igw459
Kasslerfelder Jung
[...] Selbst ein Wegkamp wuerde in der Liga locker auf ca. 40 Tore kommen.
Ha, ha, ha! Der Witz war gut!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[...] Selbst ein Wegkamp wuerde in der Liga locker auf ca. 40 Tore kommen.
Inwieweit diese Aussage quantitativ tatsächlich so zutrifft, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich möchte
da jetzt auch nicht explizit nachzählen. Ich halte ohnehin nichts von solch pauschalen Zahlenspielereien.
Und erst recht nichts davon, auf dieser willkürlichen Grundlage zu der Erkenntnis zu kommen, dies hier
sei ein Pöbelstammtisch.
Spätestens da verlor für mich Dein Beitrag die Intention, analytisch zu sein. Zum Einen deshalb, weil
der Aufstiegswunsch nicht hier geschürten, unterschwelligen Erwartungen entspringt, sondern realistisch
gesehen ein MUSS (aus wirtschaftlichen Gründen) ist.
Und zum Zweiten, weil Du den Aufstieg weder dem neuen Trainer (den wir noch gar nicht kennen) noch
dem Team (dessen Zusammensetzung auch noch unbekannt ist) erst nicht zutraust.
Um dann aber aus
perspektivisch-taktischer (!?) Sicht Erfreuliches explizit in puncto Aufstieg zu sehen. Wohlgemerkt: Mit
einem bislang unbekannten Trainer und Team.
Das passt genauso wenig zusammen wie auch Dein Hinweis, hier möge mehr Realismus und Demut
einkehren.Wer, wenn nicht die Fans (und Mitglieder) des MSV, hat denn in den letzten Jahren mehr
Realismus und Demut aufgebracht? Oder hast Du bereits vergessen, wie wir hier unter der Keule eines
Baulöwen aus Dinslaken samt seiner Vasallen gelitten haben? Demütig. In einer quasi schicksalhaften
Ergebenheit. Die Folgen sind ja wohl hinlänglich bekannt. Insofern zucke ich bei der Begrifflichkeit
"Demut" im Zusammenhang mit dem MSV immer erst mal ein wenig zusammen. Erinnert mich zu sehr
an das Repertoire á la "ein paar Idioten" und "Er hat das Stadion gebaut" und wie auf dieser Basis mit
Kritik und Kritikern umgegangen wurde.
Einige scheinen noch immer nicht in der 3.Liga angekommen zu sein und vollkommen falsche Erwartungen an den Fussball zu haben, der in dieser Liga gespielt wird. n!
Er muss eigentlich "nur" noch ein wenig an der mannschaftstaktischen Entwicklung des Offensvispiels feilen. Wie oben erläutert ist das ungleich schwerer, aber er muss nicht von vorne anfangen.
Genau da hat Baumann die Mannschaft in einer ganzen Saison keinen Schritt nach vorne gebracht, sondern das Team - im Gegenteil - sogar zurückentwickelt.
Das Baumann das Fachwissen besitzt und die Methodiken kennt, die Offensive zu entwickeln, kann man z.B. hier nachlesen. Aber - und hier wird es zugegebenermaßen von meiner Seite spekulativ - er hat die Zeit nicht bekommen.
Aha! Und du hast mehr Spiele in voller Länge gesehen, um eine gesicherte Aussage über das Spielniveau in Liga 3 treffen zu können!?!
setzten danach den Fokus in der Vorbereitung auf die Defensive. Zum einen, weil es einfach einzustudieren ist, zum anderen weil es die Basis einer jeden erfolgreichen Mannschaft ist. Somit gab es in der Offensive praktisch kaum eine Weiterentwicklung, vieles war improvisiert.
Das Baumann das Fachwissen besitzt und die Methodiken kennt, die Offensive zu entwickeln, kann man z.B. hier nachlesen. Aber er hat die Zeit nicht bekommen und sich dafür entschieden, die Offensiventwicklung hinten anzustellen.