Alles nach dem Spiel gegen den SC Freiburg

Komme heute sehr zwiegespalten aus dem Stadion.

Zunächst erstmal war schon eine etwas andere Haltung auf
dem Platz zu spüren. Auch taktisch habe ich zumindest
eine Stunde lang Verbesserungen gesehen. Die Räume waren
eng, der Gegner hat sich zeitweise sehr schwer getan sein
Spiel zu machen. Die waren häufig schön weit weg von
unserem Tor.

Wäre das heute das erste Saisonspiel gewesen, wäre ich
sehr optimistisch, vielleicht sogar leicht euphorisch nach
Hause gefahren.

Allerdings gehen wir auf das Ende der Hinrunde zu. Wieder
kein Sieg. Da ist mir auch erst mal egal, wer der Gegner war.
Wieder haben wir uns sehr schwer getan, Torgefahr zu
kreiieren. Wieder ein kapitaler Blackout diesmal von Meissner, der
selbst den einen Punkt in Gefahr gebracht hat. Er weiß
doch wie kleinlich der Schirri Gelb zieht. Und dann geht
er 10m ! in der gegnerischen ! Hälfte so in den Gegner.
Heute ist es noch mal gut gegangen, da wir kein Tor
bekommen haben. Allerdings hat er uns die Chance
auf den lucky Punch zum überlebenwichtigen Dreier
komplett genommen.

Es ist unglaublich, wie oft uns die situative Dummheit
von Spielern uns Punkte gekostet hat bzw. uns
entscheidend geschwächt hat. Würde mir dieser
Verein nicht so unendlich am Herzen liegen, könnte
ich mir diesen Schaizz echt nicht mehr antun. Auch
das nimmer endende Verletzungspech trägt seinen
Teil dazu bei. Das macht nur wenig Freude.

Bin also ein wenig hin und her gerissen heute. Es
waren Fortschritte zu sehen heute, das will ich gerne
anerkennen. Die gilt es nun zu bestätigen.

Andererseits empfinde ich aufgrund der desaströsen
Punkteausbeute zu diesem Saisonzeitpunkt und
meiner Zweifel am Kader auch recht wenig Optimissmus.
 
zwei leute haben mich heute richtig nerven gekostet...
der schiedsrichter und feltscher.
ansonsten hoch verdienter punkt und eine leistung auf der man aufbauen kann.
heute hat man gesehen das die jungs es doch können und auch wollen.
 
An sich gutes Ergebnis wenn man bedenkt Freiburg ist eigentlich eine Torfabrik.

Jedoch frage ich mich ob Zlatko einen Tarnunhang an hatte. Nach der Einwechselung hat man nix mit bekommen.

Und ja Scheidhauer... Pech oder Unvermögen?

Feltscher... Warum stellt er ab Ca der 70. Minute jeden Konter auf rechts ein?
 
Erste Analyse:


Ansonsten muss man sagen hat man ein bisschen gesehen das Gruev schon was bewirkt hat. Das Spiel gegen den Ball klappte angesichts der Klasse der Freiburger sehr gut. Und die ersten Standards kamen auch zum eigenen Mann und brachten sogar 2 x Gefahr. Und auch heute war eines wieder zu sehen. Konditionell ist die Truppe von Gino topfit gemacht worden. Davon könnte Ilia im Laufe der Saison noch deutlich profitieren.


ne konditionell topfit durch Gino ?

so ziemlich alle ( wenige Ausnahmen ) waren die letzten 15 Minuten richtig platt..
Topfit nenn ich da anders, sorry. da kann man noch dran arbeiten, auch wenn es heute gar nicht so schlecht lief.

keine Kritik an der Mannschaft heute, das war vollkommen ok !!
 
Ach so, eben vergessen.
Ich hab mein Zebra-Trikot immer noch an, das war nicht immer so nach einem Spiel.
Alles gut!! Bein Einkaufen eben bei REWE in Meiderich nur aufmunternde Worte gehört.
Es geht aufwärts.
Nur der MSV!!
 
Feltscher wird hier oft als Schwachpunkt ausgemacht.
Ja, er ist derzeit wirklich ein Unsicherheitsfaktor. Das sieht man bei jeder Ballannahme, 3-4 Kontakte bis der Ball unter Kontrolle ist.

Was man aber auch sehen muss ist, dass Feltscher keinen offensiven vor sich hat, der ihm hinten hilft.
Auf links spielen Wolze und Grote sehr gut miteinander und das nach vorne und nach hinten.
Dementsprechend kann man auch mal Luft holen.
Feltscher ist oft allein auf rechts.

So auch heute beim 1:1
Feltscher steht im 1 gegen 1, ein Freiburger hinterläuft den eigenen offensiven und Feltscher sieht nicht gut aus.
Allerdings kann er da allein nix ausrichten außer zu foulen.

Habe noch keine TV-Bilder gesehen, nur die Szene aus dem Stadion im Kopf
 
Geiler Punkt, den hatten 90% der Zebras vorher nicht auf dem Zettel. Solche Punkte können am Ende entscheidend sein. Starkes Spiel von Meißner, gelb/rot war ein Witz. Obinna sucht immer den Abschluss, Grote ist gefühlt so stark wie seit seinen Bochumer Zeiten ... Top der Junge! Feltscher stand voll neben sich...

Jetzt alles mobilisieren gegen die Natursektschlürfer Rheinaufwärts!!!

Unsere Mission geht weiter!
 
Mit dem Punkt muss man wohl leben können, denn die Freiburger waren der erwartete schwere Gegner. Spätestens nach der Halbzeitpause haben die Alarm gemacht und mit einem Mann weniger muss man dann wohl zufrieden sein.

Was mir allerdings auf den Keks geht, sind die vielen langen Abchläge, die aber so gewollt waren (zumindest bot sich kaum ein Spieler an) Sollte das unser probates Mittel gegen den Abstieg sein:panik3:. Ich dachte wir wären von diesen Fussball lange weg. Vielleicht war das aber auch der spielstarken Freiburger Mannschaft geschuldet.

15.300 Zuschauer waren ok. Wir sollten hier nicht zu viel erwarten, da wir immerhin am Tabellenende seit jahresgedenken rumkrebsen. Schiri na ja...

Düsseldorf ohne Meise wird schwer, aber was ist schon einfach
 
Verdienter Punkt gegen den mit Abstand spielerisch besten Club in Liga2.

Ich habe heute die beste Saisonleistung gesehen. Da war Zug drin und man sah endlich eine Mannschaft, in der jeder für jeden gekämpft hat.
Wolze heute, wie ich ihn öfter sehen möchte, mit Drang nach vorne, aber abgesichert und guten Bällen in die Spitze.

Dieses Team ist noch lange nicht abgestiegen, bzw. abgeschlagen.
Allerdings brauchen wir endlich einen Auswärts- Dreier - bei den Dödeln würde das doch hervorragend passen.
Ilia hat in der kurzen Zeit schon einiges bewegt- die Jungs glauben wieder an sich.

Dieser Punkt war sehr wichtig und wird helfen, die Mannschaft zu puschen.
Es ist noch viel mehr drin in unserem Kader - Ilia hat den Wecker bereits gestellt....
 
ne konditionell topfit durch Gino ?

so ziemlich alle ( wenige Ausnahmen ) waren die letzten 15 Minuten richtig platt..
Topfit nenn ich da anders, sorry. da kann man noch dran arbeiten, auch wenn es heute gar nicht so schlecht lief.

keine Kritik an der Mannschaft heute, das war vollkommen ok !!

Sorry Freiburg war Das erste Team seit langem das am Ende Konditionell mit uns am Ende Mitgehen konnte.
Die letzten Spiele war es doch immer so das Wir am Ende noch Luft hatten. Und man darf auch nicht vergessen wir mussten am Ende noch für
einen mehr laufen.

Ich bin im gesammten Positiv überrascht und hab ein wenig mehr Hoffnung.
 
Freut mich, dass hier alle Zuversicht getankt haben. Ich habe heuer leider nichts gesehen, was ich nicht auch unter Gino hätte sehen können. Habe mir dann doch wohl irgendwie mehr Reaktion auf den Trainerwechsel erwartet. So beschäftige ich mich heute zum ersten Mal in der Saison ernsthaft mit dem Abstieg. Aber päng: Auswärtssieg in Düsseldorf und die Gemütslage stimmt wieder!


he?? warst du die ganze Zeit an der Bierbude?

nix vom Zweikampfverhalten gesehen ? nix von der Bissigkeit ? und du weisst auch gegen welche Mannschaft wir heute gespielt haben ?
Wer heute nicht den Tick eines Aufwärtstrends gegenüber den letzen Spielen gesehen hat, dem kann man nicht mehr helfen, sorry..
 
Grote ist gefühlt so stark wie seit seinen Bochumer Zeiten ... Top der Junge! Feltscher stand voll neben sich..
Stimmt.Grote heute mit einer richtig starken Partie. Aber bei Feltscher kann ich nur sagen,wer hinter Bröker spielt ist ne arme Sau.Grottiges Defensivverhalten ,verlässt immer seine Seite und bleibt bei Ballverlust in der Mitte stehen.
Da bestätigt sich der Eindruck aus den ersten Saisonspielen.
 
Bei Herrn Schriever sitzen die Karten immer locker. Aber hier muß Herr Fandel eingreifen. So geht das nicht, so verlieren die Schiris immer mehr an Reputation. Schiries wie Herr Schriever stellen mit maßlaser Arroganz nur sich in den Mittelpunkt. Den Belegt für sein Unzulänglichkeiten lieferte er doch kurz vor Ende der Partie. Da wird Rata mit dem Elbogen gecheckt. Kein Geldb. Sekunden später wirft Obinnia etwas heltisch den Ball zurück zu einer Freistoßstelle und das paßte dem gelben Mann nicht und es gab dafür gelb. Der DFB hat nicht nur ein massives Führungsproblem, er hat auch ein massives Schiedsrichterproblem. Pianist Fandel findet nicht die richtigen Tasten für eine harmonische Spielführung.

Und dann noch mal zum "lieben" Onkel Streich. Gelb zu fordern für einen normalen Zweikampf, nur weil der Schiri eine Krampf im Finger hat: Ist nicht sportlich und nicht fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer heute die "beste" Saisonleistung attestiert, scheint wirklich voll blinder Hoffnung zu sein. Das Spiel lief eigentlich wie in den letzten Wochen (spielerisch war immer noch Fürth unser bestes Spiel) alle anderen Spiele, nur, dass Obinna heute wirklich wieder den Unterschied gemacht hat. Meine Herren, was ein Fußballer.

Ansonsten lief eigentlich alles so wie gewohnt in der Saison, nur dass vor einigen Wochen die Direktabnahme von Bröker per Rückwärtssalto vom Torhüter gehalten und der Körpereinsatz von Wolze noch den Elfer gebracht hätten. So immerhin ein Punkt, der hoffentlich gut für den Kopf ist.

Letztlich ein Punkt gegen den Tabellenführer, kann man als Schlusslicht eigtl. nicht unzufrieden sein. Spielerisch kann man diese Saison nicht viel besseres erwarten. Punkte erkämpfen ist die Devise. Heute war ein Anfang.

Auf geht's!
 
Der Schiri hatte eine glasklare, wenn auch knallharte Linie. Das konnte man wissen, spätestens nach der ersten Halbzeit. Wie Holland sich aber schon wieder (!) nach 30 min. den gelben Karton abholt, und zwar anscheinend piepegal, wer es pfeift, das nervt langsam echt.

Auch die Art, wie Meissner es fast amateurhaft auf Gelbrot anlegte, obwohl der hellhaarige kleine Typ die Dinger reihenweise zückte. Mann, Mann, Mann, für mich tatsächlich zu diesem Zeitpunkt und an dieser Stelle reinweg unverständlich. Es war keineswegs eine Fehlentscheidung des Unparteiischen, denn Meissner unterbindet eindeutig den Konterversuch im Aufbauspiel der Freiburger durch ein Foul. Den kann er auch anders unterbinden, wenn er nur halbwegs überlegt in diese Situation geht, statt dort irgendwie alles ausser dem Ball völlig aus den Augen zu verlieren. Damit war die Aussicht für uns, es doch noch zu gewinnen, eigentlich endgültig dahingegangen, da Freiburg in der gesamten zweiten Halbzeit klar die bessere Mannschaft war.

Sehr gut gefiel mir die taktische Disziplin, und wie alle mit klarem Kopf loslegten, als hätte es die Misere der letzten Monate gar nicht gegeben. Gruevs taktisch eindeutig von Lettieri abweichende Handschrift (mich hat vieles an Runjaic erinnert) brachten die Spieler überzeugend zum Tragen. Unser Führungstor war kein Zufallsprodukt, sondern klar herausgespielt.

Signifikant anders scheint mir die Rolle des Mittelfelds angelegt zu sein, Holland und Albutat standen viel höher, die Aussen dafür tiefer. In der Rückwärtsbewegung wurde hieraus ein 5-4-1, wobei Holland und Albutat ziemllich hoch blieben und nach Freiburger Ballverlusten dann überzeugend schnell im Mittelpunkt des Offensivspiels standen. Zuerst lief das super, man weiss aber nicht, wieviel davon wir der Tatsache zu verdanken haben, dass Freiburg sowieso Offensivfussball spielt. Und es sah auch so aus, als müssten sie unsere neue Art tatsächlich erst mal kennenlernen. Nach vorne agierten wir auf breiter Linie mit bis zu vier parallelen Angreifern im 4-2-4, die Positionen im Raum wurden diszipliniert gehalten.
Hohe Bälle sah man überhaupt nicht, der Kick-and-Rush-Ansatz Lettieris ist überraschend schnell durch beharrliches Aufbauspiel über die Stationen ersetzt worden.

Das Tor resultierte dann, neben dem, dass es ein erster augenfälliger Beweis für die Qualität Brökers, aus dem Nichts heraus solche Buden zu machen (und dafür, dass er es nicht verlernt hat) lieferte, aus dem coolen Auseinanderziehen der Freiburger Abwehr. Sehr überzeugend dieser erste Leistungsnachweis für das, was Gruev so vielleicht im Hinblick auf unser daniederliegendes Offensivspiel gegen schwächere Abwehren noch bewirken kann. Und dafür, wie hilfreich sowieso taktische Disziplin sein kann, wenn man Torchancen kreieren will. Leider sah man in der Überwindung dieses Nackenschlags in der zweiten Halbzeit durch die Freiburger dann auch, welche Qualität die auszeichnet. Denn sie übernahmen in der zweiten Hälfte das Ruder mehr und mehr, schliesslich sogar komplett.

Für mich wird hier auch gleich ein Nachteil der auf Spielkontrolle ausgelegten Modifikationen Gruevs deutlich, denn unsererseits blieben Überraschungsmomente, wie sie Lettieri immer noch mal hervorbrachte, weitgehend aus. Logisch, dass Gruev Bröker eher durch Scheidhauer ersetzen würde, Lettieri hätte da garantiert Chanturia gebracht, und ein mögliches mehr an Chaos deswegen in Kauf genommen. Was hier einer mal auf das Schlagwort heruntergebrochen hat, dass es Lettieri oft gelungen ist, die anderen auf unser Niveau herunterzuziehen: dies war hier nicht der Fall. Wir blieben gut in der Ordnung, und alles, aber wir konnten Freiburg auch kaum noch ernstlich verunsichern, nachdem die ihre Linie einmal gefunden hatten.
Deren Gegentor lag somit in der Luft, und es passierte schliesslich auch. Ob Gruev noch einen Nachbrenner gebracht hätte, ohne den Fauxpas von Meise, darf bezweifelt werden, lässt sich aber vorerst abschliessend nicht klären.

Glück bei dem Lattenknaller und Rata, der mal wieder, von einem sehr verunglückten Abschlag abgesehen, eine Bank war, erbrachten ein verdientes Unendschieden, sicher ein gut anzusehendes Spiel auf gutem Niveau, und ein mehr als beachtlicher Einstand für Gruev also. Den Rest wird man abwarten müssen, vor allem gegen Düsseldorf sollte man sich keineswegs allzu viel erwarten. Wenn die Bezüge zum Fussball ala Runjaic nicht aus einer Täuschung resultierten, wird sich Gruev Zeit lassen. Man sah am Ende in einigen (zum Glück nicht vielen) Sequenzen, wie wir ins Schwimmen gerieten, und dann die nervtötend blindwütig rausgekloppten Bälle, Fehlpässe in Gegnerfüsse, etc. wieder kurz bestimmend wurden.
Ein Wunder ist ausgeblieben, aber es war endlich mal wieder ein gutes Fussballspiel, soviel kann man bestimmt sagen.

Holland und Albutat wirkten ganz anders, viel spielorientierter, Obinna war auch wieder kräftiger, Bröker bis auf seinen Geniestreich unauffällig, aber wie stabilisierend er ist, sah man dann nach dem positionsgetreuen Wechsel auf Scheidhauer. Grote bärenstark, genauso Bohl als Bajic-Ersatz, und z.T. Wolze. Gruevs zwei offensive Einwechslungen allerdings bewirkten so gut wie gar nichts an Veränderungen.
Scheidhauer nervte wieder ganz schön damit, dass er manchmal völllig unmotiviert mittrabte, oder schlicht nicht zu wissen schien, was seine Aufgabe war, vorwärts, oder rückwärts, oder wer oder was. Wenn er so ganz ohne Bindung zum Spiel bleibt, brauchen wir den für garnichts.
 
Wer heute die "beste" Saisonleistung attestiert, scheint wirklich voll blinder Hoffnung zu sein. Das Spiel lief eigentlich wie in den letzten Wochen (spielerisch war immer noch Fürth unser bestes Spiel) alle anderen Spiele, nur, dass Obinna heute wirklich wieder den Unterschied gemacht hat. Meine Herren, was ein Fußballer.
Auf geht's!

beste Saisonleistung vielleicht nicht, aber konzentierter hoffnungsvoller Aufwärtstrend !!

Im Übrigen: Hoffnung ist nie blind

Hoffnung ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes in der Zukunft eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht. ( Wikipedia )
 
Heute wurde der Anfang gemacht und in Düsseldorf muss es weiter gehen.
Wieder 90 min auf Sieg spielen, alles raus hauen und schauen was daraus kommt.
Heute habe ich viele positive Aspekte gesehen aber auch wieder Dinge, dich mich einfach nur verweifeln lassen.

Ich freue mich schon über die Analyse vom User Schimanski ;)
 
Ich habe noch keine wirkliche Besserung unserer Mannschaft gesehen, aber was mit heftigst auf den Zeiger geht, sind diese ständigen Rückpässe für Rata, dessen "Abschläge" dann meist beim Gegner landen. Selbst aus einem gut laufenden Angriff unserer Mannschaft - 30 Meter vor dem gegnerischen Tor - wird ohne Not bis zum Torwart zurückgespielt. Rata drischt den Ball dann nach vorne (in die Mitte) und der Ball landet meist beim Gegner. So schenkt man Chancen her.
Das muss unbedingt abgestellt werden!
 
Für mich war heute nicht Feltscher der schlechteste Spieler auf dem Feld, sondern Bröker! (trotz Tor)
Sehe es genau so wie einer meiner Vorredner...
Feltscher stand meist gegen 2 Gegenspieler, weil Bröker ständig in die Mitte zog und dann stehen blieb.
Ansonsten anständiges Debüt von Gruev.
Es scheint mehr Zug reingekommen zu sein.
Heute hat man aber schön sehen können, wie Spielaufbau mit Innenverteidigern funktioniert...da wird nicht einfach blind nach vorne gebolzt, sondern auch mal fehlerfrei der Ball am Fuss geführt. Sah gut aus bei Freiburg.

Auch wenn es ein erkämpfter Punkt gegen die wohl spielstärkste Mannschaft der 2. Liga war, an dieses Langholz von Rata, ob nach Rückpässen oder aus dem Spielaufbau heraus (wenn man das überhaupt als Spielaufbau bezeichnen kann), werde ich mich nie gewöhnen können.
Insgesamt ein erkämpfter Punktgewinn der mich zuversichtlich stimmt!
 
Aber echt. Armer Gino. Alles Pech und so. Und dass die Standards heute zumindest mal im Ansatz verbessert waren, lag sicher am günstigen Wind.

Welche Standards meinst du? Wieviele Ecken hatten wir denn? :D Der Schuss von Wolze natürlich auch nett von den Freiburgern gesponsort, die einfach mal keine Mauer gestellt haben.

Natürlich war das Spiel besser als Nürnberg oder 1860. Aber wir hatten bisher auch nicht nur solche Spiele, Kicks wie gegen Paderborn oder Fürth waren kein Deut schlechter. In deiner Verblendung scheinst du eins nicht zu bemerken: Mir ist die Person GL eigentlich egal, mich interessiert nur der Verein.
Ich finde es nur witzig, was manche heute für ein abertolles Spiel gesehen haben wollen. Ich habe nichts dagegen, wenn wir mit dem neuen-Besen-Effekt jetzt direkt mal drei Spiele in Folge punkten (gerne auch dreifach). Der Klassenerhalt ist nicht unmöglich, aber wer mit IG auf der Bank demnächst Champions League Fußball an der Wedau sehen möchte, wird wohl bitter enttäuscht werden.
 
Also vorab, ich habe von unserem Spiel nichts gesehen, kenne nur das Ergebnis und natürlich die hier geposteten Kommentare. Nach den meist verbreiteten Informationen, hat wohl die Mannschaft ihr bestes Saisonspiel abgeliefert. Gegen den zumindest bis morgen Tallenersten der 2. Liga. Hört sich erstmal gut an. Ein Punkt ist sicherlich besser als 0 Punkte. Wenn nicht mehr drinn war ( Schiri / Platzverweis Meissner ), Abschlusspecht etc. muss man wohl damit sehr zufrieden sein. Die Frage, die sich mir nur stellt, brauchte es dafür einen Trainerwechsel ? Das ist kein Pro Lettieri, sondern die sachliche Frage, warum erst heute und nicht schon z.B. gegen Nürnberg ? Ist es eine Charakterfrage einzelner Akteure, oder brauchte die Mannschaft wirklich einen neuen " Motivator " ?

Zum Schiri sei noch zu sagen, dass er heute seinen Schnitt in dieser Saison leicht erhöht hat. Das heisst in den bisher ( mit heute ) 4 X 2. Ligaspielen hat er 17 Gelbe / 3 Rote / 1 Gelb / Rote Karte gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie manch Gino Befürworter mal wieder versucht die Leistung ins lächerliche zu ziehen war ja sowas von klar. Paderborn und Fürth waren eben mal nicht Freiburg. Auch wenn die Leistungen gegen beide gut waren. Nur ist und war der Gegner heute noch mal ein anderes Kaliber. Daher ist der Punkt heute hoch anzusehen.

Auch das Gruev nach der gelb roten Bomheuer für Albutat bringt war für mich ein gutes Zeichen. Er hätte auch Obinna rausnehmen können. Hat aber nicht alles auf defensiv gesetzt. Daher gehe ich im Gegensatz zu einem Vorredner auch davon aus, das Ilja ohne Meißners Dummheit noch mal was probiert hätte zum Schluss.

Nun mal zu den Punkten die ich heute besser fand als sonst.

- Es hat wirklich jeder für jeden gekämpft und versucht Fehler von anderen mit auszubügeln. Es ist keiner nach einem Fehler stehengeblieben
- das Pressing sah wieder deutlich höher aus. Wie im ersten Spiel unter Gino gegen Lautern.
- es waren schon mal ein paar schöne Spielzüge zu sehen
- die Mannschaft hat sich nach den ersten 10 Minuten mehr zugetraut als sonst
- die Freistöße waren besser als sonst
- Wolze und Albutat klar mit der besten Saisonleistung
- es wurde mehr auf dem Platz miteinander gesprochen und motiviert

Schade das man im TV wenig auf den neuen Trainer im Spiel geachtet hat. Mich hätte die Art des Coachings interessiert. Ob Gruev viel von außen kommuniziert etc
 
Welche Standards meinst du? Wieviele Ecken hatten wir denn? :D Der Schuss von Wolze natürlich auch nett von den Freiburgern gesponsort, die einfach mal keine Mauer gestellt haben.
Mir fallen sofort zwei Freistösse ein, beide nicht schlecht gekommen. Sogar mit Torabschluss, wenn auch letztlich ungefährlich daneben. Zuvor waren unsere Standards dagegen immer die Einleitung für gegnerische Konter. Schon ein Fortschritt, oder? Diesen wollten einige in den letzten Wochen doch immer akzeptiert wissen. :)

Aber wir hatten bisher auch nicht nur solche Spiele, Kicks wie gegen Paderborn oder Fürth waren kein Deut schlechter. In deiner Verblendung scheinst du eins nicht zu bemerken: Mir ist die Person GL eigentlich egal, mich interessiert nur der Verein.
In meiner Verblendung. :D Eiskalt. Fürth war nicht schlechter. Ist richtig. Paderborn-Spiel keinen Deut schlechter als heute? Alles klar. Kann nicht dein Ernst sein. Ich hab heute einige technische Unzulänglichkeiten gesehen. Diese reichten nicht mal ansatzweise an das, was wir gegen Paderborn vor allem vor der Halbzeit gesehen haben. Da hat Not gegen Elend gekickt. Und Freiburg ist auch nicht Paderborn, das ist aber noch was anderes.

Ich finde es nur witzig, was manche heute für ein abertolles Spiel gesehen haben wollen.
Nö. Andere vielleicht. Es reicht mir schon, vorerst Ansätze in Richtung des gegnerischen Tores gesehen zu haben. Das kommt nämlich eher dem eigentlichen Sinn des Spiels Fussballs nahe. Beklagt Gruev sich jetzt eigentlich, dass wir nicht gewonnen haben, weil diverse Halbchancen "einfach mal genutzt werden müssen"? :rolleyes: Als erstes Spiel unter Gruev gegen einen solchen Gegner war das absolut ordentlich und ist wesentlich feiernswerter als das peinliche Ding gegen Nürnberg.

@Generation Blue Und mich nervt es, dass du ständig jede Kleinigkeit zum Anlass nimmst, meine Beiträge zu löschen, wenn sie kritische Töne zu unserem Ex-Trainer enthalten. Totaler Humbug, weil ich mich in dem gelöschten Post sehr wohl auch auf das Spiel bezogen habe. :huhu: Einfach nur subjektiv gelöscht.
 
Gutes kämpferisches Spiel unserer Mannschaft gegen einen starken Gegner. Hätte auch ein Sieg werden können. Alles in allem geht das unentschieden aber in Ordnung. Schiri grottenschlecht, aber nicht spielentscheidend

Ich habe noch einen kleinen Funken Hoffnung.
 
Wir haben heute gegen einen möglichen Aufsteiger verdient einen Punkt geholt, was mich in unseren momentanen Situation, sehr beruhigt. Kampf und Leidenschaft hat heute mal wieder gestimmt und mit ein wenig mehr Glück wäre auch mehr drin gewesen. Spielerisch leider keine Verbesserung war aber so ja auch zu erwarten.

Bester Mann heute ganz klar der 12 Mann. Mit solchen Fans kann man eigentlich nicht absteigen. Lasst uns weiter die Liga rocken und die Mannschaft lautstark unterstützen. Gemeinsam kommen wir da unten raus. Ganz sicher.....
 
Ich persönlich hatte mir für heute etwas mehr erhofft. Meiner Meinung nach war Freiburg immer einen Tick besser, ich hatte nie das Gefühlt, dass wir jetzt am Drücker sind. Von daher 1 Punkt gewonnen und noch viel Arbeit vor uns. Ich habe schon einiges damit zu tun meinen Sitznachbarn zu sagen, dass die Saison noch lange nicht gelaufen ist. Ich hoffe in Zukunft hilft mir die Mannschaft dabei.
 
Das wir nicht alle Unzulänglichkeiten der letzten Monate in 3 Tagen IG abgestellt bekommen war klar!

Ich habe wieder ein wenig Hoffnung auf das Wunder (Klassenerhalt) von der Wedau....

Nun alle nach Dummdorf und die Villa Kunterbunt auf links drehen......:kick:
 
MSV-Kicker zeigen durchwachsene Leistung gegen Freiburg
Sieben Mal die Note 3 - beim 1:1-Heimremis des MSV Duisburg gegen den SC Freiburg konnte keiner der Zebra-Akteure überzeugen.

Quelle
http://www.derwesten.de/sport/fussb...hsene-leistung-gegen-freiburg-id11263012.html

So nicht liebe WAZ! Was für ein bescheidenes LOKALblättchen (?).
Wir sind Tabellenletzter und die Überschrift ist einfach nur Mist!


Mal ein Beispiel wie man es machen kann.

2. Bundesliga: MSV Duisburg trotzt Spitzenreiter SC Freiburg einen Punkt ab
Gruev-Debüt: MSV mit Achtungserfolg

Quelle
http://www.sport1.de/fussball/2-bun...otzt-spitzenreiter-sc-freiburg-einen-punkt-ab
 
Zuletzt bearbeitet:
es bleibt zu bemerken:
Gruev hatte nur ein paar Tage Zeit, sich einen Eindruck der gegenwärtigen Mannschaft zu verschaffen.
Wer heute eine völlig umgekrempelte neu ausgerichtete Mannschaft erwartet hat, hat natürlich nix neues gesehen.
Rosa rot war meine Brille heute auch nicht, trotzdem für mich war spürbar mehr Selbstvertrauen.
 
Mir fallen sofort zwei Freistösse ein, beide nicht schlecht gekommen. Sogar mit Torabschluss, wenn auch letztlich ungefährlich daneben. Zuvor waren unsere Standards dagegen immer die Einleitung für gegnerische Konter. Schon ein Fortschritt, oder? Diesen wollten einige in den letzten Wochen doch immer akzeptiert wissen. :)

Und das nach zwei brauchbaren Freistößen (nein, nicht mal ein Tor), Respekt!:top: Gegen Nürnberg hatten wir nebenbei auch eine riesen Chance nach Freistoß, als Ilju das Ding rübergeballert hat. Ich denke zwar auch, dass unter dem Standard- Spezi Gruev bald einige tollen Raffinessen kommen (heute endlich konsequent das komprimieren beim Abstoß!!), aber nach heute kann man doch noch nicht ernsthaft irgendwas dazu sagen, da wir nicht mal eine Ecke hatten!

Nebenbei kann man das auch als ein Indiz für unsere heutigen Offensivbemühungen sehen. Heute hatten wir zehn Torschüssen, einen mehr als gegen Nürnberg und das deckt sich auch mit meinem subjektive Empfinden des heutigen Spiels. Mir fällt jedenfalls außer dem indirekten Wolze- Freistoß und Bröker- Tor kein nennenswerter Abschluss ein, der nicht von Obinna kam. Geiler Typ, hab ich das schon mal gesagt? :nunja:

Technisch spielten die Jungs jedenfalls auch dasselbe, was sie auch vorher getan haben. Feltscher verzieht seine Flanken, Holland schenkt manche Bälle hanebüchen im Aufbau her, Albutat im Zweikampf noch nicht abgezockt genug. Was heute wieder gestimmt hat war die Einsatzbereitschaft der Mannschaft, jeder läuft wieder für jeden. Und nur so und mit ein Obinator im Sturm werden wir auch die Klasse halten können. Dass wir es können, haben wir ja heute gesehen. Ein Punkt gegen den Spitzenreiter ist im Abstiegskampf jedenfalls sehr brauchbar.

Jetzt bin ich schwer auf das Spiel bei den Nachbarn gespannt.
 
Ein Punkt, ja, aber was haben wir den bitte für eine schlechte Abwehr? Das geht echt garnicht. Jeder Angriff wird zur Gefahr. Zig mal wurde die Abwehr durch einen Spieler schwindelig gespielt. Querschläger ohne Ende... Auch wenn wir heute einen Punkt geholt haben, mit du einer Abwehr kann man nicht in der zweiten Liga bestehen. Dann noch der nicht vorhandene Spielaufbau... Ich sehe Schwarz...
 
Über den Schiedsrichter möchte ich keine weiteren Worte verlieren. Aber was war das für ein Auftritt der Mannschaft. Ich bin positiv überrascht. Mit der heute gezeigten Leistung wird mir nicht bange um den Klassenerhalt. Wenn man die Leistung gegen die Fortuna wiederholt und vielleicht dort etwas holt, bin ich zuversichtlich, dass der Klassenerhalt realistisch zu schaffen ist.

Einziger Wermutstropfen - warum war die verhältnismäßig starke Leistung nicht vorher möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorm Spiel hätte ich den Punkt direkt in den Kofferraum gepackt und wäre wieder gefahren, hinterher wäre vielleicht mehr drin gewesen.
Aber bleiben wir mal auf dem Teppich, wir haben gegen den aktuellen Tabellenführer der zweiten Liga, die Mannschaft mit der Abstand besten Offensive einen verdienten Punkt geholt. Da darf man sich auch mal drüber freuen.
Was gleich aufgefallen ist, dass wir viel höher standen und die Freiburger schon in deren Hälfte attackiert haben. Da war ganz viel Laufbereitschaft und Biss im Spiel, da hat endlich mal wieder der eine für den anderen geackert. Natürlich war Freiburg im Verlauf der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft, aber was anderes war auch gar nicht zu erwarten, die haben letztes Jahr noch erste Liga gespielt. Aber dennoch hatten wir unsere Chancen (bspw. Feltschers Kopfball) und wir haben hinten relativ wenig zugelassen. Da war heute nichts mit halbe Stunde Ball halten und dann gucken wa mal was so passiert, da ging es größtenteils mit wenigen Ballkontakten schnell nach vorne und wenn Klotz wieder fit ist, dann wird der genau in dieses System passen. Auch Dausch könnte da wieder aufblühen, ich hoffs zumindest.
Das war heute endlich mal wieder mit Knallgas in die Offensive und kein Tempoverschleppen.

Über den Schiri sag ich lieber nichts, auf beiden Seiten eine Katastrophe. Er hat bisher in 4 geleiteten Spielen 27 gelbe, 2 gelb-rote und 2 rote Karten verteilt. Vielleicht sollte er sich darüber mal Gedanken machen. Die "Steinhaus" auf der Sparkassenseite hat auch ihre Brille liegen lassen, 3 Mal klares Abseits übersehen, eine Situation führte zum Pfostenschuss.

In der Kurve merkt man, dass man einfach auf den Funken vom Spielfeld wartet. Es reicht eine gelungene Aktion, sei es den Ball vor dem überschreiten der Seitenauslinie zu erkämpfen (Wolze), ein guter Seitenwechsel (Bröker auf Feltscher) oder ein toller gewonnener Zweikampf und auf einmal springt der Funke auf die Ränge und es brennt lichterloh.

Es geht immer weiter, mit solch einem Willen kann man sicher noch den ein oder anderen Punkt holen.Wir müssen den Gegner nicht dominieren, ich nehm auch gern ein paar Kontertore mit.
 
Ein Punkt, ja, aber was haben wir den bitte für eine schlechte Abwehr? Das geht echt garnicht. Jeder Angriff wird zur Gefahr. Zig mal wurde die Abwehr durch einen Spieler schwindelig gespielt. Querschläger ohne Ende... Auch wenn wir heute einen Punkt geholt haben, mit du einer Abwehr kann man nicht in der zweiten Liga bestehen. Dann noch der nicht vorhandene Spielaufbau... Ich sehe Schwarz...

Das unsere komplette Abwehr aber gelb-rot gefährdet war schon fast zur Mitte der ersten Halbzeit, dass hasse auch gesehen, oder?
Wenn man sich nichts mehr erlauben kann, muss man ab und an zurück ziehen....
Soooo schlecht standen wir gegen den Tabellenführer nicht.
Das das nicht fehlerfrei war, ist klar.
 
Völlig verunsicherter Letzter gegen Aufstiegskandidaten, der Unterschied war doch kaum zu erkennen. Freiburg im Spiel cleverer, aber halt nicht überlegen.
Das Gegentor war in der Vorbereitung zu erahnen, aber dann wird auch Streich fragen, warum
Bröker im 16er so frei zum
Schuss kommen kann.
Verdienter Punkt, Mannschaft lebt und wird sich hoffentlich weiter berappeln.

Stimmung fand ich heute grottig, das war leider nicht das, was wir können. Als Kröung dann die Irrlichter, als die Mannschat nach dem Spiel in die Kurve kam. "Shice Fortuna" anzustimmen war ein klein wenig unpassend, wenn die Mannschaft gefeiert werden soll. Dann lieber gar nix und ab zum Bierstand
 
Ist Albutat nicht stark gelb rot gefährdet und er kann im MF den Zweikampf vor dem Gegentor annehmen, dann fällt eventuell das Tor auch nicht. Ich weiß auch nicht es Striever sich dabei gedacht hat, das faire Spiel so zu beurteilen. Dies jedoch beidseitig.
 
Ich bin zufrieden !

Schade für die RATA-Kritiker; er hat schon wieder keinen
Anlass geboten zur Kritik !

Nach meinem sachlichen Verständnis, eine gute Vorstellung unsere Mannschaft,
die uns die Hoffnung lässt, mindesten 3 Mannschaften am Saisonende hinter uns zu lassen.

Erbsenzähler sind m.E. im Moment nicht gefragt.

Steht hinter unserem Team; es wird von diesem zurückgezahlt.
 
Schade für die RATA-Kritiker; er hat schon wieder keinen
Anlass geboten zur Kritik !
Ich will Rata gar nicht kritisieren, aber stimmen tut das trotzdem nicht. In der Nachspielzeit spielt er den Freiburgern das Ding vollkommen unnötig in den Fuß. Entsteht aus dem Angriff das Tor, wäre es seines gewesen. Abgesehen davon hat er sich aber ein wenig gefangen.

Und das nach zwei brauchbaren Freistößen (nein, nicht mal ein Tor), Respekt!:jokes66:
Ist schon lustig, dass das extremst überschaubare Positive in den vergangenen Wochen von einigen Leuten gebetsmühlenartig gelobt wurde. Jetzt umgekehrt. :D Belassen wir es dabei.
 
Aus dem Spiel heute nehme ich nur Positives mit, ohne die immer noch vorhandenen Mängel wie die zu große Hektik und die sich daraus ergebenden Fehlpässe übersehen zu haben.

Heute stand ein Team auf dem Platz. Und dieses Team wollte gewinnen und hat gekämpft. Natürlich hat man den Breisgauern die überdeutlich bessere spielerische Klasse angemerkt, von der wir noch um einiges entfernt sind. Gerade deswegen wiegt der verdiente Punkt für mich, auch wenn er uns in der Tabelle nicht voran bringt, umso schwerer.

Eine geschlossene Mannschaftsleistung, kämpferisch und läuferisch kein Vergleich mehr zu den komatösen Auftritten der letzten Wochen. Wenn im Tunnel Licht leuchtet, dann habe ich es heute gesehen.
 
Ich bin zufrieden !

Schade für die RATA-Kritiker; er hat schon wieder keinen
Anlass geboten zur Kritik !

Nach meinem sachlichen Verständnis, eine gute Vorstellung unsere Mannschaft,
die uns die Hoffnung lässt, mindesten 3 Mannschaften am Saisonende hinter uns zu lassen.

Erbsenzähler sind m.E. im Moment nicht gefragt.

Steht hinter unserem Team; es wird von diesem zurückgezahlt.
Selten so einen Unsinn gelesen. Im Gegensatz zu Dir geht es den meisten hier um die Mannschaft und weniger um den Einzelnen. Und Rata hat genügend Anlaß zur Kritik gegeben, wie andere Spieler auch.
 
Wir stehen in der Tabelle völlig zurecht da, wo wir jetzt sind. Es ist aber schön, wenn die Verantwortlichen vom besten Saisonspiel sprechen und somit womöglich versuchen die Trainerentlassung zu rechtfertigen...Ich habe heute die schlechteste Mannschaft der 2. Liga gesehen und die spielstärkste Mannschaft, die einen rabenschwarzen Tag erwischt hat...wir werden uns noch erheblich steigern müssen um die Klasse letztendlich doch noch zu halten. Zumindest ein Punkt für die Moral, der aber nichts wert sein wird, wenn wir in den beiden kommenden Spielen nicht weiter punkten...
 
Ich habe heute die schlechteste Mannschaft der 2. Liga gesehen und die spielstärkste Mannschaft,

Leider hast du vom Tabellenstand Recht !

Aber dann hast du heute wirklich den Kinderkanal eingeschaltet.

Ja, wir sind letzter; aber gegen den Tabellenführer einen Punkt zu holen
muß man schon, auch wenn der Gegner keinen Sahnetag erwischt hat,
etwas mehr bieten als die schlechteste Mannschaft der 2. Liga.

Und ich glaube; das hat unser Team auch heute.
 
Zurück
Oben