Alles nach dem Spiel gegen SSV Ulm (23.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich nicht schon graue Haare hätte ,, diese Mannschaft würde es schaffen,, also seit einigen Jahren geht das so,, Puls Puls Puls
 
Tja, son spiel mit dem man nix an zu fangen weiß. Objektiv, ein Punkt beim Tabellendritten auswärts total in ordnung.

Jedoch größtenteils nur durch das Matchglück, das wir die letzten Wochen nicht hatten.

Leistung so lalala. Was ist mit der Truppe? Nicht Fisch, nicht Fleisch. Der Punkt könnte aber motivieren, vielleicht mal gegen Regensburg auf umschalt Momente und Konter hoffen.
 
Was ist denn los hier, es wird doch immer so oft geschrieben, Hauptsache 1 oder 3 Punkte.
Egal wie dreckig und glücklich. Und seid mal ehrlich, jeder dachte doch, dass wir mit einer Klatsche heimfahren. Da kann man sich doch auch mal über einen unverhofften Punkt beim Tabellendritten freuen. Dazu auch wieder nette Leute getroffen und zufrieden nach Hause gefahren. Vielleicht kommt mit dem Spielglück von heute auch wieder das Selbstbewusstsein zurück. Noch ist nichts verloren.
 
Zunächst gehe ich davon aus, dass wir alle den MSV weiter in der 3-Liga sehen wollen, ok!
Sicherlich ist nicht alles "Gold" was da geboten wird aber der Wille ist vorhanden und dementspechend sollte die Mannschaft von uns unterstützt werden (auch hier im Forum) und nicht jegliches Bemühen der Mannschaft und den Verabtwortlichen herabgewürdigt werden.
Es wurden sicherlich viele Fehler gemacht und es macht keinen Sinn die Energie dahingehend zu verschwenden, ein Trainer kann nur mit den Spielern arbeiten die da sind und da sollten wir wie eine Wand dahinter stehen.
Ich bin seit 1964 MSV-Fan und habe mit dem MSV viele Höhen und Tiefen erleben dürfen, unser Verein ist seit jeher nicht auf Rosen gebettet, es gab einige Vorstände und viele Trainer und nochmehr Spieler aber es gab auch Fans, die bedingunslos hinter dem Verein standen und genau das fehlt heute, es wird auf alles eingedroschen, schlechgeredet, es wird gefordert (egal wie es zu finanzieren ist) es mag an unser Zeit liegen, ist aber nicht förderlich.
Nun könnt ihr meinetwegen hier einen Shitstorm lostreten, aber es war mir ein Bedürfnis das mal anzusprechen.

Sportliche Grüße....
 
Warum spielt man so verhalten zu Beginn? Das war kein Abstiegskampf. Nach dem 0:2 dachte ich, die Lichter gehen aus. Das erste Tor geschenkt, statt zu laminieren und zu protestieren, erwarte ich professionelles Weitermachen. Was ist mit denen nicht in Ordnung? Der junge, agile Müller wurde hier ja auch schon als nicht ligatauglich abgestempelt, feine Schusstechnik und unbändiger Einsatzwille dürften nun dagegen sprechen. Die Elf, die da zuletzt agierte, wäre meine Startelf gegen Regensburg, auch Esswein mit guter Leistung. Ginczek und der sehr agile Engin dürfen dann als Ein-Wechselspieler den Regensburgern den Rest für eine unzufriedene Heimfahrt geben...
 
Vorab: konnte nur Teile sehen.
Das was ich sah zeigte beim Spiel nach vorne, dass die Jungs schon was am Ball können und auch gemeinsam spielen können. Wo man sich fragt, warum die das nicht immer so oder wenigstens über 90 min so machen?!

Was mich tatsächlich von Spiel zu Spiel mehr stört, was immer häufiger auffällt ist ein stehenbleibender, dem Ball hinterherschauender Vincent Müller. Beim 2:0 hätte er mE den Ball, der an den Pfosten geht abwehren können oder müssen. Er stand nicht in der Mitte des Tores, sodass er per se keine Chance gehabt hätte.
Von solchen Szenen gibt es in jedem Spiel einige und da steht er nicht gerade auf dem falschen Fuß und hat keine Chance Sprungkraft zu beweisen.
 
Nach dem Spielverlauf war das sicher ein Punktgewinn für die Moral. Das kann natürlich noch helfen, ABER: die spielerische Leistung und wie man die Gegentore bekommt, machen da wieder wenig Hoffnung. Heute war auch viel Spielglück dabei.
Es nützt alles nichts: wenn man wirklich nochmal Anschluß in der Tabelle bekommen will, muss man jetzt Regensburg schlagen. Aber selbst dann ist es immer noch ein fast unmöglicher Weg.
 
Unglaublich was hier geschrieben wird :mad: Unverdienter Punkt ?? Hat sich Dienstag jemand bei Halle über unverdiente und geschenkte drei Punkte beschwert :verzweifelt: ?? Es geht hier ums nackte Überleben :hmm: Was uns der Punkt, außer Moral bringen wird, zeigt sich leider erst am Ende der Saison :old: Aber zwei Wünsche hätte ich noch: Bitte der Elf der Schlußphase (va den "jungen Wilden") öfter das Vertrauen schenken..., Pledl und Kölle mit mehr Schonung (überspielt?!) und C. Jander (Mogultay?) bitte SOFORT transferieren...
 
Seltsames Spiel.

Beide Tore sind unfassbar schlecht verteidigt, aber das 1 : 0 ist tatsächlich eines der absurdesten Tore, die ich seit langem gesehen habe. Das hat mit Profifussball garnichts zu tun:

Wir stehen da 3 gegen 1 und eigentlich besser zum Ball - nur dass unsere plötzlich, ohne dass es irgendwo auch nur die Andeutung eines Pfiffes gab, 5 Meter vor dem eigenen Tor anfangen die Arme hoch zu reissen UND DAS SPIELEN EINSTELLEN.

Der Ulmer weiss garnicht wie ihm geschieht. Ginczek (korrigiert) dreht tatsächlich im laufenden Spiel eine komplette Pirouette?????

Der Ulmer schaut ungläubig und geht dann die entscheidenden Schritte vor - UND NOCH IMMER hält es keiner unserer Verteidiger für nötig, sich um das Spiel geschweige denn den Herrn in Weiß zu kümmern. Kölle hat ihn direkt im Blick. Ginczek (korrigiert) steht auf seiner Höhe. Es ist doch scheiss egal, wer da alles rumliegt, so lange es keinen Pfiff gibt. Aber nein: DREI Mann hören auf, am Spiel teil zu nehmen - und zwar, das ist das wirklich dramatische - drei unserer besten (das war Ginczek leider nicht - die Aussage bezog sich auf Knoll).

Eine Erklärung für dieses Spiel ist für mich, dass einige sich letztlich zu viel Druck machen, so dass sie nach allem lechzen, was ihnen diesen Druck nimmt. Anders ist für mich kaum erklärbar, dass drei Profis so absurd aus dem Spiel aussteigen.

Das erklärt auch, warum man nach dem 2 : 0 besser wird - weil es da eigentlich rum ist - man plötzlich wieder gewinnen kann, nicht nur verlieren.

Deswegen sage ich nach diesem Spiel: Spielt einfach Fussball Jungs, den den ihr könnt. Nicht mehr und nicht weniger - dann wird es reichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aber extreme Probleme mit dem Charakter der Mannschaft. Das wirkte lange wie Selbstaufgabe und sah nicht nach Abstiegskampf aus.
Da widerspreche ich. Die Mannschaft zeigt Willen und kämpft, selbst nach einem 0:2 und einer klaren und sich abzeichnenden (verdienten) Niederlage. Das Problem ist, dass man technisch äußerst limitiert ist, der Ball durch die vielen unsauberen Bälle schnell verlorengeht. Das verwässert den gezeigten Kampfeswillen. Ich habe die Hoffnung, dass der überraschende Punkt die Köpfe stark macht, und möglichst bald eine Miniserie den Anschluß bringt. Ich glaube, dass die nächsten 3 Spiele zeigen werden, wohin die Reise endgültig geht. Ulm hat es nicht geschafft, unsere Schwächen gnadenlos auszunutzen und die 1:1 Situationen kurz vor Schluß nicht genutzt. So wie wir die Chancen zum 3:1 gegen Halle nicht genutzt haben. Das wird in dieser Liga anscheinend bestraft. Jetzt geht es nicht mehr um Schönspielerei, sondern um Punkte, Punkte, Punkte. Und das Ball nach vorne kloppen ist anscheinend ein probateres Mittel als die bescheuerte Rumspielerei in der eigenen Abwehr, wenn wir kurz vor Schluß der Zeit hinterherrennen. Und Robin Müller hat zweimal (Halle, Ulm) gezeigt, dass man dann sich noch Chancen erarbeiten kann. Ein sehr guter Joker. Aufgeben tue ich den MSV noch nicht. Noch nicht!
 
Hätten wir aus den megawichtigen Spielen gegen 60 und Halle was zählbares geholt (4 Punkte min.), dann könnte ich mich über den einen Punkt freuen.
Aber so, nee!
Denn es ändert sich nichts an unserer desaströsen Gesamtsituation.
Wenn noch etwas gehen soll, brauchen wir Siege, Siege und nochmals Siege.
 
Das erkämpfte Unentschieden ist noch super, dafür Daumen hoch.
Die ersten 5. Minuten waren auch okay, aber die 70. Minuten danach waren schlecht, ich habe nicht bemerkt, dass man nicht absteigen möchte, da hat mir einiges gefehlt!
In den zwei Spielen davor haben wir die Liga verloren, da wären zwei Unentschieden dass mindeste gewesen, was wir gebraucht hätten.
 
Was ich einfach nicht nachvollziehen kann ist, wieso man nach dem 2:2 nicht den Ball aus dem Tor holt und wieder zur Mitte geht und damit zeigt, dass man das Spiel noch gewinnen will. Nein, man jubelt ausgiebig und nimmt so eine Minute von der Uhr. Dann hat man sogar noch 30 Sekunden vor dem Ende eine Ecke und der Torwart geht nicht mit nach vorne. Verstehen die nicht, dass uns nur noch Siege helfen können?
 
Was ich einfach nicht nachvollziehen kann ist, wieso man nach dem 2:2 nicht den Ball aus dem Tor holt und wieder zur Mitte geht und damit zeigt, dass man das Spiel noch gewinnen will. Nein, man jubelt ausgiebig und nimmt so eine Minute von der Uhr. Dann hat man sogar noch 30 Sekunden vor dem Ende eine Ecke und der Torwart geht nicht mit nach vorne. Verstehen die nicht, dass uns nur noch Siege helfen können?
Genau das!
Die feiern sich selbst für jeden Punkt, den sie kriegen, auch wenn der nicht reicht. Und am Ende der Saison dann Ausraster. Hohlbirnen. Fussballer.
 
Seltsames Spiel.

Der Ulmer weiss garnicht wie ihm geschieht. Knoll deht tatsächlich im laufenden Spiel eine komplette Pirouette?????

...

Im großen und ganzen hast du recht, mit dem was du schreibst, das Verhalten sieht man so weder in der Kreisliga C, noch bei der F-Jugend. Aber in einem Punkt muss ich dir widersprechen.
Knoll dreht definitiv keine Pirouette, da er der Spieler ist, der angeschlagen auf dem Boden liegt.
Der, der sich so verhält, als wäre er das 1. mal auf einem Fussballplatz ist Ginczek. Der hat selbst nach der Drehung noch die Möglichkeit, den Ball vor dem Ulmer zu klären, schaut dann aber doch nur zu, wie das Unheil seinen Lauf nimmt.
 
Da widerspreche ich. Die Mannschaft zeigt Willen und kämpft, selbst nach einem 0:2 und einer klaren und sich abzeichnenden (verdienten) Niederlage.

Auch in München haben sie weiter nach vorne gespielt und sich nicht hängen lassen. Die Urteile über die Mannschaft waren trotzdem vernichtend.
Gestern wird die Moral nur deswegen hervorgerufen, weil man den Punkt noch geholt hat. Jagt Müller den Ball an die Latte, sprich niemand von Willen und Kampf.

Meine Kritik richtete sich auch vor allem an die Startelf. Da war nicht der gleiche Fokus drin wie Dienstag. Gegenpressing war lascher. Tiefenläufe wurden seltener angeboten. Es gab längere Phasen des mentalen "Abschaltens" (Gegentor sinnbildlich, zog sich aber über den ganzen Platz). Freilaufbewegungen kamen zu spät und zu zögerlich. Daraus resultierte im Ballbesitz eine deutlich plumpere Spielerweise, weniger Halbraumpräsenz und mehr klärende statt klare Aktionen. Das Anlaufen habe ich auch nicht verstanden. Wieso gab es keine lenkenden Elemente? Nur fallenlassen in den Block ist mir zu wenig.

Kurz gesagt, die Mannschaft spielte so wie das Portal schrieb. Motto: Das war es!

Das Problem ist, dass man technisch äußerst limitiert ist, der Ball durch die vielen unsauberen Bälle schnell verlorengeht.

Für mich waren gestern drei Elemente schlechter als gegen Halle. 1. Der Platz (holprig) 2. Angebote/Freilaufen 3. Entscheidungsfindung (da war mir zu viel Abstiegskampf statt spielerischer Mut drin)
Deswegen waren die Bälle so schnell weg. Kampfeswille habe ich dann in unzähligen plumpen Foulspielen gesehen, weil man zu spät kam.
Und natürlich, weil man gegen den Ball wenig taktischen Plan und auch wenig individuellen Willen gesehen hat (außer situativ in Ballnähe, meist aber zu spät startend).
Deswegen entwickelte man kaum Torgefahr aus dem Umschalten. Die einzigen zwei Torschüsse in Halbzeit 1 resultierten auch aus unserem Ballbesitzspiel, wenn ich mich nicht irre.
Und wenn das Ballbesitzspiel schwach ist (zu obigen Punkten kamen viele schlechte erste Kontakte und unkonstante Passschärfe) bist du halt so unterlegen wie zwischen der 10. und 45..

Ich habe die Hoffnung, dass der überraschende Punkt die Köpfe stark macht, und möglichst bald eine Miniserie den Anschluß bringt.

Die habe ich auch. Denn der Kopf war gestern das Hauptproblem. Im Nachhinein betrachtet hätte man auch mehr rotieren müssen. Der ersten Elf fehlte im dritten Spiel in einer Woche deutlich erkennbar der nötige Fokus.

Jetzt geht es nicht mehr um Schönspielerei, sondern um Punkte, Punkte, Punkte.

Wer sagt das man mit Schönspielen keine Punkte holen kann? Das ist schlicht Quatsch. Gerade wenn man gegen den Ball und im Umschalten wenig Lösungen anbietet, muss man aus dem Ballbesitz zu Torchancen kommen. Und da hat die Mannschaft gestern wieder ihr hässliches Gesicht gezeigt. Ich weiß nicht wie oft wir wieder Ziegnerstyle plump die Linie hoch gespielt haben und die Bälle dann weg waren.

Das Problem dabei ist, man spielt in die Verschiebebewegung des Gegners rein. Dieser hat noch die Auslinie als Hilfe und presst das locker tot. Richtig wäre gewesen, gegen die Verschiebebewegung in die Halbräume zu spielen. Damit bricht man einen defensiv gut organisierten Gegner. Aus den Halbräumen hat man auch viel mehr Optionen als am Flügel, kann Steckpässe spielen, verlagern, abschließen oder wieder zurück auf den Flügel spielen. Aber um in die Halbräume zu kommen brauchst du spielerische Lösungen. Technisch saubere Spieler, mit guter Orientierung, geschickter Positionieren, die gut aufdrehen können, beidfüßig und fintenstark sind. Also das, was man typischerweise als Schönspieler bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich kommen gegen Regensburg mal wieder ein paar mehr Leute ins Wedaustadion.
Lieber draußen fiebern und dann feiern als sich drinnen dem Trübsal ergeben. 8000 geht gar nicht.
Es finden sich sicher einige die kommen um schon vor Anpfiff gegen Trainer und Spieler zu Pfeiffen und dann während des Spiels damit beschäftigt sind sich eine Pizza ins Gesicht zu schieben.
 
Nach der Reise nach Aalen kann ich nicht ganz sagen, wie ich den Punkt gestern für mich selbst einordnen soll. Für mich war das Spiel unserer Mannschaft zu einem großen Teil eine einzige Frechheit. Das wirkte wir Selbstaufgabe, es hat nahezu nichts funktioniert, aber auch, weil sich keiner freigelaufen hat. Da stimmte gestern so Einiges nicht. Das späte Unentschieden - über das ich mich dann im Block natürlich auch gefreut habe - täuscht aus meiner Sicht darüber hinweg. Unser Anschlusstreffer war doch auch eigentlich wieder eine verunglückte Flanke, die irgendwie komisch reingeflogen ist. Für Müller hat mich der Ausgleich dann aber in jedem Fall sehr gefreut. Er ist ein ständiger Unruheherd da vorne, auch, wenn sicherlich noch nicht alles gelang.

Für mich waren die Wechsel gestern deutlich zu spät. Unser erster Anzug bekam einfach nahezu keinen Zugriff und doch wurde erst spät gewechselt. Das verstehe ich nicht. Ulm war, wie viele andere Mannschaften auch, gestern schlagbar.

Stempeln wir den Punkt einfach als Punkt für den Kopf ab. Denn vielleicht hilft er dazu ja, um den Kopf wieder etwas freier zu haben. Gegen Regensburg wird es allerdings sicherlich nicht einfacher als gestern.
 
Ich persönlich werde jetzt einfach nur noch von Spiel zu Spiel gucken und versuchen nach einem Sieg nicht zu euphorisch zu sein und nach einer Niederlage nicht in Depression zu verfallen.Da ich leider nicht auf dem Platz stehen kann,muss ich es sowieso nehmen wie es kommt.
 
Ich habe aber extreme Probleme mit dem Charakter der Mannschaft. Das wirkte lange wie Selbstaufgabe und sah nicht nach Abstiegskampf aus.

Ich habe wie gesagt auch ein seltsames Spiel gesehen, wo anfangs all die guten Ansätze der letzten Spiele verloren waren: Frühe Breite in der Offensive, dann Steil- oder Diagnonalball ins Temp mit Optionen im Strafraum - das kam erst wieder am Schluss.



Ulm hat Richtung Ball verdichtet und unsere Außen 1 zu 1 aufgenommen. Wir haben absurder Weise diese Verdichtung mitvollzogen, so dass es immer wieder zu f-Jugendhafter Knäuelbildung kam - die wir meist verloren haben.

Sie haben angefangen Probleme zu kriegen, als wir häufiger auch abbrachen, Feltscher anfing in die Halbräume zu schieben und von dort erst den Ball hinter die Kette zu stecken - die Pässe kamen leider zunächst alle etwas zu scharf - bis auf das Tor. Feltscher ist für mich einer der wenigen, die im Spiel weiter denken - und er kommt oft zur richtigen Lösung. Nicht umsonst gab es ein langes Gespräch, dass Feltscher mit Schommers und Klug führte.

In der Folge musste auch Ulm reagieren, bzw. bei den Abbrüchen wurde deren Verbund wieder weiter aufgezogen und es entstanden Räume. Und deswegen haben sie, wie der Ulmer ja bei Magenta sagte, auch die zweiten Bälle nicht mehr bekommen, weil der Raum, den sie insgesamt verteidigen mussten einfach viel größer wurde, und in großen Räumen wir Geschwindigkeitsvorteile hatten.

Ich sehe dementsprechend kein "Charakter"-Problem, sondern ein Druck-Problem. Druck verengt die Wahrnehmung - da ist die Knäuelbildung beispielhaft: Da Ball, da Gegenspieler. da muss ich hin. Jeder will den Verein einzeln retten. Es geht aber nur im Team, in freien Räumen, mit Ruhe am Ball und Beweglichkeit ohne.

Höhepunkt wie erläutert für mich das 1 : 0, wo drei Spieler, die alle nachhaltig bewiesen haben, dass sie Verantwortung übernehmen wollen, vollkommen aus dem Spiel aussteigen, sich weine Spielunterbrechung herbeiträumen. Ich hoffe nicht, dass es eine Ansage gab: Seid laut, die Dame lässt sich beeinflussen - weil der Schuss wäre dann königlich nach hinten los gegangen: Wr sollte echt ALLE Konzentration auf das Spiel lenken.

Wir hatten gestern viel Glück -aber es wurde auch ganz klar, was wir weiterhin können, und was nicht - und wenn die Jungs diese funktionierenden Bewegungen weiter festigen, werden sie es schaffen.

Mein Eindruck.

Allerdings sage ich auch ganz klar: Diese Tendenz zur Vereinzelung auf dem Spielfeld kann auch unser Killer sein. Ich sehe es aber nicht als Selbstaufgabe, sondern eher als ein zu viel wollen und diesem Druck auf sich selbst dann nicht standzuhalten. Das erzeugt Ersatzhandlungen, die produktiv scheinen, aber nicht sind.

Das bedeutet wir müssen mit dieser Mannschaft alles feiern, was funktioniert, damit darauf immer mehr der Fokus kommt. Wo etwas nicht funktioniert, gilt es das so ruhig und sachlich zu besprechen wie es geht, die richtige Alternative aufzuzeigen, und zu feiern, wenn diese in der Folge gezeigt wird. Eigentlich Basisthemen - aber was ist schon "Basis", wenn Du am Abgrund stehst... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1:0 geht für mich auf die Kappe von Ginczek!
Er soll aufhören sich zu beschweren und seine Arbeit machen. Wenn er sich darauf konzentriert wo der Ball ist und sich nicht wegdreht um sich zu beschweren kommt es nicht zu dem Treffer.
Dieses sinnlose aufgerege während das Spiel noch läuft ist jedes mal aufs neue zum kotzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1:0 geht für mich auf die Kappe von Ginczek!
Er soll aufhören sich zu beschweren und seine Arbeit machen. Wenn er sich darauf konzentriert wo der Ball ist und sich nicht wegdreht um sich zu beschweren kommt es nicht zu dem Treffer.
Dieses sinnlose aufgerege während das Spiel noch läuft ist jedes mal aufs neue zum kotzen.

Wenn Engin den Ball wegpöhlt passiert nichts.
 
Das 1:0 geht für mich auf die Kappe von Ginczek!

Es ist tatsächlich Ginczek im Zentrum - nicht wie von mir zunächst gedacht Knoll (im Ursprungsbeitrag geändert) - hatte nur die Tatoos vor Augen - und er dreht bei laufendem Spiel eine Pirouette - aber auch Feltscher und Kölle bewegen sich nach dem Zusammenprall von Kölle und hier tatsächlich Knoll nicht mehr. Gaal steht ursprünglich HINTER ALLEN DREIEN - das Tor kann und darf NIE so fallen, echtes Kollektivversagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der glückliche Punkt kann für uns noch sehr wichtig werden, zumal bis auf Mannheim alle Wettbewerber Federn gelassen haben.

Der glückliche Punktgewinn ist mir deutlich wichtiger als die vielen unglücklich und unverdient verschluderten eigentlich hoch verdienten Zähler.

Mit nichten stand uns das Glücksschwein bisher zur Seite- solch ein kurioses Krümmeltor haben wir übrigens in dieser Saison auch schon kassiert.

Wenn wir gegen Regensburg ebenfalls nur sehr glücklich gewinnen sollten, nehme ich den Dreier mit Kusshand.

Nach dem Ding hat die Mannschaft aber richtig Gas gegeben und wurde dafür belohnt. Die Serie ist gestartet, jetzt müssen wir nur noch siegen.

Mit einem guten Neuzugang im MF hätten wir wieder mehr Sicherheit im System nach hinten und nach vorne.

Unsere noch angeschlagenen vermeintlich wichtigen Neuverpflichtungen müssen bei noch ausstehenden 15 Spielen aber langsam in Form kommen und Jander und Co mit reißen.

Hoffnung gibt mir der freche Auftritt von Müller. Der Junge hat Tempo und reißt damit Löcher in die gegnerische Abwehr. Die müssen wir nutzen und mal so richtig zuschlagen und zwar bereits gegen Regensburg.

Unser größtes Manko sind aber nach wie vor die viel zu vielen individuellen Böcke unserer Spieler- die zerstören sofort jede erfolgversprechende Initiative.
Die Mannschaft ist nicht gefestigt, vor allem durch die Ausfälle unserer Leader, und kann solche Fehler nicht weg stecken. Dazu kommt das stümperhafte Verhalten bei Standards gegen und auch für uns.

Einwürfe z.B. sind für andere Mannschaften eine "Waffe", wir befördern sie regelmäßig in die Beine der Gegner und riskieren damit gefährliche Gegenattacken zuhauf.

In der Summe sind es nur viele Kleinigkeiten, die zum Erfolg fehlen, aber die summieren sich halt. Uns fehlt ein Stratege im MF mit Auge für die Situation , der die Mitspieler puscht und zur Bestleistung treibt.
 
Es ist paradox -
Fußball ist ein Geschäft.
Trotzdem hängt mein Herz am MSV.
Spielertypen wie Knoll, Mai und auch - ja, auch Feltscher, und Bakalorz - sicher ist die Kurzliste unvollständig - jetzt ist Engin wieder zuhause, Köther läuft jetzt rund, mensch, das kann noch was werden.
 
In der Regionalliga bin ich wieder dabei, ganz sicher. Ich glaube aber null, dass der MSV es schafft mich diese Saison noch zurück zu gewinnen.
 
Nach dem 2:0 habe ich (aufgrund unseres bis dato) mehr als dürftigen Auftritts gegen einen Aufsteiger keinen Pfifferling mehr für einen Sieg unsererseits gegeben! Danach kam die 2. Haut aus dem Zebra kroch die Schlange und biss 2 x zu! Wieder mal ein Spiel das nicht gezeigt hat, bis auf wenige Minuten dass wir Abstiegskampf entweder nicht können, oder aber der Trainer andere Ziele verfolgt! Welche wird er uns wohl kaum verraten, aber hoffentlich seinem neuen Chef! Denn dieser benötigt irgendwann Planungssicherheit für eine Liga unterhalb der 2. Liga!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben