Um 4.15h fiel in Essen der Startschuss.
Die Bustour mit DerTour war diesmal hervorragend. Man vertrieb sich die Zeit damit, Oberhausener und Gladbacher zu mobben. Aber natürlich alles nur im Spaß -auch wenn in jedem Spaß bekanntlich ein Funken Wahrheit steckt.

Letztlich waren -wie es sich bei Länderspielen gehört- alle Deutschland. Ansonsten waren einige Zebras an Board, u.a. ein paar Portal-Geströte.

Hinzu gesellten sich alte Bekannte von anderen Länder- bzw. EM-Spielen. Teilweise war es ein unverhofftes "Hallo". So verging die Zeit wie im Fluge und schon um 11.30h erreichte man die Grenze, wo man vergleichsweise kurze Kontrollen über sich ergehen lassen musste. Bei dieser EM kann man konstatieren: Je brisanter das Spiel desto geringer die Kontrollen. Bei Deutschland - Polen ohne Kontrollen durchgewunken worden. Bei Deutschland - Portugal eine Polizei-"Razzia" erlebt.
Was erwartete uns vor Ort? Diese Frage sollte sich schnell beantworten: Die erhoffte schwarz-rot-goldene Invasion und mehr als das. Obwohl in der Schweiz und Deutschland bekanntlich viele Türken wohnen (wem sag ich das?

), war man davon ausgegangen, in Stadt und Stadion die Oberhand zu behalten. Dass das Zahlenverhältnis fast 10 - 1 für Deutschland ausfallen würde, hätte aber niemand erwartet.

Bild: Münsterplatz in deutscher Hand.
Die nette Baseler Innenstadt wurde von deutschem Party- und Supportervolk überflutet. Wie immer hielt sich dieses Verhältnis die Waage. Von den nördlichsten bis zu den südlichsten Grenzen unseres Landes, waren sie gekommen. Immer wieder interessant mit Deutschen aus dem ganzen Land ins Gespräch zu kommen. Einige kamen aus den entlegensten Winkeln. Toll, wie sich die unterschiedlichsten Leute alle hinter einer Fahne vereinten.
In der Stadt zeigten sich bei Temperaturen jenseits der 30 Grad bekannte Gesichter und Gruppierungen aus Duisburg. Alle Plätze waren fest in deutscher Hand. Nach offiziellen Schätzungen waren über 100.000 Fans in Basel. Davon mehr als 80% Deutsche.
Es blieb in der Innenstadt alles friedlich, auch wenn deutsches Gewaltpotential nicht zu übersehen war. Da waren einige "Tiere" dabei, die sahen eher aus wie Jungs von Westhams ehemaliger ICF. Aber die Zivilpolizei hatte alles ständig im Auge.
Der Schwarzmarkt verlief wie erwartet in ordentlichen Bahnen. Für 300 € war man dabei und konnte idR noch den frühen Weg zum Stadion antreten. Wer länger wartete, kam auch unter 300 € in Basels gute Stube.
Wie Metty schon schreibt, waren wie gegen Portugal und die Ösis unglaublich viele Deutsche im Stadion. Schätzungen zu Folge knapp 30.000. Selbst mitten im Türken-Block saßen Deutsche. Bis auf eine eingerahmte kleine Türken-Ecke von 5 bis 6.000 Fans war das gesamte Stadion weiß.
Aber die paar Türken haben phasenweise schon gut Stimmung gemacht. Kein Wunder, lief das Spiel doch sehr gut für sie.
Deutschland fand nicht ins Spiel. Zu weit weg von den Gegenspielern. Kein Pressing. Keine Aggressivität. Man kam sich vor wie im falschen Film. Ein Alptraum, als dann die Türken den ersten Schritt für ein mögliches "rein asiatisches" EM-Finale taten. Hält Lehmann das Ding? Nein, der Ball ist hinter der Linie!
Das hatte sich angedeutet. FUCK! Wir dachten nur: Das KANN nicht wahr sein. Ich habe die Meinen nach diesem Spiel schon in einem rot-weissen Meer versinken sehen. Das war aber keinesfalls akzeptabel, weshalb nach dem ersten Schock wieder lautstark angefeuert wurde.
Ich dachte, dass es schwer würde, in einem Halbfinale einen Rückstand aufzuholen. Jetzt nur nicht lange in Rückstand bleiben... Doch Deutschland schlug schnell zurück. Wenn etwas ging dann über den agilen und aggressiven Schweini. Schweini & Podolski -das kongeniale Duo auch bei diesem Turnier. Die beiden verstehen sich blind.
1-1 Weniger Freude als grenzenlose Erleichterung.
Doch unser Spiel wurde nicht besser...
Endlich ertönte der Halbzeitpfiff. Löw fand zumindest teilweise die richtigen Worte, denn von nun an war das Spiel ausgeglichen. Deutschland kämpfte sich ins Spiel. Endlich aggressiver und näher am Gegner. Dabei brachte Frings dem deutschen Spiel deutlich mehr Stabilität und Struktur.
Halbzeit 2 legten wir eigentlich gut los und es lag ein Tor in der Luft. Das Stadion feuerte Deutschland trotz einiger von Stille geprägten Schockphasen überragend an. Man merkte, dass jeder Fan bereit war, das schwache Spiel unserer Jungs verzeihen. Man merkte: Alle wollten helfen. Alle wollten ins Finale und den Worst-Case verhindern.
Der Schiri war neben der Spur und zog den Unmut der Fans auf sich. Als er nicht einmal Freistoß für ein grobes Foulspiel an Lahm gab, kochte das Stadion. Mir platzten fast die Ohren. 10 Minuten gellende Pfiffe bei jedem Ballkontakt der Türken. Kam mir vor wie auf dem Betzenberg in den frühren 90ern, als die Fans immer dann, wenn wenig ging, den Schiri ins Kreuzfeuer nahmen und sich solange grenzenlos echauffierten, bis das Spiel in der letzten Sekunde umgebogen war. Dann die Nachricht: Bildausfall in Deutschland. Ich dachte: Was mag da jetzt ablaufen?
In dieser Szene mit Lahm hätte es möglicherweise auch Elfmeter geben können. Die TV-Zuschauer werden es besser wissen, wo sich das Foul ereignete.
Die Gemüter beruhigten sich danach etwas, weil die Türken unsere gute Anfangsphase der zweiten HZ überstanden hatten und nun wieder selbst gegen unser Tor anliefen. Sie kämpften aufopferungsvoll, doch Deutschland war jetzt auch da.
Bei "Hitzes" Schüssen hatten wir den finalen Torschrei auf den Lippen.
Die letzten 15 Minuten schrieben EM-Geschichte. Der in der Defensive schwache und in der Vorwärtsbewegung starke Lahm mit Traumflanke auf Klose, der Türken-Torwart patzt: TOOOOOOOR! Klose! Was für ein Jubel.
Das Stadion ein absoluter Hexenkessel. Doch die Türken kamen zurück, nachdem Lahm und Lehmann schlecht aussahen. Bengalische Feuer in der Türken-Kurve. Türken auf dem Spielfeld! UNFASSBAR.
Der türkische Torschütze hatte zuvor Gelb gesehen. Bei einem weiteren üblen Foul hatte der Schiri schon die zweite Gelbe kurze Zeit in der Hand. Eigentlich hätte dieser Spieler beim 2-2 nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen, wie mir auch nach dem Spiel von TV-Zuschauern bestätigt wurde.
2-2. Die Gesichter der Fans hätten bei einer Todesnachricht nicht schlimmer aussehen können. Versteinerte, schweißgebadete Gesichter. Doch dann recken sich wieder Arme in die Höhe "Deutschland-Deutschland"!
Ich war mir sicher, dass wir vor Ende des Spiels noch zurückschlagen würden. Ich hatte schon vor dem Spiel gesagt: Diesmal passiert den Türken das, was den Schweizern, Kroaten und Tschechen zuvor passiert ist. Nach dem 2-2 sah man, dass unsere Jungs das 3-2 wollte. Andere wären jetzt mit gesenktem Haupt in die Verlängerung geschlichen oder hätten noch das 2-3 kassiert. Beispiele gibt es viele. Aber unsere Mentalität sieht anders aus... Doch das 3-2 fiel nicht. Schon 90 Minuten fast um.
Dann Lahm. Ich sehe, wie er am 16er angespielt wird. Der Jagd-Instinkt schreit in einem auf: JEEEEEEEEEETZT!!!!!!!!!!! Das ist die Situation! Ich spekulierte noch auf ein Abspiel, als er mit entschlossener Miene (war nicht weit entfernt) selbst abzieht. Wie und wo der Ball die Linie passiert, entzieht sich meiner Wahrnehmung und Erinnerung. Und was danach passierte auch. Jedenfalls stehe ich Minuten später ohne Trikot und T-Shirt im Block und alles rastet immer noch aus! Siiiiiiiieg!

Diese 90. Minute habe ich noch nicht ganz verarbeitet. Ich glaub, ich brauch noch ein paar Stunden. Es war einfach nur unfassbar. Unbeschreiblich. Übertrifft alles, was man im Vereinsfußball so erlebt hat.
Beim Freistoß der Türken hatte ich keine Sorgen mehr. Wir waren durch!
Das Handy stand nicht mehr still und nicht identifizierbare Stimmen schrieen mir ins Ohr. Ich dachte daran, wie ganz Deutschland jetzt auf die Straße rennt und sie nicht schlafen lassen wird. Tut mir leid, dass diese Aussage politisch nicht korrekt ist, aber ich hatte und habe das Gefühl, dass wir wieder etwas vor Wien gestoppt haben. Und das Gefühl hatten viele.
Die Feiern im Stadion waren grandios.
Hier ein Bild der Kurve, die der deutschen Fankurve gegenüber lag. Wie man hier sieht: Alles weiss. Das Foto entstand 15 Minuten nach Spielende.
Die Deutschen und Türken sind/waren die Mannschaften mit der größten Leidenschaft im Turnier. Auch wenn wir die Türken unbedingt stoppen wollten und mussten, muss man den Hut vor ihrer Leistung ziehen.
Nach dem Spiel habe ich auch keinen Ärger zwischen Deutschen und Türken gesehen. Wir feierten und die Türken waren o.k.
