Ich glaube, am Ende hätte man vielleicht hier und da mal den Fuss auf dem Ball stehen lassen können. Aber die Jungens waren einfach so von all dem geflasht, dass sie mit offenem Visier bis zur letzten Sekunde in die Vollen gegangen sind. Aber solche Missverständnisse hat es auch letzte Saison immer mal wieder gegeben.
Ich würde sagen, wir brauchen noch viel mehr Zeit, aber man hat jetzt, nimmt man das Bielefeld-Spiel, bei dem wesentlich mehr noch wesentlich unfertiger war, und der Gegner auch stärker, als zweites Unendschieden in den Vergleich mit hinein, eine Art von Tendenz. Hieran muss sich orientiert werden, nicht an den Spielen, in denen wir so gut wie chancenlos aussahen, und im Bezug auf welche es daher auch gar nichts nützt, noch lange drüber nachzudenken.
Wir hatten diesmal eine gute Mischung drin, was Kampf, Spielkultur, Defensivarbeit und Angriffe angeht, und haben uns durch nichts ernstlich erschüttern lassen. Verletzungen wurden durch andere Spieler des Kaders ersetzt, und dass sie abseits des Platzes offenkundig auch weiter gekommen sind, lässt darauf schliessen, dass die Weiterentwicklung unseres unfertigen Kaders funktioniert, und wir zumindest nicht chancenlos sein werden, auch ohne die fetten Nottransfers, die Grlic neuerdings immer wieder nahegelegt werden.
Fürth kam mir irgendwie planlos vor, und zumindest Gegner auf diesem schwächeren Niveau werden wir, soviel dürfte sicher sein, in absehbarer Zeit deutlich dominieren, wenn wir auf dem, was an Positivem aus solchen Spielen zu ziehen ist, aufbauen. Alle Chancen stehen dafür, dass dies gelingen könnte, wenn wir alle die Nerven behalten, und die Spieler die Köpfe wieder hochnehmen, wie es gestern der Fall war.