Alles nach dem Spiel beim Wuppertaler SV (15.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So bin zu Hause aus Wuppertal. Zur Stimmung. Wir haben auf dem Stehplatz ganz oben gestanden und die Ultras und die Vorsänger waren sebst durch die Flüstertüte nicht zu hören. Das lag nicht an den Ultras sondern an der Akustik im Stadion. Wir haben garnicht gehört was angestimmt wurde, sorry.

Wir hätten wahrscheinlich " Wer ist der Schreck von Niederrhein" erst dann mitbekommen wenn "Nur der MSV" erschallt wäre.

Zum Spiel: Dreckiger Pflichtsieg, 3 Punkte und feddich.
 
Danke, danke, danke Zebra FM… was würde ich nur ohne euch machen:boris:
Mag eigentlich nicht so gerne Frauenstimmen, aber Laura war top. Alles, was ich mir so dachte, hat sie ausgesprochen. Hat mir wirklich sehr gut gefallen!
Zum Spiel kann ich natürlich nur aus dem gehörten ein Resümee ziehen und das lasse ich dann lieber.
Allerdings bin ich sehr glücklich über unseren Platz an der Sonne und hoffe, dass unsere Jungs diesen bis zum Ende mit Zähnen und Klauen verteidigen werden.
 
Der spielerische Fortschritt ist weiter deutlich zu erkennen,gerade die erste Halbzeit war ähnlich stark wie gegen Gladbach.
Wenn als nächstes an der Chancenverwertung gearbeitet wird, werden wir nicht aufzuhalten sein.
Das einzige was es heute zu kritisieren gibt ist die Ausbeute vor dem Tor und die in teilen etwas sorglose Abwehrarbeit in der zweiten Halbzeit.
 
Auch auf den unüberdachten Sitzplätzen hätte mehr gehen können. Da wurde selten in die Gesänge mit eingestimmt. 18 Euro für diese Asi-Sitzschalen - seltsam.
 
Verdienter Auswärtssieg der mit besserer Chancenverwertung schon zur Halbzeit hätte feststehen müssen.

Meuer und Bitter machen die 100 prozentigen einfach nicht.

Schiedsrichter mit einigen komischen Entscheidungen, die niemand versteht.

Aber egal.

Spitzenreiter, Spitzenreiter hey hey.

P.S. Wuppertal macht seinem Namen Ehre, …sozial.
 
Man hat heute wieder mal gesehen warum diese Saison oft nur Fanclubs Karten bekommen. Die Stimmung für die Masse an Fans die wir dabei hatten war ein Witz. Die Ultras und ein paar drum herum haben supportet, der Rest war mehr oder weniger die restlichen 90 Minuten still. War mir persönlich etwas unangenehm als dann alle "ihr seid leiser als der RWO mitgesungen haben" denn dafür dass die angeblich so leise sind, hat man sie zu oft gehört.
ist das typische problem bei uns, beim anfeuern sind 90% still aber pöbeln geht plötzlich
 
So, wieder zu Hause.
Ein paar Eindrücke
Wuppertal war mit den Eingangskontrollen total überfordert. Die wussten doch was auf die zukommt.
Bei der Anfahrt wurde unser Auto von ein paar Idioten angerotzt.
Tolle erste HZ , da hätten wir höher führen müssen.
Sieg am ende verdient wenn auch unnötig spannend gemacht.
Gembalies unsicher wie man Ihn kennt.
Nach dem Spiel wollten 3 Wuppertaler einer Frau mit Kind deren Schals klauen. Den vom Kind hatten sie , die Frau wollte aber nicht loslassen,selbst als Sie hingefallen ist. Wir haben das dann aufgelöst inkl. zweier Ohrfeigen. Beide haben Ihre Schals wieder. Dreckspack.
 
ist das typische problem bei uns, beim anfeuern sind 90% still aber pöbeln geht plötzlich

ja nu... ich muss jetzt auch keine 90 Minuten lang "schalla lalla la" zur Melodie von Pippi Langstrumpf singen und dabei hüpfen und stehe demzufolge auch meist eher weit weg von den Ultras und vorzugsweise Sitzplatz.

Sehe da das Problem jetzt nicht, wenn einige Leute eher spiel- und emotionsbezogen "abgehen" oder auch einfach nur mal still das Spiel verfolgen wollen

"Wir" sind doch keine Sekte und Jeder wie er es in diesem Moment fühlt und wozu er Bock hat
 
Zuletzt bearbeitet:
st das typische problem bei uns, beim anfeuern sind 90% still aber pöbeln geht plötzlich
Du sagst es ja selber... beim Anfeuern.
Wenn "richtig" angefeuert werden würde, wären auch mehr Leute dabei.
Tut mir echt leid, aber vor sich her singen ist kein Anfeuern.
Ein einfaches MSV bringt manchmal mehr, als ein Lied stundenlang anzustimmen, was nur die Hälfte der Leute kennt o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es ja selber... beim Anfeuern.
Wenn "richtig" angefeuert werden würde, wären auch mehr Leute dabei.
Tut mir echt leid, aber vor sich her singen ist kein Anfeuern.
Ein einfaches MSV bringt manchmal mehr, als ein Lied stundenlang abzustimmen, was nur die Hälfte der Leute kennt o.ä.
Und gleichzeitig wird sich aufgeregt über die Premier LEague. Da passiert genau das. 80 Minuten Stille und 10 Minuten "MSV". So sähe unser Support aus. Gab es mehr als einmal als die Ultras nichts gemacht haben.

Nee ehrlich: Die Ultras sind da nicht schuld. Die leute können nen 8zeiler mitsingen gegen den Gegner aber "Auf gehts MSV!" ist zu viel. :verzweifelt:
 
Schlechte Stimmung, dafür dass ca 5000 da waren. Schon viel besser gesehen... Viel einschläfernder Gesang.... Kein Schreck vom Niederrhein, kein Wechselgesang wie bei Wuppertal, der hätte sich angeboten bei 3 belegten Seiten... Und hätte bestimmt gut gescheppert... Wurden meiner Meinung nach Chancen vertan... Aber ist eben auch nur mein persönlicher Eindruck...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar das Spiel, gegen wie ich fand schwache Wuppertaler, und auch die Stimmung, woran auch immer das gelegen hat, waren jetzt nicht episch. Dafür aber fand ich diese Masse an Zebras in der Strasse am Stadion, wo über deinem Kopf die Schwebebahn einschwebt und diese riesen Einlassschlange einfach grossartig. Da ist der MSV mit knapp 5.000 Fans angereist und stellt damit die Mehrheit der Saisonrekordkulisse des Wuppertaler SV, bei einem Spiel der fünfgleisigen vierten Liga.
Und letztendlich fahre ich zufrieden, als Spitzenreiter mit drei Punkten in Front, zurück nach Hause.
 
Schlechte Stimmung, dafür dass ca 5000 da waren. Schon viel besser gesehen... Viel einschläfernder Gesang.... Kein Schreck vom Niederrhein, kein Wechselgesang wie bei Wuppertal, der hätte sich angeboten bei 3 belegten Seiten... Und hätte bestimmt gut gescheppert... Würden meiner Meinung nach Chancen vertan... Aber ist eben auch nur mein persönlicher Eindruck...
Den Schreck vom Niederrhein hat es gegeben, nur waren da just die äußeren Umstände ungünstig, sprich das Spielgeschehen auf dem Rasen, sodass dieser verebbte. Da war ein bisschen Pech dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Unterstützung von den Rängen auf Zebra Seite ist ausbaufähig allerdings richtiges anfeuern geht anders. Lustiges vor sich hin trällern reißt ausser die Ultras keinen vom Sitz. Bei unseren Heimspielen grätscht dann oft der Block 10/11 und die DCC Tribüne dazwischen. Dann gehen auch die anderen Blöcke im Oberrang mit.
 
2 Haare in der Suppe - die Chancenverwertung und einige zu schlampig gespielte Bälle. Ansonsten zeigte sich wieder, wie sehr die Mannschaft zusammengewachsen ist und dass die spielerische Linie sich etabliert hat. Nicht immer alles perfekt aber endlich das, was eigentlich bis zum Spiel gegen Rödinghausen gefehlt hat. Erfreulich, wie die Spieler kommunizieren und wie jeder versucht, für den anderen mitzukämpfen. Das ist nach den letzten Rumpeljahren eine unglaubliche Wohltat.

Wuppertal wie zu erwarten keine Opfertruppe sondern das übliche „gegen den MSV 125% geben“ +große Kulisse + neuer Trainer = bis in die Haarspitzen motiviert.

Alles in allem musste das angesichts unserer Chancen in HZ1 gegessen sein, andererseits erleben wir jetzt nicht mehr „3:0 Führung in der 87. Minute - ob wir das Spiel noch gewinnen 😱?“‘sondern eine Mannschaft, die Gegentoren den Mittelfinger zeigt und stramm dagegenhält.

Entspannte An- und Abreise, bis auf die Wuppertaler Asikinder auf der anderen Seite Freundlichkeit bei Ordnern und an den Buden, wieder Leute von früher getroffen. Leider hing jemand aus dem Norden, mit dem ich mich erstmals getroffen hätte, im Chaos beim Einlass fest und Dank des bescheidenen WLAN haben wir uns auch während des Spiels verpasst.

Richtig doof ist, dass es bis zum nächsten Spiel viel zu lange dauert 😏
 
Dank DB zügig zurück, wieder einmal mit Dreier in Gepäck - daran kann man sich gewöhnen. Alles in allem interessant und ich mag das Zoostadion durchaus. In der zweiten Hälfte haben wir etwas schleifen lassen, aber als es erforderlich wurde noch einmal nachgelegt - das ist auch Qualität!
Gut das wir gewonnen haben. Wenn die die Situation nach dem 1:1 besser ausspielen führen die Wuppertaler auf einmal.
Da hätte ich mir heute gewünscht schon vor dem unnötigen Elfer zu wechseln.

Vorallem den Michelbrink endlich mal. Tut mir schon leider der jung. Machst tolle entscheidende Vorlagen, Tore etc. und sitzt wieder 90 minuten auf der Bank. Das muss hart sein. Der Erfolg gibt Didi natürlich recht.

Gott sei Dank wieder gewonnen, läuft.
So steigst du am Ende auf, wenn du diese dreckigen Siege holst.
 
Schlechte Stimmung, dafür dass ca 5000 da waren. Schon viel besser gesehen... Viel einschläfernder Gesang.... Kein Schreck vom Niederrhein, kein Wechselgesang wie bei Wuppertal, der hätte sich angeboten bei 3 belegten Seiten... Und hätte bestimmt gut gescheppert... Würden meiner Meinung nach Chancen vertan... Aber ist eben auch nur mein persönlicher Eindruck...
Typisches gemecker.. Schreck von Niederrhein? Wurde angestimmt, 2x sogar!!!! MSV Echo? Wurde angestimmt? Also entweder warst du gerade Würtschen holen oder hast die Ohrenstäbchen nachm Duschen drin gelassen 🤦🏼‍♂️

Das Problem beim Schreck war, dass einige im Steher das Kommando nicht verstanden haben, so ist das dann auch beim zweiten mal nix geworden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das eigentlich nur so empfunden oder war Josh Bitter heute immer wieder als zweiter Mittelstürmer vorne drin? Dass er auf Außen weit vorrückt ist ja immer klar, aber so zentral wie heute fand ich ungewöhnlich.
 
Erneut eine reife Leistung in einem spannenden Spiel. So langsam zeigt sich mnn auch mehr Souveränität in unserem Spiel. Der Gegner mal wieder mit Extrakörnern und hoch motiviert nach dem Trainerwechsel unterwegs. Highlight Atmosphäre auch für Wuppertal. Trotzdem waren wir letztlich zu abgeklärt. Schön, die massive Zebra Fan Präsenz zu sehen. Die MSV Wochenenden sind wieder lebensbereichernd und das tut nach den vielen Gülle Jahren sehr gut....freuen wir uns auf eine gediegene Adventszeit mit hoffentlich weiterer MSV Fröhlichkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechte Stimmung, dafür dass ca 5000 da waren. Schon viel besser gesehen... Viel einschläfernder Gesang.... Kein Schreck vom Niederrhein, kein Wechselgesang wie bei Wuppertal, der hätte sich angeboten bei 3 belegten Seiten... Und hätte bestimmt gut gescheppert... Würden meiner Meinung nach Chancen vertan... Aber ist eben auch nur mein persönlicher Eindruck...
Was ist denn in deinen Augen "einschläfernder Gesang"? Also heute wurden Sachen angestimmt die sonst auch immer gefordert oder mitgesungen werden. Egal ob "Meidericher SV", "von der Elbe bis zur Isar", "Auf geht's Duisburger Jungs", "Du bist es schon immer gewesen" usw. Nichts wurde mehr als maximal eine Runde mitgesungen. Was genau ist da jetzt die Schuld der Ultras? Oder ist jetzt nur noch wirklich stumpfes MSV gegröle gewünscht? Gut, wenn ich mir beispielsweise in Bocholt manch einen angeschaut habe, ist wohl mit 8 Promille auch nicht mehr drin.
 
Nee ehrlich: Die Ultras sind da nicht schuld. Die leute können nen 8zeiler mitsingen gegen den Gegner aber "Auf gehts MSV!" ist zu viel. :verzweifelt:

Geht hier ja nicht um Schuldzuweisungen.
So wie die Mannschaft sich verbessern kann, können die Fans es auch.
Ich würde sagen, die Mischung machts...
Wenn unsere Mannschaft 2 Meter vor uns, vor 5000 Fans eine Ecke hat, muss es laut werden, da muss es scheppern.
Da ist ein lahmes "Auf geht's MSV", was schon 5 Minuten durchgesungen wieder, nicht angebracht.
Ist nur meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allen Auswärtsfahrern eine gute und vor allem sichere Heimfahrt!

Kann mir noch jemand sagen, was nach unserem 2:1 im Gästeblock los war? Auf ZebraFM wurde berichtet, dass jede Menge Ordner hineingestürmt wären.
Das Tor dort war wohl defekt und konnte nicht richtig geschlossen werden. Natürlich DIE Gelegenheit für die Blitzbirnen unter den Zebras das Ding aufzutreten und halbvermummt den Dicken zu machen. Ordner haben das sehr entspannt beendet.
 
War heute ein schöner Ausflug nach Wuppertal.Halbzeit 1 hat mir gut gefallen. Müssten da schon 3:0 führen. In den Aktionen ein wenig fahrlässig, gerade bei Kontern. Sussek hat mich in der 2. Halbzeit schon sehr gereizt. Aber insgesamt spielerisch gute Leistung. Und verdienter Arbeitssieg. War in Block T auf der Haupttribüne. Dort der Wuppertaler Anhang in Ordnung. Kann aber auch an dem zahlenmäßig ausgeglichen Verhältnis beider Fanlager in dem Bereich gelegen haben. Abgerundet wurde die Tour durch ein Abendessen beim Chinesen an der MSV Arena.

Allen noch nen schönen Sonntag Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens noch zur Wuppertaler Orga, hatte Sitzplätze für den Auswärtsblock I, als dann auffiel dass es die Sitzplätze garnicht gibt 🤣. Ergo fast alle hatten Plätze auf ihren Karten die es garnicht gab, wer zu spät kam musste stehen. Wie ist sowas zulässig ?
Mein Platz war z. B. 111, die Sitze gingen aber nur von 50-80.
Ja, merkwürdig. Allerdings waren vereinzelt noch Plätze frei - allerdings deutlich zu wenig.
 
Übrigens noch zur Wuppertaler Orga, hatte Sitzplätze für den Auswärtsblock I, als dann auffiel dass es die Sitzplätze garnicht gibt 🤣. Ergo fast alle hatten Plätze auf ihren Karten die es garnicht gab, wer zu spät kam musste stehen. Wie ist sowas zulässig ?
Mein Platz war z. B. 111, die Sitze gingen aber nur von 50-80.
Ich hatte auch ne dreistellige Sitznummer, teilweise waren die Nummern auf den Sitzen auch erkennbar 😂
 
Schlechte Stimmung, dafür dass ca 5000 da waren. Schon viel besser gesehen... Viel einschläfernder Gesang.... Kein Schreck vom Niederrhein, kein Wechselgesang wie bei Wuppertal, der hätte sich angeboten bei 3 belegten Seiten... Und hätte bestimmt gut gescheppert... Würden meiner Meinung nach Chancen vertan... Aber ist eben auch nur mein persönlicher Eindruck...

Schreck von Niederrhein kam, ebenso einmal Wechselgesang.

Mir ist unser Support 1000 * lieber als die ewigen Beleidigungen der Kanalrattenfreunde.
 
Übrigens noch zur Wuppertaler Orga, hatte Sitzplätze für den Auswärtsblock I, als dann auffiel dass es die Sitzplätze garnicht gibt 🤣. Ergo fast alle hatten Plätze auf ihren Karten die es garnicht gab, wer zu spät kam musste stehen. Wie ist sowas zulässig ?
Mein Platz war z. B. 111, die Sitze gingen aber nur von 50-80.

Es hätte niemand stehen müssen.
Die Hälfte der Plätze in Block I, in dem ich auch gesessen habe, sind leer geblieben.

Die Inhaber der Tickets haben sich dann in dem Zwischenblock platziert. Unnötig!

Freie Platzwahl ja, stehen müssen hätte aber niemand.
 
Die erste Halbzeit hat mir ganz gut gefallen, die zweite Halbzeit war aber nicht so stark wie sonst eigentlich. Dennoch aber ein hochverdienter Sieg, wo ich (wie oft) das Gefühl habe, wir könnten so ein Ding eigentlich auch mal klar 3:0 gewinnen. Andererseits wäre das dann wohl nicht “unser MSV“… ;)

Wir hatten auf jeden Fall Spaß im Stadion.
 
Es hätte niemand stehen müssen.
Die Hälfte der Plätze in Block I, in dem ich auch gesessen habe, sind leer geblieben.

Die Inhaber der Tickets haben sich dann in dem Zwischenblock platziert. Unnötig!

Freue Platzwahl ja, stehen müssen hätte aber niemand.
Dann warst du wohl in einer der oberen Reihen. Unten wie gesagt nur vereinzelt freie Plätze. Wie viele haben denn gestanden?
 
Dann warst du wohl in einer der oberen Reihen. Unten wie gesagt nur vereinzelt freie Plätze. Wie viele haben denn gestanden?

Reihe 5 in der Mitte. Ich habe also ziemlich weit unten gesessen. Lass mal 50 Leute gestanden haben. Die hätten aber ganz sicher auch noch in den Block gepasst.

Das einzige Problem, was ich sehe, ist dass wenn eine Gruppe sehr spät eintrifft, sie eventuell getrennt hätten sitzen müssen.

Das ist Mist! Platz war aber vorhanden, weshalb die Behauptung im Kern nicht stimmt.
 
davon ab, ist das Wuppertaler Stadion (wie auch schon in Oberhausen und :kacke:) akkustisch natürlich auch eine Katastrophe und nicht vergleichbar mit unserer Arena
Absolut richtig auch wenn das Stadion für mich durchaus seinen Charme hat. Es war ein netter Ausflug und vor allem eine ganz wichtige Wiedergutmachung. Unser letztes Spiel am Zoo im Mai 2021 haben wir wohl noch alle in Erinnerung…

Sicherlich war die Mitmachquote für die Anzahl an Zebras in dieser Saison schon besser (bspw. Gütersloh oder Oberhausen) aber wenn wir jetzt anfangen bei knappen 5.000 Auswärtsfans (!) zu meckern dann wissen wir was für aktuell für Probleme haben. :D

Hymne und Tormusik von Wuppertal irgendwo zwischen Fremdschämen und belustigend. :slomoe:
 
Erst "Heimspiel am Zoo" und dann noch in unseren Zoo zu der Lichterinstallation.

Lange nicht mehr Auswärts gewesen wegen unserer Pyroidxxxxn und den von ihnen ausgehenden Gefahren für meine Frau. Aber in Wuppertal ging es zum Glück alles ohne Probleme.

Was kann ich zu heute sagen?

Spielerisch hat mir die erste Halbzeit sehr gut gefallen. Druckvoll, teilweise überlegen, oft einen Schritt schneller als die Kollegen aus W'tal. Eine spielerische Entwicklung war deutlich erkennbar, auch wenn es für mein Empfinden zu viele ungenaue Abspiele und daher Abspielfehler gab. Und natürlich die Torausbeute ist zu bemängeln. In HZ 1 hätte es mindestens 2:0 stehen müssen, wenn nicht noch höher.
Die HZ 2 fand ich jetzt spielerisch nicht mehr so gut. Die W'taler kamen besser ins Spiel und man agierte lange nicht mehr so druckvoll, dafür noch mit genauso vielen Fehlpässen und schlechtem Abschluss.

Und dann noch dieser Schiri, wie offensichtlich kann man denn noch falsch pfeifen und eine Mannschaft benachteiligen? Klar kann man den Elfer geben, aber dann hätte es mindestens 2 für uns geben müssen und auch die ganzen Fouls die er gegen uns nicht gepfiffen hat. Erinnerte mich stark an das Spiel gegen 1860 letzte Saison wo man alles so pfeifen könnte aber es alles sehr einseitig ausgelegt wurde. Für uns großzügig laufen gelassen,, gegen uns sehr kleinlich gepfiffen. Sorry der ging gar nicht der Schiri.

Nun noch zum Stadion.
Die Situation vor dem Einlass war eine Katastrophe, als wenn man nicht gewusst hätte wie viele kommen. Die Parkplatz Situation war noch Katastrophaler und über Dixiland schweige ich mich lieber aus.

Aber das Stadion selber finde ich Klasse. Es gefällt mir einfach und ein Kompliment an die Stadt W'tal, der Pflegezustand ist spitze. Da merkt man das der Stadt an ihrem Stadion und dem Verein was liegt. Sowas wünscht man sich öfters.

Alles in allem eine schöne Tour, die sich aber bitte in der Liga nie wieder wiederholen sollte.
 
Wieder ein enorm wichtiger und insgesamt verdienter Dreier. :hu:
Leider haben wir das 2:0 nicht gemacht.
So darf Bookjans da natürlich nicht hingehen.
Warum Michelbrink nur auf der Bank sitzt erschließt sich mir leider nicht.
Jetzt in Ratingen weiterkommen.
Allen noch einen schönen weiß-blau gestreiften Restsonntag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben