Alles nach dem Spiel Braunschweig

Soll nun keiner über Abstiegskampf reden, da gehören wir nicht hin, von der Spielanlage gehören wir ins obere Drittel.

Von den Defensivanlage gehören wir auf den letzten Platz ;) Insofern werden wir am Ende einen Mittelfeldplatz erreichen, mit dem wir natürlich auch zufrieden sein können. Allerdings wäre in der schwächsten (und deshalb ausgeglichensten) 2.Liga aller Zeiten deutlich mehr drin gewesen und nächstes Jahr tausend mal schwerer.
 
schon wieder einmal voll versagt ! gut das jetzt eine Pause ist sonst würde ich mich festlegen das auch gegen Lautern nicht gewonnen wird.
Warum spielen wir eigentlich in den letzten wochen immer nur max für eine HZ fußball ? was soll das ?
So wird man sich die Saison noch versauen und das total unnötig.
So wird man doch noch unten reinfallen in den Tabellenkeller total unnötig.

Es fehlt einfach an allem für die neue Saiosn bitte IV und RV wie DM und die RM / LM neu besetzten wie einen neuen Stürmer.
 
Naja zumindest könnte man sehen warum Albutat und Gartner momentan so wenig Spielzeit bekommen. Die Abwehr und da zähle ich Flekken eindeutig mit dazu, mal wieder mit katastrophalen Fehlern.

Absolut richtig.
Teilweise mit Katastrophalen Fehlern, obwohl unbedrengt.

Hajri teilweise mit schlimmen Fehlpässen, Nauber mit umfassest vielen Fehlern im Aufbau.

Wenn ich sehen, wie sich Hajri und Bomheuer vor dem 3:0 fier oder fünf mal den Ball gegenseitig zuspielen, um dann nach Fehler im Aufbau, den dritten im Gegenzug zu fressen, richten sich bei mir die Nackenhaare auf.

Ganz, ganz schlimm!
 
Die Statistiken zum Spiel:
BraunschweigDuisburg

Tore
3—2

Gelbe Karten
1—1

Fouls am Gegner
16—12

Abseits
4—3

Ecken
3—6

Schüsse
14—16
Aufs Tor
6—5
Mit dem Kopf
3—3
Innerhalb des Strafraums
7—10
Außerhalb des Strafraums
7—6

Zweikämpfe
56%—44% (!)

Laufleistung
116km—114km

Luftduelle
51%—49%

Gespielte Pässe
406—460
Davon Angekommen
294 (72%)—342 (74%)
Davon Fehlpässe
112—118

Ballbesitz
47%—53%

Flanken
9—11
Davon von links
5—1
Davon von rechts
4—10

Durchschnittliche Spielerbewertung
6,99—6,48 von 10

Bester Spieler
Nyman (8,3)Wolze (7,6)

Meiste Torschüsse
Abdullahi (5)Stoppelkamp (8), Wolze, Oliveira Souza (2)

Ballbesitzphasen gesamt
604—657

Meiste Ballbesitzphasen
Valsvik (73), Boland (70), Kijewski (69)Albutat (76), Hajri (74), WOlze (73), Stoppelkamp (71), Gartner (70)

Wenigste Ballbesitzphasen (durchgespielt)
Fejzic (31), Abdullahi (48), Sauer (52)Onuegbu (33), Flekken (46), Nauber (52)

Alle Flankengeber
Hochscheidt, Boland, Khelifi (2), Sauer, Kijewski, Kumbela (1)Stoppelkamp (4), Engin (3), Hajri (2), Wolze, Gartner (1)

Beste Passquote
Kijewski (88%), Valsvik (86%)Engin (92%), Albutat, Nauber (85%)

Meiste angekommene Pässe
Valsvik (44), Kijewski (40), Boland (31)Albutat (58), Gartner (45), Stoppelkamp (35)

Wenigste angekommene Pässe (durchgespielt)
Fejzic (4), Sauer (19), Hochscheidt (23)Onuegbu (11), Flekken (15), Hajri, Bomheuer (29), Wolze (30)

Meiste Fehlpässe
Boland (11), Sauer, Tingager (10), Diverse (5)Wolze, Hajri (14), Flekken, Albutat (10)

Meiste gewonnene Zweikämpfe
Nyman (16), Hochscheidt, Boland (15), Valsvik, Kijewski (13)Onuegbu (15), Stoppelkamp (14), Hajri (12)

Wenigste gewonnene Zweikämpfe (durchgespielt, ohne Torwart)
Sauer (7), Tingager (11), Abdullahi (12)Albutat (4), Bomheuer (8), Nauber, Wolze (10)

Quellen: bundesliga.de, kicker.de, whoscored.com
 
Ärgerlich angesichts der beinah erfolgreichen Aufholjagd in der zweiten Halbzeit. Aber diese Mannschaft wird nicht absteigen.

So mies die erste Halbzeit war, die Mannschaft hat sich zur Halbzeit ein Herz genommen und sich eindrucksvoll gewehrt.
Sie lebt absolut.

Ich habe es nach dem Spiel gegen Kiel im Perspektive-Thread geschrieben:
Es ist durchaus möglich, dass wir nach den nächsten beiden Spielen immer noch 37 Punkte haben :nein:, aber selbst dann besteht doch kein Grund, in :panik: zu verfallen.

Jetzt ist es so gekommen, und die Aussage steht. Das falscheste wäre es jetzt, in Panik über die Mannschaft herzufallen
nach dem Motto, "die versauen es noch". So ein mimimi braucht es nicht - wir sind Duisburger.
Und ohnehin hat die Mannschaft in der Saison dafür auch zu viel geleistet, als dass hier der Glaube
einziehen darf, in den verbleibenden 7 Spielen holen wir keine 3+x Punkte mehr.

Wir nehmen jetzt die Länderspielpause um nochmal Kräfte zu sammeln, die Gesperrten / Verletzten kommen zurück.
Und dann wird gegen Kaiserslautern der Deckel drauf gemacht.

Brust raus!
 
Ein Punkt wäre enorm wichtig gewesen, um mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause zu gehen und den Abstand auf Braunschweig zu halten. Extrem bitter, dass das heute nicht gelungen ist.

Die erste Halbzeit unter'm Strich einfach zum Vergessen. Stoppelkamp muss eigentlich zur Führung treffen, aber ansonsten waren wir nicht gut im Spiel. Im Mittelfeld rieisge Löcher, kein Zugriff im Zentrum und große Abstände zwischen IV und DM. Da durfte Braunschweig immer wieder in Ruhe die Bälle annehmen, verarbeiten, Doppelpässe spielen - ungestört! Da merkte man einfach, dass Schnellhardt und Fröde nicht gleichzeitig ersetzbar sind, gegen den Ball konnten Albutat und Gartner da wenig Akzente setzen. Bei Ballbesitz fand ich vor allem Gartner schon sehr ordentlich, Technik und Auge hat er ja wie vermutet. Aber gegen immer mutigere Braunschweiger war Defensivstabilität gefragt und die hatte auch unsere Viererkette heute nicht. Beim 0:1 verlieren wir in der gegnerischen Hälfte komplett unnötig den Ball, dann zieht Gartner nicht die gelbe Karte gegen Abdullahi und Hajri lässt sich austanzen. Der Abschluss von Nyman einfach cool, für mich Flekken hier schuldlos. Was mich kolossal ärgert: Wie in Kiel kriegt die Mannschaft nach dem Rückstand direkt das Zweite hinterher, weil Konzentration und Zuordnung fehlen. Wolze pennt bei der kurzen Ecke und dann stehen in der Mitte sechs Zebras gegen drei Braunschweiger. Tingager geht als einziger vernünftig zum Ball, der für mich eigentlich auch eine Beute für Flekken hätte sein müssen.
Danach die Gelben bissig und mit dem Momentum auf ihrer Seite, bei uns nur Zufallsprodukte und viel zu langsamer Spielaufbau. Das 0:3 dann wieder mit einfachem Doppelpass durch die Mitte, das darf nicht sein.

Zweite Halbzeit mal eine selten gesehene Systemumstellung von Gruev. Schön, dass Souza wieder da ist, auch wenn ihm heute wenig gelang. Braunschweig überließ uns nun das Spiel, sie waren m.E. aber dennoch stets Herr der Lage. Erst nach zwanzig Minuten dann mal eine Drangphase mit den Kopfbällen von Stoppel und Hajri sowie dem Freistoßtreffer von Wolze. Danach gingen unsere zunächst konsequent weiter drauf und wollten das schnelle 2:3. Nauber hatte es auf dem Fuß, so ein unbedrängter Ball muss zumindest aufs Tor.
Anschließend legte Braunschweig aber auch wieder einen Gang zu und direkt wurde es für uns wieder gefährlich da hinten. Dieser Abdullahi ist wirklich eine Rakete, machte Hajri und auch Nauber regelmäßig nass und scheiterte dann an Flekken. Hajri heute defensiv mit unglaublich vielen Fehlern, immerhin das 2:3 leitete er dann klug ein. In der Mitte mal Glück mit dem Eigentor. Zehn Minuten mit der Hoffnung auf einen Punkt blieben, aber wirklich zwingend wurde es leider nicht mehr. Stattdessen hätte auch das 2:4 fallen können bzw. in der letzten Szene sogar müssen.

Die Entwicklung unserer Defensivleistungen ist bedenklich, das muss man klar so sagen. Braunschweig war heute insgesamt stets die bessere Mannschaft und hätte noch öfter treffen können. Sicherlich war das Fehlen unserer Stammbestezung im DM heute in HZ1 entscheidend, aber auch die Viererkette + Flekken wackelte. Da muss das Team in der Länderspielpause intensiv dran arbeiten, mit zwei oder mehr Gegentoren pro Spiel kannst du schwerlich punkten. Für den Kopf braucht die Mannschaft sicherlich auch mal wieder eine Führung, zuletzt lief man dreimal Rückständen hinterher. Aber die Basis des Ganzen ist nun mal eine stabile Abwehr.

Das Gerechne bringt in dieser engen Liga wenig, aber natürlich ist es nach wie vor eng und hinter uns wird ordentlich gepunktet. Gegen Lautern muss eine Reaktion her, mit einem Heimsieg gehen wir wieder einen großen Schritt Richtung frühzeitigem Klassenerhalt. Dass es um nichts anderes in dieser Saison geht, werden einige in den Erfolgswochen verdrängt haben. Nun sind aber wohl alle wieder auf dem Boden angekommen. Also gilt es jetzt: zwei Wochen hart arbeiten, auf Lautern fokussieren und dann mit entspannterer Personalsituation (Fröde, Schnellhardt, Ilju, Souza zurück) zum Heimdreier!
 
Als ob Aue jetzt mehrere Spiele in Folge punkten würde und wir mit Fröde, Schnellhardt und Souza diese Saison nichts mehr holen...

Kuck mal wie viele Mannschaften noch zwischen uns und den letzten 3 Plätzen liegen. Braunschweig hatte heute mit viel Dusel 3fach gepunktet- und steht trotzdem hinter uns!
Denkst du der Hinterseer macht beim VfL jetzt immer 3 Tore. Mag sein, dass die anderen Mannschaften jetzt ihre Serien haben, wie wir unsere hatten.

Aber wir werden auch wieder punkten.

Stellen wir die dummen Gegentore ab, läuft alles wie von selbst.

Zumindest wünscht man sich das so.

Die Statistik zeigt unsere Probleme gnadenlos auf.

Nichts gegen dich und deine Aussage. Aber mit dieser selbstverständlichen Haltung sollten wir nicht in die restliche Saison gehen.

Nun kommt Kaiserslautern, dann geht es nach Berlin. Für meine Begriffe muss man Lautern schlagen.
 
Willkommen im Abstiegskampf
Zum wiederholten mal von Beginn an die Angsthasentaktik ( nur kein Gegentor bekommen, was nicht funktioniert ) , fehlende Körperspannung, keine Schnelligkeit und null Selbstbewußtsein.
Gegen Lautern bitte wieder die eigenen Stärken ausspielen ( vorderes Pressing um den Ball vom eigenen Tor fern zuhalten , eng an den Gegenspielern stehen, positive Körpersprache ). Wie müssen wieder unser Spiel durchbringen und nicht immer auf den Gegner schauen. Duisburger Fans den Arsch hochkriegen und die Mannschaft lautstark unterstützen. Es gibt für alle keine Wohlfühlzone mehr !!!
 
Ich weiß, ich werde hier gleich zerissen:

Ich habe ein in in den allermeisten Teilen gutes Spiel unserer Mannschaft gesehen.

Nach ca 15 richtig guten Minuten zum Start verlieren dann aber Engin und Haijri plötzlich vollkommen den Kontakt zueinander, Engin ist überall wo das Spiel gerade nicht ist und Hajri rückt viel zu hoch in das dadurch entstehende Vakuum auf - und plötzlich brennt der Baum. So unter Druck verlieren wir den Faden und es werden wieder viel zu viele blinde Bälle gespielt - was in Halbzeit zwei abgestellt war, da wurde wieder konzentriert spielerisch gearbeitet.

Ohne diese zeitweilige, rechtseitige Verwirrung hätten wir dieses Spiel gewonnen.

Sehr, sehr schade - die beiden Jungs dürfen gerne für einen Tag gemeinsam in Klausur gehen, und drüber nachdenken, was das sollte: Von BEIDEN!

Kluge und wirksame Umstellung, bei hochangespannter Personallage. Respekt!

Da ich von Anfang an gedacht hatte, dass das in Braunschweig für uns noch eng für uns ist, gehe ich sehr zuversichtlich aus dem Spiel:

Die Jungs sind wieder da und handlungsfähig:

Für den nächsten Gegner wird es schwer werden!

Weiter machen!
 
Sowas von unnötig! Wieso nicht mal 90min Fußball spielen??? Wieso?
Naja abhaken und die positive 2.Halbzeit konservieren für die nun anstehende Länderspiel-pause.
Ende des Monats dann hoffentlich wieder mit voller Kraft und Konzentration und mit allen Spielern an Bord.
Nutzt die Pause Jungs.
 
Neue Doppel 6, war zu erwarten.

Hab den eindruck kälte tut den jungs nicht gutm.. eintracht wesentlich agiler. Da muss das Training angepasst werden meiner Meinung nach...
 
Allein zwei Tore kriegen wir, weil Hajri kilometerweit zu hoch steht, nicht die Manschaft zu tief.

Beim ersten Tor war aber ein vorhergehender unnötiger Ballverlust das Problem und Hajri musste komplett umschalten denn er war doch wohl in der Vorwärtsbewegung.
Und die große Anzahl an unnötigen Ballverlusten bzw. die unbedrängten Fehlpässe haben uns doch heute das Genick gebrochen. Selbst in unserer Drangphase in der 2.Hälfte gab es davon noch reichlich. Da fehlte schlichtweg jegliche Präzision.
 
Willkommen im Abstiegskampf
Zum wiederholten mal von Beginn an die Angsthasentaktik ( nur kein Gegentor bekommen, was nicht funktioniert ) , fehlende Körperspannung, keine Schnelligkeit und null Selbstbewußtsein.
Gegen Lautern bitte wieder die eigenen Stärken ausspielen ( vorderes Pressing um den Ball vom eigenen Tor fern zuhalten , eng an den Gegenspielern stehen, positive Körpersprache ). Wie müssen wieder unser Spiel durchbringen und nicht immer auf den Gegner schauen. Duisburger Fans den Arsch hochkriegen und die Mannschaft lautstark unterstützen. Es gibt für alle keine Wohlfühlzone mehr !!!

Sehe ich genauso. Zum Spiel: In meinen Augen benötigt A. Engin eine Pause (verliert ständig seine Zweikämpfe, steht in der defensive falsch zum Gegner, Flanken sind katastrophal, etc.). Immer den selben Übersteiger kann ein A. Robben bringen dar er im Antritt explodiert. Zur taktischen Ausrichtung: Raumdeckung ist in unserer Situation nicht der Heilsbringer. Technisch starke Spieler nutzen das gnadenlos aus wenn Sie nicht angegriffen werden und spielen den tödlichen Pass/Ball. Und diese Bälle kommen unweigerlich durch unser Abstimmungsprobleme im Mittelfeld und das schnelle Umschaltspiel des Gegners auf besagte Aussenstürmer.
Ich glaube dennoch an den Klassenerhalt bei weiteren 4 Punkten. Das Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern ist richtungsweisend. Aber K`lautern wird sich gegen uns den Allerwertesten aufreissen. Sollte die Laufbereitschaft in der 1 Halbzeit genauso aussehen wie heute ..........., dann gute Nacht.
 
Auf die tolle 2. Halbzeit lässt sich in der nun zur rechten Zeit kommenden Länderspielpause aufbauen.

Ich habe keine tolle 2. HZ gesehen. Die war im Gegensatz zur 1. HZ, die einfach unterirdisch war, lediglich ordentliches Mittelmaß. Die Abwehr ist derzeit ein Trümmerhaufen. Zweitschlechteste im Ligavergleich. Heute hat sich insbesondere Hajri eine 6 mit Sternchen verdient. Die ganze rechte Seite heute ein Ausfall. Aber auch die restliche Abwehr heute für mich total neben der Kappe inklusive Flekken, der sichtbar von Spiel zu Spiel abbaut.

Gartner mit guten Ansätzen, insbesondere was sein "Auge" angeht. Unser Sturm hat heute erst gar nicht stattgefunden, teilweise Slapstick. Aus dem Spiel heraus gab es lediglich einen Lattentreffer. Der herausragend von Wolze getretene Freistoß konnte aber auch seine Schwäche heute nicht wettmachen. Dank der Mithilfe eines Braunschweigers konnte die verdiente Niederlage noch verträglich abgeschlossen werden. Die Jungs müssen sich zusammenreißen und das nächste und für mich richtungsweisende Spiel gegen zu viel Nähe zu den Abstiegsrängen von Anfang bis Ende deutlich beherzter und konzentrierter angehen.
 
Unser Trainer spricht Klartext und ist mit den meisten hier einer Meinung.

Ilia Gruev (Cheftrainer MSV Duisburg): „In der ersten Halbzeit waren wir nicht auf dem Spielfeld und haben das Leben der Eintracht viel zu einfach gemacht. Auch die Tore sind zu einfach gefallen. In der Pause wurde es dann außergewöhnlich laut in der Kabine und in der zweiten Hälfte haben wir besser ins Spiel gefunden. Die erste Hälfte war eine Katastrophe, mit der zweiten Halbzeit bin ich zufrieden. Die Länderspielpause werden wir nutzen, um an der Defensive zu arbeiten.“

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...ng-zebra-o-toene-nach-dem-braunschweig-spiel/
 
Offensiv ging in Hz1 gar nix. Stoppelkamp in Hz 2 bester Duisburger. Hat super gefightet und alles versucht. Nachsicht für Gärtner, da es sein erstes Spiel war. Hajri ganz schwach. Auch Flekken überzeugt mich nicht mehr, wie insgesamt unsere Innenverteidiger. Auch der King hat gekämpft, wenn auch manchmal unglücklich, weil unbeweglich. Die letzten 20 Min. stimmen mich jedoch hoffnungsvoll.
 
HZ 1 einfach desolat mit 3 Totalausfällen - Boris, Hajri, Engin. So etwas lässt sich nicht mehr korrigieren.

Mir fehlt einfach die Konzentration und das gegenseitige Unterstützen bei Fehlern.
Mark ist auch nicht mehr in der Lage solche dicken Patzer zu korrigieren- ihm fehlen aktuell die ganz großen Paraden.

Wir haben offensichtlich ein Kopf- Problem und spielen erst aggressiv wenn wir deutlich zurück liegen.
Das muss vom Trainer- Team unbedingt angegangen werden. Vorsichtiges Spielen erfordert 100% ige Konzentration auf den Gegner, wenn man es nicht mehr schafft,
eigene Nadelstiche zu setzen.
Wir brauchen offensichtlich den Druck um freier aufspielen zu können.

Nun geht doch noch unnötigerweise der Blick nach unten. Diese dümmliche Zielsetzung von 40 Punkten hemmt das unbekümmerte Spiel.
Wir brauchen jeden Punkt und jede bessere Platzierung alleine schon aus finanziellen Gründen.

Es wäre viel, viel mehr drin gewesen, nicht nur heute, aber wir haben leider auch keine Spieler auf der Bank, die ein Spiel rumreißen können.
 
Jetzt machen wir uns doch nicht in die Hose !

3 Spiele in Folge verloren, und ..... vergessen wir nicht unsere 37 Punkte bis zum heutigen Tag !
Ich persönlich habe der Mannschaft vor der Saison so eine Punktzahl zu diesem Zeitpunkt nicht zugetraut ! Alsdann, ich kann mit der jetzigen
Situation sehr gut leben !

Noch 7 Spiele und noch 4 Punkte zum Klassenerhalt machen wir mit links !
Ich freu mich auf jeden Fall auf den 13. Mai gg. St. Pauli, denn dann werde ich mit Euch Zebrafans den Klassenerhalt live im und am Stadion feiern !!!!

Es grüßt da Zebra aus Ingolstadt !


:jokes10:
 
Das desaströse Defensivverhalten und die Gegentore resultieren heute sicherlich zu einem gewissen Teil aus der Umstellungen im zentralen Mittelfeld - Albutat für mich leider ein Totalausfall. Nichtsdestotrotz kann man die Masse an Gegentoren nicht mehr auf die Treiber "Spiele gegen Nürnberg und Kiel" reduzieren. Unsere Abwehr ist in der aktuellen Form zu einfach zu bespielen und somit leistungstechnisch dem unteren Tabellendrittel zuzuordnen. Dazu kommen völlig sinnlose Ballverluste im Aufbauspiel, die zu solchen Gegentoren wie heute führen und das somit kritisiert und aufgearbeitet werden müssen.

Ein Tag zum Vergessen. Zweite Halbzeit mit Sicherheit eine Leistungssteigerung von uns, jedoch hat Braunschweig das Spiel relativ stark eingestellt und sich auf Konter verlassen - relativiert einiges meiner Meinung nach. Der Blick nach oben sollte jetzt aus endgültig aus den Köpfen verschwinden: Das Ziel bleiben die ~43 Pkt. zum sicheren Klassenerhalt. Von daher voller Fokus auf Lautern.
 
Im Kern haben uns schlappe 10 bescheutere, desorganisierte Minuten das Genick gebrochen. Nicht mehr, nicht weniger... .

Nachdem ja die ersten Kommentare hier immer noch den Aufstieg thematisieren und ich weiss, dass besonders der user SHANGHAI sich über meine "Guten Morgen" Wünsche freut (in der irrigen Annahme, dies verleihe mir irgendeine Art von Genugtuung) möchte ich jene dennoch auch diese Woche voranstellen. Also: Ein erneutes Guten Morgen allen Aufstiegsfantasten !

Nun zu obigen Zitat: Bezeichnend ist, dass seit Rückrundenbeginn diese Desorganisiertheit - und sei sie auch nur minutenlang, was ich im übrigen bezweifele - in jedem Spiel unsere Defensive heimsucht und immer und in Summe zu viel zu vielen und einfachen Gegentoren führt. Dies liess sich gg Bielefeld und Heidenheim durch tolle Aufholjagden kaschieren. Und auch heute wärs fast gelungen. Dafür mein Respekt und ja, das macht auch irgendwie stolz. Es bleiben aber viel zu viel Gegentore und eine Defensive, die sicherlich 1 Argument (aber nicht das einzige) ist, dass Aufstiegsträume völlig fehlplaziert sind und waren.
 
Nur noch Klassenerhalt klarmachen und abfeiern! Haben jetzt noch 7 Matchbälle! Lasst uns das Ding rocken und der Scheiß Troll und Hetzlaff können 100x schreiben dass wir angeblich um den Aufstieg spielen...! Die wollen nur Klicks sammeln. Nur der MSV!
 
Auch wenn Gartner und Albutat eine relativ solide Leistung gebracht haben, kann doch keiner ernsthaft erwarten das dieses Duo bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt die etatmäßige Doppel-6 Fröde und Schnellhardt eins zu eins ersetzen können. Gartner is aber glaub ich ne‘n Guter!
 
Könnten wir Ausfälle kompensieren, würfen wir Spiele wie heute gewinnen. Trotzdem war in der 2. Hz der Wille, noch was zu holen, deutlich spürbar. Wir bringen die Saison ohne Abstiegsangst zu Ende. Und das ist mehr als zu erwarten war.
 
Könnten wir Ausfälle kompensieren, würfen wir Spiele wie heute gewinnen. Trotzdem war in der 2. Hz der Wille, noch was zu holen, deutlich spürbar. Wir bringen die Saison ohne Abstiegsangst zu Ende. Und das ist mehr als zu erwarten war.

Das ist genau unser Problem. Der Wille, etwas zu holen, muss in den ersten 45 Minuten da sein, um nicht ständig einer Führung des Gegners hinterher zu laufen. Ich vermisse die Bissigkeit beim Zweikampfverhalten sowie bei Torabschlüssen. Wann haben wir das letzte mal aus dem Rückraum abgezogen ?????????? Wir sind keine Hacke, Spitze, eins, zwei, drei Truppe (Bestenes Beispiel ist Holzbein Kiel).
Wenn du nicht auf das Tor schiesst, kannst du auch kein Tor erzielen.
 
Ich würde gegen Klautern mal mit Divari starten. Nicht, weil Flekken es besonders schlecht macht, sondern um einfach mal einen neuen Reiz zu setzen und so die Defensive aufzuwecken.

Dann kann man auch mal sehen, ob der was taugt.


Was ein Schwachsinn . Nen Torwart mit nicht einem spielentscheidenden Fehler zu tauschen ,nachdem man eine bisher herausragende Saison gespielt hat . Auch er ! Abenteuerlicher Vorschlag - sorry .

Wenn du die Defensive wecken willst , dann tausche selbige aus ! Da lag mehr im Argen .
 
Wenn du die Defensive wecken willst , dann tausche selbige aus ! Da lag mehr im Argen .

Also herausragend ist die Saison von Flekken nun auch nicht. Der Torwart ist auch ein Teil der zweitschlechtesten Defensive der Liga. Wir können uns aber gerne auf „ordentlich“ einigen. Ich verstehe aber nicht, wieso die Position des Torwarts so in Stein gemeißelt sein soll. Dann dürfte man ja eigentlich keinen Spieler tauschen. Auch einem Torwart kann eine Pause mal gut tun und wieder etwas kitzeln. Er soll ja nicht suspendiert werden...
 
Also herausragend ist die Saison von Flekken nun auch nicht. Der Torwart ist auch ein Teil der zweitschlechtesten Defensive der Liga. Wir können uns aber gerne auf „ordentlich“ einigen...

Da bin ich bei dir . Ich sehe die Notwendigkeit allerdings nicht . Seine Leistung fällt momentan mit der der ganzen Mannschaft ab und mir fehlt besonders auf seiner Position die Alternative . Halte Davari für nicht soooo stark . Zeaiter kann ich nicht einschätzen .
Ich denke , man bringt durch einen Torwartwechsel nur unnötig Unruhe ins Team .
 
Also herausragend ist die Saison von Flekken nun auch nicht. Der Torwart ist auch ein Teil der zweitschlechtesten Defensive der Liga. Wir können uns aber gerne auf „ordentlich“ einigen. Ich verstehe aber nicht, wieso die Position des Torwarts so in Stein gemeißelt sein soll. Dann dürfte man ja eigentlich keinen Spieler tauschen. Auch einem Torwart kann eine Pause mal gut tun und wieder etwas kitzeln. Er soll ja nicht suspendiert werden...

Ich nenne sowas Aktionismus...es besteht kein Grund dazu. In der Regel wird der Torwart nur gewechselt, wenn der erste Torwart verletzt ist. Warum zusätzlich eine neue Baustelle - in die ohnehin belastete Abwehr - aufmachen?
 
Unser Trainer spricht Klartext und ist mit den meisten hier einer Meinung.

Ilia Gruev (Cheftrainer MSV Duisburg): „In der ersten Halbzeit waren wir nicht auf dem Spielfeld und haben das Leben der Eintracht viel zu einfach gemacht. Auch die Tore sind zu einfach gefallen. In der Pause wurde es dann außergewöhnlich laut in der Kabine und in der zweiten Hälfte haben wir besser ins Spiel gefunden. Die erste Hälfte war eine Katastrophe, mit der zweiten Halbzeit bin ich zufrieden. Die Länderspielpause werden wir nutzen, um an der Defensive zu arbeiten.“

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...ng-zebra-o-toene-nach-dem-braunschweig-spiel/

dann soll er mal loslegen , hat er viel zu tun ...

immerhin hat der Trainer erkannt, dass die erste Halbzeit eine Katastrophe war, im Gegensatz zu manchen asiatischen Großstädten hier ...

Er sollte sich aber mal hinterfragen, warum das nicht zum ersten Mal so war
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben