Das Spiel war ein Paradebeispiel dafür, wie schmal der Grat zwischen „Frust und Lust“, zwischen „Verdammnis und Euphorie“ ist…
Bis zur 80 Minute las ich sie schon in Gedanken, die Aussagen wie „Hirsch verfällt in alte Muster“, „eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, „Braune ist zu grün und Liga nicht gewachsen, jetzt bitte Hanin rein“, „wir brauchen nicht nur einen MS, sondern am besten noch 2-3 Neue“, „jeder hat in dem Spiel gesehen, dass…“
Nach 95 Minuten war mit dann klar, dass es mehrheitlich auf ein „was für eine phantastische Truppe“, „unglaubliche Moral“, „tolle Einwechslungen“, „wir haben Töpken, wir brauchen keinen Stürmer“ oder ähnliches hinauslaufen wird…
Am Ende ist und bleibt es (oftmals) ein „Ergebnissport“ und eben (leider) kein „Entwicklungsprozess“. Ich stelle mir gerade vor, dass wir in der Verler Situation wären: Da würde glatt nach dreimal Remis und dieser späten Niederlage von einigen der Kopf des Trainers gefordert werden, da brauche ich kein Prophet sein. Absolut irre, wenn man gesehen hat, welche brutal guten Fußball Verl über weite Strecken gespielt hat.
Was bin ich insofern froh, dass sich die Verantwortlichen rund um Preetz, Schmoldt und Hirsch von diesen wechselnden Momentaufnahmen nicht beeindrucken lassen, sondern ganz in Ruhe weiter ihren Weg gehen, ihre Transferpolitik verfolgen, usw…
Zum Spiel halte ich für mich fest:
- Ich habe eine spielerisch überragende, freudig attraktive und mega lustvolle erste Halbzeit vom SC Verl und eine demgegenüber katastrophale der Zebras gesehen…
- Ich habe einen überragenden Berkan Taz auf dem Feld erlebt…
- Ich habe zwei bockstarke kreative Standardvarianten der Verler gesehen (Freistoß und Ecke), die echt einen Treffer verdient gehabt hätten…
- Ich habe eine (für mich) unberechtigte gelb-rote Karte gegen Kijewski gesehen, eine glückliche (aber vertretbare) „nur“ gelbe gegen Hahn und ein 50:50 Foul- oder Nichtfoulentscheidung vor dem 2:2, die glücklicherweise zu unseren Gunsten ausging
- Ich habe einen MSV gesehen, der in Hälfte 2 versucht hat, mit 3 Wechseln sich neu zu sortieren und neu/anders/besser in Spiel zu finden…
- Ich habe in den ersten 15 Minuten einen MSV gesehen, dem dies auch gut gelungen ist, wenngleich in den nachfolgenden 15-20 Minuten dann wieder weit weniger
- Ich habe dabei einen sehr starken Mert Göckan gesehen, der eine echte Stabilität in unserem Spiel darstellte und (für mich) der entscheidende Faktor im Verlauf war. Ruhig und abgeklärt in der Zentrale, etliche gewonnene Zweikämpfe, plötzlich gar ein elegantes Dribbling auf Rechtsaußen, später geschicktes Zeitspiel an der Eckfahne, und so weiter. Sehr präsent…
- Ich habe im weiteren Verlauf eine Zebra-Mannschaft gesehen, die explizit nach dem Anschlusstreffer „gelebt“ hat, extrem ausgeglichen besetzt ist, über die wertvolle Ressource „Qualität der Einwechselspieler“ verfügt, gegen Ende ihren unglaublichen Teamspirit, ihre überragende Leidenschaft und Euphorie „freilegen“ konnte, gemeinsam jubelt, eine bockstarke Einheit ausstrahlt, sich von den Fans positiv tragen lässt…
- Ich habe ein Thilo Töpken gesehen, der als MS-Joker derzeit einen wundervollen „Lauf“ hat…
- Ich habe im Ergebnis einen für die Moral und das Punktekonto insofern höchst wertvollen, aber fairerweise auch höchst unverdienten Sieg unserer Zebras gesehen…
Kurzum: Das war „lebendiger“ Fußball mit all seinen Facetten. Ein Wechselbad von Momentaufnahmen & Emotionen. Ich bin mir sicher, dass unsere Verantwortlichen dies sehr genau werden einschätzen können…