Nunja spielerisch schön wird es dieses Jahr bis zum Sommer nicht mehr werden. Aber soll mir egal sein, wenn wir im Mai feiern dürfen. Nach dem Wie fragt niemand mehr
Doch, ich.....
Das Problem, was ich sehe, entsteht aller Wahrscheinlichkeit nach eben nicht in dieser Saison. Sondern in der drauffolgenden in Liga 3. Ich traue uns aber auch mit dieser Spielweise den Aufstieg zu.
Da wir aber nicht erneut einen kompletten Kaderumbruch vollziehen werden, da wir diesmal zumindest mal beim Kader perspektivisch gearbeitet haben, der auch jung ist und entsprechende Vertragslaufzeiten vorsieht, werden wir mit diesem Kader wohl in großen Teilen auch in Liga 3 antreten.
Aber wir verschenken dieses Jahr die Möglichkeit, dieses perspektivische Arbeiten im Kader auch auf dem Platz umzusetzen.
Mit dieser defensiven Spielstruktur wirst du in Liga 3 keinen Erfolg mehr haben und die individuelle Klasse fällt dort natürlich
auch nicht mehr so ins Gewicht, weil die Mannschaften stärker sind. Dann können wir natürlich mit viel Geld wieder sehen, das
wir so gute Spieler holen, das wir wieder individuell einen der besten Kader haben.
Was mich aber stört ist, das wir hier nach wie vor keine Truppe aufbauen, die einen Plan, eine Spielidee hat und diese
auch umsetzen kann, natürlich in speziellen Spielen auch anders agierend. Aber wenn ich sehe wie wenig wir hier in 24 Spieltagen
an Automatismen aufgebaut haben, macht mir das Angst. Spielerisch ist das einfach teilweise erbärmlich.
Wir haben gestern 2:0 gewonnen - ja.
Aber gab es Spielzüge (das 2:0 mal ausgenommen), die uns mitgerissen haben ? Wir haben phasenweise (zwischen Minute 15 und 35 und 45 und 65) jegliche Spielkultur vermissen lassen und eine Ballstafette über 3 Positionen gab es nicht. Dagegen gab es viel Pässe direkt ins Aus, direkt zum Gegner oder in den so tiefen Raum, das niemand auch nur ansatzweise diese Bälle erreichen kann.
Aus meiner Sicht verschenken wir aktuell die Möglichkeit mit einer super eingespielten Truppe mit einer Spielidee in eine neue Liga zu wechseln,
und das nächste Problem wird sein, das wir dann in der kommenden Saison natürlich auch mit DH beginnen werden, weil wie willst du das begründen nicht mit ihm weiter zu machen, wenn er als Meister aufsteigt ? Dann wird man im Laufe der Saison wieder korrigieren müssen und
ich glaube darum geht es auch Schimanski ein stückweit.
Bedeutet unterm Strich - die selbe Flickschusterei wie in den Jahren zuvor, aber mit jüngeren Spielern, aber wieder nur REAGIEREND und nicht agierend, mit einem klaren Plan etwas langfristiges aufbauend. Das der MSV irgendwann für eine offensive Spielweise steht mit erfrischendem
Fußball bspw. So wie wir das teilweise eine halbe Saison unter Lieberknecht schon sehen konnten.
Ich glaube wir werden uns noch wünschen, auch nach einem erfolgreichen Aufstieg, vielleicht auch in diesem Teilbereich anders agiert zu haben.