Alles nach dem Spiel in Bochum

Wenn man schon früh Pressing spielt in der gegnerischen Hälfte, während Bochum angreift dann muss man zum Ball / Gegner gehen! Fakt ist, dass unsere sehr hoch standen, aber gemütlich sich mit dem Ballführenden systematisch in die eigene Hälfte verzogen und so den Gegentreffer kassierten...
Wenn man dieses System spielt so sollte dies auch verinnerlicht werden.

Ansonsten passiert genau das w
 
Die Jahre in denen man mit einem Brecher im Sturm überleben kann sind vorbei, das mag mit Indirissou, Salou und wie sie alle heißen mal geklappt haben mit dem King allein wird das nichts, die Kollegen in der 2 Liga sind einfach Reaktionschneller wenn es darum geht den Spieler zu zustellen. Man hat nicht mehr die Zeit wie in Liga 3 den Ball zu verarbeiten, ab jetzt heißt es zack, zack.
 
Die Fans waren heute erstklassig unsere Elf leider nicht
Der King hatte jeden Ball vernünftig verwertet und gut verteilt und musste raus - andere durften bleiben
Bomheuer und Wolze sind nicht fit
Ihre Seite war unterirdisch
Mit Holland kam ein Fußballer der Hoffnung macht. Es gibt viel zu tun - packen wir es an!
 
Die grünen Trikots können jetzt auch wieder entsorgt werden!
Aber mal abseits der Spielkritik...warum wurde heute nicht in den rot-schwarzen Trikots gespielt? Diese grünen Leibchen haben sich kaum von den Bochumer Farben abgesetzt! Im TV waren die Teams fast überhaupt nicht zu unterscheiden! Nur spielerisch gab es einen deutlichen Unterschied...!
 
Oh Gino legt im Sportstudio noch einen drauf "Ich hab nicht viel gesehen von Bochum"....Junge Junge Junge

Kann alles passieren, aber bitte nicht noch schön reden und sich auch noch außerhalb des Platzes lächerlich machen:vogel:

und dann der nächste und letzte Satz " Jeder kämpft mit seinen Mitteln " ist doch eine bankrott Erkärung .
 
ich versteh nicht wieso man nicjt einfach mal illotschenko, brandstätter holland und dum rein und dafür janjic bomheuer king wolze raus... schlimmer kann es ncjt werden.. dum iss im training immer präsent wird aber abgekocht, denke mal weil gino und er sich nicht leiden können. und alle neuen transfers wennse rein kommen , brennen und ackern..DAS iss fussball den ich sehen will...
trotzdem
komisch den einzig schlechten transfer (bomheuer) darf vonnanfang am spielen und die anderen bekommen max30 min. ich hoffe das ändert sich und ich hoffe es war nicht zu blauäugig son nen kleinen betrag für spieler frei zu machen... ansonsten dritte liga und dann untergang...
ich geb dem ganzen noch 2-3 verlorenen spiele und dann wird gino massiv ins kreuzfeuer genommen.. hab gehört kloppo hat noch zeit :D
gino iss halt kein 2.liga trainer ... er stellt nach symphatie auf und nicht nach leistung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zum Spiel wurde genug gesagt, vielleicht kann einer sagen was nach dem Spiel noch los war? Man hört die verschiedensten Geschichten...
 
Juhu...die Trainerdebatte in Duisburg ist eröffnet! Machen wir uns diese Baustelle jetzt schon auf?
Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, meinen Beitrag ganz zu lesen steht da "seit dem NRP in OB". Aufstieg hin oder her.

Und wenn der Herr Gino meint so einen Stuß in die Öffentlichkeit zu posaunen - dann nimmt "die ganze Sache" halt Fahrt auf.
 
Was ist denn eure Meinung, ist der Kader hinsichtl seiner Qualität nicht ausreichend oder Bedarf es einer Änderung im taktischen Bereich?

Ein "Gino raus" wäre reiner Aktionismus und einfach unangebracht.

Mmn brauchen wir noch einen Knipser der weiß wo das Tor steht und schon bewiesen hat, dass er jenes trifft.

Würde mir zum Beispiel einen Idrissou wünschen. Ich weiß das er diesen Sommer in Gesprächen mit dem MSV gewesen ist(kenne ihn persönlich). Unser "ofensive" ist nach zwei Spielen nicht vorhanden. Klar müssen wir uns erst akklimatisieren in der für viele Spieler neuen Liga, aber man darf auch nicht den Anschluss verlieren.

Mit der Abwehr gewinnt man(n) Meisterschaften, aber mit dem Angriff verhindert man(n) den Abstieg.

Der msv ist wieder da, und er bleibt auch da!!!!
 
Bochum klar besser, bei uns geht zurzeit nix nach vorne.

Aber mal ehrlich: das ist der typische MSV-Fehlstart - geh doch schon seit Jahren so (mit wenigen Ausnahmen).
Da muss jetzt keine Panik verbreitet werden... erst nach einer Pleite gegen Bielefeld. :panik2:

Es sollte klar gewesen sein, das es nur gegen den Abstieg geht.
Ist zwar ein heftiger Start mit zwei desaströsen Spielen, aber wenn die anderen uns nun als Kanonenfutter betrachten, könnte der eine oder andere Überraschungscoup gelingen.

Gino muss aber taktisch unbedingt etwas ändern und eine klare Linie finden, ansonsten wird er früher oder später fehl am Platze sein.
 
Ganz ehrlich? Als ich den Spielplan gesehen hab, dachte ich als erstes: Die ersten Punkte gibt es gegen Bielefeld und so wird es kommen...wenn wir gegen Bielefeld verlieren kann man immer noch losjammern...
Gegen Schlacke und Bielefeld 1902% Rückhalt, danach gucken wir was unterm Strich steht....
 
Also ich habe wirklich schon mit Niederlagen gerechnet,doch nicht so.......ich dachte eher als Aufsteiger mit der Euphorie spielen wir recht gut und verlieren durch Pech diese Spiele......gegen Lautern fand ich es noch nichtmal sooo schlimm,aber Bochum war wesentlich besser als Lautern und hat uns die grenzen aufgezeigt,wenn du vorne keine Tore schie?t kannst du nicht gewinnen,und in Bochum kamen wir zu sporadisch wenn überhaupt vors Tor,hab in der 30.Minute ca. ne Szene beobachtet,als Wolze einwerfen wollte und Gino ihn derbe angemacht hat das Kevin sichtlich getroffen abgedreht ist und Bohl einwarf,ich kritisiere nicht gern den Trainer weil ich ihn kaum kenne,aber man sollte die Spieler dort spielen lassen wo sie es am besten können.......die Abwehrkette aus der 3.Liga erstmal so lassen,aber nicht jedesmal durcheinanderwürfeln.......das bring nichts,wir sind nicht Bayern wo jeder Spieler alles kann,also läßt man unsere bitte auf ihren Positionen,oder soll es 10 spieltage dauern bis Gino meint das ist die Formation???jede weitere Niederlage kratzt immer mehr ans selbtstbewußtsein.....das bringt nichts so......der King tut mir Leid,er ist langsam und völlig allein da vorne........ich hoffe wirklich auf Pierro und James und würde den Zladdi mal ein paar Denkpausen verpassen.......daher meine Aufstellung:Rata-RGF-Papa-Meise-Vollpfosten.....-James-Dauschi.....-Pierro......dann eine Mischung und varieabel.....Brandstätter/Klotz-Illu-.....Grote/Jancic............es ist noch nichts verloren,aber es sollte eine Art umdenken bei Gino geschehen,sonst geht das aufgebaute den Bach herunter......Platz 15 müssen und sollten wir erreichen......Köpfe frei,Brust herraus und auf gehts,ich hoffe die Spieler sind bald mal was Gedankenschneller und denken nicht.......ach die Siege kommen von selbst,es 2.Liga kein Grosaspach oder Haching wo du selbst mit Kackspielen gewinnen konntest.......wir haben gegen Herne keine Chance,nutzen wir sie doch einfach,die können sich doch auch Null einschätzen und gegen Arminia muß mit unseren regelmässigen 14000 die Hütte von der ersten Minute an brennen......denn bisher waren nur wir Fans mehr als 2.Klassig und langsam muß es auch aufn Feld brennen............einfach der unbedingte Siegeswille!!!!!Nu
 
Und wenn der Herr Gino meint so einen Stuß in die Öffentlichkeit zu posaunen - dann nimmt "die ganze Sache" halt Fahrt auf.

Ausser der wohl allseits anerkannten Einschätzung, dass der abgefältschte Ball zum 0:1 Pech war, habe ich wohl ein anderes Spiel gesehen.

Mein Gott, es ist mir doch Latte, was Gino nach dem Spiel erzählt. Ich hörs mir an, aber mir ist auch klar, dass die Version für Presse und Fernsehen eine andere ist, als die für die Mannschaft.
Kriegt er die Mannschaft in den nächsten Spielen in die Spur, dann kann der von mir aus erzählen, dass unsere Gegner kleine Ausserirdische im Arsch sitzen haben, die die Spieler per Joystick steuern.
Aber einige haben ja scheinnbar nur auf diese Chance gewartet und fangen schon mal an Feuer zu legen. Gehts euch eigentlich um den MSV oder um persönliche Vorlieben?
 
- Trotz 5er Kette konnte Bochum teilweise ungestört die Bälle im und am 16er verarbeiten.

Stimmt. Auch im Zwischenlinieraum neben Bohl gab es immer wieder Lücken. Das lag daran, dass die Zuständigkeiten nicht geklärt und die Bewegungen unharmonisch waren. Die drei IV blieben meist lange passiv und rückten erst im letzten Moment raus. Auch Bohl wurde eigentlich nur als Lückenschließer und Balljäger missbraucht. Er war in keiner Form in die mannschaftlichen Abläufe eingebunden. Interessant ist es gerade unter dem Aspekt, dass Lettieri am Dienstag noch Mannschaftstaktik mit Viererkette plus Doppel-Sechs trainiert hat.

Außerdem große Lücken im Abwehrverbund, speziell bei schnellen Seitenwechsel der Bochumer war eine Seite immer frei.

Ja, weil die Flügel nur einfach besetzt waren (nämlich Feltscher und Wolze). Ein typisches Fünferkettenproblem, was für die Zentrumspräsenz in Kauf genommen wird. Leider tat man damit vor allem Wolze keinen Gefallen, weil er zu große Räume abdecken musste und die Bochumer immer wieder Überzahlmomente schufen.

(...)immer wieder die "Kopf durch die Wand" Sturmversuche (...) Bröker immer wieder mit Feltscher die rechte Seite beackert aber richtig was rum gekommen ist leider nichts.(...) Da muss mehr Flexibilität und mehr Variationen kommen.

Unser ganzer Offensivansatz war durchbruchsorientiert. Und das sind meist die Mittel der Kreis- und Bolzklasse. So spielt man, wenn entweder komplett unterlegen ist (und nur darin eine Chance sieht) oder wenn man ein hohes Leistungsgefälle hat und die individuelle Qualität irgendwie gewinnbringend durchdrücken will. Die kollektiven Elemente bestanden einzig und allein aus ein paar Kurzpässen und Ablagen. Strategische Elemente waren für mich bis zur Einwechslung von Holland gar nicht erkennbar.

Ganz ehrlich: Die taktischen Strukturen waren nicht besser ausgereift als bei unserer wöchentlichen transfermarkt-Truppe. Dass das überhaupt bis zur 60 Minute gut gegangen ist, lag einzig und allein an der (taktischen) Ausbildung und Erfahrung der Spieler. Du hättest dir elf willkürliche Zweitligaspieler von elf verschiedenen Vereinen nehmen und denen vor dem Anpfiff die Formation an der Taktiktafel aufmalen können. Das wäre von den Abläufen nicht besser oder schlechter gewesen.
 
Der Trainer hat nach dem Spiel gegen Kaiserslautern, in einer Trainingsansprache, den Finger in die Wunde gelegt, von daher sehe ich die öffentlichen Stellungnahmen des Trainers auch recht gelassen. Ich hab zwar nur Radio ( Bochum )gehört ( Marco Röhling ) aber das war wohl ein Schuss in den Ofen.
Sind zwar erst 2 Spiel absolviert aber ich vermisse jetzt schon einen de Wit der dem Janjic mal Feuer unterm Hintern macht. Die behäbige Art sollte er sich zügig abgewöhnen, eigentlich müsste er gegen Kaiserslautern gemerkt haben, dass man mal etwas gedankenschneller operieren muss. Gilt natürlich auch für andere Spieler. Etwas schade, dass man das nach dem Spiel gegen Bochum ( Testspiel ) und das Lauternspiel noch nicht besser gemacht hat.

Sollte auch jetzt der letzte im Kader gemerkt haben, dass ein anderer Wind weht. Ich hoffe die 2 Wochen ( :kacke: nehme ich aus ) zu dem Spiel gegen Bielefeld werden intensiv genutzt und der Hebel wird umgelegt. Ich kann mir nicht vorstellen noch mal 32 solche Spiele zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat ein De Witt aber selbst wenn er fit ist fast keine Chance beim Trainer. Ich glaube das Janjic die ganze Saison so nen Müll spielen kann und trotzdem gesetzt ist. Warum auch immer
 
Ich schreibe mal, ohne einen Beitrag gelesen zu haben.
Grundsätzlich finde ich, dass Gino mit dem System in Bochum extrem, aber überlegt reagiert hat auf das, was uns beim letzten Saisonauftakt geschah. Da wurden Punkte durch die unsere Abwehr verschenkt, die er jetzt festigen wollte.
Trotzdem wiederholt sich etwas, und das stimmt mich sogar verhalten-optimistisch.
Es hat in der letztren Saison gedauert, bis die Spieler das umsetzen konnten, was der Trainer gefordert hat, danach kam der Lauf.
Werden wir in dem Maße nicht erleben, aber irgendwann greift es wieder.
Und: einer Mannschaft, die mit Ansage direkt aufgestiegen ist und fast noch Erster wurde jegliche Tauglichkeit für die neue Liga per se abzusprechen, halte ich für völlig überzogen.
 
Ne Nacht drüber geschlafen und jetzt habe ich es gepeilt!

Gino hat mit der wirren Taktik nur die Scouts aus Gesindelkirchen verarscht, nächste Woche gibt's für die was auf die Socken!
 
Pokalspiele haben zwar ihr eigenes Naturell (was man hoffentlich auch am Samstag sehen wird), aber die Mannschaft war im Pokal 2014 gegen Nürnberg und Klon konkurrenzfähiger und taktisch besser sortiert. Allerdings waren auch damals die ersten beiden Spieltage unbefriedigend, weshalb ich daran glaube, dass Trainer und Mannschaft in den nächsten Wochen die Kurve kriegen werden. Die Anforderungen in Liga 2 sind natürlich höher, aber wir werden diesen nur gerecht, wenn wir jetzt den im Erfolg beschworenen und gelebten Zusammenhalt fortsetzen und nicht alles sofort in Frage stellen und unseren Frust an Trainer und Spieler abbauen. Natürlich kommt irgendwann ein Zeitpunkt, an welchem man eine Zwischenbilanz ziehen muss, aber noch ist es dafür zu früh. Konkrete Protagonisten als Wirrköpfe darzustellen, geht zu weit.

Im Übrigen fällt dieser Thread wohl unter das Motto "der @Kleinenbroicher erklärt den Usern endlich wieder die große Welt des Fußballs". :) Nach Schulte- und Rapolder-Lehrstunde, Ivo-Zerriss und Nichtaufstiegsdogma (Fehlendes Aufstiegspotenzial 2014/15) machte er sich erstmal überraschend rar, lief wohl monatelang in Sack und Asche, während sich die Fans hier virtuell in den Armen lagen. In Anbetracht der jüngsten Niederlagen kommt endlich wieder neue Energie und Motivation in ihm auf und wir dürfen uns auf neue Diskussionen freuen.

Allerdings liegen wir inhaltlich bislang so weit nicht auseinander. Ich bin schon vor der Saison davon ausgegangen, dass es mit der Kaderstärke nicht zwingend zum Klassenerhalt reichen muss. Es wird eng. Einen James Holland braucht der MSV wie die Wüste das Wasser. Gestern stark in der Balleroberung und Ballbehauptung. Dann das gute Auge für die Spieleröffnung mit langen Bällen. Ich denke schon, dass wir von Woche zu Woche stärker werden.
 
Ich kann verstehen warum wir jetzt mit 0pkt in der Liga stehen, die fehlende taktische Cleverheit, das langsame Umdenken usw.
Aber kann mir mal jemand Erklären warum Leute wie Dausch (gerade 1.Halbzeit) oder Janjic (seit dem Porto Spiel) nicht in der Lage sind einen Ball aus 5m für seinen MItspieler halbwegs ordentlich abzuspielen?
Wie oft brachten uns gestern diese unmögliche Ballabgaben in einen Konter ?

Janjic hat in meinen Augen mal eine Denkpause verdient, diese Einstellung auf dem Platz gefällt mir absolut nicht. Selbst kaum am Bewegen, kein Einsatz im Zweikampf und dann STÄNDIG über andere am Meckern, geht gar nicht und zieht runter.
 
Also auch mit ner Nacht drüber schlafen, kann ich den erbärmlichen 90 Minuten von gestern Mittag 0,garnis positives abgewinnen.
Was ich am meisten erschreckt ist, dass trotz prinzipiell gleicher Mannschaft vom letzten Jahr keine eingespielte Truppe auf dem Platz steht.
Dies hätte ich eigentlich als den entscheidenden Vorteil der ersten Wochen ausgemacht. Pustekuchen. Statt dessen bekommen selbst
Leistungsträger der letzten Saison (Dausch) keinen anständigen 10 Meter Pass mehr gespielt. Man kann ja gerne mal nen Fehlpass spielen,
besonders bei nem Risikoball in die Gasse oder so. Aber in diese Situationen kommen wir ja gar nicht, da der erste Pass nach der Balleroberung meistens schon für den Arsch ist. Diese Pässe müssen einfach sitzen und leiten in der Regel Chancen ein. Meine Hoffnungen ruhen hier schwer auf Holland.

Positiv: Leckere Wurst, leckeres Bier und ein lustiger Nachmittag mit den Bochumer Arbeitskollegen, die sich mit Schmäh und Pein zurück gehalten haben.

Leckomio, das wird ne ganz ganz harte Saison. Härter noch als ohnehin erwartet.
 
Also das war gestern phansenweise mehr als ein Klassenunterschied.
Gegen Mannschaften die wahrscheinlich ganz oben bzw. um den Aufstieg mitspielen werden kann man als Aufsteiger verlieren, keine Frage, aber nicht so. Offensiv ging weniger als nichts und in der Abwehr hat man quasi wieder ohne linke Abwehrseite gespielt. In der 1.Hz konnte man zwar spielerisch nicht mithalten, aber man hat sich reingehängt und irgenwie dagegen gehlaten. In der 2.Hz, besonders nach dem 1:0, hat mir die körpersprache überhaupt nicht mehr gefallen.

Das Spielsystem mit der "5er-Kette", die bei eigenem Ballbesitzt aufgrund der sehr offensiven Außen zu einer 3er-Kette wird fand ich eigentlich sehr gut. Nur ist diese Aufstellung vom taktischen her anspruchsvoller und muss deshalb auch intensiver vorbereitet/einstudiert werden, ist (gerade für die beiden Außen) mit sehr viel Laufarbeit verbunden und fordert von eben diesen AUßen auch eine gewisse Spielintelligenz (wo es vor allem bei Wolze hackt).

Die wenigen Lichtblicke waren Meißner (souverän wie immer), Feltscher (wie gegen Lautern evtl. sogar bester Spieler). Bröker hat mir in der 1.Hz auch sehr gut gefallen und ist einer der wenigen im Team der klar Zweitligaformat erkennen lässt. Hat allerdings in der 2. Hz aubgebaut.
Holland war bei seinem Kurzauftritt gefühlt eine Klasse besser als der Rest. Gute Übersicht, passsicher, Zweikampfstark und vor allem RUHIG am Ball. Könnte evtl. wirklich der man sein, der da mal nen bisschen Struktur reinbringt.

Größten Enttäuschungen wieder einmal Onuegbu, Janjic und Wolze. Bei Onuegbu hab ich das Gefühl, dass er vom Kopf her einfach zu langsam für die 2.Liga ist und sein Spielstil in dieser Liga einfach nicht funktioniert, dies hat man auch schon bei seinen bisherigen Stationen in Liga zwei gesehen (1:1 das gleiche kann man auch über Janjic schreiben) und jetzt kommt nicht mit den schlechten Anspielen. Klar die waren schlecht bzw. kaum vorhanden, aber das ist keine Entschuldigung für sein unfassbar schlechtes Timing und das er kaum nachsetzt. Ein Brandstetter schafft es aus dem Mist der aus dem Mittelfeld kommt wesentlich mehr zu machen und ist giftiger.
Bei Wolze Frag ich mich wo der die letzten beiden Spiele gedanklich war. Abgesehen von den haarstrebenden Fehlern wie zum 3:0, irrt der Junge ja regelgerecht über den Platz. Da ist die Verletzung von Poggenberg doppelt bitter, der war letzte Saison in der 3.Liga schon wesentlich stärker als Wolze und hätte dem mächtig Dampf gemacht.

Leider hat ein De Witt aber selbst wenn er fit ist fast keine Chance beim Trainer. Ich glaube das Janjic die ganze Saison so nen Müll spielen kann und trotzdem gesetzt ist. Warum auch immer

Das ist doch kompletter Blödsinn und ich frage mich warum das permanent behauptet wird?! Wenn de Wit fit war und entsprechende Leistungen gezeigt hat, hat er auch gespielt. Das einzige Spiel wo er überraschend nicht berücksichtigt wurde war zu Beginn der letzten Saison gegen Regensburg, aber im zweiten Spiel gegen Großaspach war er wieder in der Startelf, dann kam auch schon die Leistengeschichte dazwischen und die Hinrunde war gelaufen. Nach der Winterpause war er wieder die ersten Spiele in der 1.Elf, aber bei ihm liefs nicht so gut und mit Dausch, Hajri und Albutat waren die anderen Spieler auf seiner Position (Janjic spielt eine andere als de Wit) einfach stärker bzw. hat es mit ihnen einfach besser geklappt und da die gesamte Rückrunde gefühlt nur noch defensiv gewechselt wurde, gingen die Spielzeiten von de Wit zwangsläufig in den Keller.
Das der Trainer zu Beginn der Saison auf seinen ansoluten Topscorer der vergangenen Saison setzt und ihn nicht nach dem ersten schlechten Spiel gegen Lautern auf die Bank setzt, sondern ihm im nächsten Spiel eine (wenn nicht sogar mehrere) Chance gibt sich zu rehabilitieren ist doch absolut in Ordnung. Ich finde es generell wichtig, einem Spieler (gerade einem in der Vergangenheit so wichtigen) diese Chance/Chancen zu geben bzw. bin kein Freund davon nach jedem schlechten Spiel alles wieder umzuwerfen.
Aber da er die zweite Chance auch nicht genutzt hat, wird es interessant zu sehen wie sich das die nächsten zwei Wochen entwickelt. Lettierie hat in der Vergangeheit gezeigt (mehr als andere Trainer vor ihm), dass er durchaus nach Leistung aufstellt und 100% nach Leistung geht es bei keinem Trainer auf der Welt, auch wenn man sich das als Fans wünschen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Strategische Elemente waren für mich bis zur Einwechslung von Holland gar nicht erkennbar.
...
Ganz ehrlich: Die taktischen Strukturen waren nicht besser ausgereift als bei unserer wöchentlichen transfermarkt-Truppe. Dass das überhaupt bis zur 60 Minute gut gegangen ist, lag einzig und allein an der (taktischen) Ausbildung und Erfahrung der Spieler. Du hättest dir elf willkürliche Zweitligaspieler von elf verschiedenen Vereinen nehmen und denen vor dem Anpfiff die Formation an der Taktiktafel aufmalen können. Das wäre von den Abläufen nicht besser oder schlechter gewesen.

Das war auch mein Eindruck! Wer ist dafür verantwortlich?
Unsere Truppe gehört kadertechnisch sicher nicht zu den Überfliegern,
aber ich kann und will nicht glauben das die Jungs schon am Limit spielen.

Dummerweise haben nicht mal eben 10 Spiele Zeit um in der 2. Liga anzukommen...

-taktische Ausrichtung und Spielidee
-Ballbehauptung
-Spielverlagerung
-schnelles Umschalten
-gefährliche Standards (aber nicht für das eigene Tor)
-absolute Entschlossenheit
-Selbstvertrauen
-durch eine gute Vorbereitung die optimale Startaufstellung rausfiltern
-klare Analysen und Stellungnahmen
-Perspektiven aufzeigen

Bewerte jeder selber, welche Aufgaben davon bislang zufriedenstellend erledigt wurden.

Auch wenn sich einige empören werden, ich will noch nicht "Trainer raus! rufen"
aber für mich ist der Trainer angezählt!
Wenn keine der oberen Punkte bislang erreicht wurde, will ich auch keine Phrasen wie: "wir haben eine gute Vorbereitung gespielt " hören. "Nein Gino, Ihr habt scheinbar keine gute Vorbereitung gehabt!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sportlich wurde ja nun alles in alle Facetten besprochen, aber eins hab ich noch.

Bin gesten mit dem Entlastungszug gefahren. Dann hatten wir ja ein Polizeieskorte zum Stadion.
Vorne weg 3-4 von der Gruppierung Brotherhood die etwas angestimmt haben, so wie ich es mit bekommen habe.

Aber was mal nachdenken anregt war:
Kurz vorm Stadion wo der Kirmesplatz ist und die anderen MSVler waren stimmt nen Typ von Brotherhood an und pöbelt die eigenen an. Einige haben dem zu gerufen aufzuhören, aber weiter ging es.
Bis (für mich noch peinlicher) ein Polizist dem am Kragen packte und meinte "Hööör auf! Die sind von euch!"

Das war für mich glaube ich fast schlimmer als das Sportliche, das hab ich schon irgendwie so vermutet.
 
So....mal drüber geschlafen.

2 Spiele, 2x 0,0 2 Liga Tauglichkeit. Zur Zeit ist man mit dem Kopf einfach nicht in Liga 2 angekommen.

Eigentlich bin ich der meinung, dass dieser Kader die Qualität hat, um im Mittelfeld der Liga zu stehen.

Leider wird die Umsetzung bei jeder Niederlage schwieriger, so dass es eine harte Saison wird.
 
es ist klar das K'lautern und Bochum uns einen Klassenunterschied aufgezeigt haben, der wie von vielen hier beschrieben eindeutig an unserer Qualität liegt.
Man muss aber auch festhalten, dass Verbeek Bochum perfekt auf unsere eingestellt hat und Bochum richtig gut drauf ist derzeit.

Die Frage die sich jetzt stellt ist:

Wie präsentiert die Mannschaft sich gegen Bielefeld...wenn hier auch solche Defizite erkennbar bleiben müssen Änderungen herbei geführt werden.

Das Pokalspiel kommt jetzt gerade ganz gut um sich nochmal ein bisschen einzuspielen...auch wenn es hier eine herbe Packung geben wird.
 
also ich finde nicht das Lautern ein Klassenunterschied war,es war einfach nur die Gedankenschnelligkeit.......Bochum war ein Klassenunterschied........und noch etwas zum pierro,wenn er spielt....dann ewig auf der 6.......er ist ein reiner Zehner,ein Dribbler,Wirbler und der den Paß spielen kann......also sollte der Trainer ihn auch dort bitte aufstellen und nicht anders,hier gehts um den Verein und nicht um Liebeleien........und der Zladdi zeigt doch nur noch die Farbe der Schuhe,bevor man so etwas zeigt,sollte man auch vernünftig Fußball spielen.......man in Duisburg heißt Fußball:ärmel hoch,raus und drauf nichts Hacke,Spitze 1-2-3:huhu:
 
Ich bin immer noch der Meinung wie auch nach dem Kaiserslautern Spiel das unser Hauptproblem auf der "6 er" Position liegt. Mit Hajri wären wir da stabiler und zusammen mit Holland auch sehr gut aufgestellt.Mit Hajri ist
wohl erst nach der Länderspielpause gegen St.Pauli zu rechnen.Holland zeigt schon gute Ansätze auch kommunikativ mit Janjic.Apropos Janjic ich hab mich immer gefragt warum der Janjic in Aue nicht gespielt hat, wo die doch
offensichtlich erhebliche Problemen mit dem Tore schiessen hatten.Jetzt weiss ich es.
Ich hab hier gelesen das hier einige den Ivo nicht gesehen haben. Gibt ja nur 2 Möglichkeiten entweder Urlaub oder der macht seine Arbeit.Letzteres ist wohl der Fall Transferfenster noch offen und die Erstligisten sortieren
Ihren Kader aus da haben etliche Mannschaften am Samstag gespielt so der persönliche Kontakte zum aussortierten Spieler auf der Tribüne und ein persönliches Gespräch mit dem abgebenden Verein kann da schon hilfreich
sein. SPORTFIVE macht das ja jetzt möglich. Da tut sich viel wie seit Jahren nicht mehr. Ich betrachte da wie immer den gesamten fussballspielenden Verein (duisport zusätzlich jetzt auch Hauptsponsor NLZ,Sponsor gefunden
bei den Frauen der die Verpflichtung von Linda Bresonik finanziert).Will damit sagen wir kriegen sicher noch einen wirklich guten Spieler.

Meine Saisonprognose die ich unter "2.Bundesliga Saison 2015/2016" getätigt habe wiederhole ich hier noch einmal zumindest den Teil der die Mannschaft betrifft die gestern in Bochum gespielt hat.Das andere passt ja
hier nicht rein wäre am Thema vorbei hier gehts ja nicht um RB oder um unsere Mädels.

Am 15.Mai 2016 spielt kein zukünftiger Drittligist in Duisburg !

So was ist zu tun bis Bielefeld. Die 14 Tage bis Bielefeld nutzen und sich gezielt auf den Gegner Bielefeld vorbereiten.
Und Samstag ... ganz einfach da halte ich es wie Beckenhauer "Geht`s raus und spielt Fussball" .
 
So jetzt ich auch mit meiner Einschätzung. Was mich etwas beunruhigt hat, war derklare Rückschritt gegenüber Kaiserslautern Spiel. Da hätten wir mit der gleichen Effektivität wie die sie hatten 4:3 gewonnen. Gestern waren wir absolut chancenlos. Für mich lässt das nur einen Schluss zu. Wir fahren mittelfristig mit der offensiveren Ausrichtung wie gegen Lautern besser. Denn wir werden unsere chancen besser nutzen als im ersten Spiel und nicht 3 super individuelle Klöpse drin haben. Die 5 er Abwehrreihe und dann noch den absolut defensiven Bohl hat uns nichts gebracht und war nur eine Reaktion von Gino auf die Kritik an der Defensive und vielleicht auch weil viele das draussen lassen von bohl und Meissner nicht verstanden haben. Seit gestern verstehe ich es noch besser wenn gino sagt das Feltscher zumindest die Nase vorne hatte. Hatte er für mich immer. Bomheuer und Meise tun sich nix. Haben beide Licht und viel Schatten.
 
Puh, dass war ein "Niederschlag" mit echter Wirkung. Ich habe ja kein Darmstadt reloaded erwartet, aber doch ein Heidenheim reloaded. Zwei Spiele, in beiden Spielen eigentlich chancenlos zu gewinnen, bzw. einen Punkt zu ergattern. Meine Hoffnung war, dass wir mithalten können, davon sind wir aber meilenweit weg. @Schimanski hat die Gründe im Taktikthread schon beschrieben, so wie gestern kann man nicht spielen und Punkten. Das war wie das Kaninchen vor der Schlange. Meine Hauptkritik setzt bei Lettieri an. Gut, eine Fünferkette kann man mal machen, aber das muss trainiert sein. Durch diese Fünferkette ging jegliche Kreativität im Spiel nach vorne verloren. Hinten rausbolzen und vorne auf den lieben Gott hoffen, sorry mit der Art von Fußball kann ich nichts anfangen. Lettieri hat sich aber nach zwei Spielen selbst ins Bein geschossen, Dienstag noch verteidigt er seine Aufstellung gegen Lautern und sagt, so starten wir in Bochum. Samstag beim Spiel, eine komplett völlig andere taktische Ausrichtung. Damit macht man sich als Tariner sehr schnell unglaubwürdig. Bei den Fans, bei den Medien und viel schlimmer, bei der eigenen Mannschaft. Lange Zeit ging gar nichts, außer Ball wegkloppen. Nach vorne, still ruhte der See. Ich hatte den Eindruck, die Spieler wissen überhaupt nicht, was sie da tun sollen, ausgenommen die Bochumer mit Beton zu ärgern. Bezeichnend für mich die Phase ab der 70. Minute. Wir haben das 2:0 gekriegt, jetzt muss eigentlich nach vorn was passieren. Aber da herrschte eine solche Unordnung auf dem Platz, dass Holland, der völlig neu in der Mannschaft ist, versuchte seine Kollegen zu dirigieren um wenigstens wieder eine halbwegs vernünftige Stabilität zu erzeugen. Die Wechsel haben das ohnehin schon nicht vorhandene Spielsystem empfindlich gestört, so das es für Bochum nach dem Führungstreffer ganz einfach war. Jetzt muss ganz dringend eine Reflexion der letzten beiden Spiele her. Die hohen Außenverteidiger, gingen in Liga 3, bisher sind die unsere Achillesferse.
 
Da ich kürzlich schon mal den Rückblick wagte, tue ich es noch einmal. In der Saison 2012/2013 - unserer letzten Zweitligasaison vor dem Lizenzentzug - starteten wir wie? Na, erinnert sich jemand der "Angsthasen", die uns jetzt schon abschreiben? Ich helfe euch: Es ging los mit einem 1:4 gegen Aalen (einen Aufsteiger!) und einem 0:2 in Regensburg (am Ende weit abgeschlagen Tabellenletzter). Zu Buche standen also zwei Niederlagen und 1:6 Tore...

Damals Aalen und Regensburg, diesmal Kaiserslautern und Bochum. Auf die Unterschiede der Gegner muss ich sicher nicht näher eingehen.

Es ging so übrigens weiter: 1:3 zu Hause gegen Dresden (am Ende in der Abstiegsrelegation), am 4.Spieltag folgte ein 0:3 gegen 1860 München und dann ein 1:2 in Kaiserslautern. Am 6.Spieltag endlich ein Punkt - 0:0 gegen Bochum. Am 7.Spieltag wieder ein 0:3 in Braunschweig. Nach sieben Spielen hatten wir einen Punkt und 3:17(!!!) Tore. Den ersten Sieg gab es am 9.Spieltag mit einem 1:0 in Cottbus. Die Saison beendeten wir als Elfter...

Was ich damit sagen will, dürfte auch der Kerze aufgehen, die das geringste Licht spendet. ;)

Um aber auch nicht missverstanden zu werden: Eine Serie wie 2012 brauche ich diesmal nicht. So weit sind wir aber auch noch lange nicht. Ich hoffe, dass unsere Verantwortlichen nicht annähernd in die Panik verfallen wie einige Fans, die jetzt schon alles in Frage stellen - außer den Torwart, der noch vor wenigen Wochen von vielen als nicht zweitligatauglich einschätzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimme ist ja, das die unmittelbar Beteiligten ein gutes Spiel von uns gesehen haben wollen.

Cheftrainer Gino Lettieri: „Wir wollten stabil und kompakt stehen, das hat in der ersten Halbzeit auch gut geklappt."

Thomas Meißner: „Wir haben in der ersten Halbzeit ein gutes Spiel gemacht, deshalb ist das Ergebnis sehr ärgerlich."

Michael Ratajczak: "Bis zum 1:0 hat unsere Fünferkette richtig gut gestanden, deshalb ist dieses Ergebnis umso ärgerlicher."

Thomas Bröker: „Wir haben eigentlich kein schlechtes Spiel gemacht und auch nach vorne immer wieder Nadelstiche gesetzt."

Da frage ich mich doch ernsthaft, ob in deren Köpfen wirklich ein Umdenken stattfinden kann, wenn doch alles prima gewesen sein soll?!?
 
Ich gebe auf Interviews direkt nach dem Spiel gar nichts! Auch die müssen erst mal eine Nacht drüber schlafen und sich dann das Spiel nochmals ansehen.

Sorry, Andreas sehe ich etwas anders...! Wenn wir früher Fussball gespielt haben, wussten wir sofort, ob wir gut oder ******** gespielt haben!

Bevor man solche Aussagen tätigt, die dann im Raum stehen, sollte man lieber garnichts sagen!
 
Auch das noch, habe das Gefühl momentan läuft nicht viel für uns, aber alles gegen uns und weit und breit kein müder Euro für Verstärkungen in Sicht !

" Würde Dausch nun auch noch langfristig ausfallen, wäre er nach Dan-Patrick Poggenberg (Schienbeinbruch), Enis Hajri (Bänderriss im Sprunggelenk), Pierre de Wit (Leisten-OP), Andreas Wiegel (Kreuzbandverletzung), Kevin Scheidhauer (Innenbandzerrung) sowie Erik Wille (Hüftprobleme) bereits der siebte Spieler, der zur Tatenlosigkeit verdammt ist."

Link: http://www.reviersport.de/310320---msv-duisburg-grosse-sorge-um-martin-dausch.html
 
Zurück
Oben