@lintorfer
Ich glaube, du unterliegst einen einfachen Irrtum, nämlich der Annahme, dass ein Durchmarsch in Liga drei automatisch bedeutet, dass die Liga eins höher dann mit dem gleichen Anfangsschwung genommen werden kann, der eins darunter den Erfolg brachte.
Das kann sein, muss aber nicht sein. Und, der Teil dieser Rechnung liegt gewissermassen sowieso noch in der Zukunft verborgen: nicht selten bezahlt ein Aufsteiger für einen grandiosen Start hinterher einen hohen Preis, oft den viel zu hohen Preis des direkten Wiederabstiegs.
Kann jetzt Paderborn anführen, oder Düsseldorf, weitere Beispiele würden sich erschliessen, wenn man lange genug ältere Statistiken durchgeht. Ein weiteres Beispiel, was ziemlich signifikant ist, nennst du ja selbst, nämlich den BVB. Was die sich für Buden eingehandelt haben, war doch zum Teil schlicht unfasslich, finde ich. Das Problem ist, dass es dann nicht viel nützt, wenn einzelne Spieler gut drauf sind, und die Situation bei ihnen nicht zu einem gravierenden Einruch führt, denn die schlechten ziehen die guten einfach mit runter.
Sorgen kann und muss man sich selbstredend machen, insoweit bin ich völlig bei dir.
Christian,
ich weiß nicht, ob du mal aktiv auf höherem Level gespielt hast. Die vermeintlich so harten Profis sind in Wirklichkeit höchst sensibel- sicherlich gibt es einige "abgewichste" Typen darunter. Davon sehe ich aber keinen bei uns im Team.
Ein Team, das aufgestiegen ist, nimmt ein ganz breites Kreuz mit in die nächste Liga, will Bäume ausreißen, auch wenn da gar keine sind- das ist Fakt und lässt sich tausendfach hinterlegen. Von dieser Euphorie der Geilheit nach mehr war bei unserer Mannschaft nach der Vorbereitungszeit nichts auf dem Platz zu sehen. Auch wenn die Gegner stärker sind oder besser ausgedrückt, weil sie stärker sind, wächst der Teamgeist und die Lust am Erfolg. Auch wenn, wie wir gegen Lautern, einen Schuss vor den Bug bekommen haben, wird dieser Elan nicht so leicht verfliegen - vor allem, wenn die Fans soooo hinter einem stehen wie beim 0:5 gegen Schlacke. Gegen stärkere Mannschaften kann man den eigenen Stil nicht immer durchsetzen, aber man kann und muss es versuchen. Unsere Jungs bilden keine Einheit auf dem Platz, spielerisch geht gar nichts, Bälle über 10m kommen bei Profis, die nichts anderes tun als Fußball zu spielen, nicht an.
Natürlich müssen in jeder höheren Liga Rückschläge hin genommen werden, aber das Fußball 1x1 verlernt man dadurch nicht. Man wird nicht jede Chance rein tun wie vielleicht zuvor, wird sich aber sicherlich bei durchdachtem Spiel Chancen erarbeiten können. Bei uns klappt zur Zeit aber gar nichts im Spiel nach vorne, der King bekommt bis auf 1-2 Szenen gegen die Arminia kein einziges verwertbares Anspiel. Keine Flanke landet bei einem Mitspieler, Rata drischt Abschläge in Richtung Tribüne. Das sind Basics, die jahrelang bei Fußballern gewachsen sind und die haben mit der höheren Spielklasse aber absolut nichts zu tun. Wir verfallen in unnötige Hektik am Ball, das gebe ich zu, aber das erklärt nicht die chaotischen Abläufe unserer Spielzüge auf dem Platz. Keiner will den Ball haben (weil er etwas falsch machen könnte?), keiner läuft sich frei, läuft dem Passspieler entgegen. Das passiert alles bei einem eingespielten Team mit einem Riesenerfolg im Rücken. Wer da noch an ein kollektives Formtief oder Liga- Anpassungsproblem glaubt, der verkennt offensichtlich die augenblickliche, höchst gefährliche Situation um unseren Verein.
Ein letzter Punkt: Wenn ich als Spieler unbeschwert und richtig gut drauf bin, zieht mich kein MItspieler mit in sein Formtief, weil ich helfe, diese Schwäche aus zu gleichen, bis das Trainerteam den betreffenden Spieler austauscht.
Wer mannschaftlich denkt,bringt sich ins Team ein- egal in welcher Liga und egal gegen welchen Gegner.
Wir sind hier beim Profi- Fußball und nicht beim Heilpraktiker. Hier gibt es kein "Gesund reden" , zwischen den Betroffenen muss hinter verschlossenen Türen Klartext geredet werden und anschließend die Punkte nacheinander abgearbeitet werden. Ergebnisse sind nicht alles- auch bei Niederlagen kann man beste Leistungen abliefern, wie es die treuesten Fans in DU allemal verdient haben.
Die größte Schmach nach Niederlagen ist aber, wenn krampfhaft nach Ausreden gesucht wird - das hilft Null....