Also in Halbzeit 1 hättest Du jeden auswechseln können -außer Braune bis dahin, der war der einzige der wach war.
Ansonsten hatte man den Eindruck, dass unsere überhaupt nicht wussten was sie machen sollten um die Verler Dominanz zu brechen.
73% Ballbesitz in Hallbzeit 1 für Verl sprechen schon eine deutliche Sprache.
Viel krasser aber noch, dass die Gastgeber auch gleich 71% (!!!) der Zweikämpfe gewinnen konnten.
Selten solch eine Statistik gesehen.
Didi Hirsch hat es im Magenta-Interview nach dem Spiel gut zusammengefasst: In der ersten HAlbzwit waren wir *******, richtig *******.
Dass wir nach dem Braune-Bock und dem 0:2 überhaupt nochmal ins Spiel zurückgekommen sind, konnte kaum einer erwarten.
Bis zur 81. Minute nicht ein Torschuss des MSV der aufs Tor gekommen ist.
Danach kamen 3 aufs Tor, die allesamt drin waren und aus einem hoffnungslosen 0:2 wird ein 3:2.
Mittlerweile habe ich den Eindruck, also wollte uns der Fussballgott diese Saison für alles entschädigen, was der Verein und wir Fans seit 2013 erleiden mussten.
Auch heute sind die Würfel in entscheidenen Szenen dann immer zugunsten des MSV gefallen.
Erst bekam Hahn für sein zweifaches Trikotziehen nicht die zwingende gelbe Karte vom Schiri.
Später rauschte er dem Gegenspieler auf Höhe Mittellinie in die Knochen, bekam dann erst Gelb.
Beim 2:2 bringt Töpken im Strafraum Kujewski zu Fall, da hätte man sich über einen Freistoßpfiff nicht wundern dürfen.
Dadurch stand er dann nach der Vorlage von Tugbenyo vollkommen frei und konnte das Tor machen.
Glückliche Entscheidung zu unseren Gunsten.
Beim Platzverweis von Kujewski habe ich mir die Szene 5x angeguckt. Ich kann bis jetzt nicht sagen, wer da wen gefoult hat.
Beide gehen volles Rohr rein, beide berühren auch den Ball, beide tun sich beim Aufeinandertreffen sehr weh.
Schiri schickt den Käpt´n von Verl runter, Pendel schlägt weiter zu unseren Gunsten aus.
Am Ende triffst Du zum dritten Mal mit dem dritten Schuss aufs Tor im gesamten Spiel.
Ist mir alles auch vollkommen egal.
Nur kann ich mich in all den Jahrzehnten des Fans-Seins nicht daran erinnern, dass der MSV wochenlang so oft und langanhaltend vom Glück geküsst wurde wie in diesen Wochen.
Tut auch mal gut.
