Alles nach dem Spiel beim FCN

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also auf Premiere war folgendes nach dem Spiel zu sehen. Nach Schlußpfiff gab es die ersten Interviews Höhe der Mittellinie. Im Hintergrund konnte man sehen, wie sich unsere Mannschaft mit Teilen der Betreuer umarmt und geflachst hat. Die Spieler waren schon auf dem Weg zum Ausgang als eine Person diese abfing, ich konnte es nicht genau sehen sah aber aus wie Hübner, und diese Richtung Fans schickte.

Ja die Spieler waren erst am Mittelkreis. Allerdings mit dem Schlußpfiff gab es ein Rückenkehren unserer "Fans". Ich glaub da hatte keiner mehr so richtig Bock in die Kurve zu kommen. Ja Hübner hat einige in die Kurve geschickt. Ich will auch nur andeutden, dass beide Seiten ihren Anteil an dem Graben haben.
 
Ganz kurz nur zu den paar Kommentaren, die in Richtung Support und "dem" Trikot von Nürnberg gehen. Das Verhalten einiger dieser Gruppe ist ziemlich einfach zu erklären. Es gibt sogar ein Buch, ein Theaterstück und neuerdings auch einen Film darüber: "Die Welle".

So ist jedenfalls mein 2nd-Hand Eindruck.
 
Ganz kurz nur zu den paar Kommentaren......

Uiuiui...die aktive Fanszene mit einer faschistischen Organisation zu vergleichen......das wird der Walter aber gerne hören.

Leben und leben lassen würd ich sagnen. Kann nicht jedem und jeder Gruppe nicht mal selbst überlassen werden wie man den Club supportet?

Manchmal kommt man sich vor wie im Kindergarten.

Die Trikotaktion ging allerdings in der Tat mal gar nicht.
 
gehöre zu den bommer-raus-rufern. mir geht es mittlerweile total auf den sack, was beim msv passiert. was mir aber auch auf den sack geht, ist totale engstirnigkeit. die trickot aktion war ja mal total erbärmlich. für meinen teil habe ich auf sowas keinen bock. das ist für mich der punkt, wo ich zwar immer noch gegen bommer bin, aber aus protest nicht mehr bommer raus rufen werde. ich sag im stadion jetzt gar nix mehr. mir sind langsam alle zu dämlich. eine dumme aktion nach der nächsten. hier tut sich ja keiner mehr was. supi!:mad:
 
Wie bereits von der "Fängerinn" berichtet wurde das Trikot nicht von Kohorte oder sonst einer Gruppe "entnommen", sondern von einer volltrunkenden Einzelperson.
Jetzt hier ein riesen Fass wegen dieser Sache aufzumachen, halte ich für falsch, da es mit dieser Person direkt vor Ort geklärt wurde ;)
Das die aktive Szene zu der "Bommer-raus-linie" steht hat sie nach dem Abpfif gezeigt,allerdings hat sie auch bewiesen das sie den nicht "Nur dem Verein schaden wollen und immer was zu mekern haben"

Ich denke das sich viele ein bißchen in die Sache reingesteigert haben :zustimm:
 
Nun, ich denke, man sollte nicht jedes Verhalten der Ultras hier ständig negativ bewerten bzw. kritisieren.

Die „Ultrabewegung“ ist doch auch nur eine der vielen Jugendbewegungen. Und es ist eben diesen Jugendbewegungen immanent, dass sie bestimmte „Feindbilder“ aufbauen und gegen das „Establishment“, „Kommerz“ etc, protestieren bzw. bestimmte Werte (bei den Ultras z.B. die oft angesprochene „Ehre“, „Treue“, „Tradition“) etc. postulieren.
Und wie jede andere Jugendbewegung wollen auch die Ultras durch Kleidung, Verhalten etc. auffallen bzw. sich von anderen Gruppierungen abheben.
Dies ist nun mal in jeder Kultur das Vorrecht der Jugend und ein notwendiger Prozess beim Erwachsenwerden, der die Emanzipation von den „Älteren“ beinhaltet und sogar von der Gesellschaft gefordert wird!
Bisweilen ist ja sogar in Medien wie der „Zeit“ schon Kritik an der heutigen Jugend aufgekommen, da diese keine echte Protestkultur hervorbrächte und junge Leute nur noch pragmatisch an ihre Karriere dächten.
Dass es mitunter zu kleineren Verstößen gegen soziale Normen kommt, ist auch von der Gesellschaft hinzunehmen, vielleicht sollte sich jeder mal selbst an seine eigene Jugendzeit erinnern.
Solange nicht gegen Rechtsnormen (insbesondere Strafgesetze) verstoßen wird (und auch hier zeigt der Gesetzgeber, auch aus den oben genannten Gründen, gegenüber der Jugend oft Milde), sollte man also Jugendbewegungen auch die Freiheit lassen, ihren Protest zu formulieren, so unverständlich das auch für so manchen sein mag, da oft schon das „dagegen sein“ Teil der oben erörterten Emanzipation ist.


Kurz und gut:
Ich denke, gestandene Fußballprofis müssen es aushalten können, wenn 50-70 junge Leute ihnen den Rücken zukehren; ich denke nicht, dass sie deswegen am Montag nicht gut schlafen konnten :).
 
Ich denke, gestandene Fußballprofis müssen es aushalten können, wenn 50-70 junge Leute ihnen den Rücken zukehren; ich denke nicht, dass sie deswegen am Montag nicht gut schlafen konnten :).
Die Fußballprofis schon. Die 10 bis 15 unter 14jährigen hätten aber Spaß an der Mannschaft in der Kurve gehabt! Und das haben die denen versaut.
 
Jetzt verfolge ich die Trikotgeschichte ja schon seit einigen Seiten und frage mich an dieser Stelle eigentlich nur, was das Zurückwerfen eines Trikots überhaupt für eine Botschaft sein soll und vor allem, wem sie gilt (auf den "Raub" will ich dabei gar nicht mehr eingehen).

Sollte Veigneau der Adressat sein, könnte ich die Sache noch einigermaßen nachvollziehen. Sollte die Mannschaft als solche gemeint gewesen sein, wäre ich schon ziemlich skeptisch, ob sie es erstens, angesichts dreier Auswärtspunkte wirklich verdient hat und ob sie zweitens mit diesem "Zeichen" wirklich etwas anfangen kann. Sollten aber eigentlich Bommer und / oder Hellmich gemeint gewesen sein, ist die Aktion einfach albern.

Sollte nun die letzte Variante tatsächlich zugrundegelegen haben, würde ich die Angelegenheit nun einfach als das werten, was sie ist, nämlich eine Albernheit ohne großartige Aussagekraft, die jetzt nicht unbedingt den ganzen Verein spalten muß.

Auch wegen dieses Vorkommnisses ist es schade, daß der MSV in dieser Saison nicht in Stuttgart spielt, denn da wäre es gar nicht möglich gewesen, das Textil zurück auf den Rasen zu werfen. Laufbahn sei Dank ;)
 
"Leider" nein. Einmal bin ich zur Raste "Frankenhöhe" gekommen. Dort habe ich nach dem Kauf einiger Blechgebinde Bier und einer Schachtel Dochte 2 platte Hinterreifen gehabt. Danke, lieber Franke :mad:
 
...
Vielleicht haben die Kids ja auch mal ne Lektion fürs Leben gelernt. :rolleyes:
:confused: ,dass nicht jeder Ältere auch weiser und schlauer ist??? :confused:

..., dass sie bestimmte „Feindbilder“ aufbauen und gegen das „Establishment“, „Kommerz“ etc, ...

Zum Profifußball gehen und gegen Kommerz sein,:rolleyes: ...

Dann kann man auch in den Puff gehen und für mehr Frauenrechte demonstrieren :huhu: .... nachdem man die Olle um 20,€- im Preis gedrückt hat :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der erste Schritt ist gemacht

Ok, ok der Anfang ist gemacht.

Zwar gewonnen in Nrbg aber das „WIE“ spielt auch eine Rolle.

Klar stehen alle Verantwortlichen unter einen Druck und sind
verschreckt und vielleicht auch verängstigt, aber was soll denn passieren.

MSV einfach weiter Fußball spielen dann haut man so
angeschlagene Vereine einfach mit 2 – 3 Toren Differenz weg.

Der erste Schritt ist gemacht ......... weiter machen, bitte.
 
weiter so

jetzt schlagen wir noch Freiburg und sind wieder ein Spitzenteam,

dann schreien alle wieder Bommer raus, aber so geht der nicht.
 
Wir, d.h. der Verein MSV Duisburg, das Präsidium ( ansich mehr der Präsident ), der Trainer und wir Fans haben zur Zeit eine Menge Probleme miteinander, die nicht mit einem " Runden Tisch " geklärt und gelöst werden können, aber................................zwei Seiten könnten einen großen Schritt in die richtige Richtung gehen :

1.) Die Mannschaft, indem sie in Freiburg endlich `mal richtig gut spielt und dabei auch eine Dreier holt !

2.) Die Fans, die mitreisen, indem sie echte Leistung & Kampfgeis auch durch entsprechenden Support honorieren.

Sollten diese beiden " Gruppen " auf dem Weg wieder zueinander finden, wäre das schon die halbe Miete und wir dann auch auf einem erfolgreichen und besseren Weg für die nächsten Spiele der Saison !

Nicht lösen können wir aber unser " mehrheitliches Problem Bommer" , dem ich nach dem absolut glücklichen Masseltor in Nürnberg und dem damit verbundenen Sieg auch weiterhin nicht zutraue eine nach den zu Saisonbeginn gestellten Ansprüchen und Erwartungen " 2. Liga - Topmannschaft " profesionell und erfolgreich zu coachen.

Hier bleibt die Wut, aber auch die Befürchtung mit ihm kann es zwar Siege geben, aber langfristig keinen erfolgreichen und schönen Fussball vom MSV !

Mit dem Präsidenten werden wir wohl kaum einen Konsenz finden, erfolgreicher Fussball ?? in den kommenden Wochen, würde zwar eine " Wogen " glätten, weniger Emotionen hervorrufen, aber die Einstellung und Voreingenommenheit gegen uns Fans wird sich schwerlich ändern.
 
Egal, Hauptsache gewonnen und 3 Punkte!
Fragt hinterher niemand mehr nach und es ist wieder Ruhe in der Führungsriege!
Bin auch der Ansicht, dass der MSV es versäumt hat auf das 2:0 zu gehen.
Allerdings hätte man sich auch nicht beschweren dürfen, wenn der ein oder andere Fernschuß der Nürnberger zum Schluß noch bei uns im Tor gelandet wäre.

Über das Spiel hüllen wir am besten den Mantel des Schweigens!

In Freiburg muß erheblich mehr kommen.

Fußball ist ein Laufsport, da muß man halt laufen!
 
Für mich machen es sich viele Leute ausserhalb und " leider auch einige wenige innerhalb der Fanszene " viel zu leicht.

Da wird mit " Ach & Krach " durch ein " Duseltor " gegen eine Truppe, die man aufgrund ihrer derzeitigen psychischen und spielerischen Stärke mehr in der Oberliga als in der 2. Liga vermuten würde, gewonnen und schon.............ist für einige Herren die " Welt wieder in Ordnung ". Wenn ich an das " Horrorspiel " in München in der Liga denke, das kostet normalerweise im Berufsleben Lohnabzug, im Pokal waren alle Möglichkeiten, vor allem der Trainer wußte vom vorherigen Spiel um die echten Schwächen der München 2 Mannschaft. Aber nein wieder so ein sch..........Spiel unserer Mannschaft.

Jetzt holt man im 6. Spiel einen Dreier, dann wird schon wieder jeder, der den Trainer in Frage stellt, als Opportunist, als " Vereinsschädiger " dargestellt. Wir sind dann diese paar " Idioten ", die Bommer raus rufen.

Mein Gott Leute, haben die andere Augen als wir, sehen die denn nicht, was dieser Mannschaft wirklich fehlt ? Denken diese Leute nur von morgen bis Mittag ? Eine Schwalbe macht noch lange keinen Sommer und eine Niederlage am Freitag in Freiburg lässt die Tristess wieder aufkommen......

Das musste `mal raus :D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben