So, knapp 2 Tage nach dem Spiel finde ich endlich ein paar Worte zu diesem grausamen Gekicke.
Die

fing ja bereits mit der Aufstellung an. Güll in der Startelf war eine Überraschung, die sich aber wenigstens als positiv herausstellt. Aber sonst nur bekannte Gesichte und keinerlei Konsequenzen aus den vorausgegangenen Spielen. Bajic wieder im DM und Gardawski darf weiterhin ohne Konkurrenz die rechte offensive Außenbahn bespielen.
Was dann in den 90 Minuten gezeigt wurde, spottet einfach jeder Beschreibung und dem doch von der Mannschaft angeblich setzt gesetzten Ziels des sofortigen Wiederaufstiegs. Nur ganz wenige Spieler kamen an diesem Tag in die Nähe ihrer Normalform oder zeigten zumindest ein Mindestmaß an Einsatz. Güll zeigte bei seinem Debüt einen engagierten Einsatz, wurde aber viel zu wenig ins Spiel einbezogen. Wieso Feisthammel den kein einziges Mal angespielt hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Wie man sich dermaßen weigern kann seinem frei stehenden Nebenmann den Ball zuzuspielen, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Wenigstens stand er defensiv halbwegs vernünftig. Deutlich frecher waren dagegen die Leistungen von Bajic und Dum. Beide hatten einen Aktionsradius, der wahrscheinlich noch von meiner 90jährigen Oma mit ihrem Rollator übertroffen wird. Dum ging in fast keinen Zweikampf und scheute jeden Sprint. Wie der zu Beginn der Saison so dermaßen auftrumpfen konnte, war am Samstag nicht zu erkennen. Seine Gegenspieler konnten in 2 Metern Entfernung mit dem Ball an ihm vorbeilaufen, ohne dass ihn das mal zu einer Reaktion bewegte. Unfassbarer Auftritt! Bajic grub sich auf ein ähnlich tiefes Niveau herab, nur auf einer deutlich empfindlicheren Position im DM und dazu noch über die ganzen 90 Minuten. Der ließ sich dermaßen oft den Ball bei der Vorwärtsbewegung abluchsen, dass es schon fast zum Slapstickauftritt wurde. Wie der noch jedes Mal aufs neue einen Freifahrtschein bekommen kann, ist mir einfach nicht mehr vermittelbar. Wolze wenigstens engagiert, aber völlig konzeptlos. Ähnlich De Wit, der versucht hat die Mannschaft anzutreiben und sich Bälle zu holen, das aber so ab der 60. Minute angesichts der ihm umgebenden Pfeifen auch aufgab. Gardawski ebenfalls von der Rolle, ohne jede Durschlagskraft und wenig Zweikampfstärke. Onuegbu vorne die ärmste Sau, weil er keinen verwertbaren Ball bekommt und kaum ins Spiel eingebunden wird. Die meisten langen und hohen Bälle landen zudem auch noch bei Wolze und De Wit, was fast noch weniger Sinn macht, als das Zweikampfverhalten von Bajic. Wenigstens Ratajzcak, Kühne und Ofosu-Ayeh wehrten sich ein wenig gegen die auswärtsschwachen Kickers. Letzterer war das einzige Zebra mit akzeptablem läuferischem Einsatz, aber auch er wurde viel zu wenig eingebunden. Der stand so oft frei, forderte so oft den Ball auf seiner rechten Seite und durde doch so selten mal freigespielt, dass man als Zuschauer am Verstand der Mitspieler zu zweifeln beginnt.
Neben den persönlichen Unzulänglichkeiten der Spieler drängt sich mir da vor allem eine Frage auf: was trägt eigentlich unser Trainer zu solchen Auftritten bei? Was bitte ist seit Saisonbeginn passiert, dass Einsatzwillen und Spielfreude dermaßen nachgelassen haben? Zwingt Baumann die Spieler in ein zu enges Korsett? Defensiv wurde viel ausprobiert mit der 4er-Gruppe Bajic, Feisthammel, Kühne, Öztürk. Aber eine zufriedenstellende Lösung war selten dabei. Dass aber nun Bajic den 6er geben soll, ist schon ein Treppenwitz. Außer seinen langen Bällen auf die Außenbahnen hat er soviel Verständnis für den Spielaufbau wie ich vom Kühemelken. Dazu weiß hier in Duisburg jeder halbwegs sehende Zuschauer, dass auch das Läuferische nicht zu seinen Stärken gehört. Wie man so jemanden als 6er aufstellen kann, ist mir völlig unerklärlich. Wenn dann noch eine eklatante Zweikampfschwäche kommt, dann spielen wir in Zukunft doch besser gleich ohne einen nominellen 6er oder stellen als Ersatz ein paar Plastikstangen auf.
Und was bitte ist mit dem Spielaufbau und dem Offensivspiel geschehen? Seit neuestem klappen bei Abschlag/Ballbesitz Torwart die Innenverteidiger ganz nach außen weg und Bajic zieht sich als Ballverteiler/Wandspieler in die Mitte zurück. Dieser Ansatz ist eine Katastrophe angesichts von Bajics Leistung. Wenn dann das Ballverteilen durch die Mitte schon nicht klappt, dann könnte man doch durch die weit außenstehenden Innenverteidiger eine Überzahl auf der Außenbahn erzeugen und mit schnellen Pässen über die Außenverteidger, 8er und offensiven Außen Angriffe einleiten. Aber auch das funktioniert nicht, weil Güll und Ofosu-Ayeh geflissentlich übersehen werden. Dazu schafft es Baumann nicht um die technisch und spielerisch besten Spieler im Kader, Wolze und De Wit, ein funktionierendes Aufbauspiel aufzuziehen. Kein Kurzpassspiel im Aufbau, keine Doppelpässe, kein Freispielen der Außenbahnen, keine Schnittstellenpässe auf Onuegbu, kein Prallenlassen auf die 2.Reihe für Distanzschüsse, nix!
Wie man so jemals ein Tor schießen will, ist mir nicht erklärlich. Entweder hat Baumann kein Konzept und die Spieler wissen auf dem Platz einfach nicht, was sie tun sollen. Oder er hat ein Konzept und die Spieler verstehen es nicht. In beiden Fällen muss sich auch der Trainer an solch miserablen Leistungen messen lassen.
In jedem Fall spielt man Zuschauer und Sponsoren so aus dem Stadion - und dabei beginnt die schlechte Jahreszeit jetzt erst!
Dann tut es einfach nochmal doppelt weh, wenn auf der anderen Seite so verdiente Zebras wie Steffen und Zeyer stehen, letzterer auch verewigt auf unserer Heldenwand. Da erinnert man sich an die alten glorreichen Zeiten unter Funkel, mit einstelligen Tabellenplätzen und Pokalfinale. Lang lang ist es her. Und seit dem sieht man in Duisburg noch noch

: Bauunternehmes als Selbstdarsteller, die ihre familiäre Selbstbedienung auch noch als Mäzentum feiern, Amateurtrainer und folglich einen sportlichen Abstieg, der noch lange nachwirken wird. Nach dem Spiel hat es Zeyer einfach richtig zusammengefasst:
Zico Zeyer schrieb:
Zeyer: Herr Hellmich war zu meiner Spielerzeit im Amt, hat dem Verein seine Seele geraubt und den Leuten Sand in die Augen gestreut. Das Ergebnis ist jetzt: Duisburg spielt in der 3. Liga und es gibt wieder eine Lizenzgefährdung. Ein Verein liegt in Schutt und Asche. Mir war von Anfang an klar, dass es so kommen würde. Nur Eitelkeiten spielten eine Rolle. Eigentlich ist das nicht mein Thema, aber es gibt in Duisburg keinen, der das so klar anspricht. Das können Sie ruhig so schreiben. Ich habe mit Dieter Fischdick einen Präsidenten erlebt, den ich als Ehrenmann geschätzt habe. Damals ging es nicht nur um den Geldbeutel.