Alles nach dem Spiel gegen Fortuna Köln (24. Spieltag)

Nach MG2 und Lotte nun auch die Fortuna aus Köln souverän geschlagen. Bis auf 15-20 Minuten in Halbzeit eins war Köln chancenlos. Dittgen, Töpken und Sussek mit Michel dahinter richtig prima. Der Konter zum 2:0 bzw. wie das Pressing überspielt wurde war schon sehr gut. In der zweiten Halbzeit sicher gestanden. Nach den Defensivleistungem in Düsseldorf und gg Köln frage ich mich, wie wir ein 2:0 gg Hohkeppel verspielen konnten. Aber das ist wohl Fußball. Bitte weiter so!
 
Nicht das es jetzt noch irgendwie besonders wichtig wäre aber konnte jemand aus seitlicher Position (DCC- oder Sparkassen-Tribüne) erkennen, ob der Ball in HZ1, der dem Kölner Keeper aus den Händen geflutscht ist hinter der Linie war? Von der Köpi aus war es für mich nicht auszumachen.
 
Nicht das es jetzt noch irgendwie besonders wichtig wäre aber konnte jemand aus seitlicher Position (DCC- oder Sparkassen-Tribüne) erkennen, ob der Ball in HZ1, der dem Kölner Keeper aus den Händen geflutscht ist hinter der Linie war? Von der Köpi aus war es für mich nicht auszumachen.
War definitiv nicht drin. Ich stand so, das due Linie vom Zaun verdeckt war und ich konnte den Ball die ganze Zeit über den Zaun sehen.
 
Bestand ein Teil des Schiedsrichtergespann heute aus einem Ehepaar? Das Schiedsrichter und Linienrichterin den selben Nachnamen haben (Bramkamp) und auch noch beide aus Hattingen sind, ist eher weniger ein Zufall.

Ich greife das mal auf. Das hier fast nix über den Schiri geschrieben wird, ist ein gutes Zeichen. Die haben das schon gut gemacht. Keine großen Fehlentscheidungen, ne Szene auch mal weiter laufen lassen, gute Kommunikation mit den Spielern - das passte schon. Ob da mal ein etwas kleinlicherer Pfiff dabei war - geschenkt. Die hatten ein echt wichtiges Topspiel gut unter Kontrolle.
Wir haben in dieser Saison ja auch schon ein paar haarsträubende Sachen gesehen. Da kann man auch mal ein Lob aussprechen.
 
Ich greife das mal auf. Das hier fast nix über den Schiri geschrieben wird, ist ein gutes Zeichen. Die haben das schon gut gemacht. Keine großen Fehlentscheidungen, ne Szene auch mal weiter laufen lassen, gute Kommunikation mit den Spielern - das passte schon. Ob da mal ein etwas kleinlicherer Pfiff dabei war - geschenkt. Die hatten ein echt wichtiges Topspiel gut unter Kontrolle.
Wir haben in dieser Saison ja auch schon ein paar haarsträubende Sachen gesehen. Da kann man auch mal ein Lob aussprechen.
Ich habe da eine andere Meinung zu. Viel zu kleinlich, was dem Spiel total den Spielfluss genommen hat. Ja keine groben Fehlentscheidungen, aber das will man doch so nicht sehen, wenn jeder kleine Kontakt gepfiffen wird.
 
Ich freue mich über den Sieg und denke auch das der so auch in Summe verdient war.

Was mir - wie an an derer Stelle schon geschrieben - Angst macht ist einfach, wie schwach wir teilweise spielerisch auftreten.
Ich erkenne nach 24 Spieltagen wirklich wenig Automatismen, die Laufwege sind teilweise erschreckend und damit sieht auch
der Passgeber immer sehr schlecht aus. Soviel zur Offensive.

Gegen den Ball sind wir die mit Abstand beste Mannschaft aktuell und werden das auch bis zum Ende bleiben. Hinten haben
wir eine erstaunlich hohe Konstanz und dieses "hinten" beginnt ja schon im Mittelefeld.

Heute einfach freuen, der Spieltag lief Bombe für uns.

Aber dann auch nächste oder übernächste Woche nicht wieder von himmelhochjauchzen ins zu Tode betrübt fallen :D
 
Nach einem Heimspiel und fünf Auswärtsspielen live vor Ort sowie vier Spielen über Leagues, kurz knapp der Hälfte aller Spiele dieser Saison, sowie aktiven Jahren als Fussballer, einigen Jahren als Jugendtrainer und 50 Jahren die ich diesen Sport begleite, nehme ich mir dieses Recht, man könnte meinen dreist, für mich in Anspruch.
(Sorry, kürzer wollte ich den Satz einfach nicht machen.)
Gut dargelegt. Ich halte es dennoch etwas anders. Zu Spielen, die ich nicht live gesehen habe, äußere ich mich grundsätzlich nicht.
 
Der Spieltag lief überragend für uns.

Gestern natürlich perfekt mit dem ersten Torschuss in Führung gegangen. Danach ordentlich geschwommen. Wenn Fortuna da den Ausgleich macht wird es eine ganz enge Kiste.

Die zweite HZ fande ich persönlich im Gegensatz zu vielen anderen hier sehr schwach.

Bis zum 2:0 waren wir nicht einmal im Strafraum des Gegners. Ja das war ein perfekter Konter aber bis zur 90 Minuten auch der einzige Torschuss in der gesamten HZ2.

Nunja spielerisch schön wird es dieses Jahr bis zum Sommer nicht mehr werden. Aber soll mir egal sein, wenn wir im Mai feiern dürfen. Nach dem Wie fragt niemand mehr
 
Nunja spielerisch schön wird es dieses Jahr bis zum Sommer nicht mehr werden. Aber soll mir egal sein, wenn wir im Mai feiern dürfen. Nach dem Wie fragt niemand mehr
Doch, ich.....

Das Problem, was ich sehe, entsteht aller Wahrscheinlichkeit nach eben nicht in dieser Saison. Sondern in der drauffolgenden in Liga 3. Ich traue uns aber auch mit dieser Spielweise den Aufstieg zu.

Da wir aber nicht erneut einen kompletten Kaderumbruch vollziehen werden, da wir diesmal zumindest mal beim Kader perspektivisch gearbeitet haben, der auch jung ist und entsprechende Vertragslaufzeiten vorsieht, werden wir mit diesem Kader wohl in großen Teilen auch in Liga 3 antreten.

Aber wir verschenken dieses Jahr die Möglichkeit, dieses perspektivische Arbeiten im Kader auch auf dem Platz umzusetzen.

Mit dieser defensiven Spielstruktur wirst du in Liga 3 keinen Erfolg mehr haben und die individuelle Klasse fällt dort natürlich
auch nicht mehr so ins Gewicht, weil die Mannschaften stärker sind. Dann können wir natürlich mit viel Geld wieder sehen, das
wir so gute Spieler holen, das wir wieder individuell einen der besten Kader haben.

Was mich aber stört ist, das wir hier nach wie vor keine Truppe aufbauen, die einen Plan, eine Spielidee hat und diese
auch umsetzen kann, natürlich in speziellen Spielen auch anders agierend. Aber wenn ich sehe wie wenig wir hier in 24 Spieltagen
an Automatismen aufgebaut haben, macht mir das Angst. Spielerisch ist das einfach teilweise erbärmlich.

Wir haben gestern 2:0 gewonnen - ja.

Aber gab es Spielzüge (das 2:0 mal ausgenommen), die uns mitgerissen haben ? Wir haben phasenweise (zwischen Minute 15 und 35 und 45 und 65) jegliche Spielkultur vermissen lassen und eine Ballstafette über 3 Positionen gab es nicht. Dagegen gab es viel Pässe direkt ins Aus, direkt zum Gegner oder in den so tiefen Raum, das niemand auch nur ansatzweise diese Bälle erreichen kann.

Aus meiner Sicht verschenken wir aktuell die Möglichkeit mit einer super eingespielten Truppe mit einer Spielidee in eine neue Liga zu wechseln,
und das nächste Problem wird sein, das wir dann in der kommenden Saison natürlich auch mit DH beginnen werden, weil wie willst du das begründen nicht mit ihm weiter zu machen, wenn er als Meister aufsteigt ? Dann wird man im Laufe der Saison wieder korrigieren müssen und
ich glaube darum geht es auch Schimanski ein stückweit.

Bedeutet unterm Strich - die selbe Flickschusterei wie in den Jahren zuvor, aber mit jüngeren Spielern, aber wieder nur REAGIEREND und nicht agierend, mit einem klaren Plan etwas langfristiges aufbauend. Das der MSV irgendwann für eine offensive Spielweise steht mit erfrischendem
Fußball bspw. So wie wir das teilweise eine halbe Saison unter Lieberknecht schon sehen konnten.

Ich glaube wir werden uns noch wünschen, auch nach einem erfolgreichen Aufstieg, vielleicht auch in diesem Teilbereich anders agiert zu haben.
 
Doch, ich.....

Das Problem, was ich sehe, entsteht aller Wahrscheinlichkeit nach eben nicht in dieser Saison. Sondern in der drauffolgenden in Liga 3. Ich traue uns aber auch mit dieser Spielweise den Aufstieg zu.

Da wir aber nicht erneut einen kompletten Kaderumbruch vollziehen werden, da wir diesmal zumindest mal beim Kader perspektivisch gearbeitet haben, der auch jung ist und entsprechende Vertragslaufzeiten vorsieht, werden wir mit diesem Kader wohl in großen Teilen auch in Liga 3 antreten.

Aber wir verschenken dieses Jahr die Möglichkeit, dieses perspektivische Arbeiten im Kader auch auf dem Platz umzusetzen.

Mit dieser defensiven Spielstruktur wirst du in Liga 3 keinen Erfolg mehr haben und die individuelle Klasse fällt dort natürlich
auch nicht mehr so ins Gewicht, weil die Mannschaften stärker sind. Dann können wir natürlich mit viel Geld wieder sehen, das
wir so gute Spieler holen, das wir wieder individuell einen der besten Kader haben.

Was mich aber stört ist, das wir hier nach wie vor keine Truppe aufbauen, die einen Plan, eine Spielidee hat und diese
auch umsetzen kann, natürlich in speziellen Spielen auch anders agierend. Aber wenn ich sehe wie wenig wir hier in 24 Spieltagen
an Automatismen aufgebaut haben, macht mir das Angst. Spielerisch ist das einfach teilweise erbärmlich.

Wir haben gestern 2:0 gewonnen - ja.

Aber gab es Spielzüge (das 2:0 mal ausgenommen), die uns mitgerissen haben ? Wir haben phasenweise (zwischen Minute 15 und 35 und 45 und 65) jegliche Spielkultur vermissen lassen und eine Ballstafette über 3 Positionen gab es nicht. Dagegen gab es viel Pässe direkt ins Aus, direkt zum Gegner oder in den so tiefen Raum, das niemand auch nur ansatzweise diese Bälle erreichen kann.

Aus meiner Sicht verschenken wir aktuell die Möglichkeit mit einer super eingespielten Truppe mit einer Spielidee in eine neue Liga zu wechseln,
und das nächste Problem wird sein, das wir dann in der kommenden Saison natürlich auch mit DH beginnen werden, weil wie willst du das begründen nicht mit ihm weiter zu machen, wenn er als Meister aufsteigt ? Dann wird man im Laufe der Saison wieder korrigieren müssen und
ich glaube darum geht es auch Schimanski ein stückweit.

Bedeutet unterm Strich - die selbe Flickschusterei wie in den Jahren zuvor, aber mit jüngeren Spielern, aber wieder nur REAGIEREND und nicht agierend, mit einem klaren Plan etwas langfristiges aufbauend. Das der MSV irgendwann für eine offensive Spielweise steht mit erfrischendem
Fußball bspw. So wie wir das teilweise eine halbe Saison unter Lieberknecht schon sehen konnten.

Ich glaube wir werden uns noch wünschen, auch nach einem erfolgreichen Aufstieg, vielleicht auch in diesem Teilbereich anders agiert zu haben.
Glaubst du wirklich, dass sich unsere dafür Verantwortlichen nicht mit dieser Thematik auch schon jetzt in der frühen Phase damit beschäftigen. Bei MP sieht bis jetzt alles geplant aus und ich kann mir nicht vorstellen, dass er ab heute damit aufhört. Man sollte eben nur nicht den zweiten Schritt vor den ersten machen. Spielerische Experimente in der jetzigen Situation halte ich für sehr gefährlich.
 
@fahrstuhl dann halte ich mal dagegen.... keine, wirklich keine Mannschaft die zuvor in die RL West abgestiegen ist, hat es je geschafft sofort wieder aufzusteigen.... Ich hoffe, dass es uns gelingt und wenn es mit der defensiven Ausrichtung a la Funkel ist, soll es mir Recht sein. Und wenn es D.H. und der Mannschaft gelingt, ist das auch gebührend anzuerkennen.
Und der Aufstieg ist alternativlos, von daher ist der Druck so groß, dass die Ergebnisse vor einer möglichen offensiven Spielausrichtung stehen. Für Experimente gibt es keinen Spielraum.... und was nach einem möglichen Aufstieg passiert oder nicht, ist erstmal sekundär. Und wenn man sich die Mannschaften anschaut, die einen Durchmarsch bis in Liga 2 gemacht haben, sollte man nicht unterschlagen wie lange sich die Mannschaften in der jeweiligen RL entwickelt haben und konnten.... so fair sollte man sein....
 
Doch, ich.....

Das Problem, was ich sehe, entsteht aller Wahrscheinlichkeit nach eben nicht in dieser Saison. Sondern in der drauffolgenden in Liga 3. Ich traue uns aber auch mit dieser Spielweise den Aufstieg zu.

Da wir aber nicht erneut einen kompletten Kaderumbruch vollziehen werden, da wir diesmal zumindest mal beim Kader perspektivisch gearbeitet haben, der auch jung ist und entsprechende Vertragslaufzeiten vorsieht, werden wir mit diesem Kader wohl in großen Teilen auch in Liga 3 antreten.

Aber wir verschenken dieses Jahr die Möglichkeit, dieses perspektivische Arbeiten im Kader auch auf dem Platz umzusetzen.

Mit dieser defensiven Spielstruktur wirst du in Liga 3 keinen Erfolg mehr haben und die individuelle Klasse fällt dort natürlich
auch nicht mehr so ins Gewicht, weil die Mannschaften stärker sind. Dann können wir natürlich mit viel Geld wieder sehen, das
wir so gute Spieler holen, das wir wieder individuell einen der besten Kader haben.

Was mich aber stört ist, das wir hier nach wie vor keine Truppe aufbauen, die einen Plan, eine Spielidee hat und diese
auch umsetzen kann, natürlich in speziellen Spielen auch anders agierend. Aber wenn ich sehe wie wenig wir hier in 24 Spieltagen
an Automatismen aufgebaut haben, macht mir das Angst. Spielerisch ist das einfach teilweise erbärmlich.

Wir haben gestern 2:0 gewonnen - ja.

Aber gab es Spielzüge (das 2:0 mal ausgenommen), die uns mitgerissen haben ? Wir haben phasenweise (zwischen Minute 15 und 35 und 45 und 65) jegliche Spielkultur vermissen lassen und eine Ballstafette über 3 Positionen gab es nicht. Dagegen gab es viel Pässe direkt ins Aus, direkt zum Gegner oder in den so tiefen Raum, das niemand auch nur ansatzweise diese Bälle erreichen kann.

Aus meiner Sicht verschenken wir aktuell die Möglichkeit mit einer super eingespielten Truppe mit einer Spielidee in eine neue Liga zu wechseln,
und das nächste Problem wird sein, das wir dann in der kommenden Saison natürlich auch mit DH beginnen werden, weil wie willst du das begründen nicht mit ihm weiter zu machen, wenn er als Meister aufsteigt ? Dann wird man im Laufe der Saison wieder korrigieren müssen und
ich glaube darum geht es auch Schimanski ein stückweit.

Bedeutet unterm Strich - die selbe Flickschusterei wie in den Jahren zuvor, aber mit jüngeren Spielern, aber wieder nur REAGIEREND und nicht agierend, mit einem klaren Plan etwas langfristiges aufbauend. Das der MSV irgendwann für eine offensive Spielweise steht mit erfrischendem
Fußball bspw. So wie wir das teilweise eine halbe Saison unter Lieberknecht schon sehen konnten.

Ich glaube wir werden uns noch wünschen, auch nach einem erfolgreichen Aufstieg, vielleicht auch in diesem Teilbereich anders agiert zu haben.
Danke, top auf den Punkt gebracht!
 
@fahrstuhl dann halte ich mal dagegen.... keine, wirklich keine Mannschaft die zuvor in die RL West abgestiegen ist, hat es je geschafft sofort wieder aufzusteigen.... Ich hoffe, dass es uns gelingt und wenn es mit der defensiven Ausrichtung a la Funkel ist, soll es mir Recht sein. Und wenn es D.H. und der Mannschaft gelingt, ist das auch gebührend anzuerkennen.
Und der Aufstieg ist alternativlos, von daher ist der Druck so groß, dass die Ergebnisse vor einer möglichen offensiven Spielausrichtung stehen. Für Experimente gibt es keinen Spielraum.... und was nach einem möglichen Aufstieg passiert oder nicht, ist erstmal sekundär. Und wenn man sich die Mannschaften anschaut, die einen Durchmarsch bis in Liga 2 gemacht haben, sollte man nicht unterschlagen wie lange sich die Mannschaften in der jeweiligen RL entwickelt haben und konnten.... so fair sollte man sein....
Danke. Genau so ist es. Zeit für längere Entwicklung haben wir nicht. Wir müssen sofort hoch. Das hat in der Regionalliga West noch niemand geschafft und in den anderen staffeln ist das auch die absolute Ausnahme. Didi weiß wie die Liga funktioniert, im Gegensatz zu vielen Fans, die glauben nun muss da dominierend alles weg hauen. Hier sind einige immer noch nicht in der Liga angekommen. Punkte zählen vor Experimente. Will nicht das Geheule hier hören wenn wir toll spielen aber trotzdem 5 Punkte Rückstand haben. Elversberg Münster Ulm Cottbus hatten vorher Jahre Zeit sich in der Regionalliga zu entwickeln und haben auch am Trainer festgehalten als es nicht so gewünscht lief. Auch ein Horst Steffen war da noch nicht da wo er jetzt ist in seiner Entwicklung. Vergessen hier viele. Übrigens kann ich mir gut vorstellen dass Liga 3 Didi sogar mehr liegt. Wir sind nicht der der Favorit den alle schlagen wollen und müssen auch nicht zwingend selbst das Spiel machen. Eine eingespielte Abwehr haben wir schon mal. Zeit für Experimente haben wir wenn der Aufstieg fix ist. Auch auffällig, dass bis auf Oberhausen gerade die Spitzenspiele, die mit den besten Leistungen waren.
 
Nicht das es jetzt noch irgendwie besonders wichtig wäre aber konnte jemand aus seitlicher Position (DCC- oder Sparkassen-Tribüne) erkennen, ob der Ball in HZ1, der dem Kölner Keeper aus den Händen geflutscht ist hinter der Linie war? Von der Köpi aus war es für mich nicht auszumachen.
aus Block 11 heraus konnte man ganz gut sehen, dass der knapp nicht drin war.
Hat ja auch ohne Slapstick-Tor gepasst ;)
 
Ist mir auch beim Feiern mit der Mannschaft aufgefallen, auch da wirkte er nicht wirklich fröhlich. Kann natürlich auch nur so wirken, aber glaube schon das er selber sehr unzufrieden ist mit seiner Situation.
Dann soll er sich den Hintern aufreißen, Leistung bringen, und dann wird das auch schon wieder…
Aus meiner Sicht auch ein gutes Zeichen wenn jemand mit seiner Situation nicht zufrieden ist, zeigt, dass einem eben nicht alles egal ist.
 
...............Man sollte eben nur nicht den zweiten Schritt vor den ersten machen. Spielerische Experimente in der jetzigen Situation halte ich für sehr gefährlich.

......dann halte ich mal dagegen.... keine, wirklich keine Mannschaft die zuvor in die RL West abgestiegen ist, hat es je geschafft sofort wieder aufzusteigen.... Ich hoffe, dass es uns gelingt und wenn es mit der defensiven Ausrichtung a la Funkel ist, soll es mir Recht sein. Und wenn es D.H. und der Mannschaft gelingt, ist das auch gebührend anzuerkennen.

Danke. Genau so ist es. Zeit für längere Entwicklung haben wir nicht. Wir müssen sofort hoch. Das hat in der Regionalliga West noch niemand geschafft und in den anderen staffeln ist das auch die absolute Ausnahme. ............

Diese 3 Statements nur mal stellvertretend.

Ich weiss nicht woher das kommt, aber warum denken soviele Fans, das man Erfolg im Fußball nur haben kann, in dem man in einer "dreckigen Liga" mauert, destruktiv spielt und das gegnerische Spielt zerstört ? Wodurch belegt man das ?

Ich verstehe das nicht. Wieso ist es ein spielerisches Experiment für das wir keine Zeit haben, wenn wir versuchen uns spielerisch dem gegnerischen Tor zu nähern ? Einen Plan zu haben, der über "Lang und weit bringt Sicherheit" hinaus geht ? Ganz vereinfacht gesagt, leben wir aktuell von der Tatsache wenig Tore zu kassieren und irgendwann ein Tor zu erzielen. Das ist aber kein Spielansatz, der über eine Saison hinaus funktioniert und wir hatten doch schon jetzt Teams die uns entzaubert haben (RWO) ?

Wenn wir wieder nur von Saison zu Saison denken und alles für den Erfolg X in Kauf nehmen, dann wird der Zeitpunkt wieder kommen, wo wir versuchen werden mit Transfers wie Ailton oder sonstwas den Erfolg (Nichtabstieg) zu sichern. Haben doch genau nach dem Motto ein Jahrzehnt fußballerische Fehlentwicklung bereits hinter uns.

Und natürlich kann ich das anerkennen, wenn Dietmar Hirsch mit dieser Mannschaft aufsteigt. Hut ab dann...ist doch auch das was ich will...aber warum darf man das denn nicht auch mit einer fußballerischen Entwicklung verbinden dürfen ?

Gibt es denn so viele Beispiele von Mannschaften aus der RL, die spielerisch die Sterne vom Himmel gespielt hat und dann gescheitert ist am Aufstieg ? Da fehlt mit der Glaube, ich habe in den letzten Jahren Mannschaften in Liga 3 gesehen, die aus Liga 4 kamen und uns spielerisch an die Wand gespielt haben.

Für eine längeren Entwicklung haben wir keine Zeit ? Wenn nicht jetzt, wann denn dann ? Wir sind doch schon komplett unter dem Radar, wann, wenn nicht jetzt, mit einem komplett neuen Kader, der von den Spielertypen auf einen ganz anderen Fußball ausgelegt ist, als den den wir jetzt spielen, wann sollen wir uns denn fußballerisch entwickeln ?

Wir kränkeln im Vergleich zu all den Mannschaften, die in den vergangenen Jahren an uns vorbei gezogen sind doch genau an diesem Punkt.

Dem kurzfristigen Erfolg wird eine langfristige Entwicklung untergeordnet.

Ich halte das im langen Lauf für falsch. Da darf man ja aber anderer Meinung sein.

Interessieren würde mich jedoch, warum das immer gleichgesetzt wird, das wenn wir uns fußballerisch weiter entwickeln wollen und das auch in den Vordergrund stellen, wir natürlich damit zeitgleich damit nicht aufsteigen können ?

Das eine kann doch auch mit dem anderen funktionieren oder ist das ausgeschlossen ?
 
Diese 3 Statements nur mal stellvertretend.

Ich weiss nicht woher das kommt, aber warum denken soviele Fans, das man Erfolg im Fußball nur haben kann, in dem man in einer "dreckigen Liga" mauert, destruktiv spielt und das gegnerische Spielt zerstört ? Wodurch belegt man das ?

Ich verstehe das nicht. Wieso ist es ein spielerisches Experiment für das wir keine Zeit haben, wenn wir versuchen uns spielerisch dem gegnerischen Tor zu nähern ? Einen Plan zu haben, der über "Lang und weit bringt Sicherheit" hinaus geht ? Ganz vereinfacht gesagt, leben wir aktuell von der Tatsache wenig Tore zu kassieren und irgendwann ein Tor zu erzielen. Das ist aber kein Spielansatz, der über eine Saison hinaus funktioniert und wir hatten doch schon jetzt Teams die uns entzaubert haben (RWO) ?

Wenn wir wieder nur von Saison zu Saison denken und alles für den Erfolg X in Kauf nehmen, dann wird der Zeitpunkt wieder kommen, wo wir versuchen werden mit Transfers wie Ailton oder sonstwas den Erfolg (Nichtabstieg) zu sichern. Haben doch genau nach dem Motto ein Jahrzehnt fußballerische Fehlentwicklung bereits hinter uns.

Und natürlich kann ich das anerkennen, wenn Dietmar Hirsch mit dieser Mannschaft aufsteigt. Hut ab dann...ist doch auch das was ich will...aber warum darf man das denn nicht auch mit einer fußballerischen Entwicklung verbinden dürfen ?

Gibt es denn so viele Beispiele von Mannschaften aus der RL, die spielerisch die Sterne vom Himmel gespielt hat und dann gescheitert ist am Aufstieg ? Da fehlt mit der Glaube, ich habe in den letzten Jahren Mannschaften in Liga 3 gesehen, die aus Liga 4 kamen und uns spielerisch an die Wand gespielt haben.

Für eine längeren Entwicklung haben wir keine Zeit ? Wenn nicht jetzt, wann denn dann ? Wir sind doch schon komplett unter dem Radar, wann, wenn nicht jetzt, mit einem komplett neuen Kader, der von den Spielertypen auf einen ganz anderen Fußball ausgelegt ist, als den den wir jetzt spielen, wann sollen wir uns denn fußballerisch entwickeln ?

Wir kränkeln im Vergleich zu all den Mannschaften, die in den vergangenen Jahren an uns vorbei gezogen sind doch genau an diesem Punkt.

Dem kurzfristigen Erfolg wird eine langfristige Entwicklung untergeordnet.

Ich halte das im langen Lauf für falsch. Da darf man ja aber anderer Meinung sein.

Interessieren würde mich jedoch, warum das immer gleichgesetzt wird, das wenn wir uns fußballerisch weiter entwickeln wollen und das auch in den Vordergrund stellen, wir natürlich damit zeitgleich damit nicht aufsteigen können ?

Das eine kann doch auch mit dem anderen funktionieren oder ist das ausgeschlossen ?
Ehrlicherweise habe ich das vor der Saison auch erwartet. Aber wie bei vielen anderen auch habe ich aufgrund der Punkteausbeute die spielerischen Defizite auf die allgemein schlechte Qualität der Regionalliga festgemacht. DH hat aber trotz seiner destruktiven? Spielweise bis jetzt optimal gepunktet und hier im Verein für eine aussergewöhnliche Euphorie gesorgt. Soll er dies jetzt 10 Spieltage vor Schluss alles leichtfertig auf‘s Spiel setzen, nur damit hier ein paar User den Fußball zu sehen bekommen, den sie gerne hätten?
 
...Soll er dies jetzt 10 Spieltage vor Schluss alles leichtfertig auf‘s Spiel setzen, nur damit hier ein paar User den Fußball zu sehen bekommen, den sie gerne hätten?
Nein soll er nicht.

Wo habe ich das geschrieben und es geht auch nicht darum das wir Fußball spielen wie es mir gefällt.

Mir geht es darum vom Stück- und Flickwerk in eine langfristige Entwicklung umzuschwenken, die langfristig wirklich die Möglichkeit eröffnet zurück in den bezahlten Fußball ab Liga 2 zu kommen und dort zu bestehen.

Das ist alles und ich halte es für falsch die Zeit jetzt nicht schon zu nutzen um ligaübergreifend modernen, erfolgreichen Fußball zu spielen.

Keinen, der. nur für diesen Moment in dieser Liga passt und ab nächstes Jahr spielerisch bei 0 anzufangen, weil ich denke das wir beides vereinen könnten....
 
@fahrstuhl entscheidend ist welchen Spielansatz der Trainer für erfolgsversprechend hält. Und D.H. steht eben für "Funkel-Fussball" den er selbst erlebt hat. Woher kommt denn die Phrase (die es eigentlich nicht ist) Offensive gewinnt Spiele und die Defensive Meisterschaften? Die gibt es doch nicht ohne Grund. Ein Tim Walter stand auf Dreierkette und gnadenlos offensiven Fußball, ganz Hamburg hat die Spielweise abgefeiert, bis zum Aschermittwoch, als feststand, dass der Aufstieg verpasst wurde...
Und das Du eine defensive Ausrichtung schon als destruktiv oder Mauertaktik bezeichnet, bestätigt deine negative Sichtweise (die ich nicht verurteile)
D.H. musste am Anfang der Saison liefern und das hat er. Sein Fokus stand auf eine stabile Defensive, weil sie die Grundlage für ein Erfolg ist...
Es ist auch belegbar, dass meistens die Mannschaften unten in der Tabelle stehen, die die meisten Gegentore kassieren. Auch in der aktuellen
Tabelle - um mal ein Beispiel zu nennen - 1. FC Bocholt, bei den geschossenen Toren Top 3, aber leider mit 44 Gegentoren wie ein Abstiegskandidat.

Nein, wir laufen nicht unter dem Radar, sondern sind der Ligaprimus auf dem Papier und für jede Mannschaft ist das ein Highlight Spiel. Bezeichnend ist, dass Oberhausen das Spiel ihres Lebens gemacht hat. Das sie nicht aufsteigen liegt in ihrer Unkonstanz. Und ich glaube, dass
unsere Mannschaft mental an der Erwartungshaltung und der damit verbundenen Kulisse überfordert war... keine Entschuldigung, nur eine Erklärung.... und Oberhausen hat es auch wirklich gut gemacht, den Jungs den Zahn zu ziehen....

Natürlich kann man etwas entwickeln, aber Entwicklung braucht nun mal seine Zeit, die wir bekanntermaßen nicht haben.... oder glaubst Du ernsthaft, dass man dem Trainer und der Mannschaft, die Zeit gibt sich über Jahre in der RL zu entwickeln? Von den finanziellen Rahmenbedingungen ganz zu schweigen.... es wird immer Elversberg angeführt. Horst Steffen brauchte 3 (!) Jahre bis er die richtige Formation und die entsprechenden Spieler gefunden hat.... als Trainer hätte er hier in Duisburg die erste Saison nach dem Nichtaufstieg nicht überlebt....

D.H. wird schon in Frage gestellt und das nur auf Grund der Spielweise, die uns nicht gefällt....und dabei wird ausgeblendet, dass er und die Mannschaft die wenigsten Niederlagen hat, unter den Top 5 der geschossenen Tore, die wenigsten Gegentore, die meisten Siege und die beste Tordifferenz.... und hoffentlich den Aufstieg. Und der MSV liegt konstant auf Platz 1 ...mehr geht nicht...außer das sie irgendwann noch schöner spielen UND natürlich gewinnen, so das auch der geneigte Fan (endlich) zufrieden ist. Weil wenn sie verlieren, interessiert es auch nicht, wenn Michelbrink im Mittelfeld brillierte...
 
Nein soll er nicht.

Wo habe ich das geschrieben und es geht auch nicht darum das wir Fußball spielen wie es mir gefällt.

Mir geht es darum vom Stück- und Flickwerk in eine langfristige Entwicklung umzuschwenken, die langfristig wirklich die Möglichkeit eröffnet zurück in den bezahlten Fußball ab Liga 2 zu kommen und dort zu bestehen.

Das ist alles und ich halte es für falsch die Zeit jetzt nicht schon zu nutzen um ligaübergreifend modernen, erfolgreichen Fußball zu spielen.

Keinen, der. nur für diesen Moment in dieser Liga passt und ab nächstes Jahr spielerisch bei 0 anzufangen, weil ich denke das wir beides vereinen könnten....
Das ist aber ein kleiner Widerspruch. Wenn wir jetzt die Zeit nutzen sollten, ist das doch 10 Spieltage vor Schluss. Er möchte (muss?) die Saison erfolgreich beenden. Da jetzt am vorhandenen Spielideen herumzubasteln wäre mMn nicht sehr klug.
 
Wer die Bundesliga und 2. Liga verfolgt, wird feststellen, dass kaum jemand wirklich schönen Fussball spielt.
Wieso ist das so?
Das dominante Tiki Taka braucht entsprechende Spielertypen, oder den Hochgeschwindigkeits-Fussball ist eben sehr intensiv und nutzt sich stark ab. Zudem ist man anfällig.

In der 1. Liga sind es aktuell Mainz und Freiburg, die wirklich einfach nur pragmatisch an die Sache rangehen. Vorher hat sich Union Berlin damit bis in die Champions League gespielt.
In der 2. Liga straucheln der 1. FC Köln, trotz hochwertigem Kader extrem und der HSV macht das schon seit einigen Jahren.
Der Anspruch beim HSV: wir müssen hier die Gegner alle dominieren, weil wir sind der große HSV und gehören da eigentlich nicht hin.
Magdeburg spielt spektakulär, aber auch inkonstant.

Ich bin deshalb gespannt wie sich Werder Bremen nun verhält, denn die haben gerade eine echte Krise, aber sind einer der Clubs, die wirklich viel Geduld und ein ruhiges Umfeld haben. Deshalb hat man den Abstieg auch schnell wieder korrigieren können.
Derzeit hat man auch genug Polster, um nicht in Panik zu geraten.
Osnabrück hat sich gerade wieder gefangen, die waren im freien Fall nach dem Abstieg aus der 2. Liga.

Um die Kurve zum MSV zu kriegen: welchen Umbruch man nach dem Abstieg notgedrungen hatte, weiß jeder und jetzt hat man ein ganz wichtiges Erfolgserlebnis auf der Uhr, das weiteren Auftrieb geben wird.
Einfach mal cool bleiben, wird schon.
 
Ich sitze in Block 10 direkt hinter dem Tor und der Ball hat nicht einmal die Linie berührt.
Ich sitze in Block 9 - habe aber weder diese Szene, noch das 1:0 erkennen können. Leider war die Kohorte-Fahne zu präsent im Blickfeld…. Wenigstens zu Eckbällen könnte man die wirklich einpacken - das wird tatsächlich häufig gemacht - aber eben nicht immer… und da wir nicht unendlich häufig Tore zu sehen bekommen, ist es immer ärgerlich, wenn dadurch nichts zu sehen ist…
 
Ich stelle nicht DH in Frage, ich stelle nur die Frage in den Raum wie es sein kann an Spieltag 24 das es keinerlei sichtbare Automatismen gibt.

Kaum geordnetes offensives Spiel, sondern nur lang und hoch, wenn es mal versucht wird ein Fehlpässe nach dem anderen. Das ist mir nach 24 Spieltagen einfach zu wenig.

Gestern war eine Ausnahme, hoch stehen, früh anlaufen und Umschaltmomente generieren und was war prompt erfolgreicher.

Wenn man jetzt auch versuchen würde öfter eine spielerische Lösung zu suchen wäre ich schon einverstanden. Das war alles was ich sagen will.

Wie gesagt, der Erfolg gibt ihm Recht, wer der Meinung ist, das nur das aktuell zählt ist zufrieden.

Alles ok, man kann aber auch anderer Meinung sein und in Frage stellen ob uns dieser Ansatz langfristig weiter bringt. Ich glaube hier vergeben wir eine Chance schon vorzugreifen auf die kommende Saison.
 
Ich habe bis jetzt alle Spiele in dieser Saison gesehen und für mich sieht es eigentlich meistens so aus das die Mannschaft lieber offensiver spielen möchte aber von der Seitenlinie eingebremst wird.Man hat doch auch gestern kurz vor der Halbzeit gesehen das wenn das Gaspedal durchgetreten wird wie die Fortuna in schwimmen kam.Fortuna ist doch eine der stärksten Mannschaften in der Liga und deswegen verstehe ich nicht warum man nicht versucht gegen die schwächeren Mannschaften dominant aufzutreten.
 
Ich stelle nicht DH in Frage, ich stelle nur die Frage in den Raum wie es sein kann an Spieltag 24 das es keinerlei sichtbare Automatismen gibt.

Kaum geordnetes offensives Spiel, sondern nur lang und hoch, wenn es mal versucht wird ein Fehlpässe nach dem anderen. Das ist mir nach 24 Spieltagen einfach zu wenig.

Gestern war eine Ausnahme, hoch stehen, früh anlaufen und Umschaltmomente generieren und was war prompt erfolgreicher.

Wenn man jetzt auch versuchen würde öfter eine spielerische Lösung zu suchen wäre ich schon einverstanden. Das war alles was ich sagen will.

Wie gesagt, der Erfolg gibt ihm Recht, wer der Meinung ist, das nur das aktuell zählt ist zufrieden.

Alles ok, man kann aber auch anderer Meinung sein und in Frage stellen ob uns dieser Ansatz langfristig weiter bringt. Ich glaube hier vergeben wir eine Chance schon vorzugreifen auf die kommende Saison.
Ein Grund dafür das die Automatismen noch nicht richtig greifen könnte sein das Hirsch jetzt gerade mit Töpken und Dittgen 2 neue Offensivleute integrieren muss .
 
Ich werf mal in den Raum:
Warum sollte DH im weiteren Saisonverlauf der Mannschaft nicht auch spielerisch mehr Gestaltungsraum lassen? Waren dahingehend nicht auch Ansätze zu sehen? Schon allein das Zeichen 2x Michel in die Startelf zu schicken! Dazu die Kaderverbesserung im Sinne technisch besserer, d.h. ballsichererer Spieler, also weniger Sorge haben müssen, den Ball im Mittelfeld zu vertändeln: Tugbenyo wird immer fitter, Töpken als Stürmer upgrade, Dittgen.
Wenn wir jetzt auch noch punkten spricht doch nichts dagegen, uns im spielerischen Sinne in der Restsaison zu verbessern (ohne eine gute Defensivleistung aufgeben zu müssen). Als Vorbereitung für die hoffentlich 3.Liga.
 
Ich greife das mal auf. Das hier fast nix über den Schiri geschrieben wird, ist ein gutes Zeichen. Die haben das schon gut gemacht. Keine großen Fehlentscheidungen, ne Szene auch mal weiter laufen lassen, gute Kommunikation mit den Spielern - das passte schon. Ob da mal ein etwas kleinlicherer Pfiff dabei war - geschenkt. Die hatten ein echt wichtiges Topspiel gut unter Kontrolle.
Wir haben in dieser Saison ja auch schon ein paar haarsträubende Sachen gesehen. Da kann man auch mal ein Lob aussprechen.
Fand das Gespann auch gut, einzig eine glasklare Linie ließ man das Spiel über vermissen.
 
Das 2:0 hatte Lieberknecht-Vibes. Sowohl auf dem Platz als auch auf den Rängen. Auf dem Platz, weil wir gegen einen hoch anlaufenden Gegner unter höchstem Bedrängnis den Ball flach gehalten haben und mit klugen Pässen/Kontakten(Tugbenyo) somit ganz viel Platz hatten, als wir die erste(n) Linien überspielt hatten. Auf den Rängen, weil in den Reihen hinter einem die Leute schon ein Herzinfakt bekommen haben, da man den Ball nicht direkt nach vorne gespielt hat, sondern so ,,langsam'' hinten aufbaut.

Ich glaube eigentlich immer noch, dass wir mit Didi zwar keinen Totaalvoetbal spielen werden, aber grundsätzlich die Chance besteht, dass wir eine gute Mischung sehen könnten aus diszipliniertem Verteidigen gegen den Ball und entsprechenden Ballbesitzphasen. Wichtig wird dafür sein, dass ein Michel und die anderen ,,Baller'' sich in der Arbeit gegen den Ball weiterhin behaupten, damit Didi gar nicht anders kann, als diese aufzustellen und endlich mehr Automatismen mit dem Ball und nicht nur gegen den Ball entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben