Alles nach dem Spiel gegen Fürth

Aber der Schiri fand wohl die Stimmung so geil und hat eine 4. Minute drangehängt.

So war es nicht. Das Tor fiel in der 92 min...Oder um genau zu sein nach 92min und 43sek. Es haben also knappe 17 Sekunden gefehlt. Sehr bitter.
-------------------

Ich hab es in der Sb ja schon Kurz nach dem Spiel geschrieben. Das war eine ansprechende Leistung unserer Jungs, darauf lässt sich aufbauen. Hätten wir schon ein paar Punkte mehr auf dem Konto, würde man das Ergebnis auch als Gerecht empfinden. Fürth hatte ja auch gute Chancen...Von daher geht das 2:2 schon in Ordnung.
 
Könnt ihr euch bitte mal die richtige Schreibweise unserer Nr.9 hinter die Löffel schreiben!

DAS IST JA GRAUENVOLL!!!

Von 10 Beiträgen wird der 11 mal falsch geschrieben.

Der Mann heißt "Pierre De Wit"

Noch schlimmer fand ich die Berichte in der 3. Liga, als man ihn als Niederländer bezeichnete.
Soweit ich weiß ist er Deutscher. Zwar als Köln, aber Deutscher.
Und ich hab nichts gegen Holländer. Meine Tochter ist eine Halbe. ;)
 
Ich hab mich ja in den letzten Tagen und Wochen echt an denen festgekrallt, die jeden Anflug von Hoffnung, der hier und da mal in molekülgröße umherwehte, aufgegriffen haben, besonders Schimanski mit seinen Lichtblicken in der taktischen Analyse. Die scheinbare Aussichtslosigkeit war das, was einen irgendwie gelähmt hat.
Und dann kam heute. Ja, bitter. Richtig bitter. Aber das es überhaupt so bitter sein kann, dafür hat sich die Mannschaft heute 93 Minuten den Allerwertesten aufgerissen. Was war das denn für eine Vorstellung bitteschön? Bälle annehmen, behaupten, verteilen - und reinmachen. Klingt erstmal ziemlich nach Basics, aber gerade nach vorn hab ich davon wenig gesehen bis heute. Es ist nicht aussichtslos! Wir haben ne Chance. Diese Erkenntnis hilft nicht nur über den ärgerlichen Endstand hinweg, sie gibt auch Hoffnung. Und die muss man dieses mal nicht mühsam auf den Rängen zusammenkehren nach Abpfiff.
 
[...] Und dann kam heute. Ja, bitter. Richtig bitter. Aber das es überhaupt so bitter sein kann, dafür hat sich die Mannschaft heute 93 Minuten den Allerwertesten aufgerissen. [...] Es ist nicht aussichtslos! Wir haben ne Chance. Diese Erkenntnis [...] gibt auch Hoffnung. [...]

100% Deiner Meinung. Heute hatte die Mannschaft das, was vorher alles gefehlt hatte. Sie haben einen Gegner, der spielerisch besser war, unter Druck gesetzt. Sie haben 2x geführt. Und das gegen 12 Führter. Sie haben nie aufgegeben und sich Torchancen erspielt . Wenn die Mannschaft den Level hält, dann können wir die 2. Liga halten. Heute war im Vergleich zu den anderen Spieltagen eine anderen Mannschaft auf dem Platz. Da war Biss drin. Und so muss das sein. Ich bin guter Dinge, wenn sie so weiter spielen.
 
Ja, bitter ist das richtige Wort und der Nachgeschmack ist beschixxen. Ein ums andere Mal vom Schiri benachteiligt und trotzdem nicht aufgesteckt! So wie wir zu Beginn der Saison Stolz waren, Teil dieser Herde zu sein, so stolz bin ich heute auf unsere Jungs! Mit einem halbwegs vernünftigen Schiri hätten wir jetzt 4 Punkte.
Brandstetters Verletzung ist wirklich bitter. Wie der Junge da verzweifelt auf dem Rasen lag und versucht hat sich mit den Armen vom Feld zu ziehen... [emoji33] Gute Besserung! Trotzdem keine Aktion der Kategorie böswillig!

Die Aufstellung hat mir gefallen, bis auf Albutat. Der ist einfach zu brav, läuft ständig nur nebenher oder hinterher und bekommt den Ball doch nicht.
De Witt mit einem vielversprechenden Einsatz. Das ist unser kreativer Moment, unsere unkalkulierbare Größe die jeden Gegner vor Schwierigkeiten stellen kann.
Die hier kritisierte Einwechslung von Grote kann ich schon verstehen. Er ist recht schnell und kann halt auch mal auf der Außenbahn für Entlastung sorgen. Gegen Ende eines Spiels durchaus eine vertretbare Entscheidung. Habe jetzt in der Zeit auch keinen dicken Bock gesehen, im Gegenteil auch er hat gefightet und Bälle geholt. Ob uns der King in der Schlussphase mehr gebracht hätte weiß ich nicht. Vorne sicher, aber hinten?

gesendet von unterwegs
 
Bitter, einfach nur bitter!
Die Mannschaft hätte sich heute die 3 Punkte mehr als verdient gehabt und dann in der wirklich letzten Sekunde noch den Ausglaich zu kassieren... Das die Mannschaft bei diesem Saisonstart gegen ende nen bisschen weiche Knie gekriegt hat ist auch absolut verständlich.
ABER trotzdem bin ich mit einem absolut positiven Gefühl aus dem Stadiom gegangen. Nach den ersten Spielen habe ich schon nen bisschen schiss gekriegt, da es teilweise mehr als nur ein Klassenunterschied war. Heute aber hat die Mannschaft absolut gezeigt, dass sie in der 2.Liga mithalten kann. Das man diese Saison nicht über das Spielerische, sondern nur über den Kampf zum Erfolg kommt war von anfang an klar und heute hat sie dies zum ersten mal auch gezeigt. Laufbereitschaft, Kampf und aber auch das gewisse spielerische etwas war einfach da. Wenn jetzt noch Spieler wie de Wit und Wiegel vollständig zurückkommen
Was einen besonders positiv stimmt ist, dass die einfachen Dinge auf einmal wieder funktionieren und man sich von Rückschlägen nicht mehr aus der Bahn verwefen lässt. In den ersten Spielen wäre man noch nach dem Elfemter komplett zusammen gebrochen. Sofern der positive Trend gegen Pauli anhält, hat man wieder starke Parallelen zur letzten Saison. Immer Step by Step Richtung Klassenerhalt.

Fürth hat jetzt noch mal glück gehabt, aber Pauli wird im nächsten Spiel dran glauben müssen.

PS: Aktuell noch vor Düsseldorf!!!!!!!!!
 
Was haben wir für einen peinlichen Fanhaufen? Zu den Kack 3. Ligaspielen kommen alle angerannt, nach dem Aufstieg wird dicke Hose gemacht und jetzt? Bereits im 3. Heimspiel wird sich abgewendet oder noch schlimmer bei der Aufstellung (11 Spieler + Trainer) 1x Jubel (Meißner) 4-5 Mal neutral und der Rest wird vor dem Spiel schon niedergemacht. Irgendjemand schrieb hier schade das Sukalo nicht vernünftig empfangen wurde, ich glaube wir sollten erst einmal unser Team anständig begrüßen!

Zum Spiel: 2-2 verloren, aber wir sind 2. Liga-tauglich! Die Abwehr stand endlich mal sicher.
Zum Schiri: Wir bekommen immer die letzten Honks.
Zum Team:
Top: Meissner (Fels in der Brandung, sogar die Spieleröffnung besser als in der letzten Saison!); Rolf (der Spurt vor dem 2-1 war schon Hammer und dann holt er sich den Ball sogar noch einmal zurück für die Flanke); Rata (sehr sicher und sogar den Unhaltbaren aus dem Winkel geholt)
Gut: Bohl/Dausch/de Wit (unsere Kilometerfresser)

Es wird noch ganz viele Rückschläge geben aber am Ende werden wir über dem Strich landen!
 
Ich glaube zum Spiel wurde alles gesagt aber wenn ich wieder dran denke rege ich mich wieder auf über den Schiri.

ABER was mir wieder sehr NEGATIV auffiel waren die A...löcher von Feuerzeugwerfern in der 2.HZ. Eines lag die ganze Zeit im Strafraum und den Ersatz Fürthern wurden auch einige vor die Füße geworfen wobei ein Spieler auch eines eingesteckt hat. Ich weiss aber nicht ob es den "Schiedsrichtern" gegeben wurde.
 
In einem wohlwollenden Versuch, das ganze ohne Zebrabrille zu betrachten, hatte ich in meinem ersten Post zum Spiel den Elfmeter ja als "Kann man geben" bezeichnet.
Nach betrachten der Fernsehbilder kann ich nur sagen, ein schlechter Witz. Aber von der Eisprinzessin natürlich dankbar angenommen.

ABER was mir wieder sehr NEGATIV auffiel waren die A...löcher von Feuerzeugwerfern in der 2.HZ.
Vor dem Hintergrund dessen, was zuletzt in Osnabrück passiert ist, muss man da schon die Frage stellen, wie wenig Hirn kann man eigentlich haben?
 
ABER was mir wieder sehr NEGATIV auffiel waren die A...löcher von Feuerzeugwerfern in der 2.HZ. Eines lag die ganze Zeit im Strafraum und den Ersatz Fürthern wurden auch einige vor die Füße geworfen wobei ein Spieler auch eines eingesteckt hat. Ich weiss aber nicht ob es den "Schiedsrichtern" gegeben wurde.

Sukalo hat die Feuerzeuge aufgehoben und hat die dann über die Bande "entsorgt".
So hat der Schiedsrichter da nix von mitbekommen. .....
 
Insgesamt gesehen könnten wir mit dem Unentschieden zufrieden sein, nicht aber nach diesem Spielverlauf. Was dieser Penner von Schiedsrichter da allein schon bei dem Elfmeter gesehen haben will, ist mir schleierhaft.
Positiv bleibt deshalb diesmal bei mir hängen. Wir schimpfen über den Schiedsrichter, nicht über die Mannschaft. So gesehen ein Fortschritt, den Gino ja auch angekündigt hat.
 
So ne Nacht drüber geschlafen. Mein persönliches Fazit lautet : Schade einfach Schade. aber Kampf und Leidenschaft waren zu spüren und wenn wir das beibehalten können packen wir das. Jetzt noch 1-2 Verstärkungen dann fluppt es. ich fand de Witt richtig gut als er reinkam ,aber was mir aufgefallen ist der läuft doch nicht wirklich rund oder ist das nur sein persönlicher Laufstill?
 
Die Nachspielzeit würde nicht zusätzlich verlängert. Auch durch mehrfache Wiederholung wird es nicht wahrer. Der Treffer fiel ziemlich genau bei 92:50 Minuten und danach wurde sofort abgepfiffen.
 
Das Endergebnis wiegt auch heute noch schwer auf der Zebraseele. Aber die Leistungssteigerung gestern war allg. wahrscheinlich noch viel entscheidener als man es eh in Punkten hätte erzielen können. Bin immer noch unglaublich erleichtert nach dem gestern Gesehenen.

Baja und Meise wieder von Beginn an in der IV fühlt sich gut an. Ich hoffe, dass Gino die beiden jetzt ersteinmal wieder gemeinsam spielen lässt. Meises starke Entwicklung in den letzten 12 Monaten sollte weitergeführt werden. Ich fand uns heute vor allem im Mittelfeld präsenter. Das 4-4-2 gefiel gestern richtig gut. Vor allem weil einige Ballerorberungen auch mal schnell in eine Offensivaktion umgemünzt wurden. Dausch über außen und seine genaue Rolle wird hoffentlich mal von unseren Taktiktafelstrategen näher betrachtet. Ein reiner Außenspieler schien er nicht zu sein. Zog immer wieder in die Mitte. Gewollt, um für Rolf Lücken für Flankenläufe zu reißen? Rolf war auch wieder klasse. Er spielt das was er kann und versucht zudem die Außenseite mitzubedienen. Gestern hat er sich mit dem Tor und der Vorlage auch selber belohnen können für sein Engagement.

Rata kann man gestern auch keinen Vorwurf machen. Das 2:2 sah unglücklich aus, aber erst sein starker Reflex lässt es dann so aussehen. Hoffentlich ist er ab jetzt wieder konstant.

Das die Mannschaft schlecht empfangen wurde kann ich überhaupt nicht bestätigen. Nach dem Start und vor allem den Eindruck den die Mannschaft in den ersten Spielen hinterlassen hat, spürte man absolutes Wohlwollen jedenfalls in unserer Ecke. Das man nicht bereits vor dem Spiel in Extase war, muss man doch wirklich verstehen. Alle waren höllisch angespannt.

Jetzt ist Pause, meiner Meinung nach eher zur Unzeit nach gestern, aber vllt auch das richtige, um sich wieder aufzurichten und einen möglichen Last-Minute-Neuzugang zu integrieren.

Brandstetter ist nur alles Gute zu wünschen. Das er überhaupt da noch vom Platz robben musste, bevor das Spiel unterbrochen war ist ein Treppenwitz. Gestern das Einsteigen noch in der Sportschau gesehen ... mieser und übler Tritt. Elfer sah im Fernsehen dann auch wirklich affig aus. Naja machst du nichts ...

Kopf hoch, weiter machen und zusammenrücken. So schaffen wir es dieses Jahr auf jeden Fall :)

NUR DER MSV!!!
 
Ich fand den Schiri auch unterirdisch. Aber er hat auch Ratas absichtliches Handspiel außerhalb des Strafraums nicht gepfiffen.
Sonst hätten wir 92 Minuten mit zehn Mann gegen Fürth gespielt. Und ob wir dann einen Punkt geholt hätten . . . ?
 
Das einfachste ist der Schiri vor den Karren zuspannen.
Weil wir ja alle 100% Sportsmänner sind wissen wir das die Mannschaft nicht energisch genug am Ball war sondern zu sehr schon an der 3er gedacht hat.

Die restlichen Szenen sind aber sichehrlich zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand den Schiri auch unterirdisch. Aber er hat auch Ratas absichtliches Handspiel außerhalb des Strafraums nicht gepfiffen.
Sonst hätten wir 92 Minuten mit zehn Mann gegen Fürth gespielt. Und ob wir dann einen Punkt geholt hätten . . . ?
Da hat Rata und haben wir alle großes Glück gehabt. Ich denke, mindestens der Linienrichter hat es gesehen (sonst hätte er nicht auf Ecke entschieden), wollte es aber bestimmt nicht gesehen haben, da a. keine wirklich torgefährliche Situation und b. erste Spielminute.

Er gab halt einfach Ecke.

Interessanterweise keine Proteste von Fürth.
 
Da ja schon seeeehr viel "interessantes" gescnrieben wurde, sag ich nur eins, die Mannschaft lebt. Wer auch im Stadion war wird dies bestätigen können.
 
Ja, dieser letzte Moment schmerzt noch. Ein wenig. Aber so etwas passiert im Fußball. Vielleicht waren wir einfach mal wieder reif. Wann hat der MSV zuletzt ein so wichtiges Tor in der letzten Sekunde kassiert? Reicht nun aber auch.

Dennoch habe ich auch ein gutes Gefühl, weil ich zum ersten Mal in dieser Saison den Eindruck gewonnen habe, dass wir mithalten können. Dass wir uns Chancen erspielen können. Dass wir im 1 gegen 1 am Gegner vorbei kommen können. Und zwar MIT Ball. ;) Dass wir spritzig sind. Dass wir Flanken schlagen können. Dass wir als Mannschaft funktionieren können. Dass dieser unbändige Wille des Aufstiegsfinals immer noch in der Mannschaft lebt. Dass wir eine sichere Innenverteidigung finden können. Dass wir zu einer ansehenlichen Ballzirkulation in der Lage sind. Dass wir in der Länderspielpause viele Dinge, die improvisiert sind, noch verbessern können. Dass wir uns weiterentwickeln werden. Dass wir noch mit 1-2 starken Neuzugängen die Klasse halten können.

Nur darf die Mannschaft niemals mehr nachlassen -sonst geht der ganze Mist mit den Selbstzweifeln und der Trainer - Rhetorik wieder von vorne los.

Vielleicht hat man in Pauli nun das Quäntchen Glück, das man zu einem Sieg noch benötigt. Ich habe die Vorahnung, dass ich dort ziemlich exklusiv mit 2.000 Mitgereisten unseren ersten Saisonsieg sehen werde.
 
Vielleicht hat man in Pauli nun das Quäntchen Glück, das man zu einem Sieg noch benötigt. Ich habe die Vorahnung, dass ich dort ziemlich exklusiv mit 2.000 Mitgereisten unseren ersten Saisonsieg sehen werde.

Sorry für OT aber man bekommt an einem Samstag nach Karlsruhe gerade mal 500 Fans zusammen und dann an einem Montag(Arbeitstag, Schule, Uni für die meisten) kannste froh sein wenn da 400 - 500(inkl. der Reeperbahntouristen) mitfahren....
 
Sorry für OT aber man bekommt an einem Samstag nach Karlsruhe gerade mal 500 Fans zusammen und dann an einem Montag(Arbeitstag, Schule, Uni für die meisten) kannste froh sein wenn da 400 - 500(inkl. der Reeperbahntouristen) mitfahren....

Ja, diese Diskussionen hatten wir ja schon häufiger -zuletzt gegen Erfurt. ;) Denke, wir haben oft montags in Pauli gespielt. War immer ordentlich besucht und Pauli zieht natürlich auch mehr als Karlsruhe. In HH werden viele ein langes Wochenende verbringen -so wie ich.
 
Ohne pathetisch klingen zu wollen, aber ich glaube, nach dem verkorksten Saisonstart, war unser Spiel gestern gegen Fürth ein Schlüsselspiel. Die Spieler haben als mannschaftliches Kollektiv " fast 3 " Punkte geholt, wurden für ihr engagiertes Spiel mit und ohne Ball leider nicht final belohnt, haben aber, da bin ich sicher eine gehörige Portion Selbstvertrauen getankt, dass sich auch auf uns Fans und die Zuschauer übertragen hat. Auf die Leistung von gestern kann man aufbauen, was im Gegensatz zum KSC Spiel nicht der Fall war. Daher abhaken diesen unseligen Schiri, dieses nicht berechtigten Elfer und das saublöde 2 : 2 in der 93. Minute. Das passiert halt. Viel wichtiger sind die Erkenntnisse von gestern und die machen Mut für die nächsten Spiele !
 
Aber er hat auch Ratas absichtliches Handspiel außerhalb des Strafraums nicht gepfiffen.
Sonst hätten wir 92 Minuten mit zehn Mann gegen Fürth gespielt. Und ob wir dann einen Punkt geholt hätten . . . ?

Zum einen war Rata noch im Strafraum, wie @Omega schon schrieb, zum anderen war das weit auf aussen. Also selbst wenn dieses Handspiel außerhalb gewesen wäre, hätte es max ne gelbe geben dürfen, da keine Torchance verhindert wurde. Und absichtliches Handspiel außerhalb wird daher auch beim TW mit gelb und Freistoß geahndet, solange keine Torchance verhindert wurde und ne Torchance war das nun wirklich nicht.
 
Um dem Herrn Krug die Arbeit am Bewertungsbogen abzunehmen.

Der Schiri lies vor allem in der ersten Halbzeit sehr viel laufen. Dies änderte er mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit. Die Elfmeterentscheidung ist eine kann Entscheidung, hier kommt es auf den Blickwinkel an. Ferner legte er eine sehr unausgeglichene Beurteilung an, was persönliche Strafen anging. Viele Provokationen hätten durch schnelleres und rigoroses Eingreifen unterbunden werden müssen. Beim Einsteigen von Hofmann gegen Bohl muss man auch über eine rote Karte nachdenken, hier wird eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf genommen. Wenn der Strafsto0 gegen den MSV gepfiffen wird, muss auch ein Strafstoß für den MSV gepfiffen werden. Das Einsteigen gegen Iljutcenko ist dann ebenfalls zu ahnden. Zur Szene in der 92. Minute. Ein Fürther Spieler provoziert Iljutchenko, hier pfeift der Schiedsrichter bei Ballbesitz Fürth ab. Der Fürther Spieler hat eine persönliche Strafe zu erhalten. Spielfortsetzung ist Freistoß für den MSV und nicht für Fürth.
 
Bei all dem bitteren Ende: Das war gestern etwas für Zusammenhalt und Zuversicht. Dass im Wesentlichen die üblichen Verdächtigen, die immer noch an Mannschaft, Trainer, Vorstand, Sportdirektor und das große ganze glauben, da waren, war sicher kein Nachteil. Mein Wissen, warum ich gerade diesen Verein so liebe, hat gestern jedenfalls keine Lücken erfahren. Ansonsten finde ich Halt in Alkohol (also, ich meine den Song, Herr Grönemeyer wird mir die Anlehnung sicherlich verzeihen):


Die Fürther hatten ihre

Chancen vergeigt,

da hat der Schiri auf den

Punkt gezeigt.

Elfergeschenk unmittelbar nach Halbzeit,

in Wedau machte sich kurz

Übelkeit breit.


Was iss looos,

was iss passiiiert?

Wir hams doch bloooß

mit dem Meißner probiieert.


MSV

Ist dein Seelentröster in der Not,

MSV

ist dein Fallschirm und dein Rettungsboot,

MSV

ist das Drahtseil, auf dem du stehst,

MSV, MSV, EMM- ESS,VAU-AU.


Die ganze Mannschaft sprühte

Galle und Gift,

das ist etwas, was hier auf

Zustimmung trifft.

Drum stands zum Ende

auch noch nicht 2:2,

dem Schiri war das leider nicht

einerlei.

Die Pfeife ließ die Pfeife

In der Nachspielzeit ruhn,

so kams erneut zum Ausgleich

durch des Pfeifenmanns Tun.


Was iss looos,

was iss passiiiert?

Wer hat den bloooß,

womit auch immer geschmiert?


MSV

ist dein Seelentröster in der Not,

MSV

ist dein Fallschirm und dein Rettungsboot,

MSV

ist das Drahtseil, auf dem du stehst,

MSV

ist der Verein, mit dem du

weiter

gehst.
 
Ich versteh nicht warum man sich darüber aufregt. Fast in jedem Spiel geht ein Torhüter über die Strafraumgrenze raus. Das wird gaaaaaaaaanz selten gepfiffen.
 
Das einfachste ist der Schiri vor den Karren zuspannen.
Weil wir ja alle 100% Sportsmänner sind wissen wir das die Mannschaft nicht energisch genug am Ball war sondern zu sehr schon an der 3er gedacht hat.

Die restlichen Szenen sind aber sichehrlich zu diskutieren.


So sieht's aus . Bei uns sind immer die anderen Schuld .

Tatsächlich hätte sich doch der Stiepermann , nachdem er ganz gemütlich ein paar Meter vor unserem
Tor den Ball angenommen hat , noch eine rauchen können bevor er den Ausgleich gemacht hat .
 
So sieht's aus . Bei uns sind immer die anderen Schuld .

Tatsächlich hätte sich doch der Stiepermann , nachdem er ganz gemütlich ein paar Meter vor unserem
Tor den Ball angenommen hat , noch eine rauchen können bevor er den Ausgleich gemacht hat .

Ihr wollt es nicht verstehen, kann das sein? Es sagt keiner, dass der Schiri für das letzte Tor in der Nachspielzeit verantwortlich ist.
Da haben wir gepennt!
Es geht um die Summe der Fehlentscheidungen... Oder fandest Du die Schiedsrichterleistung gestern gut?
Vor dem Tor z.B. Hatte Fürth nen Freistoß Höhe Eckfahne, von wo aus hat der Torwart den Freistoß ausgeführt?!? Fast 20m weiter ins Feld....
So gut wie jeder Zweikampf wurde gegen uns gepfiffen! Habe nur ich das so gesehen oder gefühlt?
Tätigkeiten gab es auch keine, oder?

Darum geht es, nicht um die Nachspielzeit!
 
Soweit ist fast alles gesagt. Aber wieso bringt der Trainer den Grote zum Ende? Auf der Bank schmort ein Klotz neben dem King, ein schneller, bissiger Außenbahnspieler. So einer fehlte uns gewaltig, hätte eher das wichtige 3. Tor erzwingen können. Grote bringt gar nichts, außer lebensgefährlichen Querpässen. Durchsetzen kann er sich jedenfalls nicht, weder 1 gg 1 noch durch Kombinationen.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Soweit ist fast alles gesagt. Aber wieso bringt der Trainer den Grote zum Ende? Auf der Bank schmort ein Klotz neben dem King, ein schneller, bissiger Außenbahnspieler. So einer fehlte uns gewaltig, hätte eher das wichtige 3. Tor erzwingen können. Grote bringt gar nichts, außer lebensgefährlichen Querpässen. Durchsetzen kann er sich jedenfalls nicht, weder 1 gg 1 noch durch Kombinationen.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Das stimmt leider. Hätte mir da auch einen bissigen Klotz gewünscht... :rolleyes:
 
Um dem Herrn Krug die Arbeit am Bewertungsbogen abzunehmen.

Die Elfmeterentscheidung ist eine kann Entscheidung, hier kommt es auf den Blickwinkel an.

Sorry, aber beim besten Willen, wo sind wir bitte gelandet, wenn sowas mittlerweile eine "kann" Entscheidung ist. Das ist schlicht ne unfassbar lächerliche Entscheidung! Egal welchen Blickwinkel ich da habe! Es wird ja immer lustig von "es war Kontakt da" geredet. Das ist doch echt nicht mehr schön. Beim Fußball gibt es immer "Kontakt". Macht einfach keinen Spaß mehr. Jedes Spiel (unabhängig vom MSV) wird doch mittlerweile komplett zerpfiffen und wirklich häufig durch sehr sehr sehr fragwürdige Entscheidungen entschieden (ob Freistoß oder Elfer). Die selben deutschen Schiris lassen International dann vieles laufen. Warum gibt es diese Anweisungen vom DFB?! Es ist echt nicht mehr auszuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Spiel (unabhängig vom MSV) wird doch mittlerweile komplett zerpfiffen und wirklich häufig durch sehr sehr sehr fragwürdige Entscheidungen entschieden (ob Freistoß oder Elfer).

S. auch HSV gestern. Und Aytekin stellt sich dann hinterher noch hin und gibt den Fehler nicht mal zu. Früher hatten die Schiedsrichter auch mehr Eier in der Hose. Hinzu kommt, dass Sky-Schiri-"Experte" Gagelmann ihm dann auch noch recht gibt, dass es Elfmeter und rot war.
Weiß jemand ob Herr Aarnink zu seinen fragwürdigen Entscheidungen gestern befragt wurde?
 
So war es nicht. Das Tor fiel in der 92 min...Oder um genau zu sein nach 92min und 43sek. Es haben also knappe 17 Sekunden gefehlt. Sehr bitter.
(...)

So genau muss man aber in der 1. Halbzeit auch sein. Allein der Brandstetter lag 3 Minuten auf dem Feld. Es wurden aber nur 2 Minuten nachgespielt.

Man muss dem Schiedsrichter vorwerfen inkonsistent gepfiffen- und unnötig viel Eingriff in's Spiel genommen zu haben.

Und das eindeutig zu Lasten EINER Mannschaft.

Da gibt es doch keine Diskussion. Es hätte nie zu einer solchen Strafraumaktion (geschweige denn 2-2) kommen dürfen.
 
Ich glaube, am Ende hätte man vielleicht hier und da mal den Fuss auf dem Ball stehen lassen können. Aber die Jungens waren einfach so von all dem geflasht, dass sie mit offenem Visier bis zur letzten Sekunde in die Vollen gegangen sind. Aber solche Missverständnisse hat es auch letzte Saison immer mal wieder gegeben.

Ich würde sagen, wir brauchen noch viel mehr Zeit, aber man hat jetzt, nimmt man das Bielefeld-Spiel, bei dem wesentlich mehr noch wesentlich unfertiger war, und der Gegner auch stärker, als zweites Unendschieden in den Vergleich mit hinein, eine Art von Tendenz. Hieran muss sich orientiert werden, nicht an den Spielen, in denen wir so gut wie chancenlos aussahen, und im Bezug auf welche es daher auch gar nichts nützt, noch lange drüber nachzudenken.

Wir hatten diesmal eine gute Mischung drin, was Kampf, Spielkultur, Defensivarbeit und Angriffe angeht, und haben uns durch nichts ernstlich erschüttern lassen. Verletzungen wurden durch andere Spieler des Kaders ersetzt, und dass sie abseits des Platzes offenkundig auch weiter gekommen sind, lässt darauf schliessen, dass die Weiterentwicklung unseres unfertigen Kaders funktioniert, und wir zumindest nicht chancenlos sein werden, auch ohne die fetten Nottransfers, die Grlic neuerdings immer wieder nahegelegt werden.

Fürth kam mir irgendwie planlos vor, und zumindest Gegner auf diesem schwächeren Niveau werden wir, soviel dürfte sicher sein, in absehbarer Zeit deutlich dominieren, wenn wir auf dem, was an Positivem aus solchen Spielen zu ziehen ist, aufbauen. Alle Chancen stehen dafür, dass dies gelingen könnte, wenn wir alle die Nerven behalten, und die Spieler die Köpfe wieder hochnehmen, wie es gestern der Fall war.
 
10 Sekunden vor Ende noch so ein Ding zu fangen ist doch echt seelische Grausamkeit :heul:


Da holste dir dochn Psychischen Knacks weg wenne nicht fest im Leben stehst. Das tat richtig weh gestern! :heul::heul::heul:


Hatte aber doch irgendwie das Gefühl eine Zweitliga Partie zu sehen wo nicht nur Duisburg draufstand sondern auch mal Duisburg drin war.

Weiter gehts ! :zebra-herz:
 
Bei uns wurde gestern diskutiert ob der King wohl deshalb auf der Bank saß, weil seine Bude gegen Bielefeld für eine Kaufanfrage gesorgt hat und man ihn deshalb schonen musste. Schien mir jedenfalls eine plausible Erklärung für sein verbleiben auf der Bank zu sein.
 
Ihr wollt es nicht verstehen, kann das sein? Es sagt keiner, dass der Schiri für das letzte Tor in der Nachspielzeit verantwortlich ist.
Da haben wir gepennt!
Es geht um die Summe der Fehlentscheidungen... Oder fandest Du die Schiedsrichterleistung gestern gut?
Vor dem Tor z.B. Hatte Fürth nen Freistoß Höhe Eckfahne, von wo aus hat der Torwart den Freistoß ausgeführt?!? Fast 20m weiter ins Feld....
So gut wie jeder Zweikampf wurde gegen uns gepfiffen! Habe nur ich das so gesehen oder gefühlt?

Tätigkeiten gab es auch keine, oder?

Darum geht es, nicht um die Nachspielzeit!



Seit Ihr in Mülheim an der Ruhr alle so aggressiv ?

Mich interessiert nicht dem sein gepfeife mich interessieren die 2 fehlenden Punkte .
 
Zurück
Oben