Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man muss sagen, der Bericht ist echt super.
Armes reiches Leipzig..Duisburg ist zwar arm aber attraktiv
Guter Moderator !
Hierzu hat Öztürk wenig beigetragen. Wie er den Ball nach Ballannahme wegpöhlt, erinnert mich an Schulsport. Hauptsache nach vorne mit dem Ball.
Nicht nur das- dazu mit großer Sicherheit auch Rot für Notbremse.Ich habmir das jetzt noch ein paar mal angeschaut,der Frahn,Fraan(Wie auch immer) guter Sportsmann.Wenn der sich in der einen Szene fallen laesst, gaebe es Elfmeter
Für mich kein Abseits, wenn man den parallel verlaufenen "Linien" auf dem Spielfeld glauben schenken kann. Eine davon in unmittelbarer Nähe von Frahn habe ich mal rot markiert. Man sieht, dass Feisthammel zu tief steht und das Abseits aufhebtDie Abseitsstellung beim Ausgleich war für das Schiri-Gespann schon etwas schwieriger zu erkennen.
Für mich kein Abseits, wenn man den parallel verlaufenen "Linien" auf dem Spielfeld glauben schenken kann. Eine davon in unmittelbarer Nähe von Frahn habe ich mal rot markiert. Man sieht, dass Feisthammel zu tief steht und das Abseits aufhebt (...)
Bändit schrieb:Da muss ich dir widersprechen, Sascha.
Öztürk hat in der aller letzten Sekunde den Torschuss der Dosen auf unser Gehäuse geklärt- Hätte er den nicht bekommen, denke ich wäre es 2-2 ausgegangen.
Jedoch war es im Großen und Ganzen eine eher unterdurchschnittliche Leistung
Unverdient ist mir da soo egal.
Wir haben es verdient auch mal Glück zu haben!
O.K. wenn man kurz vor Schluß ne Bude macht,kann man sagen das auch etwas Glück dabei war.
Doch "unverdient" war da gestern gar nichts!
Das muß hier sofort klargestellt werden!![]()
Halt doch einfach mal ein Blatt o.Ä. an den 16-Meter Raum und beweg das Blatt parallel zu dieser Linie Richtung Anstoßpunkt. Da sieht man dann ziemlich eindeutig, dass Frahn im Abseits stand.Für mich kein Abseits, wenn man den parallel verlaufenen "Linien" auf dem Spielfeld glauben schenken kann.
Halt doch einfach mal ein Blatt o.Ä. an den 16-Meter Raum und beweg das Blatt parallel zu dieser Linie Richtung Anstoßpunkt. Da sieht man dann ziemlich eindeutig, dass Frahn im Abseits stand.![]()
Ich habe keine MSV gesehen der auf Augenhöhe war, sondern einen der gestern viel Glück hatte.
Der Kopfball an den Pfosten war schon an unfähigkeit nicht zu übertreffen,
dazu das 1:0 wo alle bis auf Aycicek sich auf Seiten des MSV beschwert hatten über einen möglichen Elfer.Er hat einfach mal weiterspiel und die Bude macht, so muss das sein wen keiner Pfeift weiter spielen. Das Tor auch bedingt durch einen Tunnelversuch des Gegners im eigenen 16er.
Danach war nix los.
In der 2. Hz habe ich eigentlich schon das gleiche wie letzte Woche erwartet und genauso ist es doch auch gekommen, die linke Abwehrseite wird jedesmal überlaufen, wie viele Chancen hatte Leipzig allein in 1-1 Situationen.
Am Rande:
Wir haben kein Rückrundenspiel verloren, obwohl wir mit Regensburg und Heidenheim schon zwei der besten Rückrundenstarter gespielt haben.
Auch soetwas verdient einfach Respekt.
Wir gehen mit enormem Aufwand in die Spiele und bezahlen dann offensichtlich zwischen 50er und 75er den Preis dafür. Die Tatsache, dass wir dann aber danach immer nochmal wieder kommen, spricht klar dafür, dass wir kein grundsätzliches konditionelles Problem haben, sondern noch ein wenig an der Spieleinteilung feilen müssen.
In der Rückwärtsbewegung fehlen uns Dum und Phil einfach massiv durch ihren Speed (bei Dum wenn er denn mal rollt), d.h. wenn dann ein Gegner auf Touren kommt und wir hoch stehen verlieren wir den Zugriff, sind zu weit weg vom Gegner - aber wir fallen nicht mehr so schnell, weil insgesamt besser im Verbund gearbeitet wird, und durch das hohe stehen mehr Zeit zum Helfen ist - mit Eichner sollten wir da noch ein Stück Sicherheit gewinnen.
Zudem: In der finalen Torszene sind zwei Defensive beteiligt, Bajic gewinnt das Kopfballduell im Rückraum, Feisthammel steht rechts außen frei während aus der Offensive Wegkamp wiederum links komplett frei gewesen wäre und der King perfekt in der Mitte wartet. Sowas hat mit Zufall und glücklichem Abstauben nichts mehr zu tun, da haben sich einfach ALLE im entscheidenden Moment offensiv richtig gut bewegt, und genau hier haben wir merklich zugelegt, was mir richtig Spaß macht.
Wegkamp sucht aktiv den Abschluss und die Gegner können damit ihre Defensiv-Kanten nicht mehr einfach dem King auf die Füße stellen, sondern müssen eine zweite Station beachten. Dass er dabei ersteinmal ähnliche Laufwege wie der King wählt, zeigt dass er grundsätzlich ein ähnlich gutes intuitives Spielverständnis hat. In der entscheidenden Szene stand er dann schon goldrichtig ca. 7 Meter hinter dem King.
Chemnitz konnte seine Hinrundenprobleme bislang noch nicht nachhaltig lösen. In Chemnitz gilt es daher zu zeigen, dass wir auch gegen einen (aller Wahrscheinlichkeit nach) tief stehenden Gegner das Spiel nun besser kontrollieren können - und die Mannschaft muss beweisen, dass sie die gezeigten Konzentrationslevel auch gegen weniger schillernde Gegner aufbringt.
Bin ich gespannt!
Aber bitte dann in der Kreisliga AJeder fängt halt erst mal klein an.
Sturmtank Kingsley Onuegbu dagegen, der mit elf Saisontoren gefährlichster Angreifer des MSV und zweitbester Schütze der Liga ist, gelingt kein einziges Törchen. "Das habe ich bei ihm auch schon angemahnt", sagt Baumann, der dabei ganz ernst zu bleiben versucht. "King hat gesagt, er hat einen schlechten Tag. Ich habe gesagt, auch an einem schlechten Tag muss er ein Tor machen. An einem guten fünf. Da hat er gesagt: ,Lieber heute einen schlechten Tag als Samstag.' Ich nehme ihn da beim Wort."
Zum Spiel ist alles gesagt. Hauptsache ein 3er zu Hause.