Oh wie ist das schön!
Dieser Anblick: Die Tribünen nicht einfach nur gefüllt, sondern blau-weiss "angemalt". Ein Genuß für das Auge. Einigen Spielern ist nach eigener Aussage vor dem Spiel eine kalte Schauer über den Rücken gelaufen , als während des Warmmachens Nord- und Südtribüne sowie beide Seiten geschlossen die MSV-Hymne A cappella schmetterten. Eine Wand aus Schals. Ich hatte Tränen in den Augen. Das war so geil. So etwas habe ich bislang nur im Celtic-Park gesehen. Unfassbar, aber das gestern war nicht Celtic-Park, sondern MSV-Arena.
Ein Hauch von Celtic Park und Anfield Road.
Die ersten 15 Minuten losgelegt wie die Feuerwehr. Sowohl auf Platz als auch auf den Rängen. Schlicke und Daun mit den größten Chancen.
Dann wird bekannt: Freiburg führt.
Es lief gegen uns, es lief gegen uns. Nur noch Platz 4.
Essen wurde zum Ende der 1. HZ stärker. Seit 13.30h hatte ich mich total verausgabt, so dass mir in dieser Phase einfach die Puste ausging. Dem Rest der Kurve auch.
Wichtig war, dass wir nicht noch unglücklich in Rückstand gerieten. In der Pause dann neuen Optimismus geschöpft und 45 Minuten durchgesungen.
Elfmeter direkt nach Wiederanpfiff. Kann man geben, muss man nicht. Ich meine, Kurthi hat ihn rausgeholt. Tara schnappt sich den Ball. Trotz Paderborn denke ich: Der macht den. Mo will ihm den Ball wegnehmen, aber nein. Tara setzt sich durch. TOOOOOOOOOR! Es regenet Bier.
Der Rest ist Geschichte. Nach dem 1-0 dachte ich:"Jetzt kontern. Das ist Daunis Spiel". Während ich das denke, sehe ich Books unermüdlichen Einsatz! Daun umkurvt einen Essener. Ekstase pur. Grlic mit dem Heber. Ewigkeiten schauen wir still dem Ball nach, bis er sich ins Netz senkt. Tooor! Unfassbar: So ein geiles Tor, so ein geiles Spiel. Die Krönung: Erle Wolters´Abschied. Frenetisch vom gesamten Stadion gefeiert.
Essen, Essen 3. Liga peitscht es von den Rängen. Und nie mehr 2. Liga
Die Aufstiegshumba mit Erle. Feier im Stadion. Ein ausflippender Rudi Bommer. Literweise KöPi auf dem Rasen.
Danach mussten wir 1 1/2 Stunden an der Bühne auf unsere Zebras warten. Eine ganze Zeit gab es keinen Tropfen Bier mehr an den Ständen.
Die Aufstiegsband von 2004/05 war wieder da. Musikalisch sind sie ganz gut, aber der Sänger ist so etwas von nervig. Seine Seitenhiebe gegen den MSV und Duisburg stellte erst ein, als 10.000 Mann vor der Bühne standen. Vor dem Spiel hatte der gute Mann noch geschimpft, dass die MSV-Fans nach Toreöffnung gleich ins Stadion geströmt waren und der Gruppe zunächste die kalte Schulter gezeigt hatten.
Ich hoffe, dass die Band am Dienstag auch den Zebratwist kann, wenn sie anwesend sein wird.
Derweil vertrieben sich einige MSV-Fans die Zeit mit einer Hasenjagd.
Endlich die Spieler auf der Bühne. Zunächst denke ich, dass einer wie Vossi fehlt, doch da: Vossi ergreift das Mikro. Vossi:"Ich bin ein Duisburger". Auf jeden Fall. Der Essener und ehemalige RWE-Fan Mölders schwört auf der Bühne öffentlich dem RWE ab. "Ich bin jetzt Duisburger", meint der Mann und entscheidet sich damit für den einzig wahren Kult im Ruhrgebiet. Bommer sitzt im Hintergrund und genießt. Hat er sich verdient: Book in der Startelf. Wieder eine riskante Maßnahme. Am Ende sind wir aufgestiegen, weil der Großteil der manchmal schwer verständlichen Trainer-Maßnahmen tatsächlich aufgegangen ist. Book war gestern überragend.
Auch wenn ich Hellmich kritisch gegenüber stehe, fand ich es ungerechet, dass seine Rede in "Georg Koch"-Gesängen zunächst unterging. Schade, dass die Fans meinen, da weiter einen Keil treiben zu müssen. Hellmich war sichtbar getroffen. So muss man weder mit einem Koch noch mit einem Walter Hellmich umgehen. Beide haben ihre Macken, aber beide sind wichtig für den Verein und nur das zählt. Koch ergriff wieder mal das Wort und forderte die Fans auf, Hellmich Respekt zu zollen, den er dann auch erhielt. Koch will seinen Vertrag erfüllen und Hellmich will den MSV zu einer Macht in der Bundesliga machen. Das ist nun einmal sein Ziel und da können wir schmunzeln oder zustimmend nicken: Er wird es versuchen und er wird Gas geben für unseren Verein. Am Ende steht vielleicht nicht nur ein neues Stadion, sondern auch eine sehr starke Bundesliga-Mannschaft! Jetzt erwarte ich aber erstmal, dass der Stadionname vermarketet wird, denn für viele wird es eh das "Wedaustadion" bleiben.
Für meine Begriffe war das gestern alles ein wenig zu viel Koch und zu wenig Lavric. Der erfolgreicheste Torjäger des Aufsteigers ging mit Namen wie Koitka unter. Zu Beuckert stellte Koch fest, dass er ganz wichtig sei und in einer Situation gespielt habe, als sein Vater im Sterben lag.
