Alles nach dem Spiel gegen Sandhausen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Mannschaft genau so lethargisch, wie der Trainer. Kein Biss, kein Wille. Sandhausen presst uns kaputt und wir haben außer Langholz keine Taktik. Mittelfeld quasi nicht existent. Und Wolze stolziert wie ein Gockel über den Platz. Dazu der seltsam pfeiffende Schiri...ich bin bedient und hab keine Lust mehr.
 
Sand im Getriebe und zu dumm Tore zu schießen. 4 gute Tormöglichkeiten, unsere Qualität vorne nicht einmal drittligareif, von der Abwehr ganz zu schweigen.

Bezeichnend die letzte Spielminute, bei einem Einwurf der Sandkastener (Fehlentscheidung des Linienrichters) kamen Emotionen, Verzweiflung, Wut und Hektik auf. Ups… ein Lebenszeichen !? Spät, oder?
Statt ganze 90 Min dem Beruf und „Arbeit“ konsequent nachzugehen, bemüht sich die Mannschaft erst nach einem Rückstand ein wenig die Tornähe zu suchen. Dieses Team befindet sich nicht nur in einer tiefen Formkrise sondern hat eine mehr als ersichtliche Blockade, die heutige Vorstellung fast schon eine Beleidigung für den zahlenden Besucher.

Die Langsamkeit bzw. Reaktionsschnelligkeit, sowohl in den Beinen wie auch in den Köpfen sind erschreckend.
Völlig desorientiert, zahnlos, ohne Selbstachtung, Selbstbewusstsein scheint mittlerweile ein Fremdwort, verirren sich die Spieler und laufen planlos herum.
Spielsystem? Fehlanzeige! Immer das Gleiche! Trainerstab… was tun?
Die Mannschaft tritt ohne Selbstsicherheit auf, ohne Dominanz und fehlende Körpersprache, schlicht sie findet kaum ins Spiel hinein. Warum?

Beispiel:
Gegen ca. Minute 20 stand unsere Abwehr, bei einem Sandkasten-Angriff, wie ein Hühnerhaufen im eigenen 16m-Raum, völlig drucklos gegen Ball und Gegner, statt dessen wartet man auf einen Abschluß des Gegners (sieht das niemand vom Trainerstab?), ohne Beherrschung wäre mir fast der Kragen geplatzt.
Mit Lautern und Sandhausen mussten mind. 4 Punkte eingefahren werden, jedoch ist mir derzeit nicht bewusst gegen wen wir in den letzten Spielen noch punkten sollen.
 
Haben wir uns alles selbst zuzuschreiben!
Wenn man bei erreichten 37 Punkten von der 40 Punkte Marke spricht, und noch 10 Spiele zu spielen sind, wie soll denn da Galligkeit, Agressivität und ein Selbstverständnis entstehen immer gewinnen zu wollen!?
Und jetzt haben wir den Salat, jetzt stehen wir erstmals in der Saison so richtig unter Druck, entweder haben die Jungs das jetzt endlich realisiert, das mit 98% er Leistung in Liga 2 nix zu holen ist, oder wir müssen hoffen das drei Mannschaften noch behämmerter und unvermögender sind als wir.
Sandhausen hätte heute geschlagen werden müssen, jedoch fehlt mir neben aller Seriösität einfach der Mut, und da ist Gruev und sein Team nicht schuldlos.
Trotz allem, Kopf hoch und hoffen das wir irgendwie die Kurve kriegen.
 
SVS wäre mit einem Unentschieden zufrieden gewesen. So war deren Spiel in den ersten 20 Minuten angelegt.
Dann haben sie gemerkt, da geht was. Unser harmloses nach vorne laufen hat sie erst stark gemacht.
Wenig Pressing, kein Wille die zweiten Bälle zu holen.
Schnellhardt heute ein Totalausfall und genau das bricht uns dann auch das Genick. Diese 6 er Position ist für unser Spiel immens wichtig und wenn die nicht funktioniert, geht auch nichts.
Allgemein würd ich festhalten, sie waren stets bemüht.
Aber das ist einfach zu wenig.
Ich weiß, es ist schwierig zu Hause auf Unentschieden zu spielen, kann man eigentlich auch nicht.
Aber, heute hätte ich gerne weniger „Bemühen“ nach vorne gesehen.
Ich weiß, unpopulär die Meinung, Sandhausen muss der große MSV weghauen.
Aber, beste Abwehr der Liga gegen die schlechteste. Das sind die Fakten und konnte auf dem Rasen auch gesehen werden.
Und was ist schlimm an einem Punkt zu Hause ? Die Spielweise.
Ich hätte einen Punkt gewollt und genau so haben wir nicht agiert. Wir wollten 3.
Können es aber nicht und die Realität muss einfach gesehen werden.
Heute wäre mehr Defensive wichtig gewesen. Unpopulär, ist mir klar.
In Aue unbedingt hinten dicht machen, das und nur das ist der Schlüssel zum Klassenerhalt.
 
1. HZ Katastrophe. Keine einzige echte Torchance uund hinten totale Konfusion. Wenn die Sandmänchen zur Halbzeit 3:0 führen wäre das absolut verdient gewesen. 2. HZ war dann besser und endlich auch mal Zug zum Tor zu erkennen und der Ausgleich wäre da sogar wirklich verdient gewesen, aber so bekommste dann mit dem Schlusspfiff noch einen eingeschenkt. War da aber auch schon Latte. Sandhausen fand in 2. HZ ja so gut wie gar nicht mehr statt.

Heute war es aber mal ausnahmsweise nicht der Schiedsrichter schuld. Wobei 3 Minuten Nachspielzeit ein absoluter Witz waren. Hier wären eher 10 Minuten angebracht gewesen, aber die unseren hätten wohl noch ne Stunde spielen können, ohne den Ball über die Linie zu bringen.

Die Verunsicherung ist derzeit wirklich mehr als greifbar und so steigt man womöglich wirklich noch ab.
Mit den Leistungen gegen Lautern und heute wird es sogar in der 3. Liga schwer die Klasse zu halten. Leider ist das keine Ironie.

Fazit heute: man hat sich selbst um einen Punkt, der möglich war, gebracht. Sandhausen heute wirklich keine Übermannschaft, das war heute eher Not gegen Elend. Wo die glücklichere Mannschaft von zwei schlechten die Punkte mitnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da braucht es "nur" 11 Spieler + Einwechselspieler, die zur Abwechslung mal wieder das spielen, was sie können....
Ich halte die Rolle des sog. zwölften Mannes auch für absolut überbewertet.

Ob ein Großteil des zwölften Mannes seinen "Job" im Sinne des Vereins und für die Spieler erledigt oder so wie heute, darf keine Rolle spielen.

Oder etwa doch?
 
Heute konnte man den Dauernörglern im Stadion nicht böse sein,sie hatten meistens Recht.Man man,dass ich das Mal schreibe.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reicht langsam, ne!? Ein paar Jungs und ich aus Block M schnüren demnächst die Fußballschuhe, unsere Kondition hält wohl nur für einen Sprint an, aber wir drücken die Pille mit der Picke über die Linie, B-Noten sind irrelevant. Außer Caulys unglücklichem Innenpfostentreffer war all das Gehampel nach dem Lautern-Spiel und den sich ständig wiederholenden Phrasen vor und nach Spielen erbärmlich! Bitte mal aufwachen!
 
Es gibt sie die Spiele die selbst mir etwa zweimal im Jahr das Wochenende versauen. Heute zählt eindeutig dazu denn heute verlieren wir das erste mal in unserer Geschichte zuhause gegen Sandhausen und im letzten Heimspiel verlieren wir mit 4:1 gegen den Tabellenletzten. Es reicht, reisst euch am Riemen und zieht die Karre wieder aus dem Dreck mit alle Mann. Verdammt!
 
Bei allem bockmist, den die Mannschaft heute 60min gespielt hat...sehe gerade die Torchancen in der Sportschau: davon MUSS ein Ding reingehen...das ist fahrlässig und Unvermögen.

Gruev sprach nach dem Spiel davon, jetzt auch im psychologischen Bereich zu arbeiten...an die Köpfe der Spieler zu kommen. Vielleicht psychologische Hilfe zu nutzen.

Die Blockade muß jetzt ganz schnell wieder raus...Nächste Ausfahrt Erzgebirge.
 
Wir vielleicht, aber die Mannschaft ??????
Vor 6 Wochen war der Stolz so groß auf die Mannschaft...und jetzt sind alles Söldner? Leute, wir nehmen uns eine Krise zum Ende...also wirkt der letzte Eindruck immer stärker...wenn das Team am Ende Platz 15 schafft, dann ist das Ziel geschafft...fast jeder hätte es vor der Saison unterschrieben. Frust und Enttäuschung herrschen jetzt vor, aber es wird trotzdem bis zum letzten Spieltag gehen...und wenn es über die Relegation reichen würde, so wäre es mir letztendlich dann völlig egal...weil nur eins zählt: Klassenerhalt!
Nächste Saison interessiert jetzt nicht...4 Wochen zählen jetzt. Wir haben in den letzten 40 Jahren der Vereinsgeschichte schon ganz andere Situationen durchgemacht.
Ich bin genauso angespannt und beunruhigt...aber für eine Schockstarre ist keine Zeit...dafür ist die Lage auch immer noch zu gut...Häme und Spott ist das Letzte, was die Mannschaft jetzt braucht...das Team muß bei der Ehre gepackt werden und Gruev muß Mut zur Veränderung haben.
 
Zuerst einmal ist anzumerken, dass ich mir NIE WIEDER den Wecker nach 12 Stunden Nachtschicht stelle, um mich dann von den sogenannten Fussballern, dass ich nicht lache, verarschen zu lassen!

Wenn ich die letzten Wochen dann incl. heute nochmal betrachte, weiss ich jetzt wohl wo der Sinn in dem gezeigten liegt!

Die versuchen jetzt die Fehler von vor 2 Jahren wieder gut zu machen und durch die Relegation drin zu bleiben! Diesen Makel von damals möchte Gruev aus seiner Vita gestrichen habenund zeigen, dass er doch Relegation kann!

Nee im Ernst! Gruev muss weg, damit durch frisches Blut auch nur noch der Hauch einer Chance besteht, die Klasse zu halten! Klar, noch haben es die Spieler selbst in der Hand, doch das kann sich schon nächste Woche ändern und dann laufen sie der Musik hinterher!

Dass wir einmal mit negativem Torverhältnis Tabellenführer der Bundesliga waren, steht in den Fussball-Geschichtsbüchern! Und z.Zt. arbeiten Spieler und Verantwortliche mit Hochdruck daran, dem MSV eine weitere Seite im besagten Geschichtsbuch zu verschaffen! Jetzt mit der Tatsache nach 24 Spieltagen punktgleich mit dem 3. auf dem 4. Platz zu stehen, bei direktem Duell am Spieltag! Aus den dann folgenden 10 Spielen war man aber nur in der Lage, 1 Punkt zu holen und steigt sang- und klanglos ab!
 
einen von 18 Punkten aus den letzten 6 Spielen . Habe heute wieder mal 2 Leute überredet mal mit zu kommen .
Du hast ein Problem mit Deiner Freizeitgestalltung war der Tenor -
 
Und trotzdem:

Man sollte jetzt die Lehren aus diesem Katastrophenspiel ziehen und Aue mit folgenden Top Ten Maßnahmen ins Weltall schießen:

1. Vor Anpfiff an der 9V Batterie lecken, damit man endlich mal von Anfang an Vollgas gibt.

2. Schnellhardt, Ilju und Engin brauchen eine Pause, um neue Kraft zu tanken. Dafür Gartner, Haijri und Souza in die Startelf.

3. Haijri wieder hinten rechts. Ja, er ist nicht der schnellste, aber er kämpft immer vorbildlich und wir brauchen Wiegel weiter vorne.

4. Vorne starten Tachchy und Souza. Nach 60 Minuten Onuegbu oder Ilju einwechseln je nach Spielstand (bei Rückstand den King, bei Führung Ilju)

5. Fröde, Nauber, Bomheuer sind gut in Form und bilden das Abwehrgerüst, das uns den Klassenerhalt sichern wird. Wenn sie etwas mehr Unterstützung aus dem Mittelfeld erhalten.

6. Stoppelkamp geht zum Friseur und lässt sich die Haare ganz kurz schneiden. Das ist das Symbol für die Rückkehr zu seiner grandiosen Form der Hinrunde. Außerdem wird er durch das reduzierte Gewicht noch schneller. Wir brauchen ihn jetzt mehr denn je.

7. Wolze: Grüne Bowlingschuhe in einem tibetanischen Tantraritual verbrennen. Dafür richtige Fußballschuhe besorgen mit 21er Schraubstollen und schon im Training einlaufen. Am besten in der Farbe der größten Dominanz: Schwarz. Dann werden Freistöße, Elfmeter und sonstige Fernschüsse auch wieder im gegnerischen Winkel landen. Und hinten brennt ohne Ausrutscher eh nichts an.

8. Schneller abspielen, präzise und flach. Flekken schneller den Ball wieder ins Spiel bringen, in den Lauf des Mitspielers werfen. Lange Bälle nur, wenn nichts anderes mehr geht.

9. Bei Ballbesitz mehr Bewegung und anbieten. Der ballführende Spieler muss immer mehrere freie Anspielstationen haben und zwar nicht nur nach hinten. Spielfreude und Torgeilheit sind auch im Abstiegskampf erlaubt.

10. Gegen den Ball galliger agieren. Anlaufen mit dem unbedingten Willen, den Ball zu holen. Besser abstimmen, wann als Mannschaft gepresst wird und wann man den Gegner kommen lässt.

Glaubt an Eure Stärken!
Nur der MSV!
 
Um das Stadion ein wenig zu füllen und meine Neffen an den besten Verein der Welt heranzuführen, habe ich sie heute zum ersten Mal mit ins Stadion genommen... Die Pommes und Getränke waren gut.

Ich hoffe, dass ich sie nochmal zum Mitkommen überreden kann.
 
... Du hast ein Problem mit Deiner Freizeitgestalltung war der Tenor -

…nach einer erneuten Niederlage auf jeden Fall. Man ist total bocklos, legt sich ins Bett, bleibt Samstags dann lieber zu Hause. Dazu Migräne, wozu dieser Verein doch überall zu fähig ist. :heul:Als leidgeprüfter Zebra-Anhänger gesellt sich da auch oft ne gewisse Gewohnheit hinzu. Schade, die schönen Momente kommen sicherlich wieder und hoffentlich bald.
 
Ist ja eigentlich bereits alles gesagt, das 1:0 von Sandhausen war nach deren Chancen zuvor quasi schon ein Gegentor mit Ankündigung. Unser ganzer Spielaufbau war über weite Strecken viel zu langsam, sobald wir am 16er waren wurde der ballführende Spieler gedoppelt. An unserem 16er hingegen konnte Sandhausen teilweise unbedrängt in aller Ruhe die Flanken schlagen. Alles in allem war Sandhausen auch schlecht, für uns in der aktuellen Form hats aber noch gelangt.

Man muss sich mittlerweile wirklich fragen was mit dem 0:5 gegen Kiel passiert ist, denn seit diesem Spiel ist die Mannschaft wie ausgewechselt. Das zieht sich durch alle Mannschafteile, bei Flekken angefangen, die häufig orientierungslose Abwehrreihe, das teilweise nicht existierende Mittelfeld und dem aus allem leittragende Sturm der keine Bälle mehr bekommt bzw sich diese im Mittelfeld selbst holen muss.
Wird die eigentliche Ursache hierfür vom Trainer/Mannschaft nicht erkannt und das wurde sie scheinbar in den vergangenen 6! Wochen nicht, dann doktort man noch am 34. Spieltag an einer möglichen Lösung und wacht dann beim Schlusspfiff gegen Pauli aber ganz ganz böse auf.

Hoffentlich hat der Fussballgott morgen nochmal erbarmen mit uns und Düsseldorf siegt, das uns zumindest eine weitere Woche Zeit zur beheben der aktuellen Probleme gegeben wird.
 
Negatives Highlight nach dem Spiel heute :
Sogar ein feiernder Mini-Mob aus Sandhausen (!) war noch von außerhalb des Stadions zu hören.
Bei Dummdorf oder Lautern war es schon demoralisierend genug.... aber SANDHAUSEN??!!
Kotzt mich dermaßen an das das auf dem Heimweg mittlerweile zur Gewohnheit wird sich immer noch akustisch die feiernden Gäste geben zu müssen!
 
So, Spiel gerade gesehen. Die Negativspirale ist weiter gnadenlos, da klappte wirklich nicht viel. Was an allen Ecken fehlt: Entschlossenheit. Zu kurze, schlampige Pässe in aussichtsreichen Situationen. schwaches Zweikampfverhalten, zu viel Raum für den Gegner. Doch weil Sandhausen in Halbzeit 2 wirklich auf Verwaltungsmodus umschaltete und obwohl unsere auch da (gerade in Minute 45-60) erschreckend harm- und planlos die Offensive suchten - Chancen auf den Ausgleich waren am Ende ja wie gegen Lautern zu Genüge vorhanden. Und da fehlte dann schlicht Genauigkeit, das ist nicht nur Pech. Tashchy wie gegen Lautern völlig unbedrängt zentral vor dem Tor, Iljutcenko darf ungestört köpfen - wenn solche Dinger auch in Zukunft nicht reingehen, haben wir bei unserer ohnehin recht dürftigen Offensive ein gewaltiges Problem. Sandhausen hat es cool gespielt, obwohl sie auch aus einer Durststrecke kamen. Und offensiv hatten sie deutlich mehr Spielwitz und Schnelligkeit.

"Verlieren verboten" - das gilt auch in den nächsten Spielen, aber die Marschroute darf so nicht mehr lauten. Unsere Defensive ist zu anfällig dafür, sich nur hinten rein zu stellen. Die Jungs müssen mehr nach vorne investieren, auch wenn es ein Risiko birgt. Aber so eine Führung wäre einfach mal wieder wichtig, ein Erfolgserlebnis.
Gruev muss an einigen Stellschrauben drehen, sicher auch an personellen. Gartner mit einem guten Auftritt, Souza kombinationssicher und mit Zug zum Tor. Seine Stärken müssen wir wieder ins Spiel bekommen, Engin hingegen ist überspielt und braucht endlich eine Pause. Schnellhardt hat das Signal sicher erkannt, muss auch wieder mehr für einen Startplatz tun. Der Konkurrenzkampf muss wieder so richtig Feuer bekommen, zuletzt durften fast immer die selben Elf ran. Im Sturm sind die Optionen leider rar gesät, da muss man einfach auf den platzenden Knoten hoffen.

Erst nach den morgigen Spielen kann man wirklich sagen, was die heutige Niederlage in der Tabelle bedeutet. Für sich gesehen war es aber nach dem kleinen Hoffnungsschimmer in Berlin wieder ein Schuss für den Bug. Ein "Weiter so!" wird nicht reichen, neue Impulse müssen her. Ansonsten sind wir für die Gegner ein gefundenes Fressen, da völlig ausrechenbar.
 
Bin maßlos Enttäuscht.
Ziehe mein Zebra Trikot an und gehe gleich selber kicken um den Kopf frei zu kriegen

Top - genau so! Hätte mir auch besser meine Jungs schnappen sollen, um mich gleich wieder zu erinnern was der Ball manchmal so mit mir macht ... ;)

Ansonsten:

Irgendwas läuft gerade schief. Als die Mannschaft aus der Pause dachte ich, es geht vollständig dahin. Dann kam eine fußballerisch bessere Phase mit bescheuertem Ende.

Trotzdem bleibe ich dabei:

Die Tatsache dass mit den drei Nachrückern Wiegel, Cauly und Souza die drei Besten des heutigen Tages benannt sind bleibt ein deutlicher Hinweis, dass die Jungs primär ausgebrannt sind.

Und es sei noch einmal daran erinnert, dass nicht nur ich schon nach enigen Spielen der Hinrunde die Frage gestellt habe, wie man das was da gespielt wurde, durchhalten will.

Wenn die Spieler nun an diese Grenze stoßen, dann sollten wir als Fans sie dafür nicht bloßstellen, beschimpfen und auslachen, sondern ihnen genau das an Begeisterung, was sie uns damals geschenkt haben zurück geben: BEDINGUNGSLOS! Und wenn ich das schreibe ist mir bewusst, dass das schwer fällt.

Aber wir müssen alle für die anstehenden Spiel noch einmal unseren Schweinehund überwinden: Anders wird es nicht gehen! Ich glaube weiterhin an diese Mannschaft und den MSV und hoffe auf unsere alte Tugend, genau dann zusammen zu rücken, wenn es wirklich eng wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe seit 30 Jahren zum MSV aber irgendwie ist mir gerade so egal ob wir absteigen. Bei der Leistung habe ich keine Hoffnung mehr.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mehr weiter. In der Hinrunde war nicht alles super, jetzt ist nicht alles schlecht, aber vieles. Sollten morgen Heidenheim und Darmstadt punkten, mit Verlaub, geht mein Arsch auf Grundeis. Ehrlich - nach dem heutigen Offenbarungseid gegen Schandhausen - gegen wen wollen wir in der desolaten Verfassung noch ein Pünktchen holen? Ich passe mich langsam ungewollt der Mannschaft an: Planlos, hoffnungslos, punktlos. Ich bin einfach nur noch frustriert. Schlimmer, die Mannschaft kann man nicht austauschen und ein Austausch des Trainers wird wohl auch nichts mehr bewirken. Vor allem, finde erst einmal einen bezahlbaren seriösen Trainer, der den Klassenerhalt sicher schaffen könnte und dann in der Lage ist, hier etwas Neues aufzubauen. Hoffentlich bekommen wir noch irgendwie die Kurve.
 
Was für eine verschissene Söldnertruppe. Denen gehört stundenlang in den Arsch getreten. Die gehören immer noch über den Trainingsplatz gscheucht.
Ja, ich weiß ... meine Ausdrucksweise und so weiter ... blablabla. HEULT DOCH! Ich hab echt die Faxen dicke.
 
Ich glaube ich kriege mein Relegationsspiel ... und dann den Klassenerhalt ? Dann sind 100% der Portalisten zufrieden....
So machen wir das ... weiter so ...

Aber bitte nicht verzocken ! Sonst müssen wir auf der Süd analog zur Legendenwand in der Nord eine Deppenwand errichten ...
 
Die meisten von uns kennen den MSV aus den letzten Jahrzehnten, d.h. es war nicht immer schön.
Da gab es einige tiefe Einschläge. Und z.Z. nähern wir uns wieder einem.

Manche meinen, die Mannschaft ist müde.
Mag sein, aber ALLE Spieler auf einmal? Das glaube ich nicht.
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.

Aber was stimmt da nicht?
Wir spielen erst mal auf sichern, kein Tor einfangen.
Ok. Aber dann kriegen wir die Bude.
Und meiner Meinung nach muss man da sofort reagieren und nicht weiter so spielen, als ob es 0:0 steht.
Da muss schon ein Zeichen von außen in Form von Wechseln kommen.

Taschtschy heute ganz schwach. Hätte da runter gemusst. War nicht sein Tag heute.
Engin bemüht, aber ohne Glück. Aber da fehlen vorne auch Anspielstationen.
Man kann nicht nach dem 0:1 hinten weiter auf totale Absicherung spielen.

Souza und King hätten beide früher kommen müssen. Schon zur Halbzeit.
Stana war der falsche Wechsel.

Was uns fehlt, ist die Möglichkeit einer Systemumstellung im Spiel.
Die 1:1-Wechsel bringen keinen Überraschungsmomente für den Gegner.
Die müssen so taktisch nichts ändern.

Und was mir auf dem Feld fehlt, ist, dass kein Feuer in der Mannschaft ist.
Die, die da auf dem Feld stehen, müssen doch merken, dass es so nicht geht.
Egal, was vor dem Spiel als Marschrichtung ausgemacht wurde.
Da fehlt einfach die Kommunikation. Da fehlen Emotionen. Dass es mal laut auf dem Platz wird.
Vielleicht wachen dann einige auf.
Denn, wenn die Mannschaft jetzt nicht aufwacht, dann ist es zu spät.
Noch haben wir es selber in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige schreiben - auch in Threads nach den letzten Niederlagen - immer wieder dasselbe: was habt ihr denn erwartet, Liga halten erste Priorität, usw. Dann darf man seine Unzufriedenheit über die Leistungen im eigenen Stadion nicht
zeigen und wird so als "Spinner" tituliert. Und zu guter letzt sind auch noch die Zuschauer schuld, weil möglicherweise der Abstieg droht.

Jeder, der mit Stolz in der Brust vom MSV als seinen Lieblingsverein spricht, wird in diesen Tagen wieder einmal mehr stark entäuscht. Was habe ich mich gefreut, als wir auf Platz 4 gestanden haben, mit der Tendenz nach oben.
Doch nun wird wieder ums Überleben gekämpft. Ja, auch ich habe insgeheim gehofft, die Mannschaft könnte tatsächlich so etwas wie ein Wunder schaffen und aufsteigen. Umso schlimmer der Absturz.
Das einige etwas von "Gefasel" des möglichen Auftstiegs schreiben und indirekt den Verfassern unterstellen, nur darum spielen wir so schlecht, ist m.E. dummes Zeug. Als ob irgend jemand genau gewusst hätte, wie diese Saison verläuft.

Wirklich schlimm finde ich, das man in den letzten Spielen nach wenigen Minuten Spielverlauf erkennen kann, ob wir eher gewinnen oder verlieren. Diese Mannschaft ist derart berechenbar geworden, das jeder Gegner sofort erkennt, das die 11 Akteure
aufm Platz mit dem Köttel in der Buxe spielen. Da muss mental ganz schnell was passieren. Kein Selbstvertrauen und mangelndes Können sind eine äußerst schlechte Mischung.

Bleibt zu hoffen, das wir wenigstens noch irgendwie einen Sieg und ein Remis schaffen, um die Klasse sicher zu halten. Noch ist der Klassenerhalt mit eigenen Mitteln möglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben