Alles nach dem Spiel gegen Eintracht Hohkeppel (4. Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer am Ende solche Spiele gewinnt, hat das Potential auf den dauerhaften Platz an der Sonne.
Die 1. Halbzeit lief nicht. Der Gegner bestimmte das Spiel und wir wirkten phasenweise ratlos...wir Zuschauer auch.
Dann wohl in der Halbzeit die richtigen Worte vom Trainer und die passende Umstellung mit 3 Einwechselungen.
Plan B ging auf, wir hatten sofort mehr Zug zum Tor, hatten das Spiel im Griff obwohl Max Braune 2x super den Ball halten musste.
Die Tore sehenswert, überlegt und abgebrüht.
Auch die Reaktion von der Ersatzbank toll, alle jubelten.
Aber Eintracht Hochkeppel hat uns gezeigt, kein Gegner darf unterschätzt werden.
 
Toll das wir jetzt Fans haben die auf ihre eigene Art schöne Videos anbieten,,,,
Bei dem Video das die beiden vom Block 13 gemacht haben, sieht man einen klaren Handelfmeter gegen uns,, gut das der Schiri das richtig eingeordnet hat, hätte auch anders laufen können,,,
Jeder Blickwinkel von den Videos Machern zeigt aber die gesamte Euphorie im Stadion
Das war zuletzt in der 2. Liga der Fall als wir die Relegation noch schafften, schön das Spaß so ansteckend ist
 
Leute wir haben gewonnen!
Natürlich ist noch nicht alles erste Sahne aber wir sind auf einem guten weg

Selbst nach der ersten Niederlage die irgendwann kommen sollte, werden wir noch mehr hinter den Jungs stehen und sie im nächsten Spiel noch mehr anfeuern.

Immerhin tragen sie unsere Zebrastreifen!

Nur der MSV!
MSVereint!
 
Läuft, 4 Siege, 0 Gegentore und aktuell den ersten Platz klar gemacht. Meine Frau - nach 9 Jahren - wieder mal mit im Stadion. Und damals war es ein Pokalspiel gegen :kacke:. Hohkeppel schon sehr unangenehm, für mich der anspruchsvollste Gegner bisher. Mit einer - fast - komplett neuen Mannschaft war das nicht zu erwarten, schon 12 Punkte einzufahren.

Über 35000 Zuschauer in den 2 Heimspielen. Nach 10 - 12 Spielen wird man sehen ob die aktuelle Strategie weiter Bestand hat, oder ob man mit mehr Ballbesitz und mehr spielerischen Elementen den Gegnern zu Leibe rückt. Wichtig, den 1. Platz verteidigen, der Aufstieg hat Priorität.
 
Das ist doch falsch. Viele Teams hatten einen deutlich aktiveren eigenen Ballbesitz-Fußball. Aachen in der letzten Saison vielleicht noch am ehesten. Münster, Ulm und andere teams, die zuletzt hochgingen hatten eine sehr gute Spielanlage. Die fehlt aktuell bei uns in der Form. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Deine Bewertung basiert auf der GESAMTEN Saison anderer Teams (Aachen, Ulm, Münster) mit dem Ansatz des MSV nach vier Spielen (mit einem komplett neuen Kader).
Das ist komplett sinnlos.

Frühestens nach unserer Hinrunde kannst Du solche Vergleiche ziehen, nicht nach vier Spielen.
 
Bilanz nach vier Spielen:
23/24 - Aachen - Platz 15 - 4 Punkte - 7:9 Tore
22/23 - Münster - Platz 3 - 9 Punkte - 11:2 Tore (5. Spieltag, ein Spiel von Münster war ausgefallen)
22/23 - Ulm - Platz 1 - 10 Punkte - 8:2 Tore

Wie das spielerisch war, kann hier zu 99,9% keiner beurteilen.
 
Um mal eins klar zu stellen, wir haben verdient gewonnen! 1. Halbzeit war nach vorne und im Ballbesitz nicht gut. Aber Hohkeppel hatte gefühlt auch nicht wirklich eine Chance. Dann von Hirsch super reagiert. Er hat zur Halbzeit direkt gewechselt und das Ergebnis ist bekannt.

Bei den Trainer in den Jahren zuvor sind wir doch verrückt geworden, als die ersten Wechsel erst in der 80ten Minute kamen.

Wir sollten nach 4 Spieltagen mit Demut daran denken, wo wir herkommen. 4 Jahre Shice, vor 2 Monaten noch die bange Frage, ob wir eine Mannschaft zusammen bekommen.

Jetzt lese ich hier bei 12 Punkten, 10:0 Toren Kritik an Trainer und Spielanlage!?! Unfassbar!!!

Didi und die Mannschaft hat zu 1902 % mein Vertrauen. Schaut Euch die Pressekonferenz nach dem Spiel an. Der Mann weiß, was er tut!

Nur der MSV!!!
 
@freak01
ist für mich eigentlich relativ simpel.
Die Mannschaft ist komplett neu zusammengestellt, bis sich die Automatismen einstellen und das Selbstbewusstsein und Selbstverständnis einstellt ist einfach ein Prozess.
Sind ja auch Didis Aussagen, dass er die Mannschaft dahin bringen möchte, habe erstmal keine Gründe daran zu zweifeln.
Ich glaube nicht, dass man das Spielermaterial mit Bocholt vergleich kann.
Die Situationen die Du beschreibst sind ja hypothetisch, Fakt ist, dass es bisher keine Mannschaft geschafft hat gegen uns ein Tor zu schießen. Abgesehen von einem Ball den Max gestern stark pariert hat, habe ich keine wirklich Torgefahr sehen können.
Hinzukommt einfach auch, dass Michel Teile der Vorbereitung verpasst hat und erstmal wieder den Anschluss herstellen musste. Einfach etwas Geduld haben ;)Bin sicher, dass Josh auch noch eine entscheidende Rolle spielen wird.
Wie sagte gestern ein mitgebrachter 'Neu-Fan' im gehobenen Alter so schön zur Halbzeit:

"Man sieht , dass Hohkeppel das deutlich besser eingespielte Team ist".

Dem konnte ich nur zustimmen und lediglich den Einwand hinzufügen, dass der MSV in Durchgang 2 mehr fürs Spiel tun muss und wird.
 
Bilanz nach vier Spielen:
23/24 - Aachen - Platz 15 - 4 Punkte - 7:9 Tore
22/23 - Münster - Platz 3 - 9 Punkte - 11:2 Tore (5. Spieltag, ein Spiel von Münster war ausgefallen)
22/23 - Ulm - Platz 1 - 10 Punkte - 8:2 Tore

Wie das spielerisch war, kann hier zu 99,9% keiner beurteilen.

Keine der Mannschaften, die in den letzten Jahren nach 4 oder 5 Spieltagen auf Platz 1 standen, sind am Ende aufgestiegen. Auch das ist eine Statistik die wir brechen müssen
 
Zu der in der Diskussion stehen Spielkultur fallen mir immer die Worte von Werner Lotz aus dem Dokumetarfilm "Meidericher Vizemeister" ein. Ich versuche diese mal aus dem Gedächtnis zu zitieren: "Wir hatten kaum Ballbesitz und die gegnerischen Fans haben geschrien; "Maurer, Maurer", aber wir haben zwei Tore gemacht und gewonnen, Schiselaweng." Und das in dem Jahr mit dem größten Erfolg in der Vereinsgeschichte.
Diemar Hirsch hat in seiner Profikarriere immer defensiv gespielt, da weiß er wie es geht, dass ist seine Kernkompetenz. Ich hoffe, dass er, "Schuster bleib bei deinen Leisten", diesen erfolgreichen Weg weiter geht, denn langfristigen Erfolg wird er vermutlich nur damit haben. Und so wie wir es auch erleben dürfen, verbietet er niemandem vorne das Toreschießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohkeppel in einem sehr breit gehaltenen und hoch interpretierten 3 4 3 - wir mit einem tiefen 4 4 2, eigentlich 44 11, dass für mich eine durchaus sinnvolle Antwort auf einen sehr breiten Ansatz mit 3 Offensiven und starken Aussen war.

Das ging defensiv in sofern auf, dass wir hinten fast immer Überzahl hatten, brachte uns aber ständig Druck, weil die Eintracht wiederum im Aufbau immer in Überzahl war, wir Wegkamp ziemlich wirklungslos vorgeschoben haben - da er die „Trennrolle“ dieses vorgeschobenen Stürmers für
Mich nicht gut im Griff hatte. Für mich sollte der den Gegner zu einer Seitenentscheidung zwingen - passierte aber selten. Vorne war so wenig Zugriff, und in unserer Hälfte hat Hohkeppel das teilweise wirklich klasse und direkt gespielt - speziell damit hatten wir denke ich nicht gerechnet. Und auch nicht das Hohkeppel so hoch und effektiv anlaufen würde. Da hatten wir keine überzeugende Antwort drauf, sind immer wieder in absehbare Schwierigkeiten gekommen, weil wir zwar lockten, aber den Ball dann nicht in die entstehenden Räume gespielt haben.

ABER: Kein Gegentor. Dieser Teil des Ansatzes ging trotzdem auf.

Zweite Halbzeit auf unsere Kurve lenken wir dann sehr entschlossen auf den viel agressiveren Fakhro.

Nun kam Hohkeppel in Probleme, da wenn sie Fakroh doppelten, ein Aussen frei wurde.

Das haben sie nicht ausbalanciert bekommen - und die Tore waren aus meiner Sicht beide purer Zucker.

Hohkeppel hat gezeigt, wie man uns ärgern kann - wir haben wieder gezeigt, dass wir auf Ärger reagieren können - und sonst einen Braune haben.

Dass die Kopfsicht.

Das Herz sagt auch am Tag danach: Was für ein geiler Abend - was hat die Hütte auch mit 17.000 geknallt, was für geile Tore! Ja erste Halbzeit keine Gala, aber sauber, und die Zweite mit absoluten Highlights: WEITER!
 
In der 1. HZ standen wir sehr (sehr, sehr) tief und haben dem Gegner das Mittelfeld und das Spiel überlassen.
Das sieht nicht schön aus, gibt dem Gegner Chancen auf Abschlüsse (wenn auch wenige), aber unsere Abwehr steht.
Nicht gut für meinen Puls und die Restlebenszeiterwartung.
Aber die 3 Wechsel zur HZ waren entscheidend. Verlagerung mehr nach vorne.
Jetzt war Hohkeppel unter Druck. Und sie konnten nicht adäquad von der Bank weg reagieren.
Mutlu Demir hat da aber auch eine gute Truppe am Start. Und die war gut eingestellt.
Hohkeppel mag ein "Dorf" sein, aber die haben eine starke Truppe.
Aber nach unseren Wechseln und dem daraus resultiernden neuen Spielsystem konnten sie nicht die Qualität einwechseln wie wir.
Und das ist unsere Stärke: Die wirklich gute Kaderbreite.
Auf unserer Bank sitzen Namen, die woanders Stammplätze in der Regio hätten.
Und deswegen glaube ich, dass die 1. HZ mit defensiv und zu 0 gar nicht mal so dumm war.
Danach kam die Power nach vorne, der Spielsystemwechsel, dass den Gegner vor Problemen gestellt hat.
Das wird nicht immer klappen.
Wir werden bestimmt mal ein Spiel verlieren, wo wir denken "gegen den?".
Aber was zählt, sind die Punkte am Schluss.
 
Das war der erwartet gute Gegner, die werden noch einigen anderen Mannschaften Probleme bereiten. :old:
Gute Wechsel und Reaktion in HZ2 mit wunderschönen Toren.
Wir haben eine super Bank die uns noch viele Spiele gewinnt.
Gute PK von beiden Trainern nach dem Spiel.
Einfach nur den Moment genießen und sich freuen.
4/0/0 und 10:0 was will man als Zebra zurzeit mehr. :jokes20:
Allen noch ein schönes blau-weißes Wochenende.
 
„Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften!"
An diese alte Fußball-Weisheit, die Jupp "Osram" Heynckes zugeschrieben wird, musste ich am Freitag-Abend während der 1. Halbzeit immer wieder denken. Und bis jetzt gibt der Erfolg unserem Trainer recht. Auch wenn es in HZ 1 echt nicht schön anzusehen war und Hirsch ja selbst auch nicht damit zufrieden war.
Ich hoffe, es geht so weiter und wir können den Abstand weiter ausbauen bzw. die Verfolger abschütteln. Am besten schon am nächsten Freitag gegen die Nachwuchs-Landbrote.
 
Dann ist ja langsam alles gesagt, nur noch nicht von jedem.
Ich war selbst nach langer Zeit wieder da. Hauptsächlich, um meiner Frau NRW zu zeigen. Egal, andere Geschichte.
Beim Intro im Stadion durchgehend Pippi inne Augen. Hatte ich erst zweimal (einmal gegen Osna, ihr wisst schon, einmal nach dem Lizenssommer gegen Heidenheim). Ne, im Ernst. Jahrelang denkse, dein Verein geht kaputt. Dann geht er tatsächlich in die Bedeutungslosigkeit, und wat passiert? 17tsd Vögel verwandeln die einstige Kammer des Schreckens in einen Hexenkessel. Alter Vatter, musse erstmal drauf klar kommen. Egal. So, wer mich kennt, weiß, dass ich keine Ahnung von Fußball hab. Deswegen im Folgenden Zitate von Freunden und Menschen, die ich unterwegs getroffen hab, die ganz gut passen.
- Hasse gesehen, wieviele Kinder hier rumlaufen??
- Die (Spieler) haben doch Schaum vorm Mund, ey!
- Ne, erste Hälfte war vercoacht.
- Gut, dass noch Luft nach oben ist!
Meine eigene Meinung dazu: Letzte Saison hätten wir uns nach soner ersten Hälfte zwei bis drei Dinger gefangen. Diese Saison stehen wir insgesamt besser und haben einfach ne höhere individuelle Klasse, als der Rest (boah, Bookjans! Alter!!!). Didi Hirsch trainiert und taktiert vermutlich genauso, wie er in den 90ern Freistöße verwandelt hat. Straight, ohne Diskussion, grobmotorisch. Für mich ist diese Saison sowieso lediglich die lästige Wartezeit, bis es wieder in den Profifußball geht. Schön, wenn wir uns bis dahin wieder sortiert haben, aber danach siehts jawohl echt aus. Oder?
Danke an alle, die am Wochenende da waren. Ihr seid toll!
Besonders an @Rupert E. Riebenstein . Der kannte übrigens die Snollebollekes schon, bevor sie berühmt wurden!
 
Kleine Anekdote die aber mit dem geschehen auf dem Platz nicht zu tun hat, ich aber trotzdem teilen möchte weil die das Momentum gut einfängt.

Auf dem Weg zum Stadion fing ein Kollege ein Gespräch mit einem jungen Mädchen an die auch zum MSV wollte, wie sich dann im Laufe herausstellte hat die Früher mal hier in der Nähe am Niederrhein gewohnt und der Vater war zwar Fan durfte die Tochter aber nie oder selten mitnehmen. Irgendwann zog die Familie dann nach Schleswig-Holstein. Nun mittlerweile 18 hat das Mädel aber wieder Bock auf den MSV bekommen und hat sich ein Hotel gebucht und per Deutschlandticket auf den Weg nach Duisburg gemacht und das ganz alleine ohne wirklich jemanden im Stadion zu kennen. Da sie leider eine Glutenunverträglichkeit hat wollte sie sich vorher noch mit Bier eindecken, leider hatte der Rewe am Schlenk keines und sie musste mit normalen Vorlieb nehmen. War ihr dann aber auch egal.
Laut ihrer Aussage gibt es in ihrer Nähe des Wohnortes sogar Fanclubs oder Zusammenschlüsse von Fans und sie überlegt dort einen beizutreten, was mir auch neu war.

Jetzt rückblickend irgendwie eine Geschichte die mich bewegt hat.
 
Kleine Anekdote die aber mit dem geschehen auf dem Platz nicht zu tun hat, ich aber trotzdem teilen möchte weil die das Momentum gut einfängt.

Auf dem Weg zum Stadion fing ein Kollege ein Gespräch mit einem jungen Mädchen an die auch zum MSV wollte, wie sich dann im Laufe herausstellte hat die Früher mal hier in der Nähe am Niederrhein gewohnt und der Vater war zwar Fan durfte die Tochter aber nie oder selten mitnehmen. Irgendwann zog die Familie dann nach Schleswig-Holstein. Nun mittlerweile 18 hat das Mädel aber wieder Bock auf den MSV bekommen und hat sich ein Hotel gebucht und per Deutschlandticket auf den Weg nach Duisburg gemacht und das ganz alleine ohne wirklich jemanden im Stadion zu kennen. Da sie leider eine Glutenunverträglichkeit hat wollte sie sich vorher noch mit Bier eindecken, leider hatte der Rewe am Schlenk keines und sie musste mit normalen Vorlieb nehmen. War ihr dann aber auch egal.
Laut ihrer Aussage gibt es in ihrer Nähe des Wohnortes sogar Fanclubs oder Zusammenschlüsse von Fans und sie überlegt dort einen beizutreten, was mir auch neu war.

Jetzt rückblickend irgendwie eine Geschichte die mich bewegt hat.
Und isse im Portal unterwegs, oder hasse vergessen dat zu fragen ?
 
auch noch mal eine verspätete Anekdote vom letzten Spieltag. Kurz bevor der Kollege mich abgeholt hat noch eben schnell im Trikot bei Penny rein und was zu Trinken gekauft. Bedienung aus dem Laden zu mir: Oh da ist aber einer mutig... hat mir noch von ihrem Stadionbesuchen mit ihrem Vater erzählt, musst sie aber leider abwürgen da in Eile. Hat mir noch nen Sieg gewünscht und das der MSV hoffentlich bald wieder aufsteigt... weiter durch den Laden, vor mir eine Familie mit vollem Einkaufswagen... gucken so auf meine Cola, auf mein Trikot und meinen dann so: geh mal vor, der MSV hat Vorrang. Haben noch gefragt gegen wen es geht und das sie die Daumen drücken. Vor mir an der Kasse dann auch ein älterer Herr der mir von seinen Besuchen im Stadion in den 80er erzählt hat. Man hörte da viel Wehmut raus, war mittlerweile weit weg vom Verein, aber hat mich dann doch noch die ganze Zeit gefragt, gegen wen es geht das er mitbekommen hat, dass die letzten Spiele gewonnen wurden und und und.

was ich sagen will, der MSV wird wieder positiv wahrgenommen. Mann wird nicht mehr mitleidig angeguckt wenn man im Trikot raus geht, im Gegenteil, noch nie so oft auf den MSV angesprochen worden wie im Moment, und das immer positiv. Da sieht man mal wieviele es gibt (in meinen Fall hier in Dinslaken) für die der MSV immer noch ein Thema ist. Ich hoffe es geht so weiter.
 
https://www.media-sportservice.de/2...-amedick-erst-gegen-sportfreunde-lotte-dabei/

Daniel Brinkmann (auf dem Foto rechts), Trainer bei der U 21 des SC Paderborn 07, muss in der Regionalliga West aktuell ohne Mittelfeldspieler Maik Amedick (links) planen. Der 22-jährige Kapitän wurde nach seiner Roten Karte (Notbremse) im Spiel bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach (1:2) vom Westdeutschen Fußballverband (WDFV) für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt.

Der gebürtige Paderborner verpasst somit nach der Partie beim Wuppertaler SV (X:X) auch noch das Heimspiel gegen Drittliga-Absteiger MSV Duisburg (Freitag, 23. August, 19 Uhr). In der Auswärtspartie beim Aufsteiger Sportfreunde Lotte (Sonntag, 1. September, 14 Uhr), könnte Amedick wieder in die Startformation rücken.

Hat zwar nichts direkt mit dem Spiel nach Hohkeppel zutun, ist aber sicherlich interessant fuer das Match gegen Paderborn 2 fuer welches es noch keinen eigenen Thread gibt.
 
Hier die wie immer sehr aufschlussreiche Taktikanalyse von @Schimanski aus der heutigen Ausgabe der RP -


(Den Artikel kann ich als Abonnent frei teilen)
 
Hier die wie immer sehr aufschlussreiche Taktikanalyse von @Schimanski aus der heutigen Ausgabe der RP -


(Den Artikel kann ich als Abonnent frei teilen)
Ganz schön omnipräsent der Kollege Schimanski... da er hier bekanntermaßen sehr viele "Fans" hat, vielleicht ein bisschen dünnes Eis, aber es wäre eigentlich schön, wenn verschiedene Medien auch auf verschiedenen Meinungen bei Ihren Kommentaren oder Analysen zurückgreifen würden,.... Aber gut, so ist das eben mit dem modernen Journalismus...
 
Ganz schön omnipräsent der Kollege Schimanski... da er hier bekanntermaßen sehr viele "Fans" hat, vielleicht ein bisschen dünnes Eis, aber es wäre eigentlich schön, wenn verschiedene Medien auch auf verschiedenen Meinungen bei Ihren Kommentaren oder Analysen zurückgreifen würden,.... Aber gut, so ist das eben mit dem modernen Journalismus...

Der Artikel ist in meinen Augen eine reine Beschreibung des sichtbaren Zustandes auf dem Rasen und zu keiner Zeit wertend - wenn du andere Analysen lesen willst, sollte der MSV anderen Fußball spielen.
 
……also im Moment sind die Ergebnisse zum Einen auf die Abschlussschwäxhe des Gegners zurückzuführen, vielleicht ist auch das Niveau in der RL dafür stellvertretend, zum Anderen die sicher über RL Niveau unsre stabile Abwehr,
und die Offensive.
Schwach ist das Spiel mit dem Ball und das Mittelfeld hat keine Bindung zur Abwehr.
Folglich lässt DH tief stehen, wenig Pressing aber mit schnellem Umschalt Moment die Punkte einfahren.
Im Moment glaube ich, das richtige Konzept. Sollte sich aber im Laufe der Saison stabilisieren und spielerische Lösungen von hinten heraus mit mehr Dominanz finden.
 
Ganz schön omnipräsent der Kollege Schimanski... da er hier bekanntermaßen sehr viele "Fans" hat, vielleicht ein bisschen dünnes Eis, aber es wäre eigentlich schön, wenn verschiedene Medien auch auf verschiedenen Meinungen bei Ihren Kommentaren oder Analysen zurückgreifen würden,.... Aber gut, so ist das eben mit dem modernen Journalismus...
Die Analyse gibt für mich einfach genau das wieder was wir am Freitag gesehen haben oder siehst du das anders?
Solange wir damit Siege holen ist das ok aber zum Beispiel die erste Halbzeit war schon wieder schwere Kost aus fussballerischer Sicht (Für mich).
Über die Saison gesehen erwarte ich aber auch eine Verbesserung im Spiel... nur defensiv hinten drin stehen und auf Fehler der Gegner warten wird für den Aufstieg nicht reichen.
 
Der Artikel ist in meinen Augen eine reine Beschreibung des sichtbaren Zustandes auf dem Rasen und zu keiner Zeit wertend - wenn du andere Analysen lesen willst, sollte der MSV anderen Fußball spielen.
Natürlich enthält der Artikel Meinungen des Verfassers.

Zum Beispiel: "Riskante Anspiele ins Zentrum an die eng gedeckten Mittelfeldspieler wurden aus Angst vor tornahen Ballverlusten vermieden."
Warum das so gespielt wurde, weiß nur DH und sein Team, oder?

Oder das: "Da die Ergebnisse stimmen, dürfte es nicht viele Gründe geben, an dieser Marschroute etwas zu ändern."
Eindeutig ein Vermutung

Davon abgesehen habe ich den Inhalt des Artikels gar nicht kritisiert. Sondern nur, dass er bei NRZ, WAZ und RP 1zu1 abgedruckt wird. Fehlt nur noch die Reviersport.

Davon abgesehen, wenn Fußball so eindeutig zu analysieren ist, warum stapeln sich dann bei Sky und Co. die Experten?

Also meine Kritik am Journalismus bezog sich hauptsächlich auf die wenig individuellen Artikel.
 
Schwach ist das Spiel mit dem Ball und das Mittelfeld hat keine Bindung zur Abwehr.
Folglich lässt DH tief stehen, wenig Pressing aber mit schnellem Umschalt Moment die Punkte einfahren.
So sind die Typen von der Insel bis ins EM Finale gekommen. Hinten dicht und vorne helfe uns Bellingham und Kane.
Ist halt nicht unerfolgreich dieses System gegen 90% der anderen Mannschaften. Ein Spanien oder wahrscheinlich auch Deutschland zeigt so einem Spielansatz dann aber seine Grenzen auf.
Unser Glück, dass es in der Regio erwartbar solche Mannschaften nicht gibt.
Daher ja, ich kann mich der Taktik-Kritik völlig anschließen, aber der Erfolg heiligt halt auch die Mittel. Von daher erstmal weitermachen wie gehabt, wahrscheinlich die beste Option und die Fußball-Connaisseure müssen wohl oder übel halt erstmal weiter leiden... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich enthält der Artikel Meinungen des Verfassers.

Zum Beispiel: "Riskante Anspiele ins Zentrum an die eng gedeckten Mittelfeldspieler wurden aus Angst vor tornahen Ballverlusten vermieden."
Warum das so gespielt wurde, weiß nur DH und sein Team, oder?
Meinungen natürlich (sonst müsste man ja keinen Artikel schreiben), aber wertend ist für mich etwas anderes. Ist es schlecht, tornahe Ballverluste zu vermeiden? Prinzipiell nein. Schlecht wäre es nur, wenn Hirsch diese Bälle nicht sehen möchte, sollte er die fußballerische Qualität der Spieler im Zentrum als zu gering ansehen. ;)

(..) Also meine Kritik am Journalismus bezog sich hauptsächlich auf die wenig individuellen Artikel.
Ich denke, das ist eher ein Problem der Verfügbarkeit. Wieviele Taktikexperten schauen denn Regionalliga Fußball? Selbst die Kommentatoren bei sporttotal sind scheinbar eher Halb- Profis, die noch anderen Jobs nachgehen. Da wird es die Lokalpresse sicherlich schwer haben, an andere Meinungen zu kommen.
 
Meinungen natürlich (sonst müsste man ja keinen Artikel schreiben), aber wertend ist für mich etwas anderes. Ist es schlecht, tornahe Ballverluste zu vermeiden? Prinzipiell nein. Schlecht wäre es nur, wenn Hirsch diese Bälle nicht sehen möchte, sollte er die fußballerische Qualität der Spieler im Zentrum als zu gering ansehen. ;)


Ich denke, das ist eher ein Problem der Verfügbarkeit. Wieviele Taktikexperten schauen denn Regionalliga Fußball? Selbst die Kommentatoren bei sporttotal sind scheinbar eher Halb- Profis, die noch anderen Jobs nachgehen. Da wird es die Lokalpresse sicherlich schwer haben, an andere Meinungen zu kommen.
Sehe ich etwas anders. Meinungen gehören in einen Kommentar. Die reinen nüchternen Fakten ohne Meinung und Wertung in einen Artikel.
 
Sehe ich etwas anders. Meinungen gehören in einen Kommentar. Die reinen nüchternen Fakten ohne Meinung und Wertung in einen Artikel.

Dann kannst du den Artikel gut lesen, denn alles, was dadrin steht, konnte man am Freitag auch auf dem Rasen sehen, daher sollte das schon sehr faktenorientiert sein. Dennoch ist bei einer Spielanalyse gerade im Bezug auf Abläufe halt auch manchmal einfach gar nicht ganz klar, was damit bezweckt wird (s. obrigen Punkt mit den eigenen Pässen ins Zentrum) und geht somit über offensichtliches wie "Der Rasen ist grün" hinaus.
 
Ich bin etwas verwundert, dass man das Spiel so analysiert, als wäre die 1. Halbzeit ein Produkt des Trainers gewesen. Das war mitnichten so.
D.H. und sein Co haben bereits Mitte der ersten Halbzeit vehement darauf hingewiesen - auch in ihrer Körpersprache - weiter aufzurücken. Unsere Mannschaft sah sich - wie schon beschrieben und auch bildlich dargestellt fünf Offensiven von Hohkeppel gegenüber.... Ihnen fehlte das Zutrauen
wohlwissend hinten stabil stehen zu wollen. In der 2. Halbzeit wurde - auch durch die Wechsel - das Spiel hinten raus etwas besser und nach der Führung konnte man die Wucht erkennen, die in dieser Mannschaft "noch schlummert" Und was viel wichtiger ist, sie wurde stabiler und selbstbewusster... Und ja, welch ein Wunder, Hohkeppel wirkte eingespielter, da nur 2 (!) neue Spieler in der ersten Elf waren: Rodrigues Pires und Gardawski. (und später nach der Auswechselung von Gardawski noch Richard Sukuta Pasu).

Was wurde hier Alles (schon) in der Vergangenheit bemängelt....
Der Trainer wechselt zu spät aus. > Das widerlegt D.H. indem er zum wiederholten Mal einen rechtzeitigen (Dreier)Wechsel vornimmt
Die Bank ist nicht adäquat besetzt. > Das ist seit dieser Saison Geschichte
Vorne treffen die Stürmer nicht bei besten Chancen. > Auch das gehört der Vergangenheit an. Bis auf das erste Spiel wurden immer (mindestens) zwei Tore geschossen.
Und die Abwehr steht und meistert sogar brenzlige Situationen. Und dann haben wir noch einen Torwart, der bisher nichts anbrennen lässt.
Daran erfreue ich mich aktuell und mutmaße nicht in was wäre wenn.... (weder im Positiven, noch im Negativen) Ich denke - wie der Trainer auch von Spiel zu Spiel, damit fährt man bekanntermaßen immer am Besten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben gegen aufsteiger und offensivschwache gegner gespielt.
Zum glück.
Fortuna K. die verdächtigen u23ger und andere kommen ja erst noch.
Dann wird man sehen.
 
Wir haben gegen aufsteiger und offensivschwache gegner gespielt.
Zum glück.
Fortuna K. die verdächtigen u23ger und andere kommen ja erst noch.
Dann wird man sehen.
Oberhausen hat 5 Buden in einem Spiel gemacht, scheinen also auch ne Offensive zu haben.
Die oft genannten Gladbacher haben es geschafft, gegen einen Aufsteiger nur unentschieden zu spielen.
Irgendwas macht ein Veewi im Westen derzeit wohl besser, als andere ...
Wobei, wie @Rupert E. Riebenstein schon erwähnte, der KFC kommt ja auch noch ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben