Die Zügel in die Hand nehmen, sich aufs ein System festlegen, Führung zeigen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Öhmm, wir haben ja ein System. Leider ist es so bekannt, wie ein geknacktes Passwort, das man im Internet veröffentlicht hat. Die Spielweise des MSV ist sehr statisch und mit dieser gefestigten Statik hat es auch lange Zeit geklappt. Jetzt müssen Überraschungen für den Gegner her, auf die er sich nicht so leicht einstellen kann. Ich weigere mich einfach zu glauben, dass alle unserer Spieler das Fussballspielen verlernt haben. Die können das UND sie haben es auch schon bewiesen.
Okay, einige spielen am unteren Rand ihrer Formkurve und sollten sich mal selbst fragen, ob sie derzeit dem MSV überhaupt helfen können, indem sie auflaufen. Aber Leute, dass ist das Material, mit dem Gruev jetzt nun mal arbeiten muss. Die Frage ist nicht, ob Gruev ein guter Trainer ist oder ob er die richtige Taktik verfolgt, sondern ob er die Jungs nochmal motivieren kann, für einige Spiele über sich (und ihrer Formkurve) hinauszuwachsen. Gelingt ihm das, werden wir auf Grund des Spielsystems immer noch keinen "Hurra-Fussball" zu sehen bekommen, aber auch keine Punkte mehr verschenken.
Die Mannschaft hat derzeit den schlimmsten Durchhänger der ganzen Saison. Es ist nicht schön, sich das anzusehen. Ich bin aber auch fest davon überzeugt, das unsere Spieler sich lieber vor der Kurve feiern lassen wollen, als mit hängenden Köpfen und unter Pfiffen das Stadion zu verlassen.
Vielleicht verlieren wir auch am Samstag unsere Tabellenführung. Alles möglich. Aber wer dann dem Verein die Treue verweigert, gehörte nie zu den richtigen Fans des MSV und sollte sich woanders engagieren. Fussball ist Leidenschaft und in diesem Wort steht "Leiden" drin. Und leidensfähig war der MSV-Fan schon immer - musste es sein.
Wenn ich beim nächsten Heimspiel ein Team auf dem Platz sehe, dass sich aufreibt und ansehnlichen Fussball mit 90 Prozent weniger Rückpässe bietet... und trotz allem Willen und Einsatz verliert, dann ist das so.
... und wir stehen für euch immer hier" ist für mich keine Floskel !