Alles nach dem Spiel gegen 1.FC Düren (12.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Sieg war erzwungen.
Gegen uns ist jede Mannschaft besonders motiviert, trotzdem setzen wir uns in der Regel durch.
Die Saison ist ein Marathon. Wichtig ist es jetzt, dran zu bleiben. Insofern sind wir voll im Soll. Wenn man vergleicht:
Aachen war bis zum 15. Spieltag im Mittelfeld.
Da stehen wir längst besser da.
Wir werden sehen, ob sich Lotte und andere da oben nachhaltig festsetzen können oder ob sie noch ihre Schwächephasen haben werden. Denn bisher hatten diese Mannschaften im Gegensatz zu uns noch keinen Erfolgsdruck gespürt.
Ja, wir spielen nicht immer grandios, aber effektiv und erfolgreich. Und ich sehe weiterhin positiv nach vorne und auch keine Anzeichen dafür, dass wir nachlassen werden.
Eher sehe ich noch Luft nach oben.
Auch die Spieler werden zunehmend sicherer und selbstbewusster.
Wie sind auf einem guten Weg, den Aufstieg wird uns aber keiner garantieren können.
In den letzten Jahren haben alle Trainer verkackt einschließlich Lieberknecht.
Dagegen ist Hirsch bis jetzt nichts vorzuwerfen, der Erfolg gibt ihm Recht und die vielen kritischen Stimmen kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich freue mich auf jedes Spiel, das war jahrelang nicht mehr so.
Auf geht's und immer weiter, MSV!
 
Ali Hahn sagt ja, dass die Mannschaft ballsicherer geworden ist und nicht mehr so viele Abspielfehler passieren, das wäre ja trotz der Bankplätze von Bookjans und Michelbrink ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. War das gestern tatsächlich so?
Kam mir auch so vor bis auf zwei Fehlpässe im Spielaufbau von Michelbrink in HZ1 und Pagliuca in HZ2 da entstanden potentiell gefährliche Umschaltsituationen die Düren aber nicht nutzen konnte.
 
Vor Ende der Hinserie sind die Sorgen mMn etwas verfrüht. Ab der Rückrunde muss man dann allerdings die Tabellenstände genauer betrachten.
So hat jeder seine eigene Zäsur. Desöfteren hieß es hier: nach dem 10. Spieltag. Ergebnistechnisch sind wir mit dem kolportierten besten Kader aller Regionalligen (ist provokant, ich weiß) absolut im Soll, im spielerischen Bereich ist noch sehr viel Luft nach oben. Das ist mein Zwischenfazit.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hat jeder seine eigene Zäsur. Desöfteren hieß es hier: nach dem 10. Spieltag. Ergebnistechnisch sind wir mit dem kolportierten besten Kader aller Regionalligen (ist provokant, ich weiß) absolut im Soll, im spielerischen Bereich ist noch sehr viel Luft nach oben. Das ist mein Zwischenfazit.
Stimme ich dir voll zu. Spielerisch wird es langsam besser und gestern gegen Düren waren die Zuspiele erkennbar besser als sonst. Da gab es nur einen groben Aussetzer durch Michelbrink. Gehe auch davon aus wie viele andere hier, dass die spielerische Komponente weiter kontinuierlich verbessert wird.
 
Nur mal aus Neugier,was hat der Schiedsrichter denn heute großartig falsch gemacht?Ich fand er hat im großen und ganzen richtig gut gepfiffen.
Das er Hirsch für sein andauerndes affiges rumgemotze und reklamieren nicht auch noch direkt auf die Tribüne gesetzt hat,fand ich sogar ziemlich großzügig.
Ich weiß ja, dass du hier nur provozieren willst, aber du kannst dir schon ein bisschen mehr Mühe geben:

Bei dieser Szene steht der Schiri 2,5 Centimeter daneben und pfeifft für Düren. Wahrscheinlich weil Can den Fall des Düreners nicht weich genug aufgefangen hat.

Das ist nur EIN Beispiel für so einige unausgewogene Entscheidungen in 90 Minuten.

Bildschirmfoto MSV - Düren Schirileistung.pngQuelle: PiiraTV
 
Ich weiß ja, dass du hier nur provozieren willst, aber du kannst dir schon ein bisschen mehr Mühe geben:

Bei dieser Szene steht der Schiri 2,5 Centimeter daneben und pfeifft für Düren. Wahrscheinlich weil Can den Fall des Düreners nicht weich genug aufgefangen hat.

Das ist nur EIN Beispiel für so einige unausgewogene Entscheidungen in 90 Minuten.

Anhang anzeigen 48737Quelle: PiiraTV
Nach dem gegebenen Freistoß für Düren nach ca. 30 gespielten Sekunden an der 16er-Linie wusste ich das uns ein „sehr besonderer“ Schiri erwartet. :pfeifen: Die Szene als Coskun den Ball an der Eckfahne halten wollte, in Richtung Linie geschoben wird und dann Freistoß gegen ihn gepfiffen wird war aber tatsächlich eines der „Highlights“.
 
Nach dem gegebenen Freistoß für Düren nach ca. 30 gespielten Sekunden an der 16er-Linie wusste ich das uns ein „sehr besonderer“ Schiri erwartet. :pfeifen: Die Szene als Coskun den Ball an der Eckfahne halten wollte, in Richtung Linie geschoben wird und dann Freistoß gegen ihn gepfiffen wird war aber tatsächlich eines der „Highlights“.
Bei dem Pfiff? "Geht ja gut los!" - Ging quasi unabgesprochen als Raunen durch alle Reihen... :)

Ernsthaft, wie kann man nach 2 Minuten so einen Freistoß geben, zumal sich der Dürener noch mit aller Kraft quasi in die Beine von Can wirft!
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Starker Gegner, die aus der Eifel. Respekt. Etliche hatten wohl damit gerechnet, daß unser Gegner zu Mitte der 2. Hälfte konditionell abbaut und wir mit mehr als diesem Eigentor die Dürener nach Hause schicken. Die waren sehr unangenehm zu bespielen. Die Reihe an gelben Karten für Düren ist ein Beispiel dafür, die haben sich nie aufgegeben.
Schiedsrichterleistung, na ja , der hatte nicht immer ein feines Gespür für die Situationen.

An der Chancenverwertung müssen unsere Sturmtanks noch erheblich arbeiten. Malik hatte heute einen ziemlich schweren Stand, muß das aber m.M. besser lösen im 1:1 gegen diesen Hünen.

Gruß aus dem Hessenland
 
Bei dem Pfiff? "Geht ja gut los!" - Ging quasi unabgesprochen als Raunen durch alle Reihen... :)

Ernsthaft, wie kann man nach 2 Minuten so einen Freistoß geben, zumal sich der Dürener noch mit aller Kraft quasi in die Beine von Can wirft!
:D
Das war ganz klar gefährliches Spiel von Coskun: Er geht mit vollem Risiko mit offener Sohle auf Hüfthöhe in den Ball (und Gegner). Er spielt den Ball zwar deutlich zuerst - fahrlässig ist dies allerdings schon. Sogar wenn er den Gegner nicht berührt hätte, er hätte sich hier nicht über einen indirekten Freistoß für Düren beschweren dürfen. Da es dann zur Berührung zwischen seinen gehobenen Stollen und dem Gegner kommt, wird aus dem indirekten Freistoß dann ein direkter Freistoß.
Ich habe mich sogar ein bisschen gewundert, dass es keine gelbe Karte gab.

Nun mal noch ein wenig mehr in die Glaskugel: Wenn Coskun den Ball nicht trifft und so in den Gegner geht, hätte man hier sogar über ROT nachdenken müssen.

Allein dies zeigt ja, wie gefährlich die Aktion war und der Freistoß mehr als berechtigt war.

Insgesamt fand ich die Linie des Kollegen zwar etwas kleinlich, aber dies war sie auf beiden Seiten und daher alles ok. Mein einziger Kritikpunkt: Eine taktische Gelbe bei den Dürenern hat mir an einer Stelle gefehlt.
 
Das war ganz klar gefährliches Spiel von Coskun: Er geht mit vollem Risiko mit offener Sohle auf Hüfthöhe in den Ball (und Gegner). Er spielt den Ball zwar deutlich zuerst - fahrlässig ist dies allerdings schon. Sogar wenn er den Gegner nicht berührt hätte, er hätte sich hier nicht über einen indirekten Freistoß für Düren beschweren dürfen. Da es dann zur Berührung zwischen seinen gehobenen Stollen und dem Gegner kommt, wird aus dem indirekten Freistoß dann ein direkter Freistoß.
Ich habe mich sogar ein bisschen gewundert, dass es keine gelbe Karte gab.

Nun mal noch ein wenig mehr in die Glaskugel: Wenn Coskun den Ball nicht trifft und so in den Gegner geht, hätte man hier sogar über ROT nachdenken müssen.

Allein dies zeigt ja, wie gefährlich die Aktion war und der Freistoß mehr als berechtigt war.

Insgesamt fand ich die Linie des Kollegen zwar etwas kleinlich, aber dies war sie auf beiden Seiten und daher alles ok. Mein einziger Kritikpunkt: Eine taktische Gelbe bei den Dürenern hat mir an einer Stelle gefehlt.
Schon lustig, wie manche hier Fussballszenen interpretieren, aber jedem seine Meinung...
 
Hab mir gerade die Zusammenfassung von Pira angeguckt. Nur durch das Video bin ich schon ausgerastet.. diese vielen Fouls an Sussek. Was eine schmierige Truppe da aus Düren! Dazu ein Schiri, der überhaupt keine Linie zu haben schien. Wenn ich Stadion gewesen wäre, hätte ich mindestens 5 mal voll aus dem Sattel gehen müssen!

Bin gegen die kleinen 🐐 auf das defensive Mittelfeld ohne Müller gespannt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade die Zusammenfassung von Pira angeguckt. Nur durch das Video, bin ich schon ausgerastet.. diese vielen Fouls an Sussek. Was eine schmierige Truppe da aus Düren! Dazu ein Schiri, der überhaupt keine Linie zu haben schien. Wenn ich ich Stadion gewesen wäre, hätte ich mindestens 5 mal voll aus dem Sattel gehen müssen!

Bin gegen die kleinen 🐐 auf das defensive Mittelfeld ohne Müller gespannt..
Hätte nie gedacht, dass die Dürener das Spiel zu Elft beenden. Da war der Schiri schon ein paar Mal etwas großzügig oder die Dürener wussten genau wie weit sie gehen konnten.
 
Nein,aber die die klaren Siege(vorallen Heimsiege) können ja nicht jedesmal nur Glück sein.
Das solltest Du aber mal dringend tun. Da würde Dir nämlich auffallen dass es gar nicht so souverän war und Bocholt denen die Tore quasi geschenkt hat und trotzdem hätte Bocholt mehr als 1 Tor machen können. Auch gegen Rödinghausen hatten die ne Menge Dusel. Das ist das nicht über den Tellerrand gucken, was ich meine. Auch bei der Konkurrenz ist nicht alles Gold was glänzt. Regionalliga halt
 
Wenn weiter so viele Zuschauer kommen soll müssen sie sich langsam was einfallen lassen. Wer stürmt eigentlich so in der U19?
 
Wenn weiter so viele Zuschauer kommen soll müssen sie sich langsam was einfallen lassen. Wer stürmt eigentlich so in der U19?
Wieso sollte man? Nur zur Erinnerung, wir sind aktuell die beste Heimmannschaft der Liga. Und der wichtigste Grund sollte doch sein die Truppe zu unterstützen. Abgesehen davon kommen in der Rückrunde auch die Gegner mit Gästefans die mehr als 100 mitbringen. Geht es denn am Ende Richtung Aufstieg, wird die Hütte eh voll werden, weil dann die ganzen eventies dazukommen. Von der Spielweise sollte man als MSV den Stadionbesuch nicht abhängig machen
 
Das war ganz klar gefährliches Spiel von Coskun: Er geht mit vollem Risiko mit offener Sohle auf Hüfthöhe in den Ball (und Gegner). Er spielt den Ball zwar deutlich zuerst - fahrlässig ist dies allerdings schon. Sogar wenn er den Gegner nicht berührt hätte, er hätte sich hier nicht über einen indirekten Freistoß für Düren beschweren dürfen. Da es dann zur Berührung zwischen seinen gehobenen Stollen und dem Gegner kommt, wird aus dem indirekten Freistoß dann ein direkter Freistoß.
Ich habe mich sogar ein bisschen gewundert, dass es keine gelbe Karte gab.

Nun mal noch ein wenig mehr in die Glaskugel: Wenn Coskun den Ball nicht trifft und so in den Gegner geht, hätte man hier sogar über ROT nachdenken müssen.

Allein dies zeigt ja, wie gefährlich die Aktion war und der Freistoß mehr als berechtigt war.

Insgesamt fand ich die Linie des Kollegen zwar etwas kleinlich, aber dies war sie auf beiden Seiten und daher alles ok. Mein einziger Kritikpunkt: Eine taktische Gelbe bei den Dürenern hat mir an einer Stelle gefehlt.
Sorry, aber das war eigenes Risiko des Düreners, der genügend Zeit und die Situation dementsprechend einzuschätzen das er keine Chance auf den Ball hatte und besser ausweicht.
 
Würden wir in einer höheren Liga spielen hätten wir auch bessere Schiedsrichter.
Gewagte These wenn ich da an jemanden wie Nicolas Winter denke. :pfeifen:

Leider ist die Szene aus der ersten Minute nicht im Video von SPORTTOTAL enthalten. Hätte das gerne nochmal gesehen ob mich mein Eindruck da so extrem getäuscht haben sollte. Ich bin wahrlich nicht der einzige gewesen, der im Stadion das Gefühl hatte das der Dürener in die Klärungsaktion von Coskun reingesprungen ist. Den Ball hat Can fett gespielt und in meiner Erinnerung war dieser auch schon lange weg bevor es zur Berührung kam. Für mein Befinden hat es der Schiedsrichter verpasst Ruhe ins Spiel zu bringen, in dem er sehr kleinlich gepfiffen und vor allem das schon sehr früh begonnene Zeitspiel der Dürener nicht mit einer gelben Karte geahndet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wieder zurück aus Duisburg, meine Bilanz bleibt positiv. :old:
Puh, das war in meinen Augen schon ziemlich zähe Fußball-Kost, auch wenn Düren defensiv gut stand.
Mit Doppelsechs Müller & Egerer zuhause ohne Michelbrink, Bookjans und Pagliuca zuhause gegen Düren muss man erst mal drauf kommen und das zeigt die Grundeinstellung unseres Trainerteams.
Müller musste somit bis zu seinem Ausscheiden das Spiel machen.
Meuer muss das Führungstor machen, trifft aber wie in Köln die Bude wieder nicht, und mit dem Lattenschuss können wir sogar mit einem Rückstand in die Pause gehen, nicht auszudenken.
Gefallen hat mir zumindest die linke agile Seite mit Coskun und Sussek sowie Symalla rechts und auch Michelbrink zentral, diese vier sind eine Augenweide und eine echte Fußball-Waffe.
Unsere Abwehr stand zudem zum Glück wieder sicher.
Der Schiri war teilweise überfordert.
Letztendlich gab es nicht mehr als diese drei Punkte zu holen, die wir auch insgesamt verdient geholt haben.
Vielleicht fällt uns das Spiel demnächst auswärts etwas leichter, denn da ist noch viel Luft nach oben.
Allen noch ein schönes Blau-weißes Wochenende.
 
Insgesamt fand ich die Linie des Kollegen zwar etwas kleinlich, aber dies war sie auf beiden Seiten und daher alles ok. Mein einziger Kritikpunkt: Eine taktische Gelbe bei den Dürenern hat mir an einer Stelle gefehlt.

Zusätzlich zur kleinlichen Linie kommen noch insgesamt sieben falsche Bewertungen zu Gunsten von Düren. Das ist in 90 Minuten viel zu viel um hinterher das Ganze als „alles okay“ zu bewerten. Natürlich waren das vor allem Zweikämpfe im Mittelfeld und nichts davon spielentscheidend. Trotzdem führt so eine einseitige Auslegung sehr wohl auch zu einer Beeinflussung des Spielverlaufs.
 
Wichtiger Dreier aufgrund der anderen Ergebnisse.
Vierter Sieg in Folge, läuft.

Ja, schön ist anders und die Rasierklinge auf der wir reiten ist verdammt scharf.
Hoffentlich schneiden wir uns da nicht mal ins eigene Fleisch.

Spiel war okay, Abwehr steht und der Sturm ist halt nur ein laues Lüftchen.
Punkteausbeute passt nur das zählt am Ende.

Ob wir mit Manowar oder Sirene Fischer aufsteigen, ist nach dem letzten Spieltag völlig schnuppe.
 
Nach dem Spiel ist wohl jedem klar, ein lockerer Durchmarsch zum Aufstieg wird es nicht.
Viele Faktoren spielen mit, ...Glück, Schirientscheidungen, Spielerausfälle und die Konkurrenz um den Platz an der Sonne ist auch sehr stark.
Die Möchtegerndominanz vom Anfang der Saison ist weg.
Aber wir sind oben dran und haben die Konkurrenz noch hier bei uns....es wird spannend bleiben bis zum letzten Spieltag gegen Lotte hier zu Hause.
Unsere Stärke ist dieses Jahr die Geschlossenheit der Mannschaft mit der Willensstärke, die uns in den letzten Jahren gefehlt hat.
MSV for ever!!
 
Ali Hahn sagt ja, dass die Mannschaft ballsicherer geworden ist und nicht mehr so viele Abspielfehler passieren, das wäre ja trotz der Bankplätze von Bookjans und Michelbrink ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. War das gestern tatsächlich so?
Ja, das war insbesondere in der ersten Halbzeit deutlich verbessert. Ich bin auf Schimanskis Analyse gespannt
 
Nach dem Spiel ist wohl jedem klar, ein lockerer Durchmarsch zum Aufstieg wird es nicht.
Wäre das vor dem Saisonstart mal allen klar gewesen wüssten auch alle unsere tabellarische Situation mehr zu würdigen, auch wenn ich das Bedürfnis nach schönerem Fußball natürlich teile. Aber es scheint ja spätestens seit Rödinghausen mehr Ballsicherheit dazu zu kommen und das kann der Weg dahin sein.
 

Hier der @Schimanski Artikel zum lesen für Alle - ohne Bezahlschranke.
Danke fürs Teilen des Artikels und natürlich auch Danke an @Schimanski! Vieles was er dort beschreibt ist mir auch aufgefallen. Ein Punkt, den ich schon angesprochen habe, wird dort nicht behandelt. Vielleicht kannst du hierzu noch ein, zwei Sätze verlieren, Schimmi.

Wie siehst du die Einbindung unserer Stürmer? Mir hängen sowohl Wego als auch Malek viel zu sehr in der Luft. Sehe nur ich nicht die passiven Laufwege, um Räume zu öffnen, die oft von Stürmern gefordert werden oder schaffen wir es gerade in unserem Spielaufbau kaum, die beiden zu integrieren? Das Thema würde mich brennend interessieren, weil ich gegen Düren nicht das erste Mal zeitweise das Gefühl hatte, wir spielen mit einem Spieler weniger. Klar haben die beiden in der RL eine starke Präsenz und ziehen durch den Respekt der gegnerischen Defensive sicher viel Personal(aufwand) aber mir persönlich ist das viel zu wenig für so einen starken Sturm.
 
Der Artikel von @Schimanski zeigt, wie unberechtigt nicht alle, aber doch ein Großteil dessen war, was @Schimanski und einigen anderen Portal-Usern hier vorgehalten wurde, als diese vor einigen Wochen ganz überwiegend nachvollziehbare und sachlich fundierte Kritik an der damaligen Spielweise ausgeübt haben.

Im Übrigen bedeutet Kritik nicht, die Liga nicht anzunehmen, persönliche Animositäten ggü. dem Trainer zu haben oder ähnliche missgünstige Dinge. Kritik kann und sollte konstruktiv sein. Und das war und ist sie auch überwiegend.

Ändert sich die Spielweise zum Besseren, besteht logischerweise weniger Anlass zu sachlicher Kritik, und die Kritik wird weniger.

Quod erat demonstrandum. Der Artikel von @Schimanski beweist es.
 
Der Artikel von @Schimanski zeigt, wie unberechtigt nicht alle, aber doch ein Großteil dessen war, was @Schimanski und einigen anderen Portal-Usern hier vorgehalten wurde, als diese vor einigen Wochen ganz überwiegend nachvollziehbare und sachlich fundierte Kritik an der damaligen Spielweise ausgeübt haben.

Im Übrigen bedeutet Kritik nicht, die Liga nicht anzunehmen, persönliche Animositäten ggü. dem Trainer zu haben oder ähnliche missgünstige Dinge. Kritik kann und sollte konstruktiv sein. Und das war und ist sie auch überwiegend.

Ändert sich die Spielweise zum Besseren, besteht logischerweise weniger Anlass zu sachlicher Kritik, und die Kritik wird weniger.

Quod erat demonstrandum. Der Artikel von @Schimanski beweist es.
Da kann ich dir leider nicht zustimmen, denn Schimanski sagt ja selber, dass die Gegner mittlerweile defensiver Spieler und somit ja ein spielerischer Ansatz gewählt wurde und auch richtig ist. Am Saisonbeginn bespielten die Gegner und offensiver. Dadurch und durch die fehlende Selbstverständlichkeit aufgrund eines neu zusammen gestellten Teams, spielte man halt die defensivere Variante, welche ja zu dem heutigen Zustand führte.
 
Quod erat demonstrandum. Der Artikel von @Schimanski beweist es.
Du bist definitiv nicht in der Wissenschaft unterwegs, der Artikel von Schimanski ist eine gut argumentierte Analyse und MEINUNG, absolut Lesenswert und wie immer Top (!), aber kein Naturgesetz und schon gar kein unwiderlegbares Faktum.

Und was hat übrigens die Tätowierung und das emotionale Verhalten an der Seitenlinie mit sachlich fundiert zu tun? So sehr ich Schimanskis Meinung schätze, damit entsachlicht er die eigene Kritik.

Zuletzt: Du gehst von zwei Lagern aus, die mit Sachlichkeit in ihrer Kritik und eine Gegengruppe. Realistischer ist es wenn du von vielen verschiedenen Meinungen und Grüppchen ausgehst. Selbst in meinem engsten Freundeskreis sind wir uns nicht final einig über die Taktik und den Trainer… Ein Volk von Nationaltrainern eben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat übrigens die Tätowierung und das emotionale Verhalten an der Seitenlinie mit sachlich fundiert zu tun? So sehr ich Schimanskis Meinung schätze, damit entsachlicht er die eigene Kritik.

Ich habe ja explizit geschrieben, dass die Kritik "überwiegend" nachvollziehbar und sachlich fundiert war. D.h. eben nicht vollständig.

Du bist definitiv nicht in der Wissenschaft unterwegs, der Artikel von Schimanski ist eine gut argumentierte Analyse und MEINUNG, absolut Lesenswert und wie immer Top (!), aber kein Naturgesetz und schon gar kein unwiderlegbares Faktum.

Schwierige Aussage, vor allem, da du die Wissenschaftlichkeit meines Hintergrundes nicht kennst (was ja auch nicht sein muss).

Aber zu deiner Beruhigung: der letzte Absatz in meinem obigen Post war natürlich keine wissenschaftliche Aussage nach einer unwiderlegbaren Beweisführung. Sondern doch erkennbar eine vollkommen unwissenschaftliche bewusste, kleine Spitze. ;)

Und eine solche muss auch und gerade in einem Fussball-Forum möglich sein.
 
Der Artikel sagt doch eigentlich das aus was ich schon zu Anfang in den Raum geworfen habe und zwar das Hirsch erst das System wirklich mit der Mannschaft finden und entwickeln muss und mit einem nahezu neuen Team auch meistens etwas länger dauert. Damit er sich aber diese Zeit auch nehmen kann hat er Anfangs eher defensiver und reagierender spielen lassen, da dort womöglich die Chancen das es funktioniert höher waren.

Ob das aber wirklich so ist und man sich jetzt in einer möglichen Umsetzung befindet wird man sehen, Fragen und Stellschrauben gibt es auf jeden Fall noch genung.

. Am Saisonbeginn bespielten die Gegner und offensiver.
Lag aber auch womöglich an der Spielweise der Gegner und das auch die sich auf den MSV einstellen und man da lieber defensiver auftritt, weil der MSV hinten gute steht, Fehler weiß auszunutzen und selber nicht viel zum Spieln angeboten hat. Das Beispiel passt mMn nicht ganz aber Türkspor hat es mit seiner Spielerweise halt auch komplett falsch gemacht.
 
Danke fürs Teilen des Artikels und natürlich auch Danke an @Schimanski! Vieles was er dort beschreibt ist mir auch aufgefallen. Ein Punkt, den ich schon angesprochen habe, wird dort nicht behandelt. Vielleicht kannst du hierzu noch ein, zwei Sätze verlieren, Schimmi.

Wie siehst du die Einbindung unserer Stürmer? Mir hängen sowohl Wego als auch Malek viel zu sehr in der Luft. Sehe nur ich nicht die passiven Laufwege, um Räume zu öffnen, die oft von Stürmern gefordert werden oder schaffen wir es gerade in unserem Spielaufbau kaum, die beiden zu integrieren? Das Thema würde mich brennend interessieren, weil ich gegen Düren nicht das erste Mal zeitweise das Gefühl hatte, wir spielen mit einem Spieler weniger. Klar haben die beiden in der RL eine starke Präsenz und ziehen durch den Respekt der gegnerischen Defensive sicher viel Personal(aufwand) aber mir persönlich ist das viel zu wenig für so einen starken Sturm.

Gute Frage. So richtig habe ich darauf auch keine Antwort. Ich glaube einfach, dass Hirsch im Kern weiterhin ein defensivdenkender Trainer ist. Er lässt lieber einen Spieler mehr hinter dem Ball, er greift lieber über die Flügel als übers Zentrum an (weil etwaige Ballverluste dort nicht so weh tun). Auch die Halbräume und der Zehnerraum werden relativ selten bespielt. Mit Meuer spielt da auch meist ein Spieler, der für mich kein klassischer Zehner ist, also dem Stürmer relativ wenig flach zuarbeitet.
 
Und was hat übrigens die Tätowierung und das emotionale Verhalten an der Seitenlinie mit sachlich fundiert zu tun? So sehr ich Schimanskis Meinung schätze, damit entsachlicht er die eigene Kritik.
Ich habe Hirsch nicht wegen der Tattoos und der Emotionalität kritisiert. Ich habe gesagt, dass er dadurch bei vielen Fans positiver gesehen wird, obwohl dieses Aspekte nichts über seine fachliche Arbeit aussagen. Ich denke nicht, dass ich an dieser Stelle unsachlich war, vielleicht etwas spekulativ.
 
Gute Frage. So richtig habe ich darauf auch keine Antwort. Ich glaube einfach, dass Hirsch im Kern weiterhin ein defensivdenkender Trainer ist. Er lässt lieber einen Spieler mehr hinter dem Ball, er greift lieber über die Flügel als übers Zentrum an (weil etwaige Ballverluste dort nicht so weh tun). Auch die Halbräume und der Zehnerraum werden relativ selten bespielt. Mit Meuer spielt da auch meist ein Spieler, der für mich kein klassischer Zehner ist, also dem Stürmer relativ wenig flach zuarbeitet.
Ähnlich „ratlos“ hat sich Hirsch ja heute ebenfalls auf der PK gezeigt, als er auf die Quoten seiner beiden Mittelstürmer angesprochen worden ist. Er will sowohl Fakhro als auch Wegkamp regelmäßig Spielpraxis verschaffen, um beide weiterhin bei Laune zu halten und ihr Selbstbewusstsein zu steigern aber wirklich inhaltlich konnte (oder wollte?) er sich dazu nicht äußern.

Ich denke das sich am Ende unsere Breite im Kader auch in der Torquote nieder schlagen wird und somit die Verantwortung auf viele Schultern verteilt wird (was sich ja bereits jetzt abzeichnet). Das Prunkstück und auch das Fundament für einen etwaigen Aufstieg wird aber die Defensive bleiben, die - wie du ja selbst sagst - auch von Hirsch in der Spielweise bevorzugt wird.
 
Ein wenig off topic, aber ich will es gern loswerden: Habe mich schon ganz lange nicht mehr gemeldet, finde aber das Niveau der Diskussionen fast immer bemerkenswert erfreulich. In der 4 Liga konnte ich übrigens mehr Leute zu einem Stadionbesuch animieren als in Liga 3. Und das wird, wie ich hoffe, sich im nächsten Jahr - natürlich in Liga 3 - verstärken. Alles Gute und nächstes Jahr erfolgreich gegen gegen FC Meineid.
Bitte weiter eure Analysen (statt meiner emotionalen Einschübe),
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben