Alles nach dem Spiel bei Türkgücü (10.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finde das irgendwie lustig, wie hier die ganzen Cheerleader auf einmal die mangelnde Kondition, als ultimativen Grund an der Misere sehen und zwar erst NACHDEM Marvin das angesprochen hat....

Das stimmt nicht!
Die schlechte konditionelle Verfassung der Mannschaft ist hier schon seit mindestens 6 Monaten ein Thema.
In der Hinrunde der letzten Saison konnten viele Mannschaften den Tempofußball der Zebras nicht mitgehen, die Partien gegen Münster, Großaspach, Fürth und Zwickau seien hier mal als Paradebeispiele aufgeführt.

Nach der Winterpause konnten wir unseren Gegnern nicht mehr über 90 Minuten folgen und haben nach hinten raus viele Punkte liegen lassen.

Das werde ich Lieberknecht auf ewig anlasten, weil der Aufstieg leichtfertig verschenkt wurde.
 
Das stimmt nicht!
Die schlechte konditionelle Verfassung der Mannschaft ist hier schon seit mindestens 6 Monaten ein Thema.
In der Hinrunde der letzten Saison konnten viele Mannschaften den Tempofußball der Zebras nicht mitgehen, die Partien gegen Münster, Großaspach, Fürth und Zwickau seien hier mal als Paradebeispiele aufgeführt.

Nach der Winterpause konnten wir unseren Gegnern nicht mehr über 90 Minuten folgen und haben nach hinten raus viele Punkte liegen lassen.

Das werde ich Lieberknecht auf ewig anlasten, weil der Aufstieg leichtfertig verschenkt wurde.

Seitdem der Co Trainer gegangen wurde und man das Trainerteam mit Unfähigkeit auffüllte...
 
Finde das irgendwie lustig, wie hier die ganzen Cheerleader auf einmal die mangelnde Kondition, als ultimativen Grund an der Misere sehen und zwar erst NACHDEM Marvin das angesprochen hat.

Natürlich is da NUR Lieberknecht dran Schuld, obwohl Marvin da unter anderem auch ganz groß mit in der Verlosung ist.

Naja, gebt denen mal weiter Zeit und weitere Chancen.

Jetzt ist euer Luzifer ja weg und es kann nur noch besser werden.
Seitdem der Co Trainer gegangen wurde und man das Trainerteam mit Unfähigkeit auffüllte...

Die Frage ist nur warum mit TL nicht zeitgleich der Athletiktrainer beurlaubt wurde
 
Was hat Lieberknecht in den letzten Monaten trainiert? War Kondition und Fitness da nie ein Thema ? Ein Scherbenhaufen der nun vom Nachfolger wieder aufgeräumt werden muss. Das wird ein großer Kraftakt daraus wieder ein Team zu formen, dass wieder einmal in die Erfolgsspur kommen soll.

Die haben Corona- bedingt so gut wie gar nicht mit dem Ball sowie körperlich trainieren können.

Es ist auch kein konditionelles Problem, sondern fehlendes Spielverständnis und das Fehlen automatischer Abläufe. Das ist darauf zurück zu führen, dass mit Stoppel, Engin und Mickels quasi parallel alle technisch versierten Führungsspieler ausgefallen sind und von den Neuen keiner diese Mängel auch nur annähernd auffangen konnte.
Dazu kommt die Unruhe im Verein mit unsäglichen Entscheidungen, kein Nachrüsten nach diesen eklatant wichtigen Ausfällen und als Krönung der fehlende Rückhalt vom Management in bezug auf den Trainer.
Der konnte unser Erfolgsmodell der letzten Saison, den Ballbesitz- Fußball mit für Drittliga- Verhältnisse hochbegabten Technikern, einfach nicht mehr spielen, musste permanent improvisieren u.a. durch zusätzliche Ausfälle u,a, durch unnötige Sperren (auch durch Fehlurteile der Schiris).
Die eigentliche Ursache für unser Dilemma ist die Tatsache, dass wir keinen Spieler verpflichten konnten, der für diesen Ballbesitz-Fußball die notwendigen Erfahrungen und auch Begabungen aufweist - es wurde einfach falsch eingekauft !
Alternativ hätten und haben wir dann auch tatsächlich unsere Spielidee geopfert und letztendlich den Trainer vom Hof gejagt, der mit seiner Spielidee in der letzten Saison in Duisburg erstmalig seit Jahren Klasse- Fußball mit Perspektiven zu mehr und neue Euphorie im und um den MSV erzeugt hat.
Diese Entwicklung wurde vom Management und auch von unserer Führung durch falsche Entscheidungen verursacht, u.a. wurde kein spielstarker ZMF verpflichtet, der unsere Spitzen füttern kann.
Der größte Fauxpas war aber, dass auf Stoppels langfristigen Ausfall nicht halbwegs reagiert wurde (oder werden konnte), statt dessen durch das Wegbrechen von Engin und Mickels, die noch nicht gefestigte Defensive nicht mehr entlastet werden konnte.
Corona sorgte dann dafür, dass einfach nicht professionell trainiert werden konnte, um die Defizite im Kader halbwegs abzustellen (trotz der 3 Co- Trainer).

TL hätte in dieser Phase absolute Rückendeckung von Vorstand und Manager benötigt und nicht die zusätzlichen Machenschaften im Hintergrund.

Jetzt wundert man sich über die erschreckenden Defizite und verpflichtet als Retter einen zuvor in Duisburg, vor allem bei den Fans, verbrannten Trainer.
Damit wurde bei vielen Fans, der in der jetzigen Situation unbedingt notwendigen, rückhaltlosen Unterstützung des Teams und Vereins, der Garaus gemacht und unnötigerweise höchster Frust ausgelöst.

Aber wir stehen ja immer wieder auf und hoffen auf Wunder, auch wenn durch den Trainerwechsel unsere kreative Spielidee und damit verbunden die Lust und Leichtigkeit am Spiel, auf lange Zeit verloren geht. Wir spielen ja in Liga 3, dann können wir auch den dort üblichen Fußball mit spielen, anstatt uns durch unsere Fähigkeiten (wenn alle Mann an Bord sind) von allen Wettbewerbern ab zu heben.

Diese Erkenntnis nagt nachhaltig an meinem MSV- Herzen, was alles andere als gut ist.

Durch falsches Management wurden TLs Ideen verraten und zuvor die dazu notwendigen Spieler verkauft ( besser gesagt abgegeben, weil faktisch keine Rendite erzielt wurde).
Jetzt sollen diese Fehler durch faktisch neue Fehler kaschiert werden.

Trotzdem hoffe und bange ich weiterhin mit meinem MSV und hoffe, dass wir da raus kommen.

Allerdings muss sich in unserer Führung einiges tun, damit bei mir wieder Zuversicht und Vertrauen neu entfacht werden können, sowie eine neue Perspektive für die Zukunft. Aktuell ist alles nur "kaputt gedroschen" worden ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich:

Ich glaube, es ist einfach schwierig.

Einfach nur schwierig.

Wir können jetzt den ganzen Verein austauschen und es bleibt:

Schwierig.

Wir können auch noch eine Jungfrau im Rhein ertränken und danach bleibt es:

Schwierig.

Und wie löst man schwierige Situationen?

Mauer bauen, weggucken oder wenn es nicht mehr zu übersehen ist jemand anderem die Schuld geben und den feuern!

Danke Donald... - noch andere Meinungen?.

Schwierig geht nur zusammen.

Wenn wir DAS nicht mehr hinkriegen, dann ist tatsächlich rum.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was soll einem der Kommentar jetzt wieder sagen? Niemand hat Schuld? Leute die in der Verantwortung stehen und keine Leistung bringen zu feuern bringt nix? Alles weiter laufen lassen wie bisher, wird schon wieder werden und wer das anders sieht steht eben nicht zusammen und am Ende hat man dann ja doch irgendwie einen Schuldigen gefunden.
 
@shanghai

Am ehesten würde man wohl das Schiff nehmen, in dem die ganze Mannschaft einen guten Job macht. Leider klappt das bei uns von der Brücke bis in den Maschinenraum so gar nicht.
 
Warum glauben eigentlich alle, dass wir nächstes Jahr in der Regionalliga spielen? Erstens sind noch genügend Spiele, das zu ändern. Zweitens können sich die Mäzene in der Winterpause überlegen, ob sie nicht doch noch in ein paar Spieler investieren wollen. Und drittens: Wenn wir absteigen - und vermutlich selbst bei einem erfolgreichen Klassenerhalt - sind wir so pleite, dass ich nicht sehe, wieso es den Verein dann so noch geben sollte... Ihr dürft mich gerne vom Gegenteil überzeugen...

Wenn die Investitionen in der Winterpause genauso gut treffen, wie die Neuverpflichtungen vor der Saison oder die Ivo-Winterkracher der letzten Jahre können wir die Kohle auch vor dem Stadion verbrennen. Da kann man dann sogar noch eine Wurst drauf erhitzen.

Wenn wir schon Gino zurück holen, dann kommen jetzt bestimmt noch Grote, Gardawski, Brandtstädter und Scheidthauer zurück.
 
@shanghai

Leider klappt das bei uns von der Brücke bis in den Maschinenraum so gar nicht.

Ach so.

Also alle entlassen und Du übernimmst - oder wer?

Wenn unsere Gesamtstruktur so marode wäre wie Du Sie hier machst, gäbe es uns garnicht mehr. Hier wurde über Jahre ein Mörderjob gemacht.

Wenn es so einfach wäre, es (noch) besser zu machen, und es so offensichtlich wäre, wie das ginge, dann hätte es schon lange ein oder mehrere Alternativteams gegeben.

Aber es wird immer nur aus sicherer Entfernung geschossen. Endlos Kritiker, aber keiner bringt auch nur die eine kleine Handvoll Personen für ein handlungsfähiges Alternativteam auf die Reihe.

Es gibt sichere schlechtere Perspektiven, als einen inkompetent geführten Traditionsverein glorreich ins Licht zu führen.

Aber irgendwie traut sich am Ende niemand zu es besser zu machen.

Die Wahl zu gewinnen - gar nicht drüber gesprochen - aber auch nur ein Alternativteam aufzustellen, die Etablierten heraus zu fordern - NIX, auf weiter Flur NIX.

Aber denen die die Verantwortung übernehmen, fortlaufend vor die Tür kotzen. Nenn ich Feigheit vor dem Feind - wenn ich denn SOOO sicher bin, dass es da einen "Feind" gibt.

Alles heiße Luft... .
 
Zuletzt bearbeitet:
@shanghai Ich denke wir belassen es dann einfach an diesem Punkt. Für dich ist es das Beste, was man rausholen konnte, für mich sind wir nach 7 Jahren keinen Schritt wirklich weiter und stehen mehr denn je am Abgrund.

Hoffen wir einfach für uns alle, dass wir irgendwie den Eisberg umschiffen und generell in wärmere Gewässer steuern, um nochmal auf dein Schiffahrtsbild zu kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben