerdruck blind nach vorne gepöhlt wurden, sondern situativ gespielt Bälle aus eigenem Ballbesitz. Und wunderschöne noch dazu. Für mich ein kleiner, aber sehr feiner Unterschied.

Dazu gab es diverse Phasen, in denen wir lange den Ball in den eigenen Reihen haben zirkulieren lassen, um dann durch Seitenverlagerung gegen die Verschieberichtung des Gegners, überfallartig, flach über Außen zu kommen. In HZ 1 ist dies vor allem über unsere linke Seite oft geglückt. Mit etwas mehr Passschärfe und Ballgeschwindigkeit in den Aktionen, wäre uns das sogar noch häufiger geglückt.

Mit zunehmender Spieldauer gegen immer müde werdende Regensburger habe ich dann im Spiel mit Ball auch einen mutigeren MSV wahrgenommen. Deutlich mehr Flachpässe ins Zentrum mit Klatschelementen oder dem Versuch dort aufzudrehen. Etwas, was wir gegen Stuttgart zuhause gefühlt keinen einziges Mal gesehen haben.

Man sollte dann nur tunlichst einfache Ballverluste im Zentrum vermeiden (mir fällt da eine Szene mit Connor Noß ein, der aufdrehen will, aber den Ball verliert), da die Restverteidigung dann nicht mehr so kompakt steht und der Gegner schnell umschalten kann.

Fazit: eine gewisse Entwicklung mit Ball ist tatsächlich langsam zu erkennen. Es bleibt aber dabei, dass wir unseren Fokus auf das Spiel gegen den Ball richten. Unsere Hauptwaffe bleibt somit das geradlinige Umschaltspiel über unsere unfassbar schnellen Jungs auf Außen. Wir lieben die Tiefenräume hinter der gegnerischen Kette. Da wollen wir hinkommen und unsere Spieler in 1 gegen 1 Situationen bringen. Deswegen Scoren unsere Aussen momentan auch mehr, als unsere nominelle Spitzen.

Wir haben eine homogene Truppe, die topfit ist und sich für unsere Farben auf dem Feld zerreißt. Es entwickelt sich eine lang nicht mehr gesehene Symbiose zwischen Mannschaft und Fans. Der MSV ist nicht nur wieder da, er macht endlich wieder so richtig Spaß!

Bin gespannt, wie lange wir diese Erfolgswelle noch surfen dürfen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wir sind um Punkt 23 Uhr gut nach Hause gekommen. Der Umweg über Regensburg hat sich aber so was von gelohnt! Was für ein Topp Spiel unseres Teams. Ich weiß gerade nicht wann ich das letzte Mal eine derart dominierende Mannschaft des MSV gesehen habe.

Klar wurde in Teilen der 2. Hz der Ball nur hin und her geschoben. Dies aber absolut verständlich bei den Temperaturen und dem Spielstand. Die Pfiffe der Regensburger Fans dabei auch verständlich, ich habe sie aber quasi als Aufforderung verstanden dem Jahn mindestens das 0:5 einzuschenken. Man hatte doch den Eindruck, wir müssen nur noch mal mit Tempo nach vorne und dann klingelt es.

Die Anhänger und Angestellten des Jahn waren durchweg freundlich und sympathisch. Bei Fragen wurde geholfen, auf dem Weg zurück sind wir vielfach zum "verdienten Sieg" beglückwünscht worden und es wurde eine gute Heimreise gewünscht.

Gute Besserung an Bookjans, Coskun und unseren Fan.
 
Fazit: eine gewisse Entwicklung mit Ball ist tatsächlich langsam zu erkennen. Es bleibt aber dabei, dass wir unseren Fokus auf das Spiel gegen den Ball richten. Unsere Hauptwaffe bleibt somit das geradlinige Umschaltspiel über unsere unfassbar schnellen Jungs auf Außen. Wir lieben die Tiefenräume hinter der gegnerischen Kette. Da wollen wir hinkommen und unsere Spieler in 1 gegen 1 Situationen bringen. Deswegen Scoren unsere Aussen momentan auch mehr, als unsere nominelle Spitzen.
Super. Vielen Dank für die Eindrücke. Das hört sich doch erstmal schon sehr gut an 👌
 
Zunächst einmal waren das keine Langholzbälle, die aufgrund von Gegnerdruck blind nach vorne gepöhlt wurden, sondern situativ gespielt Bälle aus eigenem Ballbesitz. Und wunderschöne noch dazu. Für mich ein kleiner, aber sehr feiner Unterschied.

Dazu gab es diverse Phasen, in denen wir lange den Ball in den eigenen Reihen haben zirkulieren lassen, um dann durch Seitenverlagerung gegen die Verschieberichtung des Gegners, überfallartig, flach über Außen zu kommen. In HZ 1 ist dies vor allem über unsere linke Seite oft geglückt. Mit etwas mehr Passschärfe und Ballgeschwindigkeit in den Aktionen, wäre uns das sogar noch häufiger geglückt.

Danke @ToMEz das du etwas ausführlicher auf das Spiel eingehst. Ich habe bis jetzt nur die Zusammenfassung gesehen (da ich parallel mit Buchholz gespielt habe), hole das komplette Spiel jetzt gleich nach.

Diese Elemente sind in Epe trainiert und in den Testspielen ausprobiert worden. Auch das dritte Tor war eigentlich eine Blaupause für die Art und Weise wie aus dem Ballbesitz Torgefahr erzeugt werden soll.

Das habe ich sowohl hier im Forum (direkt nach den Einheiten bzw. Spielen) als auch in der Saisonvorschau (eine Woche vor Saisonbeginn) relativ ausführlich (wenn auch nicht so detailliert wie Höner auf dem Platz) beschrieben.

Ich habe es sogar am Donnerstag im Hirsch-Thread nochmal erwähnt, obwohl man gegen den VfB II gar nicht in diese Abläufe gekommen ist.

Die anderen drei Tore sind exakt so gefallen wie ich es vorhergesagt haben. Gib dem MSV Räume und der MSV wird brandgefährlich.

Das Spiel gestern deckt sich zu 100% mit meiner Analyse. Man muss sich halt nur die Mühe mache, so eine Analyse in seiner Gesamtheit zu lesen und nicht nur die kritischen Punkte rauszusuchen.

Deswegen kränkt mich das Gleichsetzen mit dem RWE-Fanblatt an dieser Stelle maximal...
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW was war das gestern für eine geile Leistung, ich bin einfach nur froh und glücklich dabei gewesen zu sein.

So druckvoll und dominant hätte ich den MSV nicht erwartet in Liga 3, ich hab mich oft gefragt wer da unten spielt.

Und dann die Stimmung im Block, der Hammer.

Wer mir am meisten positiv aufgefallen ist, ist unsere Nr. 6. Was Bulic da alles auf faire weise weg geräumt hat, einfach super. Ich glaube ich habe meinen neuen Lieblingsspieler gefunden.

Aber auch den Regensburgern muss ich ein Kompliment machen. Ordner, Angestellte und auch die Fans haben sich uns gegenüber freundlichen und hilfsbereit Verhalten. Hat man auch nicht immer.

Für meine Familie und mich ein toller Tag und für meinen Zwerg ein super erstes Auswärtsspiel
 
Zurück
Oben