Alles nach dem Spiel gegen Regensburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei transfermarkt haben sie den Namen Finke in die Runde gebracht. Könnte mir gefallen. Hat als Trainer sein Können in Freiburg bewiesen. Hat auch immer mit günstigen ausländischen Spielern gearbeitet. Als Sportdirektor war er zwar bislang nicht so erfolgreich, aber evtl. könnte er das Traineramt übernehmen und zusammen mit Ivo einen zweiköpfigen Sportdirektor mimen.

Die anderen Namen potentieller Trainer lassen einen leider erschaudern. Allenfalls mit Ewald und Funkel könnte man es da m.E. noch mal versuchen (obwohl der MSV mit Rückholaktionen selten Erfolg hatte).

Ehe hier ein Frontzeck oder Fach auftaucht, wäre aber bestimmt vielen die 3. Liga mit unserem Trainerlehrling lieber.

Und ja ich weiß: der MSV hat eh kein Geld für einen neuen Trainer. Wir schmimmen halt nicht in den Millionen wie etwa Regensburg.
 
Sie reden mit dem Trainer über die Aufstellung. Hoffentlich tun die das! Das erwarte ich von leitenden Angestellten. Mein Chef kriegt von mir auch ständig zu hören, was mir nicht passt. Der hört sich das dann auch an.

Da ich einer derjenigen war die genau das kritisiert haben, melde ich mich nochmal zu Wort.

Generell hast du natürlich Recht, Führungskräfte (Trainerteam) sollten sich mit ihren Angestellten (Spielern) zusammensetzen und sich bei Entscheidungen Unterstützung holen. Da die Angestellten oftmals einen anderen Blickwinkel auf Entscheidungen haben, sollte durch ein solches Gespräch die bestmögliche Lösung gefunden werden.

Übertrage ich das nun aber auf den MSV, sehe ich in der getroffenen Entscheidung(contra Kern) hier nicht die bestmögliche Variante. Denn auch wenn ich kein regelmäßiger Trainigsbeobachter bin, liest man aus den Berichten der anwesenden immer wieder, dass Kern motiviert und engagiert bei der Sache ist und einen ordentliche Eindruck hinterlässt.

Wenn sich jetzt vor einem wichtigen Spiel gegen einen Mitkonkurrenten um den Abstieg, der Etatmäßige RV verletzungsbedingt abmeldet muss man natürlich umstellen. Da muss die Antwort doch zwangsläufig ein erfahrener Spieler wie Kern sein, der die Position schon öfters gespielt hat.

Stattdessen wird ein Bomheuer ins kalte Wasser geschmissen und muss auf einer für ihn ungewohnten Position aushelfen. Jetzt hat Bomheuer, dass am Sonntag sogar noch recht gut gelöst, aber generell denke ich nicht das man einen jungen Spieler einen Gefallen tut ihn auf einer ungewohnten Position debutieren zu lassen.

Kern wäre eine Alternative für ruhende Bälle gewesen und hätte Erfahrung in die verletzungsgeschwächte Mannschaft gebracht. Das er schon seit der letzten Rückrunde nicht mehr spielt ist einfach nicht nachzuvollziehen. Da passen die Grüchte ins Bild, dass gewisse Führungsspieler ihn einfach nicht haben wollen. Und genau das kritisiere ich und nicht die Tatsache, dass der Trainer mit seinen Führungsspielern spricht!!
 
Egal welcher Name hier auftaucht,die kommen alle nich für Nüsse und wir haben nunma keine Kohle,
ich würd lieber nachm fähigen Jugendbundesligatrainer Ausschau halten.

Wenn du dort mit Talenten Erfolg hast ,verstehst du wenigstens was von Taktik etc.
sowas brauchen wir hier dringend :zustimm:
 
Riegel-Rudi

Wird wohl immer mehr Off-Topic, aber wenns schon um potenzielle After-Recks geht:

"Trainer-Oldie Gutendorf bietet MSV Hilfe an
Duisburg (SID) - Das 85 Jahre alte Trainer-Urgestein Rudi Gutendorf hat Fußball-Zweitliga-Schlusslicht MSV Duisburg seine Hilfe angeboten."

Quelle


Gruß Mernd
 
Wir brauchen einen Trainertyp, wie den Russischen Basketballtrainer, der 2 Spieler, die in der Auszeit dazwischengequatscht haben direkt draußen läßt.
 
Bei transfermarkt haben sie den Namen Finke in die Runde gebracht. Könnte mir gefallen. Hat als Trainer sein Können in Freiburg bewiesen.

Ich bin grundsätzlich gegen diese "alten Namen" aus dem Trainergeschäft, habe mein Profil an einen neuen Trainer ja gestern schon in einem anderen Beitrag in diesem Thema ausreichend beschrieben.

Finke hat aber schon eine gewisse Grundkompetenz, ist mit der Entwicklung des brühmten "Freiburger Kurzpassspiels" auch irgendwie einer der "Urväter" des heutigen Fussballs, wie wir ihn kennen, bzw. anstreben ;)

Insgesamt kann ich die Person Finke trotzdem nicht beurteilen. Dazu müsste man sich einfach mal mit diesem Mann über seine aktuelle Ansicht des Fussballs austauschen.

Denn wichtig ist es auch für einen Trainer, dass er sich weiterentwickelt und keiner Stagnation ausgesetzt ist. Einem Finke könnte man es zutrauen, auch wenn er ein "alter Hase" ist....... Das ist schon kein dummer Mann.
 
wenn ihr (fast) alle einen neuen Trainer und/oder sogar einen neuen Sportdirektor ordert frage ich mich langsam, wie die SPieler dann noch ihr Gehalt bekommen sollen.

Sasic wird noch bezahlt - Reck dann natürlich auch noch
Ivo geht auch nicht einfach
und der neue Trainer kostet auch

Was ist, wenn jetzt ein neuer Trainer geholt wird, der aus den nächtsen sagen wir mal 7 Spielen auch NULL Punkte holt - fordert ihr dann noch einen neuen Trainer ???
Der MSV hat so gut wie keine Kohle .... wenn überhaupt wird jetzt noch ein Linksverteidiger geholt und dann wartet man die "nächsten" Spiele ab ...
aber jetzt Trainer und SD rausschmeißen - wer soll das bezahlen?
 
Bei transfermarkt haben sie den Namen Finke in die Runde gebracht. Könnte mir gefallen. Hat als Trainer sein Können in Freiburg bewiesen.

Möchte auch gerne noch was zu Finke beitragen.
Ich kann diesen Mann nämlich auch garnicht einschätzen, vor allem sein Abgang bei den Kölnern kam mir doch ganz schön spanisch vor, da gab es wohl auch einige Differenzen, weiß aber nicht ob er daran Schuld war oder die Gegenpartei.
Allerdings muss ich notarius auch zustimmen, so Leute wie Frontzeck, Oenning und Co möchte ich hier auch nicht sehen, am ehesten noch Matthäus, der würd vll sogar für den Mindestlohn anheuern um mal ein Bein auf den deutschen Fußballboden zu bekommen ;)

@Grumpy
Der Traum von allen ist doch, dass Reck freiwillig wieder den Torwarttrainer macht, natürlich auch mit den verbundenen Gehaltseinbußen, Beuckert macht dann ehrenamtlich den Ballholer ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß zwar nicht, inwieweit das noch zum Topic passt, aber Finke geht gar nicht.
Der ist zwar sicher kompetent, scheitert aber nicht ohne Grund menschlich bei seinen Stationen. Der hat in Freiburg nur funktioniert, weil er da absoluter Alleinherrscher war. Da würden wir uns nur einen großen finanziellen Klotz ans Bein binden, bei dem das Scheitern schon vorprogammiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Freundschaftsspiele sind nichts wert. Auf die Ergebnisse braucht man nicht zu achten etc pp.


Ich sage nur Saisonvorbereitung 2010/2011!!;)
Nur 3 Siege aus 8 Spielen.:eek:

An den Arena Tag kann ich mich noch sehr gut erinnern gegen Widzew Lodz. 2 Elfmeter verschossen und ein gewisser Julian Koch hat die Fehlpassquote von Bodzek in einem Spiel bei weitem übertroffen.:eek: Am Ende der Saison standen wir im Pokalfinale und sind fast noch aufgestiegen.;)
Fazit: Testspiele sind Testspiele!:zustimm:


Zum Spiel gegen Regensburg wurde hier schon alles gesagt.
 
Bitte.. Friedhelm Funkel.. Bitte..

Wenn das passiert, dann betrete ich unser Stadion erst wieder, wenn unsere aktuelle Führungsetage auch wieder ausgetauscht worden ist.
Wenn die jetzt an Funkel denken, dann möchte ich nicht wissen, auf was für Ideen die dann noch in der Zukunft kommen.

Das wäre einer der Namen, der für mich einem Supergau gleichkommen würde.
 
Dann wären die Pressekonferenzen aber zumindest etwas lebhafter als die von Reck. ;)

We have played a good Football but havent make the Tor for winning.
That is what whe have to do next in game. And that we will training for in the next week. :D
 
Möchtest Du das wir, wenn wir es noch nicht sind, DIE Lachnummer Deutschlands werden???....:confused:

Ailton, Littbarski, Kohler.....haben die nicht schon gereicht?

Ich frage mich ob wir für die Öffentlichkeit im Moment noch lächerlicher werden können?
Der Vorstand gibt den Trainer quasi zur Entlassung frei, der Sportdirektor geht über die Medien dagegen an, 2 Auftaktniederlagen gegen Aufsteiger.
Ich muss sagen dass ich Matthäus für durchaus kompetent halte, er müsste halt nur mal seine "Randgeschichten" mehr in den Hintergrund rücken.
Man merkt vielleicht in bin leicht verzweifelt ;)
 
Wenn die jetzt an Funkel denken, dann möchte ich nicht wissen, auf was für Ideen die dann noch in der Zukunft kommen.

Das wäre einer der Namen, der für mich einem Supergau gleichkommen würde.

Funkel hat sicher damals auch einiges beim MSV falsch gemacht und zT auf die falschen Leute gesetzt (Wedau, Spies usw.). Aber er hat uns nicht nur (wie Sasic) einen großen Erfolg im Pokal beschert, sondern auch einen durchaus großen Erfolg in der Liga. Leider waren seine Europa-Spiele unter aller Sau. Wer weiß, wo der MSV sonst jetzt stünde.

Auch ist sein Fußballspiel sicher alles andere als attraktiv. Aber seine Art, Fußball spielen zu lassen (hinten dicht und kontern) würde zumindest zu unseren schnellen Außenspielern passen. Bei OR fragt man sich hingegen die ganze Zeit, welchen Sinn die schnellen Außenstürmer machen - außer, dass sie nach dem Spiel schnell in der Kabine verschwinden können.
 
Was die Aufstellung angeht, haben ja längst nicht alle User den Kern vorher auf dem Zettel gehabt. Dass er jetzt der entscheidende Unterschied war, wage ich zu bezweifeln.

Ein 4-2-3-1 ist nunmal das modernste Spielsystem, da es den Kurzpassfussball stark befördert. Die Kombination Hoffmann/ Sukalo/ Gjasula hat hier ebenso tadellos funktioniert wie eine Beteiligung von Öztürk. Ich finde auch Pamic angemessen. Dagegen, dass die Aussen schnell sind und in der Mitte ein Ballverteiler agiert, der sich, je nach Spielanlage offensiver (Gjasula, Pamic) oder defensiver (da Silva) ausrichtet, ist nichts einzuwenden. Die Überzahl im Strafraum kommt zustande, indem einer der Sechser (Sukalo meistens, der Vergleich mit Khedira passt hier ganz genau) mit nach vorne vorstösst.

Das hat gegen Aalen geklappt, auch gegen Regensburg, jeweils am Anfang. Torchancen wurden, wenn auch nicht zahlreich, so doch einigermassen kontinuierlich, herausgespielt. Unsere Standards sind, durch Jovanovic und da Silva, zudem tatsächlich wieder gefährlicher geworden. Sukalo schloss nicht zum ersten Mal aus weiterer Entfernung wirklich stark und sehr nah am gegnerischen Gehäuse vorbei ab. Dass nach vorne auch nicht mehr viel klappt, wenn hinten ständig alles wackelt, ist ja die Regel im Fussball.

Ich finde, das System ist gerade für eine Mannschaft mit vielen Spielern, die eher "Allrounder" sind als "Spezialisten", immer zu bevorzugen. Ein 4-4-2 ist natürlich viel einfacher, weil statischer, aber es lebt doch davon, dass einzelne Akteure herausragen. Ein eingespieltes Stürmerduo, wie bei Fürth letztes Jahr, ein überragender Tempodribbler wie Reus oder Schlaudraff, solche Leute machen ein 4-4-2 attraktiv. Beim MSV könnte es für mein Gefühl zur Not nur mit Jovanovic und Baljak klappen.

Die Schwierigkeit beim 4-2-3-1 ist, dass die ganze Zeit über dynamisch verschoben werden muss und echte offensive bzw. Defensivpositionen eigentlich nicht existieren. Hier haben wir Probleme, wenn wir defensiv sehr schwache Spieler wie Brosinski, Kastrati oder Baljak einsetzen. Pamic finde ich, gehört gar nicht in diese Kategorie, sondern ist ein echter Allrounder.

Für mich war Hauptverantwortlich für die doch nach gleichem Muster entstehenden Gegentore in beiden Spielen die unter Wettkampfbedingungen unzureichend abgestimmte und nicht mit der nötigen Entschlossenheit eingeleitete Defensivbewegung bei Ballverlusten. Im modernen Fussball wird gar nicht mehr der Ball gestoppt, wie man das noch selbst gelernt hat. Er wird angenommen und in dieser Bewegung gleich auf die Position vorgelegt, von wo aus er weitergespielt werden soll. Der Gegner macht unmittelbar Druck auf den Ball, und Abspielfehler sowie Fehlpässe ergeben sich hieraus ganz natürlich. Daher muss beständig abgesichert werden.

Dies fehlt bei uns vollständig, die Leute kriegen keinen überzeugenden Druck gegen den Ball zustande. Der Gegner kann in bestimmten Situationen im Schritttempo dribbelnd die nächste Aktion vorbereiten und wird dabei von eskortierenden Spielern zwar begleitet, aber nicht nachhaltig gestört.
 
Wieso ist denn eigentlich der Jara Kurt laut Transfermarkt seit 2006 ohne Verein? Schon in Rente? :nunja:

Was wir brauchen ist ein Trainer mit eher autoritätem Stil, einen der zumindest eindeutig selbst die Zügel in der Hand hält und sich auch nicht davor scheut, zugunsten der Mannschaft gegen den Einzelnen zu entscheiden. Und das notfalls auch dauerhaft.

Andererseits muß der Mann auch zu bezahlen sein, weshalb beispielsweise Bundesligisten in der Warteschleife wie beispielsweise Doll und dergleichen insgesamt uninteressant sein dürften.

Die Zeit für unverbrauchte junge Trainer, die sich mit teilweise revolutionären Ideen die ersten Sporen verdienen wollen, ist noch nicht gekommen und wäre nichts anderes, als ein weiterer Ritt auf der Rasierklinge. Außerdem haben wir mit Reck ja bereits einen dieser unerfahrenen Jockeys auf dem Rennzebra.

Am realistischsten und dem Gebot der Stunde möglicherweise entsprechendsten wäre für mich daher ein gestandener Kämpe zwischen 2. Liga und 3. Liga, der auf ein insgesamt durchaus erfolgreiches Berufsleben zurückblicken kann, wobei für mich da von Fall zu Fall auch vermiedene Abstiege und Wiederaufstiege zählen. Zu diesem Personenkreis zähle ich mal so ganz spontan, ohne viel Nachdenken und ohne Wertung Leute wie Boysen, Schulte (war Trainer und SpoDi), Gerland oder auch Ewald, bei dem auch noch ein gewisser Bezug zum MSV zum Tragen käme.

In unserer jetzigen Situation pfeife ich auf Modernität, Tiki Taka und Koko Loro oder die mittelfristige Perspektive für möglichst zahlreiche Kevins, Marc-Andres und Finns. Mir egal, wie die Punkte auf unser Konto kommen. Die Klasse muß gehalten werden!
 
An Rheinpower

Ich weiß zwar nicht woher du die Potenz von Herrn Matthäus beuerteilen kannst aber egal.
Ich mein ja nur selbst wenn er bei manchen Trainerstationen nicht so lange geblieben ist, häufig auch aus Eigeninitiative, hat er es trotzdem dazu gebracht z.b. Nationaltrainer zu werden, was hat da denn unser Olli vorzuweisen.
Ich bleib bei meiner Meinung dass Lothar ein kompetenter Trainer ist der aber einfach einen Sch***ruf hat und du bleibst gerne bei deiner, dass er nichts drauf hat :)
 
Wenn man mal überlegt das der beste Trainer des Vereins die U23 trainiert dann weis man direkt das was nicht stimmt. Schubert ist ne ganz große Katastrophe hat unsere Amas mehr als genug behindert und seine Entlassung wäre ein gutes Zeichen gewesen für den Verein.
Ich hätte sogar eher Vasic zum Cheftrainer gemach, als das Duo Schubert+Reck.
:)

Und das alle unsere Transfers schlecht sind stimmt nicht, ich finde die Transfers von Lachheb und Brandy sogar sehr gut. Nur haben wir eine Mannschaft die nicht nur mental einem morschen Ast entspricht sondern auch der Zusammenhalt in der Mannschaft scheint diesem zu entsprechen.
Brandy darf dann sogar auf Links spielen, was eigentlich völliger Humbug ist gegen Aalen und anderen gehts auch nicht besser.
Im Grunde würde dieser MSV jedem Neutransfer das Selbstvertrauen entziehen mit seiner völlig desktruktiven Art und Weiße Fußball zuspielen und sich selber zu präsentieren.
 
Also langsam hab ich das Gefühl, dass die Spieler den MSV falsch verstanden haben.
Ich glaube oder gehe zumindet davon aus, dass die Spieler folgendes denken:

Müssen
Ständig
Verlieren

am besten 0:2

Oh man, echt traurig das Ganze. Ich hoffe der Alptraum ist bald endlich vorbei.
 
Auch ist sein Fußballspiel sicher alles andere als attraktiv. Aber seine Art, Fußball spielen zu lassen (hinten dicht und kontern) würde zumindest zu unseren schnellen Außenspielern passen. Bei OR fragt man sich hingegen die ganze Zeit, welchen Sinn die schnellen Außenstürmer machen - außer, dass sie nach dem Spiel schnell in der Kabine verschwinden können.

Wenn man das aus diesem Blickwinkel betrachtet, dann hast Du da sicher vollkommen recht. Da mit persönlich nicht viel an den Aussen, dafür aber viel an einem Jürgen Gjasula liegt, fände ich es aber besser, wenn der neue Trainer auch zu diesem Trainer passt. Und die Geschwindigkeit unserer Aussen kann man auch anders nutzen. Auch beim modernen "offensiven Verteidigen" ist dieses ein Attribut, welches durchaus Sinn macht.

Ich möchte einen Trainer, der wirklich das Optimum aus unserem Kader herauskitzeln kann, und das ist Funkel mal absolut nicht.

Ich glaube nicht, dass wir mit dieser Mannschaft auf Konter spielen müssen. Und selbst das ist dem guten Friedhelm bei seinen letzten Stationen auch nicht so geglückt. Nach der letzten Saison sollte man doch wirklich gesehen haben, dass Funkel mit den Veränderungen nicht mehr Schritt hält......


Trotzdem bin ich ihm für das Erreichte in der Vergangenheit dankbar. Das waren allerdings völlig andere Zeiten.
 
Sorry... aber trotzdem, haltet durch! Ihr seid eine sympathischer Verein und es wäre schade um Euch, wir wurden schon vor dem ersten Spieltag als Absteiger Nr. 1 bezeichnet, ihr werdet es nach dem 2. Spieltag nun auch. Na und, tot gesagte leben bekanntlich am längsten;) Alles Gute und viele Grüße nach Duisburg!

Für alle, die es noch immer nicht begreifen: Wir sind mittlerweile da angelangt, vom SSV Jahn Regensburg bemitleidet zu werden :huhu:
 
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...

Die Tour ansich war, bis aufs Spiel, eigentlich sehr gelungen. Monsieur Wildberg sei Dank machte ich mich Sonntagfrüh um kurz vor 4 (viel zu spät, habe gekonnt verschlafen) auf zum Wedaustadion, wo ein Bus auf mich wartete. Da ich erst gegen 5 nach 4 am Stadion ankam rechnete ich schon damit, dass man ohne mich losgefahren wäre. Es hat aber dennoch gepasst, ich saß im Bus und man machte sich auf den Weg nach Regensburg, du abgef.... Drecksloch ;)

Etliche politisch unkorrekte und einem endlosen "Es gibt nur einen 'Spielername'"-Sprechgesänge, einer amüsanten Rast in Spessart und netten Gesprächen mit Helmut und Horn später kamen wir dann im beschaulichen Regensburg an. Auf 2-3 Bier und eine Bratwurst in den benachbarten Biergarten und danach ab in die Wohnsiedlung, wo sich auch die Bezirkssportanlage des SSV Jahn verbirgt.

2012-08-1212.42.3342sm0.jpg
2012-08-1213.52.55j2su8.jpg


2012-08-1212.47.4116sgx.jpg


Zum Spiel und den Vorkommnissen nach dem Spiel ist alles gesagt. Einzig Toastbrot Duisburg hatte ein wenig Spaß am Spiel. Ob es am 30-minütigen "Hey, sie hatte nur noch Schuhe an!" lag? ;)

2012-08-1215.04.34-26nsr2.jpg


Es stimmt, was hier im Portal schon erzählt wurde. Furchtbar und ein Armutszeugnis für das gesamte Team, zu dem auch die Trainer gehören. Dort muss gehandelt werden. Auf meine Frage, wieso der Trainer nicht in die Kurve kommt, anstatt immer die Spieler vor zu schicken und diese beleidigen zu lassen, antwortete mir Bajic, dass er dies nicht beantworten kann und man dies intern besprechen wird. Soso, dann bin ich ja mal gespannt.

Nunja, irgendwann auf der Rückfahrt hab ich noch mal geguckt, wo wir uns befinden, und meine Gefühlslage war in etwa so wie der Ortsname, an dem wir gerade auf der Autobahn vorbeigebrettert sind...

2012-08-1222.12.32lysv7.png


Gegen kurz nach 1 dann endlich zu Hause gewesen. Alles in allem ein trauriger Tag für den MSV Duisburg und seine Fanszenen. Irgendwie ist das alles nicht mehr so, wie es mal war, aber dazu können euch Insider sicherlich mehr zu sagen. Wenn die Gesamtsituation nicht so traurig wäre, würde ich über diesen Ausrutscher ( :brüller: ) am Sonntag ja lachen, aber so...

Immer die gleiche Shice!
 
Es hat bei mir etwas gedauert aber jetzt hab ich es verstanden!!

Wir verlieren noch die nächsten die 3 Spiele und kein Mensch setzt mehr nen Cent auf uns. Dann schlägt die große Stunde unseres Wettpatens und es wird ne MSV-Aufstiegs Wette platziert.
Dann gehts los und das Feld wird von hinten aufgeräumt.
Ich kann es kaum noch abwarten :tanz:

:ironie:
 
Was bringt uns ein neuer Trainer solange die Krähen im Team auch noch da sind?
Sukalo sofort mit suspendieren.
Meinetwegen ab zu den Amas, aber der ( und die anderen Krähen) müssen weg .
 
Wir verlieren noch die nächsten die 3 Spiele und kein Mensch setzt mehr nen Cent auf uns. Dann schlägt die große Stunde unseres Wettpatens und es wird ne MSV-Aufstiegs Wette platziert.
:ironie:

Vielleicht hat man ja die 300.000 EUR aus dem Ede-Deal gut investiert:

100.000 EUR auf Aalen,
100.000 EUR auf Regensburg,
100.000 EUR auf Halle.

Dann müsste die Saison doch eigentlich wirtschaftlich gesichert sein.

Einfach nur grausam, dass man sich hier mit solcher Tragikkomik künstlich bei Laune halten muss...
 
Erinnerung an die Rückrunde

Fast noch miserabler kamen wir aus der Winterpause zurück. Fünf Niederlagen in Folge. Heisse Kurvendiskussionen, Abstiegsplatz. Dann die von allen nicht für mehr möglich gehaltene Steigerung, ein funktionierendes Spielsystem, Spieler, die vorher überhaupt nicht unterirdisch auftreten, spielten auf einmal unheimlich stark. Der Trainer wurde ähnlich angegangen, Sukalo am liebsten fortgejagt. Damals wurde realtiv cool auf die überemotionalisierten Fans reagiert. Dies wünsche ich mir wieder.
Man sollte nicht vergessen: wir haben eine junge Mannschaft, wir haben Soares abgegeben. Wie wichtig dieser Spieler war, mag man vielleicht erst jetzt ermessen. Nicht ersetzbare Schlüsselspieler, auf denen unser Spielsystem basierte, fielen in der Vorbereitung aus und störten diese enorm.
Der Ruf nach einem knallharten Hund möge verhallen, die jungens sind jetzt schon verunsichert genug. Reck möge wieder als Agressions-airbag dienen. Das er in dieser Situation unheimliches Potential, Ruhe zu bewahren, und Spieler wieder aufzurichten hat er bewiesen. Das laute Getöse hier im Forum sollte die Entscheidungen im Vorstand und im Management nicht tangieren. Am sechsten Spieltag wird wieder alles gut.
 
Soares nomma persönlich hervorheben ist Imho nicht passend. Ich sehne ihn nicht zurück, auch wenn er zu seiner Zeit loyal war. Spielerisch nicht besonders hervorzuheben im Gegensatz zu sefa yilmaz.
Aber im Grundsatz stimme ich zu. Auch ich würde in der momentanen Situation am liebsten mit Fackel und mistgabel die sau durchs Dorf jagen wollen... Das blöde ist nur, die Mannschaft, die es schafft nen eigenen Einwurf dem Gegner in die füsse zu spielen oder unbedrängt einen pass zu vertendeln, ist die sau... Aber Tausch die mal nun aus :(
Von daher geb ich recht und wir verharren wer weiß noch wie lang...

--
Send from my mobile coffee machine with static processing unit
 
Was mich auch tierisch ankotzt ist, dass die 2. Liga jetzt 2 Wochen die volle mediale Aufmerksamkeit bekommen hat. Daran hätte der Verein in Sachen Zuschauerzahl wunderbar partizipieren können.

Hätten wir 2 gute Spiele hingelegt und 6 Punkte eingesammelt, Toni da Silva u. U. noch ein geiles Freistoßtor geschossen usw. hätte man evtl. einige Leute mehr ins Stadion bekommen können... Aber wo weit denken die Verantwortlichen gar nicht...
 
Ein Traum wäre für mich Ede Geyer oder Hans Meyer,die würden den Laden auf Vordermann bringen,und(falls die Gerüchte stimmen)Leuten wie Sukalo und Bajic so richtig langmachen.
 
Die lassen aber immer noch den 90er Jahre Fussball spielen, die kannste genauso wenig gebrauchen wie Funkel ,Wolf usw.
Mit den System geht man auch in der 2 Liga unter

Da wäre ich gar nicht so sicher.Besser als unser"System"dürfte das allemal sein.Mir geht es mehr um die disziplinarische Komponente,denn da scheint ja einiges im Argen zu liegen.
 
Das kennen wir ja , das ein Sukalo gerne mal den Mund ohne Sinn und Verstand auf macht.

Ich möchte mal Stellung nehmen zu dem was Sukalo gesagt haben soll.
Es ist ganz egal was für ein Spieltag es ist, für den MSV muss man immer alles geben. Wenn das nicht der fall sein sollte, dann hat Er nix bei uns verloren. Er bekommt erliches Geld und dann können wir auch erwarten, dass Er alles gibt. Alles andere wäre arbeitsverweigerung. Einige Fans sparen sich das Geld vom Munde ab, um bei dem Auswärtsspiel bei Jahn Regensburg dabei zu sein. Das sollten sich die Spieler mal vor Augen halten. Die Leistung war jedenfals unterierdisch.
 
Auch ich hatte gestern einige Gespräche am Zaun,mit Sukalo und Bajic ! Und kann auch nur bestätigen, was hier geschrieben wurde. Auch mir wurden sachen gesagt,wie beschwert euch oben beim Vorstand, warum der Verein keine Spieler kauft wie andere Vereine(Hertha,1860...)usw..!
Auf Fragen ob die beiden Herz haben,und warum sie nicht mit Herz spielen hab ich nur in leere gesichter gesehen.
 
Kein Spielaufbau, kein Spielverständnis und das schlimmste, kein Lichtblick für kommende Spiele....eher das Gegenteil ist der Fall.
Jetzt fürchten wir uns schon vor Halle und das wohl zurecht
 
Ich weiss ja nicht, woher Du Deine Informationen beziehst, aber 4 Tore und 2 Vorlagen bei 30 Spielen ist jetzt in meinen Augen noch nicht als Top-Scorer zu anzusehen.

Hi RED,

okay klingt nach nicht allzuviel ( hatte 9 Tore im Hinterkopf :huhu:). Besser waren dort nur MEHA und Proschwitz. Aber 4 Tore haben in unserem Team auch nicht allzuviele erzielt.
Und der Kern der Aussage war ja auch das wir uns durchaus verstärkt haben , das geht ja auch aus deinem Paderborner Feedback hervor.

Was das Thema mit den spielerischen Defiziten angeht kann ich im Moment bei uns jeden aufzählen ( mal mehr mal weniger ). Wenn ein Pass aus 5 Metern mehrfach 3 Meter vom Fuß springt, dann hab ich alles gesehen.
Verunsicherung, fehlender Teamgeist, Verletzungspech und ein Trainer der einfach zu simpel daher kommt.

raven
Raven
 
Ich glaube nicht, dass wir mit dieser Mannschaft auf Konter spielen müssen. Und selbst das ist dem guten Friedhelm bei seinen letzten Stationen auch nicht so geglückt. Nach der letzten Saison sollte man doch wirklich gesehen haben, dass Funkel mit den Veränderungen nicht mehr Schritt hält......

Ist zwar ein wenig off topic, aber das kann man nicht so stehen lassen:

Bei Bochum hat er summa summarum wohl das rausgeholt, was ging. Unter Bergmann wurd es doch keinen Deut besser, das sagen selbst meine (wenigen) VfL-Mitstudenten an der Ruhr-Uni. Und Aachen war wohl einfach nicht zu retten, da muss sich der gute Friedhelm einfach selbst fragen, warum er sich das so schnell nach seiner Entlassung angetan hat. Bei Berlin hat er tatsächlich versagt, davor allerdings jahrelang das möglichste aus der Eintracht rausgeholt. Ich sehe jetzt eigentlich kein Argument, was Funkel zu einem schlechten Trainer macht, für Liga 2 reichen sein Know-how und seine Erfahrung sicher locker aus.

Wir sollten uns vielleicht von der Vorstellung verbschieden, ein möglichst modernes System spielen zu wollen. Augsburg zum Beispiel hat letztes Jahr teilweise die gute alte Manndeckung reaktiviert - hatte man eher Rehagel zugetraut, aber Augsburg machte es und blieb im Gegensatz zur Hertha in der Liga. Ein konservatives, funktionierendes 4-4-2 auf Konter wäre mir lieber, als ein 4-2-3-1, zu dem unsere Spieler und unser Trainer wohl nicht in der Lage sind. Wenn man in der Schweineliga ein System hat, welches wirklich sitzt und beherrscht wird, dann wird man nicht absteigen. Schwierig wird es nur dann, wenn man gar keines hat oder auf das komplett falsche setzt, und das macht dummerweise meiner Meinung nach unser Trainergespann.

Die taktische Marschrichtung im Spiel gegen Regensburg war mir zum Beispiel nicht ansatzweise klar. Sicher, in den ersten 25 Minuten konnte man nicht sagen, dass der MSV unterlegen ist. Man hat zumindest nen paar Zweikämpfe bestritten und mit Sukalos Schuss eine Chance, die man ohne Bauchweh auch als Chance verbuchen konnte. Aber ich tendiere dazu, dass das auch daran lag, dass ein AUFSTEIGER mit NEU formierten Kader auch seine Zeit zum Abtasten braucht. Diese temporäre Stärke zumindest der tollen taktischen Einstellung anzuheften halte ich zumindest für gewagt. Eine bewusste Spielidee hab ich zumindest nicht gesehen. In Unterzahl und in Rückstand ein Spiel zu drehen ist natürlich schwer. Aber alles nach dem 1:0 war so ein sagenhafter spielerischer Offenbarungseid, der nicht mit einem Mann weniger zu erklären ist. Ich musste teilweise lachen, wie schlecht das war - und mit jeder Minute wurdes es fahriger, planloser. Da gab es weiter keinerlei Spielidee oder Konzept, vielmehr fand Regensburg zu seinem LIMITIERTEN, aber gegen uns mehr als ausreichendem Spiel.

Um wieder den Bogen zum Anfang zu schlagen: Eine solche spielerische und taktische Nicht-Leistung würde uns mit einem gestandenen Profi wie Funkel sicher nicht passieren (denn im Gegensatz zu Aachen und Hertha muss man bei uns definitiv sagen, dass der Kader gut genug für Siege gegen Regensburg und Aalen und für den Klassenerhalt ist). Es sei denn, die Mannschaft verweigert mit jedem Trainer die Zusammenarbeit komplett.
 
Nochmal zum Thema Nichtaufstellung B. Kern:

Ich meine, man steigert sich da in etwas rein, was es so nicht gegeben hat oder zumindest unwahrscheinlich ist. Die meisten hier denken, es hätte in etwa ein solches Gespräch stattgefunden:
Trainer: "Jungs, am Sontag spielt der Kern."
Sukalo/Bajic: "Dann spielen wir nicht mit. Der ist doof."

Woher zieht ihr diese Information? Sehr viel wahrscheinlicher ist folgendes Szenario:
Trainer: "Der Berbe kann Sonntag nicht spielen. Der Kern könnte ihn ersetzen."
Sukalo/Bajic: "Hm, die haben links zwei schnelle Leute. Der Benni kann da vielleicht nicht so dagegen halten. Versuch es doch mal mit dem Bomheuer."

Ihr müsst zugeben, dass sich das ganz anders anhört. Vielleicht hätte ich auch Kern spielen lassen, vielleicht auch nicht. Fakt ist, dass Bomheuer ordentlich gespielt hat. Kern gehört eh ins Mittelfeld. Aber das will ich gar nicht diskutieren. Mir geht es um den Ärger um Bajic und Sukalo. Sollte Variante 1 (s.o.) zutreffen, ist das natürlich nicht akteptabel.
 
Auch mir wurden sachen gesagt,wie beschwert euch oben beim Vorstand, warum der Verein keine Spieler kauft wie andere Vereine(Hertha,1860...)usw..!

Alleine dies als Entschuldigung ist ja schon ´ne Peinlichkeit!! Man muss ja wohl mit diesem Kader gegen einen Aufsteiger gewinnen können. Wie war das noch - "Wer nicht kämpft, hat schon verloren?"
:fluch:

Woher zieht ihr diese Information? Sehr viel wahrscheinlicher ist folgendes Szenario:
Trainer: "Der Berbe kann Sonntag nicht spielen. Der Kern könnte ihn ersetzen."
Sukalo/Bajic: "Hm, die haben links zwei schnelle Leute. Der Benni kann da vielleicht nicht so dagegen halten. Versuch es doch mal mit dem Bomheuer."

Ihr müsst zugeben, dass sich das ganz anders anhört. Vielleicht hätte ich auch Kern spielen lassen, vielleicht auch nicht. Fakt ist, dass Bomheuer ordentlich gespielt hat. Kern gehört eh ins Mittelfeld. Aber das will ich gar nicht diskutieren.

Ich bin auch der Meinung, man sollte nicht ohne Fakten verurteilen. Allerdings kann ich mir dieses Szenario nicht vorstellen, denn wenn ich Kern gegenüber Bomheuer vergleiche, dann ist das Urteil deutlich pro Kern. Beide positionsfremd, allerdings hat Kern zig Spiele auf eben dieser Position absolviert und unterm strich waren diese zufriedenstellend. Und gerade gegen diesen Gegner hätte es reichen müssen. Wer von den beiden jetzt schneller ist kann ich nicht zu beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen...

Wow....

448 Antworten und 37.826 Hits in diesem Thread.

Wann hatten wir das zuletzt? Und das nach einer Niederlage gegen einen Zweitliga Aufsteiger. Die zweite hinter einander.

Es ist offensichtlich, der Baum brennt!

Merken das auch Vorstand, Spieler, Presse, etc....?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben