Alles nach dem Spiel gegen Münster

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es war einfach nur ein unfassbar geiler Fußballtag gestern.
Die Stimmung war der Oberhammer und die Choreo war auch sehenswert! Ein Dank an die Organisatoren.
Schade, dass zum Anfang der 2.Hz die Stimmung irgendwie kurzweilig eingeschlafen ist und auch die Mannschaft auf einmal wie ausgewechselt war. Man könnte schon meinen, dass es am Regen lag.
Aber die letzten 10 Mintuen waren dann nochmal der Oberhammer. So oft hatte ich schon ganz lange keine Gänsehaut mehr im Stadion.
Schon als ich (leider) sehr lange draußen mit meiner Karte am Westeingang auf den Einlass warten musste, hab ich bei dem "Werdet zur Legende..." Gesang ne wahnsinnige Gänsehaut bekommen. Das hat auch draußen schon richtig gut geknallt.

Kann mir denn einer erklären wie das Gegentor zustande kam? Haben die Spieler gedacht es wäre Abseits oder es wäre schon der Spielabpfiff ertönt? Die ganze Situation und auch das Tor waren irgendwie total kurios, aber so richtig mitbekommen hab ich es leider nicht. Habe mir nur vorgestellt wie es gewesen wäre, wenn wir nur 1:0 geführt hätten:nein: Gott sei Dank hat der King uns quasi vorher schon erlöst.

Auf jeden Fall bin ich megastolz auf die Mannschaft (auch wenn es nicht die beste Saisonleistung war) und auch auf uns/Euch.

Der Traum lebt weiter. Nur noch 3 Spiele bis Liga 2. Bin mehr denn je davon überzeugt, dass es klappen wird.
 
Ich finde es klasse, wieviele Chancen ihr einem Spieler wie Kevin ScheidHauer gebt. Aber mal ganz ehrlich: Kevin ist Leistungsmäßig noch nicht mal in der dritten Liga angekommen. Seine BallAnnahme ist schwach, sein Zweikampfverhalten lässt sehr zu wünschen übrig, zu viele Fouls allein durch über den Gegner drüber trampeln.

Was soll er in Liga zwei reißen? Ich bleibe sehr skeptisch...

Sorry für Fullquote!

Nun, beim King sah es doch monatelang identisch aus, was wurde er verflucht, was hat man Ihm das fussballerische Können abgesprochen ... am liebsten hätten Ihn einige direkt vom Hof gejagt nur damit der Trainer Ihn nicht mehr einsetzen kann. Dieser Trainer hat aber an Ihn geglaubt und heute ist er aus dem Team nicht mehr wegzudenken.

Ich sehe in Scheidhauer ebenfalls Potential, das wird noch!
 
Ich kann die aktuelle Diskussion über einzelne Spieler nach dem Münster Spiel absolut nachvollziehen, insbesondere bei Kevin Scheidauer. Nur gebe ich bitte eins zu bedenken, wir sind in der heissesten Phase der Saison angekommen. Den aktuellen Stand Platz 2 hat die gesamte Mannschaft erreicht, jeder auf seinem Platz. Dass höchstwahrscheinlich der eine oder andere Spieler, resepektive die eine oder andere Position im Falle eines möglichen Aufstiegs 2. Ligatauglich ( er ) besetzt werden muss, steht ausser Frage. Nur, momentan sollten wir uns auf die Jungs konzentrieren, die das bisherige erreicht haben und unser gemeinsames Ziel erreichen können und wollen ! Jegliche Verunsicherung einzelner Spieler hilft weder der Mannschaft, noch trägt es zur Zielerreichung wesentlich bei. Ausserdem denke ich, hat Gino soviel Trainerknowhow, dass er die Leistungen gestern aller Spieler so einordnen kann, dass er für Erfurt die " richtige" Truppe aufs Spielfeld schickt, die es dort auch richten können.
 
Folgenden Text habe ich gerade an das WDR Fernsehen gemailt. Ich hoffe, der Text ist mehrheitsfähig..

Bitte diesen Text an die zuständige Sport Redaktion weiterleiten. -Danke.

Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern war ich Zuschauer vor Ort beim 3-Ligaspiel Duisburg gegen Münster.

Ausnahmslos jeder Zuschauer den ich gesprochen habe und der ebenfalls im Stadion war, egal ob Duisburger oder Münsteraner
bestätigt, dass die akustische Unterstützung, besonders der MSV-Fans außergewöhnlich laut und intensiv war.
Davon war laut Zuschauern Ihrer Liveübertragung nichts, aber auch gar nichts zu hören, weil Sie Ihre Mikrophone ausschließlich vor dem Münsterfanblock ausgerichtet hatten, respektive wurden die Zebrafans so gut wie komplett tontechnisch ausgeblendet.

Das ist grob unfair und unsportlich, weil es neutralen Fußballfans in Deutschland einfach einen falschen Eindruck vermittelt. Zudem konterkariert es die Bemühungen eines, um die Existenz kämpfenden Vereines wie dem MSV Duisburg, trotz vielfacher und höherklassiger Konkurrenz in der Nachbarschaft weitere Zuschauer für sich zu gewinnen.

Laut Aussagen im Internet war zudem der Reporter oft schlecht im Bilde und der korrekten Spielernamen nicht mächtig.

Für unser wichtiges Heimspiel gegen Kiel wünsche ich mir, zusammen mit vielen MSV-Fans, eine objektive Spielberichterstattung des WDR oder eine NDR-Übertragung.

Mit freundlichen Grüßen
Ein enttäuschter MSV - F
an
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind doch hinsichtlich Münster völlig parteiisch. Konnte man doch
bei dieser lächerlichen Konferenzschaltung schon sehen. Münster in
einem Heimspiel und wir beim BVB II. Das war doch ausschließlich
auf eine Münster Übertragung ausgerichtet mit Ergebnisdienst aus
Dortmund. Leider war das in Münster ein Grottenkick und wir haben
in Dortmund ein Feuerwerk abgebrannt. Da mussten die dann Zwangsweise
häufig hin schalten. Man hab ich mich gefreut, dass wir denen das so
richtig versaut haben.

Gestern haben wir es denen schon wieder versaut. Herrlich. Sollen
sie sich doch ihre Mikros irgendwo hinstecken. Der ganze Laden ist so
provinziell, wie der Verein, dem sie offensichtlich anhängen.

Lächerliche Sendeschwerpunkte, inkompetente Moderatoren.
Der WDR ist und bleibt für mich völlig indiskutabel.
 
Das ist bei der derzeitigen Punkt und Torkonstellation und dem noch bevorstehenden direkten Vergleich und nur noch 9 zu bergebenden Punkten auf beiden Seiten, wenn ich nicht irgend eine Kombi vergessen habe, rechnerisch unmöglich. ;)

Wir verlieren gegen RWE, Kiel spielt unentschieden gegen die Fortuna. Wir gewinnen gegen Kiel und verlieren gegen Wiesbaden. Kiel gewinnt gegen die Kickers. Dann müssten wir eigentlich Punktgleich sein ;D.
 
von den Punkten her ist das richtig, aber damit es auf ein Tor ankommt, müssten wir auch noch genau nur 2 Tore in der Differenz aufholen. Dazu würde der Sieg gegen Kiel reichen mit 1 Tor Unterschied. Aber bei den anderen von Dir prognostizierten Möglichkeiten würden wir ja mindestens nochmal 3 Tore verlieren. Also käme es auch dann nicht auf 1 Tor an. Aber das ist Haarspaltlerei, weil wir werden die nächsten beiden Spiele gewinnen und fertig ist.
 
Es ist Montagmittag und mit rund 330 Usern ist das Forum etwa doppelt so voll wie sonst...
"Faule Zebrabande, Ihr sollt arbeiten und Geld für die Dauerkarte der kommendén 2-ligasaison verdienen! " ;) *duckundwech*
 
Die sind doch hinsichtlich Münster völlig parteiisch. Konnte man doch
bei dieser lächerlichen Konferenzschaltung schon sehen. Münster in
einem Heimspiel und wir beim BVB II. Das war doch ausschließlich
auf eine Münster Übertragung ausgerichtet mit Ergebnisdienst aus
Dortmund. Leider war das in Münster ein Grottenkick und wir haben
in Dortmund ein Feuerwerk abgebrannt. Da mussten die dann Zwangsweise
häufig hin schalten. Man hab ich mich gefreut, dass wir denen das so
richtig versaut haben.

Gestern haben wir es denen schon wieder versaut. Herrlich. Sollen
sie sich doch ihre Mikros irgendwo hinstecken. Der ganze Laden ist so
provinziell, wie der Verein, dem sie offensichtlich anhängen.

Lächerliche Sendeschwerpunkte, inkompetente Moderatoren.
Der WDR ist und bleibt für mich völlig indiskutabel.
Wäre ein Kölner Verein beteiligt gewesen hätten wir noch nicht einmal Einblendungen unserer Fans gesehen.
WDR, nein danke.
 
@Franz
Auch ich sehe, wie bereits erwähnt, im Vergleich zum Cottbus-Spiel einen Leistungssunterschied. Gestern merkte man der Mannschaft an, dass sie nicht unbeeinflusst von dem, was da für uns alle auf dem Spiel steht, agierte; sehr viel Nervosität in Einzelszenen, die linke Seite war recht fahrlässig abgedeckt.

Mich verwundert das nicht, wenn ich allein mal die ganze Historie gegen Preußen Münster ansehe: wie oft haben wir nach knapper Führung noch verloren. Auch gestern hätte es eng werden können, wenn Rata in der entscheidenden Szene nicht auf dem Posten gewesen wäre.
Der Schiri machte auch wieder mal den Eindruck, als hätte er nichts gegen ein positives Ergebnis für Münster einzuwenden gehabt.
Und dann noch der Zusatzdruck durch das große Ziel, das wir plötzlich alle greifbar nahe haben.

Unter diesen Voraussetzungen die Preußen dennoch geschlagen zu haben, spricht wieder voll für die Mannschft.
Ehrlich gesagt hatte ich insgeheim auch durchaus eine Punkteteilung auf der Rechnung. Dass wir überhaupt die Münsteraner, die ich lange Zeit neben Bielefeld und Dresden zu den ärgsten Konkurrenten gezählt hatte, so rechtzeitig distanzieren konnten, ist schon ein eine dolle Sache!

Wenn die Mannschaft jetzt noch scheitert, dann wohl nur an ihren eigenen Nerven.

Ich wünsche mir deshalb, dass in dieser und der nächsten Woche massiv in den mentalen Bereich investiert wird.

Zu allen WDR-Kritikern. In der Tat, beschämend, wie hier mit dem Flaggschiff der Region umgegangen wird. True trifft den Nagel wieder mal auf den Kopf: die können vom MDR alle nur lernen. Ich hatte schon wiederholt das Gefühle, dass der Ostsender mehr Empathie für unseren MSV zeigt als der lokale WDR
 
Scheidhauer war wie ich finde zu nervös, ich glaube er wollte alles richtig machen und hat dann verkrampft.
Das sah man einfach bei den verunglückten Ballannahmen, zu viel Nachdenken zu wenig Instinkt, keine Bewegung sauber zu ende gebracht.
So groß die Wut in den einzelene Situationen war, das war halt ein Pesttag für ihn und trotzdem hat er Defensiv geackert !

Münster bei Duisburger Ballbesitz mit einer 6er Kette vor dem Strafraum dazu das Spielfeld klein gemacht und mit ihren Leuten Außen auf Konter gelauert, einschnüren und dann lang und schnell zum Tor das war deren Rezept.
Haben wir bis auf eine Phase in Halbzeit 2 aber ganz gut gelöst, trotzdem ohne Ratas Glanzparaden gäbe es heute weniger zu feiern.
 
Richtig, der SchiRi, der hat auch ein paar Nerven gekostet. Robuste aber korrekte Zweikämpfe hat er mehrfach gegen uns gepfiffen, da war ich fassungslos. Hajri hat sich kaum noch eingekriegt, schließlich wurde damit seine rustikale Spielweise praktisch unmöglich.
Das hat so mit Fußball nur noch am Rande zu tun, es war auch ein sehr faires Spiel, da muss man nicht ständig eingreifen, nur weil ein Grüner am Boden liegt und jammert.

In der Premier League oder auch der CL würde kein SchiRi jemals sowas pfeifen. Ball wird geblockt, ohne den Gegner zu berühren, der fällt und es gibt Freistoß? Nee, so geht das nicht.
Immerhin gabs dennoch keine Gelbe wegen Meckerns für unsere, obwohl manche Zebras haarscharf davor standen.
 
Gerade mal im Störche-Forum auf die Reaktion zu unserem Spiel gegen die Preußen gestöbert. Die sehen uns da teilweise als spielschwache Mannschaft an, die nur mit durch Glück und schwache Gegner auf dem 2. Platz stehen. Man ist sich dort sicher, dass wir gegen ihre Laufstärke und ihr Pressing wenig Chancen haben werden.
 
@Franz
Ich glaube bei aller Euphorie sind wir uns alle einig, dass gegen Kiel
eine Leistungssteigerung kommen muss. Nicht in Sachen Willen und Einsatz, denn besser gehts einfach nicht, sondern in taktischer und spielerischer Hinsicht.
Beides halte ich jedoch für möglich!
Da gebe ich Dir Recht, aber wir Fans müssen auch zulegen
Denke es wäre Gut, wir würden dass Stadion über 90 Minuten umfunktionieren zur Stehplatz Arena und dann
können wir besser Durchsingen unser Aufstiegslied!
Motto: Wir stehen hinter unserer Elf, volle 90 Minuten!
 
Die sehen uns da teilweise als spielschwache Mannschaft an, die nur mit durch Glück und schwache Gegner auf dem 2. Platz stehen.

Die Kieler haben schon ne ordentliche Truppe aber auch ne Menge Glück mit ihrem Timing gegen die anderen Topmannschaften.

4 Punkte gegen Bielefeld - und vor beiden Spielen hatte die Arminia kraftraubende Pokalspiele gegen Bundesligisten in den Knochen.
Gegen die Kickers in der Hinrunde ein erwürgtes 0:0 und jetzt am letzten Spieltag wirds ein besseres Freundschaftsspiel- heisst wieder 4 Punkte eingesackt.

Es bleibt dabei, wir müssen denen in zwei Wochen zeigen wo der Hammer hängt.
Wenns schief geht, bin ich der erste der gratuliert...
 
Die wissen, dass sie nichts geschenkt bekommen und 90 Minuten ackern müssen. Und GENAU SO und nicht mit Hacke-Spitze-123 steigt man auf!
Das das dem Gewonheitsstadiongänger gefällt, hat man gestern eindrucksvoll gesehen.

Jungs, ihr macht derzeit alles richtig und Euer Mannschaftsgeist ist geil.

Kleine Anekdote zum Schluss:
Da steht Albutat nach dem Spiel vor mir im Zebrashop an der Kasse in der Schlange und kauft für 100 Euro Fanartikel. Scheiß auf Messi, genau das ist was ich sehen will! Auf und neben dem Platz!


GENAU DAS ! Vollen Einsatz und Siegeswillen über 90 Minuten - und das hat JEDER auf dem Platz gezeigt!

Kann die Kritiker am Spiel leider überhaupt nicht ernst nehmen. Gerade in solchen Spielen zeigt sich doch die Qualität der Mannschaft! Genau diese Spiele entscheiden über die Chance zum Aufstieg, sonst wäre Kiel in einer so kampfbetonten Liga auch nicht so weit oben! Die Jungs haben superdefensive Münsteraner cool ausgeknockt und sind jeden Meter gegangen der nötig war.

An die Rosinenpicker: Geht es um diese - in Duisburg! - so sehr geschätzten Eigenschaften "Einsatz und Wille" war Scheidhauer einer der besten Spieler auf dem Platz. Und wenn ihm 3 mal der Ball verspringt, völlig Wurst: Gestern mit schöner (perfekter) Verzögerung im richtigen Moment auf Bohl, Flanke, Grote Volley - Tor! Diese Chance wurde "erarbeitet" wie es so schön heißt, und einer der Fleissigsten war Kevin. Ehrlich sein und Anerkennung für denjenigen, der es verdient!

Albutat:
Sehr sympatisch, wird immer besser, hoffe noch auf langfristigen Verbleib bei uns! :)
 
Wenn die Kieler das wirklich so sehen , dann muss man echt sagen die sollen lieber zum Handball gehen weil vom Fussball haben sie keine Ahnung scheinbar .
 
Von Beginn weg sorry wenn ich etwas abschweife, aber es liegt am Alter ;) .

Gestern war eins der besonderen Spiele die nicht so schnell vergessen werden - wenn überhaupt. Daran sind Mannschaft und Zuschauer schuld, welche zusammen diese wunderbare Atmosphäre hergestellt haben. Ich lese hier wie Cottbus oder aber vielleicht noch Burghausen damals, wobei damals ja relativ ist. Ich bin so vermessen zu sagen - und vielleicht erinnern sich einige Ältere auch noch daran - es war zeitweise so der Geist, welcher auch in den Siebzigern, in Teilen in den Achtzigern, aber auch mit der damaligen Rückkehr aus der 3. Liga bei manchen Spielen so geherrscht hat. Dafür braucht es besondere Spiele und besondere Momente. Albutat spielt 2 Fehlpässe in einer Minute, ein kaum vernehmliches Murren und sofort danach den Schalter umgelegt auf Anfeuerung. Prompt reagiert die Mannschaft und grätscht nen Ball weg und geht noch intensiver in die Zweikämpfe. Scheidhauer verliert echt "gekonnt" den Ball und kein Gepfeife oder Aufreger, wieder Anfeuerung - kurze Zeit später spielt er nen fast bedeutungslosen einfachen Ball und Zuschauer und Mannschaft, optisch zu erkennen, bedenken ihn mit Applaus. Sofort ging es wieder gemeinsam ran an den Gegner, ziemlich oft Szenenapplaus von den Rängen. Der Torjubel zum 1:0 war der lauteste der je in dieser Bude geherrscht hat, eine Explosion.

Es ist dieses Prickeln wenn man die Einheit von Mannschaft und Fans spürt, das woran man noch Jahre im Nachgang drüber erfreut ist und wo man genau weiß, was und wie man es bei solchen besonderen Spielen gemacht hat. Ich hatte in den letzten Jahren öfters die Anflüge von solchen Momenten aus vergangegen Tagen und tat es mit sentimentalen Gefühlen für die Vergangenheit ab, da wo solche besonderen Spiele an der Wedau noch Entenpelle entstehen liessen. Aber gestern da war es wieder, dieses Gefühl vom besonderen MSV-Moment, den es so nicht oft gibt. Mannschaft am Anschlag, Fans am Anschlag und gemeinsam zeitweise darüber hinaus. Gestern war es "nur" Münster und 3 Punkte, was soll es denn in den nächsten Spielen noch geben? Durch die Wedau weht wieder ein Wind von Leidenschaft, Wille, Zusammenhalt und echtem Fußballgefühl. Fehlten nur den Regen auf den Kopf und Günter Stork am Mikro.....der MSV ist und bleibt etwas Besonders.
 
svWpqdq.gif


Immer wieder herrlich :zebra-herz:
 
Ich kann mich den Ausführungen von Generation Blue nur anschließen, es ist ein Prickeln, eine Art " Gänsehautfeeling ", etwas ganz Besonderes, was wir all in diesen Tagen und Wochen erfahren dürfen. Da stehen 11 Mann auf dem Platz, die spielen in erster Linie für den MVS Duisburg, für die Fans, nicht für ihren Arbeitgeber. Sie bringen alle, jeder an seinem Platz besondere Leistungen, die wiederum vom Publikum entsprechend honoriert werden ! Sie forden sich, werden aber auch dafür belohnt.
Mir liegen Atribute wie " das Wunder von Bern " nicht so gut, weil jeder Anlass ist ein anderer. Aber wenn ich hier einmal die WAZ zitiere " Der MSV befindet sich im Aufstiegsmodus ", so ist das nicht einfach der aktuelle Tabellenplatz. Das ist die Art und Weise, wie man gestern, aber auch eine Woche zuvor gegen Dresden aufgetreten ist. Dieser Kampfgeist, vermischt mit Euphorie ( nach dem 1. und 2. Tor ), diese wahre Lust an der Freude, bei Spielern, Betreuern und den Fans. Hammerartig, was da so abgeht und was Gino aus einer Truppe in nur wenigen Monaten gezaubert hat. Alle ziehen an einem Strang, keine Animositäten untereinander und gottseidank ist man sich im Stadion auch einig, auf wen die ganze Kraft gebracht wird, auf unsere Mannschaft und nicht die Fans im Nachbarblock. Ohne zu weit in die Zukunft zu schauen, möchte ich doch einmal behaupten, es ist nicht der 2. Frühling, sondern hier ist etwas verdammt Großes beim MSV Duisburg in der aktuellen Saison zusammen gewachsen, dass sich gestern schon deutlich gezeigt hat und uns allen sicherlich auch in der Zukunft noch große Spiele und Erfolge bringen wird.
 
Zur Feier des Tages, die Tore bei ZebraFM:

Ich hoffe ja, der Matze hat die nächsten Wochen nix geplant, denn nach dem Aufstieg erwarte ich ein ZebraFM Best- Of :base:

Allerdings fürchte ich ja, dass in einer 2. Liga aus lizenztechnischen Gründen nicht mehr gesendet werden kann? :(
 
Mal was zu der Stimmung gestern.
Habe ja oft über die Kohorte gemeckert , und jetzt kann ich auch mal sagen sauber Jungs und Mädels , der Abgang von ein paar "Mitgliedern" tut der Stimmung richtig gut so muss das sein alle für Duisburg.
Hatte gestern paar mal Pipi in den Augen , Die Stimmung war echt Klasse nur die 10 Minuten Stimmungspause ca 65 Minute war nicht so doll.
Mein Highlight der Junge der Hinter mir saß ca 11 Jahre der mir erzählen wollte das ich zu sitzen habe =)
 
Für mich nicht nur wegen dem genau rechtzeitig erreichten direkten Aufstiegsplatz ein Schlüsselspiel, sondern auch gerade deshalb eines, weil es aufzeigt, dass wir auch weit jenseits des perfekten Fussballs erfolgreich bestehen können. Lettieri ist für mich ein Genie des Machbaren, er hat die Mannschaft sich in der ersten Hälfte an die Grenze dessen herantasten lassen, was offensiv so eben noch geht. Aber wieder sind wir bei diesem Tanz auf der Rasierklinge trotz zum Teil hanebüchener individueller Unzulänglichkeiten nicht abgerutscht.

Wir haben die Kontrolle behalten, vorwiegend, weil die anscheinend unvermeidliche Fragestellung, ob wir in diesem Schlüsselspiel mehr nur dagegenhalten oder selbst mehr spielerisch leisten müssen, vom Trainer wieder genau richtig, nämlich ausgesprochen klug, beantwortet worden ist: es gab weder die eindeutig defensive Variante Hajri noch den offensiven de Wit als zweiten Sechser, vielmehr völlig unerwartet Janjic, während Dausch vorn drin seine Stammposition eines zweiten Stürmers mit viel kreativen Freiraum einnahm, als hätte es nie etwas anderes bei uns gegeben. Und Janjic machte es sehr gut, tauchte sogar als Spielmacher auf einer Linie links mit den beiden Innenverteidigern auf, während auf seiner Seite Wolze bis vorn in die Flügelstürmerposition aufrückte, Grote hingegen immer wieder quer zum gegnerischen Strafraum den Zwischenraumbespieler machte.
Lettieri setzte gegenüber von Grote Scheidhauer auf die vorgeschobene rechte Mittelfeldposition, angesichts dessen bekannter Neigung dazu, die Übersicht und auch leichte Bälle zu verlieren, ein weiteres ziemliches Wagnis. Aber hieran erkennt man halt, wie Lettieri seine Spieler, gerade den im Ligapokal schmählich unter die Räder gekommenen Scheide, aufbaut, indem er ihnen auch Aufgaben zuerteilt, von dener er sicherlich weiss, dass sie damit eigentlich überfordert sind. Scheide kriegte, wie sich das für einen Azubi gehört, der an sich ein prima Kerl ist, aber schon mal zum Übereifer neigt, seinen Ausbilder, sprich Steffen Bohl, direkt an die Hacke gehängt, und so klappte es dann doch mit der Spielkontrolle, Scheidhauer brachte seine körperliche Robustheit, sein Tempo und seine Ausdauer, auch seine schnell auflodernde Wut, in dieses Spiel mustergültig ein.
Neben Bohl und Janjic war natürlich wieder Bajic ein zentraler Taktgeber. Für mich haben diese abgehangenen Jungens dann leider auch dafür gesorgt, dass wir eine relativ dramatische zweite Halbzeit zu überstehen hatten. Anfangs der zweiten Halbzeit hatte man eigentlich so den Eindruck, wir könnten diesen irgendwie beleidigt wirkenden Gummiadlern in zehn Minuten mit zwei sauberen Angriffen im gleichen fluiden Stil, der unsere Führung fast spielerisch leicht wirkend hatte zustande kommen lassen, endgültig die Luft ablassen. Aber dann machten wir gar nichts mehr. Zuerst noch mit souveräner Lässigkeit, dann, wie es halt so geht (man sah es aktuell auch bei den Bielefeldern, die gegen Kiel einfach etwas zu früh das Spielen einstellten), zunehmend verkrampft, und hinterher wurden wir regelrecht hinten rein gedrückt, sodass deren Ausgleich nur noch eine Frage der Zeit zu sein schien.
Ich glaube, Lettieri hat aber auch hier das Richtige getan: nämlich durch Schorch und natürlich Hajri für Stabilisierung zu sorgen, mit Klotz aber noch mal einen rauszulassen, dessen ungeschminkter Drang, mit dem Ball geradeaus zu laufen, uns primär entlasten sollte, indem er die Gegner bindet und den Ball vom Tor fernhält. Hier ist Klotz nunmal die schnörkellosere Alternative gegenüber de Wit, ausserdem hat er zur Zeit mächtig was an Selbstbewusstsein. Am Schluss dann der King, der alle Fragen beantwortete. Bei dem konnte man richtiggehend sehen, wie ihn alles abnervte, vor allem die jetzt wieder mit allen Haken und Ösen den Spielfluss zerstörenden Münstermänner, die sicher noch auf einen günstigen Standard gelauert hatten. Bis zu seiner erlösenden Bude war ich sicher, dass wir am Ende das Unendschieden haben würden.
 
Das Lustige ist, im Kiel Forum gilt der MSV als arrogant und hat nichts in der 2 Liga verloren. ;)
Arrogant?? Woher wollen die das denn wissen, mit denen red ich doch gar nicht! Die sollen weiter Handball spielen und Krabben pulen.
Noch kurz zur Schirileistung: Hat mir die erste Hälfte gut gefallen, muss dann vom irgendwem auf den Deckel bekommen haben und hat dann nur noch für MS gepfiffen.
 
Ich fand die Schiri Leistung auch schlimm. Kurz mal einen Preußen angehustet gab es Freistöße gegen uns. Am Besten fand ich eine Szene als dem King fast das Trikot zerrissen wurde und er dann auch noch ein Foul gegen sich gepfiffen bekommt. Das muss manchmal echt frustrierend für ihn sein.
 
Geht es um diese - in Duisburg! - so sehr geschätzten Eigenschaften "Einsatz und Wille" war Scheidhauer einer der besten Spieler auf dem Platz. Und wenn ihm 3 mal der Ball verspringt

vollste Übereinstimmung!!! Der Junge hat sich richtig den Allerwertesten aufgerissen. Ich denke auch, dass seine Ballverluste besonders auffallen, da die bisherigen Leistungen nicht dem restlichen Mannschaftsstandard entsprachen - macht er aber so weiter, ist er allerdings eine super Altetnative zu Klotz, wenn dieser platt ist oder mehr körperliche Präsenz nötig ist.

Sonst bleibt zu Sonntag nur noch zu sagen: herrliches Spiel mit massig Emotionen (auf einmal lag ich Menschen in den Armen, die mir eigentlich seit Saisonbeginn mächtig auf den Keks gehen ;-) )
 
Hat mir die erste Hälfte gut gefallen, muss dann vom irgendwem auf den Deckel bekommen haben und hat dann nur noch für MS gepfiffen.

Genau das ist mir auch ganz besonders aufgefallen und diese völlig Verschiedenen Halbzeitleitungen habe ich in so krasser Form auch noch nie gesehen. Weder live, noch vor der Glotze. Sehr seltsam. :nunja:

Das Spiel selbst war für mich wirklich eine Offenbarung. Erstmals nennenswert volle Hütte, erstmals wirklich Stimmung (und dann gleich SO Stimmung :eek:).

Ich kann aus bekannten Gründen das Ganze ja im Gegensatz zu den meisten von Euch nicht so einordnen, wie es beispielsweise etwas weiter oben Micha tut, ich kann es aber vielleicht auch gerade deshalb "anders" einordnen.

Ich setze das Spiel nämlich in Relation zu dem, was ich vor läppischen 2 Jahren an "Stimmung" zur Kenntnis nehmen durfte und bin daher am Samstag ganz besonders von den Socken gewesen. :jokes20::jokes20::jokes20:

Ich habe mir auch vorgestellt, was da "ein gewisser Herr" :ausheck: empfunden hätte, wäre er im Stadion gewesen. Hätte der, der niemals verstanden hat, es diesmal getan? :nunja:

Ich glaube nicht. Noch immer nicht. :verzweifelt:
 
Der Schiri war ne Wurst! Meiner Meinung nach hat der Die Gummi Adler zurück ins Spiel gebracht weil alles gegen uns abgepfiffen wurde. Und wer hat die erste Karte bekommen wir obwohl in der erste Halbzeit glaube ich gefühlt die Preußen 1-2 mehr als verdient gewesen wären. Schade denn Grote hätte nicht runter gemust aber nach seiner gelben haben die Gummi Adler sowas von provoziert und der Schiri hat mitgespielt das Gino nichts anderes übrig blieb als ihn runter zu nehmen!
 
Hat mir die erste Hälfte gut gefallen, muss dann vom irgendwem auf den Deckel bekommen haben und hat dann nur noch für MS gepfiffen.

Selbst mein nicht ganz so Fußballaffiner Glücksbringer- Mitbringsel hat geäußert, dass in der Kabine wohl einige Schecks den Besitzer gewechselt haben. Die billigen Versuche, Platzverweise gegen Grote und Meise durch Saltos und Schrauben in der Luft zu provozieren waren einfach nur erbärmlich.
 
Noch etwas zur Choreo:
Anfangs wurden die Pappen flächendeckend Hochgehalten. Das sah schon Endgeil aus ! Leider warf mindestens die Hälfte der Kurve ihre Pappen schon weg, obwohl die Blockfahne noch nicht ganz ausgerollt war. Daher gibt es leider kein komplettes Bild der ganzen Kurve mit lachendem Zebra auf blau-weißen Grund.

Also für das nächste Mal: mindestens 5 Minuten hochhalten, Schwenken oder unter einer Blockfahne verstecken, wer weiß, was sich die Organisatoren alles ausdenken ;)
 
Es gab wohl leichte Probleme mit der Blockfahne.
Die schien komplett in den Unterrang gefallen zu sein und kam nur beschwerlich bei uns oben an.
 
Erstmals nennenswert volle Hütte, erstmals wirklich Stimmung (und dann gleich SO Stimmung :eek:).
So eine super Stimmung. Bitte um Hilfe..aber ich kann mich an so eine Superstimmung in der MSV-Arena, sei
es zu 1.oder 2.Ligazeiten oder Pokalspielen nicht erinnern. Hatte fast 90. Minuten, ausgenommen von der 60.-80. Minute,
galt wohl als Erholung ;), Gänsehaut pur.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben