Alles nach dem Spiel gegen St. Pauli

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Meidemicher Opa

Schätze, dein Eindruck hängt damit zusammen, dass hier wieder vorwiegend alle Frustblogger unterwegs sind. Mein Eindruck nach dem Spiel: durch das Fehlen von Gyau fehlte nach vorn Offensivpower, aber weil Pauli eigentlich kein bisschen spielte wie ein Auswärtsmannschaft, sondern von vorneherein voll draufging, und sich total was vorgenommen hatte, ist sowieso die Frage, inwieweit der schnelle Dribbler zusätzlich was gebracht hätte. Ich find, wir haben hinten und auch im Mittelfeld gut gestanden, aus dem Spielverlauf ging die Führung für Pauli keineswegs logisch hervor, sondern wir haben den gegenwärtig Tabellendritten auf Augenhöhe angenommen.

Der Siegkopfball für Pauli durch Allagui sah in Stadion megamässig dynamisch rausgeholt aus, habe aber noch nix an Material "gesichtet", um etwaige Stellungsfehler nachvollziehen zu können. In der Endzone fehlte etwas der Druck, was wohl auch damit zusammenhängt, dass der von Anfang an gebrachte Verhoek noch keine richtige Bindung hat (manchmal sehr geschickt abgelegt, den Ball erobert, aber dann wurde von den Mitspielern nicht antizipiert) und Tashchy irgendwie überspielt wirkte. Allerdings Pauli auch mit gutem Gegepressing aus der Tiefe heraus. Im Strafraum selbst wären die zu überwinden gewesen. Torchancen gab es genug, mal überhastet drüber gezogen, mal von denen eng und gut verteidigt. Leider gestern eine extrem geringe Fehlerrate bei Pauli, sonst hätte es auch für uns gefunkt.

Ich kann in dem ganzen Ding absolut keinen Backlash in gehabte Zeiten erkennen. Die Ruppigkeit von Köln war da, auch die stark verbesserte Struktur. Und auch dort hat es zu viele Zuspielfehler gegeben, ein leidiges Problem vor allem, wenn man gerade kontert. Allerdings ist für mich eindeutig auf der Habenseite, dass wir das mit dem schnellen Gegentor, das wir sonst fast immer gekriegt haben, eingestellt haben, und wir nach deren Treffer auch noch mal mächtig anrennen konnten. Das Frustgefühl, das hier im Forum rüberkommt, war für mich im Stadion kein bisschen gegeben, deshalb war ich gerade eben einigermassen erstaunt, als ich hier reingegangen bin.
 
So ist MSV. Nach einem Sieg himmelhoch jauchzend und wenig Kommentare, nach einer Niederlage zu Tode betrübt und man kommt mit dem Lesen kaum hinterher.

Ich fand das Spiel gestern gar nicht so schlecht, in Summe betrachtet. Okay, taktisch unklug begonnen, wie @Schimanski richtig schreibt. Eventuell hat TL auf einen "Köln-Effekt" gehofft. Soll heißen, dass die Jungs mehr Selbstvertrauen haben, wenn sie so spielen wie gegen Köln und dies ausreicht, um die eigentlich "falsche" Taktik zu egalisieren. Deswegen hat er auch eine zeit lang an der Taktik festgehalten. Da dieser Effekt ausblieb, hat er reagiert.

Erstens finde ich das sehr gut, wenn der Trainer die Taktik notfalls während des Spiels ändert (und das sogar mehrfach). Zweitens hat das doch auch funktioniert. In HZ 2 sahen wir nicht schlecht aus. Es war ja nicht so, dass Pauli Chancen am laufenden Band hatte. Das war ein klassisches 0:0 Spiel, was wir durch einen dummen Moment verloren haben. Da hat einfach irgendwer gepennt, das passiert halt.

Das "Problem" herrscht in den Köpfen. Entweder man agiert überhastet oder aber zögert zu lange - bloß keinen Fehler machen. Ein Wolze, letztes Jahr noch Garant für tolle Freistöße, liefert Schüsse ab, die man gar nicht als solche Bezeichnen kann. Schnellhardt, der Mann für die genialen Zuspiele, agiert zu langsam und mutlos. Frei spielte eigentlich nur Souza auf, dem dann aber immer ein Anspielpartner fehlte. Stoppel wäre wohl jemand, der das ähnlich spielen würde.

Die Qualität ist definitiv da, sie muss nur abgerufen werden. Dazu muss TL die Köpfe frei kriegen. Die Auswärtsspiele kommen dazu vielleicht genau richtig. Lasst die Jungs mal zwei oder drei Spiele gewinnen, dann schauen wir mal wie es dann aussieht.

Man darf natürlich auch gerne noch personell nachlegen, im Mittelfeld und im Sturm. Allerdings glaube ich nicht, dass das passieren wird. Die Qualität, die wir bräuchten, wird nicht bezahlbar sein. Das gilt auch für die TW-Position. Einen perfekten Torhüter werden wir nicht bekommen, also müssen wir mit der schwächeren Strafraumbeherrschung von Mese leben - oder eben auf Davari setzen.

Generell denke ich, dass man TL noch Zeit geben muss. Herrje, der Mann ist gerade seit zwei Spieltagen bei uns. Er hat Ideen, die man aber sicher nicht von heute auf morgen umsetzen kann.

Achja, es war doch klar, dass wir gegen den Abstieg spielen. Manch einer hier klingt, als hätte er den MSV zu den Aufstiegsteams gezählt. Das sind wir beileibe nicht!
 
Man wechselt den Trainer,haut so Sprüche raus alles ist auf Null gesetzt jeder Spieler kann und muss sich erneut zeigen und beweisen,die Startplätze werden neu vergeben und was passiert nix.
Das ist für mich ein Offenbarungseid das alles was man geholt hat nicht tauglich für Liga zwei ist und man redet von hoher qualitativer Kaderverbreiterung aber wofür um die Bankplätze warm zu halten oder den Spielberichtbogen zu füllen.
Will man oder kann man nicht einsehen,das es noch andere Spieler im Kader gibt die eine Chance verdient hätten sich zu zeigen oder das man vielleicht mal auf die Idee kommt das einige Positionen mit Spielern besetzt sind die da einfach nicht hingehören wo sie spielen.
Man wollte mit TL einen Neuanfang Umbruch schaffen da muss ich als Trainer aber nicht genau das Spielermaterial übernehmen was auch ein IG hätte spielen lassen,geändert wurde das man im Mittelfeld mit ner Raute ( eigentlich falsch gegen Pauli ) aber den gleichen Spielern spielt wie zuvor,anstatt mal das Personal zu strukturieren und neue Ideen kreiert und anderen Spielern allen voran Daschner eine Chance gibt,einen Wolze vorzieht und Seo spielen lässt bzw Wiegel vorzieht und einem Regäsel spielen lässt.Einen Fröde,Tashchy eine Pause gönnt oder einen Engin und Verhoek in diesem Zustand gar nicht aufstellt.Stellt sich die direkt die Frage warum ein Ritschie nicht von Anfang an spielt.Kopf schüttel...Der macht in fünf Minuten mehr Alarm wie drei Engins und Verhoeks zusammen.Da hätte ein King mehr Bälle festgemacht als ein nicht vorhandener Verhoek.
Ein Vorteil wäre schon das diese Spieler in den Köpfen nicht so vorbelastet ins Spiel gehen wie die Spieler die schon etliche Niederlagen ( Angst fressen Qualität auf ) mit einstecken mussten und dadurch vielleicht befreiter aufspielen als die anderen.Mehr wie verlieren wie gestern geht dabei auch nicht aber wer nix versucht kann auch nix ändern.

Da gibts dann zwei Möglichkeiten.
1. Lieberknecht ist ein schlechter Trainer und erkennt die wahren Stärken der von dir genannten Spieler nicht.
2. Die von dir angesprochenen Spieler sind einfach nicht besser als die, die sie ersetzen sollen.

Such dir was aus...
 
Da gibts dann zwei Möglichkeiten.
1. Lieberknecht ist ein schlechter Trainer und erkennt die wahren Stärken der von dir genannten Spieler nicht.
2. Die von dir angesprochenen Spieler sind einfach nicht besser als die, die sie ersetzen sollen.

Such dir was aus...

Das Leben besteht nicht nur aus schwarz weiß... es gibt auch noch andere Möglichkeiten.

Gegen Ingolstadt drei Punkte und weiter geht der Kampf. Wenn Pauli weiter so punktet werden die mit Köln oben mitmischen. Da sind drei Punkte gegen zwei solcher Kaliber immer noch top.

Wir müssen mit Lieberknecht gegen andere Teams punkten. Ingolstadt beispielsweise...

Wenn die Mannschaft da ******** spielt schlägt das Pendel bald in eine andere Richtung aus...
 
Gestern nach dem Spiel war ich völlig leer, heute nüchtern betrachtet, geht es schon wieder etwas besser.
Die wenigen Spiele, die ich von St. Pauli die letzten Jahre gesehen habe, waren eigentlich alle schlecht und sie haben trotzdem oft gewonnen.
Nach der Leistung in Köln war ich somit ziemlich zuversichtlich, dass wir gewinnen.
St. Pauli war dann für mich völlig überraschend der mit Abstand stärkste Gegner diese Saison, die haben direkt sehr strukturiert und motiviert angefangen und uns überhaupt nicht mitspielen lassen. Nach 30 Minuten wurde es dann etwas besser, 2. Halbzeit waren wir dann fast auf Augenhöhe.
Nach vorne fanden wir gestern überhaupt nicht statt, was ich aber nicht dem Sturm ankreide, sondern dem gesamten Team.
Das Tor war dann völlig überflüssig, da wir hinten eigentlich ganz gut standen. Das ist für mich auch das Plus des Spiels, auf dem wir aufbauen können. Mir gefällt die Manndeckung hinten besser als die Raumdeckung unter IG, da wir somit den Gegner nicht immer bis in unseren Strafraum begleiten, sondern eher klären und weniger zulassen. Die Taktikwechsel und TL sind ein weiterer Pluspunkt, auf dem man aufbauen kann.
Fazit: St. Pauli hat glücklich, aber aufgrund ihrer Spielanlage nicht unverdient gewonnen und steht für mich völlig überraschend nicht zu unrecht da oben.
Wir müssen und werden unsere Punkte woanders holen. Wenn wir nächste Woche in Ingolstadt punkten, sieht die Welt schon wieder anders aus.
Mir hat eh nicht gefallen, dass im Portal nach dem Sieg in Köln viele schon wieder von einem einstelligen Tabellenplatz geredet haben.
Jetzt erst recht, nur der MSV!
 
Für mich war es ein taktisch geprägtes Spiel. Maßgabe war es erstmal Pauli zu neutralisieren, und das ist mMn geglückt! Leider war das auf kosten der Offensive. Der Plan wäre beinahe aufgegangen und beide Vereine hätten sich nicht über ein 0:0 beklagen können. Es gab wirklich wenig Strafraum Szenen, und das auf beiden Seiten. Leider hatten wir gestern Pech, mal wieder.
Ich hoffe auf einen SIEg gegen Audi, es geht weiter immer weiter 1902% zum Klassenerhalt.

Die Taktik war völlig falsch, wenn man gewinnen will und muss.

Zuhause bekommen wir nichts auf die Kette, weil unser Angriffs- Spiel absolut nicht funktioniert und wir leider immer für eine Bude hinten drin gut sind.
Wir brauchen mindestens 2 Hütten um zu gewinnen und dazu benötige ich Dampf auf dem Kessel wie TL es ja auch angekündigt hatte. Statt dessen haben wir Ilia- like begonnen - hyper vorsichtig - ohne den Willen, dem Gegner unser Spiel auf zu zwingen wie wir es in Köln geschafft haben.
Unser Team ist dazu stark genug - zuhause aber immer noch gehemmt. Mit der Aggressivität von Köln hätten wir die Paulaner aus der Arena getrieben.
Aber dieses vorsichtige Gewürge macht keinen Gegner müde und zwingt ihn zu Reaktionen und Fehlern.
Erst Richards Einwechselung hat Schwung gebracht, aber leider keinen Erfolg mehr.

So kommen wir da unten nicht weg, was locker möglich gewesen wäre.

Die gestrige Taktik war ein Griff ins Klo - da findet man normalerweise keine Goldklumpen und auch keine Punkte, sondern nur Shit.
20000 haben diesen Bullshit gesehen. Der Auftritt sorgt dafür, dass gegen die Paderer mindestens 5 - 7000 Zuschauer weniger kommen werden.
So spielt man selbst die treuesten Fans ohne DK ( und die gibt es zuhauf!) aus der Arena.
Taktische Kacke hatten wir unter Ilia zu genüge im Wedau- Stadion, das will keiner mehr sehen- zumal dabei nichts Zählbares heraus kommt...
 
Gerade die Zusammenfassung noch mal angesehen:
Auf die Gefahr hin, hier ne Mindermeinung zu vertreten: den Elfer an Engin hätte ich auch nicht gegeben, der Paulianer ist leider klar früher am Ball und das Bein nicht außergewöhnlich hoch. Das ist sauber geklärt.

Das Gegentor: da könnt ich in den Fernseher treten, wenn ich das sehe. Der Allagui stellt sich an den Fünfer und wartet bis der Ball kommt und Wiegel duckt sich weg.
Ganz schlimm.
Torwart kann da rauskommen. Der Weg ist frei. Würd ich aber nicht dem Mese zuschieben.
 
Herrje, TL ist kein Sieg - Garant. Was er mit der Mannschaft in Köln geleistet hat, war deutlich mehr, als wir unter IG hätten erwarten dürfen. Auch ich war ob der gezeigten Leistung gestern mega sauer. Aber das kann passieren. Die Erwartungshaltung war nach dem Köln spiel eben sehr hoch, was ja auch an der Zuschauerzahl an einem Montag deutlich wurde.
Ich traue TL noch eine Menge zu, last ihn mal machen. Er braucht noch Zeit.
 
Könnten wir das "Alles vor dem Spiel" alsbald thematisieren?

@Defenders, übernehmen sie... :jawoll:

PS: Das war selbstverständlich nur plakativ gemeint. Sorry für das Missverständnis. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade die Zusammenfassung noch mal angesehen:
Auf die Gefahr hin, hier ne Mindermeinung zu vertreten: den Elfer an Engin hätte ich auch nicht gegeben, der Paulianer ist leider klar früher am Ball und das Bein nicht außergewöhnlich hoch. Das ist sauber geklärt.

Das Gegentor: da könnt ich in den Fernseher treten, wenn ich das sehe. Der Allagui stellt sich an den Fünfer und wartet bis der Ball kommt und Wiegel duckt sich weg.
Ganz schlimm.
Torwart kann da rauskommen. Der Weg ist frei. Würd ich aber nicht dem Mese zuschieben.

Beim Tor sehe ich das genauso, aber beim Foul schau dir das Standbild Post 28 und das lädierte Gesicht von Engin (Post 243) an.
Der eine Einsatz des Verteidigers wäre gefährliches Spiel mit indirektem Freistoß gewesen und der zweite Paulianer, der Engin ins Gesicht tritt, wäre Elfmeter und Rot!!
Wäre, denn bei uns gelten diese Saison wohl andre Maßstäbe....
 
Ich hatte gestern vor dem Spiel ein 3:1 getippt......war ja insoweit auch richtig, bezogen auf ein Gegentor. Nur die drei von uns fielen nicht! Bei allem Respekt vor den Taktikspezialisten hier im Portal, die alte Fussballweisheit hat immer noch ihre Berechtigung, eins mehr schießen als der Gegner und du gewinnst. Das ist, so denke ich unser grösstes Manko! Im ersten Schritt zu Torchancen kommen und im 2. Step diese auch zu verwerten. Gestern habe zu 1. fast nichts gesehen und zu. 2. da war nichts ! Ich glaube Pauli hatte 6 Ecken, der MSV 0 ? Auch das belegt unsere „ Ungefährlichkeit“ im gegnerischen Strafraum. Wie und ob T.L. diese wirkliche Schwäche mit der Zeit ausbügeln kann, ob ein genesener Stoppel dazu beitragen kann, wir werden sehen. Eines sehe ich aber, bezogen auf unsere Geamtleistung gestern, es wird ein sehr mühsamer Kampf vom Ende der Tabelle zumindest auf den ersten Nichtabstiegsplatz werden!
 
Eine Randbemerkung zum Spiel
Im Blockbereich -N- war unsere Zebra Legende Ewald Lienen und hat sich unter ganz normalen Fans das Spiel angesehen
Er hatte für Alle ein Ohr und war bereit für das eine und andere Foto
Berührend fand ich, als ein Vater zu seinem jungen Sohn sagte: Schau, so umgänglich sind Spieler der alten Generation
so haben wir damals ganz unbefangen zu den Spielern Kontakt gehabt
Heute sind die meisten leider Geldgierig und Fan Scheu !

Ewald sei Dank

Dieses damals auch so erlebt zuhaben war ein Grund den Fußball zu lieben
 
Ich kann hier manchen Post nicht ganz verstehen. Da wird mir zuviel auf der Mannschaft rumgehackt. Unsere Jungs sind von der ersten Minute drauf gegegangen und haben gekämpft. Pauli war technisch besser und quirliger. Auch die Spielanlage war besser, alles eingespielt, die Kiezkicker wussten, wo ihre Mitspieler hinlaufen würden, wir hingegen nicht. Das braucht noch Zeit, aber lasche Einstellung und mangelnden Kampfgeist kann man ihnen nicht vorwerfen. Individuelle Fehler haben in einem Spiel, in dem sich beide Teams weitesgehend egalisiert haben zur Entscheidung, leider gegen uns, geführt. Auch eine Erkenntnis: wir können mithalten, haben mehrere Probleme in IV, Sturm und Tor. Schnelli ist leider nicht schnell. Souza war quirlig und emsig, Engin hat leidenschaftlich gefightet, Sukuta Pasu hatte gute Übersicht, vielleicht mal von Beginn an ? Verhoek habe ich auch nicht so schlecht gesehen, wie mancher hier. Der Mann braucht Futter zum verwerten, dann macht er ihn auch rein. Aber da kam leider nix über aussen. Daschner kann einem leid tun, der macht sich als Erster warm und kommt nicht rein. Der Junge hat den Kopf noch frei. Diese Unbekümmertheit fehlt den meisten Anderen leider noch. Pauli spielt oben mit, so schlecht war das alles nicht. Nach vorne hin fehlt Durchschlagskraft, da könnte Stoppel mit seinen unkonventionellen Ideen und Gyau schon helfen.
 
Achja, es war doch klar, dass wir gegen den Abstieg spielen. Manch einer hier klingt, als hätte er den MSV zu den Aufstiegsteams gezählt. Das sind wir beileibe nicht!
Ja klar doch, hinterher ist man immer schlauer. Schau Dich einfach mal im Forum "Alles bis zum Saisonbeginn 2018/2019" um, dort findest Du keinen einzigen Kommentar in dem das Wort "Abstieg" überhaupt andeutungsweise vorkommt. Alle Kommentare klingen zu Recht euphorisch und keiner hat dort von Abstieg, oder von Aufstieg gesprochen.
 
Zum Spiel:

Ich mach einfach nen Haken drunter und versuche auch nicht mehr hinein zu interpretieren.

Erster Schritt war gut, zweiter ging daneben.

Aufstehen, weiter.

Sukute-Pasu hat mir sehr gut gefallen, weil er einfach abgeklärter agiert hat als die meisten.

Cauly der einzige, der sich offensiv wirklich im Spiel bewegt, und nicht nur irgendwie - Engin spät erst wirklich ins Spiel gefunden.

Auffällig, wie viele "theoretische Pässe" es gab - wären gut, wenn da nicht jemand dazwischen stünde - stand aber... .

Fast alle haben neue taktische Impulse gefordert In Köln haben sie gegriffen, gestern hat man dagegen gesehen, was gegen einen gut organisierten Gegner Automatismen wert sind - jetzt muss man die nächste Anspielstation erst einmal orten.

Defensive anfangs vogelwild, dann stabil - bis auf diesen einen, totalen Aussetzer.

Mein Fazit: Gleiches Herz, bisschen weniger Drehzahl, bisschen mehr Kopf, und es wird ein Spiel draus.

Da müssen wir jetzt durch!

Lieberknecht bedankt sich ausdrücklich für - und bittet um weitere Unterstützung.

Meine hat er.
 
Wer zu dieser Choreo, so wie sie da war, nicht stehen kann, hat Duisburg als Stadt und den gesamten Ruhrpott mit seiner Geschichte nicht verstanden.

Offenheit ist die Seele einer Hafenstadt, wenn sie die verliert, ist sie tot.

Man kann es sich auch einfach machen... Ist der letzte Satz aus nem Hans Albers Film?

Schwarz und Weiß, das sind Farben um die es immer geht, aber es gibt auch noch viel mehr dazwischen...! Glaub mir...!
 
Mal ein kleiner Einwand von mir:
Toleranz ist keine Einbahnstraße...
Wer Toleranz von anderen einfordert, muss auch selbst so tolerant sein, um die Meinungen anderer zu akzeptieren.

Ich begegne Menschen mit Respekt und das bleibt solange so, wie mir auch Respekt erwidert wird. Dazu brauche ich aber keine Fahnen oder Banner. Trotzdem ist jedem selbst überlassen , wie er zu etwas steht. Und aus genau diesem Grund hat in MEINEN Augen Politik im Stadion nichts zu suchen.

Mir ist scheissegal wer im Stadion neben mir steht, solange man sich wie normale Menschen verhält. Man muss aber nicht jedem seine Ansichten unter die Nase binden oder aufzwingen.
 
Man kann es sich auch einfach machen... Ist der letzte Satz aus nem Hans Albers Film?

Wer macht es sich denn einfach?

Brücken zu bauen ist böse?

Ohne Ausländer hätte der Ruhrpott nie so reich werden können wie er war. Der Ruhrpott war immer ein Schmelztiegel der Kulturen.

Wem DIESE Aussagen schon zu viel sind, wer da schon ins Zetern kommt, sollte noch einmal einen Schritt zurück treten und sich fragen:

Was mache ich hier eigentlich gerade? Wogegen wehre ich mich? Gegen die Geschichte meiner Heimat? Angeblich ist die doch so wichtig!

Duisburg hat IMMER Brücken gebaut, schon Mercator zeichnete die Welt, nicht den Niederrhein - denn Duisburg braucht die Welt.

Wer zu dieser Tradition seiner Heimat steht muss deswegen ja nicht die Augen davor schließen, dass erfolgreiche Integration nicht von Selbst funktioniert und nicht jeder Einwanderer per se ein besserer Mensch ist.

Grautöne eben ;).
 
Gegen Ingolstadt, Sandhausen und Heidenheim muss man jetzt gewinnen. Gegen Paderborn und Kiel bin ich mit einem Unentschieden zufrieden. Gegen Hamburg kann man mal verlieren (also es würde mich nicht überraschen wenn).
Damit hätte man 16 Punkte. Danach bräuchte man einen Schnitt von 1,411764705882353 Punkten pro Spiel um 40 Punkte zu erreichen.
Also jedes 2. Spiel gewinnen
Das ist machbar.
2015/2016 hatten wir nach 13 Spieltagen 6 Punkte.
Insgesamt nach 17 Spieltagen 11 Punkte.
In der Rückrunde wurden dann 21 Punkte geholt.

Das hört sich alles sehr schwer, aber machbar an.
Wenn wir gegen Ingolstadt und Sandhausen gewinnen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.
Kopf hoch, wir schaffen das! :zustimm:
Wir müssen uns durch:box:en
 
Mir ist aufgefallen, das während des Spiels immer wieder Jingles eingespielt wurden -irgendwas mit Wohnen- ist das neu? Was soll das ? Kam im Fernsehen merkwürdig rüber. Finde ich persönlich echt störend diese Werbeeinblendungen, nervt total. Wie seht ihr das? Machen das andere Vereine auch?
 
Mir ist aufgefallen, das während des Spiels immer wieder Jingles eingespielt wurden -irgendwas mit Wohnen- ist das neu? Was soll das ? Kam im Fernsehen merkwürdig rüber. Finde ich persönlich echt störend diese Werbeeinblendungen, nervt total. Wie seht ihr das? Machen das andere Vereine auch?

Kommt bei Ein/Auswechslungen. “Diese Abwechslung präsentiert die Gebag“
Ist fast überall so dass das vermarktet wird. Bringt uns Kohle...
 
Wann ist PGDU mal wieder mit ner Choreo am Start? Die am Montag war doch von der KHRT oder? korrigiert mich wenn ich falsch liege. Wechselt man sich da ab oder wie läuft das? Oder bündelt man mal die Kräfte und haut dafür mal richtig einen raus wenn es mit dem MSV zu tun hat?
 
Parteitag wo der MSV zum Pausenprogramm gehört.

Für mich hört sich das nach der einfachen Forderung nach Menschenrechten an. Ich war nicht an der Choreo beteiligt. Ich stehe aber dahinter.

Das Politik nicht in das Stadion gehört ist grundsätzlich schon richtig. Aber das muss man schon differenziert betrachten. Die Frage muss lauten geht es um Meinungsmache? Soll jemand instrumentalisiert werden?...ist jetzt vielleicht der Fall mit der Choreo. Aber wenn man schon nicht für grundsätzliche Werte einsteht ist man kein Teil der Gesellschaft (zumindest nicht meiner Gesellschaft). Man muss immer reflektiert sein, auch im Fußballstadion. So ist das nun mal. Wir haben alle einen Kopf zum denken bekommen...
 
Für mich hört sich das nach der einfachen Forderung nach Menschenrechten an. Ich war nicht an der Choreo beteiligt. Ich stehe aber dahinter.

Das Politik nicht in das Stadion gehört ist grundsätzlich schon richtig. Aber das muss man schon differenziert betrachten. Die Frage muss lauten geht es um Meinungsmache? Soll jemand instrumentalisiert werden?...ist jetzt vielleicht der Fall mit der Choreo. Aber wenn man schon nicht für grundsätzliche Werte einsteht ist man kein Teil der Gesellschaft (zumindest nicht meiner Gesellschaft). Man muss immer reflektiert sein, auch im Fußballstadion. So ist das nun mal. Wir haben alle einen Kopf zum denken bekommen...

Merkst Du gerade eigentlich nicht selbst, dass Du einerseits von differenzierter Betrachtung redest, aber jedem vorschreiben willst, was in "Deiner Gesellschaft" gefälligst als opportun zu gelten hat ?

Politik gehört nicht ins Stadion. Punkt.
 
sorry, aber so marschieren wir geradewegs in die 3 Liga.
Unkonzentriert und nach vorne ging wieder mal gar nix. So ist der schöne Sieg in Köln total verpufft.
Das Stürmermaterial ist wohl nicht das gelbe vom Ei.. und die Abwehr oft ein Hühnerhaufen.
Wo ist Weigel eigentlich mit dem Kopf?
Langsam wird der Abstand immer größer zu Rang 14 oder 15
 
sorry, aber so marschieren wir geradewegs in die 3 Liga.
Unkonzentriert und nach vorne ging wieder mal gar nix. So ist der schöne Sieg in Köln total verpufft.
Das Stürmermaterial ist wohl nicht das gelbe vom Ei.. und die Abwehr oft ein Hühnerhaufen.
Wo ist Weigel eigentlich mit dem Kopf?
Langsam wird der Abstand immer größer zu Rang 14 oder 15

Weigel ist mit dem Kopf beim BvB
 
Ich bin ein wenig schockiert von der Grundstimmung hier. Wer in dem Spiel am Montag einen Rückfall in alte Zeiten sieht, sollte mal überlegen, wie wir am dritten Spieltag von den enorm flinken Pauli-Außen innerhalb der ersten 15 Minuten abgeschossen worden wären. Naubers Aussetzer kann ich allerdings überhaupt nicht verstehen. Das sind Fehler, die sich kein Profi erlauben darf. Aber trotzdem sehe ich ihn mit Bomheuer gesetzt. Neumann hat mich bislang enttäuscht.

In der zweiten Halbzeit glaube ich nicht, dass es zu Paulis Matchplan gehörte, gar nicht mehr vors Tor zu kommen. Da hatten wir das Spiel im Griff, nur leider mit den üblichen Schwächen im letzten Spielfelddrittel. Die vielen falschen Entscheidungen bringen mich oft zur Verzweiflung. Oft wird nicht schnörkellos genug gespielt, zum Beispiel vom Kollegen Wiegel. Einem Souza gestehe ich so etwas eher zu, weil er daraus öfters Überraschungsmomente und nicht nur Ballverluste generiert.

So gehen wir eigentlich in Richtung Unentschieden, vielleicht sogar Sieg, wenn es den Elfmeter gibt. Und den kann man durchaus geben. Egal, ob du den Ball triffst, darfst du einem Spieler, der den Kopf nur leicht senkt, nicht in Gesicht treten. Punkt.

Was mich besonders geärgert hat, war die Entstehung der Ecke. Ein paar Minuten vorher geben wir den Ball nach der zweifelhaft ausgelegten Vorteilsentscheidung nach dem Einwurf ab. Dann verschulden wir einen unnötigen Einwurf, den der Pauli-Spieler so schnell ausführen darf, als wäre er bei einem Heimspiel. Wer brieft die Balljungen?! Die Entstehung der Ecke habe ich nicht mehr im Kopf, aber die Zeitung schrieb, dass sie vermeidbar war. Kurz gesagt: Bei unserer Anfälligkeit muss alles dafür getan werden, Standards zu vermeiden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben