@Kleinenbroicher
Dein Hinweis auf die Bild-Zusammenfassung ist, ich unterstelle absichtlich, manipulativ. Du suggerierst eine Beweiskraft der Bilder, die es zwar gibt, aber auf keinen Fall dafür, dass es ein Elfer war.
Auch wenn die Tranfunzel Thomas Hermann den "Beweis" der Einstellung mit dieser Lupe anführt, sieht man gerade durch diese Lupeneinstellung glasklar, dass es, wenn überhaupt, ein Stürmerfoul ist:
Gjasula wird nur deswegen getroffen, weil er in den Bewegungsablauf von Dausch verwickelt wird, indem er versucht, zwischen dessen Fuss und den Ball zu kommen.
Die Aussage von Dausch zu der Szene ist somit ganz eindeutig richtig, und wird durch die bewegten Bilder nachgewiesen.
Man kann Gjasula eigentlich auch keine Schwalbe unterstellen, denn es ist sein gutes Recht, zu versuchen, Dausch den Ball abzujagen. Allerdings trifft er selbst durch das Dazwischenstellen den Spann des Ballführenden, nämlich Dausch. Dieser wird hierdurch gehindert, den Ballkontakt, zu dem er bereits ausholt, zu vollenden, ohne dass Gjasula vorher klar den Ball gespielt haben würde.
Ich selbst würde es einfach als Zweikampf ansehen, aus dem nichts resultieren sollte. Allerdings kann man bei sehr strikter Regelauslegung auf Stürmerfoul erkennen. Die Interpretation von Thomas Herrmann ist genauso vollständig und nachweislich falsch, wie deine gleichlautende Interpretation.
Darüber gibt es tatsächlich nichts zu diskutieren. Und Gjasula fällt an sich wahrscheinlich auch nicht dadurch, dass Dausch ihn trifft, sondern einfach aufgrund physikalischer Gesetzmässigkeiten, weil er einen Spreizschritt versucht, um zwischen Dausch und den Ball zu kommen.
Jedoch selbst, wenn er als Folge einer Berührung fällt, fällt er nur, weil er selbst foult.
Viel eindeutiger als in dem von dir selbst ins Spiel gebrachten Video kann man es wahrhaftig kaum noch haben, deshalb: erspare mir die Erwiderung. Punkt, Ende, Over und Aus.