Alles nach dem Spiel beim KSC

Das mache ich daran fest das wir letztes jahr mit der Aufstellung:

Ratajczak (3) - St. Bohl (3) , Bajic (3) , Meißner (3) , Feltscher (3) - Albutat (3) , Hajri (4) - Gardawski (3) , Schnellhardt (4,5) ,Janjic (3) - Scheidhauer (4,5)

Einwechslungen:
74. Grote (3,5) für Schnellhardt
84. Onuegbu (3,5) für Scheidhauer
88. Klotz (3,5) für Gardawski

mit Köln ebenbürtig waren. Oder aber auch Nürnberg mit 1:0 besiegt haben. Wir waren nie so hoffnungslos unterlegen wie momentan. Das es eine schwere Saison wird war auch mir klar, das wir aber so Hoffnungslos unterlegen sind ist für mich ein Problem welches in der Vorbereitung geschaffen wurde.

Bart, 99% agree..., bis auf den Punkt mit der schweren Saison bin ich bei dir. Der Kader ist sogar noch verstärkt worden, aber offensichtlich nicht das Vertrauen unserer Verantwortlichen in den Kader. Wenn Gino in Dustin Bomheuer den Heilsbringer in der IV sieht (besser als Meise) und auch Bröker als gesetzt betrachtet, liegt er völlig daneben. Auf diesen 2 Säulen kann man aufgrund deren fehlender Spielpraxis doch nicht bedenkenlos aufbauen- die Jungs müssen erst selbst wieder durch gezielte Trainingsmaßnahmen aufgebaut werden. In dieser Fehleinschätzung der aktuellen Leistungsstärke der beiden neuen Spieler liegt sicherlich einer der Hauptgründe für das Dilemma. Die wackelige Abwehr hat alle anderen Spieler total verunsichert. Unsere linke Seite funktioniert absolut nicht (Wolze/Grote). Der Wechsel auf Wolze/Ilju hat in HZ2 gegen Lautern doch funktioniert, wurde aber nie als Startoption eingesetzt. Warum nicht? Sind die im Training so schwach im Spiel miteinander oder wurde die Option aus anderen Gründen verworfen?
Viele bemängeln die fehlende Schnelligkeit (im Kopf und in den Beinen). Da ist sicherlich etwas dran, aber James Holland ist auch nicht der schnellste, aber ruhigste im Umgang mit Ball und Situation. Uns fehlt im ZM die Ruhe um unsere Spitze(n) sicher in Position zu bringen. Im letzten Jahr hat das doch vernünftig funktioniert, weil geschaut und dann gepasst wurde. Dieses wuselige überschnelle Abspiel produziert doch nur Ballverluste und unnötigen Druck auf unsere Abwehr. Schnell denken-ja, schnell laufen- ja, aber keine Hektik in die Aktionen bringen, das muss die Devise sein. Das vermeintlich wesentlich schnellere Spiel in Liga 2 ist doch ein Ammenmärchen, da gibt es nicht nur Sprinter. Die Jungs spielen nur cooler und haben offensichtlich die Laufwege ihrer Mitspieler im Kopf, das ist der große Unterschied.
Uns fehlt ein fitter PDW, der den Ball halten, kontrollieren und exakt in die Schnittstellen passen kann.Diese Ruhe am Ball heißt beileibe nicht, dass das Spiel nicht schnell gemacht werden kann. Wenn z.B. Klotz mal sauber in den Raum angespielt werden würde, könnte er die gegnerische Abwehr gehörig unter Druck setzen und z.B. den King vernünftig anspielen. Der Junge ist doch bei unserm aktuellen Gehampel der bedauernswerteste Spieler überhaupt. Er wird doch so von jeder Abwehr zur Wirkungslosigkeit verdammt. Wie er angespielt werden muss, hat doch die HZ2 gegen Bielefeld gezeigt. Kommen die Bälle mal halbwegs ordentlich, dann macht er sein Ding oder legt die Bälle vernünftig auf, falls jemand in Position läuft.
ZM, linke Seite, Meise für Bomheuer und Lenz für Rata. Da sind unsere Ansatzpunkte.
Vielleicht gelingt es uns ja noch einen Last- Minute- Transfer für das ZM oder die linke Seite zu verpflichten, ansonsten muss der Trainer aus dem Kader endlich mal mehr heraus holen. Alle unserer Spieler haben noch ein gewaltiges Entwicklungspotential, wenn endlich das richtige Timing und Selbstvertrauen mit dem ersten Sieg gefunden wird.
Gino, wach auf- pack die Schwachstellen an, sonst schießt du dich selbst ab. Ein guter Trainer muss sich selbst auch ständig weiter entwickeln, aber bitte ohne zusätzliche Unruhe und Unsicherheit in die Mannschaft zu bringen.
Wir sind stark - müssen es den Gegnern und vor allem uns nur mal beweisen....
 
Doch ist es, und genau DA liegt doch auch das Problem. Das ist eine vllt etwas gehobene Drittligatruppe mit Spielern, die bisher nicht in Liga 2 überzeugt haben. King, Dausch, Klotz, Grote, Janjic, Bomheuer - alle in Liga 2 bisher nicht durchgesetzt. Dazu kommen Spieler wie Feltscher, Iljutcenko, etc. die vllt auch Potenzial haben, aber auch noch zweitligaunerfahren sind.

Natürlich wird sich der Automatismus im Fußball bei Mißerfolgen jetzt auf den Trainer konzentrieren, weil es ja immer so ist. Aber im Endeffekt würde es uns nur helfen, wenn wir noch zwei bis drei Zweitiligakicker bekommen könnten.

Sehr schade, dabei war die erste Hälfte taktisch ziemlich gut, defensiv stabil und nach vorne einige gute Konter, die dann aber immer an den schlechten Flanken von Feltscher, Wolze oder Klotz zu Grunde gingen.

Das wird noch ne harte Saison. Und das vollkommen gleichgültig, wer dann Trainer ist..

Es hapert doch auch an Dingen die man letzte Saison nicht so gesehen hat. Es kommt doch kaum ne Flanke an, kann doch nicht an der Ligazugehörigkeit liegen. Gegen Bielefeld alleine 2 Stück die gefühlte 30 Meter hinter den Stürmern landeten.

Nach dem kleinen Erfolgserlebnis gegen Bielefeld hatte ich mir einfach mehr erhofft, zumindest das da mehr Torgefahr ausgestrahlt wird.
 
so werden wir nicht bestehen in dieser Liga.
Wir waren auch heute nicht ansatzweise ein Team , dem man zweitligatauglichkeit unterstellen könnte.
Der Hoffnungsfunke ist, dass man in der zweiten Halbzeit ansatzweise zu erkennen gab, dass man nicht aufgeben wollte.
Und Karlsruhe war bitteschön auch nicht der Gegner, vor dem man niederknien würde.

Gegen wen wollen wir gewinnen ?? Sagt mir mal auf Anhieb eine Mannschaft aus der zweiten Liga.
Nein, so schlimm hatte ich es nicht erwartet. Das tut weh.
Aber es ist auch nicht das erste Mal, das wir das erleben. Und bestimmt auch nicht das letzte Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist doch, das die Aufstiegseuphorie komplett verschwunden ist. Schlimmer noch es, es gab sie von Anfang nicht. Gerade in den ersten Spielen ist sie es doch oft, die eine technisch und spielerisch unterlegene Mannschaft über sich hinauswachsen lässt.
Der KSC war heute keine sicher keine Übermannschaft, hatte aber trotzdem keine Probleme uns zu besiegen.
Ich mache mir große Sorgen, da wir noch in keinem der 4 Spiele überhaupt mal nah dran waren einen Sieg zu erringen. Das Bielefeld-Spiel klammere ich mal aus, da in diesem Spiel ohne die dumme rote Karte nie ein Unentschieden herausgesprungen wäre.
 
Was wir auf den Platz bringen ist schon beschämend! Und HZ1 ebenbürtig, evtl sogar aktiver aber auch nur weil der Gegner vollkommen unterirdisch aufgetreten ist. Das schlimme daran selbst wenn wir Zeit und Platz hatten sah es bei Pässen und Flanken so aus als wäre die Todesstrafe auf das benutzen des starken Fußes ausgelobt. Sooo unfassbar weit auf der anderen Seite wieder aus der Box raus, Bälle direkt ins Aus, Bälle meilenweit zu lang oder dahin wo mal gar keiner steht oder hinlaufen kann. Krönung die Szene mit Klotz wo er im Strafraum mit Speed eindringt, dann den Ball vergisst, schlussendlich die 2. Chance bekommt und mit unendlich viel Raum die Flanke ins Nirvana semmelt. Hat ja kein schlechtes Spiel gemacht aber da wünscht man sich das die Quote im TV gegen 0 geht weils so unfassbar peinlich ist.

Von Eingespieltheit in der Offensive nix zu sehen, keiner weis was der andere macht oder machen will. Selbst wenn die Chance auf nen flotten Einwurf oder Konter besteht gibt es keinerlei Bewegung im Team, da wird rumgeschlichen wie nach nem 100km Wüstenmarsch.

Dazu dann noch die Slapstick Nummern vor den Toren bei denen jeweils totale Überzahl herrscht aber der Gegner völlig freie Wahl bekommt.
Wir sind mit Abstand aktuell das schlechteste Team der Liga. Mit viel Wohlwollen alle 26min etwas was ganz entfernt mal was mit Torchance zu tun hat ist erschreckend. Bei den Spielzügen die kommende Teams an den Tag legen muss einem Angst und Bange werden. Ein harmloser KSC hätte heute bei etwas intelligenterer Chancenverwertung min 5 Tore gemacht..... Mehr muss man nicht sagen.
Wie man da Abhilfe schafft? Ich habe keine Ahnung hoffe aber das Ivo UND Gino da nicht so ratlos wie ich sind....

Genauso peinlich wie unsere Darbietung war nur noch der Capo im KSC Block der - laut wie sonstwas - im TV klang wie ein Schwein beim Schlachter!
 
Es hat weder was mit mangelnder Qualität des Kaders, unfähigkeit Ivos/Ginos zu tun. Das Problem war das dämliche Underdog gelabbere vor Beginn der Saison. Immer dieses ja wir spielen eh nur um den Klassenerhalt, wir holen Punkte nur gegen Gegner auf Augenhöhe etc. Das ist doch eh jedem klar, aber hier wurde es wehement den Spielern eingetrichtert. Wo soll denn da Selbstbewusstsein herkommen? Selbst in der F-Jugend sagt man den Spielern, wir gehen da raus und wichsen die weg und nicht ja schön und gut nicht unsere Kragenweite, nächste Woche vielleicht. So ist das ganze Selbswertgefühl des Aufstiegs schonmal für den Arsch.

Der Unterschied zwischen zweiter und dritter Liga ist kein großer, das hat jede Mannschaft der letzten Jahre die Aufgestiegen ist deutlich gemacht, auch welche die noch weniger Etat hatten als wir. Und selbst wir haben die letzten Jahre gezeigt im Pokal, dass man mit höherklassigen Gegnern mehr als mithalten konnte.

Jedes Gegentor bis jetzt resultierte aus nervosiäts Fehlern, die man normalerweise schon in der Kreisliga auskuriert haben sollte, aber uns im Moment so ziemlich das Genick brechen. Bei Ballverlust geht man sofort drauf und wenns nicht anders geht liegt der Gegner halt, keine Bälle zur Mitte klären, kein dummes rumgefummel am eigenen Sechzehner, wenn du keine Ahnung hast wohin mit dem Ball wems den irgendwo hin aber nicht mit dem Kopf durch die Wand. Und dann was mich besonders gestört hat explizit gegen :kacke: so hampelmänner wie der Draxler. Wenn der 2 Mal an dir vorbeigeht durch sein rumgewusel bekommt er beim 3. Mal einen auf die Füße dann macht er es nichtmehr. Man sollte vielleicht mal Anfangen den Grundlegenden Sachen des Fußballs Herr zu werden.

Nur ist die Frage wie man jetzt das Selbstbewusstsein wiederherstellen will. Denn so wie es jetzt ist wird es keine Besserung geben. Fast jeder Ball ist ein Fehlpass, Stockfehler, oder eine ungenaue Flanke einfach nur aus Angst um den Ball schnell loszuwerden.
 
Jürgen Klopp hat es mal gesagt: Die Lust aufs Gewinnen muss größer sein als die Angst vorm Verlieren. Und genau das macht unsere Mannschaft im Moment durch. Wie hier schon einige vermuten, liegt es mit Sicherheit nicht an der insgesamten Qualität unserer
Jungs, sondern vielmehr an denjenigen, die ihnen immer wieder gesagt haben, das die 2.Liga ja sooooviel stärker sei als die dritte. So ein Quatsch, so ein Blödsinn. Natürlich spielen da auch Mannschaften, die stark sind. Aber heißt das denn automatisch, das wir schwach sind????? Oder das wir völlig chancenlos sein werden? Wenn aber ein Trainer sich hinstellt und vor einem DFB Pokalspiel gegen einen Erstligisten sagt, er hoffe, das wir es ins Elfmeterschiessen schaffen, was will ich dann von meiner Truppe erwarten?

Ich vermute mittlerweile, das die Jungs auch zu viel Zeitung lesen und sich im Internet die Spielberichte anschauen. Sie denken einfach zu viel nach über das, was kommen könnte. Ich bin absolut davon überzeugt, das alles nur eine Kopfsache ist. Die müssen wieder aufs Spielfeld gehen, mit der Gewissheit, das sie gewinnen, die Frage ist nur, wie hoch. Anstatt sich Sorgen darüber zu machen, wie eine Niederlage zu vermeiden wäre.
 
Auch wenn die ( erwartete) Niederlage schmerzt, bezogen auf dem aktuellen Tabellenplatz, tiefer geht's nicht mehr und bezogen auf unser Punktekonto ( 0,25 Pkt. Pro Spiel ) so befinden wir uns doch noch in der Aufwärmphase und zwar in jeder Phase der ersten Spieltage in Liga 2. Ich unterstelle keinem Spieler, dass er sich keine Mühe gibt. Im Frage stelle ich aber die Leistungsbereitschaft der Mannschaft als Kollektiv! Es wird m.E. versucht Traineranweisungen umzusetzen, die dann aber sich in der Praxis als Rohrkrpierer erweisen. Die Spieler versuchen auf denen ihnen zugewiesenen Positionen das Spiel aufzubauen, scheitern dann aber meist an der eigenen Unzulänglichkeit oder am in den meisten Belangen schnelleren oder cleverer spielenden Gegner. Nach den verlorenen Spielen und leider auch davor, wird der Gegner stark geredet und die eigene Leistung klein dargestellt! Wir haben momentan nicht nur ein Leistungswillen ( gemessen am komplett auszuschöpfenden Potential ) Problem sondern auch ein Kopfproblem das alle oder fast alle Spieler irgendwie lähmt !
 
@Markus
Nicht nur das, diese Aufstiegseuphorie habe ich eigentlich nie festgestellt, denn genau darauf hatte ich wie viele andere auch gesetzt. Aber bereits im Lautern-Spiel war doch davon überhaupt nichts mehr zu spüren. Eigentlich unerklärlich, denn das ist doch ein "Pfund", mit dem gerade Aufsteiger ein Weilchen wuchern können (s.Paderborn im letzten Jahr, s. Darmstadt bishert).
Aufstiegseuphorie habe ich diesmal nur auf Fanseite erlebt und ich frage mich, woran das liegen mag.
 
Ja, das ist schon seltsam mit der fehlenden Aufstiegseuphorie in der Mannschaft. Ob Magdeburg oder nun Darmstadt... Ginge es nach der Erstligatauglichkeit und dem Kaderpotentizal müssten sie in Schlacke untergehen. Spielen aber 1-1... Aber die meisten Aufsteiger quer über die Ligen und Jahre spielten zumindest in den ersten Spielen häufig befreit auf. Unsere Jungs wirken belastet...
 
Das war nicht schön, aber auch nicht die hier oft beschriebene Katastrophe! Man, in den letzten Jahren gab es ungezählte Auswärts-Niederlagen wie diese in Liga 2! Der KSC war in einem schlechten Spiel die glücklichere Mannschaft, weil wir wie immer 2 bis 3 Klöpse in der Abwehr oder im Aufbauspiel hatten. Aber wir waren nicht 2-Klassen schlechter wie hier einige Hysteriker rum jammern!
Und Letieri hat ja Grote nicht genommen, weil er von ihm die Wende erwartet hat. Bröker verletzt, Janjic angeblich auch (obwohl er den nur hätte bringen können, wenn seine Familie Personenschutz bekommen hätte, zumindest wenn man den Experten hier glauben darf)
Es gibt ganz sicher noch ein paar Stellschrauben, aber nach 5 Spieltagen alle Spieler zu verdammen bringt rein gar nix. Keine Mannschaft kommt mit 11 Mann durch die Saison und wir haben Grote, Bomheuer, Janjic usw. schon alle komplett demontiert.
Nächsten Sa, nehmt Beruhigungstropfen oder bleibt mit dem Hintern bitte zu Hause. Nach jedem Wackler in der Abwehr wieder dieses ohhh und ahhh in der Arena, das macht unser Spiel ganz sicher nicht besser! Es gibt nur diese Mannschaft und nur einen Weg: "Irgendwie dreckig 35 Punkte holen". Und wie dreckig das werden muss, haben wir in den ersten 4 Spielen gesehen und wer was anderes erwartet hat ist selber schuld.

Ich bin da und habe immer noch Bock auf die 2. Liga. Wo ist eigentlich unser Kampfgebrüll geblieben? "Werdet zur Legende, kämpfen bis zum Ende, für die 2. Liga MSV" Das gillt doch immer noch, oder geben wir jetzt unseren Platz jetzt freiwillig an Dummdorf oder ein anderes Team ab?
 
Erstmal sind wir vor 2Jahren regelrecht von der Schüppe gesprungen,jedesmal neue Spieler und diese intregieren ist verdammt nicht leicht.......ich habe immer das Gefühl das was nicht stimmt in der Truppe,ich kann auch einige wenige Aufstellungssachen absolut null verstehen......warum wird hier ein Meissner demontierrt,was hat dieser verbrochen??ich glaube was dieser Truppr fehlt ist ein Motivator,Kumpel,Freund und trotzdem Chef ist.......her mit dem Pele Wollitz,bevor es zuuuu spät ist......denn sooooo schwach können unsere Jungs nicht sein,ich glaube an sie und werde sie weiter unterstützen........aber bitte lieber Ivo,reagiere nicht erst wenn es zu spät ist........
 
diese Aufstiegseuphorie habe ich eigentlich nie festgestellt, denn genau darauf hatte ich wie viele andere auch gesetzt. Aber bereits im Lautern-Spiel war doch davon überhaupt nichts mehr zu spüren.

Vor oder nachdem wir 3 Tore reinbekommen haben?
Ich habe eigentlich eine sehr mutig wenn auch etwas naiv auftretende Mannschaft gesehen, die ihren Mut und ihre Fehler aber ganz
hart bestraft bekommen hat. Dennoch wurde am Ende noch ein Tor erarbeitet weil sie nicht aufgesteckt haben.

Leider lese ich immer wieder, dass bisher alle Spiele gleich schlecht waren. Aber das stimmt mal überhaupt nicht.
Wenn Kevin Wolze das Eigentor nicht macht und sein Aluminiumtreffer geht stattdessen ins Netz, dann geht das
Eröffnungsspiel 2:2 aus. Die letzten 20 Minuten gegen Bielefeld haben gezeigt, dass die Mannschaft es viel besser kann und
nein es hatte nichts mit der roten Karte des Gegners zu tun. Die rote Karte wurde von unserer Mannschaft durch Pressing
erzwungen. Da wußte sich der Gegner nicht mehr anders zu helfen. Und eine Überzahl wirkt sich nicht automatisch immer
positiv aus. Wir warem am Ende dem 3:2 sehr nahe. Ich hätte zu gerne gesehen, dass wir gestern dass Unentschieden mit
in die Halbzeitpause nehmen und dann wäre vielleicht was gegangen in HZ 2. So mußte die Mannschaft wieder gegen ihre
Dämonen kämpfen. Lettieri sagt, dass das Tor so nicht fallen darf, ich bin da bei ihm und ich denke dass denkt unser Trainer,
unsere Spieler und auch wir Fans.

Im ersten Spiel haben wir uns auf jeden Fall einige Torchancen erspielt.
Gegen Bochum war es nach vorne nix aber ich bin auch mal gespannt gegen wen die so als
nächstes noch alles gewinnen. Meiner Meinung nach momentan sehr stabil und stark die VfL Truppe.
Auch wenn hier immer wieder gesagt wird, dass das :kacke: Spiel nicht zählen würde, wenn es darum geht
aufzuzeigen wieviele Tore wir unfähigen uns schon gefangen haben, dann werden diese locker noch auf
unsere kassierten Ligatore addiert. Ob das Spiel jetzt wichtig war, oder nicht, ob es bei der Beurteilung durch
die Fans gewichtet wird oder nicht, in den Köpfen der Spieler ist diese Niederlage auf jeden Fall drin.

Ich habe es gestern schon in dem Trainer Thread geschrieben, wenn wir erst gegen Bielefeld und Karlsruhe
gespielt hätten, im Pokal gegen Oberligist Plötzinger FC und dann Kaiserslautern und Bochum hätten wir
bestimmt ein paar Punkte mehr und keinen Angstknoten im Kopf. Der Saisonstart war in Sachen Verletzer und
Spielansetzungen einfach suboptimal.

Jetzt sind wir ganz unten angekommen und ich denke wir haben eine Mannschaft mit Charakter und wir
ziehen uns da wieder raus.

Lettieri wird schon wieder kritisiert er würde das Spiel gestern schön reden. Er sagt die erste HZ war in Ordnung.
Ich sehe es auch so. Hinten hat man nicht viel zugelassen, dem KSC wurde Zuhause die Lust am Spiel genommen
und wenn vernünftige Flanken in die Mitte gekommen wären, dann ja dann hätten wir auch in Führung gehen können.
Ergebnis wäre ein psychologischer Vorteil im fremden Stadion auf unserer Seite gewesen. Stattdessen fangen wir
uns wieder das Tor psychologisch ungünstig vor der Pause. Ende der Geschichte ist bekannt.

Manche Sachen gehen bei aller Panik nicht.
Der gute Rolf läuft sich mit seiner Pferdelunge die Seele aus dem Leib und man ruft ihm zu "wir wolln dich kämpfen sehen".
Von der Mannschaft Selbstbewustsein einfordern aber selbst am 4. Spieltag den bedingungslosen Abstieg ausgeben.
 
Natürlich......ich hänge an unserem Verein,40Jahre und ich möchte nicht wieder runter........aber ich glaube nicht an Ginos Taktik.......ich seh da nichts was mit Fußball zu tun hätte........und ich bin mir sicher die Jungs können es........nur sie wirken total blockiert:old:
 
Das Spiel lief für uns erstmal nicht so schlecht und dann werden Fehler von uns brutal bestraft. Es ist leider so wie die sportliche Führung vor der Saison sagte, wir müssen erst in der Liga ankommen und spielen gegen den Abstieg. Das müssen wir realisieren und der Mannschaft den Rückhalt geben. Natürlich darf man den Unmut über die gezeigten Schwächen äußern aber wir sollten nicht überziehen - die Mannschaft braucht im nächsten Heimspiel unsere Unterstützung Wir kommen aus der Hölle - uns kann nichts schocken // Also weiter hart arbeiten und Kämpfen!
 
Die Daten von sport1 zu dem Spiel lesen sich bis auf das Torschussverhältnis auch nicht so schlecht. Klar darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass es grauenhaft anzugucken war, aber dennoch:
Ballbesitz 50:50
angekommene Pässe 291:293 (dafür auch mehr Fehlpässe)
Gewonnene Zweikämpfe 108:110

http://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/live-ticker?match-id=2416185#/2416185/statistik

Vom Datenblatt her waren wir dem KSC damit nicht heillos unterlegen, aber die 12 Torschüsse weniger (19:7) sprechen auch eine deutliche Sprache.

Ob es wirklich ein mentales Problem ist? Keine Ahnung, vielleicht ja wirklich. Externe Hilfe könnte eine Möglichkeit sein.
 
So können Daten täuschen. Das Chancenverhältnis würde ich mal ganz vorsichtig bei 13-0,5 ansetzen. Wenn der Ksc nicht so extrem fahrlässig mit den Großchancen umgegangen wäre, hätte das Ergebnis aber sehr peinlich ausgesehen.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Ich versuche in der aktuellen Situation einfach mal das positive zu sehen.Schlimmer als in der gegenwärtigen Situation kann es doch eigentlich nicht mehr werden.Wir sind Tabellenletzter,nur 1 Punkt nach dem vierten Spieltag,Mannschaft verunsichert,eine klare Handschrift des Trainers ist nicht zu erkennen,mir graut es vor jedem Spieltag aufs neue was für einen Gruselkick ich geboten bekomme.
Aber:
Noch genug Spiele zu bewältigen um die benötigten Punkte für den Klassenerhalt zu holen
Letzte Saison hat auch einige anlaufspiele gebraucht bis was brauchbares rauskam
Egal wie schlimm die Situation ist , ich bleibe genau wie ihr dabei!!!

Einmal Zebra immer Zebra
 
Was ich sehr auffällig finde, ist dass der nicht gegebene Elfmeter, bei der Szene mit Klotz (Handspiel und Foulspiel), der eindeutiger kaum sein kann, hier in der Diskussion so gut wie keine Rolle spielt.
Wären wir in einer anderen Situation, wäre der Schiri dafür hier zerrissen worden.
Und ob das nun in die Argumentation gegen den Trainer passt oder nicht, das war eine klare Benachteiligung und hätte sich bei richiger Entscheidung noch positiv auswirken können.
 
Was ich sehr auffällig finde, ist dass der nicht gegebene Elfmeter, bei der Szene mit Klotz (Handspiel und Foulspiel), der eindeutiger kaum sein kann, hier in der Diskussion so gut wie keine Rolle spielt.

...weil es mir persönlich ehrlich gesagt schon ausreicht, wenn die Verantwortlichen wie unser Coach darauf rumreiten. Weil das lenkt doch nur von den eigenen Unzulänglichkeiten ab. Wir haben gegen eine schwache und ersatzgeschwächte Mannschaft aus Karlsruhe keine Torchance in 90 Minuten gehabt. Ein Schuss ging aufs Tor und der kam vom Debütanten Engin. Das finde ich viel diskussionswürdiger, als den - in der Tat klaren - Elfmeter. Klar, den hätte ich auch gerne gesehen... aber wie gesagt, andere in verantwortlichen Positionen sprechen ja schon lieber diese Szenen und gute 44 Minuten an, da dürfen wir doch gerne hier diskutieren, was wirklich Tatsache ist. Das momentan nämlich absolut nichts geht und den Anschein hat, dass wir zweitklassig sind. Und damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Abstiegskampf ja, aber doch nicht so.
 
da dürfen wir doch gerne hier diskutieren, was wirklich Tatsache ist. Das momentan nämlich absolut nichts geht und den Anschein hat, dass wir zweitklassig sind.

Die Frage ist aber doch, warum nichts geht. Und wenn der Grund eine reine Kopfsache ist, dann sind doch genau solche Dinge extrem wichtig.
Und wenn es hilft, das Selbstvertrauen wieder zu stärken, dann würde ich dafür auch einen unberechtigten Elfer nehmen.

Und ja, wir sind in der Tat zweitklassig ;)
 
Es reicht nicht, nur Mithalten zu können. Mir fehlt der Wille zum Sieg und zwar bei allen bisherigen Spielen. Für unser Selbstvertrauen würde es uns sehr gut tun, mal in Führung zu gehen. Aber wie soll das gelingen, wenn wir es noch nicht einmal schaffen, eine halbwegs vernünftige Torchance heraus zu arbeiten. Wir warten förmlich auf die Einschläge bei uns, dann löst sich die Verkrampfung etwas und wir spielen dann auf einmal nach vorne.
Warum haben wir nicht mal den Mut, unser Spiel zu spielen, was uns in Liga 3 in der Rückrunde ausgezeichnet hat?
Wo ist das Pressing?
Wo ist das Doppeln der Gegner in kritischen Zonen?
Wo ist die Freude am Spiel, die Spielfreude geblieben?
Angst und fehlendes Selbstvertrauen machen müde Beine.
Was ist nur in dieser leidigen Vorbereitungszeit aus einem sehr gut funktionierendem Spielsystem geworden?
Was sind die Gründe, dass unser Aufstiegsteam so durch den Wind ist, dass Pässe über 10m garantiert beim Gegner landen? Selbst bei unseren technisch beschlagenen Leadern kommen die Bälle nicht an den eigenen Mann.
Da stehen Spieler auf dem Platz, die es alle viel, viel besser könnten, wenn endlich jemand die Handbremse lösen würde.
Bei allem Hin- und Herüberlegen komme ich immer wieder auf den Nenner zurück, dass offensichtlich nur unser Trainerteam (Warum auch immer) ursächlich für dieses marode, unprofessionelle Auftreten der Mannschaft (?) sein kann.
Der Begriff "Mannschaft" ist ja bereits unzutreffend. In einer Mannschaft unterstützt jeder jeden- das sieht man ebenfalls nicht mehr.
Wo ist die Lust "am Gewinnen"?
Für das "Nur mithalten können" gibt es keine Punkte, keinen Sieg, keine begeisterte Fangemeinde, keine Sponsoren, die mit Freude diesen, unseren Verein unterstützen!
Mir fehlt die Würze in unserem Spiel, das Puschen, das Ringen um den Sieg. Wenn ich an unser Match in Dresden denke - was stand da ein Team auf dem Platz gegen einen, an diesem Tag sehr starken Gegner mit fanatischen Fans.
Dieses Wollen und Können ist nicht mit in die neue Saison (Aufstiegssaison!!!!) genommen worden. Man hat den Eindruck, dass kein Spieler wirklich mehr an sich und die Mannschaft glaubt.
Es ist wirklich an der Zeit, dass sich Management, Vereinsführung und Trainerteam mal an einen Tisch setzen und die Ursachen für dieses jammervolle Auftreten unseres Clubs analysieren und damit aufhören, noch alles gut quatschen zu wollen. Ohne entscheidende sofortige Korrekturen werden wir nicht aus der Krise kommen. Wer ernsthaft an unserem Auftreten in Karlsruhe positive Trends erkennen konnte oder wollte, der sollte mal an die letzten Spiele unserer Aufstiegssaison zurück denken. Da haben wir gebissen, um jeden Meter gerungen und gefightet und UNSER SPIEL gemacht und durch gesetzt, haben auf uns und unsere Fähigkeiten gesetzt und nicht an jeden Gegner nur aufgeschaut.
In Liga 2 spielen keine Superstars - die sind in Liga 1.
Die notwendigen Korrekturen in der Aufstellung sind ja bereits mehrfach deutlich angesprochen worden- es fehlt nur noch die Umsetzung und die Lust, mit diesem Team in Liga 2 etwas GROSSARTIGES für den MSV und die Heimatstadt Duisburg zu leisten. Viele haben uns unterstützt, als wir faktisch tod waren, Fans haben ihr letztes Hemd gegeben, um überhaupt wieder wirtschaftlich überlebenswürdig zu sein.
Diese Fans und Sponsoren sind durch die Bank entsetzt, was uns unser Team bisher gezeigt hat. Wer das als Spieler, Trainer, Manager nicht sieht und wahr nimmt, dem fehlt das Herz für Fußball, für unseren MSV.
Wir können nicht abwarten, einfach nur Geduld haben; denn OHNE KORREKTUREN kommen wir nicht auf die Beine. Das kann nicht nur durch Einspielen, normales Training und Händchen halten wieder in Ordnung gebracht werden- dazu gibt es viel zu viele Baustellen. Es muss endlich Tacheless geredet werden und die Fehler korrigiert werden. So treiben wir die letzten Fans aus der Arena und uns wieder in tiefste wirtschaftliche Krisen.
Nicht die ungeduldigen Fans mit ihren zu hohen Erwartungen sind Schuld an der Misere, sondern ausschließlich Trainer, Spieler und Management, wenn weiterhin nur an Geduld appeliert wird.
Wir müssen nicht wie in den Jahren zuvor 10-18 neue Spieler integrieren- alle Leistungsträger sind geblieben, nur deren Leistung nicht!!!
 
Der MSV war schon immer ne Rückrundenmannschaft ;)

Nee, muss schon sagen, tut echt weh im Moment.
Obwohl ich sagen muss, dass mir die erste Halbzeit einigermaßen gefallen hat. Man stand eigentlich sicher und die Bälle und Gegner wurden erstmal weggehauen um an Sicherheit zu gewinnen. Bis zum 1:0 war es, für unsere Situation ok, nicht mehr und nicht weniger. In der zweiten waren auch gute spielerische Ansätze zu sehen, was aber leider nichts brachte. Und das mit dem klaren Elfer hätte meiner Meinung nach nach nen Ruck gegeben.
Aber es sollte nicht sein und ich hoffe wirklich, dass Ivo noch was in der Hinterhand hat....
Rata ist ja vollkommen von der Rolle! Wir werden z.B. nie im Leben mal ein Tor nach einem Torwartabschlag sehen... Nie!
Ist Kirsten eigentlich noch auf dem Markt?
Übrigens sehe ich Brani im Moment schlechter als Bomheuer.
 
Ich habe hier in diesem Thread nur ein wenig quer gelesen und bin etwas erstaunt , dass es hier so ruhig ist .
Die Mannschaft hat nicht viel Qualität , nein , aber in fünf Spielen nahezu ohne eine Torchance bei 11 gg 11 geblieben zu sein , schockiert mich !
Ich bin grundsätzlich der Meinung , dass ein Trainer bzw eine Mannschaft in Ruhe arbeiten und sich entwickeln sollte , aber ich sehe null Entwicklung , nur Hilflosigkeit der handelnden Personen ( 5er-Kette gegen Bochum ) .
Ich denke , dass es ein ganz böses Erwachen gibt , wenn der Vorstand nicht handelt . Spätestens nach dem Spiel gg Fürth wird was passieren . Da bin ich sicher .
 
Nebenaspekt, aber dennoch (soll natürlich keine Entschuldigung sein usw.usf.etc.pp.):

Maximal peinlicher Schiedsrichter: äusserst kleinlich, einer von denen, die bolzengerade vor einem stehen und ihre strengen Bestrafungsphantasien durch endlose Ansagen ausleben, dann aber zuverlässig überhaupt nichts mitkriegen, wenn es wirklich einmal auf einen Schiri mit etwas Augenmass, oder auch nur einer vernünftigen Sehhilfe, ankommen würde.

Aber auch sowas von überhaupt nichts, was diese Typen mitkriegten: wer diesen Elfer übersehen konnte, hat auf dem Niveau als Unparteiischer schlicht gar nichts verloren. Um vom ganzen Rest mal weitgehend zu schweigen. Man will ja nicht als ein schlechter Verlierer dastehen.

Handspiel plus megaeindeutiges Foul, das einzige was noch gefehlt hätte wäre gewesen, dass der Karlsruher wie beim Wrestling auf unseren mit Anlauf drauf springt und ihn anschliessend in den Schwitzkasten nimmt. Hätte unserem Spieler aber wahrscheinlich auch höchstens nur eine Gelbe obendrein eingetragen.

Darüber hinaus habe ich generell ein bisschen den Eindruck, dass die Schiris per Rahmenrichtlinien schon wieder zu mehr Kleinteiligkeit verdonnert wurden. Wahrscheinlich wollen die wackeren Funktionäre, die es immer weiter verschärfen, damit irgendwie etwas für mehr Fairness tun, und erreichen natürlich, das liegt im übrigen auf der Hand, das genaue Gegenteil. Vielleicht ist ihnen wegen ihres hohen Lebensalters das Spiel aber auch schlicht immer noch zu schnell. Mit Prostata kommen einem viele Pausen letztendlich auch mehr zugute.

Was anderes, sprich logisches, kann eigentlich nicht dahinter stecken. Vor allen Dingen, dass so mehr Fairness in den Amateurbereich reingedrückt wird, wovon dauernd geredet wird: vergiss es schlicht und einfach! Das Gegenteil ist auch hier der Fall.
Mit dem Ergebnis, dass der Schiri auch dort mehr und mehr Aggression auf sich zieht, und gegenüber jedem Cheater mehr und mehr hilflos, und damit generell unsouverän, erscheint.

Wer sich heute, statt noch mühselig in den Infight zu gehen, einfach lang hinlegt, hat im allgemeinen beste Chancen auf seinen Standard. Bessere als jemals zuvor oder irgend woanders auf der Welt auf jeden Fall.
Ausser natürlich, er trägt ein Trikot der Meidericher Zebras.
 
@lintorfer

Du wirfst ja einen Haufen berechtigter Fragen auf. Man könnte eine kurze, prägnante Antwort drauf geben, indem man Eric Cantonas berühmtes Zitat bringt: "When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea."

Mit anderen Worten: die Frage, warum sie nicht einfach besser spielen, dreht Ursache und Wirkung vollständig um. Denn wenn sie besser spielen könnten, würden sie es wohl wahrhaftig tun, nicht wahr? Und die Lust am gewinnen fehlt deswegen, weil wir noch nicht gewonnen haben.

Was soll ein Trainer an dieser Demoralisierung tun, ausser dass er versucht, das Selbstvertrauen sozusagen virtuell in die Köpfe rein zu kriegen? Erbauliche Geschichten in der Kabine zum Besten geben? Die Leute niedermachen, bis alle betreten auf ihre Fussspitzen starren? Man kann da Verschiedenes versuchen, aber ich habe noch nichts gesehen oder erlebt, was auch nur annähernd eine Erfolgsgarantie mit sich bringen würde. Vor allem nicht ad hoc, durch einen Klick mit anschliessendem Ruck, der plötzlich durch alles durchgeht.

Ausser dem einen, nämlich durch kontinuierliches Aufbauen, Akzeptanz von Fehlern und deren analytische Bearbeitung, sprich maximaler Investition von Zeit in Detailarbeit, eine Grundlage dafür zu schaffen, dass sich die Mannschaft irgendwann selbst belohnt, wird nicht viel übrig bleiben, weder für Lettieri noch für seinen Nachfolger. Solange Lettieri nicht verbrannt ist (um zu bestimmen, wann das der Fall ist, braucht man aber Insider- und Detailkenntnisse, die ein Fan niemals erlangen kann) ist er daher genau der richtige Mann dafür.

Für mich ein Beispiel, wie es vielleicht funktioniert, ist übrigens Pauli in der letzten Saison. Wie lange Zeit hat Ewald Lienen dafür gebraucht, wie viel Nerven hat es die strapazierten Fans gekostet? Kriegt ein Lettieri von uns auch diese Gelegenheit, die ein Lienen kriegte?
 
@Rolling Stones

Ich glaube zwar, dass der fällige Elfer vielleicht noch einen Schub gebracht hätte, allerdings sind damit die Schwächen von vorher auch nicht abgestellt, und der eine Punkt, der vielleicht noch drin gewesen wäre, mal ganz optimistisch gedacht, wäre an sich auch kein entscheidender Schritt nach vorn. Allerdings wäre der Anschlusstreffer vielleicht nochmal ein Zünder gewesen, und wir hätten ein paar versöhnliche Minuten gesehen, in welcher die Mannschaft sich moralisch aufgerichtet hätte, indem sie Karlsruhe richtig hinten rein drückt.

Ist aber sehr spekulativ, zugegeben. Nerven tun solche krassen Fehlentscheidungen dennoch, und man steht am Schluss wieder mit dem Gefühl da, dass sich alles gegen einen verschworen hat. Womit du recht hast: das ganze Spiel an der einen Szene festzumachen, ist Quatsch.
 
Hallo, bin absoluter Neueinsteiger in diesem Portal. Aber ich kenne meinen MSV schon über45 Jahre. Der Art schlechte Starts habe ich nicht nur einmal miterlebt. Leider sind die Mechanismen immer die gleichen bei unserem MSV, man will keine Schnellschüsse starten, weil wie immer schon Das Geld nicht da ist für einen vorzeitigen Trainerwechsel. Was ist auf dem Markt, was kann der MSV sich erlauben, wer passt in unser Vereinsprofil. Ivo wird alles gegeneinander Aufwiegen und wird deshalb nicht in Aktionismus verfallen. Das wir hier seit Saisonstart solche biedere Hausmannskost geboten bekommen, sei dem geringen Etat geschuldet und wird deshalb nicht umgeworfen werden können, weil die restlichen Gläubiger auch noch ein wenig vom Kuchen abhaben wollen. Es wird in den nächsten 2-3 Spielen sich deutlich zeigen, das der Verein gezwungen ist zu handeln. Wer hier glaubt, das es nur eine Findungsphase ist, dem sei gesagt, das er sich auf dem Holzweg befindet. Man sieht jetzt schon, wie verunsichert sich die Mannschaft nach einem Rückstand verhält. Es kann nur zur Entlassung des Trainer führen. Dieses Team hat genügend Potential die Klasse zu halten, nur eben nicht mit einer solchen Einstellung. Ich war immer dabei und bleibe immer dabei, egal was kommt.
 
@moma1508

Also eher als Wollitz zu kriegen, würde ich sogar Sasic zurücknehmen. Aber eigentlich können wir dann auch versuchen, Joko und Klaas von Pro Sieben (oder wo sie sind, keine Ahnung) abzuwerben.

Bitte, jemand muss jetzt Effenberg und Matthäus in die Diskussion einbringen, sonst ist dieser Thread definitiv unvollständig.
 
@DU59

Nicht insofern, dass Lienen eigentlich bereits abgeschrieben war, jedenfalls von den Medien. Und dass es verdammt eng für Pauli war und lange geblieben ist. Unendlich viel enger als für uns derzeit, im übrigen. Und die Fehler, die sie damals gemacht haben...nicht so viel anders!

Noch ein Aspekt: Lettieri ist ebenso wie Lienen ein Trainer, dem wir als MSV einiges zu verdanken haben. Dass ein Lienen als alter Fahrensmann natürlich viel mehr Erfahrung als ein Lettieri hat, bestreitet, wenn du diesen einen Punkt meinen solltest, kein Mensch, soviel ist klar!
 
@lintorfer

Du wirfst ja einen Haufen berechtigter Fragen auf. Man könnte eine kurze, prägnante Antwort drauf geben, indem man Eric Cantonas berühmtes Zitat bringt: "When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea."

Mit anderen Worten: die Frage, warum sie nicht einfach besser spielen, dreht Ursache und Wirkung vollständig um. Denn wenn sie besser spielen könnten, würden sie es wohl wahrhaftig tun, nicht wahr? Und die Lust am gewinnen fehlt deswegen, weil wir noch nicht gewonnen haben.

Was soll ein Trainer an dieser Demoralisierung tun, ausser dass er versucht, das Selbstvertrauen sozusagen virtuell in die Köpfe rein zu kriegen? Erbauliche Geschichten in der Kabine zum Besten geben? Die Leute niedermachen, bis alle betreten auf ihre Fussspitzen starren? Man kann da Verschiedenes versuchen, aber ich habe noch nichts gesehen oder erlebt, was auch nur annähernd eine Erfolgsgarantie mit sich bringen würde. Vor allem nicht ad hoc, durch einen Klick mit anschliessendem Ruck, der plötzlich durch alles durchgeht.

Ausser dem einen, nämlich durch kontinuierliches Aufbauen, Akzeptanz von Fehlern und deren analytische Bearbeitung, sprich maximaler Investition von Zeit in Detailarbeit, eine Grundlage dafür zu schaffen, dass sich die Mannschaft irgendwann selbst belohnt, wird nicht viel übrig bleiben, weder für Lettieri noch für seinen Nachfolger. Solange Lettieri nicht verbrannt ist (um zu bestimmen, wann das der Fall ist, braucht man aber Insider- und Detailkenntnisse, die ein Fan niemals erlangen kann) ist er daher genau der richtige Mann dafür.

Für mich ein Beispiel, wie es vielleicht funktioniert, ist übrigens Pauli in der letzten Saison. Wie lange Zeit hat Ewald Lienen dafür gebraucht, wie viel Nerven hat es die strapazierten Fans gekostet? Kriegt ein Lettieri von uns auch diese Gelegenheit, die ein Lienen kriegte?

Christian,
du kennst aber den Unterschied der Ausgangslage oder? Ewald hat in Pauli ein plattes Team ohne jegliches Selbstvertrauen übernommen und musste faktisch bei 0 anfangen. Gino konnte hingegen mit einem eingespielten Erfolgsteam (AUFSTIEG!) in die Saison gehen - der musste alles andere als bei 0 anfangen. Deshalb ist über Geduld- die müssen sich erst finden - in unserem Fall nicht die Wende zum Guten einzuleiten. In der Vorbereitung muss etwas gravierendes, vermutlich im emotionalen Bereich , vorgefallen sein, was diesen Leistungsabfall aller Spieler erklärt. Ich sehe zumindest kein Team mehr auf dem Platz, was miteinander und füreinander fightet und Fehler der Kollegen korrigiert. So ein Abfall hat definitiv Gründe, was ich aus eigener Erfahrung als Spieler kenne.Wir könnten darüber spekulieren, was ich aber nicht korrekt und hilfreich finden würde. Wir wollen alle, dass sich die Mannschaft wieder findet- die Jungs können Fußball spielen, deshalb ist dieses aktuelle Chaos auf dem Platz für mich nicht auf rein sportliche Gründe rückführbar. Es können nicht alle Spieler zur selben Zeit in so ein tiefes Loch fallen. Der BVB hat im letzten Jahr nach dem Abgang von Lewandowski auch so einen temporären Niedergang erlebt, aber die haben in den Spielen alles versucht, aber die Bälle nicht rein bekommen. So etwas würde mich bei uns auch ärgern, aber bei uns sitzt der Stachel viel tiefer. Wir erarbeiten (erspielen?) uns in nunmehr 5 Begegnungen faktisch keine Torchance. Da funktioniert einfach nichts mehr, was mit den selben Spielern im Vorjahr auf hohem Niveau funktioniert hat. Die Sprengung unserer erfolgreichen IV hat sicherlich mit dazu beigetragen, dass wir hinten wackeln wie der bekannte Pudding, erklärt das ganze Geschehen aber nicht.
Ich bin total entsetzt über diese Entwicklung wie sehr viele andere Fans auch und erwarte, dass die Verantwortlichen in Klausur gehen, um die Probleme zu eliminieren.
Wir möchten und müssen in Liga 2 bleiben, sonst ist alles Erreichte wieder infrage gestellt.
Ich mache mir ernsthaft Sorgen um unseren MSV und glaube definitiv nicht, dass sich das Problem von alleine löst bzw. allein durch Arbeiten mit dem Team, hoffe aber gleichzeitig, dass ich mich irre.
Didi, Zebra von Beginn an in Liga1 ...
 
@lintorfer

Ich glaube, du unterliegst einen einfachen Irrtum, nämlich der Annahme, dass ein Durchmarsch in Liga drei automatisch bedeutet, dass die Liga eins höher dann mit dem gleichen Anfangsschwung genommen werden kann, der eins darunter den Erfolg brachte.
Das kann sein, muss aber nicht sein. Und, der Teil dieser Rechnung liegt gewissermassen sowieso noch in der Zukunft verborgen: nicht selten bezahlt ein Aufsteiger für einen grandiosen Start hinterher einen hohen Preis, oft den viel zu hohen Preis des direkten Wiederabstiegs.

Kann jetzt Paderborn anführen, oder Düsseldorf, weitere Beispiele würden sich erschliessen, wenn man lange genug ältere Statistiken durchgeht. Ein weiteres Beispiel, was ziemlich signifikant ist, nennst du ja selbst, nämlich den BVB. Was die sich für Buden eingehandelt haben, war doch zum Teil schlicht unfasslich, finde ich. Das Problem ist, dass es dann nicht viel nützt, wenn einzelne Spieler gut drauf sind, und die Situation bei ihnen nicht zu einem gravierenden Einruch führt, denn die schlechten ziehen die guten einfach mit runter.

Sorgen kann und muss man sich selbstredend machen, insoweit bin ich völlig bei dir.
 
@moma1508

Also eher als Wollitz zu kriegen, würde ich sogar Sasic zurücknehmen. Aber eigentlich können wir dann auch versuchen, Joko und Klaas von Pro Sieben (oder wo sie sind, keine Ahnung) abzuwerben.

Bitte, jemand muss jetzt Effenberg und Matthäus in die Diskussion einbringen, sonst ist dieser Thread definitiv unvollständig.
Natürlich kann jeder seine Meinung vertreten.......doch eins ist mir klar.......wir brauchen jemanden der den Spielern den spaß am Fußball wieder bringt........und ich glaube das solch Typ Wollitz besser als viele andere ist........motivieren,stark reden,Selbstvertrauen wiedergeben,eine klare Linie als Trainer hat mit Menschen vernünftig umzugehen.......aber es liegt nicht in meiner Macht und in der soll es auch nicht liegen..........der Verein ist gefragt.....,ich weiß nur eins.....die Chance auf 2.Liga kommt so schnell nicht wieder bei einem erneuten Abstieg:old:
 
Ich glaube, dass unsere Lage gar nicht so schlimm werden kann als dass ein Typ wie Wollitz hier ernsthaft als Option diskutiert werden kann.

Generell erachte ich einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt oder nach dem nächsten Spiel aber weiterhin als keine Option.

Nach der neuerlichen Pleite von Karlsruhe steht das gesamte Team nun aber in der Pflicht zu liefern. Ausreden zählen jetzt nicht mehr. Ein Dreier gegen Fürth ist Pflicht.
 
Generell erachte ich einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt oder nach dem nächsten Spiel aber weiterhin als keine Option.

Mit Wollitz gebe ich Dir Recht, Schumi, aber wieso ist selbst nach einer weiteren Niederlage gegen einen eher schwächeren Konkurrenten Zuhause ein Trainerwechsel generell keine Option? Wann wäre denn der Zeitpunkt gekommen?
 
Mit Wollitz gebe ich Dir Recht, Schumi, aber wieso ist selbst nach einer weiteren Niederlage gegen einen eher schwächeren Konkurrenten Zuhause ein Trainerwechsel generell keine Option? Wann wäre denn der Zeitpunkt gekommen?

Die Frage ist berechtigt. ich glaube, dass das der einzige Zeitpunkt ist etwas zu verändern. Denn eine längere Pause in der ein möglicher neuer Trainer in einem größeren Zeitfenster was bewegen kann, wäre in der Winterpause und da kann es schon zu spät sein. Insbesondere da die Rückrunde schon vor Weihnachten beginnt.
 
Nebenaspekt, aber dennoch (soll natürlich keine Entschuldigung sein usw.usf.etc.pp.):

Maximal peinlicher Schiedsrichter: äusserst kleinlich, einer von denen, die bolzengerade vor einem stehen und ihre strengen Bestrafungsphantasien durch endlose Ansagen ausleben, dann aber zuverlässig überhaupt nichts mitkriegen, wenn es wirklich einmal auf einen Schiri mit etwas Augenmass, oder auch nur einer vernünftigen Sehhilfe, ankommen würde.

Aber auch sowas von überhaupt nichts, was diese Typen mitkriegten: wer diesen Elfer übersehen konnte, hat auf dem Niveau als Unparteiischer schlicht gar nichts verloren. Um vom ganzen Rest mal weitgehend zu schweigen. Man will ja nicht als ein schlechter Verlierer dastehen.

Handspiel plus megaeindeutiges Foul, das einzige was noch gefehlt hätte wäre gewesen, dass der Karlsruher wie beim Wrestling auf unseren mit Anlauf drauf springt und ihn anschliessend in den Schwitzkasten nimmt. Hätte unserem Spieler aber wahrscheinlich auch höchstens nur eine Gelbe obendrein eingetragen.

Darüber hinaus habe ich generell ein bisschen den Eindruck, dass die Schiris per Rahmenrichtlinien schon wieder zu mehr Kleinteiligkeit verdonnert wurden. Wahrscheinlich wollen die wackeren Funktionäre, die es immer weiter verschärfen, damit irgendwie etwas für mehr Fairness tun, und erreichen natürlich, das liegt im übrigen auf der Hand, das genaue Gegenteil. Vielleicht ist ihnen wegen ihres hohen Lebensalters das Spiel aber auch schlicht immer noch zu schnell. Mit Prostata kommen einem viele Pausen letztendlich auch mehr zugute.

Was anderes, sprich logisches, kann eigentlich nicht dahinter stecken. Vor allen Dingen, dass so mehr Fairness in den Amateurbereich reingedrückt wird, wovon dauernd geredet wird: vergiss es schlicht und einfach! Das Gegenteil ist auch hier der Fall.
Mit dem Ergebnis, dass der Schiri auch dort mehr und mehr Aggression auf sich zieht, und gegenüber jedem Cheater mehr und mehr hilflos, und damit generell unsouverän, erscheint.

Wer sich heute, statt noch mühselig in den Infight zu gehen, einfach lang hinlegt, hat im allgemeinen beste Chancen auf seinen Standard. Bessere als jemals zuvor oder irgend woanders auf der Welt auf jeden Fall.
Ausser natürlich, er trägt ein Trikot der Meidericher Zebras.
Na ja, für die erste Zweitligapartie fand ich ihn bis auf den Elfer eigentlich gar nicht so schlecht. Als der Sky Mod das vor dem Spiel sagte, habe ich schon das schlimmste befürchtet.

gesendet von unterwegs
 
Zurück
Oben