Alles nach dem Spiel gegen Erfurt

Auch am Morgen danach fühlt sich der Sieg immer noch so gut an. :) Weil wir die Ergebniskrise überwunden haben. Und wer seine Ergebniskrise überwindet, ist auch schon mehr als halb aus seiner Leistungskrise raus. Das wird, ganz sicher. Erfurt kann wie Fottuna Köln der Ausgangspunkt für eine Serie sein.

Unser Spiel kommt mir dennoch manchmal wie ein (zu) geduldiges Ballgeschiebe rüber. Die sich gegen uns häufig zurückziehenden Gegner bedingen dieses Spiel. Auch gegen Münster hatten wir bereits in Halbzeit 1 über weite Strecken den Ball und die Gastgeber beschränkten sich auf Fehlererzeugung (Pressing) und überfallartiges Umschalten mit hohem Tempo in den 1 gegen 1 - Situationen.

Ich weiss nicht, weshalb wir uns selbst gegen eine Mannschaft wie Münster in diese Rolle drängen lassen.

Es fehlte mir zuletzt die Dynamik im Spiel, das Spiel über die Außen, das Suchen von 1-1 Situationen, das Suchen von Laufduellen. Scheidhauer und Janjic haben das gestern in den letzten 20 Minuten endlich gemacht. Da war der unbedingte Wille und Mumm und sofort war das Stadion da. Im Mittelfeld dann die kollektive Galligkeit. Immer auf den ballführenden Gegner. Oder auch mal der Lauf über den halben Platz, um dem Gegner zur Not im Spielaufbau den Check zu geben (Feltscher).

So haben wir das Ding gestern gewonnen. Und da interessiert mich der Torwartfehler beim 1-0 überhaupt nicht, wenn zuvor gegen uns jeder Dorfkeeper das Spiel seines Lebens machte.

Machen wir uns nichts vor. Das ist eine Schweineliga. Einsatz und Laufbereitschaft sind hier die halbe Miete.

Gallig in Kiel ran und vorher die wichtige Pflichtaufgabe Hiesfeld lösen. Belohnt euch selbst mit einer gut gefüllten Bude zum möglicherweise absoluten Topspiel gegen Wehen.
 
Aus meiner Sicht fehlt auch Kevin Wolze sehr. Gerade in der Form vor seiner Verletzung war
er ein starker Antreiber, der auch mal einen Pass in die Schnittstelle der gegnerischen
Abwehr gespielt hat. Auch Grote ist schwächer geworden seitdem er nicht mehr mit Wolze
die linke Seite bearbeitet. Die beiden haben sich gerade in den Offensivaktionen sehr gut
ergänzt. Ich glaube, dass wir einiges von unserer offensiven Schlagkraft eingebüßt haben,
seitdem wir nicht mehr mit offensiv starken AVs spielen (können). Feltscher auf rechts
geht noch, links hat er offensiv kaum was zu bieten. Auch Schorsch und Kühne finden
da offensiv kaum statt. Sobald zumindest Wolze wieder auf links steht, haben wir was die
Offensive angeht wieder eine andere Situation.
 
Mein tiefsitzender Frust aus dem Münsterspiel ist jetzt am Tag nach den drei Punkten gegen Erfurt einer kritischen Zuversicht gewichen. Im Spiel gegen Münster habe ich Onuegbu als wirkungslos, Dum als ohne Akzent gebend, Gardawski als nicht positionstreu kritisiert und außerdem mein Unverständnis über die Nichtberücksichtigung von Bajic geäußert. Wenn ich dann die Anfangsformation vom gestrigen Spiel sehe dann hat Gino eine ähnliche Sichtweise und das freut mich.

Ich glaube schon dass unsere kritische Begleitung beachtet wird. Viele Nicks legen ihre detailierte Sichtweisen dar und verfügen über einen profunden Sachverstand. Das ist ein Pfund von dem die sportliche Leitung profitieren kann und den es nur in wenigen Vereinen der dritten Liga gibt. Ein Fußballspiel mit seinen elf Spielern den Mannschaftsteilen Abwehr, Mittelfeld und Sturm sowie deren Schnittstellenspielern ist so komplex das auch ich immer nur Teile dessen analysieren kann. Nicht zu vergessen, der Gegner spielt auch noch mit. Deshalb kann der Mannschaft damit geholfen werden und wir sollten das nach Kräften tun.

Der Frust nach dem Spiel gegen die Preußen war meinerseits auch darin begründet das zum wiederholten mal die Gunst des Spieltags nicht genutzt wurde sich in die Spitze zu setzen. Aber damit wäre das Spiel dann jetzt auch abgearbeitet.

Gut das jetzt zwei Wochen Zeit sind an unserer Kurzpassschwäche zu arbeiten die mir auf dem technischen Niveau einer Drittligamannschaft unerklärlich ist. Ich bin mir sicher das der Aufstieg gelingen kann und trete unserer Mannschaft dafür gerne auf die Füße. Das wir gallig sind muß sich auf das Team übertragen, Dauerapplaus ist keine Lösung.
 
Nicht wirklich schön und leider muss man dazu sagen, dass wir solche Spiele eigentlich schon gewohnt sind. Unter dem Strich zählen aber die drei Punkte und das verbesserte Torverhältnis, das dieses Jahr wohl eine besonders hohe Bedeutung hat.

Hier noch mal die Zusammenfassung, die wie ich finde, sehr gut dargestellt ist vom MDR: http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga3

Das Spiel gegen eine Wand liegt uns nicht, lag uns nicht und wird uns bestimmt niemals liegen. Gerade deshalb tun die Punkte so gut. Eine Niederlage hätte uns aus dem Rennen vor erst geworfen. Vor allem, weil unsere Truppe stark an sich zweifelt wenn es nicht mal klappt. Wir haben drei Niederlagen in der Liga, und zu Hause noch nichts verloren, da kann man mal Selbstbewusstsein zeigen, trotz Miesere.

Für mich hapert es immer noch daran, dass unser einziger Stürmer nie da steht, wo er soll und zwar in der Mitte im "16ner". Grote, Klotz, Gardawski, Schnellhard und Janjic dürften einfach mal mit Tempo in den Strafraum ziehen und den Gegner unter Druck setzten, dann kann man entweder schießen, fallen oder auf einen Nachschuss hoffen.

Gestern allerdings wurde der Erfurter Torwart hypnotisiert, anders kann man seinen krassen Patzer nicht erklären
 
Alles andere als eine begeisternde Leistung unserer Mannschaft. Dafür aber ein begeisterndes Ergebnis, welches nicht unverdient war. Erfurt war mit Sicherheit in dieser Form ein dankbarer Gegner. Das gleiche werden sich letzte Woche auch die Preußen gedacht haben. Was bleibt ist doch die Tatsache, dass es aktuell keine Mannschaft in dieser Liga gibt, die richtig überzeugt. Nicht umsonst spielt da die Hälfte der Liga noch um den Aufstieg mit. Wir bleiben mit den drei Punkten auch weiterhin oben dran. Mit zwei oder drei Übermannschaften, wäre es für uns jetzt schon schwer, noch vom Aufstieg zu träumen. So ist noch alles drin, weil es kein Team gibt, was nicht von jedem anderen geschlagen werden kann. Kristallisiert sich da nicht noch bis zum Wheinachtspäuschen ein Team mit konstant guten Ergebnissen raus, dann wird der Aufstieg dieses Jahr auch viel mit Glück zu tun haben (also das Team werden wir nicht sein). Kann ich ob der Leistungsschwankungen und dem Stürmerproblem bei uns eigentlich ganz gut mit leben ;)

Überzeugend fand ich gestern - wie fast alle hier - unsere Innenverteidigung. Kühne arbeitete sich nach Holperstart in die Partie und zeigte eigentlich (trotz seiner untergeordneten Rolle seit Monaten) eine solide Leistung. Feltscher stand hinten gut und wachte zum Schluss richtig auf. Grote muss wieder angreifen! Er ist meiner Meinung nach völlig neben der Spur. Aber bei ihm wissen wir immerhin, was er kann. Also Jung, gib wieder richtig Gas! Schnellhardt und Gardawski waren die richtigen Wechsel. Das Ergebnis wirkte auf mich nach dieser allgemein schlechten Begegnung am Ende sogar noch verdient.

Die Zuschauerzahl finde ich erschreckend ähnlich wie die Ausdrücke "erbärmlich", "peinlich" etc. in manch einem Beitrag. Diese Drecksliga wieder zu verlassen, ist eine sehr schwere Aufgabe. Ich finde wir Fans tun auch gut daran, dies so anzunehmen. Vom glanzvollen Fußball vielleicht mal verabschieden und auf den punkteorientierten Ergebnissport blicken. Damit kommt man dieses Jahr eigentlich am besten durch.

Drei wichtige Punkte, +2 fürs Torverhältnis aber auch die Gewissheit, dass diese Leistung bestimmt nicht an jedem Spieltag reichen wird. Egal, kein schlecht gelaufener Samstagnachmittag.

NUR DER MSV!!!
 
@lintorfer da hast Du mich nicht richtig verstanden. ich meine auch nicht, dass wir uns in der Hinrunde nur so durchwurschteln sollen. Wenn wir zur Halbzeitpause oben mit dabei sind, geht das sowieso nur mit vollstem Einsatz. Wichtig ist, den Anschluss immer zu halten. Als wir zuletzt aufgestiegen sind, hatten wir jeweils in den Rückrunden unsere starken Phasen. Spätestens da hoffe ich, soviele Konkurrenten abuzuschütteln, dass wir auf einem Platz an der Sonne stehen.
Ansonsten gehe ich mit Dir d`accord!
 
Gestern noch total über den Sieg gefreut und jetzt wo ich die Beiträge hier lese geht die gute Laune fliegen.

Klar das war bestimmt kein gutes Spiel von uns und es geht sicher spielerisch mehr, ABER wir spielen mittlerweile in der 3. Liga! Zeigt mir eine Mannschaft in dieser Liga die konstant jeden Gegner spielerisch an die Wand spielt und jeden Gegner aus der Arena schießt. Ich hab echt das Gefühl (gestern auch durch meinen lieben Nebenmann), dass der Anspruch bei Einigen ziemlich hoch gegriffen ist.

Kritik ist gut und muss auch geübt werde, aber nicht in dieser Form, dass bei jedem Fehlpass das halbe Stadion nörgelt. Im Stadion ist es unsere Aufgabe als Fans die Mannschaft zu unterstützen damit wir Erfolg haben und alle gemeinsam unser großes Ziel erreichen: die Rückkehr in die 2. Liga!

Zum Spiel: 65 Minuten kam da leider nicht viel (aber eben auch nix von Erfurt), die Einwechslung von Schnellhardt war unser Sieg. Glück beim ersten Tor, dass der (in den anderen spielen bisher recht gute) Philipp Klewin ein Totalaussetzer hat. Das Glück muss man sich auch mal verdienen. Wir hatten ja auch schon viel Pech diese Saison (Grosaspach, Cottbus...). Zweite Tor schöner Konter. Von Erfurt kam dann auch nicht viel, außer der einen Großchance nach dem 2:0. Verdienter Sieg und nur noch 2 Punkte vom ersten weg.

P.S. geile Aktion gegen RB gestern!
 
Aus meiner Sicht eines der grottenschlechtesten Spiele, die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Die Punkte sind am Ende erfreulich, auch wegen der anderen Ergebnisse an diesem Spieltag, aber das darf nicht darüber hinwegtäuschen: wir haben ganz viele Baustellen und eine schwache Heimvorstellung geliefert.
Gefallen haben mir eigentlich nur Meißner und Kühne nach seiner Einwechslung, mit Abstrichen noch Rolf-Günther. Eine Katastrophe waren vor allem Grote, aber auch Klotz. Konsequenterweise hat Lettieri sie (zu spät nach meinem Geschmack) ausgewechselt. Der nächste Kandidat wäre für mich Scheidhauer gewesen (der ja von vielen hier sehr positiv kritisiert wurde), der hat kaum einen Zweikampf gewonnen und strahlt keine Torgefahr aus.
Puuuh, in dieser Liga brauchst du permanent Serien, um dranzubleiben. Ich hoffe, dass spielerisch wieder mehr Sicherheit reinkommt und vorne ein bißchen mehr Torgefahr herrscht. Und ich hoffe auf die Rückkehr von Pierre de Wit.
 
Ich denke, Lettieri ist auch einer, der Fehler erkennt, für sich selbst eingesteht, aus ihnen lernt und auch nicht beratungsresistent ist. Auf Grund seiner natürlichen Autorität kann er es sich leisten, Fehler zu korrigieren und muss dabei nicht fürchten, gleich sein Gesicht zu verlieren. Auch macht er aus gewissen Festlegungen nicht gleich ein Dogma, an welchen er bis zu seinem eigenen und bis zum Verrecken des Vereins festhält (in memoriam Bommerlunder). Die gestrigen Eckballvarianten haben schon gezeigt, dass da reagiert wird.

Aber eines ist natürlich unumstößlich. Und das ist seine Philosophie. Er will dieser Mannschaft geduldigen Ballbesitzfußball lehren. Aber das braucht Zeit und hohe Qualität und Kontinuität im Kader. Aber wenn das einmal durch die Mannschaft verinnerlicht wurde, marschiert sie wie Heidenheim oder Leipzig souverän. Derzeit gewinnen wir unsere Spiele noch nicht durch Zurechtlegen des Gegners, sondern durch offenes Visier wie in Rostock oder mit erhöhter Schlagzahl in der Endphase (Erfurt). Das perfekte und souveräne Spiel, was Lettieri sehen möchte, hat er noch kein einziges Mal geboten bekommen. Es ist gut, dass er hieran weiterarbeitet, aber wir dürfen nicht versuchen, alles spielerisch zu lösen.
 
Die Gegner sind ja auch nicht blöd und kennen unsere Probleme. Wenn man eben weiß, das wir spielerisch nach vorne momentan nicht viel gebacken bekommen, dann lässt man uns halt auch das Spiel machen und stellt sich hinten rein...die Erfurter werden sich schon vorher angeschaut haben, wie andere das gemacht haben. Deren Konzept stimmte ja auch, wir waren vorher mehrere Hundert Minuten ohne Tor. Von daher nicht verwunderlich, das sie es auch so versucht haben.
 
@fortheCause
Sicher hast Du mit dem, was Du damit sagen willst, Recht. Ich bezweifel aber, dass sich ein Stürmer, dem sich plötzlich die Gelegenheit bietet, wie Gadawski gestern, in so einer Situation solche Gedanken machen kann und sollte. Schon gut, dass das gestern so gelaufen ist. Wer sagt denn, dass der Querpass hier der sicherere Weg gewesen wäre...
 
Ich fand das gestern extrem gut, dass gerade Gardawski den Ball zum 2:0 eben NICHT abgespielt hat. Gerade ER brauchte nämlich ganz dringend mal wieder ein persönliches Erfolgserlebnis. Alleine auf den Keeper zulaufen und den dann GEKONNT aussteigen lassen, DAS war genau das richtige. Scheidhauer hätte nur noch das leere Tor vor sich gehabt - auch da hätte noch etwas schief gehen können.

Gardawski sollte daraus jetzt mal Kraft ziehen und sich nicht mehr so häufig verstecken, wenn es in der gesamten Truppe mal nicht so läuft. Er muss in die 1:1-Situationen gehen, muss mutiger werden. Wie übrigens manch anderer (etwa der gute Tim Albutat) auch, wir brauchen auch mal ein paar Schüsse aus der zweiten Reihe. Und zwar jenseits von Standards.

So schlecht mir die gestrige HZ1 bekam, so gut tun heute noch die 3 Punkte. :)
 
So noch mal zur Zuschauerzahl. Wenn man hier die Kommentare verfolgt, dann war das noch eine Spitzenzahl. Würden hier mehr mitlesen müßte sie höchstens im unteren vierstelligen Bereich sein. Die Logig ist echt klasse hier. Auf die Mannschaft eindreschen aber die Zahl der Anwesenden monieren.
 
Puuuh, in dieser Liga brauchst du permanent Serien, um dranzubleiben.

Sehe ich eigentlich nicht so. Kaum ne Mannschaft hat ne wirkliche Serie. Sogar ganz im Gegenteil:
Würde der MSV eine (Sieges-) Serie von, ich sag mal, 4 Spielen hinlegen, so wären wir danach mit Abstand Erster. Um dabei zu bleiben genügt auch alle 3 Spieltage mal ein Sieg. Noch.
 
Unser Spiel kommt mir dennoch manchmal wie ein (zu) geduldiges Ballgeschiebe rüber. Die sich gegen uns häufig zurückziehenden Gegner bedingen dieses Spiel. Auch gegen Münster hatten wir bereits in Halbzeit 1 über weite Strecken den Ball und die Gastgeber beschränkten sich auf Fehlererzeugung (Pressing) und überfallartiges Umschalten mit hohem Tempo in den 1 gegen 1 - Situationen.

Es fehlte mir zuletzt die Dynamik im Spiel, das Spiel über die Außen, das Suchen von 1-1 Situationen, das Suchen von Laufduellen. Scheidhauer und Janjic haben das gestern in den letzten 20 Minuten endlich gemacht. Da war der unbedingte Wille und Mumm und sofort war das Stadion da. Im Mittelfeld dann die kollektive Galligkeit. Immer auf den ballführenden Gegner. Oder auch mal der Lauf über den halben Platz, um dem Gegner zur Not im Spielaufbau den Check zu geben (Feltscher).

So haben wir das Ding gestern gewonnen. Und da interessiert mich der Torwartfehler beim 1-0 überhaupt nicht, wenn zuvor gegen uns jeder Dorfkeeper das Spiel seines Lebens machte.

Machen wir uns nichts vor. Das ist eine Schweineliga. Einsatz und Laufbereitschaft sind hier die halbe Miete.

in vielen Teilen stimme ich dir zu.

wenn man nicht über die Aussen spielt, wirds in der Mitte halt eng. Erfurt stand sehr dicht und hinten ziemlich geordnet - das macht es keiner Mannschaft einfach.
Erst die letzten 25 Minuten haben unsere Mannen etwas mehr Druck gemacht, die Kampfbereitschaft würde erhöht. Einige Pässe waren gut gedacht und scheiterten daran, das entweder keiner lief oder keiner mitdachte. Ich fand zum Beispiel Feltscher gestern auch deshalb richtig gut, weil er unendlich viel gelaufen ist. Der wollte besonders - der war heiss, das konnte man merken.
Das Gardawski das Tor machte und nicht abspielte war eben gut und zeigt sein Selbstbewusstsein.
Am Ende hat sich die Geduld ausgezahlt und daran , dass der Sieg verdient war, hatten wohl nur einige Erfurter Spieler im Interview ihre Zweifel .. :verzweifelt:

Das wir ein ausgeglichenes breites Kader haben , könnte sich am Ende der Saison auszahlen. Mal sehen

Noch eins : Kriik oder Ananlyse ??

Als DK Besitzer nehme ich das Recht in Anspruch nach einem wirklich schlechten Spiel Kritik zu üben. Das kann , wenn man das direkt nach dem Spiel macht, natürlich auch mal überzogen sein, aber..

viele User hier schreiben oft mehr eine Analyse als Kritik. Vielen kann man einfach fachlichen Fußballverstand hier attestieren, den verständlicherweise natürlich jeder anders sieht.
Ein schlechtes Spiel ( wie Münster ) kann und sollte man einfach nicht schönreden.
Da ist Kritik berechtigt. Punkt
 
Zur Zuschauerzahl. Ich hatte mit vierstellig gerechnet und liege zum Glück knapp daneben. Beim nächsten Spiel werden es wieder mehr sein wenn auch nicht viele. Als DK-Besitzer wandele ich zwischen den Welten, bin da und trotzdem nicht vor Ort aber immer mit dem Herzen dabei.
 
Was bleibt nach diesem Heimsieg ?

* Weiter ungeschlagen in der Liga zuhause
* direkten Anschluss nach " oben "
* wir können und scießen auch wieder Tore
* Drei wichtige Zähler, nicht nur für die Tabelle, für`s Selbtbewußtsein, die Fans und für das nächste Spiel eine Motivation und Anspruch zugleich
* Wir wissen, dass wir ganz oben mitspielen können, nicht nur weil auch die anderen schwächeln, sondern unsere Spielersubstanz nicht die schlechteste ist............
* 2 Wochen Pause bedeutet auch Regeneration für einige angschlagene Kameraden, aber auch die Chance auf Rückkehrer
 
Wie ich allgemein lese, ein Sieg ohne Glanz und Gloria, daür mit viel Patina. Sei´s drum. In dieser Saison muss der Ergebnisfussball an erster Stelle stehen. Wir müssen aus wirtschaftlichen Erwägungen alleine schon dringend raus aus dieser Drecksliga. Sollte ein Aufstieg auch mit unattraktivem Fussball gelingen, dann könnte ich das mit der Entrüstung eines stets Klagenden auf hohem Niveau unterschreiben.
 
War wohl, was man so liest, kein tolles Spiel. Aber, platte Erkenntnis, es zählen unterm Strich nur die drei Punkte. Von daher, einfach erstmal durchschnaufen, und an den bekannten Baustellen arbeiten. War nach MS auch angefressen, und Kritik ist auch wichtig, aber endlich mal wieder gewonnen. Punkt!
 
Verdienter Sieg ! Warum ? Ganz einfach weil der Tabellendritte aus Erfurt nichts zustande brachte. Ratajczak war beschätigungslos genauso wie sein Gegenüber bis der erste Ball aufs Tor kam.
Da hat sich der Erfurter Torwart mächtig erschrocken das ein Duisburger das Tor trifft.
Erfurt hatte einen Schuss Richtung Tor und das erst nach dem 2:0 !!! Das soll ein Aufstiegskandidat sein.
Die Abwehr macht nach wie vor einen stabilen Eindruck.Es ist sehr schwer gegen uns ein Tor zu erzielen.Cottbus und Münster brauchten ja unsere Hilfe für Ihr 1:0 jeweils durch Elfmeter.
Unsere Offensive ist natürlich verbesserungswürdig aber wenn man auf den Aussen zwei Totalausfälle (Grote,Klotz) auf dem Platz hat dann wird es schwer.
Die meisten Spieler sind aber nach der englischen Woche wieder in Form so dass die Leistung in Münster sicher unter der Rubrik der Geist war willig das Fleisch schwach abgehakt werden kann.
Ich mache mir keine Sorgen um den Aufstieg wer will uns hindern Bielefeld vielleicht aber dann Dresden (o:3 in Haching),Cottbus (0:3 in Dortmund) ?
Ich mach mir eher Sorgen um einige unserer Spieler z.B. RGF warum spielt der nicht erste Liga.Was Brosinski in Liga 1 bringt der doch allemal.Können wir alle halten ?
Winterpause naht. Planung für nächste Saison läuft.
Wir haben sehr gute Einzelspieler überwiegend 2.Liga tauglich aber eine eingespielte Mannschaft sieht anders aus.In den englischen Wochen konnte man nicht viel üben.
Das ist ja jetzt vorbei das muss dann aber auch besser werden damit wir uns bis zur Winterpause absetzen können.
Übrigens eine Glaskugel brauch ich für meine Prognosen nicht ich gucke eben intensiver hin nicht nur beim MSV.
 
Ich habe nur die MDR-Konferenz und später nochmal die Zusammenfassung des selben Senders gesehen.

Ein Spitzenspiel war das wahrlich nicht.Beide Teams waren an Harmlosigkeit kaum zu überbieten.
Erfurt immerhin bis dahin dritter in der Liga wollte anscheinend von Anfang an ein 0:0 unendschieden und trat auch dementsprechend auf.Deren Vereinsboss war jedenfalls mit dem Ergebnis zur Pause hochzufrieden und wäre es auch bei Spielende gewesen.
Den Zebras hat man die Verunsicherung nach den zuletzt wenig erfolgreichen Spielen angemerkt trotzdem hatte man mit Hairi,Klotz und Scheidhauer zumindest 3 Tormöglichkeiten auch wenn diese nicht als Hundertprozentige durchgehen.
Grote ,Janjic und Klotz für mich total außer Form in Halbzeit 1 und alle drei hatten sich den Platz auf der Bank hart erkämpft.
Im nachhinein muß man sagen das sich Bohls Verletzung vielleicht sogar ausgezahlt hat da Janjic so einer Auswechslung entgehen konnte und zum Dosenöffner wurde.Danach haben die Zebras das Spiel clever nach Hause gebracht und auch in der Höhe verdient gewonnen.
Nach einer Durststrecke mal wieder 2 Tore erzielt ,3 Punkte im Sack und nu erstmal Ligapause.
Noch sind wir mittendrin im Aufstiegskampf nicht nur dabei und das ist enorm wichtig.
Feltscher - Bajic - Meißner defensiv,Gardawski - Schnellhardt - Janjic offensiv für mich die Matchwinner
 
Es gab für mich eine Szene, die psychologisch wichtig war und bei den Spielern mit Sicherheit Folgen hatte: Die 2. Auswechslung bei Erfurt in der Mitte der 2. Halbzeit. Der zur Auswechslung bestimmte Erfurter ging dermaßen langsam und zudem beifallklatschend vom Platz, dass ALLEN klar war: Erfurt ist mit dem einen Punkt hochzufrieden, da die Spieler offensichtlich Duisburg für stärker hielten. Besser konnte das Selbstvertrauen der Duisburger nicht aufgebaut und besser die Angst der Erfurter nicht verstärkt werden.
 
Ein Tag nach dem Spiel interessiert mich das Spiel in keinsterer Weise mehr! 3 Punkte eingefahren und gut ist. In dieser Liga kann jeder jeden schlagen von daher war der Sieg Gold wert! Aber eine Bitte lieber Gino: lass unseren Hajri nicht mehr in einem Heimspiel als 6er spielen, er gehört in die IV!!
 
Für mich an der Grenze zur Abwertung der Kurzbericht in der Sportschau. Solange solche Beiträge mit der gedrückten Vorlauftaste zusammengestoppelt werden und der einzige Aufhänger dabei anscheind ist, dass eine bestimmte Mannschaft über einen bestimmten Zeitraum hinweg keine Bude gemacht hat, muss man sich nicht wundern, dass insbesonders solche, die weniger ihrem eigenen Urteil vertrauen denn den Aussagen der sogenannten Fachleute von den Medien, in der dritten Liga eine Art Kreisliga mit Wasserkopf, die einen auf Profi macht, wahrnehmen.

Minimal sollte man verlangen können, dass in solch einer Berichterstattung die Spielernamen richtig gewusst werden. Und wie ausgerechnet Lettieri, der mir meist eher etwas überkritisch erscheint, als konzeptionsloser und nur allzu leicht zufriedenzustellender Alles-Weglächler dargestellt wird, obwohl wir einen eindeutigen Sieg hatten und man im ganzen Bericht auch fast nur die Meidericher Zebras in Aktion gesehen hat, ist eine arrogante Zumutung.

Traurig, was aus der guten alten Sportschau geworden ist, die mal die Referenz für penible und mit Liebe gemachte Sportberichterstattung war.
 
Mal so als Anmerkung: Ich finde es irgendwie skurril, dass die jetzige Rote-Karte-Aktion fast auf den Tag genau sechs Jahre später mit der damaligen Rote-Karte-Aktion gegen Bommer fällt (damals Heimspiel gegen Ahlen am 09.11.2008). Zufälle gibt's ;)
In beiden Fällen berechtigte Aktionen!
 
Klar war das kein so dolles Spiel. Wer konnte das denn ernsthaft unter den Vorzeichen erwarten?

Übrigens waren der Support und die allgemeine Stimmung eher unterdurchschnittlich. Warum eigentlich? Nur wegen Münster?

Halo: da verlieren wir 1. immer, und 2. war das mit der Pokalschlacht zu rechtfertigen, bei der 3. die Mannschaft absolut alles gegeben hat und überzeugen konnte, weshalb 4. ein randvolles Stadion die Mannschaft gefeiert hat.

Das Gemecker geht deshalb knallhart an allen Realitäten vorbei.
Es gibt sicher einiges zu verbessern. Einen Top Gegner mal eben so von der Platte putzen werden wir dennoch so bald nicht. 3. Liga ist zäh, harter, oft dröger Sport. Ja.

Übrigens ist mir der Minusrekord absolut unverständlich.

Haben sich alle gegen Köln verausgabt und gehen nie wieder hin? Das Wetter war am Samstag viel besser, der Gegner hat auch ein paar hundert Leute mitgebracht, es geht in einem, extrem engen Rennen um die Zukunft des Vereins.
So, und das interessiert keinen?
Das Juxspiel im Pokal

- ja ich weiß,. es ging ja auch um ein paar 100tausend Piepen, in Liga 3 aber um das Vielfache davon!!!

zieht die Massen, dabei ist es nur eine kleine Randbespaßung.

Die Liga verdient viel mehr Aufmerksamkeit. Nach einer Durststrecke muss das verunsicherte Team unterstützt werden, nicht drauf gehauen.
Das ist ein Verhalten wie bei verwöhnten Konsumenten: Bauernfans denken so.

Wir auch?
 
@Franz Eine schlechte Leistung und die Tendenz der letzten Wochen musste hier thematisiert werden. Außerdem hatten wir das Heimspiel gegen Dresden, wenige Tage später den Pokalkrimi gegen Köln der bei aller Freude auch einen Kater hinterlassen hat und dann ebenso ein paar Tage drauf das beinahe Heimspiel gegen Münster bevor wieder ein Heimspiel anstand. Noch Fragen?
Dass es dann 10179 zahlende Zuschauer waren bewerte ich als ordentlich. Da verbietet sich mir ein Vergleich mit anderen Fans.
 
Weltfussball.de ist aber komisch drauf :D
Bildschirmfoto%202014-11-10%20um%2012.19.58.png
 
Nach der üblen Serie ohne Tore und ohne Sieg und der Gefahr, dass man oben mit 5 und mehr Punkten Distanz rausutschen konnte, war für mich einfach nur der Sieg wichtig. Wir brauchten diesen Dreier ganz, ganz dringend, wenn wir weiterhin oben mitmischen wollen und da dieser eingefahren wurde, bin ich auch zufrieden. Die ersten 45 Minuten waren zum Vergessen, die zweite Hälfte war deutlich besser und da RWE total harmlos war, war der Sieg auch mehr als verdient.

In den nächsten beiden Spielen heisst es, Zeichen setzen. Mindestens ein Punkt in Kiel und ein Sieg im Topspiel gegen Wiesbaden wären göttlich. Und dann kommen die letzten drei Spiele des Jahres gegen Teams, die auf den letzten vier Plätzen stehen. Wenn Du da Vollgas gibst, mit breiter Brust, wären Siege gegen Regensburg, Mainz II und in Groß-Asbach drin... und mit diesen 9 Punkten würden wir wohl ganz oben überwintern, da an den Spieltagen einige von den Top10 wieder gegeneinander spielen. Es wäre einfach zu geil... und warum sollte das nicht möglich sein?

Der Bann ist wieder gebrochen, wir starten die nächste Ungeschlagen-Serie bis zum Ende des Jahres... und da sind hoffentlich viele Siege bei :)
 
#191 Wouuww, watt wär datt schön:rolleyes:! Brauchen wir garnicht mehr zu spielen. Punkte ohne Ende................
Immer -wenn wir die vorher schon verplant haben, wurd das nix.
Und ich weiss, woran das hauptsächlich liegt - am Gegner.
 
.... Und dann kommen die letzten drei Spiele des Jahres gegen Teams, die auf den letzten vier Plätzen stehen. Wenn Du da Vollgas gibst, mit breiter Brust, wären Siege gegen Regensburg, Mainz II und in Groß-Asbach drin... und mit diesen 9 Punkten würden wir wohl ganz oben überwintern, da an den Spieltagen einige von den Top10 wieder gegeneinander spielen. Es wäre einfach zu geil... und warum sollte das nicht möglich sein?

Der Bann ist wieder gebrochen, wir starten die nächste Ungeschlagen-Serie bis zum Ende des Jahres... und da sind hoffentlich viele Siege bei :)

Damit ließe sich dann auch gut die Rückrundendauerkarte verkaufen so kurz vor Weihnachten für unter 75 Euro und Vorkaufsrecht für das NRP-Finale gegen die Rot-Weißen.

Nachdem es selbst gegen Erfurt noch fünfstellig war auch wenn einige Dk-Besitzer vermutlich nicht vor Ort waren bin ich zuversichtlich dass wir im Unterschied zur letzten Saison immer im Zehnertausenderbereich bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit ließe sich dann auch gut die Rückrundendauerkarte verkaufen so kurz vor Weihnachten für unter 75 Euro und Vorkaufsrecht für das NRP-Finale gegen die Rot-Weißen.
...

Womöglich sollten wir die beiden Bären erst mal erlegen, bevor wir deren Fell verkaufen?! Mit solchen Flausen im Kopf wird es in Kiel die nächste Bauchlandung geben.
 
Wann ist eigentlich der Zeitpunkt in Duisburg gekommen mal mit breiter Brust aber ohne Arroganz in ein Spiel hineinzugehen???
Ich kann dieses Gejammere nicht mehr hören...wir sind oben fett mit dabei...natürlich kann nicht alles klappen, aber Selbstbewusstsein sollte doch da sein. Was hat Erfurt denn gerissen?...nix...wenn man die Tabelle nicht im Kopf gehabt hätte, hätte man denken müssen, die spielen gegen den Abstieg...die wollten beim "großen" MSV vom Anpfiff weg nur einen Punkt...da haben sie bekommen was sie brauchten...eine verdiente Niederlage...mir ist ein selbstbewusster Auftritt unserer Mannschaft verbunden mit einer möglichen Niederlage lieber, als ein Gegurke mit der Absicht einen Punkt zu holen. Die 3-Punkte-Regel macht es möglich...und Serien ohne Niederlage sind mit hundert Unentschieden auch nix wert. Also...kopf hoch...Brust raus...und auf nach Kiel!

Nur der MSV
 
.....ganz genau! Es stimmt ja alles: Die Liga ist so ausgeglichen und stark, wie noch nie! Aufsteigen werden aber genau deshalb nur die 2 oder 3 Mannschaften,
die irgendwann einmal eine Serie hinlegen. Wir haben eine gute und vor allen Dingen auch charakterstarke Mannschaft, die neu zusammengestellt wurde und sich
zunächst einspielen musste. Ich finde aber das es irgendwann einen Zeitpunkt geben muss, an dem das neue System funktioniert und Trainer wie Spieler "liefern müssen",
wenn man gerne lieber in dieser als in einer der nächsten Saisons aufsteigen möchte.

Warum sollte dieser Zeitpunkt nicht jetzt gekommen sein? Es ist an der Zeit, in Kiel mal "einen rauszuhauen"!

...und dann kommen gegen Wiesbaden (und vielleicht auch danach) auch mal wieder über 15.000 Zuschauer in die Arena
 
Klar war das kein so dolles Spiel. Wer konnte das denn ernsthaft unter den Vorzeichen erwarten?

Übrigens waren der Support und die allgemeine Stimmung eher unterdurchschnittlich. Warum eigentlich? Nur wegen Münster?
Übrigens ist mir der Minusrekord absolut unverständlich.

Ich gebe Dir recht das die Stimmung überwiegend mässig war, gefühlt ein gesungenes Lied als würde man 7:0 führen.
Ganauso langweilig wie das Spiel.

Aber ich finde das alles andere als unverständlich.
Die Ligaspiele sind seid Wochen sehr sehr schwere kost.
Es gibt nun mal verschiedene Kategrien an Fans.
Es gibt die die nur das Ergebsnis sehen (wenn überhaupt) die für Dauersingsang ohne Emotionen sind.

Dann gibt es aber die normalen Leute, die Zahlen 20 Euro oder mehr und wollen einen Sieg und Unterhaltung. Niemand erwartet Auftritte wie Real Madrid oder wer auch immer. Aber solche Blutleeren Auftritte sind nur sehr schwer zu ertragen und dann auch noch für Geld.
Ich war da und fans das Spiel beschissen und das Ergebnis gut. Ich kann nicht behaupten das ich die Mannschaft nach vorne geschriehen habe. Ich glaube ich habe auf ein Zeichen gewartet das da 11 Leute sind die alels geben. Ich habe ein anderes Spiel erwartet, ich habe gehofft es wird gekämpft, der Abschluss gesucht, gerade bei diesen Vorzeichen.


Ich habe auch eine Andere Aufstellung erhofft. Unsere Mittelfeld beweist seid Wochen das es nicht in der Lage ist einen sauber gespielten Angriff vorzubereiten. Der Klotz hat einmal 2 Tore gemacht, verliert aber derzeit genau jeden Zweikampf. Nur ein Besipsiel.

Irgendjemand hat hier nach dem Spiel geschrieben das er die Einwechskungen verstanden hat, für mich war es lediglich eine Korrektur der falschen Anfangsformation.

Jetzt ist es vorbei das Spiel, 3 Punkte sind Glücklicherweise auch da, auch verdient weil Erfurt ja wirklich nix gemacht hat.
Aber das muss jetzt wirklich mal Sicherheit geben und man sollte mit einer breiten Brust nach Kiel fahren.
 
Hachja, irgendwo wurde jemand angepinkelt.
Hat zumindest jemand erzählt.
Deswegen hat die Duisburger Fanszene einen asozialen Ruf. "Untertrieben" wär höchstens, das als Schwachsinn zu bezeichnen. Die Duisburger Szene ist in Deutschland nicht erst seit dem letzten Sommer geachtet, der MSV gilt allgemein als ehrbarer Traditionsverein. Ich renn seit 20 Jahren überall wo es geht mit MSV Klamotten rum, seit 6 Jahren außerhalb NRW, kann also behaupten, ausreichend respresentative Reaktionen von Mitmenschen mitbekommen zu haben, und: dass die Szene "asozial" wär les / hör ich hier zum ersten Mal.
Wenn jemand in den Block pisst, muss der halt Backenfutter kriegen. Aber dann gleich wieder das Ende des Abendlandes zu beschwören..
sorry für ot.
Dann schau dir die Antwort von 1 Liter Milch dazu an. Wie auch immer, hoffentlich ein Einzelfall. Ansonsten gefällt mir deine Antwort, weil du damit vollkommen recht hast
 
Die Liga ist so ausgeglichen und stark, wie noch nie!
Die Liga ist eine Kirmes-Liga, in der jeder gegen jeden gewinnen kann, und das liegt nicht am hohen Niveau der Teams. Das Spiel gegen Erfurt wurde zwar (verdient) gewonnen, aber großartig Spaß hat das nicht gemacht - und das waren 2 Teams aus der "Spitzengruppe". Niemand in dieser Liga ist konstant erfolgreich oder spielt durchweg attraktiven Fußball. Genug Gründe, um da schnell raus zu kommen, und die Mannschaft danach punktuell zu verstärken.

Dritte Liga ist ganz harte Kost, die mir persönlich nicht wirklich viel Spaß macht.
 
Zurück
Oben