Alles nach dem Spiel beim 1.FC Saarbrücken (Nachholspiel)

Drei Gegentore in 11 Minuten.

Mit dieser aktuellen "Abwehr" mutiert der Klassenerhalt zu einer Mammutaufgabe.
Das hat nichts mit aktuell zutun. Das geht schon über 1 Jahr so und ist auch keiner neue Erkenntnis die da gewonnen wurde. Schmidt ist das Grausamste, was mir beim MSV in der IV unter die Augen gekommen ist. Ne Moment, da haben wir einen Kandidaten auf der Tribüne der noch schlimmer ist... Alleine fürdie IV und das DM gehört Ivo geschasdt. Ist aber ein anderes Thema...

Dennoch war das Spiel das Beste, was ich vom MSV seit gaaaaanz langem gesehen habe. Pressing, Ballan- und mitnahme waren endlich eines Profiklubs würdig. Der Spielverlauf war heute gegen uns. Davor war er aber 3 mal für uns. Den Träumen, die von 2.Buli halluzinieren haben einen nötigen Schlag vor den Buck erhalten. Das ist einfach nicht drin bei der Truppe und dem Abstand. Die Leistung lässt aber endlich davon realistisch hoffen, dass der Klassenerhalt drin ist. Das es Arbeit wird, versteht sich von selbst.
 
Die stehen am Ende einer Fehler-Kette, die im ZDM beginnt.

IV und 6'er waren-, und sind unser Hauptproblem.

Und Saarbrücken hat das heute gnadenlos ausgenutzt.
Schau Dir bitte noch mal das 3. Gegentor an, da sind wir 6 gegen 3 und keiner macht das was er machen soll.
Wenn ich an Baja denke, wie er früher die Kette gestellt hat, da wurde sogar Robocop Bomheur zum guten IV, weil er von Baja geführt wurde, leider kann Schmidt das nicht.
Er ist total überfordert und kann den Mini Süle Gembalies nicht führen, so wie damals Baja es mit Bomi gemacht hat.
Mich stört halt das zu frühe herauslaufen der Ivs, dadurch entstehen im Zentrum riesen Löcher und das zieht sich durch die ganze Saison und kein Trainer bekommt das in den Griff.
 
Das Spiel hat mich absolut an dem 6:1 gegen Nürnberg von 16.9.2017 erinnert. Richtig gutes Spiel im Aufbau, richtig gutes Zusammenspiel - schöne Spielzüge. Hammer Niederlage (Vom Ergebnis her)
Gutes Spiel Jungs. Ich vermisse Velkov, die IV um Gembalies und Schmidt ist einfach zu "verpeilt". Beide rennen auf den Ball ohne den Blick auf die Mitspieler von Saarbrücken.

Defensiv war das schon brutal schlecht. Hätten wir hier nicht so verträumt agiert, wäre sogar ein Sieg drin gewesen. Ich fand die Leistung ansprechend, die Aufgaben liegen in der Abwehr.

Weiter Männer.
 
Das Spiel hat mich absolut an dem 6:1 gegen Nürnberg von 16.9.2017 erinnert. Richtig gutes Spiel im Aufbau, richtig gutes Zusammenspiel - schöne Spielzüge. Hammer Niederlage (Vom Ergebnis her)
Gutes Spiel Jungs. Ich vermisse Velkov, die IV um Gembalies und Schmidt ist einfach zu "verpeilt". Beide rennen auf den Ball ohne den Blick auf die Mitspieler von Saarbrücken.

Defensiv war das schon brutal schlecht. Hätten wir hier nicht so verträumt agiert, wäre sogar ein Sieg drin gewesen. Ich fand die Leistung ansprechend, die Aufgaben liegen in der Abwehr.

Weiter Männer.
An das Nürnberg-Spiel musste ich auch denken. Wir sind auf eine gnadenlos effektive Mannschaft gestoßen, was auch deren Qualität zeigt. Am Ende hätten wir uns auch sechs Stück fangen können. Eigentlich völlig absurd. Denn eine Stunde haben wir richtig guten Fußball gezeigt und Saarbrücken weitgehend dominiert. Wir hatten die größeren Chancen und die bessere Spielanlage. Nichts deutete bis zum 2:1 darauf hin, dass wir verlieren könnten. Alles lief bis dahin für uns, abgesehen von der schön herausgespielten 1:0-Führung. Und das Bekloppteste: Selbst die Abwehr machte auf mich bis zu unserem zweiten Rückstand einen starken Eindruck. Saarbrücken fand in 60 Minuten kaum ein Mittel, unsere Hintermannschaft zu knacken. Bis dahin hatte der FCS kaum Tormöglichkeiten - wenn man gnädig zählt, waren es vielleicht vier. Die Abwehr der Saarbrücker hingegen wirkte lange Zeit viel anfälliger als unsere. Und dann der plötzliche und mir unerklärbare defensive Einbruch mit drei Gegentoren in elf Minuten.

Tut mir leid, aber ich kann die vernichtende Kritik an unserer Abwehr heute nicht uneingeschränkt teilen. Diese war in weiten Strecken des Spiels meiner Meinung nach sogar richtig gut.

Das 1:4 sieht auf dem Papier bitter aus. Mir macht die Gesamtleistung aber Mut. Die war viel besser als in den Spielen gegen Uerdingen und Unterhaching. Und vergleiche ich die heutige Partie beispielsweise mit dem 0:4 gegen Verl, ist das eine Unterschied wie Tag und Nacht. Abhaken und weitermachen. Offensiv nur etwas zielstrebiger und präziser, defensiv so wie in den ersten 60 Minuten. Dann bin ich zuversichtlich, dass wir die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt holen werden.
 
An das Nürnberg-Spiel musste ich auch denken. Wir sind auf eine gnadenlos effektive Mannschaft gestoßen, was auch deren Qualität zeigt. Am Ende hätten wir uns auch sechs Stück fangen können. Eigentlich völlig absurd. Denn eine Stunde haben wir richtig guten Fußball gezeigt und Saarbrücken weitgehend dominiert. Wir hatten die größeren Chancen und die bessere Spielanlage. Nichts deutete bis zum 2:1 darauf hin, dass wir verlieren könnten. Alles lief bis dahin für uns, abgesehen von der schön herausgespielten 1:0-Führung. Und das Bekloppteste: Selbst die Abwehr machte auf mich bis zu unserem zweiten Rückstand einen starken Eindruck. Saarbrücken fand in 60 Minuten kaum ein Mittel, unsere Hintermannschaft zu knacken. Bis dahin hatte der FCS kaum Tormöglichkeiten - wenn man gnädig zählt, waren es vielleicht vier. Die Abwehr der Saarbrücker hingegen wirkte lange Zeit viel anfälliger als unsere. Und dann der plötzliche und mir unerklärbare defensive Einbruch mit drei Gegentoren in elf Minuten.

Tut mir leid, aber ich kann die vernichtende Kritik an unserer Abwehr heute nicht uneingeschränkt teilen. Diese war in weiten Strecken des Spiels meiner Meinung nach sogar richtig gut.

Das 1:4 sieht auf dem Papier bitter aus. Mir macht die Gesamtleistung aber Mut. Die war viel besser als in den Spielen gegen Uerdingen und Unterhaching. Und vergleiche ich die heutige Partie beispielsweise mit dem 0:4 gegen Verl, ist das eine Unterschied wie Tag und Nacht. Abhaken und weitermachen. Offensiv nur etwas zielstrebiger und präziser, defensiv so wie in den ersten 60 Minuten. Dann bin ich zuversichtlich, dass wir die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt holen werden.

Ich denke auch, so wie Du, unsere Abwehr wird in der Elf des Tages stehen.....
 
Ich sehe ein 1:1, eine gute Duisburger Elf, die ohne Vereinsbrille ein Tick besser war. Muss dann kurz weg und es steht 1:4. :eek:
An das Spiel sollte schnell ein Haken dran, das positive aus den ersten 60 Minuten mitnehmen und irgendwie die Abwehr dicht bekommen und es gegen 1860 - zumindest Abwehrtechnisch - besser machen.
 
Das Spiel hat mich absolut an dem 6:1 gegen Nürnberg von 16.9.2017 erinnert. Richtig gutes Spiel im Aufbau, richtig gutes Zusammenspiel - schöne Spielzüge. Hammer Niederlage (Vom Ergebnis her)
Gutes Spiel Jungs. Ich vermisse Velkov, die IV um Gembalies und Schmidt ist einfach zu "verpeilt". Beide rennen auf den Ball ohne den Blick auf die Mitspieler von Saarbrücken.

Defensiv war das schon brutal schlecht. Hätten wir hier nicht so verträumt agiert, wäre sogar ein Sieg drin gewesen. Ich fand die Leistung ansprechend, die Aufgaben liegen in der Abwehr.

Weiter Männer.
Hoffentlich werden wir am Samstag nicht nochmal an das 1:6 erinnert. Bayrischer Verein, gleicher Gastrainer ,fehlt nur noch, das der gleiche Schiedsrichter pfeift. Dann gute Nacht.
 
Ich denke auch, so wie Du, unsere Abwehr wird in der Elf des Tages stehen.....
Okay, mein Fehler. Ich überschätze immer wieder die kognitiven Fähigkeiten junger Leute. Wahrscheinlich war mein Text zu lang oder die Sätze waren zu kompliziert. Jedenfalls hast du meinen Beitrag intellektuell nicht richtig erfasst.
Noch mal in einfacher Sprache, vielleicht ist es dann für alle verständlicher: 60 Minuten Abwehr gut. Danach Abwehr schlecht.
 
So in der Rückschau denke ich, dass sich der MSV als Mannschaft des unteren Tabellendrittels in eine Rolle hat drücken lassen, in die er nicht gehört. Saarbrücken hat uns als Aufstiegskandidat über 60 Minuten das Spiel machen lassen. Das ist irgendwie typisch für Saarbrücken, die auf gegnerische Fehler lauern und diese gnadenlos nutzen. Das hat System. Würde fast sagen: Klassisch in die Falle getappt.

In der ersten Halbzeit wäre es aber fast für uns aufgegangen, wenn wir unsere Chancen genutzt hätten. Man hat erstmals in dieser Saison gesehen, dass wir eigentlich ein hohes spielerisches Potential hätten.

Man hätte nach dem verdienten Ausgleich nicht wie gegen die schwächeren Uerdinger sofort auf das 2-1 drängen sollen. Wir hatten bis dahin eigentlich gut verteidigt und unsere Abwehr ist nicht die Beste, aber nicht so unbrauchbar, wie sie jetzt gemacht wird. Wir haben meines Erachtens die Ordnung verloren und ein Experte hatte schon Recht: Wir standen zu hoch. Wollten zu viel. Die Abstände wurden hinten immer größer.

Wir wurden für unsere Naivität bitter bestraft. Aber dennoch hat die Partie gezeigt, was auch nach oben hin für diese Mannschaft möglich wäre. Sie kann nämlich schon einen guten Ball spielen. Mund abputzen, weitermachen. Gerade jetzt wäre es wichtig, dass die Mannschaft gegen 1860 an der Wedau keinen Deut weniger unterstützend empfangen wird. Ich sehe 1860 nicht ganz so abgezockt und konsequent wie Saarbrücken. Ein Wahnsinn, wie Saarbrücken jeden freien Raum nutzt. Mit einer Geschwindigkeit und Direktheit. Das erinnert ehrlich gesagt ein bißchen an Bundesliga.

Auf gehts Zebras!
 
Zuletzt bearbeitet:
Magenta:
Auf Strassburger lass ich nix kommen, sehr unterhaltsam und offensichtlich MSV-Sympathisant!
Aber die Kamera-Regie... Mindestens zwei Tore in der Entstehung nicht nachvollziehbar, weil fast bis zum Torschuß der balltreibende Angreifer in Großaufnahme gezeigt wird. Das war tatsächlich Drittliganiveau!
 
Man sollte nicht alles auf die Abwehr schieben. Auch beim Interview nach dem Spiel den schwarzen Peter an das Mittelfeld abgeben zu wollen, ist kein guter Schachzug.

Man gewinnt zusammen und man verliert zusammen.

Alle müssen sich konzentrieren und ihre Aufgaben so gut sie können erfüllen, bis die schwarze Diva abpfeift.
Die Stürmer müssen mindestens bis 3 Tore Vorsprung lieber den Ball mal einfach und direkt im Tor versenken und nicht durch Aktionen für die Gallerie versemmeln.
Flanken und letzte Dribbelings dürfen ankommen und gelingen auch wenn da seltsamerweise mal ein Gegenspieler ist.
Einwürfe und Abwürfe sollten ankommen - das hat man in der eigenen Hand. Bei krummen Füßen oder schlechten Plätzen ist es schwerer den Ball zum eigenen Mann zu bekommen.
Standards kann man üben, üben, üben - damit die gefährlich werden und Tore bringen.
Stürmer sind die ersten Abwehrspieler und was man im Mittelfeld verhindert, wird hinten kein Problem. Außerdem kann man beim verhindern auch den Ball erobern und direkt umschalten.
Die Abwehr darf auch gerne mal wie ein Stürmer denken - das hilft sowohl beim erahnen, wo der Gegner den Ball zum Stürmer spielen will als auch wenn man selber den Ball zu seinem Stürmer bringen will.
Wenn man den Ball kontrolliert nach vorne spielt, kommt er nicht so schnell zurück. Wenn man denn den Ball auch noch zum eigenen Mann bringt, dann ist man in Ballbesitz und kann Tore schießen sowie Tore verhindern.
Der Torwart ist der letzte Arsch, wenn er hinter sich greifen muss - aber auch der König, wenn er den Gegner zur Verzweifelung bringt. Er sollte immer der Ruhepol aber auch der Anfeuerer sein.

Jo, alles Fußballweisheiten - vielleicht mal wieder in die Köppe hämmern.

Es war nicht alles schlecht und es gab auch einige Erkenntnisse. Besser machen...
 
Wir haben 3 mal schlecht gespielt und gewonnen. Jetzt haben wir einmal sehr gut gespielt und verloren. Besser als andersrum. 1860 fängt das Spiel bei 0 an und wir stehen immer noch über dem Strich, was die Summe der erfolgreichen Spiele ist.
 
Dass Abwehr nicht gerade unsere Stärke ist, ist ja nicht neu.
Dass vorne die Bälle nicht reingingen, kann passieren- im Fußball ist halt nicht jede Chance ein Tor (ok... außer gestern beim Gegner…).
Insgesamt war das aber trotzdem bis zum 3. Gegentor eine sehr ansehnliche Leistung. Ich bin zwar auch ein bisschen angefressen, weil das Ergebnis irgendwie so aussieht, als wären wir komplett unterlegen gewesen. Aber das waren wir nicht.

Im Spieltagseröffnungsthread war mehrfach die Rede vom "Bonusspiel". Ich sehe das weiter so. Hätten wir was geholt, wäre das mega gewesen. Haben wir aber nicht. Die Fußballwelt dreht sich weiter und mit ähnlichen Leistungen werden wir auch noch punkten.
Gerne direkt am Wochenende!
 
Mich regt das alles nicht auf weil ich irgendwie damit gerechnet habe das wenn wir unsere Fehler nicht in den Griff bekommen das es was auf die Mütze gibt obwohl es eigentlich teilweise recht gut aus gesehen hat was wir da fabriziert haben.
Nicht die besseren sondern die abgezockteren haben dieses Spiel für sich entschieden, so ist das halt in dieser Schweineliga.
Drauf geschissen und jetzt die Löwen voll die Hufe in die Fresse drücken und den Dreier einfahren um in der Spur zu bleiben die uns die Klasse sichert, um mehr geht es doch eh nicht mehr . Hauptsache drin bleiben und das werden wir mit den gezeigten Leistungen auch schaffen. Nur der MSV...
 
Der Trainer war wohl froh, dass wir die ersten 50 Minuten soviel Chancen liegen gelassen haben
81CA8195-BC64-4703-A11E-702BE543543C.jpeg
 

Anhänge

  • 81CA8195-BC64-4703-A11E-702BE543543C.jpeg
    81CA8195-BC64-4703-A11E-702BE543543C.jpeg
    102.1 KB · Aufrufe: 89
So ein Statement kommt aber auch nicht gerade positiv für den Gegner (MSV) rüber.
Denn wenn man trotz so grützigem Spiel noch so hoch gewinnt, muß wohl der Gegner ordentlich mitgeholfen haben?!:verzweifelt:

Ich will bei Kwasniok auch kein Fass aufmachen, halte ihn aber für sehr überbewertet und vom Charakter her auch nicht astrein.

Er hat zu 95% eine Truppe übernommen, die Dirk Lottner über Jahre aufgebaut hat. Inklusive Spielidee.

Bei Jena letzte Saison hat der den Karren ganz tief mit in den Dreck gefahren.

Der nimmt den Mund schon sehr, sehr voll.
 
Gute Güte.

@Kwasniok: Der Trainer von Saarbrücken richtet seinen Fokus in der Nachbetrachtung auf - *Überraschung* - Saarbrücken. Insofern kann ich an den Aussagen weder hochnäsiges noch überhebliches erkennen, sondern die Feststellung, dass - *schon wieder* - Saarbrücken Schwein gehabt und nicht besonders gut gespielt, jedoch trotzdem gewonnen hat. Und genau DAS war ja wohl auch so, wenn mich Erinnerung und Kicker von heute nicht völlig trügen.

@MSV: Für mich ganz persönlich stelle ich fest, dass unsere Defensive ganz hinten "durch" ist. Vor allem dann, wenn wie gestern mit Krempicki, zusätzlich auch noch ein Sechser meint, seine Sechs auf dem Trikot sei eine falsch angetackerte Neun und eine "unverbindliche Positionsempfehlung". Und da kann sich Dotchev einen analysieren bis ihm ein Rübezahlbart wächst, diejenigen, die auf dem Platz verteidigen sollen, bleiben dieselben, die seit Saisonbeginn an dieser Stelle nix gebacken bekommen. Im Grunde egal wer. Gembalies, Schmidt oder gar Volkmer - ich habe NULL Vertrauen in diese Spieler. Das Wollen nehme ich Ihnen ja gerne ab aber sie werden auch die schönsten Vorgaben nicht umsetzen, weil sie sie einfach nicht umsetzen können. Ich bin mir fast sicher, dass auch Dotchev schon weiß, daß unserer IV mit bloßem "Training" nicht mehr beizukommen ist, denn für DIESEN Studiengang haben wir keine Zeit mehr. Ein Frosch kann eben kein Fagott spielen.

Übrig bleibt nur die Flucht nach vorne. Heißt: Die Kugel möglichst lange und möglichst weit fernhalten. Vorne mehr treffen, als hinten kassieren. In größter Not Stoppel, Bouhaddouz und später Vermeij zur Aushilfe nach hinten schicken (ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die mehr Defensivzweikämpfe gewinnen, als unsere "Gelernten").
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade - KOPF HOCH ZEBRAS!

Nix gesehen + gehört. Aber schon lange nicht so positive Posts gelesen.

Pavel, trainiere sie zum Klassenerhalt. Lass die Zebras galoppieren.

Gemeinsam 1902% schaffen wir das!
 
Selbst der Trainer von Saarbrücken sagt, dass er es bisher in seiner gesamten Trainierkarriere nicht erlebt hat, so ein Spiel in dieser Höhe zu gewinnen, wo seine Mannschaft so eine Grütze zusammengespielt hat.

Fazit: Bei einer gut funktionieren Innenverteidigung wäre gestern mindestens 1 Punkt drin gewesen. Mit einer schlechten Abwehr kann man nicht immer Spiele gewinnen.
 
Ich als Saarbrücker muss ehrlich zugeben, dass mir die ersten 40 Minuten angst und bange war.
Mann freut sich am ende natürlich über die drei Punkte, aber Fußball kann so ungerecht sein.
Ihr habt wirklich einen sehr guten Ball gespielt und das Ergebnis spiegelt in keinem Fall den Spielverlauf wieder.
Fand eure Abwehr auch gar nicht so schlecht in den ersten 45 Minuten.
Jedenfalls werdet ihr mit dieser Mannschaft mit dem Abstieg aber auch so was von nichts zu tun haben.
Kopf hoch und am Samstag die Löwen weghauen, Drücke euch fest die Daumen.
 
Bin auch der Meinung, dass wir 60 Minuten eine sehr gute Leistung abgeliefert haben.
Nach dem 0:1 kurz vor der Halbzeit habe ich noch zu meinen Kollegen gesagt, ach das schaffen wir noch und drehen das Spiel.
Als kurz nach der Halbzeit der Ausgleich erfolgte und 1 oder 2 Minuten später die Riesenchance von Palacios folgte war mir eigentlich klar
dass wir das Spiel noch gewinnen werden.
Ja aber dann fiel aus dem nichts das 2:1. Danach hatten wir noch eine Chance zum Ausgleich und wiederum danach begann das Debakel.
Trotzdem fand ich, dass wir trotz dieser Niederlage, dass bisher beste Saisonspiel abgeliefert haben.
 
Zurück
Oben