Alles nach dem Spiel beim FSV Frankfurt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, "shanghai" hat vollkommen Recht. Was der BVB und auch die Bayern heute gezeigt haben, das können wir nicht so spielen. Aber eines könnten wir von allen Akteuren lernen: Leidenschaft und Leistung bis zum letzten.
Auch denen ist nicht alles geglückt, dazu waren die jeweiligen Gegenspieler auch zu stark, aber da war immer ein unbändiger Wille zum Erfolg zu sehen, zu spüren.

Diese Leidenschaft und den Willen den Fans und Sponsoren etwas zu bieten, das ist eine professionelle Einstellung und macht Fußball aus.
Die Qualität der Spieler und deren Ballkontrolle bei Höchstgeschwindigkeit ist für unsere Spieler (Und fast alle anderen ) nicht vergleichbar - die haben aber auch ganz andere sportliche Ziele und wirtschaftliche Voraussetzungen.
Aber Qualität und Unterstützung vom 12. Mann sowie neuen Sponsoren -Quellen den muss man sich auch erarbeiten.

Unser Zuschauerschnitt ist rückläufig. Nach dem "Warum" braucht aber wohl niemand zu fragen - das muss man Woche für Woche sehen.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen halt trotz des Platzes an der Sonne meilenweit auseinander.

Ich will wieder Leidenschaft sehen, will Siegeswillen spüren und zwar schon gegen Aalen und will vor allem auch eine spielerische Entwicklung des Teams sehen.
Aktuell stagniert unser Spiel, besser gesagt, die Qualität ist rückläufig. Die Abwehr steht, aber MF und Sturm "harmonieren" wie bei einer neu zusammen gestellten Truppe.

Ich sehe keine eingespielte ehemalige 2.Liga- Mannschaft, die sogar mit einem sehr starken TW und dem zurück gekehrten Schnelli deutlich verstärkt wurde.
Ich sehe eine Mannschaft, die die Tabellenspitze verwaltet wie Schumi es sehr deutlich und treffend formuliert hat, und das ist eine tiefe Enttäuschung für echte Duisburger.

So gewinnen wir keine neuen Fans und Sponsoren, die wir als Basis für die neue 2. Liga (?)- Saison dringend benötigen.

Wenn der Geldbeutel ewig klamm ist müssen ALLE im Verein mehr als 100% geben!
 
Diese unverschämte Erwartungshaltung :tooth:

KOMMT RUNTER VON EUREM HOHEN ROSS!

Wir spielen nicht gegen Theken-Mannschaften. Und nein, wir haben uns in den letzten 4 Spielen tatsächlich auch keine 20 Gegentore eingefangen.
Ja, es gibt Dinge, die verbessert werden müssen aber man muss doch nicht immer alles so theatralisieren.
 
@Deep, so negativ würde ich da nicht sehen. Das ist der Unterschied zwischen TV und vor Ort. Die Frankfurter sind an unserer Defensive verzweifelt. Da war immer noch wieder einer da . Bei aller Kritik das war schon gut.

Diese Weisheit, werter Oli, dass vor Ort ein anderes Spiel stattfindet, als man es im TV sehen kann, hat sich mir trotz häufiger Wiederholungen auch nach 50 Jahren immer noch nicht erschlossen. Es muss Parallelwelten geben :D

Ich hadere aus dem Blickwinkel heraus, dass es im Verein Menschen gibt, die sich richtig lang machen müssen, um diesen Laden namens MSV mit seinen Mitarbeitern und dem Fanumfeld am Leben zu erhalten. Es hat nach meiner Einschätzung kaum eine Drittligasaison gegeben, in der der MSV sich mit ein wenig mehr Leidenschaft auf dem Rasen und läuferischem Engagement über 90 Minuten (an einem Tag der Woche) so locker die Chance auf den direkten Aufstieg hätte erarbeiten können, nein müssen, indem man sich durch eine andere Einstellung dann auch mal absetzt.

Statt dessen sehe ich Fußball zum Abgewöhnen. Gut, ich bin keiner, der sich an taktischen Finessen ergötzen kann, die es möglicherweise gibt, und der diese analysieren möchte. Für mich ist Fußball, nenne mich einen Romantiker, ein einfaches Spiel, bei dem die Kirsche am Ende inne Bude muss. Der Dilettantismus, mit dem unsere Profistürmer da vorne zu Werke gehen, und das seit Wochen, erschreckt mich. Da wird in unteren Ligen teils besser agiert. Da nehme ich, so wie heute, auch gerne mal die rosarote Brille ab und formuliere es. Anscheinend ist diese Selbstreflektion bei den Spielern noch nicht angekommen. Möglicherweise ja auch, weil vieles von außen ob des vermeintlich sicheren Tabellenplatzes schöngeredet wird, was wahrlich nicht schön ist. Ich sehe eine Gefahr darin, dass die Truppe in diesem eingelullerten Modus so weitermacht und auch weitermachen darf. Mir jedenfalls gefällt das nicht.
 
Gut fand ich, dass wir uns auswärts mit zwei Stürmern getraut haben. Auch Erat für Bröker war überfällig, hat es aber leider nicht mit Leistung zurückgezahlt.

Zudem haben wir uns endlich mal wieder einige Chancen erarbeitet, das war viel besser als in den letzten Spielen.

Das Ding in der 2. Minute und die dreifach-Chance muss man aber einfach nutzen, das ist schon sehr bitter.

Zum Glück blieb der super-gau aus und flecken rettet in der 93. gegen jovanovic.

Jetzt muss aber Schluss mit Minimalismus sein, jetzt kommen knackige Gegner. Gegen Aalen muss endlich mal wieder ein dreier her, danach kann ich mit nem 0-0 in Lotte auch wieder leben ;)
 
@Klaus-Inge: Mal abwarten, ob du noch derselben Meinung bist, wenn wir an Weihnachten vielleicht nur noch im Mittelfeld der Tabelle sind. :pfeifen:

Es ist nicht so, als wäre ich aktuell rundum zufrieden. Mir geht nur diese Weltuntergangsstimmung auf den Zeiger.
Einige sind offenbar der Meinung, wir müssten diese Liga komplett auseinander nehmen und alles andere ist eine Frechheit.
Mir ist schleierhaft, woher diese maßlose Selbstüberschätzung rührt.
 
@Klaus-Inge: Ich glaube nicht, dass wir an Selbstüberschätzung leiden. Wir sind hier beim MSV Duisburg, und natürlich herrscht hier eine gewisse Erwartungshaltung bzw. Anspruchsdenken. Unser Verein, immerhin Gründungsmitglied der 1. Bundesliga, gehört einfach in die 2. Liga, und dieses Ziel ist mit unserer momentanen Art Fußball zu spielen in Gefahr.

Und wenn wir diese Saison nicht aufsteigen, wird der Druck auf die Mannschaft in der nächsten Saison mit Sicherheit nicht weniger werde, ganz im Gegenteil. Falls wir überhaupt noch eine Spielzeit in der 3. Liga stemmen können. Bin da nicht so im Thema drin.

Da ist es aus meiner Sicht doch verständlich, dass Kritik aufkommt. Zumal die auch berechtigt ist, siehe Tor.- und Punkteausbeute in den letzten 4 Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur sollten die uns am besten gar nicht mehr zeigen , da muss man sich ja schämen
Ich war heute im Stadion und habe ein intensives und spannendes 3.Liga Spiel gesehen...und daran waren BEIDE Mannschaften beteiligt! Natürlich hat der MSV ab der 65.Minute die Spielkontrolle komplett an Frankfurt abgetreten, aber schämen??? :nunja:
Frag mal in Paderborn nach, ob die sich in der Konferenz "bewundert" haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus-Inge: Da ist es aus meiner Sicht doch verständlich, dass Kritik aufkommt. Zumal die auch berechtigt ist, siehe Tor.- und Punkteausbeute in den letzten 4 Spielen.

Mir geht es nicht darum, dass man keine Kritik üben darf/soll. Im Gegenteil, das ist sogar notwendig. Ich könnte hier auch ein paar Dinge aufzählen, die ich kritisiere - die Probleme sind aber schon mehrfach genannt, offensichtlich und allseits bekannt. Mir geht es vielmehr darum, dass die Kritik bei uns zu oft, zu schnell maßlos überzogen ist und teilweise in Häme übergeht. Das war in der Vergangenheit, gerade in Heimspielen, auch akkustisch oft sehr kontraproduktiv und hat uns vermeintlich schon den ein oder anderen Punkt gekostet.
 
Möchte ein großes Lob an meinen alten Freund @Bananenmilch aussprechen der mich trotz seiner Rolle als enorm wichtige Person der Duisburger Fanszene persönlich und explizit erwähnt hat und ich damit noch mehr angeheizt hat :jokes66:.Davon mal abgesehen hat er heute auch wiedermal einen guten Job abgeliefert.

Zum Spiel der Mannschaft.
Immerhin hat man sich diesmal wieder mehr Chancen kreiert das lässt ein klein wenig hoffen.Das rumgestocher in der 2 Halbzeit hätte aber gerne einer verwerten dürfen.
Ansonsten gab es schon mal eine Mannschaft die nach 4 Torlosen Spielen trotzdem die Tabellenführung verteidigt hat ??
Die 22 vom FSV übrigens bitte als Rolf Swagscher Frisurengedächtnisperücke verpflichten :old:
 
Ziel war 2 Punkte/Spiel. Davon ausgehend liegen wir bei -3. Das kann nur durch zwei Auswärtssiege korrigiert werden, womit man dann bei +1 läge. Mal sehen, wo wir zur Winterpause liegen werden. Hinkt man dann dem Ziel hinterher, muss man eingreifen (neue Spieler). Ist man im Soll, kann man mit dem Kader weiter machen.
 
Mir gefällt es auch nicht, dass wir keine Buden mehr machen, aber immer zu hören, dass wir gegen Gegener spielen, die "heute", entgegen ihrer Formkurve, schwach waren, stimmt so nicht.
Der FSV war heute nicht in einer Formkrise. Sie haben einfach keine Mittel gegen unsere Defensive gefunden. Wir haben den besten Sturm einfach mal neutralisiert.
Leider haben wir unsere Chancen mal wieder nicht genutzt.
Das ist bitter, aber kein Weltuntergang.
Lotte hat zwar ein 6:0 rausgehauen, aber das sind auch "nur" 3 Punkte.
Ich hoffe, das im nächsten Spiel, wenn unser "Lenker und Denker" wieder dabei ist, es mal wieder vorne zündet.
Ein Tor machen und hinten so stehen wie immer.
Mein Wunsch fürs nächste Spiel.
 
Ich fand das Spiel gar nicht mal so schlecht. Da waren zwei Mannschaften, die versucht haben, ein Tor zu erzielen, aber immer entweder an der guten Abwehr (inkl TW) gescheitert sind oder Pech hatten, bei aller mangelnden Qualität, die in dieser Liga nun mal Usus ist. Und fehlenden Kampf konnte man der Mannschaft gestern keinesfalls vorwerfen.
Von daher fand ich es schon ganz schön peinlich, wie einige rappelvolle Intelligenzallergiker mal wieder nix besseres zu tun hatten, als die Spieler nach dem Abpfiff wieder als "Hurensöhne", "Bastarde" und ähnliches zu betiteln.
Duisburg auswärts im Stehplatzbereich ähnelt immer mehr jedwedem Vorurteil, das Aussenstehende über asoziale Fußballfans haben, mit gutem Repräsentieren des Vereins und der Stadt hat das mal nichts mehr zu tun. Da muss man sich teilweise mehr als fremdschämen. Schade....
 
Duisburg auswärts im Stehplatzbereich ähnelt immer mehr jedwedem Vorurteil, das Aussenstehende über asoziale Fußballfans haben, mit gutem Repräsentieren des Vereins und der Stadt hat das mal nichts mehr zu tun. Da muss man sich teilweise mehr als fremdschämen. Schade....

Nachdem eine eh extrem elegant auftretende Person vor dem Spiel in aller Seelenruhe in einen Laubhaufen direkt neben dem Kassenhäuschen gekackt hat war leider schnell klar, was im Block so Phase sein wird. :neutral:

Man hat ja schon ne Menge erlebt, aber dafür dass Frankfurt kein klassisches Kernasiziel in der Nachbarschaft ist war das schon ne Ansage :verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe einfach wir kommen aus dieser Scheißstimmung raus.
Nie war eine MSV Mannschaft in der 3. Liga besser - und ausgerechnet diese Jungs werden behandelt wie Aussätzige.

O.K. komm mal runter, pure Polemik!:stop:
Keiner behandelt hier irgendwen wie einen "Aussätzigen" nichtmal den für die spieler. Unzulänglichkeiten zuständigen Übungsleiter!
Aber es muß ja wohl erlaubt sein nach 4 Spielen ohne eigenes Tor und 3 erzielten von 12 möglichen Punkten, ein wenig Kritik anzubringen.
Denn eines muß auch dir klar sein, "Scheißstimmung" würde hier herrschen wenn unsere Konkurrenten um die ersten Plätze unsere Schwäche ausgenutzt hätten!
Dein Argument wir sind noch immer die beste Mannschaft der Liga, O.K. ich wünsche mir nur WIR würden es auch mal auf dem Platz zeigen .... nicht mehr aber auch nicht weniger!
JEDER hier will einfach nur raus aus dieser :kacke:-Liga und da gibt es eben halt welche (wie mich) die momentan ein wenig Angst bekommen ob wir dieses Ziel auch erreichen können!
 
Einige sind offenbar der Meinung, wir müssten diese Liga komplett auseinander nehmen und alles andere ist eine Frechheit.
Mir ist schleierhaft, woher diese maßlose Selbstüberschätzung rührt.

Vielleicht wollen einige einfach nur wieder den August-Fussball sehen. Was hat das mit Selbstüberschätzung zu tun?
Dass diese Truppe mehr kann, als sie seit Wochen zeigt, hat sie doch bewiesen. Mehr Aggressivität, mehr Laufbereitschaft, mehr Pressing und dadurch mehr Torgefahr. Nur die Chancenverwertung war anfangs auch schon schlecht. Trotzdem sehne ich mir den August-Fussball zurück. Mich macht das aktuelle Gestümpere zunehmend emotionslos und das will bei mir echt was heißen. Es macht aktuell einfach keinen Spaß.
 
Positiv: Die Null steht.

Negativ: Dummerweise auch vorne.

Prognose: Da uns der Brauseverein unseren vorletzten Rekord geklaut hat, arbeitet die Mannschaft intensiv an einen Neuen.
 
Ich verstehe den Wunsch nach besseren Auftritten und ja unsere Mannschaft muss mit dem absoluten Willen wieder die Bude treffen.

Aber mit dem gestrigen Spiel gegen Frankfurt bin ich einverstanden und sehe eine Steigerung zu den vorherigen Spielen. Mich stimmt dabei auch positiv, dass wir auch gegen die Frankfurter Offensive gut defensiv agiert haben. Denn vor dem Spiel habe ich angenommen, dsss wir ohne eigenen Torerfolg mit leeren Händen nach Hause fahren.

Bei aller berechtigten Kritik an den Offensivaktionen, kenne ich leider kein Patentrezept gegen die Seuche. Es bringt auch nichts wenn in der Analyse diese Abschlussseuche zusätzlich immer wieder betont wird. Denn die Spieler nervt das selber genauso.

Für das nächste Spiel erwarte ich eine weitere Steigerung und einen Sieg. Nur dadurch wird der Punkt in Frankfurt vergoldet.

Ps. Wir sind nicht so gut, dass wir nur einen Punkt mehr verdient hätten, aber damit sind wir erster. Und ich werde mich dafür bei keinem der Gegner entschuldigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso nach gestern habe ich die Erkenntnis, das wir einfach 3 Spargelstecher in der Spitze haben. Da kann keiner den Ball annehmen. Ende der Analyse, weil danach kommt nichts. Die Abwehr ist top, der Torwart ist top und das Mittelfeld ist auch nicht das schlechteste. Wir brauchen ganz dringen einen Knipser. So viele Ecken kann Bajic gar nicht rein böllern...
 
Nachdem eine eh extrem elegant auftretende Person vor dem Spiel in aller Seelenruhe in einen Laubhaufen direkt neben dem Kassenhäuschen gekackt hat war leider schnell klar, was im Blog so Phase sein wird. :neutral:

Man hat ja schon ne Menge erlebt, aber dafür dass Frankfurt kein klassisches Kernasiziel in der Nachbarschaft ist war das schon ne Ansage :verzweifelt:
Möglicherweise dachte er, dass die:kacke: da hin gehörte. War ja eh alles voll Schlamm und Pfützen in der Sumpflandschaft rund ums Stadion
 
Mit ein bisschen Glück si


Mit ein bischen Glück haben wir nach dem nächsten Spieltag den schlechtesten Sturm und die beste Abwehr im gesamten Profifußball...

Man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Hier wird ja mittlerweile mehr rumgemeckert als wir vor einem Jahr auf der exakt anderen Seite der Tabelle standen. Gestern war eine Steigerung zu sehen, eine Menge Pech dabei.
Im nächsten Spiel ist Schnelli wieder dabei, heimische Kulisse, da platzt der Knoten. Versteift euch mal nicht zu sehr auf diese "360min kein Tor" Schiene.
 
Funkel reloadet: Hinten steht die Null, unattraktives Spiel und Punkte werden eingefahren. nur zwei Ligen tiefer und ohne einen Stürmer wie Salou, der die Tore eben genacht hat. Ich bin seit über 40 Jahren MSV Fan, aber im Moment kotzen mich diese Wochenenden mit schlechter Laune an.

Scheinbar bin ich nicht die Einzige die so denkt, denn exakt das habe ich vor nicht einmal 30 Min. hier gesagt.
Das mich das ganze unsere Funkelzeit erinnert. Mauerfussball und auf Konter lauern. Nur haben wir dazu nicht das nötige Spielermaterial.

***
Ich schließe mich in fast allen Punkten auch dem user DeepSky an. Für mich ist Fussball noch immer ein "recht einfaches" Spiel bei dem am Ende der Ball im gegnerischen Tor landet.
Warum das bei uns nun seit Wochen nicht passiert? Keine Ahnung - denn ich, ebenso wie alle anderen hier auch, bin dazu nicht nah genug an den Verantwortlichen Personen dran.
Ich kann nur das beurteilen was ich auf dem Platz sehe. Und das gefällt mir im Moment so garnicht!!!

Die Saison ist noch lang. Wird aber mit jedem Spieltag auch kürzer, was bedeutet, das irgendwann in naher Zukunft diese Flaute einfach aufhören muss.
Wobei unser Spiel nicht unbedingt schlechter ist, als das von den anderen Mannschaften in dieser Liga.
Das, und hier spreche ich nur für mich, ich fast jede Woche einen Grottenkick sehe, ist einfach dieser Liga geschuldet. In Liga 3 sieht man halt keinen schönen Fussball. Da sind alle Spiele, mit der 2.Ligabrille betrachtet, einfach furchtbar.
Ob der Aufstieg in Gefahr ist? Momentan besagt die Tabellenfürhung etwas anderes. Aber ich sehe ihn durchaus gefährdet. Und das kann schneller gehen als uns allen lieb sein dürfte.
Müssen wir wirklich erst darauf warten, das uns Lotte, Halle und Osnabrück überholen und wir vorerst nur auf dem 4ten Platz stehen? Im schlimmsten Fall dann auch noch von den darunterstehenden Mannschaften überholt werden und im Mittelfeld landen?
Ich würde mal sagen: NEIN!
Das sie es können haben sie zu Beginn der Saison gezeigt. Ohne diesen wirklicht tollen Start würden wir jetzt schon lange nicht mehr da oben stehen. Das sollten wir uns auch bewusst machen.
Ebenso das hier unter Umständen auch weiterhin die Existenz des MSV auf dem Spiel steht.
 
Bei aller berechtigten Kritik an den Offensivaktionen, kenne ich leider kein Patentrezept gegen die Seuche. Es bringt auch nichts wenn in der Analyse diese Abschlussseuche zusätzlich immer wieder betont wird. Denn die Spieler nervt das selber genauso.
.

Sicher? Wenn die Presse es sich nicht aus den Fingern gesogen hat, sieht beispielsweise Onuegbu direkt nach dem NRP "keine Stürmerkrise". Dustin Bomheuer beklagt das mangelnde Glück und Ilia Gruev möchte von Null Diät oder Minimalismus nichts wissen, weil ihm das Wesentliche, nämlich der aktuelle Tabellenplatz und die Defensivqualität dabei zu sehr in den Hintergrund gerät.

Die interne Sicht auf die Dinge scheint eine andere zu sein, als die meinige. Beunruhigt mich das irgendwie? Jep, denn wir könnten locker 12 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz haben und damit die einmalige Chance auf einen recht sicheren Aufstieg, den dieser Verein aus wirtschaftlichen Zwängen so dringend benötigt. Es gibt immer mal wieder einen Knick im Leistungsspektrum einer Mannschaft. Aber bitteschön, diesen sollte man zum Zweck des Wachrüttelns auch mal in aller Deutlichkeit ansprechen und nicht aus selbstgefälligen Gründen als nicht gegeben oder absurd darstellen.
 
So die Nacht drüber geschlafen. Auch ich war live vor Ort und als Fahrer auch stocknüchtern. Ich will nur soviel dazu schreiben, wenn meine B-Jugend Leistungsklasse die ich trainiere so ein Spiel abliefern würde hätte ich keinen Bock mehr auf den Job.Auch Spieler von der Mannschaft waren dabei und haben sich die Augen gerieben.
 
Aber mit dem gestrigen Spiel gegen Frankfurt bin ich einverstanden und sehe eine Steigerung zu den vorherigen Spielen.
Das sehe ich genauso...durch die "Vorbelastung" der letzten Spiele wird die gestrige Leistung zu negativ beurteilt!

Mich nervt es genauso, daß wir das verdammte Tor nicht mehr treffen...aber rückwirkend kann ein Punkt bei einem starken Mitkonkurrenten noch sehr wertvoll sein, weil Frankfurt vor allem nicht näher rangekommen ist!

Gestern war ein klare Steigerung zum Gruselfußball in Großaspach...jetzt muß der nächste Schritt vorwärts kommen!
 
Abschlussseuche? Das ist doch nun wirklich schon lange nicht mehr unser Problem. Am Anfang der Saison konnte man vielleicht wirklich noch davon reden. Das ist für mich nur noch eine vorgeschobene Ausrede.

Wir spielen uns in den letzten Wochen einfach VIEL zu wenige Chancen heraus. Das ist unser Problem. Da ist nach vorne überhaupt kein Konzept mehr zu erkennen.

Wenn ich mir für die Mannschaft Neuzugänge wünschen dürfte, dann wäre das ein zentraler Mittelfeldspieler und ein Mann für den linken Flügel. Ein Stürmer wäre so ziemlich das letzte was ich verpflichten würde.
 
So die Nacht drüber geschlafen. Auch ich war live vor Ort und als Fahrer auch stocknüchtern. Ich will nur soviel dazu schreiben, wenn meine B-Jugend Leistungsklasse die ich trainiere so ein Spiel abliefern würde hätte ich keinen Bock mehr auf den Job.Auch Spieler von der Mannschaft waren dabei und haben sich die Augen gerieben.
Dann sag doch mal genau, was deine B-Jugend besser macht? Bitte jetzt nicht wieder die "kein Kampf und Leidenschaft" Sache...bei allem Frust sollte man nicht vergessen, wer gestern unser Gegner war...hätten wir vorher besser Fußball gespielt, würde die Leistung gestern wesentlich besser beurteilt!
 
Systematisch für unsere Abschlußschwäche ist die Tatsache, dass wir keinen Abschluss suchen! Als Beweis ist die Szene mit King am Anfang, wo nochmal auf den Brandstätter überhastet quer gespielt wird.
Grundsätzlich fehlt der direkte Zug zum Tor. Fast immer wird im 16er nochmal nach aussen gespielt. Warum?
Warum schießt man denn nicht aus der 2 Reihe?
Einfach mal einfach einfacher spielen und nicht den Ball ins Tor tragen wollen!
Ich will den MSV Rustikal sehen, geradlinig mit direktem Zug zum Tor!
...
Nur der MSV!!!
 
Systematisch für unsere Abschlußschwäche ist die Tatsache, dass wir keinen Abschluss suchen! Als Beweis ist die Szene mit King am Anfang, wo nochmal auf den Brandstätter überhastet quer gespielt wird.
Grundsätzlich fehlt der direkte Zug zum Tor. Fast immer wird im 16er nochmal nach aussen gespielt. Warum?
Warum schießt man denn nicht aus der 2 Reihe?
Einfach mal einfach einfacher spielen und nicht den Ball ins Tor tragen wollen!
Ich will den MSV Rustikal sehen, geradlinig mit direktem Zug zum Tor!
...
Nur der MSV!!!
Dazu passen auch die 2-3 Ballablagen per Hacke von Brandstätter und King, die natürlich beim Gegner landeten!

Wenn man schon kein Selbstvertrauen hat, warum dann noch so kompliziert???
 
Wir spielen uns in den letzten Wochen einfach VIEL zu wenige Chancen heraus. Das ist unser Problem. Da ist nach vorne überhaupt kein Konzept mehr zu erkennen.

Wenn ich mir für die Mannschaft Neuzugänge wünschen dürfte, dann wäre das ein zentraler Mittelfeldspieler und ein Mann für den linken Flügel. Ein Stürmer wäre so ziemlich das letzte was ich verpflichten würde.

Haben wir den zentralen Mann nicht mit Schnellhardt? Ich fand schon, dass es gestern eine gewisse Verbesserung gegenüber den letzten Spielen gab, weil wir uns wieder mehr gute Chancen herausgespielt haben. Ich führe das auf die Umstellung mit 2 echten Spitzen zurück. Wenn nun noch Schnellhardt von der 6 auf die 8 oder 10 (statt Janjic bzw einem 2. Sechser)vorrücken würde, dann schlagen wir mehrere Fliegen mit 1 Klappe: mehr spielerische Klasse im OM, mehr Torgefahr aus dem OM und dadurch mehr Druck auf die gegnerische Abwehr. Mit einem defensiven 6er dahinter (Albutat oder Özbek) wäre das nicht zu offensiv für ein Heimspiel. Dazu gerne Iljutcenko neben King als permanent attackierender Stürmer und gerne Engin auf LA statt Erat/Bröker. Das ganze garniert mit der richtigen Einstellung = 100% Siegeswillen - so könnte es ein ungemütlicher Nachmittag für Aalen werden.
Im übrigen hatten wir gestern beim Torabschluss wirklich Pech. Sowohl der Pfostentreffer als auch Wiegel's Fallrückzieher waren weder zaghaft noch unentschlossen noch schlecht gemacht. Das war einfach nur Pech. An solche Situationen kann ich mich in Aspach oder gegen Halle nicht erinnern. Insofern war Bornheim bei allen Fehlpässen und sonstigen Unzulänglichkeiten schon ein gewisser Fortschritt. Nun muss aber gegen Aalen der Bock umgeschubst werden. Mein persönliches (Laien-)Rezept dazu habe ich oben zum besten gegeben. Ich will endlich wieder richtigen Offensivfussball mit Leidenschaft sehen. Dann würde ich auch mit der Fehlpassquote und anderen Unzulänglichkeiten klar kommen.
 
Dazu passen auch die 2-3 Ballablagen per Hacke von Brandstätter und King, die natürlich beim Gegner landeten!

Wenn man schon kein Selbstvertrauen hat, warum dann noch so kompliziert???

Die Szenen habe ich auch noch vor Augen, wo mir fast die Kaffeetasse vor Wut runter gefallen wäre.
Einfach drauf halten wäre einfacher und vielleicht erfolgreicher gewesen...
 
Also, ich war gestern fast zufrieden. Eigentlich fehlte mir nur das Tor zu unserem Sieg.

Es war eine deutliche Leistungssteigerung zu unseren letzten Spielen zu erkennen. Wie sagte die Dame auf hr1, die das Dpiel gesehen hatte, und deren Spielbewertung wir auf dem Rückweg aus Frankfurt im Radio gehört hatten: es war ein Spitzenspiel und die Leistung beider Mannschaften auch.

Klar, ich habe während des Spiels auch wieder viel verbesserungsbedürftiges gesehen. Aber wir haben gegen die Mannschaft der Stunde in deren Stadion das Spiel gemacht. Wir haben bis auf zwei Chancen nix zugelassen, hatten selbst einige Möglichkeiten. Daher war das Spiel auch ein Spiegelbild der bisherigen Saisonleistung: hinten sehr gut, vorne ausbaufähig. Spiel fast immer kontrollierend.

Stimmung fand ich auch sehr in Ordnung. Gerade die Wechselgesänge haben Spaß gemacht. Danke an unseren dirigierenden Capo :)
 
Sicher? Wenn die Presse es sich nicht aus den Fingern gesogen hat, sieht beispielsweise Onuegbu direkt nach dem NRP "keine Stürmerkrise". Dustin Bomheuer beklagt das mangelnde Glück und Ilia Gruev möchte von Null Diät oder Minimalismus nichts wissen, weil ihm das Wesentliche, nämlich der aktuelle Tabellenplatz und die Defensivqualität dabei zu sehr in den Hintergrund gerät.

Die interne Sicht auf die Dinge scheint eine andere zu sein, als die meinige. Beunruhigt mich das irgendwie? Jep, denn wir könnten locker 12 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz haben und damit die einmalige Chance auf einen recht sicheren Aufstieg, den dieser Verein aus wirtschaftlichen Zwängen so dringend benötigt. Es gibt immer mal wieder einen Knick im Leistungsspektrum einer Mannschaft. Aber bitteschön, diesen sollte man zum Zweck des Wachrüttelns auch mal in aller Deutlichkeit ansprechen und nicht aus selbstgefälligen Gründen als nicht gegeben oder absurd darstellen.

Wie ich es geschrieben habe läuft es vorne nicht rund, aber es war gestern besser. Das ist für mich ein positiver Aspekt und wie auch geschrieben habe muss es beim nächsten Spiel noch besser werden.

Es ist eben für mich keine Lösung wenn nach dem gestrigen ordentlichen Spiel nur über die Torseuche gesprochen wird. Es gehört zu der Beurteilung der Leistung auch das herausspielen von Chancen und die Defensive und diese ist richtig gut.

Die Analysen der letzten Wochen durch den Trainer sind alle richtig gewesen, ohne dass er in Panik verfällt und die Offensive an die Wand tackert. Das finde ich gut, denn die Verantwortlichen und auch die Gegner wissen genau was bei uns schief läuft.

Das ist nur meine bescheidene Meinung und als Spieler habe ich mir bei aller Kritik auch nie eine sogenannte Krise einreden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines ist aber auf jeden Fall unstrittig, die Mannschaft hat im Vergleich zum Spiel in Grossaspach ein völlig anderes Gesicht gezeigt. Ich war bei beiden Spielen vor Ort.
Da war gestern doch ein deutlicher Leistungswille erkennbar und wenn gegen Aalen unser Schnelli wieder dabei ist, bin ich da guten Mutes.
Nochmals, ich habe gestern ein engagiertes Spiel gesehen und wenn das Glück wiederkehrt, klappt es auch wieder mit den Torerfolgen.
Nochmals vielen Dank an Riedzebra für die tolle Organisation (Treffen mit Peter Mohnhaupt).
Das war ein sehr schöner Tag.
 
Es ist nicht so, als wäre ich aktuell rundum zufrieden. Mir geht nur diese Weltuntergangsstimmung auf den Zeiger.
Einige sind offenbar der Meinung, wir müssten diese Liga komplett auseinander nehmen und alles andere ist eine Frechheit.
Mir ist schleierhaft, woher diese maßlose Selbstüberschätzung rührt.

Es geht nicht nur um diese Saison und den Aufstieg!
Wir müssen aus wirtschaftlichen Gründen unbedingt hoch, aber auch die Basis für die neue Saison legen. Dazu muss sich die Mannschaft entwickeln und sich nicht nur mit dem Spitzenplatz zufrieden geben.

Nur mit Leistungsbereitschaft und Leidenschaft - auch für ein gutes Spiel- können wir neue Fans und Sponsoren finden und begeistern, neue Euphorie um unseren Club entfachen.
Was nutzt der hervorragende Slogan " Leben, Liebe, Leidenschaft" wenn auf dem Platz ausschließlich Zweck- Fußball gespielt wird?
Welcher unserer Spieler zeigt Anzeichen von Weiterentwicklung (individuell und für das Team)?
Von unseren Offensivspielern und -denkern sehe ich diesbezüglich leider nichts.
Wir können in Liga 2 mit dieser Einstellung keinen Blumentopf gewinnen- das wissen wir inzwischen aus leidiger Erfahrung. Deshalb ist es zwingend notwendig jetzt schon die richtigen Zeichen zu setzen, um unserer Mannschaft
ein positives Image zu verschaffen. Dazu müssen nicht alle Gegner vom Platz gefegt werden, aber ab und zu sollten Ballbesitz und höhere Spielqualität doch auch mal sichtbar sein.

Wir werden zur neuen Saison keine Millionen für Kaderverstärkungen zur Verfügung haben - also müssen wir selbst unsere Spieler weiter entwickeln, attraktiv auftreten und Eigenkritik entwickeln.

Ohne auch nur etwas (z.B. die unsägliche Torflaute /-gefährlichkeit) infrage zu stellen, erreicht niemand eine Verbesserung.

Vorrangig ist natürlich der Aufstieg, aber auch unser Erscheinungsbild auf dem Platz und in der Öffentlichkeit.
Sponsoren wollen sehen, dass Fans und Freunde von der Mannschaft schwärmen.
Ein Positiv- Image lässt sich auch entsprechend vermarkten - das ist im Profisport die Basis für wirtschaftliches Wachstum.

Die Einnahmen durch Eintrittsgelder unserer Hardcore- Fans und Verkauf von Fan- Artikeln reichen bei weitem nicht aus, um heutzutage eine schlagkräftige Mannschaft zu formen.
Wir brauchen auch die Kohle von neuen Fans (auch von Event- Heinis) und vor allem der Wirtschaft.

Die Basis dazu liefert das Auftreten von Mannschaft, Trainer und Management vor allem auf dem Platz ... und das ist aktuell zu bescheiden- trotz Platz 1.
 
Boah, ich habe jetzt 2 Seiten aller Kommentare zum Spiel gelesen. Und hatte quasi nen Puls von 180.

Ich kann mich aber schnell beruhigen, weil ich weiß, dass man lieber schreibt, wenn es negativ ist. Und das die Beträge, die mit dem Spiel eher zufrieden waren und auch eine Leistungssteigerung gesehen haben, deutlich mehr Zustimmung erfahren. Ich denke, dass vor allem die, die vor Ort waren, das Spiel eher besser gesehen haben.

Es ist hier schon gesagt worden: bis auf die üblichen notorischen Alles-schlecht-Schreiber umtreibt den Rest eher die Sorge, dass wir das Ding doch nicht zum Aufstieg durchziehen. Aber ich finde, dass hier eine ganz gefährliche Stimmung entsteht. Es ist auch überhaupt nicht einfach, der Mannschaft einerseits klar zu machen, dass man bei den ausbleibenden Dreiern und Torerfolgen die große Sorge teilt, dass es schief geht. Und andererseits eine große Krise herbeiredet.

Die sehe ich tatsächlich nicht. Und das sieht zum Glück die Mannschaft auch nicht. Ich sehe es auch nicht so, dass sie deshalb arrogant ist.

Mein Vorschlag wäre, dass über das Fangremium konstruktiv die Sorgen an die Mannschaft herangetragen werden. Der überwiegende Teil glaubt an die Mannschaft, möchte aber das deutlicher auf dem Platz sehen.

Dann möchte ich die Wedau über 90 Min + X am kommenden Samstag ohrenbetäubend erleben. Ich war die Saison bisher auch sehr Supportmüde. Das war in den Vorsaisons deutlich stärker. Aber das Spiel gestern hat echt Laune bereitet. Gerade die Wechselgesänge gestern mit dem Stehplatzbereich.

Der Punkt sollte uns Stärke bringen. Kommt, Zebras. Gemeinsam mit unseren Jungs.
 
Wenn nun noch Schnellhardt von der 6 auf die 8 oder 10 (statt Janjic bzw einem 2. Sechser)vorrücken würde, dann schlagen wir mehrere Fliegen mit 1 Klappe: mehr spielerische Klasse im OM, mehr Torgefahr aus dem OM und dadurch mehr Druck auf die gegnerische Abwehr. Mit einem defensiven 6er dahinter (Albutat oder Özbek) wäre das nicht zu offensiv für ein Heimspiel.

Ich halte das für genau die richtige Lösung !
Ein Schnellhardt ist mir defensiv viel zu schade !
Ilja Gruev bitte probieren !
 
Dann möchte ich die Wedau über 90 Min + X am kommenden Samstag ohrenbetäubend erleben. Ich war die Saison bisher auch sehr Supportmüde.
Der Punkt sollte uns Stärke bringen. Kommt, Zebras. Gemeinsam mit unseren Jungs.

Wedau ... ohrenbetäubend ... gemeinsam mit den Jungs ... usw. usw.!
Kann ich alles so unterschreiben!:zustimm:
Doch man muß auch Realist bleiben und da steht und fällt die Stimmung im Wedaustadion genau wie in anderen Arenen letztendlich mit dem was auf dem Platz passiert oder auch nicht passiert.:nunja:
Ich werde wie immer in meinem Block 10 die Truppe unterstützen.
Doch selbst "dort" spürt man eine gewisse "Abkühlung" der Stimmung!
Der Funke muß einfach vom Platz her überspringen, sollte es aber gegen Aalen (wovon fast auszugehen ist) ein zähes Spiel werden wo die NULL laaaange stehen wird.
Dann ja dann könnte es leider stimmungstechnisch ungemütlich werden unter den noch ca.10.000 Unentwegten ... LEIDER!
 
http://www.ardmediathek.de/tv/heims...en/Video?bcastId=19264650&documentId=39040070

In der ARD-Zusammenfassung zähle ich 6 Hochkaräter auf unserer Seite - und außer der verdaddelten Ablage vom King auf Brandstetter und der dreifachen Luftnummer ist da auch viel Pech dabei.

Ich glaube nicht,dass es uns an Leistungsbereitschaft im Sinne des grundsätzlichen Willens fehlt.

Es geht um eine Form der Wachheit, die unabhängig davon ist.

Unsere Jungens wollen, das sieht man im Anlaufen und darin, dass wir immer über die volle Distanz gehen, eher am Ende noch einmal nachlegen können.

Defensiv ist die Rollenaufteilung klar, stimmen die Laufwege und das wird alles sehr aufmerksam und mit hohem Engagement umgesetzt.

Offensiv sehe ich viel Druck - aber die Aktionen bleiben unsauber/unklar - entweder hastig oder verkopft.

Aber sie sind da!

Als der King ablegt - ist das gut gedacht, aber eben nicht tödlich. Als Janjic über den Ball säbelt hat kein Gegner Zugriff auf ihn, d.h. den könnte er ganz cool annehmen und dann gezielt versenken.

Mein Fazit wäre: Die Grundlinie von Frankfurt genau so weiter verfolgen. Das sind weiterhin Zentimeter, um die es geht, genau solche Zentimeter, die einen Thomas Müller seit Monaten nicht treffen lassen.

Wir haben drei echte Stürmer + einen hängenden - bei einem dieser Jungs wird auf der Basis die ich da gesehen habe der Knoten bald wieder platzen, bin ich sicher.

Vorausgesetzt natürlich, dass SO weiter gearbeitet wird.

Bin da nah bei @Diplom-Zebra : In der Summe wird seit 15 Spieltagen sehr konzentriert gearbeitet und ist immer wieder erfolgreich reagiert worden. Für mich ist das FSV Spiel eher ein Hinweis, dass dieses Mannschaft und Trainer wieder gelingt, als dass wir in einer Krise wären. Was ich gesehen habe macht mir Mut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl der Pfostentreffer als auch Wiegel's Fallrückzieher waren weder zaghaft noch unentschlossen noch schlecht gemacht. Das war einfach nur Pech.

Absolut richtig, aber beide Situationen sind in der selben Spielsituation passiert, wo der Gegner seine Ordnung schon verloren hatte.

Ansonsten fehlt mir neben Schnellhardt jemand im zentralen Mittelfeld, der auch kreatives Potenzial ausstrahlt. Entweder als Alternative oder als jemand der die 8 und/ oder die 10 spielen kann.

Ich hatte ja mal gehofft, dass man vielleicht aus diesen Gründen Corboz noch geholt hat. Aber der scheint ja weit weg von der ersten Mannschaft.
 
Haben wir den zentralen Mann nicht mit Schnellhardt? Ich fand schon, dass es gestern eine gewisse Verbesserung gegenüber den letzten Spielen gab, weil wir uns wieder mehr gute Chancen herausgespielt haben. Ich führe das auf die Umstellung mit 2 echten Spitzen zurück. Wenn nun noch Schnellhardt von der 6 auf die 8 oder 10 (statt Janjic bzw einem 2. Sechser)vorrücken würde, dann schlagen wir mehrere Fliegen mit 1 Klappe: mehr spielerische Klasse im OM, mehr Torgefahr aus dem OM und dadurch mehr Druck auf die gegnerische Abwehr. Mit einem defensiven 6er dahinter (Albutat oder Özbek) wäre das nicht zu offensiv für ein Heimspiel. Dazu gerne Iljutcenko neben King als permanent attackierender Stürmer und gerne Engin auf LA statt Erat/Bröker. Das ganze garniert mit der richtigen Einstellung = 100% Siegeswillen - so könnte es ein ungemütlicher Nachmittag für Aalen werden.
Im übrigen hatten wir gestern beim Torabschluss wirklich Pech. Sowohl der Pfostentreffer als auch Wiegel's Fallrückzieher waren weder zaghaft noch unentschlossen noch schlecht gemacht. Das war einfach nur Pech. An solche Situationen kann ich mich in Aspach oder gegen Halle nicht erinnern. Insofern war Bornheim bei allen Fehlpässen und sonstigen Unzulänglichkeiten schon ein gewisser Fortschritt. Nun muss aber gegen Aalen der Bock umgeschubst werden. Mein persönliches (Laien-)Rezept dazu habe ich oben zum besten gegeben. Ich will endlich wieder richtigen Offensivfussball mit Leidenschaft sehen. Dann würde ich auch mit der Fehlpassquote und anderen Unzulänglichkeiten klar kommen.
Optimal...sehr gerne so!
@Plato kannst du das Gruev nächste Woche beim Training mal ins Ohr flüstern :pfeifen::D
 
Ich bin auch nicht begeistert von den momentanen Leistungen...aber die anderen sind eben auch nicht entscheidend besser...am Ende wird abgerechnet und da werden wir von unserem großen Kader noch profitieren!
 
So ein Spieltag ist ja nur ein Wimpernschlag in der Geschichte eines Ligajahres. Natürlich " stolpern" aktuell auch unsere Verfolger, aber wie lange kann man sich ohne eigenen Treffer und mittlerweile auch ohne eigenen Siege noch da vorne halten ? Sicherlich gab es in der Formel 1 oder der DTM schon mal Meister, die fast ohne eigene Siege, aber kontinuirliches Sammeln von Punkten durch viele 2. und 3. Plätze den Titel geholt haben, aber Fussball ohne Tore ist wie Feuerwerk ohne Raketen! Sicherlich sind nur 8 Gegentore und 27 Punkte nach nicht einmal 50 % aller Spiele ein Pfund, aber irgendwie macht es einen nicht wirklich euphorisch bezogen auf die kommenden Aufgaben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben