Das war so ein Spiel, wo du schon nach wenigen Minuten ein schlechtes Gefühl hast. Wir waren nicht richtig da, verloren schnell die Bälle und holten sie zu selten wieder zurück. Heidenheim presste recht früh und suchte die Offensive. Gerade das Mittelfeldzentrum da für mich entscheidend, deren Doppel-6 viel besser in den Zweikämpfen und ruhiger im Passspiel als Schnelli/Fröde. Dem 0:1 geht dann eine Fehlerkette voraus: Schnellhardt unbedrängt mit dem Fehlpass, Hajri hebt das Abseits auf, Bomheuer reklamiert statt Glatzel zu bearbeiten, keiner bei Thiel - zack 0:1. Absolut folgerichtig dieses Tor und zum Glück fing sich die Truppe danach etwas. Der Umgang mit Rückständen ist bei uns ja so eine Sache, siehe Fottuna oder Regensburg. Mir gefiel, dass man entgegen der genannten Spiele nicht sofort mit aller Macht nach vorne drängte, sondern erstmal etwas Sicherheit in die eigenen Aktionen brachte und sich dann langsam vorarbeitete. Die rechte Offensivseite dabei auffälliger, Stoppel wenig ins Spiel eingebunden. Der Elfer dann durch die erste gut rausgespielte Strafraumszene, Wolze eiskalt. Danach lief das Spiel ähnlich weiter, doch die Defensive einfach unglücklich in dieser ersten Halbzeit. Beim 1:2 geht Hajri nicht richtig hin (vorher schon übermotiviert und unnötig gelb abgeholt) und Wolze lässt Schnatterer schießen - der kann das leider...
Dennoch, wie nach dem 0:1 keine Panik, sondern Geduld und Spielkontrolle gefragt. Die Jungs wirft so schnell nichts um, das wurde heute deutlich. Dann Schlüsselszene 1 in diesem Spiel. Engin über Tashchy auf Ilju, Riesenchance pariert. Im Gegenzug der Konter und Bomheuers Lapsus. Tiefpunkt einer gebrauchten Halbzeit, Heidenheim so kaltschnäuzig und effektiv wie wir in Bochum.
Meine Hoffnung für Halbzeit 2 (die Shoutbox ist mein Zeuge): Irgendwie früh treffen, dann geduldig bleiben und irgendwann zum Ausgleich zuschlagen. Und so begann Halbzeit 2 mit Schlüsselszene 2: Unsere offensiv eingestellt, die Heidi setzt direkt den ersten Konter, Riesenchance für Thomalla erst durch Wolze verursacht und dann durch selbigen vereitelt. Im Gegenzug zieht Wolze ab und trifft zum 2:3. Perfekter Start. Plötzlich gar keine riesige Aufholjagd mehr nötig, sondern "nur" ein Tor in 40 Minuten. Und die Mischung aus Offensive und Konterverhinderung stimmte. Der MSV klar Herr im Haus, plötzlich mit einem derart präsenten zentralen Mittelfeld aus Zweikampfmonster Fröde und Ballverteiler Schnellhardt. Dazu Engin und Hajri über rechts sowie der verkappte Linksaußen Wolze mit dem eher blassen Stoppelkamp.
Heidenheim bekam naturgemäß mehr Räume, aber auch nicht zu viele. Unsere verteidigten gelegentliche Gegenstöße clever und legten dann gleich wieder den Vorwärtsgang ein. Tashchys frühe Herausnahme für mich einerseits überraschend, andererseits war es auch nicht sein Spiel. Der King in der Luft schwach, am Boden aber mit einigen Ballbehauptungen und -verlagerungen.
Der Aufwand wurde belohnt, feiner Spielzug und die Joker dürfen sich in die Scorerliste eintragen. Schön, dass wir mittlerweile jemanden wie Souza auch mal von der Bank reinwerfen können.
Nach dem 2:2 auch bemerkenswert, King holt direkt das Leder aus dem Netz und jubelt gar nicht groß. Da spürte man die Geilheit auf den Sieg. Ich muss sagen, ich war sehr zufrieden mit dem Resultat und war dann bei Abpfiff eher froh, dass wir nicht mit einem kopflosen Anrennen auf das 4:3 noch Konter zuließen. Ein gefühlter Sieg war es ohnehin, denn mit so einer verkorksten ersten Hälfte punktest du nicht unbedingt in dieser Liga. Wichtig nicht nur der eine Punkt für uns, sondern auch die gewahrte Distanz von vier Punkten auf die Heidi. Dazu bleiben wir ungeschlagen und die Jungs haben wieder eine wichtige Erfahrung gemacht: Auch nach zwei Toren Rückstand geht noch was, wenn du es clever und mit Geduld nach vorne versuchst.
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Edit: Der Platz ist echt ne Katastrophe, der wurde doch gefühlt gerade erst neu verlegt. Das ist schon sehr bitter für unsere technisch feinen Kicker...