Alles nach dem Spiel gegen Kiel

Jetzt müssen die Warnungen erfolgen, nicht erst, wenn wir auf dem 3.Tabellenplatz angekommen sind.
Es wird allerhöchste Zeit, dass wir aufhören, uns an diesem trügerischen 1.Tabellenplatz zu berauschen. Beim letzen Aufstieg haben wir, voll motiviert, in der Schlussphase aufgedreht.
Ich glaube, dass es uns nicht unbedingt guttat,diesmal von vornherein die Tabelle anzuführen. Mittlerweile ist uns jeder Gegner, der bis hierhin noch Respekt vor unserem imaginären Sturm hatte,auf die Schliche gekommen und ist in der Lage, unsere leicht durchschaubare Taktik auszuhebeln.

75% Ballbesitz heute. Und wofür? Für die Katz
 
.....Wenn das Samstag wieder in die Hose geht, dann kann sich die Truppe aber gewaltig was anhören.

Eigentlich wollte ich dir zustimmen, doch dann kam der letzte Satz!

Warum erst NACH einem eventuellen weiteren Versagen am Samstag und nicht vorher?!

Es kann doch nicht sein dass Janjic die Diva auf ner Position spielt die perfekt für Schnelli wäre! Und was der da verzapft.....da lohnt es sich noch nichtmal einen Snickers zu essen!

Wolze auf LV verschenkt! Was hat Pogge verbrochen?!

Die Stürmer treffen kein Scheunentor ja, aber der Trainer rotiert diese und nimmt ihnen die Möglichkeit, die Seuche zu überwinden!

Es werden grosse Reden von Wiedergutmachung geschwungen und es passiert nix!

Mannschaft, Trainer und Sportdirektor müssen sich jetzt Fragen stellen und Kritik zulassen, ohne die kritischen Fans zum FC Bayern oder wohin auch immer zu verdammen!
 
Gruev und Schnellhardt reden von "vielen Möglichkeiten" bzw. "jede Menge Chancen". Ich will nichts unterschlagen, also helft meiner Erinnerung bitte auf die Sprünge. Ich habe drei bis vier gute Möglichkeiten gezählt: Brandstetter Pfosten, Brandstetter daneben, Erat knapp drüber. Dazu vielleicht noch das kuriose Ding von Dausch (gehalten). War da noch mehr?
 
Hab nix anderes erwartet. Gegen Erfurt wird auch nix besser. ERGEBNISFUSSBALL :verzweifelt:

Ich bin dafür das ums gegnerische Tor Pfeile mit Beschriftung "DA REIN" aufgestellt werden.
 
1. Gruev hat nur diesen Kader.
Wir Portaler haben doch bekommen, was wir verlangt haben. "Engin mal von Anfang an" "Daum sowieso" "Was macht eigentlich Erat?" "Der King muss mal auf die Bank"....Seht ihr, einfach mal schön durchwechseln reicht nicht.
3.Wir Fans
...sind in dieser Krise mehr denn je gefordert. "Mein Verein" "Mein Leben" "Streifen zeigen"...
Ja dann zeigt das mal am Samstag!!!! Die Spieler brauchen uns!!!!! Die sind keine Arbeitsverweigerer, die würden auch gerne besser. Die haben eine echte mentale und dadurch auch spielerische Krise. Wir müssen auch unsere Grenzen anerkennen! Wir sind 3.Liga.
Die Mannschaft scheint mir an einem Punkt wo sie die "Trotzreaktion"durch "Ar***aufreissen" nicht mehr alleine hinkriegt.
Ich erwarte am Samstag von uns Fans eine völlig unerwartete Trotzreaktion. Aufmunterung, Geduldig bleiben, Kein Pfeifen, kein Aufstöhnen. Wie ein Mann hinter Trainer, Mannschaft und Verein stehen. Es geht auch um unsere (Fan)Zukunft.

Zu ersterem: stimmt, man könnte fast meinen, Gruev liest hier mit, wenn da nicht Janjic wäre ;)

zu 3.: Vollste Zustimmung! Wenn die Mannschaft sich nicht alleine aus den Sumpf ziehen kann, müssen wir verdammt noch mal alles geben, damit das gelingt. Sonst können wir uns am Ende der Saison alle an die eigene Nase fassen. Auch wenn ich heute den Papp aufhabe, Samstag müssen wir alle an einem Strang ziehen!
 
Gruev und Schnellhardt reden von "vielen Möglichkeiten" bzw. "jede Menge Chancen". Ich will nichts unterschlagen, also helft meiner Erinnerung bitte auf die Sprünge. Ich habe drei bis vier gute Möglichkeiten gezählt: Brandstetter Pfosten, Brandstetter daneben, Erat knapp drüber. Dazu vielleicht noch das kuriose Ding von Dausch (gehalten). War da noch mehr?
3-4 Chancen sind für uns doch viel :hrr:
 
Kann man nicht Fan sein, Fan bleiben, die Mannschaft weiter unterstützen und trotzdem total angefressen sein? Wenn das heute als gutes Spiel und Willen der Mannschaft gelobt wird dann möchte ich nie ein schlechtes sehen. Oder nie mehr, da war ja noch der letzte Samstag.
Viel Ballbesitz macht noch lange kein gutes Spiel, wenn man mit dem Ball nix anfangen kann und gelbe Karten und ein paar Sprints zeugen nicht von unbändigem Willen.
Wie bescheiden wir doch sind zeigt sich daran, dass ein Stürmer, der noch viel schlechter ist als ein Major mit Gipsbein, tatsächlich dafür gelobt wird, dass er nach Monaten mal einen Ball immerhin knapp neben den Pfosten setzt.
Vielleicht wird er ja als Spieler des Tages nominiert und bekommt noch heute eine Einsatzgarantie bis 2020 in seinen Vertrag geschrieben.
Dann sollten wir auch Janjic loben, weil er sich beim Bartstutzen nicht geschnitten hat oder Wolze, weil er sich ganz alleine die Schuhe zugebunden hat.
Die Mannschaft hat was drauf und ist für mich nach wie vor das Topteam der Liga, aber dieses Rumeiern ohne Tore muss niemanden vor Begeisterung im Dreieck springen lassen
 
Gruev und Schnellhardt reden von "vielen Möglichkeiten" bzw. "jede Menge Chancen". Ich will nichts unterschlagen, also helft meiner Erinnerung bitte auf die Sprünge. Ich habe drei bis vier gute Möglichkeiten gezählt: Brandstetter Pfosten, Brandstetter daneben, Erat knapp drüber. Dazu vielleicht noch das kuriose Ding von Dausch (gehalten). War da noch mehr?
Dazu noch Dausch von rechts aus der Nahdistanz ... leider nicht mal aufs Tor, sonst sicher gefährlich geworden. :rolleyes:
 
So, dann will ich auch mal :
Ich war in Mainz und Bremen selber vor Ort und muss sagen von den drei Auswärtsspielen war es heute eigentlich das Beste! Das Problem ist halt bei den anderen beiden Spielen sind 4 Punkte hängen geblieben und heute keiner! Wir hatten heute mehr großchancen, als in den beiden anderen Spielen zusammen, deswegen bin ich mit meiner Bewertung heute auch etwas differenzierter!
Was mir momentan richtig sorgen macht , ist die Null, die vorne bei uns steht! Heute hat es sich nämlich so entwickelt, dass wir nun zur Unfähigkeit auch noch das Pech dazu bekommen haben! Es war eines dieser Spiele, wo die Pille nicht mehr rein will, Brandi an den Innenpfosten, dann Zentimeter vorbei und Schuß Erat wird von der Linie geköpft, das macht mir sorgen, dieses Quäntchen ist weg!
Deswegen wäre ich heute sogar froh gewesen, wenn wir noch den Anschluß schießen, auch wenn es nichts mehr genutzt hätte, nur um Samstag bei null zu starten und diese Torlos Diskussion zu beenden, aber auch das sollte nicht sein!
So, aber jetzt muss der Blick nach vorne gehen, denn Samstag kommt das wichtigste und für mich vor entscheidende Spiele für diese Saison, was gewonnen werden muss, scheiß egal wie!
Ich hoffe, alle sind sich dieser Bedeutung bewusst und verbreiten nicht schon vor dem Spiel eine negative Grundstimmung, die diese Mannschaft momentan null gebrauchen kann!
Auch wenn es schwer fällt, springt Samstag über euren Schatten und unterstützt die Mannschaft und helft diesen so wichtigen dreier zu holen!
 
Zum Offensivdilemma:
Ich sehe langsam nur noch eine Möglichkeit, unser Offensivproblem durch Umstellungen von Personal zu lösen: den torgefährlichen und schußstarken Schnellhardt auf die 10 vorziehen und einen Abräumer dahinter auf die 6, z.B. Özbek. Die Stürmer sind austauschbar.
 
Ich glaube, dass es uns nicht unbedingt guttat,diesmal von vornherein die Tabelle anzuführen.

Wir haben aber auch so ziemlich dass einzige Team, das aus einer ordentlichen Tabellenführung absolut kein Selbstvertrauen zieht.
Wer zur Winterpause auf Platz 1 steht der steigt am Ende auch auf. Eine Regel der 3. Liga.
Werden ausgerechnet wir, die es so dringend brauchen in dieser Hinsicht Negativgeschichte schreiben?

Was mich wundert, diese Spieler wurden unter Schmerzen von der 2. Liga geschliffen. Was haben die im Endspurt gefighted, Sieg gegen 1860 München, Sieg gegen Fortuna Düsseldorf, Sieg gegen die Dosen aus Leipzig. Mit den Spielern in die 3. Liga zu gehen war ein Risiko, ich war mir aber sicher, nachdem sie die Grundschnelligkeit der 2. Liga aufgenommen hatten, wird einiges in Liga 3 besser funktionieren. In Liga 3 sind die Abwehrreihen schlechter, bei den gegnerischen Stürmern ist nicht jeder Schuss gleich ein Treffer. Es gibt mehr Reaktionszeit. Ich war sicher dass wir schneller laufen und höher springen als unsere Gegner und dazu noch über eine Eingespieltheit verfügen die andere so nicht aufweisen können. Was da jetzt abgeht ist doch einfach nur noch ernüchternd. Habe total das Gefühl, dass gerade die ganze Zukunft des Vereins weggeschmissen wird. Natürlich ohne eine Erklärung wieso, weshalb oder warum.

Kann mir mal jemand erklären was das für eine Eckenvariante ist, bei der Schnellhardt und Janjic an der Ecke stehen. Schnellhardt hebt die Hand und Janjic schießt den Ball. Nicht nur dass ich wußte dass er den Ball schießt und nicht Schnellhardt, nein durch diese Saublöde und den Gegner überhaupt nicht verwirrende Variante fehlt auch noch ein Spieler vor des Gegners Tor.
 
Zuletzt bearbeitet:
So manches verstehe ich hier gar nicht.
Die klare Leistungssteigerung zum Wehen-Spiel war doch unverkennbar.
Wir haben uns tatsächlich Torchancen erspielt. Sogar ein Pfostenschuss war dabei.
Mit etwas mehr Glück hätten wir sogar mal ein Tor erzielt.
Durch 2 unglückliche Gegentore haben wir leider unser angestrebtes Ziel, ein 0-0, verfehlt.
Wenn wir am Samstag jetzt noch Branimir und Enis einbauen und aus der Vierer- eine Sechserkette machen, dürfte uns ein Punkt sicher sein, damit wir nach dem Spiel noch weiter rufen können: "Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!"
Wer Siege oder gar schönes Spiel sehen will, soll doch zu den Bayern gehen! :verzweifelt:
 
Bemühen war ja zu erkennen, aber 2 Dinge lassen mich in den Fernseher beißen:
1) die unglaublichen Fehlpässe auf kürzeste Distanz, so was von Ungenauigkeit ist kaum vorstellbar
2) selbst aus kürzester Distanz oder völlig frei kommen unsere Schüsse NICHT aufs Tor (Pfosten ist auch daneben). Alles geht daneben, drüber oder was weiß ich wohin.

Leider zu diesen beiden elementaren Problemen schwerste Formkrise von Wolze (heute ohne Zweifel beide Tore eingeleitet) und Janjic. Einzig solider Part ist im Moment der Torwart und die Innenverteidigung. Reicht aber nicht.

Lebenskrise ist aber nicht angesagt. Jetzt heisst es aufstehen und kämpfen statt diesem pomadigen Rückspielfussball.
 
Diese Null-Chancenverwertung finde ich bedenklich.

Kiel hatte deren zwei...

...so macht man das, werte MSV-Spieler. :rolleyes:
 
Ich habe das Spiel im Livestream gesehen da halte ich mich eigentlich mit Kommentaren zurück.
Nebenbei habe ich Lotte gegen Dortmund gesehen wirklich nur nebenbei.
Ich fand es war ein sehr interessantes Spiel auf hohem Niveau nicht zu vergleichen mit der erbärmlichen Vorstellung am letzten Samstag.
Gut mit 75% Ballbesitz gewinnt man kein Spiel wenn man vorne nicht in der Lage ist mit one touch Fussball Tempo ins Spiel zu bringen.Dann muss man sich was anderes überlegen.
Standards müssen dringend geübt werden.Wir sind so weit ich mich erinnern kann schon mal durch eine unglaubliche Serie an Freistosstoren aufgestiegen.
Eine gewisse Stärke nach Eckbällen war gelegentlich in dieser Saison zwar mit der Lupe aber immerhin erkennbar und erfolgreich.
Aus dem Spiel heraus können wir nur Tore schiessen wenn der Gegner einen Fehler macht.Der Gegner macht nur Fehler wenn er unter Dauerdruck gerät.
 
38 Spieltage Zeit den Fokus auf den Aufstieg zu richten, alles was vorher passiert gehört zum Prozess.
Aktuell stagniert alles, eine hervorragende Ausgangsposition schrumpft schneller und schneller.

Mit der Leistung von Samstag und heute hast du an der Tabellenspitze nichts zu suchen.
 
Wie heißt es so schön? Man soll immer nur auf sich selbst und nicht auf die Konkurrenz schauen. Das Dumme ist, dass man dann nicht sieht, wo die Tabellenführung und das schöne Polster herkamen. Beides war nämlich nicht souverän erspielt, sondern wir haben einfach dann noch Remis gespielt, wenn die Konkurrenz vergeigt hat. Die "Big Points" haben wir allesamt liegen lassen.

Mit diesen Scheuklappen geht man als Tabellenführer in die Winterpause und sagt dann auch Dinge wie "Bis zum Sommer brauchen wir keinen neuen Stürmer" oder "Verstärkungen sind nicht geplant" - während sich andere Mannschaften durchaus verstärkt haben.

Tja, und dann braucht es nur zwei Niederlagen bei gleichzeitigen Siegen der Konkurrenz und das schöne Polster ist futsch bzw. erheblich geschrumpft. Würde man auf die Konkurrenz schauen, würde man auch sehen, dass wir bei ein wenig Pech sogar noch Lotte im Nacken haben. Aalen darf man dabei außen vor lassen, da diese ja noch 9 Punkte abgezogen bekommen (den Sinn, einen Verein der Pleite ist, damit nochmal zu bestrafen, muss mir auch mal jemand erklären). Oder das nächste Woche die Tabellenführung futsch sein könnte. Man würde auch sehen, wie schnell es bergab gehen kann (man schaue mal nach Osnabrück).

Aber okay, schauen wir mal nur auf uns. Geplant war ein Schnitt von 2 Punkten pro Spiel. Wir müssten also 54 Punkte haben. DAS wäre souverän. Fakt ist: Wir sind 7 Punkte im Minus, da wir nur 47 Punkte haben.
70 Punkte, so sagt man, sind in der Regel für Platz 1 am Ende nötig. Also 23 to go, bei noch 11 Spielen. Das wären 6 Siege und 5 Remis bei keiner Niederlage! Wenn das kein hartes Restprogramm ist, um wirklich souverän aufzusteigen, was dann?
 
Also wenn unser Ballbesitzfußball bedeutet, zuallererst mal hintenrum und dann hoch in den Strafraum flanken, würde ich so umstellen:
Bajic für Bumshauer
Bumshauer für Brandstetter/Ilju (gerne auch für beide gleichzeitig ;))
 
Ich hätte es angenehmer gefunden, wenn Schnelli nach so einem Spiel sagen würde: "Wir müssen uns in Ruhe anschauen, warum wir so ein Spiel dann abgeben." Als von vorne herein fest zu stellen, dass man sich nichts vorzuwerfen hätte. Denn wenn man verliert, hat man sich immer was vorzuwerfen.

Sonst ist das Spiel auch für mich tatsächlich teils unglücklich gelaufen - und ich war eh nicht davon ausgegangen, dass wir in Kiel die große Wende erleben würden.

In Erfurt steigt der Druck, aber ich erwarte uns auch nochmals verbessert.

Wie gesagt: Vorausgesetzt, man traut sich noch bestehende Versäumnisse auch anzusprechen.
 
Die Stimmen nach dem Spiel zeigen ein noch größeres Problem als wir alle dachten!!!!!! Kein fußballerisches ! Ein Problem imKopf der Spieler und des Trainers ! Die glauben wirklich dass ist alles nur Pech ! Das ist gefährlich weil man gegen fehlende Wahrnehmung der Realität im Gehirn nichts machen kann! Ok Dann also weitermachen! Nach 10-12 SSpielen kommt alles von alleine !! Da fällt einem nix mehr ein ! Ach doch : Wir sind Spitzenreiter also alles gut !
 
Die Spielanlage ist gut, wir haben Präsenz im Mittelfeld und Kontrolle zwischen den Linien! Und dann fällt dat Ei im Umschaltmoment. Ballverlust. Darf dat passieren? Nein um Himmels Willen! Aber hat dat wat mit der Spielanlage zu tun? Hat ein Kontergegentor wat mit der VERSCHISSENEN SPIELANLAGE zu tun?! Und wat is dann? Die Mannschaft will sich fangen und schafft dat auch halbwegs. Hat man dann vielleicht Verständnis dafür, dat dann vielleicht nich alles läuft?! Torlose Phase und so, Psychologie uns so, Unsicherheit? NEIN! WARUM AUCH ?! Haut die A'löcher doch gleich inne Pfanne! Faule Schweine halt. Der Ball läuft, Station zu Station. Zweikämpfe, Laufarbeit! Pfosten! EGAL! Dausch! EGAL! Nichtskönner! ORIGINALE Nichtskönner. Pause! Wieder rein. Spielkontrolle, Vorwärtsbewegung. Aber dat dauert zu lange! Zu wenig Blut an den Oberschenkeln, zu wenig Morast an den Buntschuhen vong die Millonere! Brandstetter vorbei. Soll nicht sein. NEIN! DARF NICHT SEIN !! Die Führung für Kiel is nämlich VOLL verdient, weil wir nur SPAST*S auf dem Feld haben! Alle keine Ahnung! Irgendwie Ecke aus dem Nichts. Irgendwie drin. Jaaaaaaawohhhhl! Alle haben's vorher gewußt. Da haben 's es den Versagern gezeigt, die Kieler. SAUBER! Danach nix mehr. ABSTEIGER! Der Trainer hat eigentlich noch nie wat gekonnt, jetzt zeigen se alle ihr wahres Gesicht, diese Affen. Ich gehe seit drölftausend Jahren zu diesem Verein. ICH BLEIBE! Diese P*ssers verp*ssen sich alle wieder. Unterstützung am Samstag, die et diese Saison in keiner schweren Sekunde, nach keinem Ballverlust, nach keinem verunglückten Augenblick gegeben hat, genauso wie es keine Anerkennung für das Erreichte gegeben hat, sondern nur gehässige Undankbarkeit? NEIN! Nein.... nein. Keine Unterstützung. DOCH NICHT FÜR DIIIIIIIIIIIEE. Die müssen KÖMPFEN! WILLEN ZEIGEN! Aber so ist das nunmal. In einem einsamen Jahr in Duisburg.

Niemals hätten sich Fans einen Aufstieg weniger verdient.

Bester Beitrag seit Jahren :D Ich krich mich nicht mehr ein!

Alle mal ne Runde drüber Schlafen und morgen noch einmal tier Luft holen.

Ich fand es gab eine Reaktion auf die Heimniederlage.
KW#17 ist kein Verteidiger, sieht auch denfensiv oft schwach aus und spiel dann gegen den schnellsten Gegenspieler von kiel, der noch einigermaßen mit dem Ball umgehen kann. So gerätst du in den ersten 10 Minuten unter Druck und in Rückstand.
Das 2:0 war nen Glückstor, wie wir sie in der letzten Saison zu Hauf gefangen haben.
In der Phase waren wir viel Näher am Ausgleich, als Kiel am 2:0...
Ja, ich fand das Experiment mit Erat als RV auch Misslungen. Ich habe mich auch geärgert warum Gruev nicht die Eier hat, das Experiment rückgängig zu machen.
Aber nen Janjic und nen Dausch sehe ich deutlich besser, als 90% der Leute die Beide schon in die Karpaten wünschen.
Albutat spielt seit Wochen in einer unterirdischen Form, da gebe ich Einigen hier Recht, die Alternative heißt jedoch Haijri, und den will ja jetzt wirklich Niemand mehr hier sehen (...den Antifußballer)
 
Feldüberlegenheit.... hmm da war was.
Nach meiner Definition hat das nichts damit zu tun, im Zweifelsfall - also fast immer - den Ball hintenrum zu spielen.

Ballbesitzfüßball hin und her, aber das zeigt keine Feldüberlegenheit. Vor allem dann nicht, wenn man den Rück- oder Seitenpass schlampig spielt, schlampig annimmt oder dem Gegner einfach den Vortritt lässt, weil man doch dem Ball der vor gefühlt ner halben Stunde bereits deutlich sichtbar dem Gegner als Pass angekündigt wird, doch nciht entgegen laufen kann/will.

Feldüberlegenheit hat man, wenn man das Feld durch sicheres Passspiel beherscht und aktiv die Ballwege bestimmt.

Wenn man nix kann - wenn einem an einem Tag nix gelingen will - so gibt es immer noch Standards, an denen man sich hochziehen kann. Das sollte man als Handwerkszeug beherrschen.

Heute hatte man den Eindruck, der Bäcker weiß nicht mehr, wie man Brot und Brötchen backt. Chefs reagieren bei soetwas anders als Trainer und Sportchefs...

Vielleicht kann mir ja einer erklären, woran es gelegen hat...

Habe Hals!
 
Kann mir mal jemand erklären was das für eine Eckenvariante ist, bei der Schnellhardt und Janjic an der Ecke stehen. Schnellhardt hebt die Hand und Janjic schießt den Ball. Nicht nur dass ich wußte dass er den Ball schießt und nicht Schnellhardt, nein durch diese Saublöde und den Gegner überhaupt nicht verwirrende Variante fehlt auch noch ein Spieler vor des Gegners Tor.
Ich kann dir zumindest erklären, dass die grundsätzliche Absicht hinter einem Eckball mit zwei Spielern ist, einen Verteidiger aus dem Strafraum zu ziehen. Da die Ecken beim MSV aber meistens kacke sind, bringt das leider nichts.
 
Vergesst die Interviews und die Stimmen zum Spiel. Die sind nur für BILD-Jünger und WAZ-Leser.

Wenn ihr davon auch nur ein Wort für bare Münze nehmen würdet, dann müsstet ihr an allem Zweifeln. Nur 'Schöngerede'...
Ist doch alles nur für die Presse.

Intern muss man die Probleme und Fehler ansprechen. Das wird man auch - das ist meine Hoffnung.
Trotz allem bleibt aber bei manchen Aktionen - Standards - echt die Frage, ob alle wissen, worum es geht. Einen Freistoß kann man mal daneben schießen, aber so?

Es gab mal wirklich genial Freistöße... Von wem waren die bloß? ;)

PS: Und wenn ich mal ein Tag ohne Glück oder sehr viel Pech habe, dann laufe ich nicht neben- oder im weiten Abstand hinterher. Dann geht es nur über den Kampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Realität hat uns gnadenlos eingeholt ! Schit auf das Gewesene, das Glück ist uns genauso fremd, wie das zum Teil Unvermögen unserer Gegner! Unsere vormals als Stärke ausgelegte Defensive steht unserer absoluten Schwäche in der Offensive in nichts nach! Sorry aber die seit vielen Spieltagen von einigen Usern belächelten und nicht ernst genommenen Warnungen werden langsam zur sicheren Realität! Das ist kein Aufstiegsteam mit Biss, Ehrgeiz und 100% Leidenschaft, das ist eine Söldnertruppe, bei der die Identifikation mit dem Verein eine untergeordnete Rolle spielt ! Habe fertig !
 
Was bleibt nach den beschämenden Niederlagen gegen Wehen und heute Kiel ? Die Erkenntnis, dass wir zwar 11 Leute aufstellen können, die aber warum auch immer meist keine Tore erzielen können und zuletzt nur Gegentore kassieren ! Wir sind nicht besser als der Durchschnitt, eher schlechter! Unsere sogenannte Offensive gibt es nur auf dem Papier. Die Argumentation mit Platz 1 ist zwar nett, aber weit entfernt jeglicher Realität! Unser Potential ist nicht aktuell von seinen vielleicht vorhandenen Möglichkeiten soweit entfernt, wie wir vom Mars! Gruev mag ein guter Trainer sein, aber sein Realitätssinn ist nicht ganz auf dem aktuellen Stand, das zeigen auch seine Aufstellungen und Auswechselungen! Ich bezweifle stark, ob wir mit ihm aufsteigen könnten ?
 
So, auch endlich zu Hause. Für mich erinnerte das Spiel sehr an die letztjährige Saison. Wir spielen eigentlich ganz okay nach vorne. Hinten setzt es 2 mal kapital aus und die Niederlage ist perfekt.

Das uns das auch in dieser Drittliga-Saison erwischen kann, hab ich nicht erwartet. Gehen wir dem Ganzen mal auf den Grund. Hinten Links ist einer unserer größten Schwachstellen aktuell.. Wolze hat sich nicht nur um einen Bankplatz bemüht, sondern grade zu Werbung dafür gemacht. Er scheint einfach komplett überspielt, hatte aber heute auch den wohl "schlimmsten" Partner als Helfer auf seiner Seite, nämlich Dausch. Der Junge mag ja Tempo haben, geht mal ins 1:1 und so weiter.. Aber man sah heute auch gut, warum Gruev ihn nicht als erste Wahl sieht.. Beispiel Ende erste Hälfte. Angriff über unsere rechte Seite läuft. Auf einmal rennt Dausch von linksaußen ins rechte Halbfeld und links ist alles verwaist. Ballverlust inklusive wäre die Seite mal wieder völlig blank gewesen, zum Glück haben die Kieler die Situation dort nicht genutzt. Dausch ist einfach keiner der seine Position hält. Er rennt wild dahin, wo er sich am Sinnvollsten sieht. An sich nicht verkehrt, er hinterlässt dabei aber riesige Lücken. Weshalb für mich auch Dausch nicht wirklich in die erste Elf gehört. Sein Pendant auf der anderen Seite habe ich 2 mal wahr genommen. Beim Frustfoul und bei der Auswechslung. Engin hat auch gezeigt, warum er in letzter Zeit nicht mehr in der ersten Elf stand. Da kommt einfach viel zu wenig.. Leider muss man sagen. Man könnte nun noch Bröker dort testen oder Erat vorziehen (wobei er seine Sache gut gemacht hat hinten rechts) ansonsten läuft es wohl wieder auf Wiegel hinaus. Albutat auch weiterhin völlig überspielt und aktuell definitiv ein Kandidat für die Bank. Am Sinnvollsten wäre hier wohl Özbek, wobei der für mich auch nicht besonders war, als er dann drin war. Janjic müsste auch mal draußen Platz nehmen, aber irgendwie hat man da doch keinen Ersatz für. Brandstetter halte ich für die sinnvollste Lösung vorne. Wohlgemerkt: Sinnvollste Lösung. Gut ist auch die nicht..

Ansonsten bin ich von der Truppe enttäuscht. Sie hat es ja sogar probiert. Sie hat versucht dagegen zu halten, früh zu stören, Chancen zu kreieren und zu nutzen. Das hat ja sogar ab und an geklappt. Und dann spielt man hinten drei oder viermal wie die letzte Thekentruppe und lässt sich da Dinger einschenken, die für die beste Abwehr der Liga echt nen Witz ist. Das das Ganze in dem Kackfass-Stadion bei 6 Grad Außentemperatur, Regen und starkem Wind passiert, passt dann zur aktuellen Art und Weise zu 100%!

Nein ich gebe diese Mannschaft nicht auf, aber sie muss aus dem Loch rauskommen. Und ich werde auch Samstag wieder mehr als 100% geben um als Fan meinen Teil dazu beizutragen. Mir ist egal ob manche noch weniger Bock haben. Jetzt erst Recht. Will die Truppe nicht, müssen wir eben voran gehen. Der Verein brauch den Aufstieg, wir brauchen ihn auch. Tun wir unseren Teil, damit das Ganze funktioniert. :jokes66:
 
Ich weiss, es klingt nach einer Phrase, aber die Mannschaft muss jetzt die Ruhe bewahren und darf nicht den Glauben an sich verlieren. Wir haben es weiterhin selbst in der Hand. Gegen Erfurt können wir endlich auf die Erfolgsspur zurückkehren, den Platz verteidigen oder sogar auf den ein oder anderen Verfolger wieder den Vorsprung ausbauen.

Die Leistung gegen Kiel stellte gegenüber Wiesbaden eine Verbesserung dar. Es war mehr Zug zum Tor erkennbar, es wurde aggressiv gespielt.

Ich bin fest davon überzeugt, dass Brandi der torgefährlichste Stürmer ist, den wir gerade haben. Aber es können auch andere mal endlich das Tor treffen. Die Mannschaft muss weiter arbeiten und weiter beißen, dann wird sie sich gegen Erfurt belohnen.

Wer jetzt in einer bislang weitgehend stressfreien Saison bei der ersten Niederlagenserie die Nerven verliert und nach dem ersten Fehlpass pfeift, soll gegen Erfurt lieber auf dem Sofa bleiben und erst zur Aufstiegsfeier wieder kommen.

Ich versuche normalerweise alles und jeden für die Spiele des MSV zu mobilisieren. Heute sage ich: bleibt besser zu Hause, wenn ihr allen Ernstes null Gegenwehr und Einsatz in Kiel gesehen habt.

Wollt ihr der Mannschaft in der schwierigsten Situation der Saison den Rücken stärken, lasst uns gegen Erfurt gemeinsam den Ball ins Tor brüllen.

Wir kennen es aus dem Fußball: wenn der Ball erstmal im Netz liegt, ist der Bann gebrochen und plötzlich läuft es wie von selbst. Die Jungs brauchen nun das Erfolgserlebnis.
 
.......hab zwar nur den Stream gesehen aber so schlecht fand ich es auch nicht. Viel wichtiger ist jetzt aber, dass wir als 12. Mann nicht nervös werden und die Mannschaft wieder verteufeln. Die Mannschaft wird sonst am Samstag noch mehr verunsichert....und dann kann das wirklich böse in die Hose gehen...und wir stehen wieder vor den Osnasen, allerdings weiter unten!!...Unsere Zebras brauchen Unterstützung!!!! Jetzt!!!!
 
Warum erst NACH einem eventuellen weiteren Versagen am Samstag und nicht vorher?!
Wie viele andere hier sagen, WIR MÜSSEN die Jungs unterstützen bis zum Erbrechen. Was bringt uns das Frust laufen lassen vor dem Spiel? Dadurch spielen die Jungs dann auch nicht besser, ich denke, eher gegenteiliges wird der Fall sein.
Im Endeffekt wollen wir Samstag alles das selbe, dass die Punkte an der Wedau bleiben und dafür müssen auch wir alles tun. Ich war gestern auch tierisch angepisst, heute ist es mehr eine Enttäuschung, bis zum Wochenende wird daraus Trotz, die 3 Punkte Samstag gehören uns und das schaffen wir nur zusammen!
 
Auch wenn gestern jeder MSV Fan einen Schlag ins Gesicht bekommen hat, die Fans in Kiel sogar zwei... Dennoch müssen wir als MSV Gemeinde Samstag für unseren Verein einstehen!

Das mag heute morgen nicht bei Jedem auf Zustimmung treffen, aber Samstag sind wir für Uns da!
 
Glaubt nicht was hier steht, Leute! Nicht mal das, was ihr selbst geschrieben habt.

Die zweite Liga ist durchaus interessant. Also zumindest was da am Ende absteigt. Mit Karlsruhe, Bielefeld und St. Pauli kommen ein paar annehmbare Clubs runter, während wir nach Paderborn und Bremen nicht mehr fahren müssen. Ansonsten stehen da mit Meppen, Waldhof Mannheim und Carl Zeiss Jena ebenfalls Kultclubs in der Regionalliga an der Warteschlange, gegen die man ewig nicht gespielt hat.

Die 3. Liga wird endlich wieder reizvoll! :boris:
 
Man, man, man. Ich hatte ja gehofft, nach dem Wehen-Spiel wäre ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. Man war ja zumindest ansatzweise bemüht. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich aber das Gefühl, dass irgendwann irgendeiner von uns ein Tor erzielen könnte. Bis zum Tor der Kieler hatte ich wenigstens noch Hoffnung, dass wir das Unentschieden halten könnten. Mit viel Ballbesitz, wenig Ideen und Ladehemmung im Sturm kannste nichts gewinnen. Da der Vorsprung arg zusammengeschrumpft ist und Lotte auch noch ein Nachholspiel hat, sind unsere Jungs nun verdammt gegen Erfurt zu siegen, sonst werden wir wohl bald ins Mittelfeld durchgereicht. Weiß aber nicht, woraus ich nach gestern Hoffnung schöpfen sollte.
 
Vielleicht beruhigt die Gemüter ein bisschen der Blick auf die Tabelle des 27. Spieltags
der Saison 2014/2015.

Der zeigt ja nur umso mehr, dass wir dieses Jahr einfach unglaubliches Glück haben und die Liga einfach unfassbar schlecht ist. Hinkt natürlich der Vergleich, aber Wir wären mit der diesjährigen Punkteausbeute damals "nur" Zweiter, hätten ein etwas schlechteres Torverhältnis und nur drei Punkte Vorsprung auf Platz 7.

Ohne identischen Endspurt wie damals wird das sicher dieses Jahr nix.
 
Auch am Morgen danach ist meine Wut noch nicht verraucht.

Es gibt sooo vieles, das man zurecht kritisieren kann.
Unsere Außenstürmer, die nicht in der Lage sind pro Spiel wenigstens 4 bis 5 brauchbare
Flanken zu produzieren.
Unsere Stürmer ohne Torriecher, die meist da stehen, wo es komplett sinnlos ist.
Unser Trainer der unsere grotesk schlechten Standards scheinbar immernoch nicht üben lässt aber dafür
blind wie Neururer an Gefahrenhorst, an Janjic festhält.

Die große Herausforderung an die Fans wird es sein, jetzt trotz aller offensichtlichen Schwächen nicht zu pfeifen,
weil das unsere Buntschuhträger noch mehr verunsichern dürfte.
Ich hoffe die Fangemeinschaft im Stadion spürt das endlich wieder. Denn wenn man ehrlich ist, war unser Support in dieser Saison
oft auch nicht aufstiegsreif.
Ich bin selber hin und hergerissen diese Gurkentruppe bedingungslos anzufeuern, aber es geht nicht um Janjic oder Gruev, sondern um die Existenz unseres Vereins.
Also bitte von jetzt an bei jedem Spiel, Augen zu (besser ist das) und 1902% Power von den Tribünen.
Wir können...wenn wir wollen !
 
Es ist als Anhänger dieses Clubs wirklich schwer nachvollziehbar, warum eine Truppe die das Potential hat diese 3. Liga haushoch zu dominieren, dieses nur in wenigen Spielen und Spielphasen umsetzt.
Aus meiner Sicht ist die Taktik des Trainerteams dafür verantwortlich. Ich glaube wir erleben gerade die Verunsicherung der Trainer auf dem Spielfeld.
Gruev weiß dass er aufsteigen muss und agiert sehr ängstlich und vorsichtig. Bis vor 5 Spieltagen ist die Taktik aufgegangen doch jetzt stabilisieren sich die anderen Mannschaften und aktuell fällt den Trainern scheinbar nichts ein.
Nein es war kein gutes Spiel von uns. Mehr Ballbesitz hat nichts mit Dominanz zu tun.
Was früher geklappt hat führt unterm Strich nicht mehr zum Erfolg, sprich mehr Punkten als die Verfolger zu erzielen.
Auch er und sein Trainerteam sind ja immer noch Azubis die noch den richtigen Weg suchen und lernen.
Das überträgt sich auf die Mannschaft und führt zu solch schwankenden Leistungen.
Die Zeit des Probierens ist nun vorbei, jetzt müssen Taten folgen.
Gruev muss jetzt zeigen ob er was drauf hat.
Die Zügel in die Hand nehmen, sich aufs ein System festlegen, Führung zeigen.
Aus meiner Sicht muss Wolze raus aus der Abwehr. Die Fehler dieser Abwehrseite sorgen für 90% der Gegentore.
Janjic neben Brandstetter vorne in die Spitze, Schnellhardt in das offensive Mittelfeld, die Doppelsechs mit Dausch und Albutat. Wir müssen diese Zurückhaltung ablegen und wieder aggressiver gegen den Ball gehen.

Wenn wir den Aufstieg in dieser Liga mit diesem Trainer und den Spielern nicht schaffen, hat Ivo sich verzockt und auf das falsche Pferd gesetzt, aber das wäre dann ein anderes Thema.
Noch ist nichts verloren, nur jetzt müssen die richtigen Schlüsse der agierenden gezogen werden.
Wollen wir für den Club hoffen dass dieses passiert.





Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich bin fest davon überzeugt, dass Brandi der torgefährlichste Stürmer ist, den wir gerade haben

Unter den Blinden war der Einäugige schon immer der König.
Bei 2 Toren in 14 Spielen tue ich mich selbst dabei aber noch schwer den Brandi überhaupt als Einäugigen zu betrachten.

Unser gesamter Sturm hat zusammen gerade mal 5 Tore erzielt und auch wenn der Sturm nicht immer alleine dafür verantwortlich war, aber das ist armselig, denn Chancen um Tore zu schiessen waren zum Teil mehr als genug da.

Werfen wir mal einen Blick auf die Stürmer unsere Ligakonkurrenten:

Magdeburg: Christian Beck 10 Tore
Regensburg: Marco Grüttner 12 Tore
Lotte: Kevin Freiberger 7 Tore

Die schiessen alle mit unter doppelt soviele Tore wie unsere Stürmer zusammen!

Klar, wir sind aufgrund unserer Defensive (noch) Tabellenführer, aber wenn wir uns weiter alleine auf unsere Defensive verlassen und und uns auf unseren (nicht mehr so) komfortablen Punktevorsprung ausruhen, dann wird das Projekt Aufstieg am Ende scheitern.

Man sagt, das der Sturm Spiele gewinnt, die Abwehr hingegen Meisterschaften.
Eine Abwehr ohne jeglichen Sturm gewinnt in meinen Augen jedoch nicht einmal einen Blumentopf und 5 Stürmertore in 27 Spielen ist für mich ein Hauch von Nichts.
 
Ich glaube wir sind an dem Punkt in der Saison angekommen wo viele Mannschaften genau wissen wie man den MSV bespielen muss.
Wir können das Spiel nicht machen, zumindest können wir es nicht gefährlich machen.
Gegen Bremen,Wehen oder jetzt Kiel waren wir beim Ballbesitz immer dominierend, die Chancen
hielten sich aber in Grenzen oder wenn vorhanden wurden kläglich vertändelt oder vergeben.
 
Ich glaube wir sind an dem Punkt in der Saison angekommen wo viele Mannschaften genau wissen wie man den MSV bespielen muss.

Sehe ich genauso! :zustimm:
Das geht zwar vielen Mannschaften so, aber die reagieren darauf mit flexiblen Spiel.
Flexibilität, auch und gerade während eines Spiels, findet bei uns aber leider überhaupt nicht statt!
 
Ich verstehe auch nicht warum man sich auch auswärts ständig auskontern lässt. Die Gegner geben uns den Ball, wir beißen uns die Zähne an der Abwehr aus, verlieren den Ball und werden ausgekontert.
Warum nicht mal dem Gegner den Ball überlassen und selber auf die passende Gelegenheit warten schnell umzuschalten und zu kontern.
Da würde ich mir doch gerne mehr Flexibilität in der sogenannten Spielphilosophie wünschen.
 
Stimmt. Die Gegner stellen sich besser auf uns ein. Allerdings
hatten wir gestern genug Chancen. Gestern lag es nicht am
tollen Gegner sondern am Unvermögen Tore zu schiessen.
Alleine Brandstetter hätte das Ding locker entscheiden können.
 
Ich glaube wir sind an dem Punkt in der Saison angekommen wo viele Mannschaften genau wissen wie man den MSV bespielen muss.
Wir können das Spiel nicht machen, zumindest können wir es nicht gefährlich machen.
Gegen Bremen,Wehen oder jetzt Kiel waren wir beim Ballbesitz immer dominierend, die Chancen
hielten sich aber in Grenzen oder wenn vorhanden wurden kläglich vertändelt oder vergeben.

Das war leider aber bislang die ganze Saison schon so, mit dem Unterschied das wir teilweise einfach das Glück hatten keinen Treffer zu bekommen. Wir haben nicht umsonst so viele Unentschieden, gerade zuhause. Allerdings wissen die Gegner spätestens seit Rostock, dass man gegen uns mehr als ein Unentschieden holen kann.
Der Respekt ist ein wenig gewichen. Das Problem der mangelnden Chancen gegen defensiv spielende Gegner ist aber genauso wenig neu, wie die katastrophale Chancenverwertung, die gestern ja eher das Problem war. Den Jungs fehlt das Selbstvertrauen.
 
Zurück
Oben