Alles nach dem Spiel gegen Kiel

Heute sage ich: bleibt besser zu Hause, wenn ihr allen Ernstes null Gegenwehr und Einsatz in Kiel gesehen habt.
Im Stadion kommt ein Spiel viel intensiver zur Geltung als vorm Bildschirm! Und deshalb möchte ich das nochmal unterstützen: die Mannschaft hat sich absolut gewehrt und dagegen gehalten! :old:

Natürlich war ich nach dem Spiel sehr enttäuscht, aber vor allem auf Grund der Offensivschwäche und der äußeren Umstände mit Dauerregen!

Zum Glück stehen einige Fans nicht in der sportlichen Verantwortung! Denn genau das zeichnet jetzt eine gute Führung aus: nicht in Panik verfallen und intern kritisch zu analysieren!

@Old School Die Frage ist allerdings, wie lange die Geduld am Samstag hält? 15, 20, 30 Minuten? Wenn die Mannschaft merkt, daß das Publikum unruhig wird, könnte die Verunsicherung steigen!
Ein frühes Führungstor, jaaa! :happy:
 
Das soll wirklich keine Kritik an Blomeyer sein, der wirklich nicht mehr Verantwortung für die Niederlage hat als die anderen. Jedoch muss man festhalten, dass seitdem Bajic draußen ist es hinten auch nicht mehr so läuft. Wir brauchen seine Ruhe und Ausstrahlung am besten schon am Samstag gegen Erfurt.
 
Das soll wirklich keine Kritik an Blomeyer sein, der wirklich nicht mehr Verantwortung für die Niederlage hat als die anderen. Jedoch muss man festhalten, dass seitdem Bajic draußen ist es hinten auch nicht mehr so läuft. Wir brauchen seine Ruhe und Ausstrahlung am besten schon am Samstag gegen Erfurt.
Dabei geht es nicht nur um defensive Stabilität, sondern vor allem um Führungsqualitäten! Spieler an denen sich eine ganze Mannschaft hochziehen kann! Bajic ist nicht der Messias, aber gerade wenn es nicht läuft, sind genau solche Spieler eine enorme Hilfe!
Wenn man diese Erfahrung im Kader hat, dann sollte man sie nutzen!
 
Nein, Herr Gruev.

Es hat nicht das QUÄNTCHEN Glück gefehlt, das jedes Team irgendwo braucht und zu 50:50 auch hat. Das Mega-Glück, nämlich ohne offensiv fähiges Personal und ohne Offensivkonzept zu agieren ist nun nach 27 Spieltagen Überstrapaziertheit zu Ende gegangen. Jeder Gegner weiß mittlerweile, wie man uns knackt. Hinten zu machen, vorne 1 mal netzen und der Sieg ist sicher. Bezeichnend gestern die Einwechselung eines zusätzlich Defensiven bei Kiel schon um die 60. min herum, noch vor dem 2:0. DAS IST BEI EIGENER FÜHRUNG GLEICH EINER ERFOLGSGARANTIE GEGEN DEN MSV 16/17. Wir sind aufgrund offensiver Unfähigkeit mittlerweile so ausrechenbar und werden das bis Saisonende desöfteren erleben müssen, wie wir wie das Kaninchen vor der Schlangengrube das Zeitliche segnen. Die anderen Teams haben das inzwischen erkannt. Die anderen Teams, die sich im Gegensatz zu uns verstärkt haben, demzufolge erst einspielen mussten - zugegebenermaßen zunächst zu unserem Vorteil mit unserem beibehaltenen Personal. Mittlerweile haben sich alle anderen Teams gefunden und reissen uns nun den A.....auf.
Und was machen wir ? Schönreden und alle Warnungen in den Wind schießen und vorzeitig von der 2. Liga träumen, die erstens nicht kommen wird und zweitens, käme sie, ein deja vu Hinrunde Saison 15/16 werden würde.
Was bleibt ? Mut fassen Herr Gruev und mal Offensive beleben durch geeignete Umstellungen (Schnellhardt nach vorne !!!!! - viel mehr haben wir nicht !!!!!).

Oder aber Blamage abwenden, Team abmelden und volle Konzentration finanzieller Mittel auf 1.Liga-Fussball der Damen im Zeichen des MSV.
Anmerkung: Der ein oder andere Herren-Profi könnte das Damenteam vorbehaltlich der Einschätzung der Damen-Coachin vielleicht, ganz vielleicht verstärken (Bereitschaft zur Geschlechtsumwandlung vorausgesetzt).

Wieso darf ein Janjic den gefühlt 1875.ten Freistoß wie die 1874 zuvor in die Wolken jagen ? Gäbe es hierauf Oddset-Wetten wäre ich Millionär. Schnellhardt, der es nachgewiesenermaßen kann, steht immer nur daneben. Was er wohl denken mag in solchen Situationen ?
Der hochgelobte Engin auch eher ein Rohrkrepierer. Bröker und der ein oder andere Konsorte bleibt einem Gott sei Dank ja mittlerweile erspart (HEy, was positives).
Fast Alle betreffend: Fehlpassfestival seit Wochen. Brotlose Hintenrumspielerei. Mutlosikeit. Nichtskönnen. Ein Trainer und ein SD, die dachten, die können das Ding irgendwie nach Hause schaukeln.
So oft hieß es hier, die Verfolger nehmen sich ja gegenseitig die Punkte weg. Ja, das stimmt bedingt. Aber es genügen 3 aus den immer noch 12-13 Verfolgern, die das ein bischen mehr tun während wir uns die Punkte von allen wegnehmen lassen. Auf diesem Weg sind wir nun umso mehr.
 
Gegen Erfurt können wir endlich auf die Erfolgsspur zurückkehren, den Platz verteidigen oder sogar auf den ein oder anderen Verfolger wieder den Vorsprung ausbauen.
Die Leistung gegen Kiel stellte gegenüber Wiesbaden eine Verbesserung dar. Es war mehr Zug zum Tor erkennbar, es wurde aggressiv gespielt.
Ich bin oft deiner Meinung, aber hier nicht.
Warum sollte es jetzt gegen Erfurt auf einmal klappen?!
Die Leistung in Kiel war ein 0-2 gegen eine gestern schwache Kieler-Truppe die eigentlich reif war.
Wir sind wohl jetzt schon in der Durchhalteparolen-Phase angekommen.
Ich habe in den letzten Spielen eine stetige Verschlechterung gesehen und 4 Spiele ohne eigenes Tor sagen wohl alles.
Ich kann nicht fassen wie man sich da hinstellt als Trainer und eine Steigerung welcher Art auch immer proklamieren kann?!
Unfassbar!
 
Ich war gestern vor Ort, da ich als beinahe-Flensburger ja quasi hier vor Ort wohne, ich weiß nicht wie es im Stream rübergekommen ist, aber das war schon eine
beängstigende "Leistung"...

Mir geht es gar nicht so sehr um das Wollen - das kann ich denen nicht mal absprechen - die wollen schon, das erschreckende ist aber
tatsächlich das sie nicht KÖNNEN.

Der einzige Unterschied zwischen den beiden Mannschaften gestern war, das uns das quentchen glück für ein tor fehlt (Pfostenschuss und das verpassen des leeren tores mal
als Beispiel angefügt). Natürlich ist das nicht nur das fehlende glück, sondern auch einfach das fehlende Können.

Kiel macht aus 3 chancen 2 Tore, wir aus 3 chancen keines...so einfach ist Fußball manchmal, da brauch man nicht viel analysieren,
und da das seit wochen bereits so ist, das unsere "Stürmer" das Tor nicht treffen, halte ich den Aufstieg - Stand Heute - für ausgeschlossen und
manchmal denke ich, das es auch gut so ist, weil wir eh ob der 2,5 mio die da nun anstehen kein Geld in die Manschaft investieren können,
und mal ehrlich, eine weitere blutleere Saison in der 2. Liga möchte ich nicht nochmal sehen. Soviel Spieler können wir ja gar nicht ersetzen,
ausser Schnellhardt und Flekken seh ich derzeit kaum spieler, die in der zweiten Liga bestehen können. 15 Spieler, die es können, werden
wir uns aber nicht leisten können.

Das erinnert stark an eine Zwickmühle beim Damespielen.....
 
Die Zügel in die Hand nehmen, sich aufs ein System festlegen, Führung zeigen.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Öhmm, wir haben ja ein System. Leider ist es so bekannt, wie ein geknacktes Passwort, das man im Internet veröffentlicht hat. Die Spielweise des MSV ist sehr statisch und mit dieser gefestigten Statik hat es auch lange Zeit geklappt. Jetzt müssen Überraschungen für den Gegner her, auf die er sich nicht so leicht einstellen kann. Ich weigere mich einfach zu glauben, dass alle unserer Spieler das Fussballspielen verlernt haben. Die können das UND sie haben es auch schon bewiesen.

Okay, einige spielen am unteren Rand ihrer Formkurve und sollten sich mal selbst fragen, ob sie derzeit dem MSV überhaupt helfen können, indem sie auflaufen. Aber Leute, dass ist das Material, mit dem Gruev jetzt nun mal arbeiten muss. Die Frage ist nicht, ob Gruev ein guter Trainer ist oder ob er die richtige Taktik verfolgt, sondern ob er die Jungs nochmal motivieren kann, für einige Spiele über sich (und ihrer Formkurve) hinauszuwachsen. Gelingt ihm das, werden wir auf Grund des Spielsystems immer noch keinen "Hurra-Fussball" zu sehen bekommen, aber auch keine Punkte mehr verschenken.

Die Mannschaft hat derzeit den schlimmsten Durchhänger der ganzen Saison. Es ist nicht schön, sich das anzusehen. Ich bin aber auch fest davon überzeugt, das unsere Spieler sich lieber vor der Kurve feiern lassen wollen, als mit hängenden Köpfen und unter Pfiffen das Stadion zu verlassen.
Vielleicht verlieren wir auch am Samstag unsere Tabellenführung. Alles möglich. Aber wer dann dem Verein die Treue verweigert, gehörte nie zu den richtigen Fans des MSV und sollte sich woanders engagieren. Fussball ist Leidenschaft und in diesem Wort steht "Leiden" drin. Und leidensfähig war der MSV-Fan schon immer - musste es sein.
Wenn ich beim nächsten Heimspiel ein Team auf dem Platz sehe, dass sich aufreibt und ansehnlichen Fussball mit 90 Prozent weniger Rückpässe bietet... und trotz allem Willen und Einsatz verliert, dann ist das so.

... und wir stehen für euch immer hier" ist für mich keine Floskel !
 
Zuletzt bearbeitet:
Und leidensfähig war der MSV-Fan schon immer - musste es sein.

Alles richtig, ich spüre nur derzeit bei mir selbst, dass die Leidensfähigkeit ihre Grenzen erreicht. Vielleicht ist man als MSV-Fan zu pessimistisch, aber die Untergangsszenarien, die derzeit in meinem Kopf rumspuken vermiesen mir so richtig die Lust auf meinen MSV. Bei den letzten Heimspielen habe ich mich schon mehr ins Stadion geschleppt als das ich Bock hatte dahin zu gehen - und das trotz Tabellenführung.. Es wird oft geschrieben dass die Fans da sein müssen, wenn es nicht so läuft. Ich kann das derzeit nicht und würde mich gerne mal von der Mannschaft mitreißen lassen - die letzten Minuten gegen Münster waren so ein Moment. In der 96. Minute - als sich alle in den Armen lagen - haben wir doch alle gedacht, dass das so ein magischer Moment Richtung Aufstieg war. Wer so Spiele gewinnt, steigt auf. Solche Momente geben das nötige Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben. Und dann? Seitdem traut sich keiner mehr was zu. Eine blutleere Vorstellung folgt auf die nächste - und das unter häufigem Schönreden des Trainers und Fehlersuche einzelner Spieler bei den Fans. Wie so oft reißt man sich das, was man mit den Händen aufgebaut hat, mit dem Hintern wieder ein. Mir grausts vor Samstag...
 
@Auswärtsfahrer:

wie wurden denn die Spieler verabschiedet ?
Mit Applaus oder Pfiffen ?

Gruß

Maik

So irgendwie.. Gar nicht hatte ich das Gefühl.. :D Von den 250-300 Fans, war die Hälfte schon weg als die Truppe in Richtung Kurve kam. Von den anderen 100 kümmerten sich gut 3/4 um Zusammenpacken der Zaunfahnen und so weiter.. 2-3 haben geklatscht, nen paar auch gepfiffen. Aber dat wird die Truppe nicht gehört haben, die dankenswerterweise auch an der Bande stehen blieb, obwohl viele Fans am Zaun standen, als sie sahen das der King sich auf den Weg machte Richtung Zaun. (Um sein Trikot abzugeben. Nicht um sich zu bedanken).

Ich würde sagen: Die Fans hatten wenig Lust auf irgendwas nach Spielende, die Mannschaft auch nicht. Das Bedanken hätten sie sich also auch sparen können. :pfeifen:
 
Aber dat wird die Truppe nicht gehört haben, die dankenswerterweise auch an der Bande stehen blieb, obwohl viele Fans am Zaun standen, als sie sahen das der King sich auf den Weg machte Richtung Zaun. (Um sein Trikot abzugeben. Nicht um sich zu bedanken).

Bestätigt mich immer mehr in der Meinung, dass es eine blutleere Truppe ist, die sich gar mit ihren Arbeitgeber/Verein und schon gar nicht mit den Fans identifiziert. Bei mir ist es allerdings genauso. Kann mit 95% der Spieler nix anfangen... Nie in 35 Jahren Fankarriere habe ich selten so eine Gleichgültigkeit/Lustlosigkeit gegenüber einer MSV-Mannschaft gespührt wie dgegen den aktuellen Kader. Die derzeitigen Spieler sind gegen jeden x beliebigen Spieler austauschbar... Was bleibt ist halt immer der Hauptverein MSV mit seinen anderen Mannschaften/als Gesamtkonstrukt und in Zukunft werde ich noch mehr mein Augenmerk auf die Damen- und Mädchenmannschaften des MSV legen, die kämpfen wenigstens und freuen sich wenn Zuschauer/Fans da sind... Ist jetzt meine rein persönliche Warnehmung/Einschätzung...
 
Bestätigt mich immer mehr in der Meinung, dass es eine blutleere Truppe ist, die sich gar mit ihren Arbeitgeber/Verein und schon gar nicht mit den Fans identifiziert. Bei mir ist es allerdings genauso. Kann mit 95% der Spieler nix anfangen... Nie in 35 Jahren Fankarriere habe ich selten so eine Gleichgültigkeit/Lustlosigkeit gegenüber einer MSV-Mannschaft gespührt wie dgegen den aktuellen Kader. Die derzeitigen Spieler sind gegen jeden x beliebigen Spieler austauschbar... Was bleibt ist halt immer der Hauptverein MSV mit seinen anderen Mannschaften/als Gesamtkonstrukt und in Zukunft werde ich noch mehr mein Augenmerk auf die Damen- und Mädchenmannschaften des MSV legen, die kämpfen wenigstens und freuen sich wenn Zuschauer/Fans da sind... Ist jetzt meine rein persönliche Warnehmung/Einschätzung...

Jeder erkennt darin, das was er erkennen will. Ich schrieb ja vorher auch, dass die Fans kein Bock auf die Truppe hatten. Die Mannschaft wird auch gesehen haben, dass von den wenigen Leuten schon nur noch die Hällfte da ist und die auch nicht wegen der Truppe da ist, sondern weil die noch Sachen einräumen müssen.
Dann als Mannschaft an den Zaun zu gehen, wo 10 Leute sind, nach der Leistung. Kann ich sogar irgendwo verstehen. Die werden die Nase auch gestrichen voll haben. Ich sehe die Truppe aber auch nicht als charakterlose Söldnerschweine, die hier absichtlich verlieren, damit sie nächste Saison noch nen Vertrag kriegen.
 
So ! Wir sind alle einer Meinung , dass hier kein Glück oder Pech oder fehlendes Wollen eine Rolle spielt! Einsicht in das Ende eines überholten geknackten und von dieser Truppe nie mehr mit Erfolg zu spielendes System fehlt !!!!! Es MUSS zwangsläufig das System unserer Gegner gespielt werden!!!!! Tief und dicht stehen und die Räume bei Fehlern oder Balleroberung ausnutzen! Ich glaube das könnten wir! Stures Beibehalten durchschaubarer Ungefählichkeit ist dumm und gefährdet das ganze Projekt!
 
So ! Wir sind alle einer Meinung , dass hier kein Glück oder Pech oder fehlendes Wollen eine Rolle spielt! Einsicht in das Ende eines überholten geknackten und von dieser Truppe nie mehr mit Erfolg zu spielendes System fehlt !!!!! Es MUSS zwangsläufig das System unserer Gegner gespielt werden!!!!! Tief und dicht stehen und die Räume bei Fehlern oder Balleroberung ausnutzen! Ich glaube das könnten wir! Stures Beibehalten durchschaubarer Ungefählichkeit ist dumm und gefährdet das ganze Projekt!

Und was machst du wenn die andere Mannschaft genau das gleiche macht und der msv nie in die Situation kommt umschalten zu können?
 
Öhmm, wir haben ja ein System. Leider ist es so bekannt, wie ein geknacktes Passwort, das man im Internet veröffentlicht hat. Die Spielweise des MSV ist sehr statisch und mit dieser gefestigten Statik hat es auch lange Zeit geklappt. Jetzt müssen Überraschungen für den Gegner her, auf die er sich nicht so leicht einstellen kann. Ich weigere mich einfach zu glauben, dass alle unserer Spieler das Fussballspielen verlernt haben. Die können das UND sie haben es auch schon bewiesen.
Haben wir vielleicht zu viele Systeme?
Hat Wolze alles verstanden?
Unsere Saison ist spieltechnisch eine Sinuskurve. Mir fehlt die Konstanz. Unser Trainer erzählt in jeder PK wie akribisch der Gegner analysiert wurde. Vielleicht sollte er sich mehr mit der eigenen Truppe beschäftigen. Die versteht ihn gerade gar nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hat etwa wieder jemand gepfiffen nach dem Spiel ???
Das kann doch keiner verstehen !!! Wir haben doch besser gespielt als gegen Wiesbaden , oder ???
Eine klare Steigerung zum letzten Spiel !!! Leder war der Gegner auch etwas stärker und damit konnte doch keiner Rechnen.
Und wir sind Spitzenreiter !!! Und unser Kader ist stark genug !!! Und wir brauchen keinen Stürmer , und und und !!!
Tja , so kann man sich Täuschen !!! Die Spiele die wir gewonnen haben war meistens ein 1-0 und wir hatten zig Chancen , jetzt haben wir
kaum noch Chancen !!! Wie soll man da ein Spiel gewinnen ???
Wenn sie das jetzt noch verkacken gehen wohl die Lichter aus für uns wenn die 2,5 Mio fällig sind !
Schade !!!
 
Was für ein Grottenkick!
15 Min. Fußball gespielt, ein Tor gemacht und dann nur noch gemauert. Dann noch das Duseltor nach der Ecke! Der Gegner dominiert uns über 70 Min, hat sechs Großchancen davon zweimal Aluminium; Peinlich der Sieg!
Ach nee, wir haben ja in grün gespielt! So oder ähnlich hätten vermutlich viele Portal User kommentiert, wenn wir das Ding so wie Kiel gewonnen hätten. Das Forum besteht scheinbar nur noch aus Selbstmitleid, Aggressionen und Verhöhnung der eigenen Mannschaft.
Ergebnis kacke, Spiel nicht sonderlich gut, aber ich habe diese Saison schon deutlich schlechtere Halbzeiten auswärts gesehen, als die beiden bei den heimstarken Kielern!
Die Mannschaft ist auch für die 3.Liga spielerisch limitiert. Eine überdurchschnittliche Defensive nützt nicht mehr viel, wenn man wie gestern früh in Rückstand gerät. Gegen tiefstehende Gegner tut man sich dann mit den sehr überschaubaren Mitteln sehr schwer. Im Moment kommen dann noch z.T. haarsträubende Fehler und unterdurchschnittliche Form einiger Spieler (Wolze!) dazu.
Jetzt heißt es irgendwie den Bock umschmeißen und wieder Punkte sammeln. Das gilt für Mannschaft und Fans! Taucht das ach so tolle Publikum bei der ersten größeren Krise schon ab?
Wir müssen da durch und den Aufstieg schaffen, egal wie der Kick aussieht!
 
So 45 Seiten durchgelesen, zwischendurch einmal drüber geschlafen und aufgewacht und das gestrige Ergebnis war kein böser Traum, nein er ist Realität.
Ich habe das Spiel gestern im Lifestream gesehen. Mit etwas Abstand komme ich zu folgender Analyse. Der Trainer hat Veränderungen vorgenommen, wie Einige hier gefordert haben. Das Ergebnis war leider ernüchternd. Woran liegt es nun? Die Mannschaft wollte, aber konnte nicht. Bezeichnend war vor dem 1:0 für Kiel ein Fehler unserer Mannschaft im Mittelfeld, der so nie passieren darf. Nimm Du den Ball, ich hab ihn auch nicht und Kiel hat dies gnadenlos gut ausgenutzt. BÄM. 1:0 für Kiel. Danach hat man zwar eine optische Überlegenheit erzeugt, aber eben nur in der neutralen Zone. Und da kommen wir zu dem 1. Problem: keine Geschwindigkeit in den Aktionen und wenn doch, sind die Nebenspieler einfach zu langsam "im Denken". Es gibt keine Ballstafetten und kein Zusammenspiel. Wenn der Ball vorne zu schnell an den Gegner (weil der wacher ist oder besser atizipiert) verloren wird, müssen unsere Spieler besser pressen. Das setzt aber voraus, dass man nicht zu weit weg vom Gegner steht. Wolze z. B. wollte zuviel und war eher LM als LV. Diesen Fehler macht er schon länger und lernt es einfach nicht. Vorne Flanken aus dem Haöbfeld, die nicht ankommen und in der Rückwärtsbewegung nicht nah genug an seinem eigentlichen Gegenspieler. Schindler war gestern der gefährlichste Angreifer, weil er diese Freiheiten, die ihm Wolze gegebne hat, einfach konsequent ausgenutzt hat. Wolze stand einfach zu hoch. (um nur ein Beispiel zu nennen) Wenn die Spieler nicht ihre Positionen halten, dann passiert genau das was gestern passiert ist. Dazu noch ein schwacher Albutat im defensiven Mittelfeld und schon verdoppeln sich die Probleme in der Defensive. Der Gegner hat erkannt, dass er uns das Spiel "machen" lässt und nur auf Fehler unserseits wartet und dann effektiv, schnell und gnadenlos unser Fehlverhalten ausnutzt.
Natürlich haben wir (auch) unsere Chancen gehabt, aber leider zieht sich das schon die ganze Saison wie ein roter Faden. Wir machen aus den wenigen Chancen einfach kein Tor (mehr) Allerdings muss man feststellen, dass das Zusammenspiel (und das erschreckt mich am Meisten) zwischen Mittelfeld und Sturm auf Zufall und/oder Einzelaktionen basiert und nicht auf Eingespieltheit oder trainierte Kombinationen. So hat es die gegnerische Abwehr total einfach. Auch habe ich immer mehr den Eindruck, dass bei unseren Stürmern, die geistige Frische fehlt, zu erkennen wo der Ball hinkommt. Nicht zum ersten Mal ist mir gestern aufgefallen, dass die Gegenspieler immer eher am Ball sind, (um zu klären). Das bedeutet die Handlungs(Schnelligkeit) ist überhaupt nicht vorhanden. Und immer wenn die Mannschaft die Geschwindigkeit anzieht, ist automatisch die Fehlerquote höher, als beim (behäbigen) Ballbesitzfußball. Das Ganze wird dann noch dadurch verschlimmbessert, dass man einfach noch einen Haken spielen will, als einfach mal - auch aus unmöglichen Positionen - mal draufzuhalten.
Und um die Klammer um das ganze Dilemma zu ziehen, sind die mangelhaften Standards (Ecken und Freistösse) Da haben wir uns doch Alle schon längst von verabschiedet. Dabei ist dass ein probartes Mittel gefährliche Situationen zu erzielen. Dazu gehört aber auch, dass die Stürmer solche Situationen auch erzwingen...

Ich denke mal, dass die Mannschaft sich lange genug mit Ballbesitzfußball selbst eingeschläfert hat, von daher hilft jetzt nur mit gnadenlosem Pressing (wie die ersten 5 Spiele) einfach den nächsten 3er JETZT am Samstag klar zu machen. Das kostet zwar Kraft, aber da muss man mal über die Schmerzgrenze gehen, ansonsten wird uns - insbesondere der Osten - den Aufstieg gründlich vermasseln. Und wer glaubt, dass wir nochmal zurückkommen, wenn wir erst aus den Aufstiegsplätzen rausgerutscht sind, der irrt gewaltig.
 
@zebra-süd

Und ich hab den dringenden Eindruck, dass es für einige immer nur nach dem Ergebnis geht, egal, wie das Spiel gewesen ist. Oder sie sich vielleicht lediglich daran orientieren, wie die Tendenz in so einem Forum gerade ist.

Im Prinzip kann das auch jeder halten, wie er will. Sollte aber, wenn er zu anderen Usern Stellung nimmt, irgendwie auch sowas wie ein Argument auf Lager haben. Rheorische Fragestellungen, verbunden mit persönlich abwertenden Unterstellungen, wie bei dir, zählen dabei nicht zur Kategorie der Argumente.

Eine ganze Menge Leute fand das Spiel nicht schlecht - sogar der eindeutig aus Kiel oder Umgebung stammende Reporter lobte uns. Und viele haben, darum geht es ja vor allem, im Vergleich zu der Laschheit vom Wochenende ganz deutlich gesehen, dass gekämpft wurde, man konzentriert war, der Ball bestens lief, wir das Spiel lange Zeit offen gestalten konnten - und das Spiel eben trotzdem verloren. Das sind die Fakten. Ist eben Fussball, wo man manchmal auch als die bessere Mannschaft verliert.

Wenn du nochwas in der Richtung beizutragen hast, bitte, ansonsten nervt es einfach, hier in total unqualifizierter Weise angegangen zu werden. Ist mir auch völlig Latte, was du vielleicht für Frust schiebst. Das berechtigt nämlich zu gar nichts! Am Ende sind es meistens Leute wie du, die komplett umschwenken, sobald die Dinge in die Erfolgsspur zurück gelangen, und ab da auf einmal alles grandios und total grossartig finden. Was natürlich auch niemand viel hilft.
 
so. der alltag hat mich wieder, bin wieder ganz bei den jungs.
gegen erfurt live im tv - kann leider nicht nach hause kommen, doch ich krich schon wieder feuchte hände vor lauter vorfreude.

jetzt nicht die nerven verlieren, zusammenstehen, auf den endspurt vorbereiten!
 
Zurück
Oben