Alles nach dem Spiel in Bochum

Moin,

zunächst mal:
mittlerweile ist es mir sowas von egal, was die Zeitungen schreiben.
Wenn s läuft, springen sie auf den Zug mit auf...die Super Zebras.
Momentan, nach der 2 Niederlage, stellt man alles (außer den Fans) in Frage...Kader zu schwach, eh alles Sch**ße

Sicherlich war/bin ich auch enttäuscht wie die Niederlagen entstanden sind...aber:
- wir haben (mal wieder, oder besser gesagt, wie zu nahezu zu jedem Saisonbeginn) eine lange Verletztenliste
- ich kann mir beim besten Willen NICHT vorstellen, dass der Unterschied von der 2. zur 3. Liga sooo eklatant groß ist, wie er uns momentan vorkommen mag.

Sicherlich gehe ich mit gemischten Gefühlen am kommenden Samstag ins Stadion, aber:
Totgesagte leben länger !!!
Und ich wette, es wird im Nachhinein, egal des Ergebnisses, wieder von den absoluten 1.Liga, wenn nicht Champions League reifen Fans die Rede sein !!!!!!!

Das wird schon, wir müssen uns erst einmal wieder ans "verlieren" und "Klatsche bekommen" gewöhnen - ohne direkt alles und jeden in Frage zu stellen.
Was glücklicherweise hier nur recht gering getan wird, und das ist gut so !

Gruß

Maik
 
@Prima111
Mir ging es um den Ausdruck "anklagen". Dass jemand gerade beim Fussball kaum alles richtig weiss oder vorhersagt, da bin ich hundert Prozent dabei. Und ich finde, es ist auch überhaupt nicht nötig oder möglich, dass alle Leute dasselbe denken.
Aber man sollte niemals jemanden "anklagen". Dieser ganze Schuldkäse, sieht man ja bei der von dir erwähnten katholischen Kirche, bringt überhaupt nichts, schadet aber ganz enorm, denn er würgt die Diskussionen immer schon im Ansatz ab.
 
Zumindest die MSV-Fans werden medial gefeiert. So in der Bild. 5.000 erstligareife Zebras hätten bis zum Abschuss für so wörtlich Heimspielstimmung gesorgt.

Als kleiner Trost -wer ihn noch braucht. Für mich ist Bochum abgehakt und jedes Spiel ist auch ein neuer Anfang...
 
Puh, also so tief kann mein Frust gar nicht sinken, dass ich auf einen Artikel vom Droll etwas geben würde. ;)
 
Sondern weil unsere Kicker reihenweise unter ihren Möglichkeiten blieben.

Genau das ist der entscheidende Punkt.

Haben sie wirklich unter ihren Möglichkeiten gespielt?

Das werden wir noch sehen.

In der 3. Liga wurde die Mannschaft nicht ein einziges Mal ansatzweise so gefordert wie in Bochum.

Und immer diese Vergleiche mit dem Pokal (nicht von dir, sondern von anderen Usern) kann ich nicht mehr hören.
Das müsste doch eigentlich mittlerweile jeder verstanden haben, dass das ganz andere Voraussetzungen
und Spiele sind.

Defensiv wird man sich m.E. noch was stabilisieren können.

Aber im spielerischen und offensiven Bereich glaube ich nicht, dass da deutlich mehr
Zweitligapotenzial ist, als wir bisher gesehen haben.

Es werden ein paar schwächere Gegner als Bochum kommen. Vielleicht geht dann wenigstens ein bisschen was.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Kommentar bei 4:04 ist aber schon ziemlich :rolleyes::rolleyes::rolleyes::verzweifelt:

Das ist Jörg Dahlmann, der ist immer peinlich.

Das Spiel war nix, klar. Wir haben mehr erwartet und sind mit recht enttäuscht. Realist ist das Eine, aber so chancenlos ein Derby verlieren, das will kein Fan sich ausmalen.

Fiege ist auch eine echte Zumutung, Frechheit, freiwillig ist das kaum zu genießen. Bääh.

5er-Kette geht im modernen Fussi nicht, da fehlt vorne immer mindestens eine Anspielstation. Bochum aber war ständig in Überzahl, in allen Mannschaftsteilen.

Hätten wir da gepunktet, dann wäre dieser Mauersport auch noch zum Erfolgsmodell gekürt worden. Das darf nicht passieren, wir müssen was wagen, sonst haben wir in der Liga eben nichts verloren.
Das sehe ich aber nicht so. Es geht mehr.
Anders als viele andere weigere ich mich, den Kader schlecht zu reden. Die haben alle mehr drauf. Und das werden sie bald auch zeigen, wenn hier alle die Nerven behalten.

Die Fanreaktionen waren in BO auch nach dem Spiel erstaunlich positiv. Noch haben die Spieler Kredit, hoffentlich brauchen sie den nicht auf.

Bielefeld wird sicher sehr wichtig, aber nicht alles entscheidend. Die Saison ist noch lang. Und ich vertraue den Verantwortlichen, dass sie die Krise (ist es schon eine?) bewältigen.
 
@Schimanski

Was diese Detailarbeit angeht, ist es enorm zeitaufwendig. Ich hatte bei Lettieri, den ich bei seinem Herkommen als Konzepttrainer wahrnahm, der ziemlich stur seinen Weg weiter geht (so ähnlich waren jedenfalls die verschiedensten Mitteilungen über ihn am besten zusammenzufassen) eher erwartet, dass er sich weitgehend ohne Rücksicht auf Verluste in diese Details hineinbegeben, und niemals von einer bestimmten Linie abweichen würde.
Mich hat dann aber überrascht, wie variabel Lettieri immer wieder auf verschiedene neue Herausforderungen reagiert hat. Nichts schien für ihn jemals in Stein gemeisselt, oder so.

Vor allem hat er keineswegs seine zweifelsohne offensiv geprägte Philosophie zum alleinigen Mass aller Dinge gemacht, sondern der permanente Realitätscheck war stets Grundlage für jede weitere Entscheidung.
Dabei war ihm bemerkenswert egal, ob man ihn hasst, liebt oder versteht (siehe Niederrheinpokal). Der leichte Fanatismus, den er an der Seitenlinie gelegentlich ausagiert, scheint gepaart zu sein mit einem ziemlich kühlen Sachverstand, von dem er in der Öffentlichkeit zwar absolut gar nichts preisgibt, der aber mit Sicherheit die Grundlage dafür gewesen ist, dass ihn ausgerechnet so ein abgehangener alter Fahrensmann wie Meier wertschätzt.

Und seine Art, Leute auch nach Schlappen wieder aufzubauen, ist effektiv gewesen, denn letztes Jahr war ja keineswegs alles Gold, was glänzte. Hierbei ist egal, ob er einfach Tendenzen in der Mannschaft, sich wieder zu konsolidieren, geschickt laufen gelassen hat, ob Grlic da etwas oder viel beigesteuert hat, oder ob es seine eigene Mischung von Zuckerbrot und Peitsche gewesen ist, die man als Zuschauer so via Medien mitkriegte. Er wusste, wie die Leute ticken, die er fit kriegen musste, und er kriegte sie auf den Punkt genau fit.

Die Geschlossenheit war im Endeffekt bemerkenswert, und am Schluss das Ausschlaggebende, alles lief darum wie geschmiert, und in solchen Spielen wie gegen Kiel war die ganze Truppe eine absolut homogene Einheit.
Am Ende hatte er, so sehe ich es, der Mannschaft in der letzten Saison ein unverwechselbares Gesicht gegeben, jedoch ohne je das fleissige Einsammeln von Punkten ausser acht zu lassen, als sie noch kein Gesicht hatte.

Ich glaube, um es zusammenzufassen, er wird aus den Voraussetzungen das Optimale herausholen, wenn er die Zeit dafür kriegt. Und das wird genug sein, vielleicht sogar etwas mehr als genug.
 
was nicht funktioniert wird geübt und behoben ,da vertraue ich auf den trainer und ivo egal was die anderen hier meinen denn panikmache können einige sehr gut,die saison wird es zeigen.
Ich sehe deinen Beitrag nicht als Widerrede, sondern mehr als Ergänzung zu meinem. ;)

Aber noch mal etwas zur Enttäuschung über die ersten beiden Spiele: Wir sind es doch gewohnt, schlecht in die Saison zu starten. Wann haben wir zum letzten Mal das erste Saisonspiel gewonnen? Vor 5 Jahren in Osnabrück. Erinnert euch alle mal an die Situation genau vor 3 Jahren: Da waren wir an den ersten 3 Spieltagen gegen Aalen (Aufsteiger), in Regensburg (späterer Absteiger) und anschließend gegen Dresden (späterer Fast-Absteiger) absolut chancenlos. Nach vorne ging gar nichts, die Abwehr war ein Hühnerhaufen. 9 Tore schenkten uns die Gegner ein. Allein Aalen hätte auch 7 Mal treffen können. Die damalige Situation empfinde ich als viel trostloser als das, was wir heute haben.
 
Aber noch mal etwas zur Enttäuschung über die ersten beiden Spiele: Wir sind es doch gewohnt, schlecht in die Saison zu starten. Wann haben wir zum letzten Mal das erste Saisonspiel gewonnen? Vor 5 Jahren in Osnabrück. Erinnert euch alle mal an die Situation genau vor 3 Jahren: Da waren wir an den ersten 3 Spieltagen gegen Aalen (Aufsteiger), in Regensburg (späterer Absteiger) und anschließend gegen Dresden (späterer Fast-Absteiger) absolut chancenlos. Nach vorne ging gar nichts, die Abwehr war ein Hühnerhaufen. 9 Tore schenkten uns die Gegner ein. Allein Aalen hätte auch 7 Mal treffen können. Die damalige Situation empfinde ich als viel trostloser als das, was wir heute haben.
Zur vergleich zur letzten Saison ist man quasi oder ist nur ein Punkt schlechter,wenn ich so an Regensburg letztes Jahr denke da kamm mir nach den Spiel Zweifel ob man mit dieser leistung absteigen in der 4.Liga könnte Ergebnis der Saison war 2.Liga also cool bleiben.
 
Erinnert euch alle mal an die Situation genau vor 3 Jahren: Da waren wir an den ersten 3 Spieltagen gegen Aalen (Aufsteiger), in Regensburg (späterer Absteiger) und anschließend gegen Dresden (späterer Fast-Absteiger) absolut chancenlos. Nach vorne ging gar nichts, die Abwehr war ein Hühnerhaufen. 9 Tore schenkten uns die Gegner ein. Allein Aalen hätte auch 7 Mal treffen können. Die damalige Situation empfinde ich als viel trostloser als das, was wir heute haben.

Der Vergleich hinkt völlig.

Denn da lag es wirklich mal sehr stark am Trainer (mit Reck in die neue Saison zu gehen, war einfach nur Wahnsinn).

Der Kader war konkurrenzfähig. Das darf bei dem jetzigen bezweifelt werden.
 
Ich habe eine kleine Hoffnung, dass wir ein spezielles Problem mit Bochum haben, so wie früher mit den Sechzigern. Das Testspiel war nämlich gegen Bochum ähnlich grottig. Ich bin beim Test in der Halbzeit gegangen, was in etwa 1000 Spielen vorher nicht vorgekommen ist. Das Testspiel gegen Porto fand ich dagegen gar nicht so übel. Gegen Lautern waren wir auch nicht gut, aber es waren auch ein paar Schnitzer dabei, die nicht so oft vorkommen werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Niveau aus den Bochum Spielen unser Standard sein wird. Zum Beispiel hat Wolze in unserem letzten Jahr Zweite Liga zu den Leistungsträgern gehört. Feltscher ist sowieso gut drauf, Meißner sollte auch nicht unterstes Level 2. Liga sein, Bajic auch nicht. James machte einen guten Eindruck. De Wit und Dausch sollten auch in der 2. Liga zurecht kommen können, Bröker macht keinen so schlechten Eindruck und wenn unsere Diva mal merkt, dass es ohne Biss nicht geht, sollte es doch eigentlich laufen. Und wenn es im Mittelfeld läuft, kann ich mir nicht vorstellen, dass der King ohne Tore bleibt.
Wir sind, warum auch immer, sehr oft schlecht gestartet. Einfach positiv denken und die Truppe stützen anstatt rum zu heulen und alles mies zu machen:jokes20:
 
Ich habe einfach nur Angst um meinen MSV.Ich hoffe so sehr das wir die Kurve kriegen.Es gibt diese Woche fast nichts was mich aufmuntern kann
 
Irgendwie habe ich beim Kleinenbroicher immer den Eindruck, dass sich hier ein Gladbach Fan einen riesigen Spaß macht, Unruhe rein zu bringen. Im Stadion ist er offensichtlich nie, weil der Kübel Jauche kurz nach Spielende (verlorener Spiele) schon ausgeschüttet wird.
 
Sommerloch ist ja schon immer lustich aber jetzt rockt dat echt vom Feinsten inne Gemeinde....Leude mal ruhig Blut und nen lecker Pilsken bei dem Wetter :-) etwas Vertrauen in unsere handelnden Macher und nich diese Panik hier...die letzten 2 Jahre wahren watt? Genau die Hölle! Also etwas Demut vor der Herausforderung 2. Liga bitte...ein Dreier gegen die Arminia und der durchmarsch wird...egal
 
Als alternder Fußball-Romantiker muss ich gestehen, dass ich gerade im letzten Drittel der Saison, eine ganze Menge an Endorphinen, Dopaminen etc. von den Jungs ausgeschenkt bekommen habe. Meine Vorstellung war und ist, dass die Jungs, die uns in die zweite Liga gehoben haben, eine Chance bekommen diese auch zu spielen. Geduld !!!
 
Zurück
Oben