Die 45 der Mainzer - da gibt es einen Schuss von uns und der Schiedsrichter hat einen schlechten Blickwinkel, ist unsicher was er entscheiden soll. Er geht zum Spieler selber und fragt ob er wohl noch am Ball gewesen sei. Dieser muss es wohl bestätigt haben, denn es gab Eckball für uns. Die sportliche Geste fiel dann auch ungefähr 5 % des Publikums auf, welches dafür geklatscht hat. Vielleicht waren das auch die ungefähr 5 %, denen ein Sieg heute gegönnt werden könnte. Der Rest verlangt vom Team unbändigen Einsatz und bringt selber nichts. Es gab mal Zeiten an der Wedau, da hat man von außen das Spiel belebt, zusammen mit der Mannschaft oder auch mal für die Mannschaft gebogen. Heute gab es von Beginn weg nur Stille und wenn es lauter wurde, dann nicht zum positiven Aspekt dass sich ein Spieler erfolgreich den Ball erobert hat, ne nur Sekunden danach als Gestöhne oder Gemoser, dass die Aktion nicht lief wie gewünscht. Pfiffe zur Halbzeit noch in Teilen verständlich, aber zu laut. Das was dann mit dem Schlusspfiff einsetzte war eine Schande, ein Pfeifkonzert und aus dem Block wo 90 Minuten die Fahnen und das Gepose den Blick auf das Spielfeld verbergen, Stinkefinger und Gesten der Verachtung. Das Team ist in der 3. Liga, die Anhänger waren heute deutlich ein paar Klassen drunter.
Achtung festhalten, ich sehe schon die ersten Kippen - Mainz war für mich heute die beste Mannschaft, welche sich - zumindest in der ersten HZ - in dieser Saison hier vorgestellt hat. Einzelleistungen und Spielwitz im gesamten Team, gute Laufbereitschaft und ordentlich Zug zum Tor. Die Standards, wow, richtig mit Wumms und Gefahr. Da musste unter Team aber ordentlich schlucken, die eigene Leistung zu Beginn bescheiden und dann ein Gegner, der bis zur 45. Minute den Ton angab.
Die zweite Hälfte von uns dann deutlich besser, aber lange nicht gut. Jeder Meter ein Gang auf dem Zahnfleisch und wenn ein Spieler noch etwas Mumm hatte, dann wurde ihm dieser von den Ränget mit Unmut auch noch geraubt. Bei Scheidhauer konnte man das gut sehen - nein er hat kein tolles Spiel gemacht aber stets gearbeitet und versucht was zu bewegen - der traute sich später nix mehr. Überhaupt köstlich, seit der King wieder deutlich besser ist, ist Scheidhauer auf einmal der Buhmann. Das is Düsburch. Der King greift sich zweimal an den Oberschenkel, ist ausgepumpt und geht nur noch ganz schwer, zur Feier des Tages pfeifen wir aber lieber den Trainer nieder weil der ihn vom Platz nimmt - übrigens zuvor schon den Doppelwechsel angezeigt hat, denn die Hereinnähme von Enis, also etwas defensiver, war mit der darauffolgenden Auswechselung eine Komplettumstellung vorne. Aber pfeifen wir es halt nieder, wo doch die Auswechselbank noch so hochkarätig besetzt war.
Und dann kommt die, die Chance für den von vielen verkannten Wunderstürmer, welcher nur in der Zweiten an den Ball darf. Nach einer Minute eine gute Chance, wo er umgehend den freien Raum nutzte, danach dann freies gar nichts von ihm. Wo war er bis zum Schlusspfiff? Der konnte sich nicht ein einziges mal nur im Ansatz nur körperlich gegen eine zu diesem Zeitpunkt müde Viererkette durchsetzen, nicht im Ansatz, von Torchancen will ich ja hier noch gar nicht reden. Da hat der King müde und angeschlagen noch mehr bewirkt.
Und warum spielt dieser Schnellhardt nicht von Beginn weg, eine Teilantwort hat er heute selber gegeben. Auffälliger waren ältere und müdere Spieler, welche über die Hinrunde hinweg schon einiges geleistet haben. Niemand erwartet Wunderdinge, aber etwas was einen Startplatzgarantie nur im Ansatz erklären würde, gab es nicht zu sehen.
Müde, ausgelaugt, später auch unsicher und jedes Spiel mit verschiedenen Formationen, viele Verletzte und genau da wo man eigentlich zu dieser Zeit stehen wollte, in naher Schlagdistanz zur Spitze, so heißt es vom Sportdirektor und dem Trainer seit Saisonbeginn. Und diese Aussage haben sie bestimmt gemacht - so denke ich - im Bewusstsein auf den ganzen Kader zurückgreifen zu können. Und nu sind wir da, mit ner Rumpftruppe, welche außer Münster und Aspach, durchweg gute Leistungen gezeigt hat. Und hier will man die Liga unbedingt verlassen, belächelt noch lustige Namen wie Großaspach, hat nur ein müdes Lächeln für Zweitbesetzungen von Profimannschaften - immerhin mit Bundesligaspielern in den Reihen - und pfeift die eigene Mannschaft zur Winterpause dafür zusammen.
Manchmal, zumindest wenn ich die Vereinsbrille weglege, meine ich wir stehen zu recht da wir heute sind. Alle finden diese Liga kacke und für uns, samt Tradition, unwürdig. Warum ziehen dann nicht wir alle dran, diese Schweineliga gemeinsam zu verlassen - also alle zusammen. ich lege es mal als Wunsch unter den Baum, auf dass es besser wird.