Alles nach dem Spiel gegen Mainz

Mit Aspach und Mainz ging es, bei allem Respekt gegen die Kirmestruppen der Liga. I
Genau mit DIESER Einstellung steigen wir nicht auf. Es gibt keine schlechten Mannschaften in Liga 3 und so blöd es klingt kann dort jeder jeden schlagen. Meiner Meinung nach schafft man es in dieser Liga nur, wenn man mit Schwung und ausreichend positiver Gesamtstimmung im Verein in der Liga agiert. Fängt man bei jedem Gegentor an alles in Frage zu stellen, macht man sich mehr kaputt, als man gewinnen würde.

Also Sieg ist Sieg und die Liga jetzt einfach mit positiver Stimmung überrollen!
Aufstieg 2015!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau mit DIESER Einstellung steigen wir nicht auf. Es gibt keine schlechten Mannschaften in Liga 3 und so blöd es klingt kann dort jeder jeden schlagen.

Diese Meinung teile ich nur teilweise mit dir.

Sicher ist es möglich, dass beispielsweise eine kleine Mannschaft wie Aspach gegen ein größeres Team oder sagen wir ein besser besetztes Team gewinnen kann.

Fest steht aber, dass es in unserer Liga sieben oder acht Mannschaften gibt, die sich deutlich anhand des Kaders und dessen Qualität von den restlichen Teams abheben.

Dazu gehört auch unser MSV.

Mannschaften wie der MSV, Bielefeld, Dresden usw. spielen um den Aufstieg. Teams wie Unterhaching, Kiel oder die drei Aufsteiger um den Klassenerhalt.

Die Liga ist ausgeglichen ja, aber nur begrenzt.
 
Dass es "bessere" und "schlechtere" Mannschaften gibt bestreitet ja keiner. Das heißt aber nicht, dass dadurch automatisch die vermeintlich "bessere" Mannschaft gewinnt.
Es werden auch im weiteren Verlauf der Saison die ein oder anderen Rückschläge kommen. Das ist aber nicht nur bei uns so, sondern wird auch bei den anderen Teams der Fall sein. Es gilt einfach Ruhe zu bewahren und mit positver Energie durch die Saison zu gehen. Redet man IMMER alles schlecht, wird man keine Aufstiegseuphorie erzeugen können, die man in dieser Liga definitiv braucht. In dieser Liga reicht die Qualität allein nicht, dazu muss auch das Umfeld mitspielen!
 
Erstmal vielen Dank an ZebraFM, ich war auch das erste Mal als Hörer dabei - wäre natürlich lieber in Mainz gewesen, aber bekam üblerweise kein frei - und habe es zunächst locker bei nem Bierchen am PC verfolgt. Als dann das 2:4 und 3:4 fiel, ward ihr so aufgeregt und authentisch dabei, wie ich zu hause. Ich habe fast nen Herzkasper bekommen... und hatte ab und zu mal, dass der Stream abbrach, so dann auch in der Nachspielzeit... wie wild wieder Play gedrückt und fast befürchtet, ihr berichtet dann vom 4:4. Glücklicherweise nicht und das war ja, wie ich beim SWR gesehen, verdammt knapp. Tolle Arbeit Männer und DANKE dafür!

Ich denke, es war immens wichtig, dass überstanden zu haben. Wenn du da noch das 4:4 bekommst, kannst Du auch nen Knacks für Wochen wegbekommen und in einen Abwärtsstrudel reingeraten. So hast Du noch mal Glück gehabt und kannst die Erkenntnisse darausziehen, dass man auch nach nem 4:1 noch keine Eier schaukeln darf. Ich bin daher und wegen auch den Grosschancen gegen Sonnenhof absolut guter Dinge, das es für uns tabellarisch immer weiter rauf geht. Da sind richtig geile Kicker in der Truppe!
 
Na also, wie erwartet hat sich die Mannschaft selbst und uns gezeigt, dass es mit dem Toreschießen klappt, Woran natürlich bis zum Halle-Spiel gearbeitet werden muss, ist am Abwehrverhalten. Aber die steht noch nicht in ihrer endgültigen Formation und wird sich sicher von Spieltag zu Spieltag jetzt besser einspielen und dann auch cleverer auftreten. Das ist auch dringend geboten, denn 7 Gegentore in 3 Spielen, das ist zu happig!
 
Meine Aussage soll auch nicht mehr bedeuten, als dass wir uns bis dato in spielen gegen deutlich schlechter aufgestellten Mannschaften eine ganze Menge Gegentore gefangen haben.

Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Aspach und Mainz sind für mich persönlich nicht der Maßstab in Liga 3.
 
Natürlich wäre ein 4 : 1 viel überzeugender gewesen, aber sei es darum, der Trainer hat anschaulich gesehen, was passieren kann, trotz einer irren Führung, somit für die nächsten Spiele wieder Anschauungsunterricht wie man es besser machen sollte. Letztlich haben wir 4 Torshützen gesehen, der ansich vom Dienst ( King ) war leider nicht dabei, aber die anderen konnten auch verdammt gut treffen. Ein gutes gfühl zu wissen, da sind noch einige, die im Notfall die Buden machen könnten ! Ein Sieg zwar mit aber............................., jedoch der erste Sieg, gleich auswärts, so kann es weitergehen, nur in Zukunft etwas weniger Gegentore, bitte !
 
Moin,

Urlaubszeit- die schönste Zeit.
Muss der Urlaub ausgerechnet in den Saisonstart fallen.
Mein Frau nervt es schon extrem, dass ich neben Blau Weiß gestreift, und grau schwarz gestreift auch noch das schwarze Auswaertstrikot durch die Gegend trage, und die Amis in Florida beglücke :D ach ja ...sonst alle anderen Shirts auch noch vom MSV. Man muss ja Streifen zeigen, gell??
Nun denn, nach 4 Std Autofahrt ueber die Landstr Floridas ...schnell schnell...gib her da die Zimmerkarte!!!
Is schon 19.03 Duisburger Zeit, Koffer in die Ecke geschmissen, 19.07, WLAN an, Zebra FM...funzt nicht, Mist !!
Ok...ticker...Waaattttt??!? 2:0 schon ???!!!! Hui.
Nun ja...während Frau schmollend auf der Couch hockte, hämmerte ich immer wieder den Aktualiesierungs Button...
Macht so keinen Spaß !!!!!
Zum Pokalspiel gegen n Club bin ich wieder am Start...bis dahin hoffe ich auf ein stabiles WLAN in jedem Hotel :)

Gestreifte Gruesse aus Naples

Maik
 
Nun ja, die Abwehr könnte tatsächlich für meinen Geschmack etwas sicherer sein aber rein logisch kann ich mir als absoluter überzeugter und offen bekennender Nichttrainer durchaus vorstellen, daß es grundsätzlich schwieriger ist, eine Abwehr einigermaßen fehlerfrei "hinzubekommen", als im gleichen Zeitraum die Offensive. Denn während "vorne" auch einiges an Einzelaktionen und / oder Standards zielführend sein kann, ist "hinten" eigentlich immer der gesamte Verbund gefragt. Und wenn da einer auch nur einmal gedanklich ausschert, kann es eben scheppern.

Insofern ist der momentane Zustand der Defensive, zumal ja auch deren Zusammensetzung noch nicht in Gold gemeisselt ist, kein wirkliches Wunder für mich. Mit Bajic fehlt auch noch eine unbestrittene Konstante, die, wenn nicht in der Stammformation, was schön wäre, so doch mindestens im Training, entscheidend dazu beitragen wird, das Verständnis des gesamten Abwehrverbunds zu festigen. Gerade "hinten" sind Routine und Erfahrung nicht das Schlechteste. Aber Bajic wird irgendwann kommen, die Jungs verstehen sich besser und besser und mit jeder weiteren Trainingseinheit werden die Abläufe sicherer. Ich bin wirklich guter Dinge, was die rasche Entwicklung unserer Abwehr zu einem wirklichen "Torverhinderungskollektiv" betrifft.
 
Das Spiel ist gestern aber nicht so eng geworden, weil wir Kleinenbroicherschen "Harakiri" gespielt hätten, im Gegenteil, nach dem 4-1 haben wir das Spielen komplett eingestellt und KaBa- technischen Defensivfußball gespielt.

Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen habe.

In den ersten beiden Spielen hat aber das gesamte Defensivspiel nicht funktioniert und das war stark systembedingt.

Wie gesagt, wie es gestern war, weiß ich nicht, aber in den ersten beiden Spielen die Schuld den Abwehrspielern zu geben,
ist nicht richtig.
 
In den ersten beiden Spielen hat aber das gesamte Defensivspiel nicht funktioniert und das war stark systembedingt.

Stimmt, gegen Großaspach haben die ja auch richtig viel zugelassen. :rolleyes:

Und das ne Mannschaft die auf den Führungstreffer spielt sich mal nen Konter fängt ist auch was ganz neues und eigentlich auch nur beim MSV zu beobachten. So richtig gefährlich wurde es dabei eigentlich auch nicht.
 
Gegen Großaspach wurden wir sogar bei Führung ausgekontert.

Aufgrund eines individuellen Fehlers eines Abwehrspielers in der Vorwärtsbewegung...
Ohne Fehler passieren nunmal keine Tore, aber wenn man sonst nix hat...
Und im 1. Spiel durch einen rabenschwarzen Tages eines Abwehrspielers...
Und wenn du das 1. Spiel richtig verfolgt hättset, wüßtest du, das es 2-0 für Regensburg stand, als wir noch in der letztjährigen Taktik gespielt haben.

Gestern haben wir den Gegner lange Zeit dominiert, verdient gewonnen, auch wenn wir in den letzten 10 Minuten nochmal ins schwimmen geraten sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mannschaften wie der MSV, Bielefeld, Dresden usw. spielen um den Aufstieg. Teams wie Unterhaching, Kiel oder die drei Aufsteiger um den Klassenerhalt.

Naja, die Liga ist zumindest so ausgeglichen, das Bielefeld, immerhin als Topfavorit gehandelt, zu Hause 1-5 spielt...
Mainz ist zumindest keine Wursttruppe, die man mal eben im vorbei gehen schlägt. Man muß seine Spiele gewinnen, egal, ob gg einen vermeintlichen kleinen, oder einen andern Favoriten. Und wenn wir unsere Spiele gewinnen, steigen wir auf, ganz einfach...
 
Gegen Großaspach wurden wir sogar bei Führung ausgekontert.
:verzweifelt: Ich glaube, Du hast das Tor und dessen Entstehung nicht wirklich gesehen. Ausgekontert :brüller: Also wirklich ...

Für mich haben wir gestern, die Serie der sehr guten und attraktiven Spiele in dieser Saison fortgesetzt. Schön war natürlich, drei Schüsse aufs Tor, zwei drin. Zur Halbzeit kann es gut und gerne 4:0 stehen, Mainz II hatte bis zur Halbzeit keine zwingende Torchance. Onegbu auch mit viel Pech, zweimal wird er im letzten Augenblick gestört bzw. kriegt ein Mainzer immer noch irgendwie den Fuß an den Ball um ihn abzulenken. Es wird dringend Zeit das der trifft, ich fürchte fast der hat im Kopf eine Blockade. Die Mainzer wurden nach der Halbzeit deutlich stärker, dass lag daran, dass deren neuer Mann Klement für deutlich mehr Fahrt nach vorne sorgte. Den hat man in der zweiten Halbzeit nicht isolieren können. Der ist eine sehr gute Verstärkung für das Team. Mach dem Wechsel Gardawski/Janjic passte es nicht mehr wirklich, erst liefen sich Klotz und Gardawski gegenseitig über den Haufen, dann war der Abstand zwischen den beiden zu groß. Klotz sollte die Position von Janjic einnehmen. Das kann er nicht wirklich gut, das wurde dann aber sehr zeitig korrigiert. Aber es wurde noch schlimmer Lekesiz hatte überhaupt keine Bindung zum Spiel und konnte für keine Entlastung sorgen. Gardawski zog sich sehr weit zurück und im Verbund mit Kühne machte er die rechte Seite dicht. Links war aber dann Holland in Not. Grote, viel gelaufen in dem Spiel und auch Wolze konnten den Gegenspieler nicht folgen. Was Wolze aber Gott sei Dank nicht machte, waren seine Elfergrätschen. Lieber blieb er dann weg. Dreimal kam die Mainzer über die linke Torauslinie durch, zweimal klingelte es, eine riesen Chance wurde versemmelt. Albutat und Wille taten im Mittelfeld was sie konnten, die Mainzer waren aber sehr häufig in Überzahl. Da fehlte ein dritter Mann. Die Gegentore müssen aber auch nicht wirklich fallen, wie schon in Regensburg, von zehn Versuchen geht einer rein (hier z.B. das 4:2), uns hat es getroffen. nach dem 4:2 kam echte Nervosität auf, da hätte ein alter Hase für mehr Ruhe auf dem Platz sorgen können. Der Ball wurde viel zu leicht und viel zu schnell wieder abgegeben. Ich finde, der Sieg war hochverdient, standesgemäss wären 3 Tore Abstand gewesen, vor allem wenn man die erste Halbzeit sieht. Ich denke, Lettieri wird an der feinabstimmung sicher noch arbeiten müssen. Insgesamt lieber ein 4:3 als ein langweiliges 1:0.
 
Bei allem Verständnis dafür, dass ein Stürmer letztendlich an der Torausbeute gemessen wird, finde ich die Onuegbu-Kritik etwas zu sehr Jammern auf hohem Niveau. Wenn man derartig souverän vier Buden macht, dann ist das eigentlich, auch wenn der Gegner sich im Vorfeld selbst auf das Niveau einer reinen Lern-und Übungstruppe reduziert hat, im Englische-Wochen-Modus auf Auswärtsfahrt ein Indiz dafür, dass die Offensive gut funktioniert. Dass Onuegbu insgesamt etwas schwerfälliger wirkt, da er jetzt von lauter spritzigen Tricksern umgeben ist, muss seiner Spezialfunktion als klassischer 'Wandspieler' nicht unbedingt einen Abbruch tun.

Ich glaube, Lettieri sieht ihn da sowieso mehr in der reinen Vorbereiterrolle. Bei Baumann war er ja zum Grossteil Vorbereiter und Vollstrecker in Personalunion. Im neuen Aufgabenprofil scheint seine Knipserfunktion nicht mal mehr das absolut Vordringliche zu sein. Ein mittelfristiger Vorteil sicherlich für Onuegbus persönlichen Schnitt, dass mehrere torgefährlich sind, denn die Gegner werden sicher zwangsläufig gelegentlich auch wieder mehr Räume für den King aufmachen müssen. Da kann Kantigkeit beim Wegsperren und Verzögern auch gewollt sein. Wenn viermal genetzt wurde, sollte das alles in allem reichen. Im Bezug auf die drei Gegentore ist solange alles OK, wie wir immer eins mehr schiessen, als wir kriegen. Allerdings auf die Dauer sollten wir weniger verschleissträchtig werden, was Verletzungen/Risiken betrifft.

Tendenziell sollte man diese Phase, in welcher endlich mal wieder hochwertiger Angriffsfussball für die Meidericher Zebras das Mass aller Dinge ist (wann gab es das eigentlich zuletzt so?) vordringlich einmal geniessen. Grlic hat sicherlich eine entschiedene Korrektur der rein ergebnisbasierten Phase mit Baumann vorgeschwebt. Die allgemeine, ansteckende Begeisterung sagt mir jetzt schon, dass dieses Experiment gelungen ist. Für mich ist damit auch die Basis dafür geschaffen, den Machern zuzutrauen, dass sie dazu kommen, dass wir im weiteren Verlauf sequentiell weniger investieren müssen, und dafür mehr Kontrolle bis zuletzt hinkriegen. Wenn wir insgesamt aber wieder ein Verein werden, der für berauschenden Angriffsfussball steht (Werder Bremen wurde schon mal genannt!): wer will was dagegen haben, wenn die Punkte stimmen?

Dass die Abwehr nicht funktioniert, ist irgendwie eine verkürzte Aussage. Die Abwehr ist nämlich die erste Offensivstation im Spielaufbau. Insofern kann man ihr weder die drei Gegentore allein zuschreiben, noch aber ihr eine Beteiligung an den vier eigenen Toren absprechen. Im modernen Fussball, der anscheinend Lettieris Massstab darstellt, gibt es da ja eigentlich sowieso keine klaren Aufteilungen mehr, würde ich sagen. Von daher erscheint mir auch verständlich, wenn hier geschrieben wird, dass das Heraussspielen der Mainzer am Ende dadurch bedingt wurde, dass wir unseren eigenen Druck nachliessen. Die Gegentore gehen somit auf das Gemeinschaftskonto, oder nicht zuletzt aber darauf, dass wir angesichts der aufwendigen Vorgaben unseres Trainers noch nicht am körperlichen Optimum angelangt sind. Diese Steifbeinigkeit in der englischen Woche nach einem rauschenden Spiel kommt sicher auch daher, dass die Spieler in der Vorbereitung konditionell ziemlich getriezt wurden, was man so hört. Wenn das stimmt, sollte es sich so ab Oktober erweisen, dass wir in solchen Spielen bis zuletzt die Kontrolle haben.

Jedenfalls war ich schon lange nicht mehr so heiss auf einen gewitterschwülen Samstag Nachmittag, wie jetzt gerade.
 
in der heutigen Pressekonferenz wurde eigentlich vernünftig und für Menschen, die nicht unbedingt auf Meckern oder auf Aufmerksamkeit durch neurotische Oppositionsstandpunkte aus sind, verständlich erklärt, wie es zu den letzten 10 Minuten kam.
Mehrere wichtige Spieler ausgefallen, King verletzt, Grote konnte nicht mehr laufen und musste drin bleiben. dennoch gewonnen ... also ehrlich .... Kindergarten
 
Ist ja schon viel geschrieben, einige User schreiben schon von einer Shotbox (hört sich gefährlich an, lass ich zukünftig lieber), da möchte ich meine Eindrücke zu den einzelnen Protagonisten zusammenfassen, bei einzelnen auch nur um den User @Riedzebra zu argern ;-)

Rata: hielt was zu halten war, ohne die Souveränität des letzten Jahres auszustrahlen. Leider kann sich die Mannschaft momentan nicht an ihm aufrichten und Sicherheit holen
Kühne: konzentriert und engagiert, Verteidiger alter Schule
Schorch: Solide, wichtig seine eigentlich sinnlose Blutgrätsche zur gelben Karte an der Außenlinie, die die anderen Spieler für die Nachspielzeit geweckt hat
Meißner: für mich der Schwachpunkt. Schwaches Aufbauspiel und am Boden überfordert, das kann die Lufthoheit nicht ausgleichen
Wolze: deutlich verbessert, so lange er Hilfe hatte war die Seite gut zu. Schöne Standard-Flanken!
Klotz: Quirlig, war sich für keinen Weg zu schade.Beim Torabschluss ruhig geblieben, für mich zu früh ausgewechselt!
Albutat: Fleißig, zweikampfstark. Aber der Öztürk der 3. Liga. Wirkt für mich so, das er so lange stark ist wie er einen führenden Nebenmann hat
Bohl: eine halbe Stunde Präsenz und Ausstrahlung vom Feinsten!
Grote: einfach ein toller Fußballer..so lange Kraft da war. Hätte ausgewechselt werden müssen
Janjic: wenn er die Kunstpausen und leichten Anfälle von Leichtsinns-Wahnsinn ablegen, hält er die Versprechen, die Maicon und Toni da Silva gegeben haben
King: ******* am Fuß. Haute sich aber in jeden Zweikampf. Kämpfte bis zum Abpfiff bis tief zurück in die eigene Hälfte, Wege die wohl eher für Lekesiz vorgesehen waren
Wille: gute Antizipation von Spielsituationen und Zweikampfführung bis etwa 70. Minute. Wenn der allerdings wirklich so superschnell sein soll wie angekündigt hat er noch einen weiten Weg zur 100%-Fitness vor sich
Gardawski: hat gut erkannt das er defensiv gebraucht wurde. ein, zwei schöne Zusammenspiele mit den Kollegen wenn er sich dann doch einschaltete
Lekesiz: nicht ein guter Ballkontakt. Unsichtbar und für mich orientierungslos. Entweder falsch eingestellt oder durch die Nervosität auf dem Platz in der Schlussphase überfordert

Der Schiedsrichter: gute Leistung, keine groben Fehler, denn die kamen vom
Linienrichter vor dem Gästeblock: seltsame Häufung klarer Fehler! Vielleicht einfach etwas geräuschempfindlich, der Mann :-)
 
Mangels Bilder kann ich qualifiziertes eh nicht beitragen, bleibt mir Mannschaft und Trainer noch einmal ausdrücklich und von Herzen zu diesem Spektakel zu beglückwünschen - Fußballseele was willst Du mehr!
 
Stimmung absolut super, eher 1000 oder mehr " bekloppte".

Ich war auch schwer beeindruckt und hatte im Vorfeld mit höchstens 5-600 gerechnet. Wenn die Meeenzer wirklich 2.230 Zahlende gezählt haben, dann waren aber eindeutig mehr als 50% davon Zebras. Die beiden rot-weißen Häufchen auf dem Stehplatz und auf der Tribüne - wo ganz nebenbei auch noch etliche Zebras saßen - können unmöglich mehr gewesen sein, als der nicht proppenvolle, aber doch sehr gut gefüllte Gästeblock. Hat teilweise echt heftig gescheppert unterm Blechdach :D

Zum Spiel: ich bin extrem zufrieden, wenn natürlich auch mir die letzten 10 Minuten gegen den Strich gegangen sind. Allerdings haben schon diverse Vorredner genau erklärt, warum es eng wurde. Extremes Verletzungspech, Verlust sämtlicher Führungsspieler und keine Möglichkeit mehr, die Erschöpften und Ausgelaugten auszuwechseln waren die Hauptgründe.
Ich möchte nur auf 3 Personalien noch eingehen, da ich hier teilweise andere Meinungen vertrete als der Mainstream:
  1. Unser Torwart: hat nix spektakuläres halten müssen, hat aber auf mich unglaubliche Sicherheit ausgestrahlt. Da waren so einige echt eklige Aufsetzer dabei, wo die Mainzer Stürmer nur auf den Abpraller gewartet haben - der kam aber nie :-) Auch beim Herauslaufen sehr sicher. Nö, der Rata hat mir sehr gut gefallen
  2. Meissner: habe ich deutlich schwächer gesehen als die Medien. Vor dem 3:4 greift er nicht an und bei der letzten Chance der Mainzer lässt er die Flanke vom Fuß genau in die Mitte klatschen. Wir können von Glück sagen, dass der Schuß drüber ging, sonst wäre die Geschichte des 4:4 wieder die eines individuellen Fehlers mehr gewesen...
  3. Onuegbu: klar, da sah einiges unglücklich aus. Wenn ich aber erfahre, dass er einen dicken Fuß hatte und kaum in den Schuh kam, dann ist vor allem seine kämpferische Leistung sehr hoch zu bewerten. Hat viele Wege gemacht und damit zumindest ein wenig seine aktuellen Defizite kompensiert. Ich würde ihn nicht abschreiben, wünsche mir aber trotzdem einen weiteren Stürmer, statt eines 6ers. Den haben wir nämlich bereits in doppelter Ausführung: Tim Albutat macht das bisher sehr ordentlich, aber S. Bohl wäre für mich als Kapitän und Führungsspieler genau der Mann, den wir auf dieser Position benötigen - vor allem wo für die RV-Position jetzt Erik Wille wieder verfügbar ist. Neben Matze Kühne, der das gestern auch ordentlich gemacht hat.
Alles in allem ein sehr gelungener Abend mit tonnenweise Gesteinsbrocken, die mir vom Herzen gefallen sind. Ich bin mit der Erkenntnis nach Hause gefahren, dass diese Mannschaft auf Grund der bereits gezeigten Leistungen (vor allem offensiv) und auf Grund der vielen Luft nach oben (vor allem in der Defensive) nicht aufsteigen muss, aber definitv aufsteigen KANN.
Ich bin zunächst mal optimistisch. Samstag 1902% Support gegen Halle!!
 
Also wenn ich mir das Bildmaterial so angucke ist das eindeutig Grote mit der Flanke zum 1:0, aber was solls, Janjic hat stark gespielt. Glückwunsch:jokes66:
 
Zurück
Oben