Das mache ich daran fest das wir letztes jahr mit der Aufstellung:
Ratajczak (3) - St. Bohl (3) , Bajic (3) , Meißner (3) , Feltscher (3) - Albutat (3) , Hajri (4) - Gardawski (3) , Schnellhardt (4,5) ,Janjic (3) - Scheidhauer (4,5)
Einwechslungen:
74. Grote (3,5) für Schnellhardt
84. Onuegbu (3,5) für Scheidhauer
88. Klotz (3,5) für Gardawski
mit Köln ebenbürtig waren. Oder aber auch Nürnberg mit 1:0 besiegt haben. Wir waren nie so hoffnungslos unterlegen wie momentan. Das es eine schwere Saison wird war auch mir klar, das wir aber so Hoffnungslos unterlegen sind ist für mich ein Problem welches in der Vorbereitung geschaffen wurde.
Bart, 99% agree..., bis auf den Punkt mit der schweren Saison bin ich bei dir. Der Kader ist sogar noch verstärkt worden, aber offensichtlich nicht das Vertrauen unserer Verantwortlichen in den Kader. Wenn Gino in Dustin Bomheuer den Heilsbringer in der IV sieht (besser als Meise) und auch Bröker als gesetzt betrachtet, liegt er völlig daneben. Auf diesen 2 Säulen kann man aufgrund deren fehlender Spielpraxis doch nicht bedenkenlos aufbauen- die Jungs müssen erst selbst wieder durch gezielte Trainingsmaßnahmen aufgebaut werden. In dieser Fehleinschätzung der aktuellen Leistungsstärke der beiden neuen Spieler liegt sicherlich einer der Hauptgründe für das Dilemma. Die wackelige Abwehr hat alle anderen Spieler total verunsichert. Unsere linke Seite funktioniert absolut nicht (Wolze/Grote). Der Wechsel auf Wolze/Ilju hat in HZ2 gegen Lautern doch funktioniert, wurde aber nie als Startoption eingesetzt. Warum nicht? Sind die im Training so schwach im Spiel miteinander oder wurde die Option aus anderen Gründen verworfen?
Viele bemängeln die fehlende Schnelligkeit (im Kopf und in den Beinen). Da ist sicherlich etwas dran, aber James Holland ist auch nicht der schnellste, aber ruhigste im Umgang mit Ball und Situation. Uns fehlt im ZM die Ruhe um unsere Spitze(n) sicher in Position zu bringen. Im letzten Jahr hat das doch vernünftig funktioniert, weil geschaut und dann gepasst wurde. Dieses wuselige überschnelle Abspiel produziert doch nur Ballverluste und unnötigen Druck auf unsere Abwehr. Schnell denken-ja, schnell laufen- ja, aber keine Hektik in die Aktionen bringen, das muss die Devise sein. Das vermeintlich wesentlich schnellere Spiel in Liga 2 ist doch ein Ammenmärchen, da gibt es nicht nur Sprinter. Die Jungs spielen nur cooler und haben offensichtlich die Laufwege ihrer Mitspieler im Kopf, das ist der große Unterschied.
Uns fehlt ein fitter PDW, der den Ball halten, kontrollieren und exakt in die Schnittstellen passen kann.Diese Ruhe am Ball heißt beileibe nicht, dass das Spiel nicht schnell gemacht werden kann. Wenn z.B. Klotz mal sauber in den Raum angespielt werden würde, könnte er die gegnerische Abwehr gehörig unter Druck setzen und z.B. den King vernünftig anspielen. Der Junge ist doch bei unserm aktuellen Gehampel der bedauernswerteste Spieler überhaupt. Er wird doch so von jeder Abwehr zur Wirkungslosigkeit verdammt. Wie er angespielt werden muss, hat doch die HZ2 gegen Bielefeld gezeigt. Kommen die Bälle mal halbwegs ordentlich, dann macht er sein Ding oder legt die Bälle vernünftig auf, falls jemand in Position läuft.
ZM, linke Seite, Meise für Bomheuer und Lenz für Rata. Da sind unsere Ansatzpunkte.
Vielleicht gelingt es uns ja noch einen Last- Minute- Transfer für das ZM oder die linke Seite zu verpflichten, ansonsten muss der Trainer aus dem Kader endlich mal mehr heraus holen. Alle unserer Spieler haben noch ein gewaltiges Entwicklungspotential, wenn endlich das richtige Timing und Selbstvertrauen mit dem ersten Sieg gefunden wird.
Gino, wach auf- pack die Schwachstellen an, sonst schießt du dich selbst ab. Ein guter Trainer muss sich selbst auch ständig weiter entwickeln, aber bitte ohne zusätzliche Unruhe und Unsicherheit in die Mannschaft zu bringen.
Wir sind stark - müssen es den Gegnern und vor allem uns nur mal beweisen....